Die Emberghütte bei Dermbach ist an Himmelfahrt ab 10.00 Uhr geöffnet. Es gibt Bratwurst und Bier und nachmittags Kaffee und leckeren Kuchen.
Kategorie: Rhön

Himmelfahrts-Gottesdienst in Langenfeld – Der Himmel geht über allen auf 26.5.22
„Himmelfahrt in Langenfeld - Der Himmel geht über allen auf“ – unter diesem Motto laden die evangelischen Kirchengemeinden Bad Salzungen, Langenfeld, Tiefenort, Möhra, Ettenhausen, Immelborn und Leimbach am 26. Mai zu einem gemeinsamen überregionalen Himmelfahrts-Gottesdienst an die Markus-Kirche nach Langenfeld ein.

Himmelfahrt an der Freilicht-Bühne Völkershausen – Im Dienste der durstigen Kehlen 26.5.22
Seit über 25 Jahren ist die IG Rock Völkershausen im Dienste der durstigen Kehlen zu Himmelfahrt für Euch da! Nach zweijähriger Pause kann endlich wieder durchgestartet werden - und das mit Freibier!

Himmelfahrt in der Schafscheune Kaltenwestheim – Gottesdienst & Gulaschsuppe 26.5.22
Die St. Laurentius Kirchgemeinde Kaltenwestheim & die Chorgemeinschaft Kaltenwestheim laden zum gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst in der Schafscheune am 26.05.2022 um 10.30 Uhr ein.

LKW-Orgel-Konzert in Neustädtles – Himmelfahrt, nicht ganz so ernst 26.5.22
„Himmelfahrt, nicht ganz so ernst“, so ist der Nachmittag überschrieben. Christoph Brückner ist ein Organist mit Leib und Seele und bei seinen Konzerten gibt es immer etwas zum Schmunzeln. So auch am 26.5. in Neustädtles.

Himmelfahrt auf der Rhönbrise Kaltenlengsfeld 26.5.22
Einen ganz besonderen Himmelfahrts-Tag erleben Wanderer und Gäste am 26. Mai auf der Rhönbrise bei Kaltenlengsfeld. Als Überraschung hat die Familie Lehmann „zwei lustige Kölner“ organisiert, die an dem Tag für Unterhaltung sorgen.

Himmelfahrt auf der Altenbgerbaude Klings 26.5.22
Die Ski- und Wanderhütte Klings ist an Himmelfahrtstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

8-Jähriger Rhöner plant Alpenrekord – Reise von Julius aus Kaltensundheim LIVE verfolgen
Julius Gräf aus Kaltensundheim, den die meisten JULI rufen, ist schon seit sehr jungen Jahren ein echter Bike-Freak. In diesem Jahr hat sich Juli eine ganz besondere Challenge überlegt. Nach einer Trainingseinheit im Februar und einer Sport-Dokumentation fragte er sich, ob es nicht möglich wäre, die Alpen mit dem Fahrrad zu überqueren. Wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise!

Führungen durch die Rhön & ihre Schätze – Neuer ZNL-Ausbildungs-Kurs startet Ende August
Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen sind im Bildungs-, Erholungs- und Erlebnisangebot in der Rhön nicht mehr wegzudenken. Ende August 2022 startet ein Ausbildungskurs für neue ZNL im Thüringer Teil des Biosphärenreservats. Anmeldungen sind bis Ende Juli möglich.

44.100 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.051 bestätigte Fälle im WAK – 1.093 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Es war zweimal… – Theaterstück über die Jugend von heute & gestern in Geisa 24. & 25.5.22
„Jung sein - es war zweimal“ heißt das neue Theaterstück des Kurses Darstellen/Gestalten Klasse 10 der Regelschule Geisa. Zur öffentlichen Aufführung wird am 24. und 25. Mai eingeladen. Nach reiflichen Überlegungen spielt nun der erste Akt des Stückes über das Leben der Jugend heute, der 2. Akt greift dann das Leben junger Leute direkt vor der Wende 1989 in Geisa auf.

Wettbewerb für junge Menschen – Verrückte Ideen aus der Rhön gesucht
Bist du verrückt genug für uns? In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen.

