Förderbescheid wurde übergeben – Geplanter Bike-Park in Sargenzell geht in die Umsetzung

Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für die aktiven Jugendlichen: Die lang ersehnte Förderzusage aus dem Programm LEADER in Höhe von 250.000 Euro ist endlich eingetroffen. Der Bike-Park in Sargenzell kann nun realisiert werden und befindet sich bereits in der Ausschreibung.

Ziele erreicht – Zusammenarbeit mit Landwirten & Kommunen ist Schlüssel zum Erfolg

Das mit 7,2 Millionen Euro geförderte EU-LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ geht im September nach acht Jahren zu Ende. Was in der hessischen Rhön für die Artenvielfalt des Berggrünlands, der Hutungen und ihrer Tierwelt erreicht werden konnte, haben die Projektverantwortlichen am 5. und 6. Juli bei ihrer Abschlusstagung in Poppenhausen vorgestellt.

Burn II Rock – Mel Skinner & Dave Maier zu Gast im Landgasthof Zur Ulsterbrücke Tann 13.7.24

Die Veranstaltung findet am 13.7.24 bei schönem Wetter im Garten vom Landgasthof Zur Ulsterbrücke in Tann statt, bei schlechtem Wetter müssen wir die Veranstaltung in die Gaststätte oder den Saal verlegen. Die Musiker spielen auf Hut.

Wer vorher noch etwas essen möchte, unsere Gaststätte ist an diesem Tag ab 17:00 geöffnet. Küchenschluss ist um 20:00 Uhr.

Geil – Softwarefirma Salesforce aus München baut Handlauf für Gersfelder Wanderweg

Acht Mitarbeitende des Softwareunternehmens salesforce haben im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für die künftige Extratour „Gersfelder“ einen neuen Handlauf errichtet und einen Serpentinenweg angelegt. Beide sollen den Auf- und Abstieg an der steilsten Stelle der Tour am Rande der Kernzone „Höllwald“ erleichtern. Anleitung und praktische Unterstützung kamen von Naturpark-Mitarbeiter Julian Fink und Biosphären-Ranger Arnold Will.

Schönheit der stillen Glaubenszeugen – Wanderung mit dem Rhönklub Dermbach 7.7.24

Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, 07.07.24 zur Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt nach Hilders.

Die dort startende Rundwanderung führt an Bildstöcken, Hoch- und Feldkreuzen vorbei und soll uns die Schönheit und Vielfalt der "stillen Glaubenszeugen" näher bringen. In der Region Hilders befinden sich viele dieser Kulturdenkmäler. Bildstöcke und Feldkreuze sind stille Zeugen des Glaubens in dieser Region.

Tag der deutschen Imkerei – Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 7.7.24

Am Sonntag, den 07.07., findet von 12 bis 17 Uhr ein spannender Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen statt! Anlässlich des Tags der deutschen Imkerei dreht sich diesmal alles um die Bienen.

Der Imkerverein Schwallungen e.V. und der Oepfershäuser Imker Hubert Schmidt geben Einblicke in die faszinierende Welt der Imkerei und zeigen, wie die fleißigen Bienen arbeiten.