Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Darüber durften sich am 31. Januar 47 frisch gebackene Fachkräfte bei K+S am Werk Werra freuen.
Kategorie: Rhön

BAF Industrie- & Oberflächen-Technik GmbH – Ein Hidden Champion in der Thüringer Rhön
Inmitten der malerischen Landschaft der thüringischen Rhön, in Fischbach, einem Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, liegt die BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH.

Alle Familien sind willkommen – Krabbelgruppe in Dermbach startet am 20.2.24
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in der Waldstraße in Dermbach lädt alle interessierten Familien herzlich zur offenen Krabbelgruppe für Kinder vom 8. bis 12. Lebensmonat ein!

Ganz ohne Worte, aber mit ganz viel Gefühl – Flow präsentiert neuestes Werk „Live In Spheres“
Kennen Sie Hans Zimmer? Nein? Sie kennen Hans Zimmer ganz sicher. Er hat für eine Vielzahl großer Hollywood-Blockbuster wie "Gladiator" oder "Fluch der Karibik" die Filmmusik komponiert und ist als deutscher Komponist damit weltberühmt geworden.

Bei Kapazitätsengpässen – DEGUMA stellt Pay-per-hour-Modell für neo-Walzwerke vor
DEGUMA bietet ein Pay-per-hour-Modell an: Betriebe können ab sofort Mischungen an Walzwerken im Werk des Maschinenbauers in Geisa verarbeiten.

FOTOS – Wir feiern die Liebe zum Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim
Ein Valtentinsgottesdienst der besonders liebevollen Art fand gestern in der Kaltensundheimer Kirche statt. In rotem Licht und mit vielen Herzen geschmückt öffnete die St.Albanus Kirche ihr Türe für alle Paare, aber auch einzelnen Besuchern - ob jung oder alt, frisch verliebt oder schon lange verbunden.

Besondere Klimareise nach Jordanien – „Und endlich starteten wir durch“
Unzählige Arztbesuche, unterschiedliche Expertenratschläge, mehrere Klinikaufenthalte, ununterbrochen gut gemeinte Tipps aus allen Richtungen und ständig die Frage, ob der kleine schwer gestürzt sei - das alles und noch viel mehr begleitet einen, wenn man (kleine) Kinder mit starker atopischer Dermatitis/Neurodermitis hat.

Talbach in der 5. Jahreszeit – Völkershausen feierte Karneval
Nachdem die Mehrzweckhalle in Völkershausen in eine gemütliche Narrhalla verwandelt wurde, begannen in Völkershausen - TALBACH - die närrische Tage.

Der 80-jährige Günther Raßloff aus Wiesenfeld blickt auf seine bewegte Lebensgeschichte zurück
Am 28. Januar 1944 erblickte Günter Raßloff in Erfurt das Licht der Welt. Sein Vater Alfred war Eisenbahner und die Mutter Erika sorgte zusätzlich als Schneiderin für den Lebensunterhalt der Familie.

„Rhöner Grenzgänger“ auf Mission – Landwirte übergeben Spenden für Kindergärten
Vor Kurzem waren die „Rhöner Grenzgänger“ wieder unterwegs. Dieses Mal auf der thüringischen Seite, um wieder Spendengelder an zwei regionale Kindergärten zu überbringen.

Aufzug durch Dermbach – Friedlicher Bürgerprotest am Mittwoch
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich auch in dieser Woche wieder einige Landwirte und weitere Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Winter, der keiner war, wurde verabschiedet – Hutzelfeuer in Simmershausen
Der Rhönklub Simmershausen hat auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Hutzelfeuer an der Rhönklubhütte an der Seekutte veranstaltet.

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung in Mellrichstadt 19.2.24
Am Montag, den 19. Februar 2024 findet um 19:30 Uhr in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt eine Bürgerversammlung statt.

80 und kein bisschen müde – Im Rhönklub Zweigverein Kaltensundheim gab’s was zu feiern
Im Rhönklub Zweigverein Kaltensundheim gab es kürzlich zwei Jubiläen. Die Kassiererin Ingrid Dreßler und die 2. Vorsitzende, Naturschutzwartin und Jugendwartin, Christel Prüfer, haben neulich ihr 80. Lebensjahr vollendet.