FOTOS – Dermbacher Angelverein blickt auf halbes Jahrhundert zurück
Der Dermbacher Anglerverein „Oberes Feldatal“ e.V. kann in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert seines Bestehens zurückblicken. Am Samstagnachmittag wurde das 50-jährige Jubiläum des Anglervereins „Oberes Feldatal“ e.V. Dermbach am Feldawehr in Glattbach offiziell gefeiert.

Geänderte Öffnungszeiten in der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa
Die ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa hat in den kommenden Wochen wie folgt geöffnet...

Fahrrad Rikscha Fulda – Kostenlos für Senioren & Menschen mit Behinderung ab 27.5.22
Am Freitag, den 27. Mai, wird auf dem Universitätsplatz Fulda von 12.00 bis 14.00 Uhr die neue Fahrrad-Rikscha vorgestellt. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen!

44.075 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.995 bestätigte Fälle im WAK – 1.093 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Einfach frustrierend – Fahrradständer mutwillig zerstört
Der der Region kostenlos zur Verfügung gestellte Radständer am Feldatal-Radweg bei Kaltennordheim wurde nun zum zweiten Mal mutwillig zerstört.

24 Stunden shoppen – Spatenstich für Tante ENSO Markt in Zella/Rhön
Am Montagmittag war es am Bauplatz des künftigen „Tante Enso“ Marktes in Zella/Rhön soweit für den 1. Spatenstich.
Neben den zwei Spaten für die Ortsteilbürgermeister von Zella/Rhön, Marcel Schuhmann und Markus Gerstung aus Brunnhartshausen, stand im Hintergrund noch ein stattlicher Bagger bereit für den symbolischen Start der Bauausführung.

Emotionaler Abschied & Neubeginn – Feuerwehr Vacha hatte Einiges zu feiern
Am Samstag war Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Vacha - ein Tag voller Emotionen, neuen Fahrzeugen und einem echten Einsatz! Bei der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl kullerte das ein oder andere Tränchen.

Vom Dorf fürs Dorf – Michael Kümpel will Ortsteil-Bürgermeister in Neidhartshausen werden

44.039 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.946 bestätigte Fälle im WAK – 1.093 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Juni & Juli – Forsa-Umfragen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Im Juni und Juli 2022 führt die Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, kurz Forsa, eine telefonische Meinungsumfrage im Auftrag der Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen durch.

Projekt gegen das Vergessen – Erste Stolpersteine in Geisa verlegt
Zahlreiche Bürger und Gäste waren am vergangenen Wochenende in die Schulstraße nach Geisa gekommen, um vor dem Athanasius-Kircher-Haus der ersten Stolpersteinverlegung in der Stadt beizuwohnen.

Spannender Projekttag auf Point Alpha – Schüler beschäftigten sich mit dem Ost-West-Thema
Unterricht einmal ganz anders: Eine besondere Erfahrung und ein ungewöhnliches Erlebnis war für die rund 100 Schülerinnen und Schülern der Von-Galen-Schule in Eichenzell, des Marianums Fulda und der Winfriedschule Fulda und für die Gäste von der Renovabis-Aktion der Besuch in der Gedenkstätte Point Alpha.

Liebe kennt keine Liga – Fanclub “Ost-Rhön” Friedelshausen on Tour – FC Carl Zeiss Jena
Echte Fans von Thüringens Nummer 1, des FC Carl Zeiss Jena, gibt es.... Seit vielen Jahren hängt die Zaunfahne des Fanclubs "Ost-Rhön" in eben diesen kleinen Stadien der Regionalliga Nordost.

Spatenstich zur Erweiterung der Kindertagesstätte Rhönzwerge in Schleid
Am Dienstag, 20. April wurde mit dem symbolischen Spatenstich das Bauvorhaben zur Erweiterung der Kindertagesstätte Rhönzwerge in Schleid offiziell gestartet.

Bürgermeisterwahlen am 12. Juni in Weilar – Vorstellung der 3 Kandidaten
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. Am 12. Juni findet die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Weilar statt.
Die Wählerinnen und Wähler haben diesmal die Auswahl unter 3 Kandidaten.

