Der Angelverband Völkershausen e.V. musste - wieder einmal - feststellen, dass Zeitungen und Prospekte in seinem Pachtgewässer, der Oechse, entsorgt wurden. In der Hoffnung, dass man die Verursacher findet und sie zur Rede stellt, wurde der Vorfall bereits dem Ordnungsamt gemeldet.
Kategorie: Rhön

FOTOS – Zahlreiche Besucher beim Tag des Pferdes in Fischbach
Bereits zum fünften Mal fand am gestrigen Sonntag der Tag des Pferdes im Rahmen des Sportfestes in Fischbach statt. Die Zuschauer waren von dem bunten Programm fasziniert und auch die Kinder konnten Einiges erleben. Hier ein paar Fotos...

46.482 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.683 bestätigte Fälle im WAK – 1.119 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Für die Gesundheit & die Dorfgemeinschaft – Kneipptretbecken in Wölferbütt eröffnet
Ein gutes Jahr ist es her, dass Ulrike Schade, Leiterin der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, im Auftrag des Thüringer Umweltministeriums einen Bescheid über 37.300 Euro an die Stadt Vacha übergeben hat.

B62 – Vollsperrung zwischen Merkers und Hämbach bis 22.8.22
Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, wird die Bundesstraße 62 zwischen Ortsausgang Hämbach bis Gewerbegebiet Merkers ab Montag, 18. Juli ab 10 Uhr bis voraussichtlich Montag, 22. August 10 Uhr voll gesperrt.

Jeden Sonntag woanders – Abendgottesdienste im Sommer – 17.7. – 28.8.22
Seit nunmehr 13 Jahren finden von Juli bis August an schönen Orten des Kirchenkreises jeden Sonntag ab 18 Uhr besondere Abendgottesdienste statt. Am 17. Juli startet wieder die traditionelle Veranstaltungsreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.

Mit Tatü-Tata in die Sommerferien – Schulfest in Oepfershausen lockt zahlreiche Besucher an
So voll wie gestern Nachmittag war der Schulhof der Grundschule am Hahnberg in Oepfershausen das letzte Mal zum Sommerfest 2019. Damals wurde der neue Bolzplatz eingeweiht - in der Zwischenzeit ist aber Einiges passiert.

Demokratie, aber wie? – Die Grundschule Kaltenwestheim weiß wie’s geht
Kurz vor den Sommerferien erreichte die Klasse 3a in der Grundschule Kaltenwestheim noch eine freudige Nachricht. Die Schülerinnen und Schüler rund um Michael Eisenhardt nahmen am Projekt „Demokratie gestalten - aber wie?“ teil und räumten ordentlich ab.

Rock, Pop & Disco Sound beim Straßenfest in Breitungen 16.7.22
Nach zwei Jahren Pause gibt am 16. Juli endlich wieder das Straßenfest in Breitungen! Auf der Amtsstraße in Breitungen gibt's am Samstagabend ab 18.00 Uhr kein Halten mehr.

Historienspektakel mit Musicalcharakter – Die Weise Frau auf der Henneburg 1.7. – 16.7.22
Wir schreiben das Jahr Anno Domini 1078 im Henneberger Land. Die Autorin Carmen Pfannstiel aus Obermaßfeld hat wieder eine Legende um die Henneburg aufgegriffen und das opulente Theaterstück „DIE WEISSE FRAU“ geschrieben.

Spiel & Spaß für Groß & Klein beim Dorffest in Erbenhausen 16.7.22
Am Samstag, den 16. Juli sind alle nach Erbenhausen auf's Dorffest auf dem Dorfplatz eingeladen. Ab 14.00 Uhr ist für Spiel & Spaß für Groß und Klein gesorgt

Wasserspaß & Zuckerwatte beim Sommerfest der Kirchgemeinde in Wernshausen 16.7.22
Die Kirchgemeinde Roßdorf-Wernshausen lädt am Samstag, den 16. Juli, zu einem bunten Gemeindefest nach Wernshausen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt...

Schaf bei Kaltensundheim gerissen – Wolfsangriff vermutet
In der Nähe des Grimmelbach Stausees bei Kaltensundheim wurde heute ein wolfstypisch befressenes Schaf vorgefunden. Dabei handelt es sich um ein Schaf einer Herde der Agrarhöfe Kaltensundheim.

