
Weltrekord in der Rhön – 24 Stunden-Harmonika-Spielen in Ebersburg-Weyhers
Adrian Kehr aus Poppenhausen und Martin Tschernko aus Kärnten haben es geschafft: der Weltrekord im 24 Stunden-Harmonika-Spielen gehört nun ihnen!
Adrian Kehr aus Poppenhausen und Martin Tschernko aus Kärnten haben es geschafft: der Weltrekord im 24 Stunden-Harmonika-Spielen gehört nun ihnen!
Zum 1. Januar 2023 hat der Aufsichtsrat der VR-Bank NordRhön eG Steffen Roth zum Vorstandsmitglied bestellt. Der 44-jährige folgt damit auf Werner Eichler, der zum 31. Dezember 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.
Nach Medienberichten über einen Heizkostenzuschuss des Bundes für Bürgerinnen und Bürger mit Pellet-, Öl- und Flüssiggasheizungen gehen im Landratsamt verstärkt entsprechende Nachfragen oder gar komplette Anträge für diesen Zuschuss ein.
Endlich wieder Fastnacht live. Brechend voll war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach bei der Fremdensitzung. Gleichzeitig wurde das neue Prinzenpaar inthronisiert.
Mit seinem VW fuhr am Sonntagabend, gegen 21.45 Uhr ein 22-Jähriger von Frankenheim nach Leubach und geriet aufgrund von Schneeglätte in Leubach ins Schlingern.
Eine Beschädigung seiner Dachrinne teilte am Sonntagmorgen ein Mann aus Fladungen hiesiger Polizeidienststelle mit. Bei der Sichtung vor Ort konnten die Beamten Spuren eines LKW im Schnee erkennen.
Mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige muss der Verantwortliche einer Faschingsveranstaltung in Fladungen rechnen. Mittels Bescheides wurde das Musikende der Veranstaltung für Samstagnacht, 03.00 Uhr festgelegt.
Auf der Strecke von Oberelsbach in Richtung Oberwaldbehrungen geriet Samstagnacht, gegen 02.30 Uhr eine 19-Jährige mit ihrem Ford in das verschneite Bankett und fuhr sich fest.
Die Kathedralkirche des Bistums Fulda ist der Dom St. Salvator zu Fulda (Hoher Dom zu Fulda). In dem Dom ist Bonifatius "Apostel der Deutschen" begraben.
Die Rhön ist weiß! Skifahrer können sich auch heute wieder auf allen Loipen austoben. Zwischen Klings und Kaltennordheim sind die Loipen ebenfalls gespurt.
Anfang Januar fanden sich die Vereinsmitglieder der Rassegeflügelzüchter Breitungen im Gasthaus Werraschlösschen zu einem gemütlichen Abend zusammen.
Am Sonntag, den 22.01.2023, gegen 04:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 88, in der Nähe von Meimers, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Suzuki-Fahrer beteiligt war.
Der Fahrer fuhr in Richtung Bad Liebenstein und kollidierte kurz nach dem Ortsausgang mit einem Baum, wobei das Fahrzeug den Straßengraben hinunterrutschte.
Die Beamten vor Ort stellten fest, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Wie die Polizei in Hilders berichtete, nähern sich die Parkplätze auf der Wasserkuppe ihrer Kapazitätsgrenze; mit diesem Hintergrund ist in Kürze mit einer Sperrung der Zufahrten zur Wasserkuppe zu rechnen.
Durch den starken Schneefall in der Region wurden heute viele Loipen klassisch gespurt, darunter die Eisenacherhaus Loipe, die Noahs Segel Loipe, die Rhönhaus Loipe, die Kinderloipe, die Rhönwald Loipe sowie die Anbindung an die Schwarze Moor Loipe.
Es kam am Freitag Nachmittag um 15:30 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt im Beethovenweg in Mellrichstadt.