Wahl zum Superintendenten – Probe-Gottesdienst mit dem Kandidaten
Mit großer Freude hat der Nominierungsausschuss zur Kenntnis nehmen können, dass sich auf die Ausschreibung der Superintendentenstelle im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zwei Pfarrer beworben haben. Die Wahlsynode wird am Freitag, den 10. Juni, ab 17 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach tagen.

Heute ist Natura-2000-Tag – Wichtiger Naturschutzpreis geht in die Rhön
Heute ist Natura-2000-Tag! Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gibt es besonderen Anlass zum Feiern: Stefan und Christian Zaenker aus Fulda, seit Jahren wichtige Partner in der Forschung und im Naturschutz im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sind für die Entwicklung ihrer CaveLife-App mit dem Natura-2000-Award, der höchsten Auszeichnung im europäischen Naturschutz, geehrt worden. Die Preisverleihung fand am Mittwoch in Brüssel statt.

Neues Buch von Walter Höhn aus Wölferbütt – Die Thüringische Rhön – Eine Kulturlandschaft
Sein jüngstes Werk „Die Thüringische Rhön – Eine Kulturlandschaft, stellt das Buch nach Angaben des renommierten Michael Imhof Verlag, einen Teil der Rhön – die thüringische Rhön und ausgewählte Orte und Objekte der näheren Umgebung – vor, ihre geologische Entstehung und Geschichte, Städte, Dörfer, Burgen, Schlösser und Landschaften, ihre geschichtlichen und baulichen Besonderheiten.

Betriebsausflug mal anders – Freiwillige erneuern Zaun am Roten Moor
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist mit tatkräftiger Unterstützung von Freiwilligen der Holzzaun am Moorsee im Roten Moor erneuert worden. In vielen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in Deutschland, den Nationalen Naturlandschaften, sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz – in Teamarbeit mit hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuern und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.

Unwetterwarnung – Gewitter, Starkregen & Sturm kommen in die Rhön
Heute Abend kann es vereinzelt zu Gewittern kommen. Es besteht die Gefahr vor Blitzschlag und Windböen. Am morgigen Freitag wird die Warnung noch drastischer. Es besteht eine Vorwarnung vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 65 bis 89 km/h!

Mittendrin – Neuer Infopoint der Tanner Diakonie für Teilhabe & Pflege
Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier am Mittwoch, den 18.05.2022, hat die Tanner Diakonie ihren neuen Stützpunkt für Teilhabe und Pflege eröffnet. Am Steinweg 7-9 in der Tanner Innenstadt bietet die Einrichtung nun eine Anlaufstelle für Menschen mit Pflegebedarf sowie Menschen mit Handicap.

EDV-Fehler – KEINE Bürgermeisterwahl in Kaltennordheim am 12.6.22
Aufgrund eines EDV-Fehlers wurden versehentlich Wahlbenachrichtigungskarten zur Kommunalwahl am 12.06.2022 an die Wahlberechtigten im Ortsteil Kaltennordheim versandt.

44.011 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.910 bestätigte Fälle im WAK – 1.093 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Immer für ihre Mitmenschen im Einsatz – Ehrung der Feuerwehrkameraden in Dermbach
Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Dermbacher Gemeinderates stand zu Beginn die Ehrung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberalba. Von den Mitgliedern des Gemeinderates und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern gab es für die Feuerwehrkameraden viel Applaus.

Programmübersicht – Soul, Blasmusik & Band-Contest – Geisaer Musik- & Kultursommer 2022
Mit zahlreichen Veranstaltungen will die Stadt Geisa gemeinsam mit Vereinen und Verbänden vor Ort das kulturelle Leben nach zwei Jahren Coronapause wieder aktivieren. Von Soul, Blasmusik bis hin zu einem Band-Contest wird es tolle Events für jedes Alter mit verschiedenen Locations geben.