Emotionaler Abend in Frankenheim – Kulturnacht zum 30. Jubiläum des Rhöngymnasiums
Am Mittwoch wurde in der Hochrhönhalle in Frankenheim ein hochkarätiges Programm geboten. Zur Kulturnacht des Rhöngymnasiums Kaltensundheim waren sowohl der Saal als auch die Bühne voll.

46.365 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.615 bestätigte Fälle im WAK – 1.117 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

UPDATE – Kälbchen bei Kaltenwestheim von Hund gerissen worden
Ende Juni ist bei Kaltenwestheim ein noch junges Kälbchen mit starken Bissverletzungen tot aufgefunden worden (wir berichteten). Nun kam das Ergebnis der DNA-Analyse: für den Riss des Kalbes ist ein Hund verantwortlich gewesen, wie das Umweltministerium bestätigte.

Erfurt – Demo gegen Windpark W4 bei Stadtlengsfeld vor dem Thüringer Landtag
Am Mittwochvormittag sind Vertreter der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) zum zweiten Mal nach Erfurt zum Thüringer Landtag gefahren.

Biosphären-Schulen &-Kitas im Biosphärenreservat Rhön in Berlin gewürdigt
In diesem Jahr haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission erstmalig den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Auch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, das sich als Bildungslandschaft mit dem Netzwerk der Biosphären-Schulen und -Kitas beworben hatte, war unter den 19 Nominierten, die aus den mehr als 160 Bewerbungen ausgewählt und zur Preisverleihung eingeladen worden waren.

Endlich Ferien – Wir wünschen Euch einen tollen Sommer!
Die ersten Rhöner gehen in die Sommerferien! Heute haben die Thüringer Schülerinnen und Schüler es erstmal geschafft - die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Alles was ihr in den Ferien erleben könnt, findet ihr wie immer bei uns im Web & in der App.

VIDEO – Heute wird’s laut – Neue Single von Lorena Daum & Flow ist draußen
Es ist angerichtet: Die nächste Single von Lorena & Flow steht ab Donnerstag, den 14.07.22, auf allen Streaming-Diensten bereit. Diesmal wird es laut und druckvoll, denn die beiden Vollblutmusiker haben sich an einem echten 1990er Rock-Klassiker versucht.

FOTOS – So hell strahlt der Supermond über der Rhön
Der Supermond strahlte gestern Abend besonders hell über die Rhön. Einige Hobby-Fotografen machten sich deshalb auf den Weg nach draußen, um diesen besonderen Moment am Himmel einzufangen. Danke für die Fotos!

Artenvielfalt verbessert – Dermbacher Anglerverein setzt Äschen in die Felda ein
Nachdem im Mai der Dermbacher Anglerverein „Oberes Feldatal“ e.V. sein 50-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert hat, sind die Mitglieder wieder weiter aktiv in ihrem Engagement für die Felda geworden: am vergangenen Freitag wurden rund 800 junge Äschen in die Felda unterhalb von Neidhartshausen eingesetzt.

100 Jahre SIMONMETALL – Gewinnerin lädt zum Gartenkonzert mit Hannes Kreuziger
Am Montag, 11. Juli 2022 wurde in Kalbach aus einem Wohnzimmerkonzert ein Gartenkonzert. Der 1. Preis des SIMONMETALL-Jubiläums Gewinnspiels war ein Konzert mit dem Pianisten und Liedermacher Hannes Kreuziger aus Potsdam.

Zukunft der Schutzgebiete im Fokus – Auch die Rhön in Hannoversch Münden vertreten
Vom 08. bis 10. 07. 2022 tagte die Arbeitsgemeinschaft Zivilgesellschaft der Nationalen Naturlandschaften im Naturpark Münden. Beraten wurden zentrale Fragen, die in den deutschen Großschutzgebieten auf der Tagesordnung stehen.

46.274 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.490 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Spendenscheck für die Wohlfühloase – Neue Spielanlage für die Grundschule Geisa
Im Sommer diesen Jahres werden die Sanierungs- und Anbauarbeiten an der Grundschule in Geisa abgeschlossen. Damit sich die Steppkes auch in den Pausenzeiten wohlfühlen, hatte sich die Schulleitung gemeinsam mit dem Förderverein der Grundschule stark für ein multifunktionales Spielgerät auf dem hinteren Pausenhof gemacht.

