
Oktoberfest in Dorndorf – Haxen & Blasmusik bei der Feuerwehr 1.10.23
Der Feuerwehrverein Dorndorf lädt am Sonntag, den 1. Oktober 2023 zum Oktoberfest ein.
Der Feuerwehrverein Dorndorf lädt am Sonntag, den 1. Oktober 2023 zum Oktoberfest ein.
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, veranstalten die Kirchgemeinden aus Dermbach und Zella einen gemeinsamen Familiengottesdienst für Familien in der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Zella.
Am Sonntag, den 1. Oktober, lädt der Förderverein der Anneliese-Deschauer-Galerie zu einem Tag der offenen Tür ein.
Die Ausstellung „Weltenschöpfer“ öffnet am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr im Museum Modern Art in Hünfeld. Drei Künstler der Jungen Kunst Berlin zeigen eine surreale, melancholische und düstere Seite der Malerei.
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, findet die Hünfelder Landpartie, organisiert von City-Marketing Hünfeld in der Innenstadt statt.
Das Bahnmuseum in Hünfeld hat in diesem Jahr zum letzten Mal am Sonntag, 1. Oktober, geöffnet.
„14-15 Kirmes!“ schallt es am Wochenende durch Erbenhausen. Die Kirmesgesellschaft und der Feuerwehrverein freuen sich auf drei tolle Tage mit vielen wunderbaren Gästen.
Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 findet wieder die traditionelle Kermes in Helmershausen statt. Von Freitag bis Sonntag wird dem Partyvolk wieder Einiges geboten.
„Kauf da ein, wo du lebst“ - unter diesem Slogan findet die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ ab 25. September zum sechsten Mal in Meiningen statt.
Wie auch schon der weltweit erste Flugwettbewerb vor genau 100 Jahren findet vom 28. September bis 1. Oktober 2023 das Paragliding Worldcup-Finale in der Disziplin Punktlanden auf der hessischen Wasserkuppe statt.
Unter dem Titel "Neue Räume" startet vom 24. September bis zum 1. Oktober 2023 die 48. Interkulturelle Woche. In mehr als 600 Städten und Gemeinden der Republik gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Auch in Meiningen sind mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche geplant.
„Sein letzter Vorhang“ heißt die Kriminalkomödie der Kaltennordheimer Theatergruppe „Theater für Jedermann“, die in wenigen Tagen zu sehen sein wird.
80 singbegeisterte Menschen sind der Einladung des Projektchores „Der Chor“ gefolgt: Innerhalb von drei Proben wurde unter dem Titel „Danke!“ ein Programm erarbeitet, mit dem nun zwei Auftritte gestaltet werden.
Von Neidhartshausen kann man jetzt auf erneuerten und gut ausgeschilderten Forstwegen wandernd im Neuberg den „Taufstein“ erreichen. „Rhön-Rundweg zum Taufstein“ ist die offizielle Bezeichnung des Weges. Seine Markierung wird durch ein blaues Quadrat mit der Aufschrift „Rhön-Rundweg 1“ vorgenommen.
Am Donnerstag, zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr, wurde aus einem Telefonladen im Alten Molkereiweg in Bad Neustadt ein hochwertiges Mobiltelefon entwendet.
Eine Frau verwickelte den Mitarbeiter des Geschäfts in ein Gespräch und ein männlicher Tatverdächtiger nutzte diese Ablenkung aus um das Sicherungskabel zu entfernen.
Hierdurch wurde Alarm ausgelöst, was die beiden Tatverdächtigen zur Flucht mit samt dem Mobiltelefon veranlasste. Es entstand ein Beuteschaden in Höhe von 1.800 Euro.
Die Präsidenten der Handwerkskammern des Freistaates Thüringen sowie der angrenzenden Handwerkskammern aus dem Freistaat Bayern trafen sich am 22. und 23. September zu einem handwerkspolitischen Austausch in der kreisfreien Stadt Suhl.
Aus betrieblichen Gründen schließt das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus am Montag, den 2. Oktober 2023 bereits um 15 Uhr.