Achtung – Verkehrsbehinderungen zum GutsMuths-Rennsteiglauf am 21.5.22
Weniger als 48 Stunden verbleiben, ehe am Samstag, 21. Mai 2022, um 6 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz der Startschuss für den LOTTO Thüringen Supermarathon und mithin für den 49. GutsMuths-Rennsteiglauf ertönt. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Alles neu macht der Mai – Angelverein freut sich auf ein schönes Teichfest
Die Mitglieder des Angelvereins „Rhönforelle“ Kaltensundheim haben an den vergangenen Wochenende wieder viel Zeit investiert, um den Gästen an Himmelfahrt einen schönen Aufenthalt zu bereiten.

43.973 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.865 bestätigte Fälle im WAK – 1.093 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

In Bad Liebenstein wird der grüne Teppich ausgerollt – Bauarbeiten in vollem Gange
Die Arbeiten am „Parkstadion“ in Bad Liebenstein gehen zügig voran. Gerade wird der Kunstrasen verlegt. Bereits in wenigen Wochen soll auf dem neuen Platz das 34. Otto-Scharfenberg-Turnier stattfinden.

B84 – Vollsperrung in Vacha – Umleitung ausgeschildert 19. & 20.5.22
Wegen Straßenreparaturen im Zuge der Frankfurter Straße (50 m) auf Höhe Friedhofsmauer erfolgt von Donnerstag, 19. Mai, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 20. Mai, 5 Uhr eine Vollsperrung der B 84.

Eyla Klinkert eröffnet neue Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Geisa
Vor einigen Tagen wurde in Geisa die erste Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eröffnet. In den Räumlichkeiten in der Innenstadt wird ab sofort Eyla Klinkert junge Patienten bei psychischen Problemen unterstützen und behandelt.

200 Jahre Landkreis Fulda – Medienzentrum öffnet Videoarchiv für Jedermann
200 Jahre Landkreis Fulda: Anlässlich dieses Jubiläums hat das Medienzentrum Fulda Teile seines umfangreichen Videoarchivs ausgepackt und digitalisiert. Die Videos werden ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Medienzentrums Stück für Stück veröffentlicht.

Von Geisa nach Dermbach – Rhönforum zieht um
Im Zeitraum vom 17. bis 24.05.2022 ist die Erreichbarkeit der Rhönforum-Geschäftsstelle eingeschränkt. In dieser Zeit ist der Verein am besten per E-Mail an info@rhoenforum.de erreichbar.

43.935 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.797 bestätigte Fälle im WAK – 1.091 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Fälle aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Spatenstich in Geisa – KKE-SYSTEM GmbH bald im Gewerbegebiet
Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Firma KKE-SYSTEM GmbH die Bauarbeiten für ihren neuen Firmensitz im Gewerbepark Mitte in Geisa. Die Firma KKE ist seit über 25 Jahren in der Kältetechnik und dem Anlagenbau unterwegs.

Bewegungsfreundliche Kindergärten in Kaltennordheim – Trainerlizenzen übergeben
Seit 20 Jahren verleiht der Landessportbund Thüringen gemeinsam mit verschiedenen Partnern das Zertifikat „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“. Die kommunalen Einrichtungen der Stadt sind diesem Titel nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen.

Rasdorf neu entdecken – Wandern in der einzigartigen Kulturlandschaft in Wort & digital
Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und seine an Spiritualität, Kunst, Geschichte und Kultur reiche Gemarkung neu entdecken - mit dem Buch „Wandern in der einzigartigen Rasdorfer Kulturlandschaft“ ist das möglich. Dabei sind die religiösen Objekte wie der Gehilfersberg oder der dortige Kreuzweg sowie die 14 Nothelfer als auch Kulturdenkmale, Wanderungen, Persönlichkeiten und Pflanzen sowohl in Wort als auch digital nach neuester Forschung beschrieben.

Frühjahrssynode in Dermbach – Zwei Kandidaten für das Superintendentenamt
Am 6. Mai tagte die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach in der Schlosshalle in Dermbach. Regionalbischof Tobias Schüfer, gab in seinem Grußwort bekannt, dass er künftig wieder Hauptansprechpartner des Kirchenkreises ist.

43.873 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.726 bestätigte Fälle im WAK – 1.089 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Heilig-Blut-Wallfahrt von Fulda nach Walldürn findet statt – Anmeldung bis 20.5.22
Endlich kann die größte Fußwallfahrt im Bistum Fulda zum Heiligen Blut nach Walldürn wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß und ebenso die Hoffnung, dass es keinen Coronaeinbruch geben wird. In Abstimmung mit Pater Josef Bregula, OFM Conv., dem Wallfahrtsleiter von Walldürn, wird diese in der Zeit vom 11. bis 15. Juni stattfinden.