Sommerkino & Filmstars auf Point Alpha – 7.7. – 4.8.22
Von großen Gefühlen und Tiefgang über rasante Action bis zu spannungsgeladenem Nervenkitzel: Vier interessante Filme laufen ab 7. Juli im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.

HEUTE scheint der Supermond – größter und hellster Vollmond des Jahres über der Rhön
Heute Abend lohnt es sich, etwas länger aufzubleiben. Ein faszinierendes Naturschauspiel wartet auf uns! Wenn der Mond gegen 22.00 Uhr aufgeht, befindet er sich deutlich näher an der Erde als sonst und wird somit zum „Supermond“. Für die Hobby-Fotografen in der Rhön wird der heutige Abend also etwas ganz Besonderes!

Das Ende einer Ära – Michael Geier nach fast 30 Jahren aus dem Biosphären-Dienst verabschiedet
Er hat das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in dessen Anfängen mit aufgebaut, es erfolgreich durch einen Erweiterungs- und zwei Evaluierungsprozesse manövriert und die Erstellung des Rahmenkonzepts 2018 als „Kompass“ für die Zukunft der Biosphäre mitgesteuert. Mit Michael Geiers Eintritt in den Ruhestand nach 29 Jahren als Leiter der Bayerischen Verwaltung des Biosphärenreservats endet in der Rhön eine Ära.

Musikalisches Meisterwerk – Himmlische Gesänge zum Kirchenchortreffen in Vacha
Rund 80 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Chören vereinten sich am Samstag nach langer Pause zu einem einzigen, stimmgewaltigen Gesamtchor in der Johanneskirche in Vacha. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen!

Mit dem Smartphone auf Entdecker-Tour – Heimatentdecker-App führt durch Geisa
Mit Fördermitteln aus dem Regional-Budget des Biosphärenreservates Rhön hat die Stadt Geisa gemeinsam mit dem regionalen Unternehmen „SpektakulAir“ ein digitales medienpädagogisches Angebot für Jung und Alt entwickelt.

Black Twin aus Dermbach rocken beim Haune-Rock-Festival 14.-16.7.22
Das kleine idyllische Dorf Odensachsen (bei Bad Hersfeld) in Hessen ist mit seinen 180 Einwohnern vermutlich das kleinste Dorf weltweit, welches sein eigenes Rock-Festival ausrichtet.

Hausarztpraxis in Vacha muss neu besetzt werden – letzte Sprechstunde im MVZ am 15.7.22
Die in Vacha seit September 2021 tätigen Hausärzte E. Szokonya und G. Erös sowie das MVZ Bad Salzungen gehen ab 1. August getrennte Wege. Die letzte Sprechstunde findet am 15.07.22 statt.

Starke Jugend-Feuerwehr meistert 24-Stunden-Übung in Helmershausen
Am vergangenen Wochenende führten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Helmershausen eine 24-Stunden-Übung durch, wobei drei Einsätze simuliert wurden.

46.128 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.359 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Das hat gebrummt – viel los beim Schleppertreffen in Geismar
Die Geismarer Schlepperfreunde konnten zu ihrem 5. Schleppertreffen, voller Stolz, auf die Teilnahme von über 150 Traktoren mit ihren Traktoristen aus nah und fern verweisen. Gekommen waren zahlreiche Besucher, unter anderem aus Thüringen und Hessen.

Musik zwischen Raum & Zeit – Großes Sommerkonzert auf Schloss Geisa
Auf eine musikalische Reise ins Weltall begab sich am vergangenen Samstag das Jugendblasorchester der Musikschule Wartburgkreis, genannt JOWAK.

Südlink – Zahlreiche Besucher bei Infoveranstaltung zum Stromnetzausbau im Wartburgkreis
Die rund 700 Kilometer lange Gleichstromleitung SuedLink soll im Zuge der Energiewende die windreichen Regionen Norddeutschlands mit den Verbrauchszentren im Süden verbinden. Deshalb hat der Bürgerdialog Stromnetz am Donnerstag, den 7. Juli, alle Interessierten zu einer kostenlosen Bürgerinformationsveranstaltung mit ExpertInnen ins Pressenwerk Bad Salzungen eingeladen.

