
Vorfahrt missachtet – Zwei Fahrzeuge abgeschleppt
Eine 47-jährige Ford-Fahrerin missachtete in den frühen Montagmorgenstunden beim Auffahren auf der Landstraße 3089 die Vorfahrt eines aus Untermaßfeld kommenden Audi-Fahrers.
Eine 47-jährige Ford-Fahrerin missachtete in den frühen Montagmorgenstunden beim Auffahren auf der Landstraße 3089 die Vorfahrt eines aus Untermaßfeld kommenden Audi-Fahrers.
Heute Morgen wurde in Schweina ein Geldautomat einer Bankfiliale gesprengt.
Wer zurzeit mit dem Auto unterwegs ist, sollte darauf achten, dass es komplett von Schnee und Eis befreit ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Fahrsicherheit eingeschränkt und es drohen Bußgelder.
Herr Dr. med. Jürgen Brandenstein praktiziert mit großem Arrangement und Erfolg nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr, als Generalarzt, in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Lepper im Schloss 01 in Philippsthal.
Am Montagmorgen gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf dem Weg zur Schule ein schrecklicher Unfall. Eine 14-jährige Schülerin, die auf dem Weg zum Schulbus war, wurde kurz vor dem Ortseingang Melkers von einem unbekannten Fahrzeug angefahren.
Die Schülerin hatte die Stadt Walldorf verlassen und war auf dem Weg zur Bushaltestelle Melkers, als sie plötzlich von einem unbekannten Fahrzeug touchiert wurde.
Glücklicherweise erlitt sie nur leichte Verletzungen am Arm. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um die verletzte Fußgängerin zu kümmern. Laut Aussage der Geschädigten handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen weißen Kleinwagen.
In Unterfranken kommt es aktuell vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen.
Die Tourist Informationen der Rhön GmbH dürfen erneut für drei Jahre die Auszeichnung „i-Marke“ des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) führen.
Da die Ortung eines gestohlenen Handys am Sonntagmittag im Bereich des Bahnhofes in Bad Neustadt anschlug, wurde ein 26-jähriger Mann, der sich in diesem Bereich aufhielt, einer Personenkontrolle unterzogen.
Am Sonntag erstattete eine 65-Jährige aus Mellrichstadt Anzeige wegen Sachbeschädigung. Ein bislang Unbekannter entwendete ein Gesteck vom Grab ihres verstorbenen Mannes und warf dieses über den Friedhofszaun in der Sonnenlandstraße in Mellrichstadt.
Am Sonntagnachmittag befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Mitsubishi die Kreisstraße von Sondheim kommend in Richtung Oberwaldbehrungen.
Am Sonntagvormittag, gegen 10.50 Uhr war eine 58-Jährige mit ihrem Mitsubishi auf der Hochrhönstraße bei Fladungen unterwegs und wollte an einer Einmündung nach rechts abbiegen.
Ein 35-Jähriger aus Mellrichstadt bestellte vergangene Woche bei einem Online-Shop eine neue Waschmaschine. Den Kaufpreis in Höhe von 278 Euro überwies er, wie in der erhaltenen Rechnung gefordert, auf ein österreichisches Konto.
Im Dienstbereich der PI Mellrichstadt ereigneten sich im Verlauf der vergangenen Woche insgesamt vier Wildunfälle.
Ein 17-Jähriger schmiss am Sonntag die Glasscheibe an einer Informationstafel in der Christeser Straße in Breitenbach bei Schmalkalden mit einer Bierflasche ein.
Montagnacht fuhr ein 54-jähriger Mann von Walldorf in Richtung Wasungen. Dabei kam er mehrfach von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen geparkten PKW und beschädigte zudem die Leitplanke auf mehreren Metern entlang der Bundesstraße 19.
Seit gestern wird bei Wahns weiter nach Kupfererz gesucht. Das Unternehmen Kupfer Copper Germany bohrt hier in den kommenden Wochen mehrere hundert Meter tief ins Erdreich.
Um die Bedarfe für die im Wartburgkreis lebenden Menschen mit Behinderungen heraus finden zu können, ist die Beteiligung der Betroffenenebene unabdingbar. Zeitnah sollen hierfür Gruppeninterviews durchgeführt werden.
