
Nur noch 30 Personen bei Familienfeier erlaubt – Sperrstunde bei Corona Ausbruch
Thüringen verschärft die Infektionsschutzregelungen ab November für Feiern.
Thüringen verschärft die Infektionsschutzregelungen ab November für Feiern.
Am Montag gegen 12:00 Uhr verunglückte ein Ultraleichtflugzeug auf dem Flugplatz Dolmar bei Kühndorf. Das Flugzeug ging nach dem Absturz in Flammen auf und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Pilot, dessen Identität noch zweifelsfrei geklärt werden muss, kam bei dem Absturz ums Leben. Wie es zum Unfall kam, ist derzeit ebenfalls noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und zur Unterstützung einen Sachverständiger hinzugezogen.
Zwischen dem 15.10.2020 (Donnerstag), 18:00 Uhr und dem 19.10.2020 (Montag), 7:30 Uhr zerstörten Unbekannte eine "Toi Toi & Dixi" Bio-Toilette, die auf einem Grundstück in der Erzberger Allee in Bad Salzungen aufgestellt war. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Beim Warenausliefern blieb ein Fahrzeug-Führer Montagmorgen mit seinem Sattelschlepper am Geländer eines Supermarktes in der Torstraße in Stadtlengsfeld hängen. Dabei entstand Sachschaden am Geländer sowie am Fahrzeug. Der Fahrer erhielt eine Verwarnung.
Die musikalischen Stücke von Johann Theodor Roemhildt feierten im 17. Jahrhundert Premiere und machten ihn zu einer damaligen Berühmtheit. Nachdem der gebürtige Salzunger Komponist in Vergessenheit geriet, erlebte sein Werk am 16. Oktober 2020 eine erneute Premiere bei einer Aufführung in der evangelischen Stadtkirche.
Nach Informationen aus Mitarbeiterkreisen soll die FZT Kaltennordheim GmbH (ehemals LuK) zum 30.04. 2021 endgültig geschlossen werden. Das wurde heute Nachmittag den rund 100 Mitarbeitern bei einer Betriebsversammlung offiziell mitgeteilt.
Zu einer geführten Wanderung entlang des etwa fünf Kilometer langen Kohlbachtaler Sagenweges und anschließendem Sagenmenü hatte der Heimatverein Kohlbachtal eingeladen.
Ein Traktor-Fahrer beschädigte Sonntagnachmittag beim Vorbeifahren die rechte Seite sowie den Außenspiegel eines Opels, der in der Sportplatzstraße in Diedorf geparkt war. Nach ersten Erkenntnissen machten Zeugen den Fahrer auf den Unfall aufmerksam. Als die Polizei eintraf, tauschten die Beteiligten bereits die Personalien aus.
Der Brand einer Mikrowelle, die auf einer eingeschalteten Herdplatte in einem Wohnhaus in der Dammstraße in Meiningen stand, sorgte Sonntagmittag für Aufsehen.
Anwohner konnten das Feuer zum Glück unter Kontrolle bringen. Die Kameraden der Feuerwehr übernahm die restlichen Löscharbeiten und lüfteten die Wohnung. Diese ist weiterhin bewohnbar.
Die Verursacherin kam mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens muss die Polizei noch ermitteln.
Seit rund einem Monat wird der Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim kontrolliert abgelassen. Unter der Regie Thüringer Fernwasserversorgung werden planmäßige Kontroll- und Wartungsmaßnahmen dann am leeren Stausee vorgenommen.
Am Donnerstag hat der Petitionsausschuss des Thüringer Landtages eine Anhörung zu vier Petitionen zum Thema „Windkraft im Wald“ durchgeführt.
Ein offensichtlich stark alkoholisierter Mann hat am Samstagabend ohne erkennbaren Grund einen 16-Jährigen aus Bad Salzungen ins Gesicht geschlagen. Der 45-Jährige beleidigte zunächst eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Weg zum Bahnhof. Anschließend schlug der Streitsüchtige den Jugendlichen unvorhergesehen mit der Faust ins Gesicht, wobei sich dieser an der Lippe verletzte. Gegen den Mann wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet.
Eine böse Überraschung erlebte eine 51-jährige Ford-Fahrerin am frühen Samstagmorgen in Geisa.
Die Frau befuhr die Bundesstraße 278 in Richtung Tann, als sie urplötzlich am Lenkrad einschlief. Nachfolgend überfuhr sie aufgrund des Sekundenschlafs mit ihrem Pkw eine Verkehrsinsel.
Dabei entstand sowohl an der Verkehrseinrichtung als auch am Pkw Ford erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 6.500,- Euro.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass der umgangssprachlich bekannte "Sekundenschlaf" als körperlicher Mangel bewertet werden kann und somit Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben könnte.