Bürgerstammtisch im Geisaer Land – Spahl am 13.7.22
Demokratie lebt vom Miteinander, von der Diskussion und von Menschen, die sich mit ihren Ideen einbringen. Nach zwei Jahren Corona-Herausforderungen ist es an der Zeit, dass wir wieder zusammenkommen und uns über die Belange, Herausforderungen und Projekte im Geisaer Land austauschen. Hier findet ihr die Übersicht über alle Bürgerstammtische.

Stadtlengsfeld – Große Enttäuschung über „Windfrieden-Kompromiss“
Zu einer Infoveranstaltung hatte die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) am Montagabend eingeladen. „Wir werden am Donnerstag nach Erfurt zum Thüringer Landtag fahren und dort unseren Protest zum sogenannten 'Windfrieden-Kompromiss' zum Ausdruck bringen“, rief er die Anwesenden auf.

Es singt und klingt im Seegarten – Gottesdienst zur Sanierung der Orgel in Gerthausen
Am vergangenen Sonntag wurde in Gerthausen ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „Es singt und klingt im Seegarten“ wurde von Pfarrerin Birgit Molin und dem Gemeindekirchenrat Gerthausen ein OpenAir Gottesdienst ins Leben gerufen.

Krombacher Brauerei würdigt gesellschaftliches Engagement auf Point Alpha
Im Rahmen einer Spendenaktion der Krombacher Brauerei wurde der Förderverein Point Alpha e.V. für seine Bildungsarbeit mit einer großzügigen Zuwendung von 2.500 Euro bedacht. Mit dem Betrag wolle man die Renovierung der Friedenspirale, dem Kunstwerk und Wahrzeichen im Grünen Band, finanziell unterstützen.

45.985 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.154 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Glücksgefühle zum Funkenfest – Party ohne Ende in Geisa

Klaus Scheffler hat’s geschafft – Triathlon-Gewinner kommt aus Kaltennordheim
Der RSV Fortuna Kaltennordheim gratuliert seinem ehemaligen Spieler der Männer-Mannschaft und langjährigen Vereinsmitglied, Klaus Scheffler, zum Gewinnen der Thüringen Meisterschaft im Triathlon!

Heiße Schlitten am Dreiländereck – viel los beim Oldtimer-Treffen in Birx
Viel zu sehen gab es am Sonntag auf dem Sportplatz in Birx. Zum zweiten Dreiländereck-Oldtimer-Treffen kamen zahlreiche Besucher und Fahrzeuge in das Rhön-Dorf gefahren.

Wasserwehr soll aufgebaut werden – Großzügige Spende für die Feuerwehr Geisa
Zum wiederholten Male unterstützte die Firma W.AG Funktion + Design GmbH die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geisa mit einer Spende von 500 Euro sowie mit einem mit sechs Helmlampen für Feuerwehrhelme mit passenden Haltern gefüllten W.AG Koffer von PARAT.

Blicke in die Zukunft wagen – Miteinander Reden bei der Mobilen Dorfmitte in Oechsen
„Miteinander Reden“ - dafür kamen am vergangenen Freitag etwa 70 Besucher zur „Mobilen Dorfmitte“ nach Oechsen. Gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin Sina Römhild und dem ehemaligen Bürgermeister Wilfried Bleisteiner wurde ein Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft gewagt.

Spiel & Spaß am Sonntag – Großer Andrang auf den neuen Spielgeräten in Theobaldshof
Über ein rundum gelungenes Spielplatzfest freuten sich die Theobaldshöfer am Sonntag. Zahlreiche Gäste sind vorbei gekommen, um die Einweihung der neuen Spielgeräte mitzuerleben.

Point Alpha – Veranstaltungs- & Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2022
Von „70 Jahre Abriegelung der Grenze“ über die Buchpräsentation „Mord an der Mauer“ bis zu den Festlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ – das Veranstaltungs- und Seminarprogramm von Stiftung und Akademie Point Alpha für das zweite Halbjahr 2022 hat Einiges zu bieten.

