
Den Saal zum Beben bringen – Kirmes in Gerthausen 8. – 10.9.23
Endlich ist es wieder soweit und die schönste Zeit des Jahres steht an. Also Alle auf zur Kirmes nach Gerthausen!
Endlich ist es wieder soweit und die schönste Zeit des Jahres steht an. Also Alle auf zur Kirmes nach Gerthausen!
Die Kirmesgesellschaft Neidhartshausen freut sich darauf, wieder drei Tage mit unzähligen Gästen im Festzelt zu feiern.
Liebe Kirmesfreunde, es ist wieder soweit: Macht euch für die Zeltkirmes in Unteralba bereit, vom 8. bis zum 10. September so richtig Gas zu geben und mit uns eine unvergessliche Zeit zu erleben.
Vom 8. bis 10. September wird in Stedtlingen endlich wieder Kirmes gefeiert!
Wie in jedem Jahr findet am zweiten Septemberwochenende das Pferdefest in Geisa statt. Den Zuschauern werden an zwei Tagen spannende Wettkämpfe geboten.
Das Team der Kneshecke in Dipperz will am Sonntag, den 10. September 2023, einen Weltrekord knacken. Wenn alles gut geht haben sie mit 70 Metern Länge den längsten drehbaren Grillspieß der Welt!
Die Schlepperfreunde Metzels laden Sie herzlich ein zum 13. Schleppertreffen an der Traktorpullingstrecke in Metzels.
Am Samstag, den 9. September, beginnt die Veranstaltung mit der Fahrzeugabnahme der Teilnehmer bis 10.00 Uhr. Im Anschluss erwartet Sie packendes Traktorpulling in verschiedenen Klassen.
Faszination Denkmal: Über 5.000 historische Stätten öffnen am Sonntag, 10.9.2023 zum Tag des offenen Denkmals wieder ihre Türen.
Am Sonntag, den 10. September 2023 - zum Tag des offenen Denkmals - steht auch der Roßdorfer Schießstand GUTSHOF ab 12 Uhr für interessierte Besucher offen.
Ihr seid auch auf Riesenpilze in der Natur gestoßen? Habt ihr eine riesige Menge gesammelt? Oder habt ihr sogar bunte Pilze entdeckt? Schickt uns gerne ein Foto per Mail an redaktion@rhoenkanal.de!
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Friedensteinkaserne in Gotha führen im Zeitraum vom 12. September bis 8. November 2023 mehrere Nacht-Orientierungsmärsche durch, wobei nur folgende Tage (inkl. Anmarsch und Abmarsch) beübt werden.
Spannend, unterhaltsam und kurzweilig – das war der Auftakt der Reihe „Leseland Hessen“ mit Bestseller-Autor Linus Geschke in der Hünfelder Stadtbibliothek.
Am Freitag, um 10:20 Uhr, fuhr ein weißer Kleintransporter von der Verbindungsstraße B 285 - Mehlweg in Ostheim in den Mehlweg ein.
Im Zeitraum vom 25.08.2023, 09:30 Uhr, bis 02.09.2023, 15:00 Uhr, wurde die Fensterscheibe an der Kirche in Stockheim, Am Tanzberg 1, durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt.
Am Freitag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an einem Lkw vorbei, der im Wilmarser Ortsteil Völkershausen in der Ostheimer Straße auf Höhe der Hausnummer 11 geparkt war.
„Nach gelungener Premiere gehen wir in Serie“, heißt es auf den Plakaten und Flyern, mit denen die Steinbacher ihr nächstes Veranstaltungshighlight im Dorf ankündigen.
Der Bad Salzunger Kultursommer neigt sich dem Ende entgegen. Zum krönenden Abschluss stehen am Samstag, den 9. September 2023, die Lehrer der Musikschule Wartburgkreis auf der Open Air Bühne im Haunschen Hof Bad Salzungen.
Am Samstag, den 09.09.2023 finden sich „FREUNDE AM FAHREN“ aus der gesamten Republik beim 7. BMW-TREFFEN des RTTH auf dem Campinggelände der Kiesgrube Immelborn ein.
