
Jugendliche randalieren in Mellrichstadt – Polizei sucht Zeugen
Am Sonntag sind drei Jugendliche randalierend durch die Ortsmitte von Mellrichstadt gezogen.
Am Sonntag sind drei Jugendliche randalierend durch die Ortsmitte von Mellrichstadt gezogen.
Sonntagmorgen saß eine 81 Jahre alte Dame alkoholisiert am Steuer. Die Frau flüchtete von zwei Unfallorten und hinterließ eine geschätzte Schadensumme von 45.000 Euro.
Am Samstag erlebte die Narrenscharr eine unvergessliche Prinzenkürung des Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e.V. (GHCC).
Ein 62-jähriger Autofahrer wollte Samstagnachmittag aus dem Rötweg in Schmalkalden auf die Recklinghäuser Straße abbiegen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag stoppten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zwei Mopedfahrer auf dem Radweg zwischen Meiningen und Walldorf.
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstag bis Sonntagabend ein Wahlwerbe-Banner in der Hauptstraße in Breitungen. Die Täter hatten zwei Löcher in das an einem Zaun befestigte Banner geschnitten.
Gestern feierten die Dorfbewohner von Diedorf das traditionelle Fest der Lichtmess in der malerischen Rhön. Diese alte Tradition wird von den Jugendlichen des Dorfes mit viel Enthusiasmus und Engagement weitergeführt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Am kommenden Wochenende findet in Kassel die Jugendhessenmeisterschaft im Poolbillard statt. Mit dabei sind auch vier Nachwuchstalente des SG Johannesberg: Felix (11), Luca (13), Marlene (14) und Annika (14).
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Samstagnachmittag kam es gegen 15.10 Uhr auf der Landstraße 3380, zwischen Ufhausen und Eiterfeld, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.
Lichtmess symbolisiert die Rückkehr des Lichts nach den dunklen Wintermonaten und markiert damit einen wichtigen Wendepunkt im Jahreslauf der ländlichen Bevölkerung. Der Brauch soll den Winter vertreiben und für Schutz sowie Wohlstand im kommenden Jahr sorgen.
Im vergangenen Jahr nutzte die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ e.V. erstmals das Regionalbudgets im Freistaat. Zusätzliche Fördermittel konnten so in die Region geholt werden. 2025 gibt es nun eine Fortsetzung.
Am Morgen des 01.02.2025 meldet sich ein 39-jähriger Mann bei der Meininger Polizei. Er berichtete, dass ein Vorderreifen seines hochwertigen Fahrzeugs über Nacht beschädigt wurde. Bei der Anzeigenaufnahme vor Ort bestätigte sich die Beschädigung der Reifenkarkasse. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein schmaler, scharfkantiger Gegenstand genutzt worden sein. Die Tat muss sich nach Angabe des Anzeigenerstatters zwischen dem 31.01.2025, 20:00 Uhr und dem 01.02.2025, 08:15 Uhr ereignet haben. Die Polizei bittet Zeugen, welche etwas gesehen haben oder Hinweise zum Täter machen können, sich bei selbiger zu melden.
Am späten Abend des 01.02.2025 gegen 22:20 Uhr kontrollierten Beamten der Polizei Schmalkalden-Meiningen einen 20-jährigen Fahrzeugführer in der Bahnhofsstraße. Bei der Überprüfung seiner Dokumente konnte der Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Schnell wurde klar, die Fahrerlaubnis wurde dem Mann vor einiger Zeit behördlich entzogen. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt und das Führen anderer fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge untersagt.
Das Erfolgsmodell "callheinz" wird im Landkreis Rhön-Grabfeld ausgeweitet. Seit fast zwei Jahren schon rollen die kleinen "callheinz"-Shuttles durch den Landkreis, genauer gesagt im Grabfeld.