45.848 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.983 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Gewässer & Schutz der Nacht – Jetzt anmelden zum Bildungsurlaub in der Rhön
Der djo-Landesverband Hessen bietet Ende August in Kooperation mit der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön einen Bildungsurlaub zu den Schwerpunktthemen Gewässer und Schutz der Nacht an.

Brücke in Kaltensundheim feierlich eingeweiht – zahlreiche Besucher beim Museumsfest
Zahlreiche Besucher kamen am Samstag zur nachgeholten Brückeneinweihung an der Alten Backhausstrasse nach Kaltensundheim. Mit Hüpfburg an der Feldabrücke, einem kleinen Showprogramm, Feuerwehrfahren und einem Besuch im Dorfmuseum wurde den Gästen Einiges geboten.

UPDATE – Katze Lissi ist wieder gut zu Hause angekommen
Die vermisste Katze Lissi aus Kaltennordheim ist wieder gut in ihrem alten zu Hause angekommen.

Windpark W4 – Letzte Infoveranstaltung vor dem Plenum in Stadtlengsfeld 11.7.22
Die Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld lädt am Montag, den 11. Juli 2022, um 19.00 Uhr zu einer letzten Infoveranstaltung vor dem Plenum am 14. Juli ein.

JETZT Freikarten gewinnen – Basaltbeben auf der Freilichtbühne Völkershausen 23.7.22
Am 23.07.2022 findet die 1. Auflage des BASALTBEBEN Festivals auf der Freilichtbühne Völkershausen statt. Wir verlosen gemeinsam mit dem Veranstalter am Sonntag, den 10. Juli 2022, 2 x 2 FREIKARTEN für das BASALTBEBEN Rockfestival in Völkershausen. Schnell mitmachen und die letzten Tickets sichern!

Herzsprung in der Rhön – Gewinnerin des Rhöner Selfie Point-Fotowettbewerbs gekürt
Seit 2021 stehen nun die sieben individuell und künstlerisch gestalteten Selfie-Points an einmaligen Aussichtspunkten rund um die Städte und Gemeinden Ehrenberg, Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann. Wer das möchte kann seine Schnappschüsse unter dem Hashtag #rhönerselfiepoint auf seinem Instagram- oder Facebook-Account öffentlich stellen und nimmt damit automatisch an einem Fotowettbewerb teil.

Glückwunsch an ausgebildete Kumpel – Freisprechung bei K+S Werk Werra in Oberzella
Zusammen mit ihren Eltern und Begleitpersonen fanden sich die 25 ehemaligen Auszubildenden und sieben Umschüler:innen aus Hessen, Thüringen und Niedersachsen am 30. Juni im Bürgerhaus Oberzella ein, um die Glückwünsche des Management- und Ausbildungsteams, sowie zahlreicher Gratulanten aus Unternehmen und Politik entgegenzunehmen.

Die Thüringer Rose geht nach Kaltenlengsfeld – Margit Brode für Ehrenamt ausgezeichnet
Am Donnerstag hatten 23 Thüringerinnen und Thüringer Grund zur Freude. Sie waren es, die auf der Eisenacher Wartburg mit der Thüringer Rose ausgezeichnet wurden - mit dabei auch Ehrenamtliche aus der Rhön.

45.764 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.850 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

5.000 Euro für vorbildhafte energetische Stadtsanierung – Geisa gewinnt den KFW-AWARD
Erstmalig wurde in diesem Jahr von der Kreditanstalt für Wiederaufbau der KFW-AWARD „Leben 2022“ für nachhaltige, innovative und zukunftsweisende Kommunen vergeben. Unter den zehn bundesweiten Preisträgern ist auch Geisa.

Schnitzkunst für die Rhön – Holzbildhauer zu Gast im Fischbacher Sommertal
Eine spannende Woche liegt hinter den zehn Holzbildhauer:innen, die im Sommertal bei Fischbach aktiv sind. Das Holzschnitzsymposium dauert noch bis Sonntag an und endet mit dem großen Biosphären-Erlebnistag am Sonntag.

Miteinander Reden – Mobile Dorfmitte in Oechsen 8.7.22
Das Event der Reihe „Miteinander Reden“ am Freitag, den 8. Juli, wird vorerst die letzte Aktion der Mobilen Dorfmitte im Wartburgkreis sein. Hierbei wird der Blick in die Vergangenheit geworfen aber auch nach vorne geschaut. Los geht's ab 16.30 Uhr am Sportplatz in Oechsen.

