Die "Staubgasse" in Bettenhausen ist Geschichte.
Nach Jahrzehnten von Dreck, Staub und Schlaglöcher ist die Straße "Neuen Weg" in der Gemeinde Rhönblick fertig ausgebaut.
Die "Staubgasse" in Bettenhausen ist Geschichte.
Nach Jahrzehnten von Dreck, Staub und Schlaglöcher ist die Straße "Neuen Weg" in der Gemeinde Rhönblick fertig ausgebaut.
Zum sogenannten „Spaziergang“ am Donnerstag (16.Dezember), in Geisa erreichten den Rhönkanal von Teilnehmern wieder Bilder und Infos. Demnach sollen an der nicht angemeldeten Demo rund 400 Leute teilgenommen haben.
Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und das DRK (KV Hünfeld und OV Rasdorf) bieten diese Woche (15. & 18.12.21) Mittwoch und Samstag Impfungen im DGH Grüsselbach an - Impfstoff Biontech.
Spannendes Wetter voraus, das Wochenende startet mit viel grauen Wolken. Leider wird es hier und da regnen.
Am Sonntag kann stellenweise die Sonne vorbei kommen, es wird wieder kälter.
Die Chance für Weise Weihnacht steigt! Schönes Wochenende!
Schon zweimal in diesem Jahr hat uns der Gitarrist und Songwriter Flow, alias Florian Ullmann aus Dermbach in der Rhön, mit einem Featuring mit der The Voice Of Germany Kandidatin Lorena Daum begeistert.
Nun, pünktlich zum Weihnachtsfest, steht der nächste Song in den Startlöchern.
In der Energiebranche reiht sich Insolvenz an Insolvenz und darüber hinaus kündigen viele Versorger ihren Kunden vorzeitig und irregulär die bestehenden Verträge. Seit einigen Wochen beliefert die WerraEnergie GmbH circa 800 ehemalige Kundinnen und Kunden von Erdgasdiscountern wie zum Beispiel „gas.de“ im Zuge der Ersatzversorgung. Diesen garantiert WerraEnergie eine sichere und lückenlose Versorgung mit Erdgas.
Auch wenn unser traditionelles Plätzchenbacken mit den Kindern nun schon zum zweiten Mal unter den coronabedingten Umständen nicht möglich war, so wollen wir dennoch wieder helfen.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Wartburgkreises erlässt eine Allgemeinverfügung zur „Bekämpfung der Geflügelpest“.
Einen „zauberhaften Abend“ hatten vergangenen Freitag 70 Besucher bei dem Jugendgottesdienst „Spirit now“ in der Michaeliskirche in Völkershausen.
Ein 57-jähriger Audi-Fahrer befuhr Dienstagabend die Bundesstraße 285 von Dermbach in Richtung Kaltensundheim.
Der Zutritt zur Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ sowie zum Rathaus Kaltennordheim ist ab sofort 1 nur mit FFP2-Maske und mit 3G-Nachweis erlaubt.
Der Abschlussjahrgang 2022 des Thüringischen Rhöngymnasiums Kaltensundheim hat sich mit der Aktion „Ein Herz für Abiturienten“ bei der About You Crowdfounding Abi Challenge beworben, um Geld für die Abikasse zu sammeln.
Mit einem symbolischen Spatenstich gab Sandro Neumann, Geschäftsführer der Firma Creative Space, den Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten für den neuen Firmenstandort im Gewerbegebiet in Geisa. Auf dem ca. 9.500 qm großen Gelände soll eine rund 950 qm Produktionshalle mit Büros entstehen.
Aktuell kommt es im Landkreis Fulda vermehrt zu Schockanrufen und zu Anrufen von falschen Microsoft-Mitarbeitern.
Leider gab es in letzter Zeit Probleme mit der Rhönkanal-App auf Android Geräten.
Mit einem kommenden Update werden die Probleme gelöst werden. Bitte aktualisiert die App sobald das Update verfügbar ist. Vermutlich ab 14.12.21.