Der für heute anberaumte Hausflohmarkt in der Erst-Thälmann-Straße 5 in Kaltennordheim muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
Von Mittwoch, 4. Oktober um 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 20. Oktober um 20 Uhr erfolgt wegen des Einbaus von acht Krötentunneln, des Einbaus der Straßendecke sowie Markierungsarbeiten an der B 19 zwischen Wilhelmsthal und Etterwinden auf Höhe der zwei Teiche eine Vollsperrung.
Eine kuriose Entdeckung machte eine Hausbewohnerin in der Grasbergstraße in Stockheim, als sie ihr Haus verließ. Am Freitagmorgen musste sie feststellen, dass ein Unbekannter ihren Vorgarten augenscheinlich mit Gülle verunreinigte.
Von den aufnehmenden Polizeibeamten wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich wohl eher um einen technischen Fehler oder ein Missgeschick eines vorbeifahrenden Landwirts handeln dürfte, als um eine zielgerichtete Attacke gegen die Rentnerin.
Sollte sich der betreffende Landwirt angesprochen fühlen, wird darum gebeten, sich mit der Hausbewohnerin in Verbindung zu setzen, um den entstandenen Reinigungsaufwand zu begleichen.
Am Donnerstag gegen 06:20 Uhr vernahm ein Hausbewohner im Eußenhäuser Weg in Völkershausen bei Willmans einen lauten Schlag, als die vermeintliche Müllabfuhr die Mülltonnen vor dem Haus entleerte.
Im ersten Moment nichts Außergewöhnliches, jedoch musste er wenig später feststellen, dass die auf die Straße hin hervorspringende Dachrinne eingedrückt und die Betonziegel verschoben waren.
Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurden an der Schadensstelle orange Lacksplitter gesichert. Ob und welches Müllfahrzeug für den Schaden verantwortlich ist, muss Anfang nächster Woche ermittelt werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Ein 38-jähriger Hersfelder befuhr am vergangenen Mittwoch, gegen 15:30 Uhr, mit einem silbernen Golf die B62 von Heimboldshausen Richtung Unterneurode.
Das Fahrzeug fuhr aus noch unbekannter Ursache nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.
Sowohl der Fahrer des Golf, als auch die 57-jährige Fahrerin eines VW Touran aus Thüringen und zwei Mitfahrer der Frau wurden schwer verletzt. Ein weiterer Mitfahrer wurde leicht verletzt.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 19.200 Euro.
Erste Hilfe für Hund, Katze, Kaninchen? Wer seinem Tier im Notfall helfen möchte, kann sich bei einer Veranstaltung im Meininger Tierheim Rohrer Berg am kommenden Wochenende schlau machen. Anlass ist die Thüringer Landestierschutzwoche.
Das Polizeipräsidium Osthessen bietet im Rahmen der Blaulicht-Meile der Landesgartenschau Fulda am Samstag (30.09.), von 10 bis 14 Uhr, eine kostenlose Fahrradcodierung an.
Am Samstag, dem 30. September 2023 wird "Martin Valenske und Henning Ruwe" von der Berliner Distel im Zillbacher Kirchenkeller zu Gast sein - auch da werden die Kenner jetzt schon jauchzen.
Am Samstag, den 30. September 2023 startet die Herbst-Wintersaison mit kulturellen Highlights auf der Bühne im Kulturkeller Haunscher Hof in Bad Salzungen.
Die Aufarbeitung der RAF-Geschichte ist nicht abgeschlossen. Viele Anschläge der Roten Armee Fraktion (RAF), der Bewegung 2. Juni und der Revolutionären Zellen – um nur die drei größten bewaffneten sogenannten linksterroristischen Gruppen und Netzwerke in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu nennen – sind bis heute nicht aufgeklärt, die Täter häufig unbekannt.
Der Verein für Ortsgeschichte aus Wildprechtroda begrüßt am Samstag, den 30. September 2023, ganz feierlich den Herbst. Ab 14.30 Uhr sind alle Gäste herzlich am Dorfgemeinschaftshaus willkommen.
Der Fischbacher Wanderverein feiert am Samstag, den 30. September 2023 sein 40-jähriges Bestehen und lädt zu gemeinsamen Wanderungen ein.
Die Kaltennordheimer Kirmesgesellschaft lädt am Samstag, den 30. September 2023, zu einem Kirmesquickie auf den Neumarkt ein.