Ein bereits bekannter Mann wurde dabei beobachtet, wie er mehrere Artikel in seinen Rucksack steckte und ohne zu bezahlen aus dem Laden flüchtete. Eine Verkäuferin verfolgte ihn, während er auf sein Fahrrad stieg, aber er entkam noch vor Eintreffen der Polizei.
Bei einer Überprüfung seiner Wohnanschrift wurden mehrere gestohlene Fahrräder und Teile davon gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass auch das vor Ort zurückgelassene Fahrrad entwendet wurde.
Der Staatsanwalt ordnete die Sicherstellung aller Fahrradteile an und der 38-jährige Mellrichstädter erwartet nun mehrere Strafverfahren.
Am Samstagabend informierte die Polizei, dass ein Pkw auf einer Grünfläche in Oberwaldbehrungen feststeckt und der Fahrer möglicherweise Hilfe benötigt.
Als die Polizei eintraf, hatte der Fahrer, ein VW, gerade damit begonnen in Richtung Oberwaldbehrungen davon zu fahren. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht nur keine Hilfe benötigte, sondern auch erheblich alkoholisiert war.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille, weshalb der Fahrer eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen musste.
Der Fahrer muss sich nun einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr stellen.
Am Sonntag, den 22.01.2023, ereignete sich auf der Friedensstraße in Tiefenort ein Verkehrsunfall, bei dem ein KIA von der winterglatten Fahrbahn abkam und gegen ein Verkehrsschild prallte.
Der Fahrer stieg aus, begutachtete den Schaden und verließ anschließend ohne auf die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu achten, die Unfallstelle.
Eine Zeugin konnte das Kennzeichen des Fahrzeugs notieren und die Ermittlungen zum Fahrer laufen noch.
Am Sonntag, den 22.01.2023, gab es einen Zusammenstoß zwischen einem VW Touran und einem Opel Insignia auf der Bahnhofstraße in Dorndorf.
Der Unfall ereignete sich gegen 02:00 Uhr, als der VW Touran in Richtung Vacha fuhr und der Opel Insignia ungebremst aus Richtung Dietlas auf die Bahnhofstraße einbog.
Der Fahrer des Opel flüchtete anschließend mit überhöhter Geschwindigkeit und ausgeschalteten Lichtern in Richtung Vacha. Derzeit laufen Ermittlungen, um den Verursacher zu identifizieren.
Der Sachschaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf etwa 5000,- EUR. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Am Donnerstagabend trafen sich zwei Männer in Untermaßfeld und beschlossen, den Abend gemeinsam in der Wohnung des 63-jährigen Untermaßfelders zu verbringen. Sie tranken reichlich Alkohol.
Am nächsten Morgen, gegen 07:30 Uhr, erwachte der Gastgeber und bemerkte, dass 700 Euro aus seinem Geldbeutel sowie seine EC-Karte und weitere Gegenstände aus der Wohnung fehlten.
Als er seinen Schlafgast im Flur sah, bemerkte er, dass dieser seine Gegenstände bereits in Tragetaschen verpackt hatte.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten durchsuchten den Gast und fanden die EC-Karte und das Bargeld, die sie dem Eigentümer zurückgaben.
Er wurde am 31. 12. 1889 in Dorndorf an der Werra geboren. Hier besuchte er auch die Grundschule. Seit 1900 in Jena, hatte Herbig seinen ersten Zeichenunterricht bei Erich Kuithan (1875–1917, deutscher expressionistischer Maler), dem Leiter Carl-Zeiß-Zeichenschule in Jena.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Der Rhönklubzweigverein Dermbach lädt am Sonntag, den 22. Januar zur Jahresauftaktwanderung zum Gläser ein.
Am Freitag, um 17.20 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann mit seinem Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden durch die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.
Deshalb wurde eine Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus durchgeführt. Ferner roch es aus dem Fahrzeug stark nach Marihuana, was zu verschiedenen Durchsuchungsmaßnahmen führte.
Hierbei wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den jungen Mann wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss ermittelt.
