
Vorfahrt in Borsch missachtet – 59-Jährige leicht verletzt
Montagvormittag wollte eine 53-jährige Autofahrerin aus Borsch kommend auf die Bundesstraße in Richtung Geisa auffahren.
Montagvormittag wollte eine 53-jährige Autofahrerin aus Borsch kommend auf die Bundesstraße in Richtung Geisa auffahren.
Bereits am Sonntag kam der Nikolaus nach Unterweid. Die Aufregung bei den Kindern im gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus war groß.
In einer Feierstunde haben Aufsichtsrat und Vorstand der VR-Bank NordRhön eG die Aufsichtsratsmitglieder Sigrid Roth aus Hünfeld und Werner Münkel aus Großentaft verabschiedet.
Die Stadtverwaltung Vacha hat ein neues Elektrofahrzeug gekauft.
In der Görresstraße in Fulda kam es am Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, zum Diebstahl von drei Fahrrädern, die im Carport eines Einfamilienhauses abgestellt waren.
Am Freitag, zwischen 8 Uhr und 16.30 Uhr, beschmierten Unbekannte eine Mauer im Bereich Esperantoplatz in Fulda mit Farbe.
Am Wochenende ist es zu zwei versuchten Wohnungseinbrüchen im Bereich Main-Rhön gekommen. In beiden Fällen gelang es dem Täter nicht in die Häuser zu gelangen.
Am Montag, den 4. Dezember, gegen 8:45 Uhr, parkte die Geschädigte ihren weißen Renault Clio seitlich auf der Straße "Siedlung" in Gersfeld.
Die Geschichte Dresdens von der Gründung, über die Entwicklung zur Barockstadt der Wettiner Adligen ab dem 12. Jahrhundert, die beginnende Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert, die Bombardierungen 1945, dem Wiederaufbau bis in die Gegenwart.
Die Stadt Gersfeld (Rhön) und der Rhönklub Zweigverein Gersfeld laden für Dienstag, den 5. Dezember 2023 um 14 Uhr auf den Marktplatz Gersfeld ein.
Die Wintersonne, die dottergelb im Horizont versinkt, hat Laura Städtler am Wochenende zwischen Frankenheim und Birx eingefangen.
Mensch und Natur in ein nachhaltiges Miteinander bringen und eine lebenswerte Zukunft für alle sichern: Unzählige Rhönerinnen und Rhöner setzen sich dafür in ganz besonderem Maße dafür ein.
Ein wunderbarer Weihnachtsmarkt fand am Samstag in Seeba statt. Der alljährliche "Weihnachtstraum unterm Lindenbaum" zog auch dieses Mal wieder zahlreiche Besucher in das kleine Dorf in der Rhönblick-Gemeinde.
Am Samstag ging in der Bad Salzunger Werner-Seelenbinder-Halle die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier stimmungsvoll über die Bühne.
Eine 66-jährige Frau begab sich am Freitag gegen 12:45 Uhr in ein Bekleidungsgeschäft in der Straße "Soldatensprung" in Schmalkalden.
Vergangenen Sonntag, gegen 19 Uhr, wurde die Polizei zur Wohnung eines randalierenden Mannes nach Bad Neustadt gerufen.
In der Nacht vom 03.12.2023, auf den 04.12.2023, gegen 24 Uhr, wurde ein 48-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Der Sternenpark Rhön im UNESCO Biosphärenreservat Rhön feiert in 2024 seinen ersten runden Geburtstag und wird zehn Jahre alt.
Am vergangenen Freitag stimmte die Grundschule Frankenheim mit ihrem 1. Adventsmarkt auf die besinnliche Zeit des Jahres ein.
Auch in diesem Jahr steht die schöne Weihnachtskrippe wieder auf dem Bauernhof der Familie Sauerbier in Großentaft bereit.
Beim 39. Fotowettbewerb 2023 der FISAIC in Baden/Österreich gewann Noah Vogt vom Verein "BSW Fotogruppe Fulda-Künzell" in der Kategorie "Motive nach freier Wahl" der Jugend eine Bronzemedaille.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am 02.12. gegen 23:40 Uhr kam es in Meiningen zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen. Ein 25-jähriger Libyer zog durch die Meininger Innenstadt und machte sich an geparkten Fahrzeugen zu schaffen.
