Nachdem drei Männer Donnerstagabend in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen gemeinsam Alkohol konsumierten, verließ einer von ihnen, ein 21-Jähriger, kurzzeitig die Örtlichkeit. Er kam wenig später zurück und schwang sein Fahrrad, welches er bei sich führte derart umher, dass ein 32-Jähriger leichte Verletzungen erlitt. Es kam zur Rangelei der beiden Kontrahenten, bei der auch der 21-Jährige leicht verletzt wurde. Eine Anzeige war die Folge.
Kategorie: Polizei

Moped Nummernschild bei Kaltenlengsfeld gefunden
Am Donnerstag wurde ein Moped-Nummernschild oberhalb von Kaltenlengsfeld in Richtung Friedelshausen im Straßengraben gefunden.
Der Eigentümer kann sich beim Rhönkanal melden. Gegen Vorlage des Versicherungsscheins wird der Kontakt zum Finder hergestellt.

Sachbeschädigung eines Fahrzeuges in Meiningen
Im Zeitraum vom 19.05.2020, 18:00 Uhr zum 20.05.2020, 04:50 Uhr wurde in Meiningen auf einem unbefestigten Parkplatz im Weißen Weg ein dort abgestellter Kleintransporter mit Meininger Kennzeichen beschädigt.
Unbekannte Täter hatten die rechte Seitenscheibe der Schiebetür so beschädigt, dass diese zersplitterte, aber nicht einfiel. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Silbergrauer Skoda nach Unfall bei Hilders gesucht
Am Dienstagnachmittag befuhr der noch unbekannte Fahrzeugführer eines silbergrau-metallic farbenen Pkw Skoda, zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr, die B 458 aus Richtung Hilders-Batten kommend, in Richtung Wickers.
Kurz nach dem Ortsausgang Findlos kam der Skoda in einer leichten Linkskurve nach Rechts von der Fahrbahn ab und fuhr danach ca. 80 Meter parallel zur Fahrbahn im Straßengraben.
Dabei wurden nicht nur der Pkw, sondern auch ein Verkehrszeichen und zwei Leitpfosten beschädigt. Der Unfallverursacher verließ danach pflichtwidrig die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Auffahrunfall in Bad Salzungen
Eine 55-Jährige befuhr Dienstagmittag mit ihrem Pkw die Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen.
Da die Fahrerin einen verkehrsbedingt haltenden VW zu spät wahrnahm, fuhr sie hinten auf. Dabei entstand Sachschaden an beide Fahrzeugen.
Verletzt hat sich niemand.

Mercedes in Stadtlengsfeld beschädigt – Auch Kennzeichen gestohlen
Zwischen Montag, 20:30 Uhr und Dienstag, 7:00 Uhr beschädigten Unbekannte die beiden Außenspiegel sowie alle vier Reifen eines Mercedes, der auf dem Gelände der Klinik in der Burgstraße in Stadtlengsfeld geparkt war.
Weiterhin montierten die Täter beide Kennzeichen ab und nahmen diese mit.

Mopedfahrer in Stepfershausen nicht versichert
Einen 17-jährigen Mopedfahrer kontrollierten Polizisten der Meininger Dienststelle Dienstagmorgen in der Straße "Hinter den Gärten" in Stepfershausen. Die Kontrolle des Zweirades erbrachte, dass die angebrachten Kennzeichen eigentlich an ein anderes Fahrzeug gehörten und das Moped seit März ohne erforderliche Versicherung war. Eine Anzeige war die Folge und weiterfahren durfte der junge Mann natürlich auch nicht mehr.

40.000 Euro Schaden bei Unfall in Ostheim
Beim Einfahren in die Friedensstraße in Ostheim hat am Dienstagnachmittag ein 54-jähriger Fahrzeugführer einen anderen, vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer mit seinem VW Bus übersehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Durch den Aufprall erlitt der Unfallverursacher leichte Kratzer am linken Unterarm. Der 62-jährige Geschädigte und sein Beifahrer blieben unverletzt.
Der VW Fahrer wurde allerdings aufgrund seiner Vorerkrankungen durch die alarmierten Rettungskräfte medizinisch durchgecheckt.
Beide Pkw erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden. Insgesamt lässt sich der Schaden auf knapp 40.000 Euro schätzen. Die Fahrzeuge wurden jeweils in Eigenregie abgeschleppt.

Auto überschlägt sich bei Wasungen – Fahrer betrunken
Ein 19-Jähriger befuhr Montagmorgen mit seinem PKW die Bundesstraße zwischen Walldorf und Wasungen, als sein PKW in einer leichten Linkskurve ins Schleudern geriet und gegen die linke Leitplanke, einen geparkten PKW und anschließend gegen die rechte Leitplanke stieß.
Der Fahrer fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit weiter über die Böschung neben der Fahrbahn sowie durch mehrere Sträucher einen Hang hinauf und nach etwa 150 Metern zurück Richtung Fahrbahn.
Als das Fahrzeug in den Straßengraben geriet, überschlug sich dieses und landete auf der Straße. Der Fahrer sowie sein Beifahrer verletzten sich leicht und kamen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille.

Diebstahl in Meiningen – Polizeibeamte verletzt
Montagabend versuchte ein ausländischer Mann mehrere Waren aus einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Meiningen zu entwenden.
Als ihn der Ladendetektiv stellte und zum Kassenbereich führte, lenkte ein weiterer Ausländer den Detektiv ab, so dass der Dieb Reißaus nehmen konnte.
Als der zweite Mann ebenfalls flüchten wollte, hielten ihn der Ladendetektiv sowie mehrere Kunden bis zum Eintreffen der Polizei fest. Dies ließ sich der Mann jedoch nicht gefallen, so dass er Widerstand leistete und zwei Personen verletzte.
Die Beamten konnten den Dieb im Stadtgebiet ebenfalls ausfindig machen und Anzeige gegen die beiden ausländischen Männer erstatten.

Einbruch in Autowerkstatt in Tann misslingt
Im Ortsteil Lahrbach versuchten Unbekannte zwischen Freitagnachmittag (15.05.) und Montagmorgen (18.05.) gewaltsam in eine Autowerkstatt in der Eisenacher Straße einzubrechen.
Dabei scheiterten die Täter bei ihrem Versuch, eine Tür aufzuhebeln und eine Scheibe einzuschlagen. Der entstandene Schadenverursachte Schaden beträgt rund 1.000 Euro.

Mutter mit Kindern entfliehen Flammen-Hölle in Dreißigacker
In Dreißigacker entzündete sich gestern morgen gegen 9 Uhr ein Fahrzeug aus unbekannten Gründen.
In dem Auto saßen eine junge Frau mit ihren Kindern als sie plötzlich Benzingeruch wahrnahm. Sie hielt sofort an und holte ihre Kinder aus dem Fahrzeug.
Der Kia stand kurze Zeit später sofort im Vollbrand.
Die Feuerwehr Meiningen löschte mit den Kameraden der Feuerwehr Dreißigacker das Fahrzeug.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

Opel-Fahrerin übersieht Mopedfahrer in Bad Salzungen – Unfall
Eine 38-jährige Opel-Fahrerin befuhr Montagnachmittag die Straße "Silge" in Bad Salzungen in Richtung Michaelisstraße. Im Kreuzungsbereich übersah sie den von rechts kommenden 16-jährigen Mopedfahrer, der in Richtung Nappenplatz unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, aber Sachschaden entstand.