Am Freitag, um 07.28 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2289, zwischen Oberelsbach und Weisbach ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
Eine 30-jährige Frau aus dem Landkreis Rhön- Grabfeld fuhr mit ihrem Audi A3 von Weisbach in Fahrtrichtung Oberelsbach. Dort kam ihr ein brauner Renault Megane entgegen.
Die beiden Fahrzeuge stießen jeweils mit ihren linken Außenspiegeln aneinander, wobei ein Sachschaden von ca. 200 Euro entstand.
Die Loipen in der Rhön bieten Wintersportlern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuüben.
Am Noahs Segel, Rhönhaus, Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim, den Rhönwald Loipen und der Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind die Loipen frisch gewalzt und in hervorragendem Zustand.
Ein Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön verspricht eine unvergessliche Erfahrung.
Am Freitag, den 20.01.2023, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die Straße Am Zollhaus aus Richtung Röhrigshof kommend in Fahrtrichtung Vacha.
In Höhe der Straße An der Flutbrücke musste der Fahrzeugführer seinen Pkw verkehrsbedingt abbremsen. Ein 24-jähriger Fahrzeugführer bemerkte das Abbremsen zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.
Der Sachschaden wird auf ca. 8000 Euro geschätzt.
Seit 2014 ist die Berufsmesse Meiningen ein in Thüringen einzigartiges Schülerprojekt, wobei jeweils der aktuelle Abiturjahrgang des Henfling Gymnasiums die Messe organisiert und durchführt.
Nach zwei Jahren Pause heißt es endlich wieder "Flögel Helau!" in Kaltenlengsfeld!
Nach zweijähriger Coronazwangspause startete der Karneval des Zellaer Carneval Vereins am vergangenen Samstag in seine 66. Saison. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte der Zeremonienmeister die Gäste in der ausverkauften ZCV-Arena.
Im Auftrag der Stadtverwaltung Bad Salzungen wird der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra am Pfitzbach im Bereich des JFZ im Ortsteil Allendorf notwendige Baumpflegearbeiten durchführen.
Sein neustes Buch stellte Prof. Dr. Christoph Gregor Müller in der Theologischen Fakultät Fulda vor. Das Auditorium Maximum war mit über 120 Teilnehmenden bis auf den letzten Platz besetzt.
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tröltzsch als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird am 15. März 2023 ihre Arbeit bei K+S aufnehmen.
Der Kreissportbund Bad Salzungen bietet eine kostenfreie Ausbildung mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Inhalten nach den Jugend-Leiter-Card-Standards an.
Bereits in der Nacht vom 07.01.2023 auf den 08.01.2023 verliert sich die Spur zu einer Hündin, welche sich zuvor auf "ihrem" Grundstück "Am Teich" in Ettmarshausen aufhielt.
Anzeige wegen Tankbetrug erstatte am Donnerstag eine Angestellte der ESSO-Tankstelle in Ostheim. Gegen 13.22 Uhr betankte der Beifahrer eines mit zwei Personen besetzten schwarzen Opel Astra das Auto mit ca. 11 Liter Super-Benzin.
Auf einer Website bestellte Anfang Januar ein 32-Jähriger ein Schweißgerät. Den Kaufpreis in Höhe von 479 Euro überwies er auf die vom Verkäufer angegebene IBAN nach Litauen.
Einen betrügerischen Anruf erhielt bereits Mitte Dezember ein 21-Jähriger aus Fladungen. Der Anrufer behauptete, dass der 21-Jährige ein Abonnement abgeschlossen hätte und dafür nun einen monatlichen Betrag in Höhe von 65 Euro zahlen müsse.
Reisebroschüren, leckere Bio-Brot-Häppchen und individuelle Grillzangen – der Landkreis Schmalkalden-Meiningen rührt bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder gehörig die Werbetrommel.
Ein 33-Jähriger befuhr Donnerstagvormittag die Bundesstraße 62 von Immelborn in Richtung Barchfeld.
Ein 66-jähriger Autofahrer befuhr am Donnerstag gegen 13:00 Uhr die Barchfelder Straße in Bad Liebenstein in Richtung Treonstraße.
