Immer wieder entdeckt Familie Mäder aus Weilar ganz besondere Tiere in ihrer Nähe.
Kategorie: Rhön

Milseburgradweg startet in die neue Saison – Tunnel öffnet zum 20. Mal
In diesem Jahr feiert der beliebte Milseburgradweg sein 20-jähriges Jubiläum. Seit Freitag, dem 14. April 2023, ist der Tunnel wieder geöffnet und der Startschuss für die neue Saison gestartet.

Singen für die Kinderhospizarbeit – Benefizkonzert in Aschenhausen 15.4.23
Am Samstag, 15. April, um 16 Uhr lädt der Kirchenchor Aschenhausen zu einem Benefizkonzert in die Synagoge nach Aschenhausen ein.

Frühlingskonzert mit “Aufgebrasst” & MARILENA in Kaltennordheim 15.4.23
Ein Frühlingskonzert der Extraklasse findet am Samstag, den 15. April 2023 im Bürgerhaus Kaltennordheim statt.

Alles muss klein beginnen – BUND lädt zum Wilden Samstag nach Dörrensolz 15.4.23
Der nächste Wilde Samstag für Kinder findet wieder einmal auf dem Bauernhof Ennenbach in Dörrensolz statt. Im Frühjahr gibt es dort viel zu tun.

VIDEO – Spaziergang durch die Rhön – Wolf bei Friedelshausen gesichtet
Erneut kursiert ein Video von einem vermeintlichen Wolf im Internet. Am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr spazierte das Tier auf einer Wiese zwischen Friedelshausen und Oepfershausen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Feuerwehr, Karneval & Kirmes – Vereine im Geisaer Land blicken positiv in die Zukunft
Zu einem Vereinsstammtisch hatten die Kommunen des Geisaer Landes in das Dorfgemeinschaftshaus nach Wenigentaft eingeladen. Die Bürgermeister Manuela Henkel, Bernadett Hosenfeld-Wald und Johannes Ritz begrüßten die Vereinsvertreter.

Ideen & Konzepte ausgetauscht – Biosphären-Grundschulen treffen sich in Oepfershausen
Seit 2019 können sich Schulen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, die sich in besonderem Maße mit den Themen und Zielen des Biosphärenreservats auseinandersetzen, als Biosphären-Schule zertifizieren lassen.

Engagierte Ehrenamtler in Unterbreizbach gesucht – Vorschläge bis 30.4.23 einreichen
Ehrenamtliches Engagement soll in der Gemeinde Unterbreizbach bald besonders gewürdigt werden.

Im Sinne des Volkes – VG Hohe Rhön sucht Schöffen-Bewerber
Die Schöffen (Erwachsenenstrafrecht) und Jugendschöffen (Jugendstrafrecht) werden alle fünf Jahre gewählt. Die nächste planmäßige Wahl findet in diesem Jahr statt. Der Beginn der Amtsperiode ist der 1. Januar 2024. Auch die VG Hohe Rhön ist auf der Suche nach Bewerbern.

Wie die Natur die psychische Gesundheit fördern kann – Online-Vortrag am 13.4.23
Vor rund viereinhalb Jahren ist im UNESCO-Biosphärenreservat ein besonderes Projekt gestartet: In Zusammenarbeit mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land wurde in der Rhön von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht, ob und wie sich Naturerfahrungen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken.

Kulturhaus & historische Gebäude werden besprochen – Geschichtstreff in Roßdorf 13.4.23
Am Donnerstag, den 13. April 2023, laden der KulturRing, der Rhönklub Zweigverein sowie Roßdorfs Bürgermeisterin Lisa-Marie Pfaff herzlich zum nächsten Geschichtstreff ein.

Erlebnisbad Ulsterwelle in Hilders wegen Umbau geschlossen
Das Erlebnisbad Ulsterwelle ist zur Zeit wegen einer Umbaumaßnahme geschlossen. Auf www.ulsterwelle.de gibt es regelmäßig Einblicke in die aktuellen Baumaßnahmen.

Die Grenzen von Deutschland – Seminar der Point Alpha Akademie in Geisa 22.5.23
„Grenzproblematiken im Deutschland des 20. Jahrhunderts“ so lautet der Titel eines Tagesseminars der Point Alpha Akademie im Schloss Geisa am Montag, den 22. Mai.