Kunst im Keller – Liedermacher & Kabarettist FALK zu Gast in Zillbach 8.7.22
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach freut sich sehr am 08. Juli 2022 um 19.30 Uhr den Liedermacher und Musikkabarettisten FALK aus Berlin begrüßen zu dürfen. Mit dabei hat er sein neues Programm „UNERHÖRT“ mit dem er aktuell auf Deutschland-Tournee ist.

FOTOS – Feuriges Spektakel beim Vitusmarkt in Vacha
In diesem Jahr fand am ersten Juliwochenende der traditionelle Vitusmarkt in Vacha statt. Nach zweijähriger Pause war der beliebte Markt mit zahlreichen Ständen und Attraktionen wieder ein regionales Highlight.

Zwischen Bier & Rhönpaulus – Kindergarten geht auf Geschichtsreise durch Kaltennordheim
Auch im letzten Kindergartenjahr kommt in der „Wilden-Perde-Gruppe“ im Kindergarten Kaltennordheim garantiert keine Langeweile auf. Die eigene Heimat zu kennen, die regionale Verbundenheit zu spüren und von den Produkten der Rhönregion zu erfahren, nimmt einen wichtiges Teil der pädagogischen Arbeit im Kindergarten „Haus der Entdecker“ ein.

K+S Werk Werra spendet Einnahmen aus Corona-Testzentrum an regionale Sportvereine
Zehn Sportvereine aus der Werra-Region können sich über eine Spende freuen. Das K+S-Werk Werra hatte während der Corona-Pandemie ein Testzentrum betrieben, für dessen Nutzung die Mitarbeiter zeitweilig einen Teil der Kosten übernehmen mussten.

45.676 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.850 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Vom Schneewalzer bis zur Beachparty – Musikschüler musizieren für Senioren in Geisa
Mit einem stimmungsvollen und vielseitigen musikalischen Programm begeisterten die Schüler der Wartburgkreis Musikschule die Senioren im Altenpflegeheim St. Elisabeth.

Stark machen für die Region – HEUTE ist der Tag des Freibads
Am 7. Juli ist bei uns in Deutschland bundesweiter Tag des Freibads. Also los, macht Euch stark für Eure regionalen Schwimm- und Freibäder!

Wieder ein Wolfsangriff? – Damwild bei Diedorf kommt qualvoll ums Leben
Am Mittwochmorgen mussten mit großem Entsetzen wieder Betreiber eines Damwild Geheges in Diedorf den Verlust von sieben Tieren feststellen. Fünf Tiere wurden tot vorgefunden, ein Tier lag schwer verletzt am Zaun und musste von einem Jäger von seinen Qualen erlöst werden. Ein weiteres Tier wurde von den Angreifern aus dem Gehege verschleppt.

Holzwürmchen sagen auf Wiedersehen – Zuckertütenfest in Empfertshausen
Mit einem abwechslungsreichen Frühstück und leckeren Kuchen startete ein besonderer Tag im Kindergarten „Holzwürmchen“ in Empfertshausen. Ein wunderschön gestaltetes Bild an der Eingangstür hat darauf hingewiesen: es ist Zuckertütenfest für die Schulanfänger 2022!

Umfrage zur ärztlichen Versorgung auf dem Land – Freiwillige aus Dermbach & Ebersburg gesucht
Julian Gick stammt aus Eichenzell bei Fulda und schreibt derzeit an der Universität Vechta seine Doktorarbeit zum Thema „(Tele-)medizinische Versorgung ländlicher Räume“ - hierfür benötigt er EURE Hilfe!

Um Himmels Willen, war das schön! – Erfolgreicher Abschluss des Chorprojekts in Tann
Sonnenschein und blauer Himmel, ab und zu ein laues Lüftchen. Absolutes Urlaubswetter. Einfach himmlisch. Und natürlich wie gemacht für die Auftritte des Chorprojektes „Um Himmels Willen!“, zu dem der Projektchor „Der Chor“ in den vergangenen drei Wochen eingeladen hatte.