FOTOS – Genauigkeit mit Gleitschirm – Paragliding Meisterschaft auf der Wasserkuppe
Vom 12. bis zum 15. Mai gastierten die weltbesten Paragliding-Accuracy-Piloten in ihrer Worldcup-Tour 2022 in Deutschland auf der Wasserkuppe. Die Wasserkuppe gilt als Wiege des Segelfluges. Schon seit 100 Jahren werden hier internationale Fliegerwettbewerbe durchgeführt.

FOTOS – Hereinspaziert – Tag der offenen Tür in der Grund- & Regelschule Kaltennordheim
Nach einem Jahr Zwangspause luden am Samstag, die Staatliche Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim zum Tag der offenen Tür ein und Schüler*innen und Lehrer*innen freuten sich über die vielen Besucher. In den Räumen konnte gestaunt, geknobelt, experimentiert, gemalt, gepflanzt oder gebastelt werden.

VIDEO – Walldorf lässt die Fetzen fliegen – Deutsche Cross Country Meisterschaft
Da ging wieder mal so richtig die Post ab. Ein Leckerbissen für alle Fans von Enduro und Moto-Cross. In Walldorf fand an diesem Wochenende die Deutsche Cross Country Meisterschaft statt.

Die Vorfreude steigt – Endlich wieder Heiratsmarkt in Kaltennordheim
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause wird in diesem Jahr endlich wieder Heiratsmarkt in Kaltennordheim gefeiert. Und das zum 460. Mal.
Die Vorfreude ist natürlich riesig, schließlich war es insbesondere für die Kaltennordheimer selbst eine schmerzhafte Zeit, auf das größte Volksfest in Südthüringen verzichten zu müssen.

43.805 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.652 bestätigte Fälle im WAK – 1.089 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Kletterparadies wieder frei – Arbeiten an der Steinwand abgeschlossen
Die Arbeiten an der Steinwand, beliebter Kletterfelsen und bekanntes Ausflugsziel im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, sind abgeschlossen. In den vergangenen Wochen sind geschädigte Fichten entfernt worden. Die Wanderwege im Bereich Steinwand sind nun wieder freigeräumt, und die Kletter-Fans haben ihr Reich längst wieder bezogen.

Polizei zu Besuch im Kindergarten Sankt Elisabeth Buttlar
Der Kontaktbereichsbeamte Herr Arnold besuchte die Vorschulkinder im Kindergarten „Sankt Elisabeth“ in Buttlar. Er erzählte den Kindern von seinen Aufgaben im Polizeirevier, besprach mit ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und den Weg zur Schule.
HEUTE – Atemberaubende Unendlichkeit – Ausstellung zur Astrofotografie in Geisa noch bis 15.5.22
Franz Grapke fotografierte jene Objekte des nächtlichen Sternenhimmels, die zu lichtschwach sind, um sie mit dem freien Auge zu erkennen. Seine außergewöhnlichen Aufnahmen entstanden in seinem Garten im Geisaer Randgebiet und zeigen beeindruckende Bilder der Milchstraße, vom Mond, Nebeln und Galaxien. Die neue Sonderausstellung „Faszination Nachthimmel über Geisa/Rhön“ ist bis 15. Mai in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu sehen.

HEUTE – Hünfeld guckt durch die Linse von Foto Roth – Sonderausstellung noch bis 15.5.22 geöffnet
„Hünfeld durch die Linse von Foto Roth“ lautet die neue Sonderausstellung im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld, die bis zum 15. Mai zu sehen ist.

Tag der offenen Tür in der Grund- & Regelschule Kaltennordheim 14.5.22
Am Samstag, 14.05.2022 lädt die Staatliche Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Besonders eingeladen sind die zukünftigen Erst- und Fünftklässler, damit sie ihre neue Schule entdecken können.