Eichenbalken trägt nicht mehr – Burg Wendelstein in Vacha zum Teil geschlossen
Die Stadt Vacha ist eine der ältesten Städte in der thüringischen Rhön und liegt direkt an der Werra und an der Grenze zum Bundesland Hessen.

Rausgehen, durchatmen, entdecken – Biosphärenwochen in Bayern, Hessen & Thüringen
Am Montag, den 6. März, jährt sich ein besonderes Ereignis: Vor 32 Jahren ist die länderübergreifende Rhön von der UNESCO offiziell als Biosphärenreservat anerkannt worden.

Jeden Samstag – Wallfahrtsgottesdienste auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf
Die Wallfahrtskirche auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf hat wieder eine große Anziehungskraft. Bei der Eröffnung des Wallfahrtsjahres war sie übervoll.

Seltenes Naturschauspiel – Himmel lacht mit Rhön-Sonne um die Wette
Ein Blick zum Himmel hat sich am Ostermontag ganz besonders gelohnt - ein seltener Zirkumzenitalbogen zeigte sich über der Rhön.

UPDATE – Osterbrunnen machen die Rhön bunt – Danke für Eure Fotos
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Stunden Freizeit geopfert, um die Brunnen der Rhön mit bunten Eiern zu schmücken. Danke für Eure Fotos!

FREIKARTEN zu gewinnen – Peggy March, Natalie Holzner & Andreas Langsch in Hofbieber
Mit der Veranstaltungsreihe „Willkommen bei Andreas Heß“ präsentiert Andreas Heß auch in diesem Jahr wieder ein echtes Veranstaltungs-Highlight.

Die Geschichte der Heimatglocken – Bücher von Uwe Tanz entdecken
Uwe Tanz kommt aus Urnshausen und schreibt seit fünf Jahren im eigenen Verlag geschichtliche Bücher über die Rhön.

Tradition zum Ostersonntag wird beibehalten – Mistnest in Diedorf
Der sei über 150 Jahren bestehende Brauch, einen großen Misthausen vor das Haus unverheirateter Mädchen zu legen, wurde auch am diesjährigen Ostersonntag fortgeführt.

Rhön-Grabfeld – Impfpasskontrollen in den 6. Klassen nach den Osterferien
Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Landratsamt Rhön-Grabfeld führen auch in diesem Jahr im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums eine Impfbuchdurchsicht bei Schülern der 6. Klassen im Landkreis durch.

Von Gründonnerstag bis Ostermontag – Das steht an am Osterwochenende
Ein schönes langes Osterwochenende mit Temperaturen um die 10 Grad und einigen Sonnenstunden erwartet uns.

ÜBERSICHT – Karwoche & Ostern im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach 6. – 10.4.23
In der Karwoche von Palmsonntag bis Karsamstag (2. bis 8. April) bereiten sich die Kirchengemeinden im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach auf das Osterfest vor.

Wallfahrtsjahr wird eröffnet – Festpredigt auf dem Gehilfersberg 10.4.23
Am Ostermontag, den 10. April wird um 10 Uhr das Wallfahrtsjahr 2023 mit einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche „Zu den Heiligen 14 Nothelfern“ auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet.

VIDEO – Kinder ziehen durch die Straßen – Klappern in der Rhön
In den katholischen Dörfern der Rhön wird der schöne Brauch des Klapperns noch lebendig gehalten.

Aus Dorfanger wird Genussmeile – Rhöner Schinken- & Destillationsmarkt in Rasdorf
Am Sonntag, den 3. September 2023 findet der 2. Rhöner Schinken- und Destillationsmarkt in Rasdorf statt. Betriebe aus der hessischen, thüringischen und bayrischen Rhön stellen ihre Produkte vor.

FOTOS – Tradition aufrecht erhalten – Osterfeuer in Kaltennordheim
Über 700 Besucher trafen sich am Samstagabend zum traditionellen Osterfeuer in Kaltennordheim. Nach dem Fackel- und Laternenumzug durch die Rhönstadt wurde das Feuer am Festplatz entzündet.

FOTOS – Spielenachmittag mit dem Kulturverein in Kaltensundheim
Ein Spielenachmittag am Ostersamstag initiiert vom Kaltensundheimer Kulturverein bot Jung und Alt interessante Abwechslung zum Osterprogramm.