Dorferneuerung in den Ortsteilen – Förderung für private Bauherren in Geisa
Die Stadt Geisa ist seit 2020 mit ihren elf Ortsteilen Borsch, Geismar, Spahl, Ketten, Bremen, Otzbach, Wiesenfeld, Geblar, Walkes, Apfelbach und Reinhards Förderschwerpunkt der Dorferneuerung. Bauwillige können sich jetzt beraten lassen.

Spendenaktion – Sängerhäuschen bei Kaltensundheim muss saniert werden
Seitdem das Sängerhäuschen bei Kaltensundheim seit nun mehr als 10 Jahren nicht mehr genutzt wurde und durch die Feuchtigkeit Wände und Mobiliar in deutliche Mitleidenschaft gezogen wurden, möchte die Kirmesgesellschaft nun mithilfe der Spenden neues Mobiliar und Malerartikel beschaffen, um das Sängerhäuschen für Feierlichkeiten und Veranstaltungen wieder nutzbar zu machen.

45.579 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.729 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Vacha – Erfolgreicher Ideenwettbewerb zur Kreiselgestaltung
Ab Herbst diesen Jahres soll die Ampelkreuzung in Vacha in einen großen Kreisverkehr umgebaut werden. Die Innenfläche dieses Kreisels kann durch die Stadt Vacha gestaltet werden. Nun wurden vier Gestaltungsvorschläge von Burgermeister Martin Müller prämiert.

Neue Stühle fürs Dorfgemeinschaftshaus – Spendenaktion in Klings
Die Kirchgemeinde Klings pflegt seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der Kommune. Deshalb möchte aus sie einen Beitrag zur Finanzierung und Anschaffung neuer Stapelstühle für das Dorfgemeinschaftshaus leisten und bittet höflich um eine Spende.

FOTOS – Musikalisches Open-Air-Wochenende lockt zahlreiche Besucher nach Klings
Unter blauem Himmel und Sonnenschein sowie hochsommerlichen Temperaturen luden die Klingser am letzten Juniwochenende zu einem musikalischen und vielfältigen Programm auf den schönen Festplatz nach Klings ein.

Achtung – Defekte Straßenbeleuchtung im Ortsteil Stadtlengsfeld
Im Ortsteil Stadtlengsfeld ist die Straßenbeleuchtung in größeren Teilbereichen ausgefallen. Es handelt sich dabei unter anderem um folgende Straßen...

Viel los im Beamtenhaus – alfi-Museum in Fischbach feierlich eröffnet
Am vergangenen Samstag, den 2. Juli konnte das alfi-museum in Fischbach/Rhön offiziell eröffnet werden. Initiator Torsten Heßland und Kuratorin Tina Kurpjuweit begrüßten im Garten des sogenannten „Beamtenhauses“ in der Bergstraße 5, viele interessierte Gäste.

45.454 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.626 bestätigte Fälle im WAK – 1.113 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

100 Jahre SIMONMETALL – Gewinner des Jubiläums-Gewinnspiels ausgelost
Im Jahre 2019 konnte SIMONMETALL in Günthers das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Darin eingeschlossen war auch ein Gewinnspiel. Am Sonntag wurden die Gewinner gezogen - herzlichen Glückwunsch!

FOTOS – Kirchenjubiläen in Kaltenlengsfeld gebührend gefeiert
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Kaltenlengsfeldern. Von Freitag bis Sonntag wurde die Kaltenlengsfelder Kirche und ihre drei Jubiläen mit vielen Gästen gefeiert.

Tante Enso in Zella/Rhön – Bau des Mini-Supermarktes macht sichtbare Fortschritte
Am 23. Mai erfolgte der erste Spatenstich für den Tante Enso Markt in Zella/Rhön. In den vergangenen sechs Wochen hat sich Einiges auf der Baustelle getan. Marcel Schumann und Markus Gerstung geben im Interview neue Infos zum Baufortschritt des Mini-Supermarktes.

Enrico Walter ist neuer Schützenkönig vom Schützenfest in Aschenhausen
Am vergangenen Samstag veranstaltete der SSV "Wilhelm Tell" Aschenhausen sein diesjähriges Schützenfest. Es waren wieder zahlreiche Gäste bei einem Königwetter erschienen.