83-jähriger fährt rückwärts auf Renault in Bad Salzungen auf
Ein 83-jähriger Opel-Fahrer fuhr Montagabend rückwärts auf die Feodorenstraße in Bad Salzungen auf. Dabei übersah er den von der Leimbacher Straße herannahenden Renault eines 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand.

UPDATE – Leblose Person in Bernshäuser Kutte gefunden
Leider wurde heute morgen eine leblose Person in der Bernshäuser Kutte gefunden.
Spaziergänger sahen heute morgen eine männliche Leiche auf dem Gewässer bei Bernhausen/Urnshausen treiben.
Die Feuerwehr Bad Salzungen wurde gerufen um die Person zu bergen. Ein Arzt konnte leider nur noch den Tot feststellen.
Die Kriminalpolizei untersucht gerade den Tatort und die Leiche.

Rhön Polizei kontrolliert Motorradfahrer – Mehrere Verstöße – Fahrer bei Unfall verletzt
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt führte am Sonntagnachmittag Verkehrskontrollen im Dienstbereich durch. Die Beamten stießen bei überwiegend allen kontrollierten Motorradfahrern auf Verständnis für die Verkehrskontrollen.
Bei zwei Bikern wurden derart gravierende Mängel an ihren Motorrädern festgestellt, die eine Weiterfahrt nicht mehr erlaubten. Die Fahrzeugbesitzer hatten Bestandteile der Schalldämmung derart verändert oder ausgebaut, dass der zulässige Lärmpegel weit über das zulässige Maß hinaus, überschritten war. Gegen die Besitzer wurde jetzt ein Bußgeldverfahren eröffnet und die Ausflugsfahrt war beendet.

Suche nach abgestürztem Flugzeug bei Wasungen – Polizeihubschrauber im Einsatz
Ein Radfahrer im Bereich Friedelshausen meldete am frühen Sonntagabend, dass er in Richtung Schwallungen eine schwarze Rauchsäule gesehen hat, die sich dem Erdboden näherte. Er selbst ging von einem kleinen Flugzeug aus.
Schon kurze Zeit später war der Polizeihubschrauber in der Luft und prüfte den Bereich ab, stellte jedoch nichts fest. Doch die Ermittlungen am Boden erbrachten dann den entscheidenden Hinweis.
Ein Mann flog mit seinem Modellflieger auf dem Flugplatz Wasungen. Am Fluggerät war eine Rauchpatrone installiert. Der Pilot am Boden ließ den Flieger in einer Trudelbewegung Richtung Boden stürzten und zündete die Patrone aus der Ferne.
So sah es für mehrere Zeugen aus, als ob tatsächlich etwas abstürzten würde.

Unbekannte schlagen Zigarettenautomaten in Kaltennordheim zusammen
Am Sonntag gegen 1:45 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass drei Unbekannte versuchten, einen Zigarettenautomaten in der Eisenacher Straße in Kaltennordheim aufzubrechen. Diese schlugen gegen den Automaten sowie gegen die Scheibe der Tankstelle. Noch vor Eintreffen der Beamten ergriffen die Unbekannten die Flucht. Sachschaden war nach ersten Erkenntnissen nicht entstanden. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Unfall in Meiningen gebaut – Auto nicht versichert
Ein 37-Jähriger befuhr bereits Freitagmittag mit seinem PKW die Landstraße zwischen Sülzfeld und Meiningen. Nach dem Kreisverkehr bemerkte der Fahrer zu spät ein verkehrsbedingt haltendes Auto, das zum Betonwerk abbiegen wollte und fuhr hinten auf. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Die Unfallgegner tauschten die Personalien aus, und der Verursacher fuhr mit dem Einverständnis des geschädigten Fahrzeug-Führers weiter.
Als die Beamten das Kennzeichen des Verursachers überprüften, stellten sie fest, dass das Fahrzeug aufgrund der fehlenden Haftpflichtversicherung zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war.
Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Fahrrad-Fahrer stürzt in Meiningen und muss ins Krankenhaus
Am Sonntag gegen 1:40 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fahrrad die Utendorfer Straße in Meiningen. Als der Fahrer aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Rad verlor, stieß er gegen den Bordstein und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

Nackter Mann beschädigt Auto und verletzt Fahrer in Meiningen
Am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Fahrzeugführer in Meiningen die Henneberger Straße, als plötzlich eine zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte männliche Person ohne Oberbekleidung auf die Straße sprang und gegen den Seitenspiegel trat.
Nachdem der Fahrer ausgestiegen war, wurde er von der aggressiven Person ins Gesicht geschlagen, wodurch er eine leichte Prellung davontrug, weiterhin wurde die Brille beschädigt. Noch vor Eintreffen der Polizeibeamten konnte die Person flüchten.
Durch eine intensive Absuche im Nahbereich konnten in unmittelbarer Nähe der Tat das Fahrrad sowie der Rucksack der männlichen Person aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rucksack befand sich neben der Geldbörse auch der Ausweis des Täters.

Unfall in Ostheim – Gegenverkehr übersehen – 2 Menschen verletzt
Am Freitag kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen.
Gegen 10.05 Uhr fuhr eine 70-jährige Opel-Fahrerin von Stockheim kommend stadteinwärts und wollte auf Höhe einer Tankstelle nach links auf das Betriebsgelände abbiegen.
Hierbei übersah sie jedoch einen entgegenkommenden Ford-Fahrer und stieß mit ihrer Fahrzeugfront gegen die linke Fahrzeugfront des Fords.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford nach rechts abgewiesen und auf einen in der Tankstelleneinmündung stehenden Daimler geschoben.
Die Dame musste aufgrund ihrer Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden, der Ford-Fahrer wurde zwar auch leicht verletzt, bei ihm war eine stationäre Behandlung aber entbehrlich.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 11000.- Euro geschätzt.

Drogen bei Personen-Kontrolle in Meiningen gefunden
Am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr wurde ein 28jähriger Meininger am Bereich der Henneberger Straße einer Personenkontrolle unterzogen.
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel und stellten diese sicher. Im Rahmen der Überprüfung der Personalien konnte weiterhin festgestellt werden, dass der Beschuldigte mit dem Besitz der Beztäubungsmittel gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte.

Fahrzeug beschädigt in Bad Salzungen – Kennzeichen gestohlen
Am 16.05.2020 in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr wurde ein in Bad Salzungen der Großen Stedte abgeparkter Pkw Mercedes an der Stoßstange und am Kotflügel auf der Fahrerseite beschädigt.
Der Verursacher hinterließ keinen Hinweis am geschädigten Fahrzeug. Der entschande Sachschaden am Pkw wird auf zirka 1000 Euro geschätzt.