Zwischen Schafen & Adonisröschen – Oster-Veranstaltungen in der Rhön
Ein Besuch im Schafstall, Wanderung zu den Adonisröschen, Führung mit Honigbrotverkostung: Am Osterwochenende gibt es im UNESCO-Biosphärenreservat tolle Angebote für Naturbegeisterte und Familien.

Holzschnitzereien von Kerstin Genschow – Ausstellung & Workshop in Hilders 7. – 9.4.23
Vom 7. bis 9. April 2023 erhalten Interessierte einen Einblick in die Holzschnitzereien von Kerstin Genschow aus Klings.

Angebote für alle, die gerne draußen sind – Frühling & Sommer auf dem Volkserberg
So langsam bahnt er sich seinen Weg – der Frühling. Und auch wenn und oben auf dem Volkersberg noch regelmäßig der ein oder andere Regen- und Graupelschauer die Laune vermiest, die Zeichen stehen auf längere Tage und wärmende Sonnenstrahlen!

Zukunftswerkstatt – Plätze zum Chillen & Pool-Party mit DJ-Musik in Hünfeld
Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat zur Zukunftswerkstatt in den Rathauskeller eingeladen, welche die Stadt seit vergangenem Jahr gemeinsam mit dem Jugendtreff organisiert.

Familienwanderung mit großer Ostereiersuche auf dem Oechsenberg 8.4.23
Am Samstag, dem 8. April, lädt der Rhönklub Zweigverein Vacha zu einer geführten Familienwanderung auf den Oechsenberg ein.

Historische Spiele entdecken – Kinder-Osternachmittag in Kaltensundheim 8.4.23
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt zum Kinderosternachmittag am Ostersamstag ein. Beginn ist um 14 Uhr.

Für Überraschung ist gesorgt – Osterwanderung & Osterfeuer in Friedelshausen 8.4.23
Die geführte Osterwanderung am Ostersamstag rund um Friedelshausen hält alljährlich einige Überraschungen für die Kinder bereit, während Wanderführer Frank Hildebrandt spannende Anekdoten aus der Dorfchronik und der Region für alle Interessierten zu erzählen hat.

5 Jahre Rhöner Gaudi – Rhöner Kirmestreffen in Oberweid 8.4.23
Die Partyband Rhöner-Gaudi laden am Ostersamstag, den 8. April herzlich zu ihrem fünfjährigen Jubiläum und gleichzeitig zum ersten Kirmestreffen 2023 ins Dorfgemeinschaftshaus nach Oberweid ein.

Feuerwehr lädt ein – Osterfeuer in Hümpfershausen 8.4.23
Der Feuerwehrverein Hümpfershausen lädt am Ostersamstag, den 8. April, zum traditionellen Osterfeuer am Sportplatz ein.

Mit Fackeln & Laternen – Osterfeuer in Kaltennordheim 8.4.23
Am Ostersamstag, den 8. April 2023, findet das traditionelle Osterfeuer in Kaltennordheim statt.

Große Osternestsuche am Jugendclub – Osterfeuer in Kaltenwestheim 8.4.23
Der Feuerwehrverein Kaltenwestheim lädt am Samstag, den 8. April 2023 zum Osterfeuer am Jugendclub ein.

Rhönfüchse in Kaltenwestheim – Waldkindergarten in der Thüringer Rhön startet bald
Immer mehr Eltern möchten, dass ihre Kinder im engen Kontakt zur Natur aufwachsen. Den ganzen Tag dort spielen bei jedem Wetter - der Waldkindergarten ist deshalb sehr gefragt.

Ostern kann kommen – Schulen aus Hilders räumen in der Natur auf
Die Hilderser Biosphären-Schulen Ulstertalschule und Erich-Kästner-Schule haben ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam mit der Mittelpunktschule aufgeräumt – bei einer Osterputzaktion in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.

Alle Nester gefunden – Osternestsuche mit dem CDU-Stadtverband Vacha
Der CDU-Stadtverband Vacha lud am Gründonnerstag zur traditionellen Osternestersuche auf den Spielplatz in der Völkershäuser Straße ein.