45.378 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.533 bestätigte Fälle im WAK – 1.110 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

DANKE – 42 Lebensretter zum Sommertermin der Blutspende in Stadtlengsfeld
Das gute Wetter am Freitag, den 1. Juni 2022 hat 42 Spenderinnen und Spender nicht davon abgehalten unseren Blutspendetermin zu besuchen und ihr Blut zu spenden.

Kreuzbund Fulda feiert Sommerfest mit Ehrungen
Die Selbsthilfe „Kreuzbund Fulda“ hatte auch mit der Pandemie zu kämpfen. Beim diesjährigen Sommerfest wurden zahlreiche Ehrungen nachgeholt.

Heute vor 70 Jahren kam das Aus der thüringischen Rhönbahnen – ein kleiner Rückblick
Heute vor 70 Jahren, am 2. Juli 1952 erfolgte die Sperrung der Ulstertalbahn hinter dem Haltepunkt Philippsthal/Süd. Über Nacht war auf dem thüringischen Teil der Ulstertalbahn nur noch ein Inselverkehr zwischen Motzlar und Unterbreizbach möglich. Der Eisenbahnknotenpunkt Bahnhof Wenigentaft/Mansbach verlor seine einstige, sehr große Bedeutung.

Doppelt hält besser – VR Bank Fulda schüttet weitere 50.000 Euro an Vereine aus
Die VR Bank Fulda verdoppelt im Juli dieses Jahres jede Privatspende mit einem maximalen Beitrag von 300 Euro, die online auf der Spendenplattform www.partnerderregion.de getätigt wird.

Urlaubsfeeling in Borsch – Die Palme in der Rhön trotzt der regionalen Kälte
Diese Chinesische Hanfpalme wurde vor drei Jahren in Borsch aufgepflanzt und trotzt seitdem dem Rhöner Winter. Die Palme der Rhön ist mittlerweile ca. 30 bis 35 Jahre alt und vermutlich die einzig freiwachsende Palme in der Gegend um Geisa.

45.324 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.472 bestätigte Fälle im WAK – 1.107 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Gemeinsam für die Pflanzenvielfalt – Pflegezonentag in der Rhön 1.7.22
Am 1. Juli startet der erste länderübergreifende Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In Thüringen laden der Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön gemeinsam mit der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung zum so wichtigen upinenstechen inklusive Infos und Getränke in der Klingser Aue ein. Das Angebot ist an alle Rhönerinnen und Rhöner, aber auch interessierte Gäste adressiert, die Lust am Anpacken und aktiver Landschaftspflege für unsere so wichtige und wertvolle Artenvielfalt haben.

Tolle Angebote zur Neueröffnung des Nahkauf-Marktes in Dermbach 1.7.22
Vom 20. bis 30. Juni mussten die Kunden aus Dermbach auf ihren Nahkauf verzichten. Dieser war wegen einer umfangreichen Komplettsanierung geschlossen. MORGEN hat das Warten ein Ende und die Türen zum neuen Einkaufserlebnis werden geöffnet!

Gewinner gekürt – Fotoausstellung Heimatmomente im Schlosssaal Dermbach eröffnet
Am Dienstagabend wurde im Dermbacher Schlosssaal die Fotoausstellung "Heimatmomente-Vielfalt unserer Gemeinde" eröffnet.
Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) und Katharina Koch von der Kulturverwaltung der Gemeinde begrüßten die 24 Gewinnerinnen und Gewinner.

Selbsthilfegruppe Ostheim – 20-jähriges Jubiläum der Klima-Gruppenreise ans Tote Meer
Insgesamt 29 Betroffene waren bei der Klimareise ans Tote Meer, die von der Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön mit dabei. Es waren tolle Wochen mit großem Erfolg und schönen Erinnerungen. Hier ein kleiner Reisebericht von Mitorganisatorin Margita Heß.

UPDATE – VG Hohe Rhön in Kaltensundheim wieder erreichbar
Die Verwaltungsstelle Kaltensundheim der VG Hohe Rhön ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar!

3 Tage, 70 Partner & 130.000 Besucher – Landkreis-Jubiläum Fulda war ein voller Erfolg
Über dieses Wochenende wird die Region noch lange sprechen: Mit insgesamt 130.000 Besucherinnen und Besuchern hat der Landkreis Fulda vom 24. bis 26. Juni auf dem Festgelände Schloss Fasanerie seinen 200. Geburtstag gefeiert.