Dabei versuchte er sein Glück bei mindestens 14 Fahrzeugen, von denen er bei mindestens 9 erfolgreich war. Durch einen Zeugenhinweis konnte der Täter in der Innenstadt von Meiningen angetroffen werden. Als er die Polizeibeamten zu Gesicht bekam, versuchte er zu flüchten. Allerdings hatte er nicht mit der Hartnäckigkeit der Meininger Polizisten gerechnet.
Diese eilten dem Flüchtigen soagr durch einen Nebenlauf der Werra hinterher - mit Erfolg. Vermutlich durch die Kalte Dusche geschockt, gab der Täter kurz nach dem Durchqueren der Werra auf und ließ sich festnehmen. Die Person wurde vorläufig festgenommen.
Am 2.12.2023 gegen 16:00 Uhr alarmierten besorgte Bürger die Polizei Meiningen über einen Rollstuhlfahrer, der in einem barrierefreien Wohnheim in angetrunkenem Zustand auf ältere Menschen zufuhr und diese vermeintlich bedrohte.
Als die Polizeibeamten am Ort des Geschehens eintrafen, stießen sie auf einen äußerst hartnäckigen Rollstuhlfahrer. Dieser versuchte im Verlauf des Einsatzes sogar, die Polizeibeamten mit seinem Gefährt anzufahren. Trotz der ungewöhnlichen Situation bewahrten die Beamten einen kühlen Kopf und handelten umsichtig.
Nachdem durch einen Beamten der Zündschlüssel seines Gefährts abgezogen war, robbte der aggressive Mann nun auf die Beamten zu und drohte diesen Schläge an. Nur durch das Anlegen von Handschellen ließ sich der Mann letztendlich unter Kontrolle bringen.
Am Ende wurde der Alkoholwert des renitenten Rollstuhlfahrers im Klinikum Schmalkalden mit einer Blutentnahme festgestellt.
Zusätzlich erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Verkehr und der Sicherstellungs seines Führerscheins.
Am Freitag Abend fand das Tischtennis Punktspiel zwischen Geismar 5 und Möhra 4 statt in Geismar.
Der Gastgeber Geismar spielte mit Becker Martin, Michael Henkel, Jürgen Weber und Paulino Schel. Möhra 4 spielte mit Paul Jahn, Lukas Schrön, Hannes Platt und Thomas Jahn. Der Starke Gegner Möhra 4 war vor dem Spiel Punktgleich mit Geismar 5.
Die Bürgerinitiative B62 Merkers, die nun seit den 1990ern um die Umgehungsstraße zwischen Merkers und Dorndorf kämpft und jahrzehntelang im vordringlichen Bedarf in den Bundesverkehrswegeplänen gestanden hatte, erhielt im Jahr 2016 eine Zurückweisung - mit einem Fehler der täglichen Verkehrsteilnehmer von 4.000 Kfz täglich.
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt. Die Rhön scheint voll und ganz in Weihnachtsstimmung zu sein. In vielen Orten finden am Wochenende Adventsmärkte und -Konzerte statt.
Am Samstag ereignete sich gegen 16 Uhr auf der Bundesstraße 279, auf Höhe von Rödelmaier, ein Verkehrsunfall bei dem zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt wurden.
Am Freitagvormittag wurde auf einem Feldweg zwischen Möhra und Gumpelstadt ein aufgebrochener Zigarettenautomat gefunden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigte ein mutmaßlich alkoholisierter Fahrzeugführer mit seinem Pkw der Marke BMW in Barchfeld mehrere andere Fahrzeuge und Bordsteinkanten.
Nach dem Licht’lmarkt ist vor dem Hilderser Hüttenzauber: Die acht festlich geschmückten Holzhütten dürfen auch in diesem Jahr wieder über den traditionellen Licht’lmarkt hinaus auf dem Rathausplatz in der Marktgemeinde Hilders stehen bleiben.
Ein 48-jähriger Skifahrer hatte sich in den Abendstunden des 02.12.2023 im Bereich Suhl-Gehlberg verfahren. Er konnte durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Rettungsdiensten und der Polizei aufgefunden werden.