Die Hoffnung, den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die Vorfreude auf Weihnachten zu versüßen, hat sich in Kaltennordheim mehr als erfüllt.
Mit der tollen Pferdekutsche von Familie Denner fuhr er durch die Stadt und grüßte freundlich. Ein vorweihnachtlicher Hauch wehte durch die Straßen, was viele Menschen zum Schmunzeln brachte.
Der Winter ist nun endlich angekommen, die Wintersportbedingungen sind schon gut! Es haben sich in der Thüringer Rhön schon anständige Schneemengen angesammelt, mindestens liegen 15 cm.
Heiko Fuchs, Loipen Beauftragter der Rhöner Berge war schon fleißig und hat mit der Raupe eine schöne Spur gezogen.
Der FSV Rot-Weiss Breitungen beteiligte sich vom 22.11.2021 bis 10.12.2021 an der Fan-Aktion „Blau-Gelb-Weiße Weihnachten“ des FC Carl Zeiss Jena.
In dieser Zeit konnten sich auch die Breitunger Bürger und Bürgerinnen beteiligen und ihre Geschenke im Edeka Haupt- und Getränkemarkt abgeben. In beiden Märkten kamen zahlreiche Weihnachtspäckchen zusammen, die Kindern in bedürftigen Familien und Jugendhilfeeinrichtungen zugutekommen.
DRK Blutspende am 10.12.2021 in Stadtlengsfeld war ein großer Erfolg ! 49 Blutspenderinnen und Blutspender konnten begrüßt werden, toll!
Am Sonntag, dem 12. Dezember, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Im Zentrum der Predigt von Pfarrer Roland Jourdan (Vacha) steht Johannes der Täufer, der mit seinem Ruf zur Umkehr Jesus den Weg bereitet.
Im Englischen Garten in Meiningen erwischte die Polizei am Freitag, den 10.12.2021 gegen 14:40 Uhr einen Jugendlichen, welcher mit Feuerwerkskörpern und Papier auf einer Parkbank zündelte. Dabei setzte er einen daneben befindlichen Mülleimer in Brand und beschädigte die Sitzfläche der Bank. Dem 15-Jährigen wurden sämtliche derartige Gegenstände abgenommen und er wurde des Parks verwiesen. Ihn erwarten entsprechende Strafanzeigen und voraussichtlich Schadenersatzforderungen der Stadtverwaltung.
Am Freitag ging es offiziell los mit Giga-Geschwindigkeit auf die Datenautobahn. Als eine der ersten Schule im Landkreis wurde das Rhöngymnasium mit einem Gigabit-Anschluss ausgestattet.
In einem Geflügelbestand im Landkreis Hildburghausen hat sich am 8. Dezember 2021 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich bestätigt.
Die DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld ,ladet recht herzlich zu unserem Blutspendetermin am Freitag den 10.Dezember 2021 in die Feldatalhalle Stadtlengsfeld ein.
Der Spendetermin beginnt um 16:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr.
Das kam so gut an, dass auch in diesem Jahr wieder alle Mädchen und Jungen eingeladen sind, am kommenden Samstag, 11. Dezember am Straßenrand auf das Pferdegespann zu warten, um mit kleinen Aufmerksamkeiten und einem fröhlichen Gruß vom Weihnachtsmann beschenkt zu werden.
Am 6.12.21 bekamen die Senioren in Andenhausen wieder Besuch vom Nikolaus. Sie wurden mit Tüten voller Leckereien überrascht.
Von mehreren Lesern des Rhönkanals gingen Infos ein, dass sich am Mittwochabend rund 400 Leute zu einem „Spaziergang“ am Kulturhaus in Geisa getroffen haben.
Diese können zu den gewohnten Öffnungszeiten bis Donnerstag, den 9. Dezember 2021 in der Stadtverwaltung Geisa oder bei Heilpraktikerin Regina Etzel, Im Bremertal 7 in Kranlucken abgegeben werden. Auf die aktuellen Hygienemaßnahmen beim Betreten der Gebäude ist dringend zu achten.