Donnerstagnachmittag befuhr ein 58-jähriger Opel-Fahrer die Bundesstraße von Marksuhl in Richtung Dönges. Nach einer Linkskurve kam er mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben.
Ein 33-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 62 von Barchfeld in Richtung Immelborn. Der vor ihm fahrende Autofahrer musste verkehrsbedingt bremsen.
Aktuell schneit es auf der Wasserkuppe aus allen Kanonen. Aber auch Frau Holle hilft mit. Das ist der perfekte Zeitpunkt für neue Imagefotos für den Rhönbob.
Die Loipen an Noahs Segel, Rhönhaus, im Rhönwald sowie die Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind frisch gewalzt. Auch die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim ist fahrbereit.
Donnerstagsnachmittag ereignete sich ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 285.
Drei Kisten Bier und etliche Konservendosen entwendeten bislang unbekannter Täter aus deinem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Landesbergstraße in Meiningen.
Donnerstagnachmittag verursachte ein 42-Jähriger einen Verkehrsunfall in der Ortslage Bußhof (Ortsteil von Breitungen/Werra).
Donnerstagmorgen fuhr ein 36-jähriger VW-Fahrer in der Meininger Straße in Walldorf aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Hyundai auf.
Das Forschungsinstitute Point Alpha e.V. in Geisa, das künftig unter dem Namen PARI (Point Alpha Research Institute Geisa) arbeiten wird, erhält mit Vivian Seidel und Tobias Becker eine neue Geschäftsführung.
In einer Hühner- und Entenhaltung in Bettenhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hat sich der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest („Hochpathogene Aviäre Influenza“) erhärtet.
Der Halter hatte den Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert, weil in wenigen Tagen fast die Hälfte seiner Hühner verendet war. Durch die Behörde wurde der Bestand am Mittwochabend umgehend amtlich gesperrt und Proben sichergestellt.
Bad Salzungen lädt zum Neujahrskonzert und begrüßt dazu namhafte ukrainische Künstler aus der zweitgrößten Stadt des Landes. Am 20. Januar um 19 Uhr ist das herausragende Orchester des Nationalen Opern- und Ballettheaters aus Charkiw zu Gast in der Evangelischen Stadtkirche.
Intensive Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei und der Zielfahndung des Thüringer Landeskriminalamtes führten Donnerstagabend zur Festnahme des 32-jährigen Geflüchteten in Erfurt.
Der Mann war am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt in Suhl-Goldlauter entwichen.
Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Bevölkerung und die zahlreichen Hinweise.
Diana aus Oberweid hat sich getraut und ist heute Morgen die EISARENA Oberhof runtergefahren. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 69 Kilometern pro Stunde ging es für die 42-Jährige auf einem Rodelschlitten durch den Eiskanal.
Vergangene Woche besuchte der Frauenseer Feuerwehrmann Jörg Specht samt Uniform die Kinder des Frauenseer Kindergartens. Er lud die Kinder zu einer gemeinsamen Feuerwehrübung ein.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über einen Gebäudebrand in der Tanner Marktstraße.
Laut ersten Berichten hatte sich das Feuer auf ein kleines Fachwerkhaus in der Stadtmitte von Tann ausgebreitet und stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Das Gebäude soll laut Informationen leerstehen.
Die Feuerwehr alarmierte alle Stadtteilwehren aus Tann, die Feuerwehr aus Hünfeld kam mit der Drehleiter vor Ort, um von oben nach möglichen weiteren Glutnestern zu suchen.
Die zweite Auflage der Flussbiographie „An der Biegung des Flusses – ein Buch über die Werra“ erscheint in der ersten Februarwoche im Mitteldeutschen Verlag Halle.
In den letzten Tagen hat es in den Hochlagen der Rhön vermehrt geschneit und auch in den nächsten Tagen ist mit weiterem Schneefall zu rechnen.