Um auch gehörlose und schwerhörige Menschen am Prozess beteiligen zu können, werden Gebärdensprach-Dolmetscher und Schriftsprach-Dolmetscher gesucht.
Am 13.01.23 gegen 07.20 Uhr kam es auf der Rohrer Straße in Meiningen, zwischen der Unterführung und Einmündung Gartenstraße zu einem Auffahrunfall mit insgesamt 3 beteiligten Fahrzeugen.
Die vorausfahrende Fahrzeugführerin musste ihren Pkw verkehrsbedingt stoppen, der nachfolgende Fahrzeugführer bemerkte dies zu spät und fuhr auf.
Hierbei erlitt die Fahrerin des stehenden Pkw Schmerzen im Rücken. Der Fahrer des dritten Pkw hatte die Situation auch falsch eingeschätzt und schob die zwei schon kollidierten Fahrzeuge nochmal ineinander.
Erneut verspürte die Fahrerin des ersten Fahrzeuges Schmerzen. Insgesamt entstand hier Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Noch während der Unfallaufnahme ereigenete sich ein weiterer Auffahrunfall.
Beim Passieren der Unfallstelle musst ein Fahrzeugführer verkehrsbedingt halten.
Der Nachfolgende bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Hier entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Am 13.01.23 gegen 05.40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K84 zwischen Schwallungen und Eckardts.
In der Ortslage Zillbach missachtete der oder die Fahrerin eines Pkw das Rechtsfahrgebot. Es
kam zum leichten Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Doch statt den Pflichten eines Fahrzeugführers nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, setzte einer der Beteiligten seine Fahrt
fort und flüchtete von der Unfallstelle.
Am gegnerischen Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 750 EUR.
Zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus kam es am 14.01.2023 gegen 21:50 Uhr in Barchfeld im Bereich der Liebensteiner Straße. Mutmaßlich auf Grund eines technischen Defektes kam es zu einem Kurzschluss, welcher den Brand auslöste. Die beiden Bewohner des Hauses mussten wegen einer Rauchgasvergiftung zur Behandlung ins Klinikum verbracht werden. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte unter Kontrolle gebracht werden. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Am Nachmittag des 14. Januar 2023, zwischen 14 und 16.30 Uhr, war die Polizei erneut häufig mit mehreren Einsatzfahrzeugen in der Suhler Innenstadt unterwegs, was von der Öffentlichkeit mit großer Neugier verfolgt wurde.
Der Grund dafür waren insgesamt 4 Ladendiebstähle, die von 5 Tätern aus der Landeserstaufnahme-Einrichtung in einem Einkaufsmarkt begangen wurden. Die Täter wurden bekannt und zur Anzeige gebracht.
Die gestohlenen oder direkt im Laden verzehrten Artikel sind in der Regel immer Nahrungs- und Genussmittel, aber auch Alkohol und Kosmetika sind gern entwendete Artikel. Selbst die vor Ort erhobene Vertragsstrafe von 100,- EUR hält viele Täter nicht davon ab, mehrfach Diebstähle im selben Laden zu begehen.
Am Freitag, den 13. Januar 2023, ereignete sich in Bad Salzungen ein schwerer Fall von Betrug mittels eines Messengerdienstes zum Nachteil einer 58-jährigen Frau.
Die betrogene Dame überwies insgesamt ca. 4000,- Euro, weil sie glaubte, dass ihr angeblicher Sohn ein defektes Mobiltelefon hat und nun ein neues Gerät benötigt.
In Wirklichkeit handelte es sich jedoch nicht um ihren Sohn, sondern um unbekannte Täter, die die Arglosigkeit der Frau ausnutzten.
Am Abend des 14. Januar 2023 entschieden sich zwei litauische Staatsbürger dafür, mit einem Taxi zu einer Tankstelle in Suhl zu fahren, um dort Nachschub für ihr Trinkgelage zu holen.
Doch als sie dort ankamen, stellten sie fest, dass ihr Geld nur für Whisky und das Taxi reichte. Um nicht leer auszugehen, entschieden sie sich dafür, 4 Flaschen Cola ohne Bezahlung mitzunehmen.
Als sie schließlich zu Hause angekommen waren, wurde ihr feuchtes Vergnügen jedoch schnell von der Polizei gestoppt, da die Adresse der beiden leicht zu ermitteln war.