„BRASS MEETS VOICES“ - Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende nach 2012 und 2016 zum dritten Mal ein besonderes Kirchenkonzert in Tann (Rhön) statt.
Als Pfarrerin auf einer Pfarrstelle für Vertretungsdienste kam Elke Krtschil zuletzt überall dort zum Einsatz, wo ihre seelsorglichen Dienste im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach in vakanten Gemeinden gebraucht wurden.
Am Samstagmorgen, gegen 00.35 Uhr, wurde ein Diebstahl in einer Diskothek in der Saalestraße in Bad Neustadt bekannt. Ein zunächst unbekannter Mann griff im Eingangsbereich in die dort befindliche Kasse und entwendete 180 Euro Bargeld.
Am Freitag, gegen 19.30 Uhr, beobachtete eine Mitarbeiterin eines Kaufhauses in der Hohnstraße in Bad Neustadt einen Ladendiebstahl.
Durch einen bisher unbekannten Täter wurde nach Angaben des Eigentümers am Freitagnachmittag der rechte Außenspiegel seines blauen VW Golfs beschädigt.
Das Wochenende verspricht für alle Wintersportfreunde in der Rhön eine idyllische Auszeit, umgeben von verschneiten Landschaften und bestens präparierten Loipen. Dank des in der Nacht gefallenen Neuschnees wird das auch noch in der kommenden Woche so bleiben.
Am Freitag den 01.12.2023, im Zeitraum zwischen 08:35 und 08:50 Uhr, ereignete sich im Dietgeser Weg, Höhe Hausnummer 1, in 36115 Hilders-Rupsroth eine Verkehrsunfallflucht.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Auch am 1. Adventssonntag 2023 herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung in und um die Turnhalle Kaltenwestheim.
Der genussvolle Adventsmarkt in Ostheim wird in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise im Bereich Schlösschen (Genussstände), Markthalle (Kunsthandwerker) und Rathaus (Kaffee- und Kuchenbar) stattfinden.
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür. Taucht ein in die vorweihnachtliche Atmosphäre und lasst euch von einem vielfältigen Programm für die ganze Familie verzaubern.
Am 1. Adventssonntag findet in der Kirche zu Friedelshausen das traditionelle Adventssingen statt.
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023 ist der Nikolaus wieder in der Rhön unterwegs.
Die Tierhilfe Bad Salzungen lädt herzlich zum Adventsmarkt in den Katzenwohnpark nach Oberrohn ein. Ab 14 Uhr stehen Glühwein, Gebäck und andere, mit Liebe zubereitete Köstlichkeiten bereit!
Der Rasdorfer Adventsweg wir wieder aufgebaut. Der Weg, der durch die Advents- und Weihnachtszeit führt, wird zum 7. Mal auf Hessens größtem Dorfanger in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf hergerichtet.
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023, wird es weihnachtlich in der Rhöngemeinde Schleid.
Am Sonntag, den 3. Dezember präsentieren sich die Tanzklassen der Musikschule Wartburgkreis aus Geisa und Bad Salzungen in der Aula des „Dr.-Sulzberger-Gymnasiums“.
Der Fischbacher Wanderverein lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023, zum Adventskaffee ein. Ab 13 Uhr gibt es Bratwürste vom Rost und Glühwein aus dem Feuerkessel.
Die Adventszeit ist jedes Jahr eine Zeit der Besinnlichkeit und Dankbarkeit, eine Zeit für die Familie und die Liebsten, für viele – besonders für Kinder – die schönste Zeit des Jahres.
Im Ortsteil Dorndorf (Rhön) findet am 1. Adventssonntag der 17. Dorndorfer Adventsmarkt auf dem Gemeinde- und Kirchplatz statt. Seit Jahren ist die Veranstaltung ein Anziehungspunkt in unserer Region.
Vom 1. bis 3. Dezember heißen Händler, Vereine und Gewerbetreibende wieder eine Vielzahl an Besuchern im Herzen der Stadt Vacha willkommen. Zum alljährlichen Herzermarkt erstrahlt die Altstadt wieder in einem weihnachtlichen Lichtermeer.