Der seit Dienstag aus der JVA Suhl-Goldlauter geflohene Häftling wird weiterhin von der Polizei gesucht. Die Suche nach dem Entflohenen wurde bis in den Raum Erfurt ausgeweitet.
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim/Rhön bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Neurodermitiker Bund Hamburg bundesweit unter der Leitung von Frau Heß und Herrn Zängler (SHG Ostheim) eine Gruppenreise an das Tote Meer an.
Beim Rangieren mit seinem Lkw samt Anhänger blieb am Mittwoch ein 44-Jähriger in Stockheim an einem ordnungsgemäß geparkten Kleintransporter hängen.
Im Rahmen einer Sonderkontrolle wurde am Dienstagnachmittag ein 37-Jähriger in der Bahnhofstraße in Mellrichstadt angehalten.
Bei der Polizei Bad Neustadt, ging eine Mitteilung ein, dass seit Tagen eine Katze auf dem Balkon einer Mietwohnung sei und nicht mehr reingelassen wurde.
Diana aus Oberweid hat am Donnerstag 1.000 Euro bei der Antenne Thüringen-Fahndung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Unbekannte Diebe entwendeten aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Sachsenstraße in Meiningen zwei E-Bikes inklusive Akkus und Anhängekupplung im Gesamtwert von ca. 8.300 Euro.
Unbekannte Telefontrickbetrüger kamen Mittwochvormittag beim Versuch, einen 61-Jährigen übers Ohr zu hauen, nicht zum gewünschten Erfolg, wie die Landespolizeiinspektion Suhl mitteilte.
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt auf ein Gartengrundstück am Mühlhak in Untermaßfeld und schlugen die Fensterscheibe des dort befindlichen Gartenhauses ein.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Dienstag, 17:00 Uhr, bis Mittwoch, 06:00 Uhr, einen in Bad Salzungen abgestellten Opel. Der Wagen stand in der Werner-Lamberz-Straße.
Ein 79-Jähriger verlor Mittwochmorgen auf der Bundesstraße zwischen Geisa und Buttlar auf winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in die Leitplanke.
Beim Ausparken auf einem Parkplatz in der Nürnberger Straße in Barchfeld touchierte eine 62-jährige Kia-Fahrerin einen neben ihr geparkten Opel.
Die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen wird heute Vormittag frisch präpariert. Alle anderen Loipen bleiben bis zum nächsten Schneefall, wie sie jetzt sind.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises präsentiert die neue Special-Ausgabe des Berufswahlmagazins Wiyou – Wirtschaft und Du: Karriereheimat „Deine Zukunft mit Lebensmitteln“ im Rahmen der Berufsorientierung 2022/2023.
Leider kam es am Mittwochmorgen zu einem Brand in Oberkatz. Er hat direkt ein Spendenkonto eingerichtet, damit den zwei Familien schnell und und unbürokratisch geholfen werden kann.
Nach dem Wohnhausbrand in Glattbach am Montag, hat die Familie alles verloren und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder und Unterstützung der Region!
Sachspenden werden nicht mehr benötigt, die Annahmestelle ist voll! Vielen Dank alles Spendern!!!
Die Gemeinde Dermbach hat jetzt ein Spendenkonto eingerichtet.
Das Ehrenamt als Berufung leben, mit Leib und Seele – besser kann man das Wirken der Gästeführer in der Gedenkstätte Point Alpha nicht beschreiben, dort, wo sich bis 1990 Grenztruppen der DDR und US-Soldaten im Kalten Krieg direkt gegenüberstanden.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. lädt am Donnerstag, den 19. Januar um 16 Uhr alle Mitglieder und an ihrer Arbeit interessierte Gäste zum ersten Monatstreffen ins Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen herzlich ein.
Am Donnerstag, den 19. Januar findet um 16 Uhr in der Kinderbibliothek Bad Liebenstein die nächste Vorlesezeit statt.