Die Beamten nahmen die Personalien der beiden auf und erstatteten eine Anzeige wegen Diebstahl gegen sie.
Gegen kurz nach Mitternacht mussten mehrere Streifen der PI Bad Neustadt an der Saale zu einem städtischen Tanzlokal anrücken.
Ein junger Erwachsener hielt sich nicht an die Gepflogenheiten, gab bei einer Tanzeinlage wenig Rücksicht auf andere Gäste und zerriss einem Gast sogar seine Oberbekleidung. Gegenüber dem Sicherheitsdienst zeigte er sich anschließend uneinsichtig und aggressiv.
Ihm wurde daraufhin ein Hausverbot erteilt, dem er nicht nachkommen wollte. Zu allem Überfluss trat nun die ebenfalls anwesende Mutter des jungen Mannes aggressiv in Erscheinung.
Die zwei Familienangehörigen konnten auch von den Polizeibeamten nicht beruhigt werden, sodass die Nacht für beide in der Gewahrsamszelle und mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen den Sohnemann endete.
Am Samstag gegen 16:45 Uhr kam es in der Lohstraße im Bereich des Kreisverkehrs zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Fahrern.
Der 18-Jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Pkw Seat aus Richtung Meiningen kommend, in den Kreisel ein und missachtete die Vorfahrt eines 65-Jährigen, der sich mit seinem Pkw VW, aus der Thüringer Straße kommend, bereits im Kreisel befunden hat.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt ca. 9000,00 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Wir berichteten bereits von Graffiti-Schmierereien an einer Hauswand in der Marktstraße, in der Nacht von Freitag, den 06.01.23 auf Samstag, den 07.01.23.
In diesem Zusammenhang wurden auch ein Schaufensterglas (Bereich Marktstraße / Einmündung Zimmerecke), eine Betonsäule am Parkplatz Streuwiese, sowie ein Stromkasten, besprüht.
Es handelt sich um Schriftzüge in schwarzer und roter Farbe. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 700 Euro.
Wer dieses Wochenende friert, ist selbst Schuld - zahlreiche Weihnachtsbaumverbrennungen, Knutfeste und Neujahrsfeuer heizen den Rhönerinnen und Rhönern am Freitag und Samstag nämlich ordentlich ein.
Am Sonntag, den 15.01.2023 findet um 17.00 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach, ein Neujahrskonzert mit der WAK Bigband und dem Kammerchor Canticum Novum statt.
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 20. November 2022 zum Bauernmarkt in die Rhönmarkthalle, Maiengraben 2, ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr besteht dann die Möglichkeit, Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung und Produkte Regionaler Selbstvermarkter einzukaufen.
Mit Tulli Alla begrüßen die Dermbacher Narren und Narrennesen alle Karnevalsfreunde von nah und fern seit nunmehr 69 Jahren. Damit zählt der Karneval in Dermbach zu den Orten mit einer der ältesten Karnevalstraditionen in der Region.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Das 22. Traditionelle Neujahrsfeuer der Stadt Vacha wurde abgesagt. Die Weihnachtsbäume werden trotzdem eingesammelt.
Der neue Termin ist am 8.4.23
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
"Casayohana als liebevolle Familie" lautet der Bildervortrag von Ulrich Mang aus Kaltenwestheim, der am Samstag, den 14. Januar um 19.30 Uhr in der Mittelsdorfer Kirche stattfindet.
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld lädt am Samstag, den 14. Januar 2023, zum Neujahrsfeuer am Gerätehaus ein. Beginn ist um 17 Uhr.
Auch im Jahr 2023 führt die Jugendfeuerwehr Walldorf wieder eine Weihnachtsbaumsammlung im Ort durch. Einsammeltermin ist am Samstag, den 14.01.2023. Die Bäume sollen bitte bis 12 Uhr vor dem Grundstück abgestellt werden!
Die Erde grollt, Rauch steigt auf und Lava quillt aus den Spalten. Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz nimmt Euch mit zu einer Vulkanreise der besonderen Art.
Unter dem Titel „Paradiesische Narretei“ lädt der Elferrat um Präsident Marcel Kißling an drei Tagen ins Bürgerhaus Paradies nach Wasungen ein.