Segen für die Liebe – Gottesdienste zum Valentinstag im Kirchenkreis 17. – 18.2.24
Kirchengemeinden des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden rund um den Valentinstag (14. Februar) zu besonderen Gottesdiensten ein...

Führe mich nicht in Versuchung… – Besondere Gottesdienste in Tiefenort & Langenfeld 18.2.24
Versuchungen – überall lauern sie. Die Süßigkeiten im Supermarktregal, die neue Handtasche im Schaufenster, das nette Mädel mit den schönen Augen. Da gibt es so vieles, was auf uns einwirkt.

Nie wieder ist jetzt! – Sonntagsspaziergang für die Demokratie in Fulda 18.2.24
Vor einigen Tagen, am 30. Januar 2024, fand die größte politische Kundgebung, die es jemals in Fulda gab, auf dem Universitätsplatz statt. Fast 10.000 begeisterte Teilnehmer setzten damit in Fulda ein starkes Zeichen für eine lebendige und wehrhafte Demokratie.

Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 18.2.24

Schneemänner so weit das Auge reicht – Kreative Winterferien in Frankenheim
Nach einer gelungenen Zeugnisausgabe und einem spektakulären Karnevalsumzug durch ihr schönes Dorf, hatten sich die Grundschüler aus Frankenheim ihre Ferien wohl verdient.

Idylle pur in Kranlucken – Ein liebenswerter kleiner Ort im Kohlbachtal
Viele kennen sicher den Ausspruch: „Da geht einem das Herz auf“. Genau dieses Gefühl umschmeichelt das Herz, wenn man an der Landstraße bei Schleid abbiegt.

Bargeldversorgung in der Region – Volks- & Raiffeisenbanken achten auf Sicherheit
Die Kreditinstitute Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg, Raiffeisenbank im Fuldaer Land, VR-Bank NordRhön und VR Bank Fulda geben eine gemeinsame Erklärung für die Region ab.

Hutzelfeuer & Live-Musik – Unsere Wochenend-Tipps für Euch
Die vierzigtägige Fastenzeit hat begonnen und die Karnevalssaison ist nun vorbei. Dennoch finden in der Rhön auch weiterhin viele tolle Veranstaltungen statt.

Wir feiern die Liebe – Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim 17.2.24
Die Kirchgemeinde Kaltensundheim lädt am Samstag, den 17. Februar 24 um 18 Uhr zum Valentinsgottesdienst in die St. Albanus Kirche nach Kaltensundheim ein.

Weihnachtsbäume werden verbrannt – Knutfest in Andenhausen 17.2.24
Der Heimat- & Förderverein Andenhausen lädt am Samstag, den 17. Februar 2024, zum Knutfest ein.

„Nurde Helau!“ & „Willkommen im Wald“ an der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim
Vielfältige Aktivitäten und Neuheiten warteten zu Beginn des Jahres auf die Kaltennordheimer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.

Hexenpfad will „Deutschlands Schönster Wanderweg“ werden – Voting gestartet
Durch die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ wird jährlich ein deutschlandweiter Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" ausgeschrieben, der jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Wanderbegeisterte in seinen Bann zieht.

Valentinstag in Bernshausen – Paradiesbaum mit Misteln & Früchten der Erkenntnis
Zum Valentinstagsgottesdienst in Bernhausen stand wieder der Paradiesbaum im Mittelpunkt. Jetzt aber mit Misteln und den Früchten der Erkenntnis geschmückt.

Erweiterung ab März – Callheinz fährt bald auch in Höchheim & Bundorf
"On Demand", also "Auf Abruf", kennen wir alle von Videos/Fernsehen. Das gibt's im Landkreis Rhön-Grabfeld seit Herbst aber dank "callheinz" auch in Sachen Verkehr.

Wunderschöne Orchideen & mehr – Neuer Blumenladen in Ostheim eröffnet
Sich selbst einen Platz zum Träumen schaffen. Und nach Möglichkeit ein paar Sonnenstrahlen erhaschen. In der kalten Winterzeit ist das mehr nötig denn je.