Zu einer Veranstaltung im Planetarium Bad Salzungen lädt die Volkshochschule Wartburgkreis am Donnerstag, 19. Januar um 19 Uhr ein. Im Mittelpunkt stehen die Sonne, ihre Aktivitäten und die Frage, wie stark wir davon beeinflusst werden.
Dienstagmorgen wurde ein Geldautomat einer Bankfiliale im Bad Liebensteiner Ortsteil Schweina gesprengt. Die derzeit noch unbekannten Täter konnten nach der Tat mit einem PKW Richtung Altenstein flüchten, wie ein in den sozialen Netzwerken aufgetauchtes Video zeigt.
In einer Serie des Landkreises Schmalkalden-Meiningen gibt der Katastrophenschutzstab auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Tipps für Bürgerinnen und Bürger. In diesem Teil der Serie geht es um den Ausbruch eines Feuers.
Nach rund zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer verlässt Bertram Vogel im Frühsommer die Rhön GmbH. Private und persönliche Belange sind der Anlass für den Wechsel.
Auch in dieser Woche sind die kuscheligen Vierbeiner aus der Meininger Tierauffangstation auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause. Von Katze Susi aus Mehmels fehlt seit Anfang Januar jede Spur. Wer sie gesehen hat, meldet sich bitte beim Tierschutzverein.
Der Kreistag hat am 13. Dezember 2022 den Haushalt des Wartburgkreises für das Jahr 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro, wovon rund 32,1 Mio. Euro für Investitionen geplant sind.
In den frühen Morgenstunden des Mittwochs hat auch in Unterfranken der Winter erneut Einzug genommen. Die Folge waren schwierige Straßenbedingungen im gesamten Regierungsbezirk.
Mit dem Slogan „WM vor Augen – Urlaub im Blick“ startet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen in dieser Woche eine umfangreiche Kampagne im Rahmen der beiden Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon in Oberhof.
Kurz vor Weihnachten in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember wurden im Bad Salzunger Ortsteil Kaltenborn zwei Kamerunschafe nur circa 50 Meter vom Wohnhaus der Familie Glaßl entfernt gerissen.
Wenige Tage später konnten Anwohner im nahegelegen Polsambachtal zwischen Urnshausen und Langenfeld einen Wolf am helllichten Tag filmen, siehe Video.
Seit dem heutigen Dienstag (17.01.2023) ist ein 32-jähriger Insasse der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter abgängig.
Er war im Außenbereich der Anstalt mit Arbeiten beauftragt und entfernte sich unbemerkt zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr.
Die Polizei suchte unmittelbar nach Bekanntwerden mit Hunden und mit dem Hubschrauber nach dem Entwichenen, bislang jedoch ohne Erfolg.
Aktuell geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste wieder als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen.
Über die Online-Wache erstattete eine 34-jährige Autofahrerin bereits letzten Mittwoch eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr. Laut Aussage der Geschädigten befuhr diese die Dreißigackerer Straße aus Meiningen kommend in Richtung Klinikum.
Eine 74-Jährige befuhr Dienstagnachmittag den Bodenweg in Meiningen und touchierte mit ihrem Wagen einen abgestellten Opel. Die Dame setzte anschließend ihre Fahrt unbeirrt fort.
Montag in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verbotswidrig den Brunnenplatz und kollidierte mit einer Leuchte, welche durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde.
Dienstagabend kurz nach 22:00 Uhr kam ein 81-Jähriger mit seinem Wagen auf der Lengsfelder Straße bei Hämbach aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab.
In der Zeit von Sonntag auf Montag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen.
Eine Citroen-Fahrerin fuhr Dienstagmorgen aus Unachtsamkeit auf einen am Dorndorfer Kreisverkehr verkehrsbedingt haltenden LKW auf. Es blieb bei Blechschäden.
Heute Morgen kann es bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt vereinzelt noch zu Schneefällen kommen.
Viele Krisen sind präsent und jeder hat bestimmt auch seine eigene Krise zu meistern. Dabei ist das Ahrtal gänzlich verschwunden in den Medien und im Bewusstsein vieler Menschen.