Posaunenchor lädt ein – Passionsmusik am Karfreitag in Stadtlengsfeld 7.4.23
Unter dem Motto „Aus der Nacht zum Licht - Ein Kreuzweg“ lädt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld für
Karfreitag zu einer Passionsmusik in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.

Den Wolf ernst nehmen – Martin Henkel äußert sich zu den Vorfällen
Zu den jüngsten Vorfällen von Sichtungen und Wolfsrissen in der Region äußert sich der Vorsitzende des Rhönforum e.V. und Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU).

Jetzt anmelden! – Computerkurs für Jagdkataster in Geisa geplant
Die Stadt Geisa plant für den Herbst 2023 die Organisation eines Computerkurses für Jagdkataster für Einsteiger in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa.

Schnelles Internet dank GlasfaserPlus – Bald Glasfaser-Anschlüsse in der Krayenberggemeinde
GlasfaserPlus wird 2025 in Krayenberggemeinde Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Gemeinde und GlasfaserPlus haben dazu am 30. März 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

Alles frisch fürs Osterfest – Erfolgreicher Frühjahrsputz in Gerthausen
Einem Aufruf des Ortsteilrates Gerthausen und dem Bürgermeister der Gemeinde Rhönblick sind rund 35 Einwohner, darunter auch einige Kinder, gefolgt und haben den Ort am vergangenen Wochenende auf Vordermann gebracht.

Manuela Knackert ist mit Herz & Seele dabei – 25 Jahre Fahrlehrerin in Geisa, Vacha & Eisenach
In diesen Tagen beging Manuela Knackert ihr 25-jähriges Jubiläum als Fahrlehrerin in der gleichnamigen Fahrschule ihres Vaters Dipl.-Ing.- Päd. Hubert Knackert.

Wilde Wälder – Neue Broschüre mit einzigartigen Aufnahmen aus den hessischen Kernzonen
In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön. Der Biologe und Filmemacher Dr. Heribert Schöller hat den 22 Kernzonen in Hessen jeweils ein ganz persönliches Porträt gewidmet.

Angebotskracher für Euch – Auf zum Tanner Ostermarkt beim LandMarkt WAHL ab 6.4.23
Am Gründonnerstag, dem 6.April 2023 ab 10.00 Uhr findet der alljährliche Tanner Ostermarkt beim Landmarkt Wahl statt.
Mit verschiedenen Aktionen, Händlern und Angeboten wartet der Markt auf Euch!

Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders – Neue Öffnungszeiten an Gründonnerstag 6.4.23
An Gründonnerstag findet der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders ausnahmsweise von 14:00 bis 18:00 Uhr im Ortszentrum statt. Besucher können sich mit frischen Lebensmitteln für das Osterfest eindecken.

Ortsbrandmeister neu gewählt – Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Buttlar
Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Buttlar hatte der Ortsbrandmeister Michael Ruhl und der Bürgermeister Johannes Ritz geladen.

Die Lange Nacht der Hausmusik – Thüringer Bachwochen erstmals in Geisa
Auch wenn J. Sebastian Bach wohl nie Geisa besucht hat, gibt es doch starke Anziehungskraft zu ihm und allem voran zu seiner Musik.

Blasmusik mit hohem Niveau – Musikbund Vorderrhön spielt in Eiterfeld auf
Anspruchsvolle, konzertante Blasmusik gab es im Bürgerhaus Eiterfeld vom Musikbund Vorderrhön zu hören. Ausrichtender Verein war der Musikverein Wölf.

Sonnenenergie für Sportlerheim & Flutlichtanlage – Neue Photovoltaik-Anlage in Borsch
Auf dem Dach des Sportlerheimes Borsch wird durch eine neue Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher seit Neuestem Sonnenenergie genutzt.

Outdoorhelden & Osterdinner – Osterferienspiele der Caritas 3. – 14.4.23
Das Team der Caritas-Jugendsozialarbeit für die Regionen Fulda und Geisa e.V. lädt alle Kinder von 9 bis 14 Jahren zu den Osterferienspielen ein.

25 & 50 Pfennige als Sammelbilder – Das Notgeld der Rhönstadt Kaltennordheim
Die Rhönstadt Kaltennordheim liegt im oberen Feldatal, im Südwesten des Freistaats Thüringen und gehört zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Da steht ein Huhn vor meiner Tür – Neue Ausstellung im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
„Da steht ein Huhn vor meiner Tür“ - die Studioausstellung mit Eva Pigor im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wurde eröffnet. Die kunterbunten Wortcollagen sind bis 5. November zu sehen.