Weitgereiste und durchhaltewillige BMW‘ler werden bereits Freitagabend mit ihren Blechschätzen erwartet und können den vorbereiteten Campingplatz zum Nächtigen nutzen.
Am Samstag um 10.00 Uhr heißt es „Doors Open“, und die ersten Tagesgäste und Fahrzeuge werden ihren Weg auf das idyllisch an einem Baggersee gelegene Gelände im Werratal bei Immelborn finden.
Am Samstag, den 9. September 2023, dem Vortag des europaweit stattfindenden "Tag des offenen Denkmals", halten die Mitglieder des Fördervereins Schlosspark Marisfeld unter dem Motto „ParkErleben“ für interessierte Besucher im dortigen Park ein Programm bereit, das dieses besondere Kleinod der reichen Parklandschaft Thüringens nicht nur vorstellt, sondern auch zum unmittelbaren Erlebnisort macht.
Am Samstag, den 9. September ist "Fee Brembeck" mit ihrem Comedyprogramm zu Gast im Zillbacher Kirchenkeller. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Am Samstag, dem 9. September, gastiert die Popgruppe „Autumn Rain“ in Bad Liebenstein in der Friedenskirche.
Alte Relikte der Grenze findet man noch heute, 33 Jahre nach der Wiedervereinigung.
Der nächste Babybasar für die Herbst & Winterkleidung findet am 09.09.2023 von 13:00 - 16:00 Uhr in Kaltenwestheim statt.
Es erwartet euch eine große Auswahl an Baby-& Kinderbekleidung in den Größen 50-176 !
Händler, Gastronomen und Dienstleister aus Gersfeld laden am 8. und 9. September 2023 herzlich zum Heimat-Shoppen ein. Neben besonderen Aktionen und Präsentationen wird auch am Marktplatz Einiges geboten.
Shoppen, freuen, essen, Gutes tun... Unter diesem Motto steht auch dieses Mal wieder der Flohmarkt in Stadtlengsfeld, der am 8. und 9. September stattfindet.
Die Tuba ist ein bekanntes, aber weit unterschätztes Instrument. Wir räumen auf mit diesem Vorurteil: Ein schrulliges Ehepaar führt durch den Abend - die musikhassende Ehefrau, die notgedrungen ihren Mann unterstützt und der musikverklärte Tubafanatiker.
Zum Start des neuen Schuljahres präsentiert das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ eine Neuigkeit in Sachen Umweltbildung: Das erste Wissensspiel über die Naturschätze der Rhön ist da!
Bei strahlendem Sonnenschein führten heute die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen der staatlichen Grundschule in Sünna, gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine Müllsammel-Aktion, im Rahmen des am 16. September anberaumten World Cleanup Day, in der Einheitsgemeinde Unterbreizbach durch.
Am Donnerstag ereignete sich gegen 17 Uhr im Bereich der K9 zwischen Wiesen und Magretenhaun ein Alleinunfall eines Motorradfahrers.
Am vergangenen Sonntag starteten die B-Junioren der SG Kalten/Rhön erfolgreich in die Kreisoberliga-Saison. Mit einem 4:3 Sieg gegen Zella-Mehlis wurde der erste Dreier der Saison eingefahren.
Ihr seid auch auf Riesenpilze in der Natur gestoßen? Habt ihr eine riesige Menge gesammelt? Oder habt ihr sogar bunte Pilze entdeckt? Schickt uns gerne ein Foto per Mail an redaktion@rhoenkanal.de!
Ein 58-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Donnerstagabend auf dem Radweg zwischen Simonshof und Bastheim.
Beim Aufschließen der Firma stellte am Donnerstagmorgen ein Mitarbeiter der CNC-Zerspanungstechnik einen Einbruch in das Gebäude im Lohweg in Mellrichstadt fest.
Am frühen Donnerstagmorgen kam es in Mellrichstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einer Fußgängerin.
Zwei Mitarbeiter des Meininger Ordnungsamtes stellten Donnerstagmittag im Rahmen ihrer Fahrradstreife in Meiningen zwei junge Männer im Englischen Garten fest, welche sich auffällig verhielten.