Kribbelnde Nasen, rote Augen und & Niesanfälle - Allergiegeplagte kennen diese Symptome nur zu gut. Doch dieses Jahr beginnt die Pollensaison dank der milden Witterung bereits im Januar.
Beim Ausparken ihres Pkw in Fladungen stieß am Donnerstagnachmittag eine 37-Jährige gegen ein anderes geparktes Auto. Weil die Besitzerin des beschädigten Wagens nicht vor Ort war, verständigte die Verursacherin hiesige Polizeidienststelle.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen reaktiviert eine frühere Gemeinschaftsunterkunft in Kaltennordheim, um weitere Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen zu können.
Bereits am 30. Dezember 2022 ereignete sich im Bereich des Volkshausplatzes in Meiningen ein Unfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin.
In der Zeit von Samstag, 12:00 Uhr, bis Montag, 09:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die Eingangstür eines Geschäftshauses am Markt in Vacha.
Bereits in der Nacht vom 25.12.2022 auf den 26.12.2023 wurde in der Geisaer Straße in Dermbach, aus dem Windfang der katholischen Kirche der Opferstock entwendet.
40.000 Schaden entstanden Donnerstagabend bei einem Brand in einem Wohnhaus am "Stiller Tor" in Schmalkalden. Aus bislang ungeklärter Ursache brach das Feuer im Hobbyraum der dort ansässigen Familie aus.
Ein 40-Jähriger entwendete Donnerstagvormittag zwei Paar Schuhe aus der Außenauslage eines Geschäftes in der Georgstraße in Meiningen.
Eine 73-Jährige missachtete Donnerstagvormittag die Vorfahrt eines VW, als sie mit ihrem Ford auf die Bahnhofstraße in Dorndorf auffahren wollte.
Zwischen den Ortslagen Günthers und Motzlar entsorgten bislang unbekannte Täter eine komplette Küche sowie diverse Elektrogeräte von Autoradios bis hin zum Elektroherd.
Eine 42-Jährige stellte Montagnachmittage ihren VW in der Kurhausstraße in Bad Liebenstein ab. Als sie zwei Tage später zu ihrem Wagen zurückkehrte, wies dieser deutliche Unfallspuren auf.
In der Nacht zu Freitag pustete ein Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle in Bad Liebenstein 0,56 Promille. Seinen Wagen musste der Mann am Kontrollort stehen lassen.
Aufgrund von technischen Wartungsarbeiten bleibt das Sozialamt Dienststelle Bad Salzungen, Erzberger Allee 14 und die Dienststelle Eisenach, Rennbahn 6, am 19. und 20. Januar für den Besucherverkehr geschlossen.
Am Donnerstag befuhr ein 23-jähriger Seat-Fahrer aus Tann um 15:45 Uhr die L 3174 vom Weihershof kommend in Richtung Rödergrund.
Am Donnerstag befuhr ein 56-Jähriger aus der Gemeinde Burghaun gegen 09.55 Uhr mit seinem Lkw-Gespann auf der B 84 von Rasdorf kommend, in Richtung Buttlar.
Am Mittwoch, den 11.01.2023 wurde gegen 13:00 Uhr, auf der L 3174, auf Höhe der Königsmühle, zwischen Schwarzbach und Obernüst, ein Reinigungsfahrzeug, eine sogenannte "Ölhexe", beschädigt.
Nach den Vorfällen in der Nacht von Freitag auf Samstag, bei denen Polizeibeamte mit Flaschen und einem Böller beworfen worden sind, hat zwischenzeitlich die Kriminalpolizei Schweinfurt die Ermittlungen übernommen.
Diese erhoffen sich nun, vor allem auch über ein Medien-Upload-Portal, weitere Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Dienstag, den 10. Januar 2023 sammelt die Freiwillige Feuerwehr die Weihnachtsbäume in Mittelsdorf ein. Auf ein wärmendes Feuer können sich die Gäste am Freitag, den 13. Januar 2023 auf dem Sportplatz freuen.
Das erste Bilderbuchkino in diesem Jahr war bereits im Vorfeld wieder schnell ausgebucht. Dieses Mal las Stadträtin Karin Grosch den interessierten Kindern „Lieselotte ist krank“ vor, in der eine erkältete „Postkuh“ den Weg der Genesung erlebt.