Jedes Jahr zum Nikolaustag erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier eine süße Überraschung. So auch in diesem Jahr.
Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich kürzlich auf Vermittlung des Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) Mitglieder der Bürgerinitiative B 62-Merkers (BI) mit Andreas Minschke und Ingo Mlejnek aus dem Infrastrukturministerium.
Patientinnen und Patienten der ambulanten Pflege des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa erhalten als Überraschung ein Lebkuchenherz zu Nikolaus. Betreute der Tagesstruktur für Suchtkranke gestalteten die Verpackung.
Mit der am 24. November 2021 in Kraft getretenen Verordnung in Thüringen unterliegen Gottesdienste in Räumen ab sofort der „3G-Zugangsbeschränkung“.
Die katholischen Gemeinden St. Peter und Paul in Dermbach und St. Margareta in Stadtlengsfeld trauern um ihre langjährige Organistin und Mitarbeiterin Johanna Schach.
Die Firma Abel Metallsysteme aus Geisa ist neuer Premiumpartner der Spielgemeinschaft Ulstertal und unterstützt den Kinder- und Jugendfussball im Geisaer Land in den kommenden fünf Jahren.
Nachdem im letzten Jahr die Freude bei unseren Kleinsten riesig war, haben sich auch in diesem Jahr die Feuerwehrkameraden im Auftrag des Nikolaus auf den Weg gemacht. Mit Blaulicht und mit Süßigkeiten im Gepäck ging es los.
Die Corona-Situation schränkt uns alle in unserem Alltag ein. Das merken auch die Kinder der Jugendfeuerwehr von Zella und Brunnhartshausen.
Bei einer der letzten Vorstandssitzungen der FF Geismar am 19.11.2021 kam relativ spontan die Idee auf, doch einmal etwas für die Kinder des Dorfes zu organisieren.
Auch in diesem Jahr erhielten die Kinder der Jugendfeuerwehr Empfertshausen eine Nikolausüberraschung.
Da der Eckardtser Weihnachtsmarkt dieses Jahr Corona bedingt wieder ausfallen musste haben die Nikoläuse und Ihre fleißigen Wichtel vom Verein Meckersch e.V. die Kinder im Ort überrascht!
Für alle Kinder bis 14 Jahre gab es in Eckardts am Sonntagabend eine kleine Überraschung vor die Tür gestellt. Natürlich konnte man sich die große Freude und Überraschung der Kinder gut vorstellen.
Danke lieber Nikolaus & Wichtel, Ihr seid die Besten!
Die Corona-Pandemie sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass Weihnachten etwas anders ausfällt, als wir es gewohnt sind.
Normalerweise wäre an diesem Wochenende der traditionelle Herscheklasmarkt auf dem Dorfanger in Wiesenthal gewesen. Jetzt können eben Weihnachtswünsche an den Baum am Mangel gehängt werden.
Grund zur Riesenfreude hatte am Samstag der Förderverein des Schwimmbades in Kaltennordheim. Lothar Zimmermann, Geschäftsführer der Firma Z-Bau Empfertshausen überbrachte einen riesen Scheck. Mit unglaublichen 4000 Euro unterstützt die Baufirma das Schwimmbad mit der großartigen Spende.
Am Sonntag, den 5. Dezember, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Selbst Ruhe finden in einer unruhigen, sogar furchteinflößenden Zeit. Das ist jetzt wichtig. Dazu ist auch Advent.
Am 2. Advent lädt die Kirchgemeinde Stadtlengsfeld um 16:00 Uhr zu einer musikalischen Adventsandacht in die evangelische Kirche ein.
Die musikalische Ausgestaltung übernimmt der Posaunenchor Stadtlengsfeld.
Um Beachtung der geltenden Corona- Regeln wird gebeten.
„Andi kocht für den guten Zweck“ - so heißt die Aktion, die der 33-jährige Andreas Schmidt aus Merkers bei Facebook ins Leben rief.