Musik für Kopf & Füße – Jazzrock-Band Foxy Fusion auf der Kirchenburg Walldorf 14.5.22
Ist das Kunst oder Unterhaltungsmusik? Musik für den Kopf oder die Füße, zum Zuhören oder zum Tanzen? Oder von allem etwas? Am Samstag, den 14. Mai 2022, spielt die Jazzrock-Band Foxy Fusion live auf der Kirchenburg in Walldorf. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Tag der offenen Tür – DRK Tagespflege & Wohngemeinschaft in Kaltensundheim 14.5.22
Am Samstag, den 14.05.2022 stellen sich die Tagespflege „Sonnenrose“ und Wohngemeinschaft „An der Felda“ bei einem Tag der offenen Tür vor. Für beste Unterhaltung für Groß und Klein ist gesorgt.

Konzert der Extraklasse – Polizei-Musikkorps in Stadtlengsfeld 14.5.22
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt herzlich zum einem Konzert der Polizeimusikkorps Thüringen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 14. Mai, auf dem Burgplatz in Stadtlengsfeld statt und beginnt um 19.00 Uhr.

FOTOS – Endgegner besiegt – Mega Party zum letzten Schultag am Rhöngymnasium
12 Jahre Arschkriechen - jetzt seid ihr dran! So wurden die Schülerinnen und Schüler des Rhöngymnasiums Kaltensundheim am Freitagmorgen von den 12ern begrüßt. Die 12er hatten ihren letzten Schultag und ließen es so richtig krachen!

Von Dorndorf nach Kaltennordheim – Die letzte Fahrt der Feldabahn vor 20 Jahren
Am 09. Mai vor 20 Jahren verkehrte das letzte Mal ein Zug durch das malerische Feldatal von Dorndorf nach Kaltennordheim und zurück. Wer mehr über die Geschichte der Feldabahn erfahren möchte, dem empfehlen wir das Buch vom Verlag Rockstuhl (von den bekannten Eisenbahn-Literatur-Autoren Günter Fromm & Harald Rockstuhl) „Die Geschichte der Feldabahn (1880-1997)“.

Klein, aber oho – Förderprojekte für Kunststation und Natur Aktiv Museum Oepfershausen
Klein, aber oho: Die 500-Einwohner-Gemeinde Oepfershausen ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Außenbereiche der seit fast 30 Jahren bestehenden Kunststation und das im Jahr 2017 eröffnete Natur Aktiv Museum sind nun im Rahmen eines Förderprogramms des Thüringer Umweltministeriums aufgewertet worden.

An der Spinne – Neuer Wanderparkplatz am Oechsenberg eröffnet
Am Donnerstag, dem 13. Mai 2022 wurde der Wanderparkplatz am Oechsenberg von Ronald Wagner von Thüringen Forst, Rainer Schlott und Günter Lotz vom Rhönklub Zweigverein Vacha und Bürgermeister Martin Müller offiziell eingeweiht.

Neßler & Velikov arbeiten zusammen – Neue Öffnungszeiten im MVZ Unterbreizbach
Seit etwa einem Jahr wird die Filialpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums Bad Salzungen in Unterbreizbach vorrangig von Herrn Dr. med. Frank Neßler betreut, der auch die Hausarztpraxis in Völkershausen leitet. Ab sofort hat die Praxis erweiterte Öffnungszeiten.

43.767 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.573 bestätigte Fälle im WAK – 1.088 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Henning Voigt ist neuer Pfarrer für die Kirchgemeinden Pferdsdorf und Unterbreizbach
Am vergangenen Sonntag, dem 8. Mai 2022, wurde Henning Voigt in den Kirchgemeinden Pferdsdorf und Unterbreizbach als neuer Pfarrer feierlich in sein Amt eingeführt.

VIDEO – Sauerstoffkammer in Dermbach – Hilft bei Luft-, Atemwegserkrankungen & Long COVID
Durch Forschung und Entwicklung ist dem Team von Air-Feeling in Dermbach ein neues, effektives und mildes Konzept entstanden, das von den Klienten, die diese Therapie ausprobiert haben, hoch gelobt wurde.