Die Aktion Dreikönigssingen jährt sich 2023 zum 65 Mal. Auch die Kinder der beiden Pfarrgemeinden in Dermbach beteiligen sich seit vielen Jahren an dieser Aktion und sind mit viel Freude dabei.
Am Mittwoch, gegen 12 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Ulsterstraße in Philippsthal zu einem Unfall beim Ausparken.
Seit mehr als elf Jahren ist Simone Holland die Vorsitzende des Osteoporosevereins Schwarza und Umgebung e.V..
Heute Morgen, gegen 6.50 Uhr, ereignete sich auf der L3174 bei Niederbieber ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.
Der Blick aus dem Fenster ist zurzeit alles andere als freundlich. Weder Schnee noch Sonne, stattdessen nur Regen und Nebel hängen seit Tagen über der Rhön.
Von der Realschule kommend in Richtung der Bushaltestelle lief am Mittwoch um 13 Uhr ein 10-Jähriger Schüler auf dem Gehweg in Mellrichstadt.
Mittwochnachmittag verlor ein 71-jähriger Autofahrer in einer Kurve zwischen Buttlar und Unterbreizbach die Kontrolle über seinen Wagen und geriet in den Gegenverkehr.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw ist es am heute Morgen auf der Staatsstraße zwischen Brendlorenzen und Wollbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) gekommen.
Donnerstagnacht, gegen 02:30 Uhr, ereignete sich auf der B84 zwischen Neuwirtshaus und Rasdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 43-Jähriger schwer verletzt wurde.
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag im Landkreis Rhön-Grabfeld hat ein 20-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Ein weiterer Unfallbeteiligter wurde leicht verletzt.
Im Kreisverkehr bei Hämbach krachte es Mittwochvormittag, da ein 41-jähriger Fiat-Fahrer in den Kreisel einfuhr, obwohl diesen bereits ein 71-Jähriger mit seinem Ford befuhr.
Unbekannte Täter machten sich am Mittwoch gegen 03:00 Uhr an einem Zigarettenautomaten, der in der Suhler Straße in Mittelstille aufgestellt ist, zu schaffen. Donnerstagnacht meldeten Zeugen, dass ein Zigarettenautomat in der Industriestraße in Meiningen aufgesprengt wurde.
Glück im Unglück hatten am Mittwoch zwei polnische Handwerker mit ihrem Firmenfahrzeug auf der K160.
Auch in diesem Jahr sammeln die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim wieder die Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung findet am Samstag, den 14.01.23 ab 12 Uhr statt. Legt alle Eure Bäume gut sichtbar bereit!
In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Thüringer Wald Card hat die Stadt Bad Liebenstein zum Jahr 2023 ihre Meldescheine mit der dazugehörigen Kurkarte erneuert.
Eine 85-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen (11.01.2023) die Strecke von Möckers in Richtung Mittelschmalkalden.
In einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Renault zu weit auf die Gegenfahrbahn. Die ihr entgegenkommende Autofahrerin wich noch aus, allerdings konnte die dahinter fahrende 62-jährige Hyundai-Fahrerin nicht mehr reagieren und die beiden Autos prallten frontal ineinander.
Die Fahrerrinnen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus und die Autos mussten abgeschleppt werden.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ besuchten die Sternsinger der Katholischen Gemeinde „St. Marien“ am Dienstagnachmittag die Meininger Kreisverwaltung.
Am heutigen 11. Januar feiert die Welt den internationalen Dankeschön-Tag, welcher seit 2012 offiziell begangen wird.
Das Rote Moor ist ein naturschutzfachlicher und kulturhistorischer Schatz im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Als beliebtes Ausflugsziel ist es zudem fester Bestandteil der Umweltbildung im Biosphärenreservat.
Am Dienstagnachmittag klingelten zwei Unbekannte an der Haustür einer 85-jährigen Frau aus Fulda und stellte sich als Handwerker vor.
Ein 52-jähriger Mann meldete der Polizeiinspektion Bad Neustadt, dass ihm am Freitagnachmittag, 06.01.2023, in der Hohnstraße, ein Hund entgegenkam, der ihn zunächst beschnupperte.
Vom 9. bis 11. Juni 2023 wird Schmalkalden Gastgeber des 18. Thüringentages sein. Die Hochschul- und Fachwerkstadt will sich dann auch als thüringenweiter Messeplatz präsentieren.