Der Förderverein vom Kindergarten Diedorf hat wieder ein Online-Weihnachtsbasar eingerichtet.
Dort gibt es schöne Geschenke zu kaufen. Die Produkte wurden von den Kindern und deren Eltern hergestellt. Der Erlös geht zu 100% an den Förderverein des Kindergartens.
Am Mittwochabend fanden sich in Geisa auf dem Platz vor dem Kulturhaus gegen 19 Uhr rund 300 Menschen ein. Dabei wurde in kleineren Gruppen die aktuelle Corona Situation kritisch diskutiert.
Der Fahrer eines Lieferfahrzeuges stellte Mittwochmittag ein Paket in der Straße "Am Hohleberg" in Kloster zu.
Er fuhr vorwärts auf ein Grundstück und entschied sich anschließend, das Grundstück im Rückwärtsgang zu verlassen. Dabei stieß er jedoch gegen zwei gemauerte Pfosten und beschädigte diese.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Mann davon.
Die Ermittlungen der Polizei zum Unfallfahrer dauern an.
Leider wird am 01.12.2021 der beliebte Einkaufsladen „Mein Markt Herold Wuchert“ in Kaltenwestheim dauerhaft schließen. In der Übergangszeit wird dies eine Herausforderung, daher hat Katrin Schwanz aus Kaltenwestheim sich Gedanken über diese aktuelle Situation gemacht und möchte dort helfen, wo Hilfe benötigt wird.
Die Katze Lillyfee aus Kaltenlengsfeld hat es schwer erwischt. Sie wurde vermutlich am Wochenende von einem unbekannten Täter angeschossen.
Immer wieder wurde gerade auch von Touristikern in den letzten Monaten und Jahren ein Lückenschluss im ÖPNV zwischen Streutal und Feldatal und damit zwischen den Bundesländern Bayern und Thüringen thematisiert.
Insgesamt 6,2 Mio € will die Stadt Geisa im kommenden Jahr in die Infrastruktur sowie in verschiedene kommunale Projekte und Vorhaben investieren. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte in der letzten Stadtratssitzung im Geisaer Kulturhaus.
Die im Frühjahr 2020 veröffentlichte erste Ortschronik von Brunnhartshausen enthält Interessantes und lädt zum Schmunzeln ein.
Sie beleuchtet das Zusammenleben, Sitten und Besonderheiten in der Rhön und schaut auch auf die umliegenden Gemeinden Föhlritz, Steinberg, Mückenhof und den Hochrain.
Heute läuft das Drama „Endjährig“ mit dem Rhöner Schauspieler Matthias Lier auf ZDF.
Er wurde 1979 geboren und wuchs in Zella auf. Nach dem Abitur in Kaltensundheim studierte Lier zunächst Elektrotechnik und Kybernetik an der Universität Stuttgart und arbeitete als Diplom-Ingenieur, bevor er sich entschloss, seiner Leidenschaft zum Schauspiel ganz nachzugeben.
Zum fünften Mal wurde am Rasdorfer Anger der Adventsweg eröffnet. Er kann bis zum 09. Januar täglich besucht werden und ist abends bis 22 Uhr beleuchtet. Pfarrer Markus Blümel gab ihm den kirchlichen Segen.
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung für den Bebauungsplan „Sondergebiet Handel Frankfurter Straße“ (Neubau REWE Markt)
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann unter Umständen Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen. Anwohner sollten daher im eigenen Interesse unbedingt die Hydranten für die Feuerwehr von Eis und Schnee freihalten.
Die RV „Rhön-Feldatal“ mit ihren angeschlossenen Einsatzstellen: Hilders, Empfertshausen, Zella, Dermbach, Gehaus und Weilar verzichteten in diesem Jahr zum Ende der Reisesaison auf Pokale zur Siegerehrung und spendete die dafür benötigten 1000 € an den von der Flut zerstörten Kindergarten „Mäuseburg“ in Stolberg-Vicht.
Antonio Häfner (FW) heißt der neue ehrenamtliche Bürgermeister im Rhönschnitzerdorf.