Singspiel für die ganze Familie – Gabi & Amadeus Eidner kommen nach Klings 16.2.24
Am Freitag, 16. Februar 2024 lädt die Kirchgemeinde Klings zu einem Singspiel für jung und alt - für die ganze Familie in die Kirche Klings ein.

Legendäre Persönlichkeit der Rhön – Sebastian Kehl & sein Leben für den Fußball
Sebastian Walter Kehl erblickte am 13. Februar 1980 in der Domstadt Fulda das Licht der Welt. Seine Kindheit verbrachte er im idyllischen Dörfchen Lahrbach, ein Ortsteil der Rhönstadt Tann im Dreiländereck Thüringen, Hessen und Bayern/Franken gelegen.

Investitionen in Tourismus zahlen sich aus – Neuer Rekord bei Übernachtungszahlen in Fulda
Erstmals hat Fulda die „Schallmauer“ von 700.000 Gäste-Übernachtungen pro Jahr durchbrochen. 2023 zählten die Hotels und Pensionen der Stadt insgesamt 739.012 Übernachtungen, das waren 11,4 Prozent mehr als im Jahr 2022 und sogar noch deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, als im Jahr des Stadtjubiläums „1.275 Jahre Fulda“ knapp 693.000 Übernachtungen registriert wurden.

Großzügige Spende – Herrmann Massivholzhaus unterstützt Hospiz-Neubau in Bad Salzungen
Einen geliebten Menschen zu verlieren – eine der schlimmsten und belastendsten Situationen, mit denen sich Angehörige und Familien konfrontiert sehen.

Unterstützung für Rotmilan-Kartierung in der hessischen Rhön – Schulung für Ehrenamtliche
Schon bald werden die ersten Rotmilane aus ihren Winterquartieren zurück in die Rhön kehren. Anknüpfend an das länderübergreifende Rotmilan-Artenhilfsprojekt (2014-2020) werden die Bestände des Rhöner Charaktervogels auch weiterhin erfasst.

AUSVERKAUFT – Reichsarbeitsdienst in der Rhön – Vortrag in Dermbach 15.2.24
Nach dem äußerst beeindruckenden Vortrag über den Reichsarbeitsdienst (RAD) in der Rhön, der am 25. Januar von Gerhard Schätzlein im Saal des Dermbacher Schlosses gehalten wurde und über den der Rhönkanal ausführlich berichtete, können sich Interessierte auf eine Wiederholung freuen.

Winterferienspiele im Jugendclub – Caritas lädt nach Klings ein 15.2.24

FOTOS – Vacha außer Rand & Band – Der Straßenkarneval am Rosenmontag war phänomenal!
Mit mehr als 80 Bildern zum Rosenmontagsumzug feierten die Narren den Carneval in Vacha. Tausende Zuschauer zogen sich auf der knapp drei Kilometer langen Umzugsstrecke entlang und feierten ausgelassen.

Ein Kunstwerk mit Vergangenheit – Die Geschichte des Lutherdenkmals in Möhra
Das 560 Einwohner zählende, traumhaft gelegene Fachwerkdorf Möhra, wird direkt von der Landstraße 1023 durchquert und befindet sich nördlich der Kreisstadt Bad Salzungen und in Westthüringen am Thüringer Wald.

Strahlende Kinderaugen & flauschige Vierbeiner – Eselabenteuer der Junior Ranger
Die malerische Landschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit einem tierischen Begleiter ganz neu erleben: Gemeinsam mit den beiden Eseln Max und Moritz erkunden die Junior Ranger aus Hilders bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Simone Guiducci und Sigrid Goldbach das Ulstertal.

Danke für 3 tolle Tage in Unterbreizbach – Schlehnbachshausen hat es krachen lassen

Wo Jung & Alt zusammen feiern – Volles Programm zur Fremdensitzung in Großentaft
Die Fremdensitzung des Fastnachtsclub Kolping Großentaft, unter dem Motto „Ein Ausflug in die 'Däfter Traumfabrik'“, war ein voller Erfolg.

Mit viel Witz, Tanz & Gesang – In Frankenheim wurde Karneval gefeiert
Der Frankenheimer Carnevals Club blickt auf ein erfolgreiches Faschingswochenende zurück.

