
Ernte gut, alles gut? – Das sollten Autofahrer während der Erntezeit beachten
Sommerzeit ist Erntezeit. Nicht nur auf den Feldern, auch auf den Straßen sind derzeit wieder einige landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs.
Sommerzeit ist Erntezeit. Nicht nur auf den Feldern, auch auf den Straßen sind derzeit wieder einige landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Das Hessische Heimatministerium erkennt jährlich neue Kommunen als Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung an. Diese Kommunen können dann innerhalb von sechseinhalb Jahren von den Förderangeboten profitieren.
Die Nachfrage nach der Sommerleseaktion in der Stadtbibliothek Hünfeld ist groß.
Hessen Mobil wird ab Montag, den 4. August 2025, die Stützmauer an der Frankfurter Straße in Fulda erneuern.
Wegen Straßenbausanierung am südlichen Ortseingang von Gospenroda erfolgt von Montag, 4. August 2025, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 8. August 2025, 15 Uhr eine Vollsperrung des Straßenabschnittes der L 1022 von Eichelsstraße 29-39.
Wegen der Schaffung einer Linksabbiegespur und Medienverlegungen für den Edeka-Einkaufsmarkt in Dorndorf erfolgt von Montag, 4. August 2025 bis voraussichtlich 2. Oktober 2025 eine halbseitige Sperrung der B 62 auf Höhe der Baustelle.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Ein 47-jähriger Unfallgeschädigter aus Bad Salzungen parkte seinen schwarzen Mercedes-Benz Vito Kleinbus mit SLZ-Kennzeichen während seiner Arbeitszeit am Sonntag von 8.50 Uhr bis 21.15 Uhr auf dem Parkplatz "Praforst" in Hünfeld, direkt gegenüber der Waldgaststätte am dortigen Golfplatz, der bei Sargenzell gelegen ist.
Endlich wieder Kirmes! In Setzelbach wird vom 1. bis 4. August 2025 vier Tage lang gefeiert, getanzt und gelacht – und DU bist herzlich eingeladen!
Ob mit Familie, Freunden oder Vereinskollegen – das Sommerfest an der Rhönklubhütte bietet beste Unterhaltung, kulinarische Highlights und Natur pur.
Am Montag, den 4. August 2025 finden in Fischbach zwei Filzkurse für Kinder statt. Die „Filzmone“ (Simone Schindler) lädt jeweils zu einem zweistündigen Kurs in ihre kleine lauschige Laube ein.
20 Jahre Kirmes Kaltensundheim: Diese Jubiläum wurde vergangenes Wochenende ausgiebig gefeiert. Die aufwendige und wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt, finden die Kirmesburschen und -mädels rund um Vereinschef Adrian Schmuck.
Die geplante zweite Sommerausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg in Ostheim/Rhön musste für die vorgesehenen Monate August bis Oktober 2025 kurzfristig abgesagt werden.
Die Rheuma-Liga Bad Salzungen feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder zu einer Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 24. Oktober 2025, ab 14 Uhr im Kulturhaus Dorndorf ein.
Am Samstag kurz vor 01 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Mazda die Bundesstraße 19 in Breitungen/Werra in Richtung Bad Salzungen.
Die 30-jährige Fahrzeugführerin folgte nicht einer abknickenden Vorfahrtsstraße sondern fuhr geradaus und kollidierte in der weiteren Folge mit zwei Schildermasten. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden sowohl die Schilder als auch der Pkw erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass die junge Frau mindestens unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e. V. fast 100 Projekte mit der Unterstützung von LEADER-Mitteln realisiert.
Am Freitagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle in Untermaßfeld durch.
Im Rahmen einer Alkoholkontrolle bei einem 30-jährigen Fahrzeugführer wurde festgestellt, dass dieser mehr als 1,6 Promille Alkohol in der Atemluft aufweisen konnte. Im Rahmen der strafprozessualen Maßnahmen erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die obligatorische Untersagung der Weiterfahrt.
Dem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Hildburghausen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Im Wartburgkreis wurde bei mehreren Wildtieren der Erreger Mycobacterium bovis, auch als Rindertuberkulose bekannt, nachgewiesen.
Am 02.08.2025 wurde durch Veranrwortliche des Jugendclubs in der Dorfstraße in Unterweid festgestellt, dass bis dato ein oder mehrere unbekannte Täter widerrechtlich eingedrungen sind.
Der oder die Täter entwendeten aus einer Geldkassette einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag.