B62 – Erster Unfall auf der neuen Ortsumgehung zwischen Hämbach und Bad Salzungen
Donnerstagnachmittag war ein 34-Jähriger mit seinem PKW auf der neuen Ortsumgehung zwischen Hämbach und Bad Salzungen unterwegs. Beim Linksabbiegen erkannte der Fahrer zu spät einen vorfahrtsberechtigten BMW. Dessen Fahrer konnte nicht ausweichen, so dass beide Fahrzeuge zusammenstießen. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt hat sich zum Glück niemand.

Doppelter Diebstahl in Dermbach – Rüttelplatte & Batterien geklaut
Zwischen Mittwoch, 15:45 Uhr und Donnerstag, 7:00 Uhr verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zugang zu einem Firmen-Grundstück in der Wiesenthaler Straße in Dermbach.
Von dort entwendeten die Täter eine Rüttelplatte im Wert von rund 8.000 Euro. Ebenfalls Unbekannte entwendeten zwischen Mittwoch und Donnerstag gewaltsam zwei Batterien der Ampelanlage, die ebenfalls in der Wiesenthaler Straße in Dermbach stand. Der Gesamtwert liegt bei etwa 400 Euro.
Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, ist derzeit noch nicht klar.

Fahrzeuge stoßen in Empfertshausen zusammen
Ein 20-Jähriger befuhr Donnerstagmorgen mit seinem Mercedes Sprinter in Schrittgeschwindigkeit die Straße "Lichte" in Empfertshausen, auf der Suche nach einer bestimmten Hausnummer. Er erkannte zu spät einen VW, der zum Überholen angesetzt hatte und sich bereits auf gleicher Höhe wie der Sprinter befand und wechselte die Fahrspur. Beide Fahrzeuge stießen seitlich zusammen, wobei Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro entstand.

2,5 Promille – Fahrrad-Fahrer in Bad Salzungen angezeigt
Während der Streifenfahrt stellten Polizisten am Freitag, kurz nach Mitternacht, einen 38-jährigen Fahrrad-Fahrer in der Straße "Siedlung" in Bad Salzungen fest, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 2,5 Promille ergab.
Der Fahrer musste daraufhin die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.
Er erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Das Fahrrad stellten die Polizisten sicher.

Polizei empfängt Erzbischof von Havanna in Meiningen
Montagnachmittag erschien ein 71-jähriger Mann im Stadtarchiv auf dem Schlossplatz in Meiningen. Er gab sich gegenüber der Angestellten als Erzbischof von Havanna aus. Zudem trug ein Priestergewand mit grüner Stola, auf welcher Kreuze aufgestickt waren. Die wahre Identität ermittelte im Anschluss die Polizei und die Beamten fertigten eine Anzeige wegen Missbrauchs von Titeln und Berufsbezeichnungen.

Wegen Musik – Mann schüttet Wasser auf Drehorgelspieler in Meiningen
Vermutlich wenig Sinn für musikalische Unterhaltung hatte Montagnachmittag ein Mann in der Georgstraße in Meiningen.
Vor einem Wohn- und Geschäftshaus stand ein Drehorgelspieler und spielte das Instrument zur Erheiterung der vorbeilaufenden Menschen. Doch ein Anwohner hatte wahrscheinlich einen anderen Musikgeschmack und machte kurzen Prozess.
Er nahm einen Eimer Wasser und schüttete es aus dem Fenster auf den Musikanten. Die Musik verstummte, weil die Elektronik der Orgel beschädigt wurde.
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung war die Folge.

Wildschwein rennt in VW zwischen Neidhartshausen nach Dermbach
Ein 35-jähriger VW-Fahrer fuhr Dienstagabend von Neidhartshausen nach Dermbach. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Der VW prallte gegen das Tier und schliff es noch einige Meter mit. Es verendete am Unfallort und der VW musste abgeschleppt werden.

Reh springt in BMW bei Geisa nach Buttlar
Ein 62-jähriger BMW-Fahrer befuhr am späten Dienstagabend die Bundesstraße 278 von Geisa nach Buttlar. Kurz vor einem Radweg sprang plötzliche ein Reh auf die Fahrbahn und der BMW-Fahrer kollidierte mit dem Tier, welches verendete. Der 62-Jährige blieb unverletzt.

Dieb von Meiningen gesucht – Unbekannte Frau klaut Dokumente & Geld
Bereits am 11.04.2018 ließ eine Frau ihr Geldbörse gegen 15:15 Uhr auf dem Tresen eines Tabakgeschäftes in der Georgstraße in Meiningen liegen.
Ein bislang unbekannter Täter nahm die Börse samt persönlicher Dokumente, Bargeld und EC-Karte an sich und verschwand unerkannt. Gegen 17:00 Uhr desselben Tages hob eine unbekannte Frau mehr als 900 Euro vom Konto der Geschädigten an einem Bankautomaten in der Moritz-Seebeck-Allee ab.

Drei Einbrüche in Kaltennordheim – Werkzeug und Auffahrt-Rampen geklaut
In der Nacht zum Montag griffen Unbekannte insgesamt drei nebeneinander liegende Firmen in Kaltennordheim an.
Bei einer Firma in der Straße "In der Aue" durchtrennten die Täter die Zuleitungen eines elektrischen Tores, das allerdings nicht geöffnet werden konnte, weswegen die Täter über das Tor kletterten. Entwendet wurde nichts.
Die Unbekannten stiegen anschließend über den Zaun des Bauhofes der Verwaltungsgemeinschaft in der Straße "In der Aue" und ließen zwei Aluminium-Auffahrt-Rampen aus einer nicht verschlossenen Garage mitgehen.
Weiterhin drangen die unbekannten Täter in den Baumarkt, ebenfalls in der Straße "In der Aue", ein und entwendeten aus dem Verkaufsraum mehrere elektronische Werkzeuge, Maschinen, Kleinteile sowie Kleingeräte. Der Entwendungs- und Sachschaden liegen jeweils bei über 1.000 Euro.

Einbruch in Baumarkt in Diedorf – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen auf das Außenlager eines Baumarktes in der Straße "Am Bahnhof" in Diedorf ein.
Ob etwas entwendet wurde ist bislang nicht bekannt.

Einbruch in Baustellencontainer zwischen Langenfeld und Kaltenborn
Unbekannte Diebe machten sich in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen an einem Baustellencontainer, der auf dem Radweg zwischen Langenfeld und Kaltenborn abgestellt war, zu schaffen.
Sie hebelten die Tür auf und entwendeten diverse Werkzeuge. Zudem beschädigten sie einen dort abgestellten Radlader und entwendeten dessen Hauptschalter.

Auf Kater in Schwarzbach geschossen
Am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr schoss ein derzeit noch Unbekannter mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole auf einen Kater im Schwallunger Ortsteil Schwarzbach.
Dabei erlitt das Tier eine Verletzung am Hinterbein. Das Projektil konnte entfernt und sichergestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen.

Unfallflucht in Immelborn – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Montag gegen 11:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Wildprechtroda nach Immelborn. In einer Linkskurve kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und stieß an den Zaun eines Betriebshofes. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.

