
Wonnemonat Mai genießen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 2.5.24
Auch am ersten Donnerstag im Mai findet der After-Work-Regionalmarkt wieder statt. Heuer dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Auch am ersten Donnerstag im Mai findet der After-Work-Regionalmarkt wieder statt. Heuer dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Die Biosphärenwochen gehen weiter - bis zum 20. Mai können Besucherinnen und Besucher des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bei zahlreichen Angeboten während der länderübergreifenden Biosphärenwochen das „Land der offenen Fernen“ kennenlernen.
Nach dem gelungenen Debüt im letzten Jahr, nimmt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen gemeinsam mit seinen Kommunen auch 2024 wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil.
Es ist eines der Hauptinformationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler bei der Frage, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll: Der beliebte Bad Neustädter Hochschultag.
Eine schwer verletzte Kradfahrerin und etwa 3.000,- Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag (30.04.) auf der L 3068 bei Abtsroda.
Am Dienstag sind Hausärztin Diplommedizinerin Regina und ihr Ehemann Ewald Hahn in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten.
Der CDU Ortsverband Barchfeld-Immelborn freut sich, bekannt zu geben, dass für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Mai 2024 eine beeindruckende Liste mit 18 Kandidaten nominiert wurde.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fischbacher Ortsteilrat wieder das traditionelle Brunnenfest am Mittwoch, den 1. Mai 2024.
Egal ob Hexentanz und Lagerfeuer zur Walpurgisnacht oder Wandertag und Blasmusik zum ersten Mai - in der Rhön werden die traditionellen Feste gefeiert, wie sie fallen.
Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim lädt zum traditionellen Fest am Montag, den 1. Mai zum Platz um das Feuerwehrgerätehaus ein.
Nach dem Motto „Hello Again“ freut sich die Freiwillige Feuerwehr Empfertshausen auf alle alten und neuen Gesichter, die zum 1. Mai am Grenzturm vorbeikommen.
Der Feuerwehrverein Eckardts e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum Maifest auf den Eckardtser Sportplatz ein. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, sowie deftiges vom Rost.
Am Montag, den 1. Mai 2024 knattern die Motoren wieder durch Bad Salzungen. Auf dem Parkplatz des "Goethe-Park-Center" findet bereits zum 16. Mal ein DDR-Fahrzeugtreffen statt.
Traditionell zum 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Maifest im Dermbacher Schlosshof ein. Ab 11 Uhr heißen die Kameraden und Vereinsmitglieder auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste willkommen.
Am 1. Mai findet zum „Tag der Arbeit“ das Rhöner Familienfest im Brauereihof der Rhönbrauerei Dittmar statt, zu dem der Veranstalter Tino`s caterRHÖN sowie Familie Reukauf herzlichst einladen.
Am 1. Mai noch nichts vor? Kein Problem, wir haben eine Idee! Wie wäre es mit einem Ausflug in die schöne Rhön, genauer gesagt nach Batten, einen Ortsteil von Hilders, im Ulstertal?
Der Rhönklub Zweigverein Tann (Rhön) lädt am Mittwoch, den 1. Mai 2024 herzlich in die Rhönklubhütte am Friedrichshof ein. Geöffnet ist bereits ab 10 Uhr.
Am 1. Mai holt der Heimat- und Tradtionsverein Witzelroda-Neuendorf e.V. den El Classico zurück ins Dorf: Beim traditionellen Fußballspiel „Vorderschgass gegen Hingerschgass“ geben sich das Hinterdorf (Witzelroda) und das Vorderdorf (Neuendorf) die Revanche zum Derby aus dem vergangenen Jahr.
Der Rhönklub Breitungen lädt am Mittwoch, den 1. Mai ab 10 Uhr zum Waldfest mit Blasmusik auf den Pleß. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen die „Werrataler Musikanten“.