Wenn in Unterkatz dutzende Dirndl und Lederhosen zu sehen sind, weiß jeder: es ist wieder Wiesn-Zeit!
Das Dorf Borsch liegt malerisch an der Ulster und an dem eingefassten Dorfbach, die Breme. Der thüringische Ort befindet sich direkt in einer Talsohle an der Landesgrenze zu Hessen.
Der Milseburgradweg wird 20 Jahre alt – und die Arbeitsgemeinschaft Milseburgradweg hat das schönste Fotomotiv für eine passende Ansichtskarte gesucht.
Du bist im Ruhestand und hast Lust Dich in der Kindertagesstätte Dermbach, vorwiegend vormittags, ehrenamtlich einzubringen? Dann melde Dich!
Vom 12. bis 16. Juli diesen Jahres waren zwölf Wanderer des Rhönklub Zweigvereins Vacha in den Alpen unterwegs. Los ging es am Mittwoch mit dem Anreisetag.
Das Projekt „Aktiv mit Medien“ des Medien e.V. bietet eine kostenfreie Ausbildung zur Medienmentorin/zum Medienmentor an.
Zahlreiche Wiesenfelder Dorfbewohner und Gäste haben kürzlich mit einem Wandertag und einem anschließenden Helferfest die Übergabe des „Outdoor Pavillon“ entlang des Grünen Bandes gefeiert.
Der Rettungsleitstelle wurde am vergangenen Donnerstagabend, gegen 19:45 Uhr eine Rauchentwicklung aus der öffentlichen WC-Anlage am Marktplatz Bad Neustadt mitgeteilt.
Eine 13-jährige Schülerin aus Bad Neustadt fuhr am Mittwochmorgen, gegen 7:45 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf der Hedwig-Fichtel-Straße in Richtung Goethestraße.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, im Zeitraum zwischen Mitternacht und 09:30 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer die Hauswand und die Dachrinne eines Gebäudes in der Bastheimer Obergasse.
Um 22:40 Uhr des vergangenen Mittwochs ging bei der PI Bad Neustadt eine Mitteilung über zwei Personen ein, die auf der Siemensstraße in Bad Neustadt umherirren und Fahrzeuge anhalten würden.
Letzte Woche entdeckte eine 53-Jährige mehrere nicht von ihr in Auftrag gegebene Abbuchungen von ihrem PayPal-Konto. Insgesamt ca. 2.900 Euro wurden belastet.
Beim Rangieren mit ihrem Pkw blieb am frühen Donnerstagmorgen eine 63-Jährige an der Betonmauer einer Hofeinfahrt in Mellrichstadt hängen.
Bauschutt, Sägespäne und Metallteile - all das liegt derzeit zwischen Kaltennordheim und Kaltensundheim in der Natur.
Am Donnerstag wurde in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Am Bad in Schmalkalden ein Moped der Marke Simson S51 Farbe Rot vom Parkplatz eines Baumarktes entwendet.
Am Donnerstag kam es gegen 13.30 Uhr auf der B19 Höhe Abfahrt Schwallungen in Richtung Breitungen zu einem Auffahrunfall.
Sie kamen, fuhren und siegten: Landrätin Peggy Greiser hat am heutigen Donnerstag die Gewinner beim diesjährigen Stadtradeln im Landkreis Schmalkalden-Meiningen geehrt.
Hohen Besuch konnte die Kolpingfamilie Großentaft in ihrem vollbesetzten Kolpinghaus bei einem Begegnungsabend begrüßen.
Wegen des Brückentages vor dem Tag der Deutschen Einheit bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in der Meininger Chalottenstraße 5a und in Schmalkalden (Sandgasse 2) am Montag, 2. Oktober 2023, komplett geschlossen.
Blaulicht soweit das Auge reicht. Normalerweise ein Grund zur Besorgnis, aber an diesem Wochenende steht alles im Zeichen der engagierten Einsatzkräfte in Osthessen.
Ein 72-jähriger Pedelec-Fahrer aus Eichenzell wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt. Der 72-Jährige befuhr gegen 11.15 Uhr mit einer Gruppe von E-Bike-Fahrern den Radweg am Haunestausee entlang des westlichen Ufers.