UPDATE – Motorradunfall in Kaltensundheim – Fahrer flüchtete zu Fuß mit 2,76 Promille
Sonntagabend erhielt die Rettungsleitstelle die Mitteilung über einen verunglückten verletzten Motorrad-Fahrer auf Höhe der Tankstelle in der Friedensstraße in Kaltensundheim, der dem Anschein nach betrunken war. Als der Rettungswagen eintraf, flüchtete der Fahrer.
Kameraden der Feuerwehr unterstützten bei der Suche und fanden den 40-Jährigen, der offensichtlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,76 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus.
Die leichten Verletzungen wurden ebenfalls versorgt.

2,31 Promille bei Fahrrad-Fahrer in Meiningen gemessen
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Samstagabend einen 51-jährigen Radfahrer in der Fischergasse in Meiningen, weil an seinem Drahtesel keine Beleuchtung vorhanden war.
Zudem fuhr er auffallend langsam und mittig der Fahrbahn. Bei der Kontrolle gab er gegenüber den Polizisten an, viel Schnaps getrunken zu haben, was ein Atemalkoholtest mit 2,31 Promille auch bestätigte.
Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun eine Anzeige.

Jugendlicher stürzt mit Fahrrad in Bachlauf in Bad Salzungen
Ein Fahrrad-Fahrer befuhr Sonntagnachmittag die Keplerstraße in Bad Salzungen, obwohl die Bremse nicht funktionierte und eine Pedale fehlte.
Der 17-Jährige verlor auf der Gefällestrecke die Kontrolle über sein Mountainbike und stürzte durch das Metallgeländer in einen kleinen Bachlauf.
Glücklicherweise verletzte er sich dabei nur leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

1,29 Promille bei Moped-Fahrer in Dietlas
Ein 19-Jähriger fuhr Sonntagabend mit seiner Simson von Dietlas nach Menzengraben. Da er während der Dunkelheit ohne Licht unterwegs war, kontrollierten ihn Polizisten. Als ihnen eine Alkoholfahne entgegenwehte, ließen sie den Fahrer pusten. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Daraufhin erfolgten eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheines. Die Beamten zeigten den Moped-Fahrer an.

Nissan-Fahrer kommt von Straße bei Meiningen ab und wird verletzt
Wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn verursachte ein 22-jähriger Nissan-Fahrer Sonntagabend einen Unfall mit ca. 4.000 Euro Schaden. Er befuhr die Werrastraße in Meiningen in Richtung Untermaßfeld und kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen die Leitplanke und wurde durch die Wucht zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Kurz vor einem Baum kam der Nissan zum Stehen. Der 22-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

14.000 Euro weg – Frau fällt auf Enkeltrick herein – Unfall vorgetäuscht
Ein Seniorin aus Südthüringen erhielt bereits am 28.04.2020 einen Anruf, bei dem sich die Anruferin als Enkelin ausgab.
Sie teilte der Frau mit, an einem Unfall beteiligt gewesen zu sein und nun 14.000 Euro zu benötigen. Weil der angegebene Name der Anruferin mit dem der Enkelin übereinstimmte, ging die Seniorin von der Wahrheit aus und hob am darauffolgenden Tag das geforderte Geld ab.
Nach einem erneuten Telefonat mit dem angeblichen Anwalt der Enkeltochter wurde sich für den 30.04.2020 zur Geldübergabe verabredet. Die Frau übergab dem am Treffpunkt erschienenen Mann die 14.000 Euro.

B62 – Motorradfahrer stürzt zwischen Hämbach und Merkers aufgrund einer Ölspur
Am Samstagnachmittag kam ein 42-jähriger Motorradfahrer auf B 62 zwischen Hämbach und Merkers aufgrund einer Ölspur mit seinem BMW-Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und kollidierte in der Folge am rechten Fahrbahnrand mit einem dortigen Verkehrsschild.
Der Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt und sein nicht mehr fahrbereites Krad durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Fahrbahn war anschließend mehrere Stunden halbseitig gesperrt, bis die Ölspur durch eine Fachfirma beseitigt war und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Flüchtiger Golf Fahrer gesucht – Verursacht Unfall zwischen Buttlar und Geisa
Am 09.05.2020 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem Pkw Volvo die B 278 zwischen Buttlar und Geisa. Auf dieser Strecke kommt ihm ein Pkw VW Golf entgegen und die beiden Fahrzeuge touchieren sich mit der jeweiligen linken Fahrzeugseite.
Der Volvo-Fahrer blieb am Unfallort stehen. Der unbekannte Fahrzeugführer des VW Golf setzte jedoch seine Fahrt ungehindert in Richtung Buttlar bzw. B 84 fort, ohne sich um die pflichtgemäße Schadensregulierung zu kümmern.

40-jähriger positiv auf Cannabis in Unterbreizbach getestet
Am Freitagnachmittag führten Polizeibeamten der Einsatzunterstützung der LPI Suhl eine Verkehrskontrolle in Unterbreizbach in der Neuen Straße durch.
Hierbei wurde ein 40-jähriger Mann mit seinem Geländefahrzeug kontrolliert. Bei diesem verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf Cannabis.
Daraufhin wurde die Weiterfahrt beendet und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Bei einem positiven Ergebnis der Blutentnahme muss der Fahrer dann mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Versuchter Enkeltrickbetrug in Merkers
Am Freitagmittag wurde eine Rentnerin in Merkers von einem angeblichen Enkel angerufen. Dieser soll sich in einer finanziellen Notlage befinden und benötigt umgehend eine höhere Bargeldsumme.
Die gleichzeitig anwesende Tochter der Rentnerin bekam das Gespräch mit, übernahm den Telefonhörer und beendete sofort das Telefonat. Es kam in dem vorliegenden Fall zur keiner Geldübergabe oder einer anderweitigen Schädigung der älteren Dame.
Durch die Polizei wurden nun Ermittlungen eingeleitet.

Frau verprügelt Mann mit Fleischklopfer in Meiningen
Zu einer Körperverletzung zwischen Mann und Frau kam es im Wohngebiet im Norden Meiningens in der Nacht vom Samstag, den 09.05.2020 zum Sonntag, den 10.05.2020.
Die Polizei wurde von einem irakischen Staatsangehörigen gerufen, nachdem dieser mit einer russischstämmigen Dame zunächst den Abend verbracht hatte.
Mit zunehmender Alkoholisierung habe die Frau im Streit mit einem Fleischklopfer auf den Iraker eingeschlagen und ihn am Kopf verletzt. Als die Polizei kurze Zeit später eintraf, war die Frau nicht mehr vor Ort.
Das Tatmittel wurde aufgefunden und der Geschädigte von Rettungskräften behandelt. Einige Zeit später erschien die Dame selbständig auf der Polizeidienststelle und wollte ihrerseits Anzeige gegen den Iraker erstatten, der sie ebenfalls geschlagen habe.

Verletzter Fahrer bei Unfall in Philippsthal und Vacha
Am Mittwochmittag (06.05.), gegen 12:40 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW Polo aus Philippsthal die Südstraße aus Richtung Brückenstraße und musste verkehrsbedingt vor der Kreuzung Am Zollhaus/Südstraße halten.
Ein 49-jähriger Fahrer eines Sattelzuges aus Vlotho befuhr die Straße Am Zollhaus aus Richtung Vacha kommend in Richtung Brückenstraße, fuhr an der dortigen Ampel bei Grün los und es kam zum Zusammenstoß, da der Pkw-Fahrer die Vorfahrt missachtete.
Der Fahrer aus Philippsthal wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro.