In der Nacht des 02.02.2025 fiel den Beamten der Polizei Meiningen gegen 1 Uhr im Kanonenweg ein Mann mit seinem Krankenfahrstuhl auf, da auf den ersten Blick kein Versicherungskennzeichen am Gefährt zu erkennen war. Doch auch bei der anschließenden Verkehrskontrolle war kein Versicherungskennzeichen aufzufinden. Desweiteren zeigt der Fahrer körperliche Auffälligkeiten, welche auf den Konsum berauschender Mittel hindeutete. Der Drogenvortest verlief positiv. Dem Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes für das Fahrzeug und des berauschten Zustands vom Fahrer wurde diesem die Weiterfahrt untersagt.
Große Freude an der Regelschule „Am Kiliansberg“ in Meiningen: Als Monatsgewinner der Mitmach-Aktion „Bewegungskalender 2024“ für den Monat Juli erhielt die Schule einen neuen Trikotsatz, der am heutigen Freitag im Rahmen einer Sportstunde feierlich übergeben wurde.
Am Abend des 31.01.2025 führten Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Geschwindigkeitskontrollen im Bereich Niederschmalkalden durch. Bei der Kontrolle geriet ein 37-jähriger Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit ins Visier der Beamten. Doch bei dem Geschwindigkeitsverstoß allein sollte es nicht bleiben. Der Mann erpustete bei der Atemalkohlmessung einen Wert von 0,60 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss nun mit einem Fahrverbot rechnen. Seine Fahrt durfte der Fahrer nicht forsetzen, die Beamten untersagten ihm vorläufig das Führen eines Kraftfahrzeugs.
Am Samstag, den 01.02.2025 wurde die Polizei am Nachmittag zu einem Streit in die Straße Am Kirchbrunnen gerufen.
Ein junges Paar hatte sich nicht ohne verbale Auseinandersetzung trennen können, sodass die Beamten zur Schlichtung und Gefahrenabwehr zum Einsatz kamen.
Unsere heimischen Schwalben halten sich momentan in wärmeren Gefilden auf. Wenn sie zurückkehren, bauen Rauchschwalben ihre Nester bevorzugt in Ställen oder Scheunen, in der Regel mit Tierhaltung.
Jonas Dittmar und Luca-Bennett Rödiger haben es geschafft: In den vergangenen Tagen legten sie mit Bravour ihre Gesellenprüfung ab.
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie.
K+S setzt Maßstäbe für eine klimafreundlichere Landwirtschaft: Mit der innovativen C:LIGHT-Produktreihe hat das Unternehmen ab sofort auch CO 2-reduzierte Kalium- und Magnesiumdüngemittel im Angebot, die Landwirten und ihren Partnern helfen können, den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln zu reduzieren.
Ihr habt Lust zu tanzen? Dann kommt am Wochenende in die Rhön! Hier könnt ihr bei zahlreichen Karnevalsveranstaltungen kräftig „Helau!“ rufen, mitsingen, das Tanzbein schwingen und Spaß haben.
Der Rhönklub Dermbach lädt zur Winterwanderung auf der Hohen Geba ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 2. Februar 2025 um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt nach Träbes.
„Flögel Helau!“ schallt es am 1. und 2. Februar 2025 wieder durch das Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenlengsfeld, wenn herzlich zum diesjährigen Karneval eingeladen wird.
Der Kaltennordheimer Karneval wird in diesem Jahr erneut an zwei Wochenenden gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage entschieden sich die Karnevalisten für eine Zusatzveranstaltung.
Die Rhön ist eine Landschaft von beeindruckender Schönheit und reicher Geschichte. Eine ihrer besonderen Sehenswürdigkeiten ist der „Gerissene Berg“ oberhalb von Klings.
Eine außerordentliche große Resonanz fand die Einladung zum Neujahrsempfang 2025 der Point Alpha Gemeinde Rasdorf.
Die Stadt Hünfeld und die Stadtwerke Hünfeld sind am Donnerstag, 3. April, beim Boys' und Girls' Day dabei. Insgesamt stehen 15 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren zur Verfügung.
Die Bürgerinnen und Bürger, die einen Antrag auf die Rückführung ihrer Biotonne gestellt und eine Bestätigung vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen erhalten haben, werden gebeten, ihre Biotonnen kommende Woche Montag, ab 6 Uhr, zur Abholung bereitzustellen.