Chorkonzerte in Tann & Rasdorf – „Himmelhoch jauchzend“ zum Palmsonntag
Drei Proben, zwei Auftritte und einmalig ist das Ergebnis des Projekts „himmelhoch jauchzend“. Der Projektchor unter Leitung von Thomas Nüdling aus Lahrbach gestaltete zwei Gottesdienste mit.

Ergebnisse des Großsäugermonitorings in der hessischen Rhön – Vortrag & Film in Hilders 4.4.23
Wildkatze, Waschbär, Wildschwein und Wald: Sie alle standen in den Jahren 2020 bis 2022 im Fokus eines Monitoringprojekts im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.

Sorbisches Ostereiermalen im Schullandheim 4.4.23
Unter fachkundiger Anleitung werden in diesem Jahr am Dienstag, den 04. April 2023, von 10 Uhr bis 18 Uhr, im Schullandheim Fischbach die Techniken des sorbischen Ostereiermalens vorgestellt und von den Kursteilnehmern umgesetzt.

VIDEO – Gerissenes Reh in Leimbach – Sucht der Wolf nach den Überresten?
Der Wolf hat scheinbar keine Angst mehr. Ein Landwirt aus Leimbach im Wartburgkreis hat am Wochenende auf einer seiner Wiesen ein gerissenes Reh gefunden.

Frühlingsmarkt in der kalten Rhön – Karussell, Blasmusik & Osterhase in Kaltennordheim
Hunderte Rhönerinnen und Rhöner trotzten den eisigen Temperaturen am Sonntag und statteten dem Frühlingsmarkt in Kaltennordheim einen Besuch ab.

Storch inspiziert die neue Nisthilfe auf dem Schornstein am alten Sägewerk in Weilar
Der Schornstein am alten Sägewerk in Weilar erhielt im vergangenen Herbst eine Nisthilfe für Störche.

Pfeifen & Saiten – Ein gelungenes Konzert im Orgelbaumuseum Ostheim
Ein musikalischer Orgelstreich gelang den Schülerinnen und Schülern sowie Dozenten der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen am 26. März 2023 im Ostheimer Orgelbaumuseum.

Gesamtsperrung der B 84 bei „Schacht II“ und Ortsdurchfahrt Buttlar ab HEUTE
Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Auftrag des Landesamtes für Bau und Verkehr wird die Ortsdurchfahrt Buttlar sowie der Abschnitt B 84 zwischen Abzweig Mühlwärts und „Schacht II“ in drei Bauabschnitten im Zeitraum von Montag, 3. April, ab 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 14. April, 18 Uhr, voll gesperrt.

Blutspende trotzt Aprilwetter – Heldenmut in Stadtlengsfeld ausgezeichnet
Am vergangenen Freitag find in Stadtlengsfeld wieder ein Blutspendetermin statt. Obwohl der Freitag der letzte Tag im März war, herrschte ausgesprochenes Aprilwetter.

Treppenlauf in Oberhof – Feuerwehr Hümpfershausen sammelt Spenden für kranke Kinder
Am Samstag fand der Feuerwehr-Treppenlauf zu Gunsten kranker Kinder "Run4Kids" an der Skisprungschanze in Oberhof statt. Auch die Rhöner Feuerwehrleute aus Hümpfershausen stellten eine Mannschaft mit fünf Feuerwehrmännern.

Zurück in die guten alten Zeiten – 90er & 2000er-Party mit Mario & Luigi in Kaltennordheim
Culture Beat, Spice Girls und Dr. Alban - am Samstagabend wurde in Kaltennordheim zur Musik aus den 90ern und 2000ern kräftig gefeiert.

Wirtschaft vor Ort soll gestärkt werden – IHK-Wirtschaftsbeirat tagt in Geisa
Die erste Sitzung 2023 des Wirtschaftsbeirates Wartburgkreis der IHK Erfurt fand in diesem Jahr in der Werkshalle der DEGUMA-SCHÜTZ GmbH in Geisa statt.