Gleich zwei Unfälle in Willmars – Dach abgedeckt & Kollision
Gleich zwei Unfälle ereigneten sich am Donnerstagnachmittag in der Lappichstraße in Willmars.
Beim ersten Unfall befuhr ein 22-Jähriger mit einem Traktor inkl. Anhänger die o.g. Örtlichkeit in Richtung Ortsmitte. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Lappichstraße und eines entgegenkommenden LKW blieb er mit seinem Gespann an einem Vordach hängen, wodurch dieses verzogen wurde, auch fielen einige Dachziegeln zu Boden.

Einbruch in eine Werkstatt in Kaltenwestheim – Werkzeug geklaut
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Werkstatt in der Untertorstraße in Kaltenwestheim ein. Sie entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 1.000 Euro und verließen anschließend unerkannt den Tatort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Betrunkener Fahrer versucht in Meiningen zu flüchten
Ein 37-jähriger Mann fuhr Donnerstagmorgen von der Schillerstraße in Meiningen auf die Nachtigallenstraße. Er verlor die Kontrolle über seinen VW, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam auf einem Grünstreifen zum Stehen. Ein Zeuge beobachtet den Unfall und bemerkte, dass der Verursacher den Unfallort verlassen wollte, was ihm aber aufgrund der Beschädigungen am PKW nicht gelingen wollte. Die hinzugerufenen Beamten nahmen den Unfall auf und bemerkten eine deutliche Alkoholfahne. Ein Test zeigte einen Wert von 1,72 Promille. Die weitere Kontrolle des PKW ergab, dass der VW eigentlich abgemeldet war und die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und er erhält nun mehrere Anzeigen.

Motorrad-Fahrer betrunken in Meiningen unterwegs – Auch kein Führerschein
Beamte der Meininger Polizei stellten am späten Donnerstagabend ein unbeleuchtetes Motorrad in der Henneberger Straße in Meiningen fest. Die Kontrolle des Fahrers ergab einen Atemalkoholwert von 0,71 Promille, außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und zu alledem war das Zweirad weder zugelassen noch versichert.

Umgebrochene Straßenlaterne in Bad Salzungen – Rentner war Schuld
Donnerstagabend erhielt die Polizei die Mitteilung über eine umgebrochene Straßenlaterne sowie einen beschädigten Zaun auf Höhe der Feuerwehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Wie die Schäden zustande kamen, ist derzeit noch unklar. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass ein Unfall ursächlich war und sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub machte. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Schon wieder ekelhafte Zeichen in Meiningen gesprüht
Unbekannte machten sich in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen an den einen Tag zuvor beschmierten Objekten im Englischen Garten zu schaffen. Die übersprühten die verfassungsfeindlichen Symbole mit anderen Schriftzeichen. Ziel der Schmierereien waren die Objekte, die die Mitarbeiter des Stadtservices Meiningen noch nicht zu Ende reinigen konnten. Auch diese Sachbeschädigung wird durch die Kriminalpolizei bearbeitet. Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0

Auto in Bad Salzungen beschädigt und weitergefahren
Am Mittwoch zwischen 7.45 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer die linke hintere Stoßstange eines Suzuki, der auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des Klinikums in der Lindigallee in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher verschwand und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Reh flüchtet nach Unfall bei Vacha unerkannt
Eine 19-jährige Frau befuhr Dienstagmorgen die Bundesstraße 84 von Vacha nach Sünna. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn, mit welchem die junge Autofahrerin zusammenstieß. Das Tier flüchtete nach dem Anstoß in den Wald. Ein Schaden von ca. 150 Euro entstand.

Schmierereien mit ausländerfeindlichen Inhalten in Meiningen
Einen wahren Streifzug durch das Meininger Stadtgebiet vollzogen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Montag bis Dienstag.
Sie besprühten teilweise großflächig öffentliche Anlagen und Denkmäler im Englischen Garten, am Busbahnhof, in der Nähe des Sächsischen Hofes und im Synagogenweg mit Symbolen verfassungswidriger Organisationen sowie antisemitischen und ausländerfeindlichen Inhalten.
Der Staatsschutz der Suhler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0.
Mitarbeiter des Stadtservices der Stadt Meiningen begannen gleich am Dienstag mit der Beseitigung der Schmierereien.

Frau stürzt schlimm vom Rad bei Ostheim
Am Dienstagnachmittag befuhr eine 67- Jährige mit ihrem Rad den Radweg von Stockheim in Richtung Ostheim. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam die Dame im Bereich der Bahnschienen zu Fall und stürzte auf ihre rechte Körperseite. Da sie über Schmerzen im rechten Oberschenkel klagte, wurde sie mit einem Rettungswagen in das Campus Rhön Klinikum nach Bad Neustadt zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen gebracht.

Stromkasten & Durchlauferhitzer in Wasungen nach Einbruch geklaut
Unbekannte brachen zwischen dem 30.04.2020, 11.00 Uhr und dem 04.05.2020, 19.00 Uhr in eine sanierte leerstehende Wohnung in der Caspar-Neumann-Straße in Wasungen ein und entwendeten dort einen Strom-Hauptverteilerkasten sowie Teile eines Durchlauferhitzers im Gesamtwert von ca. 600 Euro.
Beide Geräte waren bereits verbaut und zur Nutzung bereit. Durch den Einbruch entstand Sachschaden von rund 1.600 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Junge Diebe brechen in Oberweid ein – Zeugen gesucht
Am Montag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Versandlagers in der Hauptstraße in Oberweid ein und verursachten dabei einen Schaden von rund 50 Euro.
Aus dem Gebäude ließen die Täter Gegenstände im Wert von etwa 300 Euro mitgehen.

12.000 Euro Schaden – Handbremse in Frankenheim nicht richtig gezogen
Montagmorgen parkte ein 44-Jähriger seinen PKW am rechten Fahrbahnrand der Alleestraße in Frankenheim, ohne diesen ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Das Auto setzte sich selbstständig rückwärts in Bewegung und stieß gegen ein Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An der Fassade sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden von insgesamt rund 12.000 Euro. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.

Ohne Versicherungskennzeichen in Behrungen unterwegs
Ein 23-Jähriger befuhr Montagvormittag mit seinem Moped den Herrenhausweg in Behrungen. Da sich an der Simson ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2019 befand, kontrollierten ihn Polizisten. Für das Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz, weswegen der Fahrer sein Moped stehen lassen musste und eine Anzeige erhielt.

Maschendrahtzaun bremst rollendes Auto in Empfertshausen
Eine 19-jährige Frau stellte Sonntagabend ihren VW in der Straße "Krautgarten" in Empfertshausen ab. Sie vergaß allerdings das Auto richtig zu sichern und so machte sich der PKW selbstständig und rollte in Richtung der Straße "Lange Elze" davon. Dort stieß er gegen den Maschendrahtzaun, der ein Firmengelände umgibt und prallte schließlich gegen ein Verkehrsschild. Glücklicherweise blieb es bei Sachschäden.