Der Angelverein Pferdsdorf e.V. veranstaltet am Mittwoch, den 1. Mai 2024 das alljährliche „Anangeln“ am Lindenrasen hinter der Ulsterbrücke in Pferdsdorf.
Am letzten Montag im April hält auch in Frankenheim, dem höchstgelegenen Ort der Rhön (750 m), der Frühling Einzug. Umgeben von einer faszinierenden Landschaft, erlebt Frankenheim jedoch eine Zeit der Unruhe und des Protests, seitdem der Meininger Kreistag die Schließung seiner Grundschule beschlossen hat.
Unter der Federführung und Organisation des Motzlarer Musikvereins unter der Leitung von Markus Niebel, ging am Dorfanger das Frühlingsfest erfolgreich über die Bühne.
Ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft, Engagement und handwerklicher Meisterleistung: Thomas Jornitz, renommierter Steinmetz- &
Steinbildhauermeister, feiert stolz das 25-jährige Bestehen seines Handwerksbetriebs.
Am zurückliegenden Samstag setzte der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. seine Reihe mit besonderen Konzerten auf der Kirchenburg fort.
Am Samstag, den 4. Mai 2024 ist es wieder soweit: Der MTB-Marathon für Jedermann startet in eine neue Runde.
Auf dem Marktplatz von Bad Salzungen versammelten sich Bürgerinnen und Bürger am Sonntagnachmittag zu einer Kundgebung unter freiem Himmel unter dem Motto „Wir sagen „Ja!“ zur Demokratie“.
Am Montag, um 16 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Bad Neustadt telefonisch mitgeteilt, dass ein junger Mann eine Eisenbahnbrücke mit Graffiti besprühe.
Die Polizeiinspektion Bad Neustadt wurde am Montag, um 16 Uhr, über einen gestürzten Radfahrer informiert. Ein 37-jährige Mann war mit seinem Fahrrad vom Kloster Kreuzberg kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim unterwegs.
Am Mittwoch, den 1. Mai beginnt ab 10 Uhr auf dem Roßberg bei Wiesenthal die Hüttensaison 2024. Der Roßberghüttenverein freut sich auf viele Besucher.
Die Stadtverwaltung Meiningen sucht engagierte Personen, die Lust haben, am 26. Mai und am 9. Juni 2024 als Wahlhelfer*innen tätig zu werden und einen wichtigen Beitrag zur Demokratie zu leisten.
Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisa statt. Wehrleiter Patrick Reckenbeil begann nach der Begrüßung mit einem ausführlichen Jahresbericht.
Am 14. April 2024 fuhren in auffälliger Art und Weise zwei Autofahrer gegen 13 Uhr mit ihren Fahrzeugen durch Kaltennordheim.
Ein unbekannter Täter warf in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen eine Scheibe eines Fensters am Förderzentrum in der Röntgenstraße in Meiningen ein.
In der Carl-Zeiss-Straße begaben sich Unbekannte in der Nacht zu Montag unbefugt auf das Gelände eines Kfz-Handels und stahlen Kompletträder im Wert von mehreren tausend Euro von mehreren Wohnmobilen.
Am Montagvormittag ging bei der örtlichen Polizeidienststelle eine Mitteilung über diverse beschädigte Gegenstände auf einer Baustelle im Tränkeweg in Mellrichstadt ein.
Anfang März feierte Eddys Bowlingbar in Vacha sein 20-jähriges Bestehen. Danach saßen Uwe Arend und seine Helfer gemütlich beisammen und Uwe wollte sich bei jedem einzelnen mit einem Gutschein bedanken.
Jeden ersten Freitag im Monat findet das Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hünfeld statt – mit wechselnden Vorlesern.
Die Inselbergschanze Brotterode wird auch in Zukunft Austragungsort von Thüringens größter Skisprung-Veranstaltung sein.
Ein schon älterer schwarz-weißer Kater ist am Samstagvormittag plötzlich verschwunden. Er ist sehr zahm und zutraulich und hört auf den Namen „Lotto“.