Der Mädchenfußball im Nachwuchszentrum Kali Werra wächst und begeistert! In den letzten zwei Jahren konnte sich Kali Werra aus einer E-Juniorinnen-Mannschaft heraus kontinuierlich weiterentwickeln und bereits in dieser Saison mit F-, E- und D-Juniorinnen durchstarten.
Der seit Freitagmorgen vermisste 25-jährige Mann ist am Samstagvormittag tot aufgefunden worden.
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor.
Die Rhön hat sich auf der diesjährigen CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert.
Mit Ablauf ersten Halbjahres endet für fünf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.
Am Freitag wurde gegen 23:30 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Ehrenberger Ortsteil Thaiden gemeldet. Hier war ein Zimmer im Erdgeschoss des Hauses betroffen.
Das Verhalten von Fahrzeugführern bei der "Grünpfeilschild"-Regelung an rot zeigenden Ampeln war am Donnerstag ein Thema, dem sich Polizeibeamte des regionalen Verkehrsdienstes Fulda und Mitarbeiter der Stadtpolizei widmeten. Insgesamt waren Bußgelder im oberen dreistelligen Bereich das Ergebnis der Kontrolle in der Langenbrückenstraße.
Am Mittwochabend wurde festgestellt, dass durch unbekannte Täter gewaltsam das vordere Kennzeichen FD-LX 106 eines in der Straße "Am Klosterkopf" in Großenlüder geparkten Pkw entwendet wurde.
Am Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, wurde festgestellt, dass durch unbekannte Täter ein Wahlplakat in der "Oberste Straße" durch Aufsprühen von Farbe beschädigt worden ist.
Am 1. Februar 2025 findet das beliebte Knut-Fest in Andenhausen statt!
Am 1. Februar 2025 wird die Feldatalhalle in Stadtlengsfeld zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends für alle Fans des deutschen Rocks: Onkelz trifft auf Rammstein - HIER gibt's Freikarten!
Feiert mit uns die fünfte Jahreszeit - Am Samstag, den 25. Januar 2025, startet in Diedorf das närrische Programm um 20.01 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Schnepfe.
Am 1. Februar 2025 lädt der GHCC e.V. zur Prinzenkürung ins närrische Kulturhaus Geisa ein. Ab 19.31 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bütt und Tanz, welches die närrische Stimmung anheizt.
Am 31. Januar und am 1. Februar 2025 findet im Aktivmuseum Ländliches Brauchtum im Breitunger Schloss wieder ein Praxiskurs statt.
Auch in diesem Jahr begeisterte die Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim mit närrischem Programm - diesmal unter dem Motto „Oktoberfest“.
Sein Engagement prägt die Stadt Geisa seit Jahrzehnten: Manfred Dittmar wurde beim Jahresempfang der Stadt mit dem renommierten Athanasius-Kircher-Preis geehrt.
Jedes Jahr findet in Bad Salzungen ein großes Turnier unter den Namen „Der Salzpokal“ statt. Beim letzten Turnier wollten die Mitglieder des Vereins SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. dem Kinder- und Jugendhospizdienst etwas Gutes tun.
Auch wenn die lichten Tage schon spürbar länger werden, funkelt in den frühen Abendstunden des Februars der Sternenhimmel noch ordentlich.
Hessens Flüsse und Bäche sollen lebendiger, klimaresilienter und ökologisch intakt werden.
Eine Streifenwagenbesatzung befuhr Donnerstagabend die Alte Henneberger Straße in Meiningen und bemerkte einen Fahrradfahrer, der während der Fahrt telefonierte.
Das Schicksal hatte es anfangs nichts gut gemeint mit fünf Babykatzen, die etwa im vorigen September als Kinder einer freilebenden herrenlosen Katzenmama in Kaltennordheim das Licht der Welt erblickten.
Donnerstagnachmittag befanden sich mehrere Jugendliche und junge Männer in einem Park an der Werrastraße in Bad Salzungen.
Den 39-jährigen Fahrer eines E-Scooters unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen Donnerstagabend in Bad Salzungen einer Verkehrskontrolle.