Berufe ohne Klischees – Girls & Boys-Day bei SIMONMETALL in Tann
Auch in diesem Jahr war SIMONMETALL wieder ein Teil des bundesweiten Berufsorientierungstages für Mädchen und Jungs, dem sogenannten „Girls- und Boysday“.

Athleten für die Ukraine – Christian Schmidt sucht weitere Helfer für die Fahrt am 13.5.22
Athletes for Ukraine steht für Solidarität, Soforthilfe und Unterstützung. Christian Schmidt aus dem Dermbacher Ortsteil Zella/Rhön ist Koordinator für Athletes for Ukraine im Thüringer Wald, Rhön und darüber hinaus und sammelt weiterhin Spenden für die Ukraine. Die nächste Fahrt soll am 13.05.2022 Hilfsgüter in ein Sportinternat für Olympioniken und Paralympioniken, von denen manche aus Peking direkt in den Krieg heimkehren mussten, bringen.

43.722 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.532 bestätigte Fälle im WAK – 1.088 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Neue Besuchsregeln im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa
Gemäß der Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 29. April 2022 ist der Besuch der Pflegeeinrichtung St.Elisabeth in Geisa unter Beachtung folgender Punkte generell möglich:

Vorschulkinder wissen Bescheid – Erste-Hilfe-Kurs im Kindergarten Buttlar
Traditionell führten die Vorschulkinder des Kindergarten „Sankt Elisabeth“ aus Buttlar mit Annika Hammerschmidt einen 1. Hilfe-Kurs durch.

Von Werraparcours bis grünes Klassenzimmer – LEADER unterstützt 11 Projekte
Auch 2022 unterstützt die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ e.V. interessante Vorhaben. Bis Ende Oktober vergangenen Jahres hatten Akteure aus dem ländlichen Raum wieder ihre Projekte eingereicht und eine Förderung beantragt.

Eltern in Pandemie an ihre Grenzen gestoßen – Müttergenesungswerk bittet um Spenden
Jährlich um den Muttertag, in diesem Jahr der 8. Mai, sammelt das Müttergenesungswerk bundesweit Spenden. Ziel ist es, die Gesundheit durch Mütter-, Mutter-Kind-Kuren; Väter-, Vater-Kind-Kuren oder Kuren für pflegende Angehörige zu erhalten. Durch zwei Jahre Pandemie sind viele Mütter, Väter und Pflegende an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen.

43.649 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.439 bestätigte Fälle im WAK – 1.089 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Carillon-Konzerte & Besichtigung in Geisa – Musik in luftiger Höhe 18.9.22
Auch in diesem Jahr 2022 werden wir wieder Konzerte in luftiger Höhe anbieten, um die Region mit Kunst zu inspirieren. Es werden 3 Turmkonzerte von David Kölzner aus Dermbach angeboten.

Borschtsch & Bier im Vachwerk – Vacha dankt mit großem Helferfest
Am Freitag, dem 6. Mai fand im Vachwerk ein großes Helferfest statt. Die Stadt hatte alle ehrenamtlich Engagierten eingeladen, die bei der Unterbringung und Versorgung der ukrainischen Kriegsflüchtlinge geholfen haben.

Frühjahrsputz am Werra-Ufer – Angelverein Oberzella sammelt Hänger voll Müll
Die Mitglieder des Fischereivereins Oberzella e.V. haben am Sonntag, dem 08.05.2022 ihren diesjährigen Frühjahrsputz durchgeführt. Mehrere Teams sammelten entlang der Werraufer Müll und Unrat.

Heute ist der Tag gegen den Schlaganfall – Neue App mit dem FAST-Test entwickelt

43.548 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.337 bestätigte Fälle im WAK – 1.089 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Ein dreifach Hoch dem Team der Feuerwehr – Meininger Mélange in Kaltenlengsfeld
Ein kultureller Höhepunkt fand am Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld statt. Zum Operettennachmittag mit dem Salonorchester Meininger Mélange kamen rund 200 Gäste ins Dorfgemeinschaftshaus.