Paare werden gesegnet – Valentinstag in Bernshausen 14.2.24
Am 14. Februar 2024 wird herzlich zum Valentinsabend nach Bernshausen eingeladen.

FOTOS – Prinzen, Blumen & Ballonfahrer – Bunter Karnevalsumzug in Ketten
Prinz Philip I. vom Löwenbändiger zur Trabert Ranch und seine Lieblichkeit Prinzessin Andrea II. vom wilden Ross zu Walkes zogen am Sonntag mit der Kettner Narrenschar und Freunden durch das buntgeschmückte Dorf.

FOTOS TEIL 1 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 2 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 3 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 4 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 5 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

Jetzt informieren – Flächenverpachtung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ab sofort besteht die Möglichkeit, dem Landkreis Rhön-Grabfeld Interesse an der Pacht von landwirtschaftlichen Flächen in der Hochrhön ab 2025 mitzuteilen.

FOTOS TEIL 1 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen.

FOTOS TEIL 2 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

FOTOS TEIL 3 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

Amt nach 20 Jahren niedergelegt – Feuerwehr Simmershausen unter neuer Wehrführung
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Simmershausen am 21. Januar 2024 wurde die Wehrführung neu gewählt. Der bisherige Wehrführer Ingo Habig legte nach 20 Jahren sein Amt nieder.

Prunksitzung, Kostümball & MEGA Umzug – Närrische Tage in Geisa 10. – 13.2.24
Das karnevalistische Treiben erlebt am Wochenende auch in der Hochburg Geisa seinen Höhepunkt.

FOTOS TEIL 1 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 2 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 3 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 4 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 5 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 1 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der erste Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

FOTOS TEIL 2 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der zweite Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

FOTOS TEIL 3 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der dritte Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

Willkommen in Stadtlengsfeld – Erfreuliche Verstärkung im Praxis-Team Hoßfeld
Der Ortsteilbürgermeister der Stadt Stadtlengsfeld, Herr Michael Deisenroth, begrüßte am 19. Januar 2024 Frau Dr. Dorothee Kopf im Praxis-Team Hoßfeld.

VG Hohe Rhön nicht erreichbar – Technische Probleme in Kaltensundheim
Aufgrund technischer Probleme ist die Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön in Kaltensundheim bis Dienstag, voraussichtlich 14 Uhr, nicht erreichbar.

Willkommen in der Taverne „Vachwerk” – Die Götter aus Vacha feiern Karneval
Mit einer Reise in die griechische Antike begrüßte der CCV seine Gäste zur 64. Karnevalssaison im Vachwerk.

Kleine Stars verzaubern die Gäste – Turbulenter Kinderfasching in Wiesenfeld
Auch in der kleinen Rhöngemeinde Wiesenfeld, einem Geisaer Stadtteil, trafen sich zahlreiche Mädchen und Jungen in der Feuerwehr zu einer turbulenten Kinderfaschingsfeier. Eingeladen waren die Eltern, Großeltern, alle Dorfbewohner und Gäste.

Am Glücksrad drehen & Gutes tun – Spendenaktion in Vacha gestartet
Im Vachaer Baby- und Kindermodengeschäft von Barbara Wegner findet zurzeit eine tolle Glücksradaktion statt.

Tänze & fetzige Musik begeisterten das Publikum beim Gardeabend in Grüsselbach
Eine Narrhalla voller Narren war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach am Samstagabend. Der Karneval-Verein Grüsselbach (KVG) hatte viele befreundete Fastnachtsgruppen eingeladen.

Karnevalsumzug & Jubiläumssaison – Mega Party in Dermbach zum 70. Geburtstag
Der Sonntag in Dermbach war geprägt von fröhlicher Narretei und ausgelassener Stimmung, denn die Rhöngemeinde feierte ihren bunten Faschingssonntag mit einem spektakulären Karnevalsumzug.

Rosenmontagsumzug in Vacha – Behinderungen & Vollsperrungen beachten
Am Montag, den 12. Februar 2024 findet in Vacha einer der größten Rosenmontagsumzüge im Werratal statt.

Stadtverwaltung Fulda am Rosenmontag geschlossen
Wie in den vergangenen Jahren ist die Stadtverwaltung Fulda am Rosenmontag (12. Februar) ganztägig geschlossen.