Die Polizei Fulda nahm am frühen Dienstagmorgen (23.04.) einen 16-Jährigen fest, der im Verdacht steht, zuvor im Bereich Sickels mehrere Privatgrundstücke betreten und Fahrräder gestohlen zu haben.
In der Eisenacher Straße im Künzeller Ortsteil Bachrain brachen Unbekannte am Samstagabend, gegen 22 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter hebelten dazu eine Terrassentür auf und durchsuchten im Anschluss die Wohnräume nach Diebesgut.
Am Samstag, gegen 13.20 Uhr, stahlen Unbekannte sechs Pkw-Felgen im Wert von mehreren hundert Euro aus dem verschlossenen Lager einer Schreinerei in der Straße "Mollartshof".
Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, geht nun das Dämmerschoppen mit den Sheller Evergreens an der Feuerwehr Dietlas in die zweite Runde.
Auf zwei Floors wird am Dienstag, den 30. April 2024, im Kulturhaus Exdorf in den Mai getanzt. Gefeiert wird ab 21 Uhr.
Der Rhönklub Zweigverein Oberalba e.V. lädt herzlich zum traditionellen Embergfeuer in der Walpurgisnacht ein.
Der Feuerwehrverein Witzelroda lädt am Dienstag, den 30. April 2024 zum Maifeuer auf den Festplatz Hasenrasen ein. Der traditionelle Fackelumzug beginnt um 18.30 Uhr an der Kirche.
Am Dienstag, den 30. April 2024, steigt beim SV Germania Zella das alljährliche Traditionsfeuer – und Du bist herzlich eingeladen! Ab 18 Uhr geht’s los auf dem Sportplatz Zella.
Am Dienstag, den 30. April lädt die Kirmesgesellschaft Langenfeld alle ganz herzlich ein, um gemeinsam das 15. Walpurgisnachtfeuer zu feiern!
Am Dienstag, den 30. April 2024, wird es in Mittelsdorf wieder schaurig-schön. Ab 18 Uhr findet das traditionelle Walpurgisfeuer auf dem Sportplatz statt.
Der Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld lädt am Dienstag, den 30. April 2023 zum Maifeuer hinter dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Gegen 18 Uhr wird das Feuer durch die Kameraden entzündet.
Der Geflügelzuchtverein Rhönblick e.V. lädt am Dienstag, den 30. April 2024, herzlich zum traditionellen Maifeuer ein.
Was brauchen Kinder? Am Tag der gewaltfreien Erziehung geht das Team des Frauen- und Familienzentrums LOUISE diesem Thema gemeinsam mit Filmen von Domenik Schuster nach.
Am Dienstag, den 30. April 2024, werden Singles über 50 herzlich zur gemeinsamen Wanderung eingeladen. Los geht es um 17.30 Uhr am Wanderparkplatz am Hillenberg (nahe dem Zeltplatz).
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich das Leben aller Familienmitglieder. Besonders die Kinder brauchen in dieser Zeit Unterstützung, Anregungen und Hilfe, um das Erlebte einzuordnen.
Am Dienstag, den 30. April lädt die Kirchgemeinde Merkers zum Kirchenkino ein. Gezeigt wird die Krimikomödie "Heinrich der Säger", der in der Region gedreht wurde.
Ein strahlender Sonntag begrüßte die Teilnehmer zur 19. Ausgabe des Rhöner Volkslaufs im beschaulichen Rhönstädtchen Kaltennordheim.
Der Tierschutzverein Meiningen sucht für seine Schützlinge Amy, Rusty und Black tierliebe Familien, die ihnen ein neues Zuhause bieten können.
Der CDU Ortsverband Barchfeld-Immelborn gibt mit Freude bekannt, dass Felix Krause als Kandidat für das Amt des Ortsteilbürgermeisters in Immelborn bei der kommenden Kommunalwahl am 26. Mai 2024 nominiert wurde.