Die falsche Fahrerlaubnisklasse für ein Fahrzeuggespann führte zur Unterbindung der Weiterfahrt. Die Polizei Mellrichstadt ermittelt.
Donnerstagnachmittag befanden sich zwei Polizisten im Dienstfrei in einem Schuhgeschäft in der Leipziger Straße in Meiningen, als die Diebstahlssicherung des Ladens ein akustisches Signal auslöste.
Zwischen 15:10 Uhr und 16:20 Uhr entwendeten am Mittwoch unbekannte Täter den Fahrradcomputer eines E-Bikes, dass vor einem Kindergarten im Synagogenweg in Meiningen angeschlossen war.
Das Biodiversitätszentrum Rhön mit Sitz in Bischofsheim ermöglicht naturinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Bewerbung für das im September 2025 beginnende FÖJ-Jahr ist ab sofort möglich.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Für das kommende Wochenende sind wieder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gemeldet. Das Wintersportangebot in der Rhön ist durch die hohen Temperaturen der vergangenen Tage entsprechend ausgedünnt.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Hoffnungen waren groß: Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung hatten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Suhl beginnend ab dem Schuljahr 2023/24 eine symbolträchtige kreisübergreifende Zusammenarbeit des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums in Zella-Mehlis und des Friedrich-König-Gymnasiums in Suhl besiegelt.
Zu schnelles Fahren bleibt eine der häufigsten und gefährlichsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Durch überhöhte Geschwindigkeit wird das rechtzeitige Bremsen erschwert und auch die Schwere eines Aufpralls erheblich gesteigert.
Thomas Bergner aus Unteralba möchte im Januar etwas Wärme in die Rhön bringen und von seiner Reise durch Pakistan, Indien und Nepal berichten. An zwei Abenden lädt er in die Schlosshalle nach Dermbach ein.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird die Ausstellung „Naturformen“ um 18 Uhr in Meiningen (Zwingergasse 4) eröffnet. Diese präsentiert die Werke von Jürgen Holzhausen (Fotografie) und Andrea Magnus (Keramik).
Die Gemeinde Dermbach und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. teilen mit, dass am Freitag, den 31. Januar 2025, um 14 Uhr, letztmalig der begehrte Vortrag von Rolf Leimbach „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ im Schlosssaal Dermbach zu erleben sein wird.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird herzlich zur Ulsterwellen-Sauna-Nacht eingeladen. Ab 19.30 Uhr empfängt das Team des Hilderser Freizeitbades seine Gäste.
Mit der Dauerausstellung zur DDR-Tischkultur soll einem interessierten Publikum im alfi-Museum Fischbach ein kleiner, jedoch schon recht differenzierter Einblick, in das Arbeitsleben von Margarete Jahny, Erich Müller und Christa Petroff-Bohne gegeben werden, die zu den vielen Formgestaltern der DDR gehörten.
Die Stadt Geisa lud in dieser Woche zum Jahresempfang in den Gangolfisaal des Schlosses in Geisa ein.
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., der Träger der Tafel in Eisenach, am Mittwoch über 24.300 Euro für sein wichtiges Hilfsangebot freuen.
Am Mittwoch trafen sich 19 ehrenamtlich engagierte Frauen aus verschiedenen Kirchgemeinden sowie 12 Mitarbeitende des gemeindepädagogischen Konventes des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im Gemeindehaus der evangelischen Kirchgemeinde Kaltennordheim zu einem Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen 2025.
Der Überholvorgang eines weißen Skoda führte zu einer äußerst gefährlichen Situation für die anderen Verkehrsteilnehmer. Ein Auffahrunfall war die Folge. Die Polizei Bad Neustadt / Saale sucht nun nach dem verantwortlichen Fahrer.
Das TGF Schmalkalden/Dermbach ruft gemeinsam mit seinen Projektpartnern in Nord- und Ostthüringen zur neuen Runde des Gründungsideenwettbewerbs (GIW) für die Region Südwestthüringen auf.