Rathausstürmung in Hilders – Gemeindeverwaltung früher geschlossen
Am Rosenmontag, den 12. Februar 2024, ist die Gemeindeverwaltung Hilders ab 10 Uhr geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.

Zicke-Zacke, Helau & Ahoi – Hier steigen die Karnevals-Partys am Wochenende
Die ganze Region ist im Ausnahmezustand: Die Faschingszeit nähert sich langsam dem Ende und noch bis Aschermittwoch wird in der Rhön vielerorts Karneval gefeiert.

Karneval in der Stadthalle – Fremdensitzung & Umzug in Gersfeld 12.2.24
Die Karnevalsgesellschaft Gersfeld lädt herzlich zur „Gerschfäller Foaset“ ein.

Größter Straßenkarneval im Werratal – Rosenmontag in Vacha 12.2.24
Auch in diesem Jahr lädt der Carneval Club Vacha (CCV) wieder zum ultimativen Straßenkarneval ein. Dieses Jahr geht’s andersrum!

Dermbacher Narren feiern 70. Jubiläum mit Prunksitzungen & Umzug 10. – 12.2.24
Dieses Jahr feiert der Dermbacher Carnevalsclub seine Jubiläumssaison. Zum 70. Mal wollen die Dermbacher Narren ihr Publikum unterhalten.

3 tolle Tage warten auf Euch – Karneval in Dorndorf 10. – 12.2.24
Erlebe „3 Tolle Tage“ beim Dorndorfer Karneval unter dem Motto: „Beim DKC, das ist ganz klar, wirst du Film- und Serienstar!“

Alle sind wieder jeck – Karneval mit Umzug in Ketten 11. – 12.2.24

FOTOS – Starke Männer & viele andere Kostüme – Geile Weiberfastnacht in Dermbach
Die Dermbacher Weiberfastnacht sorgt Jahr für Jahr für eine bis auf den letzten Platz ausgefüllte Schlosshalle.

Hünfelder Rathaussaal war ausverkauft – Kulturabend mit Marco Tschirpke
Mit seinem Programm „Empirisch belegte Brötchen“ war der Musikkabarettist und Pianist Marco Tschirpke beim Kulturabend im ausverkauften Hünfelder Rathaussaal zu Gast.

Programmabend & Kinderfasching – Karneval in Stadtlengsfeld 10. & 11.2.24
Der LCV Stadtlengsfeld läutet die 54. Karnevalssaison ein. Am Samstag, den 10. Februar 2024 wird herzlich zur Elferratssitzung eingeladen.

Weiberfastnacht, Mega Disco & Galasitzung – Karneval in Völkershausen 8. – 11.2.24
Der TKC e.V. lädt recht herzlich zur 5. Jahreszeit nach Völkershausen ein.

Ein Dorf im Ausnahmezustand – Großer Karnevalsumzug in Zella 11.2.24
Am Sonntag, den 11. Februar 2024 verwandelt sich Zella um 13:31 Uhr in eine farbenfrohe Narrenhochburg.

Hufschmied Achim Unbehaun lädt ein – Lichtmess-Schmieden in Helmershausen 10. & 11.2.24
Am 10. und 11. Februar ist es endlich wieder soweit: Hufschmied Achim Unbehaun lädt zum 9. Lichtmessschmieden in die "Neue Schmiede" nach Helmershausen ein.

„Für die Zukunft der Kinder“ – Rhöner Grenzgänger überbringen Spenden an Kindergärten
Die „Rhöner Grenzgänger“ trafen sich am Freitag zur Spendenübergabe in etwas anderer Umgebung.

Premiere war ein voller Erfolg – Halli Galli zur Frauenfastnacht in Großentaft
Ende Januar begrüßten die Däfter Damen des Fastnachtsclub Kolping aus Großentaft (FCK) zahlreiche Frauen zu ihrer ersten Weiberfastnacht.

Winfriedschüler aus Fulda zeigen großes Talent beim Pool-Billard
Im Rahmen eines Wandertages nutzte der Politikwissenschaft-Kurs der Jahrgangsstufe 11 der Fuldaer Winfriedschule die Möglichkeit, dem Billardsport mal hautnah zu erleben und die Grundlagen zu erlernen.