Stadtfest statt Jahrfeier in Kaltennordheim – Ticketrückgabe bis 30.6.22
Wenn Corona nicht gewesen wäre, hätten die Kaltennordheimer im September 2020 den 1225. Geburtstag ihrer Stadt gefeiert. Das Organisationsteam hat jetzt entschieden, dass in Kaltennordheim ein Stadtfest gefeiert wird und keine Jahrfeier. Bereits gekaufte Tickets können bis 30.6. zurück gegeben werden.

Ein Tag in der Bücherei – Tolles Erlebnis für den Kindergarten Buttlar
Vor einigen Tagen erlebten die Vorschulkinder des Kindergarten „Sankt Elisabeth“ aus Buttlar einen interessanten Vormittag in der Bibliothek Geisa. Sie freuten sich sehr über ihren eigenen Büchereipass und die erlebnisreiche Busfahrt.

Ukraine-Hilfe in Vacha – Rotary Club Bad Salzungen spendet 3.000 Euro für Erstversorgung
Seit Beginn des Ukraine-Krieges engagierte sich die Stadt Vacha aktiv in der Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge. Diese Aufgabe erforderte nicht nur den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helfern, sondern auch Geldspenden für die Finanzierung der Erstversorgung und Wohnungseinrichtungen.

43.474 Corona-Fälle im Landkreis SM – 50.262 bestätigte Fälle im WAK – 1.089 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Bürgermeisterwahl – Weilar sammelt Vorschläge – Wahlausschuss am 10.5.22
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. In Vorbereitung der Bürgermeisterwahl am 12. Juni findet am 10. Mai um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Weilar, Schulstraße 13 die 1. Sitzung des Wahlausschusses statt.

FOTOS – Sonne & Bauch satt – Maimarkt in Tann lädt zum Schlendern ein

FOTOS – Hoch die Hände – Das war ein geiles Wochenende – Oldieparty in Frankenheim
Nach zwei quasi endlosen Jahren war es gestern endlich wieder soweit - die über 1000 Feierwütigen haben zur Oldieparty des Rhöngymnasiums hat die Hochrhönhalle in Frankenheim so richtig zum Beben gebracht.

Große Erfahrungstauschbörse – Ehemaligen-Tag am Rhöngymnasium Kaltensundheim
Bereits zum 10. Mal fand am Samstag der Ehemaligen-Tag am Rhöngymnasium in Kaltensundheim statt. Etwa 70 damalige Schülerinnen und Schüler, von den Abschlussjahrgängen 1996 bis 2019, standen den Abschlussklassen Rede und Antwort.

Diese Aktualität hatte niemand erwartet – Auftaktveranstaltung & Bürgergespräch in Geisa
Mit einem öffentlichen „Geisa Gespräch“ sowie einer großen Auftaktveranstaltung mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hat in dieser Woche das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. in Geisa offiziell seine Arbeit aufgenommen.

Glückauf – Begrüßung der neuen Kumpel unter Tage in Merkers
Zusammen mit ihren Familien und Freunden kamen sie am 30.04.2022 in den ehemaligen Großbunker im Erlebnisbergwerk Merkers, 500 m unter der Erde.

Antworten von Schülern – Tag der Ehemaligen im Rhöngymnasium Kaltensundheim 7.5.22
Am 07.05.2022 findet von 10-13 Uhr der alljährlicher Tag der Ehemaligen im Rhöngymnasium Kaltensundheim statt. Einstige Schüler, die ihr Abitur in Kaltensundheim absolviert haben und mittlerweile fest im Berufsleben stehen, teilen ihre Erfahrungen von Ausbildung, Studium und Beruf mit euch.

Kinderflohmarkt in Wiesenthal – Shoppen für den guten Zweck 6. & 7.5.22
Am kommenden Wochenende veranstaltet der Dorfförderverein in Wiesenthal wieder einen Kinderflohmarkt.
Verkauft wird alles rund um die Kids - vom Kleidchen bis zum Laufrad.

Tag der offenen Tür in der Schnitzschule Empfertshausen 7.5.22
Am Mittwoch, 4. Mai können sich Interessierte über die schulischen Ausbildungsangebote des „Staatlichen Berufsbildungszentrums und Medizinische Fachschule“ anschaulich informieren. An der Schnitzschule Empferthausen findet am Samstag, 7. Mai in der Zeit von 10 – 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.