Der Lions Club Bad Salzungen „Rhön Werra“ lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 zu einem kleinen Weihnachtsmarkt ein.
Die 17. Ausgabe, die Weihnachtsausgabe, der „Heimatblätter – thüringische Rhön“ ist kürzlich erschienen. Die Ausgaben 1 bis 17 mit ihren über 350 Seiten verkörpern ein vielgestaltiges, einzigartiges „Almanach der thüringischen Rhön“.
Passend zur Adventszeit wurde der Brunnen im Steinig in ein Festtagsgewand gehüllt. Vom Verein für Stadtmarketing Ostheim wurde die Aktion finanziell unterstützt.
Nach dem Vorbild traditioneller Erzgebirgskunst ziert seit Neuestem ein „Geisaer Schwibbogen“ den Eingang zum Schloss Geisa. Die Idee dazu kam von Peter Kling aus Geisa, der auch die Finanzierung übernahm.
Am 02.Dezember 2023 findet im Dorndorfer Germanenkrug der Biker-Weihnachtsmarkt statt,
mit Leckereien vom Grill, Zwiebelkuchen, Kaffee, Kuchen & Waffeln, frischen Räucherfisch, verschiedene Biersorten vom Fass & Schnäpschen
Am kommenden Sonntag (3. Dezember) feiern die Kirchengemeinden im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres.
Am Freitag wurde die Feuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang Diedorf gerufen. Die Feuerwehr Zella konnte auf der Anfahrt abbrechen, da die Kräfte und Mittel der Feuerwehr Neidhartshausen/Diedorf ausreichend waren. Der Einsatz erfolgte auf der B285.
Die Feuerwehr hatte die Aufgabe, auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Glücklicherweise wurden nach ersten Erkenntnissen keine Personen bei dem Unfall verletzt. Die freiwilligen Feuerwehren Neidhartshausen, Diedorf und Zella wurden zu diesem Einsatz gerufen.
Bei -8 Grad und eisige Wetterverhältnisse legte Heiko Fuchs gestern eine Nachtschicht ein, um allen Wintersportlern beste Loipenverhältnisse zu bescheren. 60 km sind nun frisch präpariert.
Bereits zum 18. Mal hat die CDU-Landtagsfraktion am vergangenen Mittwoch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Freistaat mit einem großen Festakt für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Der Feuerwehrverein Gehaus lädt am Samstag, den 2. Dezember 2023 zum kleinen und gemütlichen Adventsfest am Feuerwehrhaus ein. Ab 15 Uhr ist für Essen und Trinken bestens gesorgt.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 wird herzlich zum Wiesenthaler Weihnachtsmarkt eingeladen. Diesmal haben sich mehrere Vereine zusammen getan, um einen schönen Nachmittag mit allerlei Programm zu organisieren.
Die Kirchgemeinde sowie die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Kaltenwestheim laden am Samstag, den 2. Dezember 2023 um 17 Uhr zur traditionellen Adventseröffnung in die Laurentiuskirche ein.
Die Umpfenzwerge aus dem Kaltenlengsfelder Kindergarten heißen am Samstag, den 2. Dezember 2023, zahlreiche Gäste im Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Von 15 bis 18 Uhr findet hier der traditionelle Adventsmarkt statt.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband KO Bad Salzungen lädt am Samstag, den 2. Dezember 2023 um 10 Uhr zum Kinobesuch ein!
Am Samstag, 2. Dezember ist das Weihnachtsmärchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ als Freiluftinszenierung vor der Kulisse der historischen Stallungen im Gestütsdorf Altefeld (Ortsteil von Herleshausen) zu erleben.
Alle Jahre wieder ist in Seeba der "Weihnachtstraum unterm Lindenbaum"!
Alle Jahre wieder laden der Geschichtsverein und der WCV zum kleinsten Weihnachtsmarkt zwischen Werra und Pfitzbach am Dorfgemeinschaftshaus Wildprechtroda ein.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, kann man ein paar ganz besondere Stunden in der Rhön erleben. Heiko Fuchs lädt herzlich zum Winterbivak ein.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, laden die Vereine und zahlreiche ehrenamtliche Organisatoren ab 14 Uhr auf den wunderschön geschmückten Schlossplatz ein.