FOTOS – Kleine Karnevalisten ziehen durch die Straßen – Kinder-Umzug in Frankenheim
„So ein Zirkus an unserer Schule“ – unter diesem Motto fand am Freitag der Schulfasching in der Grundschule Frankeheim statt. Treffender konnten diese Worte die aktuelle Situation der Schule nicht beschreiben.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – Februar Ausgabe 2024
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Stuhlsitz mit Wiener Geflecht – Workshop in Oepfershausen 9. & 10.2.24
Wer ein altes Stuhlgeflecht wieder erneuern möchte, kann gerne in dem Workshop der Kunststation Oepfershausen das sechslagige Achteckgeflecht (Wiener Geflecht) erlernen und einen mitgebrachten Stuhl restaurieren.

Hochrhönhalle wird zur Narrenhochburg – Karneval in Frankenheim 10. & 11.2.24
„In Frankenheim ist Karneval, so wie jedes Jahr“ wird es wieder am Samstag, den 10. Februar 2024 ab 20.11 Uhr aus der Hochrhönhalle in Frankenheim tönen, wenn das Frankenheimer Karnevalslied gesungen wird.

Mit Glitzer & jeder Menge Akrobatik – Funtastix aus Welkers begeistern die Dermbacher Narren
„Die ganze Welt ein Irrenhaus, das halten wir auch mit 70 aus!“ - Unter diesem Motto feiern die Dermbacher Karnevalisten ihre Jubiläumssaison, angeführt in diesem Jahr von Prinz Stefan der II. vom Albatal und Prinzessin Silke die II. von der Sachsenburg.

Erfolgreiche Artenschutzprojekte – Wiederansiedlung von Edelkrebs, Schneider & Karausche
Wie geht es Edelkrebs, Schneider, Karausche und Co. im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön? Der Arbeitskreis „Rhöner Fließgewässer“ hat kürzlich Bilanz über die durchgeführten Aktionen des letzten Jahres und auch über die langfristigen Erfolge der Artenschutzprojekte zur Wiederansiedlung gezogen.

VIDEO – Bildung & Sport als Einheit – Grundschule Frankenheim sagt JA zu mehr Bewegung
Am vergangenen Donnerstag erfolgte in der Grundschule Frankenheim das erste sportliche Highlight des Jahres: Im Rahmen des „Jahr des Schulsports“ wurde der von der Deutschen Schulsportstiftung im Schuljahr 2022/23 ins Leben gerufene Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert“ ausgetragen.

Feuerwehr-Weiterbildung der besonderen Art – Philippsthaler lernten Luftrettung kennen
Ende Januar sind 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Marktgemeinde Philippsthal zu einer besonderen Weiterbildung nach Fulda aufgebrochen.

Berührende Einmaligkeit in Unterbreizbach – Kinder tanzten den Karneval der Tiere
Bühne frei für ein buntes Miteinander hieß es am 13. Januar zur öffentlichen Aufführung des Tanzprojektes „Tanz mit uns den Karneval der Tiere – Bunte Kinderträume“.

Aus der Geschichte lernen & Gegenwart gestalten – Viele Veranstaltungen auf Point Alpha
Mit einem breitgefächerten Angebot an Veranstaltungen startet Point Alpha in das Jahr 2024. Im neuen Flyer für das erste Halbjahr präsentieren Stiftung und Akademie der interessierten Öffentlichkeit ganz unterschiedliche Themen.

Wieder ausgebucht – Großes Interesse am Vortrag des Alfi-Museums
Das Alfi-Museum hat erneut Grund zur Freude, denn der bevorstehende Vortrag am 15. Februar über das faszinierende Thema "Reichsarbeitsdienst in der Rhön" stößt in der Region auf außergewöhnliches Interesse.

Narrennachwuchs auf den Straßen – Kinder-Karnevalsumzug in Frankenheim 9.2.24
Bereits seit über 60 Jahren wird in Frankenheim Karneval gefeiert. In der wohl höchsten Narrenhochburg der Rhön ziehen am Wochenende Jung und Alt auf die Straßen und anschließend zum Feiern in die Hochrhönhalle.