Ihr seid frischgebackene Eltern und möchtet Euch mit anderen Familien austauschen? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer offenen Krabbelgruppe für Familien mit Kleinkindern ab dem 4. Lebensmonat ein!
Am frühen Samstagmorgen, dem 2. August 2025, meldete ein Anwohner aus der Straße Honigbach der Polizei den Diebstahl seines Mopeds vom Typ S 51. Das Fahrzeug war zuvor in einem Schuppen abgestellt worden und über Nacht entwendet worden.
Dank des schnellen und gezielten Handelns der Polizeibeamten konnte bereits während der Anzeigenaufnahme ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Beamten suchten den mutmaßlichen Dieb noch am selben Tag auf – mit Erfolg: In einer Garage stießen sie auf das entwendete Moped. Das Zweirad wurde sichergestellt und dem überglücklichen Eigentümer umgehend zurückgegeben.
Die Polizei ermittelt nun weiter wegen Diebstahls. Dank der zügigen Aufklärung blieb dem Besitzer ein langer Verlust erspart. Einmal mehr zeigt der Vorfall, wie wichtig schnelle Anzeigen und gute Ermittlungsarbeit für den Schutz des Eigentums sind.
Ein 78-jähriger Renault-Fahrer befuhr am 01.08.2025 die Ortslage Zella-Mehlis bis Benshausen. Hierbei fiel er durch eine unsichere Fahrweise auf, bei welcher es gegen 16.30 Uhr in Höhe Bahnhof Zella-Mehlis zu einem Beinaheunfall mit ein Bus kam.
Weiterhin mussten weitere Fahrzeuge dem Senior auf seiner Fahrstrecke ausweichen bzw. ihre Fahrzeuge abbremsen.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen, insbesondere der Fahrer des Busses gesucht.
Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach erweitert ihr pädagogisches Angebot: Neben den bewährten Schwerpunkten rund um Natur, Nachhaltigkeit und Ökologie rückt nun auch die politische Bildung stärker in den Fokus.
In der Zeit von Samstagabend 20:00 Uhr, bis Sonntag, 05:45 Uhr, entwendeten bislang ein oder mehrere unbekannte Täter ein E-Bike, welches unterhalb eines Balkons eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße in Meiningen abgestellt war.
Das E-Bike im Wert von ca. 2.500 Euro war gegen die Wegnahme besonders mittels Schloss gesichert.
Urlaub mit Hund wird immer beliebter und viele Urlaubsorte stellen sich darauf ein. Bei der Wahl des Urlaubszieles sollte man jedoch immer auch auf die Vorlieben und körperlichen Eigenschaften des Hundes achten.
Auch wenn das Wetter in der Rhön derzeit nicht gerade einladend ist, gibt es am Wochenende zahlreiche Ausflugs- und Veranstaltungstipps, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet!
Los geht’s am Sonntag, den 3. August ab 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Frisch gezapftes Bier vom Fass, Leckeres vom Grill, sowie Kaffee und hausgemachter Kuchen sorgen für kulinarische Genüsse.
Am Sonntag, den 3. August, heißt Ostheim rund 1.500 Radlerinnen und Radler der BR-Radltour herzlich willkommen! Gegen 9:45 Uhr rollt das bunte Fahrerfeld in die Stadt ein – eine Stunde voller Begegnungen, Erfrischungen und Radlspaß ist garantiert.
Die Schlepperfreunde aus Pferdsdorf feiern am Sonntag, den 3. August 2025, ihr 22. Schleppertreffen und laden herzlich dazu ein. Beginn ist ab 11 Uhr.
Der Rhönklub Dermbach lädt seine Mitglieder und auch Wandergäste zum geselligen Nachmittag am Frankenstein ein.
Der abwechslungsreiche Premiumwanderweg „Extratour Willmarser“ erstreckt sich entlang von Feldern, Bächen und Wäldern rund um die malerischen Ortschaften Willmars und Filke.
Am Sonntag, 3. August, um 18 Uhr findet der nächste Abendgottesdienst des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach in der Ev. Kirche Neidhartshausen statt.
In der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ findet am Sonntag, den 3. August 2025, um 16 Uhr an der historischen Orgel der Klosterkirche das nächste Konzert statt.
Vom 31. Juli bis 3. August lädt der Kirmesverein Wiesenthal e.V. herzlich zur traditionellen Kirmes ein!
In den Sommerferien finden in der Sternenparkgemeinde Ostheim vor der Rhön wieder nächtliche Sternenparkführungen zum kleinen Lindenberg statt.