Frühlingsmarkt, Flohmarkt & Porzellan Ausstellung in Hilders 2.4.23
Am Sonntag, 2. April, findet von 11:00 bis 18:00 Uhr der traditionelle Frühlingsmarkt in Hilders statt.

Zieh’ an die Wanderschuh… – Hüttensaison auf dem Oechsenberg startet am 2.4.23
Endlich ist es soweit und der Rhönklub Zweigverein Vacha öffnet ab Sonntag, den 2. April wieder seine Wander- und Schutzhütte auf dem Gipfelplateau des Oechsenberges (594 m ü NHN), dem nördlichsten Gipfel der Rhön.

Hüttentag & Osterbasteln mit dem Rhönklub Zweigverein Tann 2.4.23
Der Rhönklub Zweigverein Tann (Rhön) e.V. lädt am Sonntag, den 2. April zum Hüttentag und Osterbasteln im Vereinsheim "Am Friedrichshof" ein.

Filz, Holz & Keramik – Kunsthandwerkermarkt in der Stadthalle Gersfeld 2.4.23
Die Kunsthandwerkermärkte in der Gersfelder Stadthalle waren über viele Jahre ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Gersfeld.

Vorfreude auf MDR THÜRINGEN Osterspaziergang in Eisenach steigt – MDR Kulturnacht 2.4.23
Die Redakteurinnen und Wanderspezialistinnen Heike Neuhaus und Uta Fischer berichten in der nächsten MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntag, den 2. April, ab 22 Uhr über die Highlights der 28. Ausgabe des Traditionsevents am Ostersonntag in der Wartburgstadt.

Die ersten Veranstaltungen stehen fest – Sängerweise Bermbach öffnet wieder 2.4.23

Heidewitzka, Party & Ostermarkt – Zum Frühlingsstart viel los in Kaltennordheim 31.3. – 2.4.23
Am Wochenende vor Ostern wird in Kaltennordheim wieder richtig gefeiert – und das an drei Tagen. Das Frühlingsfest, das 2022 aus der Taufe gehoben wurde, kehrt zurück ins Rhönstädtchen und erlebt eine Neuauflage.

Himmelhoch jauchzend – Musikalische Gottesdienste in Rasdorf & Tann 1. & 2.4.23
Der Countdown läuft: Seit drei Wochen proben mehr als 100 Mitwirkende aus Bayern, Hessen und Thüringen beim Chorprojekt „himmelhoch jauchzend“ in Tann/Rhön.

Unsere Tipps für Euer Wochenende – Live-Musik & buntes Markttreiben warten auf Euch
Live-Musik, Party-Mucke und Orgel-Klänge können dieses Wochenende in Eure Ohren dringen. Auch auf den zahlreichen Floh- und Handwerkermärkten freuen sich die Organisatoren auf Euren Besuch.

FOTOS – Pfannen, Töpfe & mehr – Baf-Osterfest lockt zahlreiche Besucher nach Fischbach
Pfannen und Töpfe aller Art sowie allerlei Oster-Deko fanden hunderte Besucher heute von 9 bis 15 Uhr im Werksverkauf der Baf Industrie- und Oberflächentechnik GmbH in Fischbach.

Rhöngymnasium Kaltensundheim – Ehemalige Schüler geben Einblick ins Berufsleben
Zum sogenannten „Tag der Ehemaligen“, welcher bereits seit vielen Jahren zum Programm des Thüringischen Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim zählt, kamen auch dieses Schuljahr wieder eine Vielzahl an Personen, welche irgendwann mal hier am Gymnasium ihr Abitur erfolgreich abgelegt haben.

VIDEO – Wolf jagt durch Schwallungen – Große Aufregung um wildes Tier
In den frühen Samstagmorgenstunden machten Autofahrer in Schwallungen große Augen. Außerhalb ihres Fahrzeugs rannte ein Wolf durch die Ortschaft im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Heiße Aufgüsse statt warme Worte – Kirche in Kaltensundheim wird zum Saunaclub
Die Kirche in Kaltensundheim, ein historisches Wahrzeichen und ein Ort der Andacht für viele Jahrhunderte, wird nun für einen ganz anderen Zweck genutzt.