Noch bis zum 20. Mai können Rhönerinnen und Rhöner sowie Gäste des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bei zahlreichen Angeboten während der länderübergreifenden Biosphärenwochen das „Land der offenen Fernen“ kennenlernen.
In der Zeit vom 20.04.2024 bis Freitagnachmittag entfernten unbekannte Täter etwa 250-300 neu gepflanzte Bäume, welche auf einem mehrere Hektar großen Waldstück bei Hermannsfeld gepflanzt worden waren.
Unbekannte Täter klauten in der Zeit von Samstag bis Sonntagvormittag ein defektes, nicht fahrbereites Simson S51 Moped aus einem Stall in der Straße "Hohle" in Steinbach.
In den frühen Morgenstunden des Montags brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Gespringweg in Schmalkalden. Eine 55-jährige Frau vergaß das Essen auf dem Herd.
Über 200 Wanderfreunde waren am Wochenende nach Kranlucken gekommen, um an der traditionellen Frühjahrswanderung des Heimatvereines Kohlbachtal teilzunehmen. Dabei gab es Spannendes zur Geologie sowie zur Forstwirtschaft in der Rhön zu erfahren.
Am Samstag traf sich der Fischbacher Wanderverein, um die Fischbacher Wanderhütte aus dem Winterschlaf zu holen.
Elvis Presley hat die Musikwelt zweifellos nachhaltig geprägt. Seine Stimme, sein Aussehen und sein Sound haben ihn zu einer Legende gemacht. Für viele Senioren ist die Musik von Elvis ein Symbol ihrer Jugend und weckt Erinnerungen an glückliche Zeiten.
Direkt der Streife in die Arme gelaufen ist in der Sonntagnacht ein 60-Jähriger. Der Mann befuhr gegen Mitternacht die Rüdenschwindener Straße in Leubach.
Aufgrund der einer Softwareumstellung für den Aufgabenbereich Unterhaltsvorschuss im Landratsamt Wartburgkreis finden Schulungsmaßnahmen statt. Daher sind folgende Schließzeiten vorgesehen.
Mitte April lud der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e. V. seine Mitglieder zur Wahl des neuen Vereinsvorstandes ein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ lädt das Meininger Bündnis für Demokratie und Toleranz am Montag, den 29. April 2024 zu einer Demo nach Frankenheim/Rhön ein.
Und schon wieder hat die Prätorianergarde der SG Johannesberg zugeschlagen. Diesmal auswärts gegen das Premiumteam von Billard Bianco Dieburg.
Am vergangenen Freitag (19. April) fand im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert der Trompeten- und Orgelklasse der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen statt.
Unbekannte entfernten am Samstag in den Morgenstunden in der Ortslage Rohr mehrere Gullideckel und legten diese auf die Straße.
Am Freitag in der Zeit von 18.28 Uhr bis 19.28 Uhr beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug einen in Meiningen, Am Dietrich abgeparkten Pkw. Der Verursacher entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Der unabhängige Branchenbeobachter De-Media GmbH aus Düsseldorf zeichnete den regionalen Energieversorger WerraEnergie erneut als TOP Lokalversorger für Gas und Strom aus. Darüber hinaus stellte sich das Unternehmen einer bundesweiten Kundenbefragung.
Am Freitag um 14.35 Uhr ereignete sich in Meiningen, Marienstraße ein Verkehrsunfall. Der 34jährige Fahrer eines Pkw Opel mit Anhänger befuhr die Bahnunterführung stadteinwärts.
Am gestrigen Samstagmorgen wurde eine Streife zu einer Bushaltestelle in der Jahnstraße (nähe Realschule) beordert. Dort traf sie auf eine fünfköpfige Personengruppe, die im Laufe der Nacht offensichtlich reichlich Alkohol konsumiert hatte.