78,8 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf den 27jährigen Kaufmann im Gesundheitswesen. Häfner erklärte nach Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses die Annahme der Wahl.
Am Montag, 29. November findet im Rahmen einer Übung der Bundeswehr ein Geländemarsch mit Fahrzeugbegleitung statt.
Der Wartburgkreis wird dabei für einen Abschnitt im Bereich Walkes bei Geisa gekreuzt. Der restliche Marsch findet zum Großteil auf Straßen und Wanderwegen in hessischem Gebiet statt. Circa 60 Soldaten und zwei Fahrzeuge werden an diesem Tag an der Übung teilnehmen.
Daher werden Passanten, die sich zum Zeitpunkt der Übung in diesem Gebiet aufhalten, um eine erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Unsere Rhönkanal-Leserin Rita Langer aus Weilar möchte an die Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" erinnern. Nach Angaben der Spendenorganisation „Samariter“ ist die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ die beliebteste Geschenkaktion weltweit.
… erst eins, dann zwei, dann drei dann vier …“, der Adventskranz mit seinen vier Kerzen ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken.
Die vier Kerzen weisen auf das Licht hin, das Christus in die Welt gebracht hat: Finsternis und Tod haben nicht das letzte Wort.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am Samstag, 27. November von 11:00 bis 19:00 Uhr, wieder der traditionelle Licht’lmarkt in Hilders statt.
Organisiert wird der weihnachtliche Markt vom örtlichen Tourismus- und Gewerbeverein „Wir für Hilders“.
Den Rhönkanal erreichten in dieser Woche viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zu abendlichen Aktivitäten in der Stadt Geisa. Demnach soll auch vor einigen Tagen eine Aktion dort stattgefunden haben.
Mit Teilnahmezertifikaten und kleinen Aufmerksamkeiten gewappnet, machten sich der Bürgermeister der Stadt Vacha, Herr Martin Müller und die Thüringenleiterin des Vereins Let’s Do It! Germany e. V., Frau Antje Merzweil vergangene Woche auf den Weg, um sich bei allen Klassen und Kindergartengruppen zu bedanken, die sich am World Cleanup Day 2021 beteiligt hatten.
Unser Unternehmen und der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt sprechen sich ganz klar für das Impfen aus! Das haben unsere Beschäftigten in den vergangenen Monaten und Wochen stets betont und auch danach gehandelt.
Die diesjährige Zählerstandsmeldung der Gas- und Stromzähler im Netzgebiet der WerraEnergie GmbH und der Zähler der von der WerraEnergie GmbH versorgten Kunden, erfolgt im Zeitraum vom 19. bis 26. November 2021.
Hierzu werden in den kommenden Tage Ablesekarten versendet. WerraEnergie bietet die Möglichkeit zur Selbstablesung.
Am vergangene Sonntag wurden im örtlichen Sportlerheim fleißig Pakete gepackt. Mit rund 120 Paketen ist der Vorstand des Venus Weilar stolz über die Beteiligung der Eltern und Kids.
Kurz vor dem 1. Advent ist in Kaltennordheim ein buntes Lichtkunstwerk ans Netz gegangen.
Eine Familie hat in vielen Stunden ein wunderschönes Lichterhaus erschaffen. Auch der heimische Garten ist in ein Wunderland verwandelt wurden.
Die Stadtverwaltung ist für persönliche Besuche bis auf Weiteres geschlossen. Das heißt, dass Anliegen nur noch per Telefon, E-Mail oder Einwurf von Unterlagen erledigt werden können.
Die Firma Büchel Karosserie- & Lackierzentrum ist ein Unternehmen mit Tradition, Erfahrung und Grundsätzen. Hohes Qualitätsbewusstsein, Servicebereitschaft, Effizienz und termingerechte Auftragsabwicklung sind dabei wichtige Voraussetzungen, die auf rund 4.700 m² erfüllt werden.
Momentan hängen vor allem noch die spät reifen Sorten am Baum, allen voran die Sorte Ontario. Hierbei handelt es sich um einen hervorragenden Lagerapfel.