Alkoholfahrt auf dem Wodka-Weg bei Kaltensundheim
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 42-jährigen VW-Fahrer in der Straße "Im Lottengrund" in Kaltensundheim. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,84 Promille und der wenig später in der Dienstelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

Führerschein gleich entzogen – Renault Clio Fahrer in Geisa unter Alkohol
Beamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten am 02.05.2020 um kurz nach 20 Uhr den 30 Jahre alten Fahrer eines Pkw Renault Clio in der Ortslage Geisa. Aufgrund deutlichen Alkoholgeruchs wurde mit dem Herrn ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,55 Promille ergab. Zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration wurde der Mann ins Klinikum Bad Salzungen verbracht, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Weiterhin wurde noch vor Ort der Führerschein des Mannes sichergestellt. Er darf fortan nicht mehr als Kraftfahrzeugführer am Straßenverkehr teilnehmen. Weiterhin sieht er sich mit einem Strafverfahren aufgrund von Trunkenheit im Straßenverkehr konfrontiert.

Frau haut nach Unfall zwischen Friedelshausen und Kaltenlengsfeld einfach ab
Am 02.05.2020 gegen 10:45 Uhr kam es auf der K82 zwischen Friedelshausen und Kaltenlengsfeld zu einer Unfallflucht.
Nach bisherigen Erkenntnisstand kam es zur einer Kollision eines silber/ grauen Vans mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Als der Fahrer des Sattelzuges versuchte die ältere Dame, welche den Van führte, auf den Unfall aufmerksam zu machen entfernte sich diese in Richtung Friedelshausen.
Am Sattelzug entstand Sachschaden.

Bei Schlägerei in Oberkatz – Mann mit Baseballschläger verletzt
Am 01.05.2020 gegen 23:30 Uhr kam es in der Unterkätzer Straße in Oberkatz zu einer Körperverletzungshandlung. Nach bisherigen Erkenntnisstand feierten insgesamt 4 Personen gemeinsam im Wohnzimmer und konsumierten Alkohol, als ein 21-jähriger Mann nach einer verbalen Provokation ausrastete. Im weiteren Verlauf griff er mit einem Metallbaseballschläger den 32-jährigen Gastgeber an und verletzte ihn am Kopf. Der Geschädigte wurde im Anschluss ins Klinikum verbracht. Die Atemalkoholwerte der anwesenden Personen schwankten zwischen 1,6 Promille und 3 Promille.

Mit Gewehr auf Katze in Geisa geschossen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter schoss in der Zeit von Samstagnachmittag bis Mittwochvormittag auf eine Katze, die sich im Freilauf in der Nähe der Rhönstraße in Geisa aufgehalten haben muss. Der Besitzer brachte das verletzte Tier zum Arzt, der ein Diabolo im Körper des Vierbeiner feststellte. Das Geschoss konnte aufgrund der Lage nicht entfernt werden. Den Angriff überlebte die Katze dennoch. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Telefonbetrug in Wasungen – 68-jährige reagierte genau Richtig
Mittwoch und Donnerstagmorgen (30.04.2020) erhielt eine 68-jährige Frau aus der Verwaltungsgemeinschaft Amt Sand mehrere Anrufe von einer ihr unbekannten Person.
Der Mann gab sich als Bediensteter des Amtsgerichtes Eisenach aus und teilte der Frau mit, dass sie vor geraumer Zeit einen Gewinnspielvertrag nicht ordnungsgemäß gekündigt hat. Aus diesem Grund wurde ein Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet, welches sie aber durch Zahlung einer Geldbuße abwenden kann.
Der Anrufer schlug ihr drei Varianten vor und sie hätte die Möglichkeit, sich zu entscheiden. Entweder sie zahle mit regulärer Zahlungsfrist 5.820 Euro, 4.200 Euro mit Sofortüberweisung auf ein deutsches Konto oder aber sie spare sich weitere 1.000 Euro und überweist 3.200 Euro auf ein ausländisches Konto.
Glücklicherweise ließ sich die Frau auf keine der Forderungen ein und beendete das Gespräch. Ihr Weg führte sie vorbildlicherweise sofort zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.
Betrüger denken sich ständig neue Geschichten aus, um Sie um Ihr Erspartes zu bringen. Lassen Sie sich nicht darauf ein und informieren Sie die Polizei.

Schwerer Unfall in Tann-Wendershausen – 20-jährige verletzt
In Tann-Wendershausen (Landkreis Fulda) kam es in der Ortsmitte zu einem Crash. Eine Autofahrerin krachte mit ihrem Pkw gegen eine Hauswand.
Rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Tann, Tann-Wendershausen und ein Rettungswagen mit Notarzt waren schnell vor Ort.
Lautersten Erkenntnissen ist die 20-jährige Fahrerin aus Hilders in einer Rechtskurve ins Schleudern gekommen, von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hauswand gefahren. Am Unfallort musste die Frau aus dem Auto befreit werden - die Feuerwehr öffnete dazu das Autodach.
Wieso die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, ist noch unklar.
Bei dem Crash verletzte sich die Frau schwer, der Rettungshubschrauber Christoph 28 kam zum Einsatz und brachte sie ins nächstgelegene Krankenhaus.

Rettungswagen im Einsatz verunglückt bei Sondheim
Am Dienstagmittag kam es in Sondheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen der Bayerischen Roten Kreuzes und einem Taxi.
Das Rettungsfahrzeug befuhr mit eingeschalteten Sondersignalen die Nordheimer Straße in Richtung Urspringen. Im Kreuzungsbereich zur Bad Neustädter Straße wollte das vor dem Sanka fahrende Taxi nach links abbiegen. Zeitgleich setzten die Retter zum Überholen des Taxis an und es kam zur Berührung der beiden Fahrzeuge.
Durch die Wucht der Kollision drehte sich das Taxi um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Gehweg zum Stehen. Der Rettungswagen touchiert im Anschluss an das Taxi, noch eine Hauswand. Glücklicherweise blieben die Insassen der beteiligten Fahrzeuge unverletzt.

Holzstapel brannte in Oechsen – Feuerwehr im Einsatz
Aus unbekannten Gründen brannte Mittwochabend ein kleiner Holzstapel auf einem Gartengrundstück einer Gartenanlage im Mühlauweg in Oechsen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, so dass lediglich das gestapelte Holz verbrannte, aber kein weiterer Sachschaden entstand. Auch Personen blieben unverletzt.

Hotelgast bezahlte Hotel in Ostheim nicht
Bereits Anfang Februar hatte ein Gast in einem Hotel in Ostheim v. d. Rhön für eine Woche logiert. Diesen Aufenthalt bezahlte der Gast vor Ort in Bar.
Als der junge Mann anschließend seinen Aufenthalt nochmal um knapp zwei Wochen verlängerte, vereinbarte er mit der Hotelleitung Rechnungszahlung. Soweit - so gut. Als allerdings nach mehreren Wochen und einem erfolglosen Mahnschreiben keine Zahlung einging, meldete sich die Geschäftsführerin bei der Polizeidienststelle Hilders.
Weitere Ermittlungen durch den Sachbearbeiter ergaben, dass die Rechnung im Umzugsstress vermutlich verloren gegangen war. Der Betroffene wollte sich umgehend mit dem Hotel in Verbindung setzen und sich um den Ausgleich des offen stehenden Betrages kümmern.