Seit August 2024 bereichern die „Senior Ranger“ das ehrenamtliche Naturschutzengagement im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung wollten Mittwochabend einen 46-jährigen Autofahrer in Meiningen kontrollieren. Doch der Mann dachte nicht daran, seine Fahrt zu stoppen und fuhr davon.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen führten Mittwochmittag eine Verkehrskontrolle mit einem 60-jährigen Autofahrer in der Bernhardshaller Straße in Leimbach durch.
In der Zeit von Dienstagabend, 20 Uhr, bis Mittwochmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro von der Ladefläche eines Firmentransporters, welcher in der Eleonorenstraße in Meiningen abgestellt war.
Mittwochmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 35-jährige Autofahrerin in der Walldorfer Straße in Herpf.
Am Samstag fand die beliebte Meininger Berufsmesse bereits zum elften Mal statt.
Gegen Jahresende haben wir zum wiederholten Male das Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ ins Leben gerufen. SIMONMETALL spendet jedes Jahr an mehrere soziale Projekte oder Initiativen.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Ein Lkw-Transport mit Hilfsgütern aus dem Bistum Fulda wird am kommenden Samstag, den 1. Februar 2025, in die Ukraine starten.
Aufgrund der neuen EU-Richtlinie zur Entsorgung von Altkleidern herrscht derzeit bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Unsicherheit, wie Textilien korrekt zu entsorgen sind. Zudem kursieren irreführende Informationen, etwa, dass beschädigte Kleidung fortan ausschließlich über Altkleidercontainer entsorgt werden dürfe und bei falscher Entsorgung hohe Strafen drohten.
Du liebst Fußball? Der RSV Fortuna Kaltennordheim auch!
Das Meininger Tierheim betreut und vermittelt jedes Jahr unzählige Hunde und Katzen. Allein 2024 konnten die Mitarbeiter und Vereinsmitglieder 162 ihrer Schützlinge in einem liebevollen neuen Zuhause unterbringen, davon allein 153 Katzen.
Ricarda Messner erhält den Literaturpreis Fulda 2025. Die Autorin wird für ihren Debütroman „Wo der Name wohnt“ ausgezeichnet, der am 24. Februar 2025 im Suhrkamp Verlag erscheint.
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk Netz GmbH den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Derzeit kommt es im Stadtgebiet Fulda vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte bei Bürgerinnen und Bürgern.
Der Fuldaer Gefäßchirurg Shota Svanidze unterstützt seit dem 15. Januar das Team der Gefäßchirurgie der beiden Helios Standorte in Hünfeld und Grebenhain.
Mit einer feierlichen Eucharistiefeier verabschiedete sich Pfarrer Andreas Matthäi aus der Pfarrei „St. Margareta“, Margretenhaun. Seit dem 1. Januar 2025 gehört die ehemalige Pfarrei zu der neu entstandenen Pfarrei „Heilige Schutzengel Vorderrhön“.
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15.20 Uhr zu zwei Vorfällen in Bankgebäuden in Bad Salzungen, die von einem 58-jährigen Mann verursacht wurden.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Montagmorgen, 8 Uhr, bis Dienstag, 13 Uhr, gewaltsam Zutritt zum Lagercontainer eines Autohauses in der Straße "An der Asbacher Straße" in Asbach.
Zum dritten Mal hatten das Tierheim Rohrer Berg und der Tierschutzverein Meiningen dieser Tage das Drehteam von „Tierisch tierisch“ zu Gast.
Das Helios Klinikum Meiningen eröffnet am 1. Februar 2025 eine neue Krebsberatungsstelle in Meiningen, Leipziger Straße 2.
Vom 15.01. bis 19.02.2025 erwarten Sie wieder spannende Vorträge rund um die biologische Vielfalt. In der Reihe mit dem Titel „Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter“ beleuchten wir diesmal Arten und Facetten, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Sie werden nie wieder mit denselben Augen durch die Natur streifen – versprochen.
Kindern in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Eltern mehr Flexibilität geben: Die Kindertagespflege ist als gesetzlich anerkannte Betreuungsform ein wichtiger Baustein im Betreuungsangebot im Landkreis Fulda und in der Stadt Fulda.