Unbekannte versuchten in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in eine Tierarztpraxis in Meiningen zu gelangen.
Am Sonntagmorgen, gegen 05.15 Uhr stieg zunächst eine männliche Person in ein Taxi in Sondheim ein. Kurz darauf riss eine junge Dame die Tür auf und Beleidigte den männlichen Fahrgast fortlaufend.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Freitag, gegen 09:15 Uhr einen PKW VW in Bad Salzungen. Bei der 21-jährigen Fahrerin wurde festgestellt, dass sie das Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel führt.
Am Freitag kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Dönges und Marksuhl.
Unbekannte besprühten im Zeitraum vom 26.04.2024, 23:00 Uhr bis 27.04.2024, 06:45 Uhr einen Bus mit Graffiti.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurden zwei Fahrzeuge in der Oberalbaer Straße in Dermbach beschädigt.
Die Dialogkonferenz des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zur „Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)“ erfreute sich großer Resonanz.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Freitag, den 26.04. gegen 09:15 Uhr einen PKW VW in Bad Salzungen.
Die Temperaturen steigen und ein teils frühlingshaftes Wochenende lädt die Rhönerinnen und Rhöner zu zahlreichen Veranstaltungen in ihre Heimat ein.
Jedes Jahr aufs Neue veranstaltet der Rhöner WSV ein tolles Erlebnis für Läufer und Wanderer: der Rhöner Volkslauf in der thüringischen Rhön!
Am Sonntag, den 28. April, erwartet Hilders ein ganz besonderes Fest! Der traditionelle Frühlingsmarkt kehrt zurück und bringt dieses Jahr eine aufregende Neuerung mit sich - eine Pflanzenbörse, die alle Garten- und Naturliebhaber begeistern wird.
Am Sonntag, den 28. April 2024 ist es wieder so weit: Das NaturAktivMuseum in Oepfershausen öffnet seine Türen, um Besucher*innen jeglichen Alters in die neue Ausstellung einzuladen.
Ein Besuch bei Ungefrorens Höfchen ist ein Vergnügen für alle Sinne. Der diesjährige Flohmarkt auf Ungefrorens Höfchen findet am Sonntag, den 28.04.2024 von 10.00-16.00 Uhr statt.
Unter dem Motto „Wir sagen Ja! zur Demokratie“ laden der evangelische Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und die katholische Pfarrei St. Andreas zusammen mit mehreren Städten und Gemeinden im südlichen Wartburgkreis zu einer Kundgebung am 28. April um 15 Uhr auf den Bad Salzunger Marktplatz ein.
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April ist am darauffolgenden Sonntag, 28. April Eva Völler im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen zu Gast.
Am Sonntag, den 28. April 2024, findet um 14 Uhr ein Festgottesdienst in der Christuskirche Rosa zur Eröffnung als „Rastplatz für die Seele“ statt.
Unter dem Motto „Endspurt – Fertigstellung der Klosterkirche“ lädt der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha am Sonntag, dem 28. April 2024 zur traditionellen Pilgerwanderung ein.
Am Sonntag, den 28. April 2024, startet wieder die traditionelle geführte Frühjahrswanderung des Heimatvereines Kohlbachtal um 13 Uhr in Kranlucken. In diesem Jahr steht die Wanderung unter dem Thema „Geologie der Rhön“.
Die Radwegekirche in Tiefenort feiert am 28. April 2024 ihr fünfjähriges Bestehen und lädt herzlich zum festlichen Jubiläumsgottesdienst um 15 Uhr ein.
Am 27. und 28. April lädt die Motzlarer Blaskapelle herzlich zum Frühlingsfest am Dorfplatz ein. Los geht es am Samstag, ab 18 Uhr, mit dem Dämmerschoppen.
Die wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt: rund 100 Gäste kamen am Freitagabend zur ausverkauften Fashion-Show von „Lieselocke“ nach Geisa.