Zum 12. Mal laden die Roßdorfer Vereine und die Gemeinde zum Adventsmarkt in die Gutsscheune nach Roßdorf ein. Es werden wieder zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023, findet in der Werner-Seelenbinder-Halle die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Bad Salzungen statt.
Traditionell findet am Samstag des 1. Adventswochenende der Wasunger Weihnachtsmarkt statt. Eingeläutet wird dieser wieder mit einem Glühweinabend.
Der Wollbacher Adventsweg findet am Samstag, den 2. Dezember 2023 in den Höfen und auf dem Dorfplatz in Wollbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) statt.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 findet ein besonderer Abend mit Harro Hübner im Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen statt: ein Konzert mit Lesung!
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 finden zwei Adventskonzerte der Musikschule Wartburgkreis in der Evangelischen Stadtkirche Bad Salzungen statt.
Darauf freuen sich schon so viele Kinder: Der Nikolaus mit seinen Rentieren kommt am Samstag, 2. Dezember, zum Adventsmarkt im Hünfelder Winter.
Viele Haushalte besitzen mittlerweile eine Photovoltaik-Anlage. Viele dieser Anlagen haben auch einen Stromspeicher.
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 findet von 9 bis 15.30 Uhr aufgrund einer revierübergreifenden Bewegungsjagd eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Wüstensachsen und Reulbach statt.
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee - Frau Holle hat über der Rhön alles gegeben und unsere Region in ein wahres Winterparadies verwandelt.
Am heutigen Nachmittag ereignete sich auf der B62 in Dorndorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen von der Straße abkam und in ein Haus krachte. Glücklicherweise blieb der Fahrer nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Auch wie es den Haus-Bewohnern geht, ist derzeit unklar.
Der Lastwagen war auf der B62 unterwegs, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße abkam über den Gehweg fuhr und in die Hauswand eines Anwohners krachte. Die Wucht des Aufpralls verursachte erhebliche Schäden am Gebäude.
Die Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach ist ein buntes Haus voller Leben. Wir bieten Kindern Begleitung und Förderung für ihre
Entwicklung.
Am Samstagnachmittag, 2. Dezember wird der Meininger Markt zur Wettarena, wenn Andreas Seifert vom Literaturmuseum wettet, dass der Meininger Bürgermeister Fabian Giesder es nicht schafft, mindestens 120 Meininger Viertklässler dazu zu bringen, auf dem Weihnachtsmarkt gemeinsam „Hoch auf dem gelben Wagen“ zu singen, alle vier Strophen im Originaltext, wie ihn Rudolf Baumbach verfasste.
In Dorndorf kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mitten im Ort ist ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und blockiert die Straße.
Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag in Künzell.
Am Samstag und Sonntag könnt ihr am Ellenbogen wieder die Piste erstürmen! Die Gaudi-Rutsche hat ab 11 Uhr geöffnet und wartet auf viele Besucher.
Ein unbekannter Fahrzeugführer kam am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 18 Uhr in der Maienluftstraße in Wasungen nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne aus Beton.
Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos kam es Donnerstagmittag in der Dolmarstraße in Meiningen. Eine 51-jährige Autofahrerin fuhr in Richtung Autobahn und geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr.
Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, gegen 23:15 Uhr, überprüften Beamte der Polizei Bad Neustadt einen mit zwei Personen besetzten Pkw.
Im Zeitraum zwischen dem 14. und dem 28. November entwendete ein bislang unbekannter Täter das Schild einer in der Hauptstraße von Mellrichstadt befindlichen Zahnarztpraxis.
Im Rahmen der 30. Thüringer Gesundheitswoche, an der sich auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen aktiv beteiligte, wurden sowohl kostenfreie Aktiv- als auch Vortragsangebote zur Gesundheitsförderung organisiert.
Unter dem Motto „Wir für das Geisaer Land“ wurde in dieser Woche der neue CDU Ortsverband Geisaer Land im Schlachterstübchen Grosch in Bremen gegründet. Der neue Verband ist ein Zusammenschluss aus den bisherigen Ortsverbänden Geisa, Bermbach-Buttlar und Schleid.