Wir bieten allen Rhönern an, am Mittwoch den 24.11.2021 im Zeitraum von 12:00 – 16:00 Uhr Äpfel zu ernten gegen eine Spende für den Erhalt des Sortengarten.
Kein größeres und volkstümliches Fest gab es in den vergangenen Jahrzehnten für Vacha, die Vorderrhön und das angrenzende Hessen als
der Vachaer Christmarkt.
Kater Tico wird schmerzlich vermisst. Laut Aussage einer Nachbarin wurde er von einem Auto mitgenommen.
Die Mädchen denen er gehört, Luna und Marla sind unglücklich und suchen überall, bisher ohne Erfolg.
Wer hat den jungen Kater mit nach Hause genommen? Bitte bringt ihn zurück. Er wohnt in 36414 Sünna.
Auf Grund der steigenden Corona- Inzidenzen und zum Schutz ihrer Angehörigen gelten ab sofort und bis auf weiteres folgende Besuchsregelungen für das Altenpflegeheim St.Elisabeth in Geisa.
Die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) setzt sich nicht nur für den Erhalt des Waldes nun schon seit einigen Jahren mit Protestaktionen ein.
Die BI hilft dem Wald auch tatkräftig. Im vergangenen Jahr mit Pflegearbeiten an jungen Bäumen im Waldgebiet um den Hundskopf.
In der diesjährigen Herbstsynode, am 12. November, trafen sich 35 haupt- und ehrenamtliche Synodale zur Herbsttagung der Kreissynode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach in Dermbach.
Am 18.11.2021 wurde die Spende von insg. 2157,00 Euro zwei stellvertretenden Vereinsmitgliedern (Foto Mitte) übergeben, die der Grundschule auch ein liebevolles Dankeschön mitgebracht haben.
Es wurden ein Schlüsselbund und eine Fahrradtasche auf dem Weg von Kaltennordheim nach Kaltenlengsfeld gefunden.
Es sind Namensschilder mit einem Namen darauf angebracht, mit den Anfangsbuchstaben J & R.
Wer kennt den Besitzer?
Am Sonntag, den 21. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, der als Totensonntag oder Ewigkeitssonntag bezeichnet wird, gedenkt Pfarrerin Katrin Mang aus Kaltenwestheim allen Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.
Die Familie Gebhardt hat sich nach einem Jahr voller Schicksalsschläge dazu entschlossen, ihren Familienbetrieb - Ihre Gärtnerei - in die Hände ihres Sohnes Christian Gebhardt zu übergeben. Das Unternehmen geht somit in die 3. Generation über.
Nur noch wenige Tage, dann endet die große Jubiläumsausstellung „70 Jahre im Einsatz – Vom Bundesgrenzschutz zur Bundespolizei“.
Die Sonderschau in der Fahrzeughalle des US Camps kann im Rahmen des Gedenkstättenbesuchs noch bis zum 21. November 2021 täglich von 10 bis 16.30 Uhr besichtigt werden.
Antonio Häfner (FW), welcher bereits seit dem 26. März, nach dem Ausscheiden von Carsten Brand, die Amtsgeschäfte der Gemeinde Empfertshausen führt, hat kürzlich seine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt.
Am Sonnabend der 20.11.21 findet im Vachwerk in Vacha ein Konzert mit der ultimativen Rock-Röhre Doro Pesch statt!
Einlass : 19:00 Uhr Beginn : 20:00 Uhr
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda Ulster Werra beendete vergangenen Woche eine sogenannte Querschnittsaufweitung des gleichnamigen Flusses in Bermbach bei Geisa.
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön geht in die alljährliche Winterpause und bleibt ab Samstag, 20. November, geschlossen.
Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2022 geplant, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Blutspende in Fischbach war am Donnerstag wieder ein voller Erfolg.