In der Straße "Zu den Sportstätten" im Gersfelder Ortsteil Hettenhausen brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in ein Vereinsheim ein.
In der Hauptstraße im Eiterfelder Ortsteil Großentaft versuchten Unbekannte am Mittwoch in ein Wohnhaus einzubrechen.
Wie weit würden Sie für ein besonderes Konzert reisen? Wieviel wäre es Ihnen wert, etwas zu erleben, daß Sie vielleicht nur einmal oder höchstens zweimal im Leben haben könnten?
Genau darum dreht sich die weltweite Aufmerksamkeitskampagne der Rotkreuz-Blutspendedienste.
Unter dem Titel #missingtype – erst wenn`s fehlt, fällt`s auf wollen die Blutspendedienste mittels der fehlenden Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen aufmerksam machen.
Auch dieses Jahr veranstaltet der Förderverein der Grundschule Roßdorf am Freitag, den 29. September 2023 einen Apfeltag auf dem örtlichen Gutshof.
Am Freitag, 29. September um 18 Uhr, wird im Landratsamt Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, Bad Salzungen, im Lichthof (2. Etage), eine neue Ausstellung eröffnet.
Einen echten Rhöner kann man am Samstag, den 30. September 2023, sowohl im SWR als auch im MDR-Fernsehen sehen. Beim „Schlagerspaß mit Andy Borg“ wird Rainer Hohmann mit seiner Band „Fräulein J. & die Tournedos“ die Zuschauer in die Wirtschaftswunder-Zeit der 50er und 60er Jahre versetzen.
Eine kleine Auswahl der Werke des renommierten moldawischen Künstlers Valeriu Buev werden in der Kunststation Oepfershausen vom 7. Oktober bis 30. Dezember präsentiert.
„Geplatzte Träume“ so das Motto des diesjährigen Aktionstages zur Glücksspielsucht. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) möchte gemeinsam mit den hessischen Fachberatungen auf das Thema Glücksspielsucht aufmerksam machen.
„Das Leben bietet Frauen viel mehr Möglichkeiten und Chancen, als sie Mut haben, diese zu nutzen“, stellte Ortrud Tornow beim Zukunftsforum „Mehr Frauenpower in Gesellschaft & Politik“ im Maßstabs:Werk in Schweina fest.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochabend, gegen 20.30 Uhr in Bad Neustadt an der Saale.
Mehrere Säcke mit diversem Müll waren in der Nordheimer Straße in Ostheim v. d. Rhön neben dem Altkleidercontainer unrechtmäßig abgelagert worden.
Bei der Fahrt durch die Hauptstraße von Mellrichstadt blieb am Mittwochmittag ein LKW mit seinem Auflieger am Dachvorsprung eines dortigen Anwesens hängen.
Andreas Ehlebracht ist in der Zeit von 16. September bis 13. Oktober 2023 als Gastpfarrer in den Kirchgemeinden Empfertshausen, Kaltennordheim und Kaltensundheim vor Ort, um die Pfarrbereiche mit seinem Dienst zu unterstützen.
Mittwochnachmittag ereignete sich zwischen Kleinschmalkalden und Brotterode ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein bislang unbekannter Mann bestellte sich Mittwochnachmittag ein Taxi vom Coburger Bahnhof nach Suhl.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen.
Das Freibad hat geschlossen, die Eisdiele ist in der Winterpause - Was also tun in den Herbstferien?
Am frühen Donnerstagmorgen wurde bei Fulda-Edelzell, von der Brücke in der Hohenlohestraße, gegen 00.35 Uhr gezielt ein Stein von einer derzeit unbekannten männlichen Person auf die Windschutzscheibe eines auf der B 27 fahrenden Pkw geworfen und beschädigt.
Am Mittwoch kam es gegen 20.50 Uhr auf der BAB 7 in Richtung Kassel, zwischen der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz und der Anschlussstelle Niederaula, zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Am Mittwoch kam es gegen 16.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 147, zwischen Leibolz und Malges.
Am Mittwoch kam es gegen 15.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62, zwischen Heimboldshausen und Unterneurode.