Ein Bagger soll die Arbeit des Bauhofes der Stadt Geisa unterstützen. „Die Anschaffung des Baggers erleichtert unsere Arbeit enorm“, freut sich Bauhofleiter Rainer Wald. In den letzten Jahren sind immer mehr Aufgaben auf den städtischen Bauhof zugekommen.
Auf dem Onlineportal „Kleinanzeigen“ hatte ein 59-Jähriger aus Ostheim eine Verkaufsanzeige eines Modelltrucks veröffentlicht. Diese wurde im Anschluss von einem anderen Nutzer zu vermutlich betrügerischen Zwecken kopiert bzw. verwendet.
Einer 32-Jährigen aus Hollstadt ist durch das Hacken ihres Payback-Kontos ein Vermögensschaden in Höhe von ca. 160 Euro entstanden.
Ein aufmerksamer Zeuge verhinderte Dienstagabend dank seines beherzten Zugreifens die Weiterfahrt eines deutlich alkoholisierten Autofahrers.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 06:55 Uhr bis 13:35 Uhr einen Mitsubishi, der auf dem Parkplatz vor einer Tagesstätte in der Landsberger Straße in Meiningen geparkt war.
Heute Nacht wurden Anwohner der Nürnberger Straße in Breitungen durch einen lauten Knall aus ihrem Schlaf gerissen. Unbekannte sprengten gegen 02:45 Uhr einen Zigarettenautomaten, der dort aufgestellt ist, auf.
Die Jugendkunstschule in Schweina lädt in den Winterferien, vom 13. bis 16. Februar 2023, jeweils von 10 bis 15 Uhr, zu einem ganz besonderen Kurs ein: „Die neue Klamottenkiste“.
Heute ab 15:00 Uhr wurden durch Unbekannte Täter mehrere Festnetznummern von Privathaushalten im Bereich Meiningen kontaktiert.
Weil sich die Tiere in der Tierauffangstation gerade etwas reduziert haben, werden in dieser Woche nur zwei kleine Vierbeiner vorgestellt. Der Schmusekater Roland und die Kuschelkatze Uschi suchen ein tierliebes Zuhause.
Die Feuerwehr in Empfertshausen hatte am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun: es wurde aufgerufen zum Neujahrsbrennen.
Schon im Dezember erfolgte im Rahmen der Fahnenweihe der restaurierten Vereinsfahne der Freiwilligen Feuerwehr Lahrbach e.V. die Scheckübergabe der VRBank NordRhön eG an die Freiwillige Feuerwehr Lahrbach.
Zum 3. Februar entfällt in Thüringen die Maskenpflicht in Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen, wie Gesundheitsministerin Heike Werner heute im Kabinett informierte.
42 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 13 Jahren aus Geismar haben sich vorbereitet und wurden feierlich in der heiligen Messe am vergangenen Donnerstag, durch Pater Simon gesegnet und in die Gemeinde ausgesandt.
Eine 74-Jährige fuhr Montagnachmittag mit ihrem Auto von Fischbach in Richtung Kaltennordheim. Auf dieser Strecke kam sie aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und landete samt PKW im Straßengraben.
Am Montagabend fuhr ein 22-jähriger BMW-Fahrer von Bad Neustadt in Fahrtrichtung Bischofsheim. Etwa auf Höhe der Abfahrt nach Unterweißenbrunn kam ihm ein Mercedes entgegen, der leicht über die Mittellinie fuhr.
Ein 50-jähriger Audi-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Bundesstraße 19 von Etterwinden in Richtung Eisenach. Er überholte in Höhe der Taubeneller Mühle einen Mercedes.
Ein Mann aus Geisa fiel am Montag auf Betrüger, die sich via Kurznachricht als Tochter ausgaben, herein.
Katzen sind Freigeister – das weiß jeder, der mit den eleganten Tieren zu tun hat. Es entspricht der Natur von Katzen, im Freien umherzustreifen, so dass viele Katzenhalter ihrem Tier auch diesen Auslauf gewähren.
Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und die Betreiber der Flüchtlingsunterkunft in Grüsselbach, Anna und Leoni Jost, haben die in der Gemeinde lebenden Flüchtlinge aus Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Kasachstan und der Ukraine eingeladen.