Es waren insgesamt 62 Spender vor Ort, das Team vom ITMS und der Fischbacher Wanderverein freuten sich über diesen riesigen Zuspruch. Viele Spender nahmen das Angebot vom kostenlosen Antikörpertest gerne an.
Die Stadtverwaltung Vacha hat entschieden, den diesjährigen Herzermarkt am 1. Adventswochenende ausfallen zu lassen.
Die Entscheidung ist Bürgermeister Martin Müller sowie den Organisatoren sehr schwer gefallen. Die Gründe für das Absagen sind die steigenden Corona-Zahlen sowie die strengen 2G-Anforderungen für öffentliche Veranstaltungen.
Im Frühjahr sind auch an der Felda unterhalb von Kaltennordheim Hinweise auf das Vorhandensein von Bibern gefunden worden.
Typische Fraßspuren an Bäumen und angenagte, sowie gefällte Weiden zeugten von deren Aktivitäten. Vom Feldatalradweg waren damals einzelne gefällte Bäume deutlich zu erkennen.
In diesem Jahr geht es bei der Miss Germany-Wahl nicht nur um die Schönheit, sondern auch um die Botschaften und Herzensangelegenheiten der Teilnehmerinnen. Die 34-jährige Melanie Panier aus Dorndorf hat so eine: ihr Thema ist die Inklusion. Inklusion bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe und Chancengleichheit in allen Bereichen der Gesellschaft haben.
Erneut kommen hervorragende Ausbildungsergebnisse aus der Gemeinde Rasdorf.
Nachdem Samuel Lechner im Jahr 2020 seine Ausbildung mit Auszeichnung bestanden hat, steht in diesem Jahr mit Mirko Strittmatter abermals ein junger Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand an der Spitze Hessens.
Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch einen Schaden von ca. 5.000 Euro. Er beschädigte einen PKW, der in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,
zur Blutspende am Donnerstag, dem 18.11.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.
Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!
Jeder Spender bekommt eine Bratwurst vom Rost und ein Getränk nach Wahl! Auch wer nicht spendet, kann gerne zu einer Bratwurst vorbeikommen.
Wir freuen uns auf viele Spender!
Euer Fischbacher Wanderverein
Dienstag, der 2. November 2021 war ein ganz besonderer Tag für die Gemeinde Ehrenberg in der Rhön – die ersten 16 Stolpersteine wurden verlegt.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir danken Ihnen für Ihren Besuch des Konzertes für Trompete und Orgel am 14. November in unserer Stadtlengsfelder Kirche.
Ein 25 jähriger überquerte von Fürsteneck kommend mit seinem PKW die L 3380 und übersah hierbei den von rechts kommenden Kleinkraftradfahrer, der folglich in die rechte Fahrzeugseite des PKWs prallte.
Aufgrund der schweren Verletzungen in Folge des Zusammenpralls verstarb der 15-jährige Kleinkraftradfahrer noch am Unfallort.
Sechs Auszubildende zur Pflegefachkraft begannen am 1. November ihren praktischen Part an der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Nach zwei Monaten Theorie ging es erstmals an das Patientenbett. Vier Jugendliche hatten im September ihre Ausbildung begonnen.
Pfarreientwicklung der katholischen Kirche im Felda-, Ulster- und Werratal
Die Präsenzveranstaltung – Pfarreientwicklung im Pastoralverbund St. Elisabeth und Plan für das Bistum - am 16.11.2021, in Dermbach, wird wegen der momentanen Coronasituation verschoben.
Temperaturen um den Gefrierpunkt konnten die „Wilden Pferde“ an dem kalten Novembertag nicht erschrecken, ihren letzten Waldtag in diesem Jahr nochmal in vollen Zügen zu genießen.
Am Sonntag, dem 14. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr nimmt Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim den Volkstrauertag zum Anlass, der Menschen aller Völker zu gedenken, die durch Krieg und Gewaltherrschaft getötet wurden. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Lektorin Heike Aschenbach und Beatrice Eschweiler aus Kaltennordheim.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Kirchenmusiker Ken Iwane aus Dermbach. Der Online-Gottesdienst wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.