Auf der Strecke zwischen Ruhla und Brotterode kollidierte Donnerstagnachmittag ein Lastwagen mit einem entgegenkommenden Motorrad.
Donnerstagnachmittag waren Betrüger mit einem "Enkel-/Verwandtentrick" in Meiningen erfolgreich.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, fuhr eine 29-jährige Opel-Fahrerin in Bad Neustadt auf der Von-Guttenberg-Straße in Richtung Klinikumeingang.
Ab sofort ist die Apfelsaison in der „Mostalgie“ Kaltennordheim wieder eröffnet.
Im ehemaligen Residenzschloss in Marksuhl, wurden die diesjährigen Denkmalpreise des Wartburgkreises verliehen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Donnerstag, 6. September kam es zu einer Vermisstenmeldung im Rahmen einer Orientierungsübung der Infanterieschule der Bundeswehr in Hammelburg.
In der Fuldaer Königstraße brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag, gegen 2.15 Uhr, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein.
Ein Lebensmittelgeschäft in der Ulsterstraße in Philippsthal wurde am Mittwochabend Ziel unbekannter Täter.
Die Schauspielerin Annett Renneberg bereiste die Stadt für die Arbeit an den Donna-Leon-Verfilmungen 20 Jahre lang und widmet sich in ihrem Programm „Und immer wieder Venedig“ dieser Faszination mit Texten von Henry James, Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann und natürlich Donna Leon.
Die vhs Wartburgkreis, Außenstelle Stadtlengsfeld, informiert zum Thema Kräuter mit einer Kräuterwanderung im Flurgebiet von Stadtlengsfeld.
Die Junge Union Wartburgkreis und die Christlich Demokratische Union Dermbach laden am Samstag, den 8. September 2023 zum gemeinsamen Stammtisch in die Klause nach Dermbach ein.
Gäste müssen sich bis spätestens 01.09.23 unter mail@ju-wak.de anmelden.
Thüringen, das Grüne Herz Deutschlands: Mehr als 100 Jahre lang galt dieses Bild als identitätsstiftendes und taktgebendes Symbol für ein Land, das mit Natur, Kultur, Genuss und liebenswerten Menschen für sich wirbt.
Einzigartige Kunstwerke von Peter van de Waal und Severine Bebek sind in der Zeit vom 8. September bis zum 15. Oktober 2023 in der "Kleinen Galerie" in Roßdorf zu sehen.
Am Freitag, den 8. September findet wieder der Rasdorfer Feierabendmarkt auf Hessens größtem Dorfanger statt.
Am Freitag, den 8. September 2023, stehen neben Kleidung und Schuhen auch Spielzeug und anderes Kinderzubehör beim Baby- und Kinderbasar in Bettenhausen zum Verkauf.
Seit vielen Jahren veranstaltet der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. (KSB) Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Freizeiten erfreuen sich immer großer Beliebtheit.
Der 13. Rhöner Wandertag, der alljährlich tausende, begeisterte Wanderfreunde in seinen Bann zieht, fand dieses Jahr am 2. September in Meiningen statt und war ein voller Erfolg.
Bereits am 1. Juli 2023 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 8-jähriges Kind verletzt worden war (wir berichteten).
Eine 63-jährige Frau befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Melkers nach Herpf.
Ein 22-jähriger Autofahrer befuhr am Mittwoch gegen 17 Uhr die Bundesstraße 19 von Schmalkalden in Richtung Meiningen.
Gegen 7:50 Uhr des vergangenen Mittwochs wollte eine 37-jährige Pkw-Fahrerin vom Kreisel Rödelmaier kommend mit ihrem Audi nach links in die Von-Guttenberg-Straße in Herschfeld abbiegen.
Per SMS erhielt am Mittwoch eine 54-Jährige aus Mellrichstadt eine Mitteilung ihres angeblichen Kindes.
Aufgrund der sehr guten Wettervorhersage verlängert die Stadt Vacha die Öffnungszeiten des Freibades Vacha bis zum Freitag, den 8. September 2023.