Alkoholfahne wehte bei Autofahrer in Wildprechtroda
Dienstagmorgen wollten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in der Querstraße in Wildprechtroda kontrollieren.
Der Mann fuhr jedoch mit seinem PKW einfach weiter und hielt erst mehrere Straßen weiter an. Als er ausstieg, wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille und bestätigte somit den Verdacht der Trunkenheitsfahrt.
Im Krankenhaus erfolgte eine Blutentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und der Mann erhielt eine Anzeige.

Auffällige Fahrweise in Kieselbach – 28-Jähriger unter Alkohol
Polizisten fiel Dienstagabend ein Fahrzeug-Führer auf der Bundesstraße zwischen Kieselbach und Dorndorf auf, der mit seinem Auto in Schlangenlinie fuhr. Sie stoppten den Fahrer und kontrollierten ihn. Dabei ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,93 Promille. Auf der Dienststelle wurde der Test mit einem gerichtsverwertbaren Alkomaten durchgeführt. Dieser zeigte 0,8 Promille an. Der 28-Jährige erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige und durfte nicht weiterfahren.

Fahrrad-Fahrer roch nach Cannabis in Bad Salzungen
Während einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen stellten die Beamten Montagabend einen Fahrrad-Fahrer fest, der nach Cannabis roch und Betäubungsmittel mit sich führte. Die Polizisten stellten dieses sicher und erstatteten Anzeige gegen den 34-Jährigen.

Gartenabfälle verursachen Unfall zwischen Walldorf und Wasungen
Ein 25-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem PKW die Bundesstraße zwischen Walldorf und Wasungen. Als plötzlich ein Gartenabfallsack vor ihm auf der Straße auftauchte, versuchte der Fahrer auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß erst gegen die rechte und danach gegen die linke Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Thüringer bekommt Anzeige von Bayern – Pkw im Naturschutzgebiet geparkt
Das Parken in einem Naturschutzgebiet stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz dar. Dies musste am Sonntag ein Thüringer Fahrzeughalter leidlich feststellen, als er seinen Pkw in der Nähe der Sennhütte abgestellt hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

Einbruch im Jugendclub Schafhausen – Bargeld und Sprit weg
Ein bislang unbekannter Täter brach in den Jugendclub in der Straße "Am Oberg" in Schafhausen ein. Die Tat wurde Sonntagabend festgestellt. Nachdem der Unbekannte ein Fenster eingeschlagen hatte, entwendete er aus dem Inneren Spirituosen und eine geringe Menge Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

19-jährige fährt in Auto einer 33-jährigen in Meiningen – Zwei Frauen bei Unfall verletzt
Eine 19-jährige PKW-Fahrerin befuhr Freitagabend die Gartenstraße in Meiningen in Richtung Berufsbildungszentrum. An der Kreuzung zur Johannes-Brahms-Straße/Röntgenstraße wollte sie geradeaus weiterfahren, missachtete dabei aber die Vorfahrt einer 33-jährigen Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Frauen leicht verletzt wurden. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Kellereinbruch in Bad Salzungen – E-Bike und Stihl-Motorkettensäge geklaut
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen ein. Dort entwendete er neben einem E-Bike der Firma "NCM" auch eine Motorkettensäge der Marke "Stihl" und eine Doppelhubluftpumpe. Ein Schaden von ca. 1.500 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Reifen von VW in Kloster platt gestochen
Ein unbekannter Täter zerstach in der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonntagabend die beiden rechten Reifen eines VW, der "Am Lindenberg" in Kloster bei Bad Salzungen geparkt war. Zeugen, die Hinweise zum Reifenstecher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Bad Salzunger Polizei zu melden.

Auto mit Farbe in Meiningen besprüht
Ein unbekannter Täter besprühte in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmittag einen Ford, der in der Utendorfer Straße in Meiningen geparkt war, mit schwarzer Farbe. Die Schmierereien ziehen sich von der Beifahrerseite, über das Dach bis zur Heckklappe des PKW. Wie hoch der entstandene Schaden ist, muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Fahrerflucht in Tiefenort – Weißer VW Kombi von Polizei gesucht
Die Bad Salzunger Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Tiefenort.
Wie durch den Geschädigten angezeigt wurde, ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Fahrzeug in dessen Gartenzaun im Werrator gefahren. Der Verursacher hat die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Bei dem Unfall wurden ein Feld eines hölzernen Lattenzauns, sowie Teile des Betonfundaments und ein Metallpfosten beschädigt. Am Unfallort konnten durch die Beamten Fahrzeugteile aufgefunden und bereits einem Fahrzeugtyp zugeordnet werden.
Gesucht wird in diesem Zusammenhang nunmehr nach einem weißen VW-Kombi neueren Baujahrs.

Autofahrer übersieht Radfahrer in Walldorf – Verletzt bei Unfall
Am Samstag Morgen gegen 08:00 Uhr ereignete sich in Walldorf, Melkerser Straße - Brückenmühle ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der aus Richtung Meiningen in Richtung Melkers fahrende Radfahrer wurde hier durch einen Pkw, welcher nach links in die Ortslage Walldorf abbiegen wollte, übersehen und kam durch den Zusammenstoß mit dem Pkw zu Fall. Der Radfahrer verletzte sich durch den Sturz leicht, am Fahrrad entstand Totalschaden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Paketfahrer verliert tausende Euro in Ostheim – Finder wird gefilmt und angezeigt
Am Freitagabend tankte der Fahrer eines Versanddienstleisters in Ostheim v.d. Rhön sein Fahrzeug.
Dabei ließ er aus Unachtsamkeit seine Geldbörse auf einer der Zapfsäulen liegen und fuhr nach Hause. Unglücklicherweise befanden sich neben diversen Dokumenten auch mehrere Tausend Euro im Portemonnaie des Geschädigten, der seinen Verlust erst am nächsten Tag bemerkte.
Eine Absuche vor Ort durch den Geschädigte blieb ohne Erfolg, allerdings konnte mit Hilfe der Videoüberwachungsanlage der Finder der Geldbörse ausfindig gemacht werden.
So kam der 36-jährige wieder zu seinem Eigentum, worüber er sichtlich erfreut war. Da der Fund nicht unmittelbar bei der Polizei angezeigt wurde, erwartet den 58-jährigen Finder nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fundunterschlagung.

Flucht auf dem Moped vor der Polizei in Leimbach
Beamte der Bad Salzunger Dienststelle wollten Donnerstagabend einen 20-jährigen Mopedfahrer in der Salzunger Straße in Leimbach kontrollieren.
Der Zweiradfahrer wollte sich aber nicht kontrollieren lassen und flüchtete. Er konnte wenig später angehalten werden und da zeigte sich auch sehr schnell der Grund der Flucht. Der Mann war ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs und konnte auch keinen gültigen Führerschein vorweisen.
Da am Fahrzeug motorsteigernde Umbauten durchgeführt wurden, stellten die Polizisten das Moped zur Überprüfung durch einen Sachverständigen sicher.
Der 20-Jährige ging an diesem Abend mit mehreren Anzeigen nach Hause.