Ein 52-jähriger Krad-Fahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall in Fulda am Dienstag schwer verletzt.
Am vergangenen Freitag wurde der Feuerwehrverein Empfertshausen mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro seitens der Firma Z-Bau GmbH & Co.KG bedacht.
Das Bürgerhaus „Zum Rößberg“ in Ketten wurde umfangreich saniert und vergangene Woche mit einem bunten Programm und der Einsegnung durch Pastor Dr. Jürgen Kämpf eingeweiht.
Die Stadt Vacha sucht für die Gestaltung von Informationstafeln an der Werrabrücke besondere und denkwürdige Gegebenheiten, Vorkommnisse, Anekdoten oder Fotos aus Vacha, die auf den Tafeln dokumentiert werden können.
Im April 1945 konnten nur wenige Menschen wissen, dass Deutschland, wie sie es kannten, nicht mehr existieren würde.
Im Leben heißt es stets einen langen Atem zu haben. Dies gilt auch für die Energiewende.
Anderthalb Jahre nach dem Spatenstich für einen Anbau an die DRK Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ in Schleid, fand Mitte September das große Einweihungsfest der neu angebauten Räumlichkeiten statt.
Für Eric Apsel ist der neue Job ein Heimspiel nach zahlreichen Auswärtsstationen. Seit 15. September begleitet der gebürtige Schmalkalder im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen die Stelle des Kreiskämmerers.
Mitte September traf sich eine Vielzahl an Teilnehmern und Besuchern beim siebten BMW-Treffen in Immelborn (wir berichteten). Herrlicher Sonnenschein und glänzende Autos rundeten den Tag an der Kiesgrunde ab.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Dienstag in ein Sportlerheim in der Goldbachstraße im Eichenzeller Ortsteil Rönshausen ein.
Zum wiederholten Male missachtete ein Lkw- Fahrer das Verkehrszeichen mit der maximalen Durchfahrtshöhe vor der Stockheimer Eisenbahnbrücke, woraufhin er mit dem Aufbau seines Anhängers an besagter Unterführung hängen blieb.
Ein Mitarbeiter der Sicherheitswacht stellte am Dienstagabend, gegen 19:30 Uhr, in der Nähe des Parkplatzes Schillerhain in Bad Neustadt einen 31-jährigen Mann fest, der dort auf der Wiese sein Zelt aufgeschlagen hatte, um sich augenscheinlich für die Nacht niederzulassen.
Mit 2,35 Promille intus setzte sich Dienstagvormittag ein Mann hinters Steuer und fuhr mit seinem Mercedes durch Meiningen.
Bei bestem Wanderwetter, herrlicher Fernsicht und schöner Musik genossen am Sonntag zahlreiche Menschen die Quetschenwanderung rund um den Öchsenberg.
Am Samstag nahmen Beamte der Bad Hersfelder Polizei einen 41-jährigen Mann in einem Wohnhaus in der Wiesenstraße in Philippsthal fest.
Am Dienstag wurden in Berlin die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "machen!2023" gekürt. Dabei steht bürgerschaftliches Engagement gerade aus kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland im Mittelpunkt.
Im vergangenen Jahr ereigneten sich auf osthessischen Straßen 327 Verkehrsunfälle mit getöteten oder schwerverletzten Personen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit.
Die Polizei Osthessen erreichten nach dem vergangenen Wochenende zwei Meldungen zu verletzten Pferden in Stallungen im Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis.
Ein 80-jähriger Fiat-Fahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Montag leicht verletzt. Er befuhr kurz vor 15 Uhr die Kettelerstraße aus Richtung Washingtonallee kommend in Fahrtrichtung Steubenallee.
Am Dienstag kam es gegen 13 Uhr auf der L 3433 zwischen Mahlertshof und Burghaun zu einem Unfall eines 60 jährigen Kradfahrers aus Fulda.
Für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Rhön-Grabfeld ist der September ein spannender Monat: Die Schule hat inzwischen nach sechs langen Wochen Sommerferien begonnen – und der Bad Neustädter Hochschultag steht bevor!
Ein faszinierendes Himmelsspektakel konnte der Meininger Fotograf Jürgen Lutz am frühen Sonntagmorgen auf dem Dolmar festhalten.