Nachfolger aus dem Saarland – Zahnärztin Kathrin Rauch begrüßt Moritz Guth in Kaltennordheim
So voll wie am Freitagnachmittag war die Zahnarztpraxis von Kathrin Rauch wahrscheinlich noch nie. Die Kaltennordheimerin übergibt nach über 30 Jahren ihre Praxis an Moritz Guth.

Kleidung, Zubehör, Spielzeug & mehr – Babybasar in Frankenheim 1.4.23
Es ist wieder soweit: der Babybasar Frankenheim startet in die nächste Runde!

Das Event für die ganze Familie – Das große Baf-Osterfest in Fischbach 1.4.23
Die BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH lädt Euch am Samstag, den 1. April 2023 zu einem unvergesslichen Einkaufserlebnis nach Fischbach ein, bei dem ihr Essen, Shoppen, Lachen und noch dazu sparen könnt.

Good News – Gospel-Gottesdienst für die Seele in Tiefenort 1.4.23
Die evangelische Kirchengemeinde Tiefenort lädt ganz herzlich zum zweiten "Gottesdienst für die Seele" dieses Jahres ein. Diesmal geht es um das Thema "Good News".

Baby- & Kleiderbasar in Wasungen – DRK Kita Glückskäfer Wasungen lädt ein 1.4.23
Stattfinden wird der Basar am Samstag, den 1. April 2023 von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus „Paradies“ (Bahnhofstraße 5, 98634 Wasungen). Schwangere erhalten bei Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson bereits ab 8:30 Uhr Zugang.
Der Eingang befindet am auf der Rückseite gelegenen Parkplatz.
Der Förderverein möchte gut erhaltene, modische Baby- und Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer in Gr. 50-176 (keine Unterwäsche und Strumpfware) sowie Schuhe (max. 5 Paar pro Nummer) anbieten. Spielzeuge (keine Plüschtiere), Kinderwagen und Autositze können ebenfalls verkauft werden - Großteile sollten bitte bei der Anmeldung mit angegeben werden.

Startschuss zur Freilandsaison im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 1.4.23

Motive entlang der Felda – Das Notgeld der Rhöngemeinde Dermbach
Die Gemeinde Dermbach liegt im mittleren Feldatal, in der Kuppen-Rhön und ist ein Ort im Wartburgkreis direkt an der Bundesstraße 285.

WVS Bad Salzungen baut im Untergrund – Aktuelle Baustellen in der Region
Nach der Winterpause sind auf den Baustellen des WVS vielerorts die Bautrupps wieder angerückt.

Fördermittel genutzt – Neue Erlebnisausstellung für Kinder & Jugendliche auf dem Weidberg
Das Gelände der „Erlebniswelt Rhönwald“ auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim ist ein beliebtes Ausflugsziel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Familien, Schulen, Kitas, Kinder- und Jugendgruppen kommen gern hierher und nutzen das vielfältige Angebot rund um das Herzstück, die Arche Rhön.

Aufwärtstrend – Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
Die Besucherstatistiken der Rhöner Tourismusbranche zeigen nach wie vor einen positiven Trend auf.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag in Merkers 31.3.23
Der Heimat- und Geschichtsverein Merkers lädt alle Interessierten am Freitag, den 31. März 2023 um 16.30 Uhr in die alte Grundschule zum Vortrag über die Schmalspur- Feldabahn ein.

Rasenmäher sind Geschichte – Rhöner Initiative in Richtung Nachhaltigkeit erfolgreich
Große Innovationen beginnen stehts im Kleinen. Die Destination Rhön ist zum wiederholten Male Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und aktiver Klimapolitik.

ENDSPURT – Wer verdient den Rhöner Biosphärenpreis 2023? – Vorschläge bis 31.3.23 einreichen
Endspurt: Noch bis Freitag, den 31. März, können engagierte Menschen für den Rhöner Biosphärenpreis nominiert werden.

Tradition neu belebt – Oma-Opa-Tag an der Grundschule Wiesenthal
Nach einer langen Coronapause konnte am Mittwoch endlich wieder der beliebte Oma-Opa-Tag an der Grundschule Wiesenthal stattfinden.

4 Schwerpunkte für neue Projekte – LEADER im Henneberger Land hat neue Akzente gesetzt
Während sich die Mitglieder der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ mit den aktuell laufenden und neu beantragten Projekten befassen, geht der Blick parallel dazu bereits ins kommende Jahr.