Das Vintage Computer Festival Europa findet erstmals als Ableger in Hünfeld statt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Der kleine Ort Obernüstladt wieder zum beliebten Weinfest ein – und das direkt am idyllisch gelegenen DGH Obernüst. Beginn ist um 19:00 Uhr, und geboten wird ein ganzer Tag voller Genuss, Musik und guter Gesellschaft.
2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Rhön Brauerei Dittmar in Kaltennordheim, denn das Rhöner Bier gibt es bereits seit 150 Jahren. Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden soll. Die Rhönerinnen und Rhöner sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Vor wenigen Wochen besuchte eine Delegation aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Um die Lebensdauer nachhaltig zu verlängern und weitere Bauschäden zu verhindern, werden Teile der Fahrbahnen in der Hünfelder Bahnhofstraße, der Karl-Medler-Straße, der Bodelschwingh- und der Ströherstraße abgefräst und mit einem neuen Belag versehen.
Wenn die Nacht über die Rhön zieht, wird der Himmel zur Bühne. Unter dem Motto „Licht aus, Sterne an!“ setzen zahlreiche Kommunen in Bayern, Hessen und Thüringen ein starkes Zeichen.
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr geht der „Engagement-Star“ im Wartburgkreis in die zweite Runde – diesmal mit dem Themenschwerpunkt Sport.
Über 120.000 Euro wird der Magistrat der Stadt Hünfeld in die Sanierung von Straßen im Stadtgebiet im sogenannten Dünnschichtverfahren ausgeben.
Die beiden Sportfelder in der Moritz-Seebeck-Allee hinter dem Haus 4 des Landratsamtes in Meiningen stehen ab sofort wieder für den Schul- und Freizeitsport zur Verfügung.
Im Zeitraum von Freitag (18.07.) bis Donnerstag (31.07.) verschafften sich Unbekannte Zutritt zur einer Scheune in der Straße "Dippach" im Ortsteil Hundsbach indem sie eine Holzschiebetür mit einem unbekannte Werkzeug aufhebelten.
Anschließend entwendeten sie von dort eine Kettensäge der Marke Stihl und mehrere Sätze Felgen und Reifen. Der Wert des Diebesgut wird im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.
Mit einem feierlichen Banddurchschnitt wurde am heutigen Dienstag die sanierte Ortsdurchfahrt Willmanns offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Am frühen Freitagabend (01.08.), gegen 18:00 Uhr, kam esauf der Bundesstraße 278 zwischen Hilders und Tann-Lahrbach zu einem schwerenVerkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der mit einem Audi unterwegs war, verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte seitlich in die Leitplanke.
Die Feuerwehr Kaltensundheim war rasch am Unfallort im Einsatz. Sie sicherte die Unfallstelle ab und streute auslaufende Betriebsmittel ab, um eine weitere Gefährdung des Verkehrs und der Umwelt zu verhindern. Auch ein Rettungswagen war vorsorglich vor Ort. Ob sich der Fahrer bei dem Aufprall Verletzungen zuzog, war zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch unklar.
Donnerstagabend missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt eines anderen. Daraufhin kam es auf der B285 zu einem schweren Verkehrsunfall. Beteiligt waren drei Fahrzeuge.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Chöre aus Erbenhausen/Reichenhausen, Kaltenwestheim, Kaltensundheim und Unterweid. Auch Daniela Spiegel an der Orgel und die Band „Acht-Zylinder“ tragen zur feierlichen Atmosphäre bei.
Das Klinikum Bad Hersfeld lädt die Bevölkerung am Samstag, den 2. August 2025, herzlich zum Tag der offenen Tür der Geriatrie ein. Von 10 bis 14 Uhr sind die Besucher herzlich zur Besichtigung willkommen.
Im 30. Jahr seines Bestehens lädt der Bad Salzunger Kulturverein e.V. erneut zum Bad Salzunger Kultursommer ein – und das mit einem besonders hochkarätigen und vielseitigen Programm.
Die Evangelische Kirchengemeinde Schweina lädt zum nächsten Orgelkonzert an der restaurierten Strebel-Orgel ein: Samstag, 2. August 18.00 Uhr. Es erklingen Werke von Bach, Brahms, Schumann, Liszt und Franny Mendelssohn-Hensel
Zum dritten Mal lädt der Meininger Tierschutzverein anlässlich des Welttags der Katze zu einer Benefiz-Chippaktion ein – am Samstag, 2. August, von 10 bis 12 Uhr, im Tierheim Rohrer Berg.