Die Landräte Peggy Greiser und Reinhard Krebs fordern gemeinsam mit Bürgermeistern der Thüringer Kommunen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in einer Petition mehr finanzielle Unterstützung für die Region und die Aufrechterhaltung des bislang bestehenden Windkraftverbotes.
Am heutigen Donnerstag starten Landwirtinnen und Landwirte aus der Rhön zu einer zweitägigen Fachexkursion quer durch Deutschland.
Am Mittwoch kam es zwischen 13:45 Uhr und 15:30 Uhr in der Hünhanerstr. 4 auf dem Parkplatz des Friedhofs Hünfeld-Sargenzell zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Der ehemalige Europa-Abgeordnete Michael Cramer, berichtet in einem Foto-Vortrag über die Entstehung des „Iron Curtain Trail“, und die vielen Facetten dieses Europa-Radwegs, dessen Entwicklung mit dem bekannten „Berliner Mauerweg“ begann.
Seit 1993 organisieren zahlreiche Vereine und Verbände in vielfältiger Weise Veranstaltungen für die ältere Generation.
Vor langer Zeit hieß es „Krankenschwester“ und „Krankenpfleger“, dann gab es „Gesundheits- und Krankenpfleger“ und vor drei Jahren wurde der neue Ausbildungsberuf „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ eingeführt.
Auf der Strecke zwischen Walldorf und Wasungen ereignete sich Mittwoch gegen 12:30 Uhr ein schwerer Unfall.
Ein Skoda-Fahrer wollte aus dem Gewerbegebiet Walldorf links in Richtung Wasungen abbiegen und übersah hierbei einen aus dieser Richtung kommenden VW. Bei der Kollision der Fahrzeuge erlitt der Skoda-Fahrer schwere Verletzungen.
Sein Beifahrer sowie der VW-Fahrer kamen leicht verletzt ins Klinikum.
Die Strecke war im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge teilweise voll gesperrt.
Dass die Weilarer Kirmesgesellschaft ein großes Herz für ihren Kirmesnachwuchs hat, haben die Burschen und Mädels in diesem Jahr wieder einmal unter Beweis gestellt.
„HEIMAT“ Impressionen, lautete der Titel der Ausstellung des verstorbenen Rasdorfer Künstlers Paul Völker in der Stiftskirche der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf.
Die Autorin Kerstin Schaum hat nach ihren zahlreichen Trauer-, Geschenk- und Begleitbücher ihren ersten Krimi veröffentlicht. Damit erfüllt sich die gebürtige Hünfelderin selbst einen Traum.
Landrat Reinhard Krebs ruft zum sechsten Mal zum Blumenschmuck-Wettbewerb im Wartburgkreis auf. Bis zum 10. September haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.
Unter dem Motto: „Das Kostbarste, was wir haben, sind unsere Kinder! Und wir helfen alle zusammen, dass sie jeden Tag wieder sicher bei uns zu Hause ankommen!“ hat Antenne Thüringen bereits im letzten Jahr die Kampagne „ACHTUNG-KINDER-Plakate“ ins Leben gerufen.
Über eine Website für Tierfutterbedarf bestellte ein Mann aus Mellrichstadt Waren im Wert von rund 243 Euro. Diesen Betrag zahlte er im Anschluss per PayPal.
Erneut darf sich die Gemeinde Dermbach über den Erhalt von Fördermitteln seitens des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) freuen.
Die Fachgruppe Seniorinnen und Senioren des Netzwerks Prävention veranstaltete unter der Federführung der Sozialplanung des Landratsamtes Wartburgkreis am Montag den ersten Pflegefachtag im Wartburgkreis im barrierefreien Bürgersaal „Rautenkranz“ in Gerstungen.
Bislang unbekannte Täter entwendeten ein E-Bike im Wert von knapp 3.000 Euro aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses im Baumschulenweg in Meiningen.
Montagabend gegen 21.20 Uhr stellte ein bislang unbekannter Mann sein Fahrrad an die Hauswand einer Bankfiliale in der Leipziger Straße in Meiningen und ging hinein.
Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließender Prozession wurde in diesem Jahr traditionell der Spahler Verlöbnistag gefeiert.
Ein Unternehmer mit Geisaer Wurzeln feierte am Freitag sein Firmenjubiläum: Der Pharma-Produzent Hofmann & Sommer wurde vor 30 Jahren erfolgreich reprivatisiert.
Am Dienstagabend ereignete sich zwischen Weilar und Stadtlengsfeld ein Unfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren.
Erfolgreiche Fortsetzung: Nachdem das Format bereits im letzten Jahr großen Anklang fand, findet nun erneut ein „Bewegter Erfahrungsaustausch“ der Selbsthilfegruppen des Landkreises statt.
Was wäre gewesen, wenn Großmutter Edda eine Fotokamera gehabt hätte? Wenn sie persönliche, alltägliche, einsame Momente fotografiert hätte – so wie wir es heute mit Smartphones ständig tun? Wie würde sie sich heute erinnern, und an was? Was hat sie vielleicht damals wahrgenommen?
Autorin und Fotografin Sandra Blume liest auf Einladung örtlicher Vereine im Rahmen der Seniorenwoche des Wartburgkreises aus ihrem Buch „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“.
Es ist in mehrfacher Hinsicht eine besondere Stadtführung, die am Mittwoch, den 6. September, in Bad Liebenstein stattfindet: Bürgermeister Dr. Michael Brodführer führt alle Interessierten durch seine Stadt.
Samtpfoten soweit das Auge reicht! In dieser Woche vermittelt die Meininger Tierauffangstation drei Kätzchen und den Shar-Pei-Mischling Jack. Kater Fritz wurde gefunden und möchte wieder zurück zu seiner Familie.
Bereits im Juni des letzten Jahres wurde unter viel öffentlichen Interesse eine neue Glocke aus Bronze für den Zitterser Kirchturm gegossen.
Bürgermeister Klaus Bohl hatte bei der kleinen Feierstunde zum 10jährigen Jubiläum nur lobende Worte für die Einrichtung übrig – bereits seit der Eröffnung 2013 laufe im Haus 2 des Regenbogenlandes alles wie am Schnürchen.
Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2023 starten insgesamt zehn engagierte und junge Menschen ihre Ausbildung in drei verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR).
Bei einer Treibjagd westlich von Aura (bei Hilders) wurde am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr ein 65-jähriger Jäger aus Hilders nach
derzeitigen Erkenntnissen durch einen Querschläger aus einem Jagdgewehr eines anderen Jägers schwer - aber nicht lebensbedrohlich - verletzt.
1.200 Euro Sachschaden richteten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch am vergangenen Wochenende in Schwallungen an.
Über zwei Promille pustete Montagabend gegen 18:45 Uhr ein 33-jähriger Autofahrer in Tiefenort.
Der seit Montagmorgen vermisste Michal K. wurde soeben in einem Fuldaer Stadtteil wohlbehalten angetroffen.
Die Stadt Bad Liebenstein führt auch in diesem Jahr Oberflächenbehandlungen von Gemeindestraßen durch. Die Maßnahmen verbessern die Befahrbarkeit der Straßen bzw. reduzieren die Schlaglochentwicklung.
Am Samstag wurde der neugestaltete Rathenaupark und das Burgseeufer mit einem Fest den Bürgern und Gästen der Stadt Bad Salzungen präsentiert.
Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr am Montagvormittag ein Pkw durch den Baustellenbereich am Ortsende von Wargolshausen in Fahrtrichtung Waltershausen (Landkreis Rhön-Grabfeld).
Beim Ausreiten ihres Pferdes am Montagvormittag stürzte die 18-jährige Reiterin und verletzte sich dabei schwer.
Ein 51-jähriger Opel-Fahrer befuhr Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr die Landstraße von Tiefenort in Richtung der Bundesstraße 84 und geriet dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn (wir berichteten).
Früher gehörte das Postkartenschreiben zum Urlaub dazu. Wie ist das heute? Und im Gefängnis? Sind Postkarten noch zeitgemäß?