Passat prallt auf Golf in Diedorf – Mitfahrerin verletzt
Ein 36-Jähriger befuhr Dienstagnachmittag mit seinem Passat die Bundesstraße zwischen Diedorf und Fischbach. Der Fahrer bemerkte zu spät einen Golf, der beim Linksabbiegen in Richtung Baustoffmarkt anhielt, um einem PKW die Vorfahrt zu gewähren und fuhr hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Beifahrerin im Golf verletzte sich dabei leicht. Eine stationäre Behandlung war jedoch nicht erforderlich.

Unklare Unfalllage in Merkers – Zeugen gesucht die helfen können
Am Dienstag gegen 7.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Salzunger Straße in Merkers, bei dem beide Unfallbeteiligte unterschiedliche Angaben machten.
Der LKW-Fahrer sagte aus, dass eine vor ihm fahrende Fahrzeug-Führerin mit ihrem VW ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung machte und er daraufhin auffuhr.
Die VW-Fahrerin gab an, dass sie nach links abbiegen wollte und blinkte. Danach verlangsamte sie ihre Fahrt und hielt an, um den Gegenverkehr die Vorfahrt zu gewähren. Plötzlich stieß der LKW auf den PKW.

Quad streift PKW in Tiefenort – Fahrer schwer verletzt
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Quad und einem Auto kam es Dienstagnachmittag zwischen Tiefenort und Weißendiez. Nach ersten Erkenntnissen war der Quad-Fahrer zu schnell unterwegs und geriet in einer Engstelle auf die Gegenspur. Er streifte dort einen entgegenkommenden PKW. Der Verursacher verletzte sich schwer und kam ins Krankenhaus. Der Auto-Fahrer musste aufgrund gesundheitlicher Probleme, die allen Anschein nach durch den Unfall ausgelöst wurden, ebenfalls zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

UPDATE B84 – Rinder Fang Aktion Sünna – Feuerwehren versuchen sich als Cowboys
Vergangenen Donnerstag brachen mehrere Rinder aus einer Koppel im Bereich Pferdsdorf aus. Etliche Einfangversuche scheiterten und die Rinder, insgesamt 15 Stück, sind weiterhin auf freiem Huf. Heute Nachmittag (21.04.2020) werden die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Vacha und Unterbreizbach und einigen Jägern erneut versuchen, die Ausreißer in eine bereits vorbereitete Koppel zu treiben. Da die Tiere am Ulsterberg nicht weit von der Bundesstraße 84 zwischen Sünna und Schacht 2 unterwegs sind, wird auch die Polizei zur Verkehrsregulierung eingesetzt. Anwohner und Autofahrer werden gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen. Das Kuhtreiben beginnt gegen 15.30 Uhr. Sobald die Tiere eingefangen werden konnten wird die Bevölkerung informiert.

Autofahrer kollidiert mit Radfahrer in Meiningen – Verletzt
Ein 51-jähriger PKW-Fahrer befuhr Montagabend die Marienstraße in Meiningen aus Richtung Bernhardstraße.
Er wollte nach links in die Lindenallee abbiegen, übersah dabei aber den aus der Rohrer Straße kommenden Radfahrer, der geradeaus in Richtung Marienstraße unterwegs war und Vorfahrt hatte. Es kam zum frontalen Zusammenstoß, bei dem der 53-jährige Radler auf die Motorhaube stürzte und anschließend auf den Boden fiel.
Er kam verletzt ins Krankenhaus.

Wind wehte Tür an Auto – Beschädigtes Auto in Bad Salzungen gesucht
Eine 48-jährige Frau stellte am Montag ihren PKW auf dem Parkdeck eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen ab. Als sie gegen 14.00 Uhr wieder einsteigen wollte ergriff eine Windböe die Tür und riss sie der Dame aus der Hand. Die Tür stieß gegen das neben ihrem Fahrzeug geparkte rote Auto. Die 48-Jährige wartete noch eine Weile, fuhr dann aber weiter und meldete sich schließlich bei der Polizei. Der geschädigte Fahrzeughalter wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

800 Pfandflaschen in Rippershausen gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte Diebe drangen in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen auf das Werksgelände eines Getränkevertriebes in der Straße "Sandfeld" in Rippershausen. Anschließend entwendeten sie die Pfandflaschen aus mindestens 40 Kästen, was alles in allem 800 Flaschen ausmacht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693-591-0 bei der Meininger Polizei zu melden.

Einbruch in Bad Salzungen – Dieb isst Lebensmittel und wird verhaftet
Über eine ausgelöste Alarmanlage in einem Lebensmittelmarkt in der Rhönstraße in Bad Salzungen informierte ein Sicherheitsdienst die Bad Salzunger Polizei Montagnacht (20.04.2020). Diese kamen am Markt an und stellten zwei aufgehebelte Schiebetüren fest. Beim Begehen des Objektes trafen sie auf einen 19-Jährigen, der in einem Regal saß und Lebensmittel verzehrte. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde er in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wieder entlassen.

Fahrzeug in Leimbach gestohlen und gleich Unfall gebaut – Zeugen gesucht
Am 18.04.2020 gegen 5:20 Uhr meldete ein Security Mitarbeiter, dass durch einen unbekannten Täter vom Firmengelände in Leimbach, Werksplatz 1 ein UTV entwendet wurde.
Beim flüchten auf der Straße kollidiert der Fahrzeugführer mit einer Straßenlaterne, sowie einem weiteren Pfosten noch in unmittelbarer Nähe des Firmengeländes. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Fahrzeug blieb zunächst erfolglos.
Im Laufe des Vormittags konnte das UTV jedoch durch den Hinweis eines Bürgers in Stadtlengsfeld aufgefunden werden. Es wies erhebliche Schäden auf.
Hat jemand am Samstag in den Morgenstunden dieses recht auffälige Fahrzeug gesehen, bzw. kann sachdienliche Hinweise zum Fahrzeugfüher machen. Diese werden unter der Telefonnummer: 03695 5510 bei der PI Bad Salzungen entgegen genommen.

20-jährige überschlägt sich mit Corsa bei Bad Salzungen
Eine 20-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel Corsa geriet mit ihrem Fahrzeug am 18.04.2020 gegen 14 Uhr auf der Hersfelder Straße aus bisher noch ungeklärter Ursache ins Schleudern.
In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw überquerte die Gegenfahrbahn und kam am linken Fahrbahnrand auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Glücklicherweise konnte die junge Frau das Fahrzeug noch selbstständig verlassen, musste aber auf Grund der erlittenen Verletzungen durch den Rettungswagen ins Klinikum verbracht werden.
Die Feuerwehr musste zum Abbinden von auslaufenden Betriebsflüssigkeiten ebenso hinzugezogen werden. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Radfahrerinnen fahren zusammen und verletzten sich bei Bad Salzungen
Am 18.04.2020 gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen, die Beide den Radweg zwischen Bad Salzungen und Ettmarshausen befuhren. Die eine Radfahrerin, beabsichtigte die Andere zu überholen, wobei es zur seitlichen Kollision kam. Dadurch kamen beide Radfahrerinnen zu Fall und verletzten sich, so dass sie durch den Rettungswagen in das Klinikum nach Bad Salzungen verbracht wwerden mussten.