Der Gentlemen’s Bartclub Geisa lädt Euch auch dieses Jahr wieder herzlich zu einem unvergesslichen Open Air Event im wunderschönen Schlossgarten/Funkengarten Geisa ein: Am Samstag, den 2. August 2025, wird der Gentlemen’s Garden Groove veranstaltet.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche seine Schützlinge Heidi und Bounce vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.
Rund 300.000 Euro wird der Magistrat in Hünfeld noch in diesem Jahr in die Verbesserung des Starkregenschutzes in Großenbach investieren.
Im Rahmen der Baumaßnahme zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt Willmanns wurden jetzt auch die Bankette entlang des Kirchpfads zwischen Völkershausen und Wölferbütt wiederhergestellt.
Die jüngsten Kicker des TSV Stockheim – unsere engagierten Bambinis – gehen mit viel Begeisterung und Teamgeist in die neue Saison.
Am Dienstag, den 5. August 2025, kommt es aufgrund von Arbeiten im Schalterbereich der Deutschen Bank, im Markt 11 in Bad Salzungen, zu Einschränkungen im Besucherverkehr des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung.
Das Helios Klinikum Meiningen wurde erneut als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft ausgezeichnet, erstmals als eigenständiger Standort. Die Zahl der Brustkrebspatientinnen ist weiter gestiegen.
In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu fahrlässig hervorgerufenen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Schmalkalden-Meiningen – insbesondere im Raum Schmalkalden.
Für knapp 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler starten heute in Bayern in die wohlverdienten Sommerferien und halten ihre Zeugnisse in den Händen.
Donnerstagnachmittag bog ein 45-jähriger Motorradfahrer aus Richtung Andenhausen kommend nach links auf die B285 in Richtung Dermbach ab.
Ein 36-jähriger Autofahrer fuhr Donnerstagmittag auf der Landstraße zwischen Ruhla und Etterwinden.
Viele Nachthimmel-Begeisterte haben den August sehnlichst erwartet. Die Perseiden sind Jahr für Jahr ein Highlight, und die Rhöner Sternenparkwochen bieten besondere Nachthimmel-Erlebnisse.
Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Mehlschwalben errichten ihre Nester gerne an Gebäuden, darunter auch an Wohnhäusern.
In den vergangenen drei Wochen überfielen bewaffnete Täter in Thüringen sowie in Bayern und Hessen mehrere Spielotheken und Tankstellen.
Gute Nachrichten für den Hünfelder Wochenmarkt: Der Stand von Fischmarkt Krauß aus Schrecksbach steht nach dem verheerenden Brand der Lagerhalle ab Freitag, 1. August, wieder am Anger.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Birx, Erbenhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim und Oberweid.
Am Mittwoch, gegen 10 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer aus Hainburg mit seiner 19-jährigen Mitfahrerin die B 458 von Dipperz kommend in Richtung Fulda um nach links in die Danziger Straße abzubiegen.
Am 1. August wird im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön der internationale World Ranger Day gefeiert. Dieser besondere Aktionstag wird mit einer Veranstaltung am Wanderparkplatz Schwarzes Moor gewürdigt. Von 12 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher dort ein abwechslungsreiches und informatives Programm für die ganze Familie.
Um Kundinnen und Kunden sowie die breite Öffentlichkeit für diese Gefahren zu sensibilisieren, lädt die Rhön-Rennsteig-Sparkasse gemeinsam mit der Polizei zu einer erneuten Informations- und Aufklärungsveranstaltung ein:
Im Zusammenwirken der Suhler Kriminalpolizei mit den Spezialkräften des Thüringer Landeskriminalamtes klickten schließlich Mittwochnachmittag im Bad Salzunger Stadtgebiet vier Mal die Handfesseln. Bei den anschließenden Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, unter anderem Schusswaffen.
Die Haftrichtervorführung fand am heutigen Donnerstag (31.07.2025) statt. Der Richter erließ die Haftbefehle. Die drei Männer und die Frau im Alter 26 bis 42 Jahren kamen in verschiedene Justizvollzugsanstalten.
Der Förderverein Friedelshausen blickt zufrieden auf ein gelungenes Lindenfest 2025 zurück: Drei Tage lang wurde auf dem Festplatz unter der historischen Centlinde und in der Festhalle gefeiert, gelacht, getanzt – und das bei bester Stimmung, trotz eines ordentlichen Regenschauers am Sonntagnachmittag.
Der Iron Curtain Trail (ICT), auch bekannt als EuroVelo 13, ist mehr als nur ein Radweg: Er verbindet auf über 9.950 Kilometern 20 Nationen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs – von der Barentssee bis ans Schwarze Meer.
Der digitale Mängelmelder der Stadt Hünfeld wird gut angenommen. Meist täglich erreicht die Stadtverwaltung mindestens ein Hinweis von Bürgern zu baulichen Mängeln, wilden Müllablagerungen oder Schäden an öffentlichen Reinrichtungen, denen die Stadtverwaltung unverzüglich nachgehen kann.
Am Wochenende wurde auf dem Radweg zwischen Kaltennordheim und Kaltensundheim ein Rucksack mit div. Lebensmitteln gefunden und von dem Finder in der Verwaltungsgemeinschaft in Kaltensundheim abgegeben.
Bereits im März kündigte der Landrat des Wartburgkreises Dr. Michael Brodführer an, die Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Merkers bis Ende 2026 schließen zu wollen.
Justina Henrich, Geschäftsführerin der Firma Metallverarbeitung Häfner in Dermbach, besuchte gemeinsam mit ihrer Tochter und Enkeltochter das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bad Salzungen .
Auch in diesem Jahr war die Sommerfreizeit der Stadt Hünfeld wieder stark nachgefragt. Den 25 Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren wurde eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.
Auf ihrer landesweiten „Möglichmachertour 2025“ besuchte die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum, Colette Boos-John (CDU), gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) die Agrargenossenschaft Rhönperle.
Ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierte Mittwochabend einen Lkw-Fahrer in Meiningen.
Ein Zeuge teilte der Polizei Mittwochabend gegen 21 Uhr mit, dass sich zwei Jugendliche auf dem Dach einer Kindertagesstätte im Riegelsweg in Breitungen befinden würden.
Für das Berichtsjahr 2024 veröffentlichte die PI Mellrichstadt den aktuellen Sicherheitsbericht.
Im Zuge der Vollsperrung der Straße in Harnrode/Philippsthal hat sich viel Umgehungsverkehr auf die Straße zwischen Oberzella und Vitzeroda verlagert.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar hat auf der Grundlage des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) vom 26.11.2008 (BGBl. I S. 2242), in der aktuellen Fassung den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Zuständigkeitsbereich des Wartburgkreises mit Wirkung zum 1. August 2025 für die Dauer von sieben Jahren neu bestellt.
Am Samstag, den 2. August 2025, öffnen Turm und Klause auf dem Frankenstein in Bad Salzungen-Allendorf (Salzunger Straße 100) wieder ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.
Freitag (18.07.2025) gegen 0:50 Uhr betraten zwei unbekannte Täter eine Spielothek in der Salzunger Straße in Merkers. Sie bedrohten eine Mitarbeiterin sowie einen Gast und forderten unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes Bargeld. Mit ihrer Beute in bislang unbekannter Höhe flüchteten sie anschließend in unbekannte Richtung.
Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Auffinden der Flüchtigen. Laut einer Zeugenaussage war einer der Täter etwa 160 cm groß und hatte eine schlanke Statur, der zweite war kräftig gebaut und ca. 170 cm groß.
Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Rhön-Dom Erhaltungsverein e.V. Helmershausen lädt alle Ferienkinder und Familien am Donnerstag, den 31. Juli 2025, herzlich zum Kirchenkino ein.
Am 31.Juli 2025 ist es wieder so weit: von 10 – 17 Uhr findet das 4. Zuckertütenfest im Tierpark Bad Liebenstein statt.
Zu einem besonderen musikalischen Nachmittag lud die Abteilung „Kultur Zeit“ des SV Kali Unterbreizbach e.V. unter Leitung von Antje Merzweil am Sonntag nach Pferdsdorf ein.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
In diesem Jahr kann der Förderverein Alte Kirche Sargenzell den 37. Früchteteppich präsentieren. Die Arbeiten hierzu haben begonnen und es geht gut voran, so dass sich die Besucher wieder auf ein beeindruckendes Kunstwerk freuen dürfen.
Am Dienstagvormittag kam es auf der L 2621 zwischen Dreißigacker und Herpf zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Die SG Johannesberg geht mit großer Vorfreude in ihr hundertstes Vereinsjahr – und bei der Billardabteilung wird bereits intensiv an der kommenden Spielzeit gearbeitet.
"Artistas" nennt sich eine KünstlerInnengruppe aus Steinbach-Hallenberg, die nicht allein den Wohnort, sondern auch ihre Leidenschaft für die Kunst verbindet.