Im Zeitraum von Freitag, den 16.10.2020 bis Sonntag, den 18.10.2020 ereigneten sich im Bereich der PI Bad Salzungen 3 Wildunfälle.
Dabei überquerte jeweils ein Reh, Waschbär sowie ein Dachs die Fahrbahn. Die Kollision mit dem Dachs verursachte für einen 62-jährigen Audi-Fahrer einen so erheblichen Schaden, sodass das Fahrzeug abgeschleppt wurde.
Insgesamt entstand bei allen Wildunfällen ein Sachschaden in Höhe von circa 4.500,- Euro.
Am Freitag gegen 14:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße 97 zwischen Bad Salzungen und Unterrohn zu einem Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein 53-jähriger VW-Fahrer mit einem entgegenkommenden 49-jährigen Fahrer eines mit Fahrgästen besetzten Linienbusses. Beide Fahrzeuge stießen jeweils mit den linken Außenspiegeln zusammen. Es entstand leichter Sachschaden. Es wurden keine Personen verletzt.
Bei einer Verkehrskontrolle in Frankenheim/Rhön am 17.10.2020 wurde gegen 19:45 Uhr ein 32jähriger Mann aus Helmershausen angehalten. Dieser führte einen Dacia mit Meininger Kennzeichen. Ein im Rahmen der Anhaltung durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Cannabis. In der Folge wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Meiningen durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Betroffenen wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehsgesetz erstattet.
Am Sonntag, dem 18. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdiensten ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de oder im Rhönkanal unter www.rhoenkanal.de ausgestrahlt.
Den Gottesdienst zum 19. Sonntag nach Trinitatis, hat Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach vorbereitet. Seelenklänge von Harfe und Gitarre gibt es von Bettina Thüring und Margit Hugk aus Dermbach.
Auf der A71 gab es heute morgen einen schweren Unfall.
In einer Fahrröhre des Tunnel Hochwald stürzte ein Transporter auf die Seite. Der Fahrer war gegen 7.45 Uhr, kurz vor der Abfahrt Zella-Mehlis in Richtung Oberhof unterwegs.
Aus ungeklärter Ursache krachte das Auto erst gegen eine Betonabsperrung dann kippte er auf die Seite. Dabei wurden zwei Insassen schwer verletzt.
Mehrere Feuerwehren waren vor Ort, die Autobahn voll gesperrt.
In der Nacht zwischen dem 15. und 16.Oktober brachen Unbekannte auf ein Grundstück in der Meininger Straße in Kaltennordheim ein. Dabei wurde ein elektrisches Hoftor aufgedrückt, welches nun beschädigt ist.
Im Hof stand ein Renault Senic bei dem zwei Reifen mit einem spitzen Gegenstand mutwillig zerstochen worden.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.
Am Samstag, den 17.10.2020 gegen 03:55 Uhr kam es in Ehrenberg-Wüstensachsen auf der Gersfelder Straße auf Höhe der dortigen Apotheke zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer Verletzten Fußgänger.
Dabei stand ein 17-jähriger Fußgänger aus Ehrenberg-Wüstensachsen nach Angaben von Zeugen bereits aus derzeit nicht bekannten Gründen eine etwas längere Zeit auf der Fahrbahn, als er von einer 27-jährigen PKW-Fahrerin, welche zuvor aus Richtung Hilders kam, erfasst wurde.
Die PKW-Fahrerin aus Gersfeld konnte den Fußgänger aufgrund der Dunkelheit und regenasser Fahrbahn erst sehr spät sehen. Sie leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht vermeiden.
Bei beiden Verkehrsteilnehmern verlief ein Atemalkoholtest negativ. Der Fußgänger wurde dabei schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und wurde ins Klinikum Fulda gefahren. Am PKW der Fahrerin entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag Mittag auf der Bundesstraße 285.
Eine Fahrerin war mit Ihrem Auto zwischen Fischbach und Kaltennordheim unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam Sie nach einer Kurve zu weit nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich im Straßengraben und kam an einem Baum zu stehen.
Die Mutter konnte mit Ihrem Sohn von Ersthelfern befreit werden, anschließend kümmerte sich der Notarzt und die Notfallsanitäter um die Beiden.
Die Feuerwehren Kaltennordheim und Kaltensundheim sind mit 18 Mann im Einsatz, ebenso der Rettungshubschrauber Thüringen.
Wegen erforderlicher Straßenanbindungsarbeiten der Teilortsumgehung K 98 Möhra wird die Oberrohner Straße auf Höhe Feinkostbetrieb Ortseingang Möhra von Dienstag, d. 20.10.20, 07 Uhr bis voraussichtlich Freitag, d. 30. Oktober, 18 Uhr voll gesperrt.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Ein 40-jähriger LKW-Fahrer befuhr Donnerstagmorgen die Strecke von Hämbach nach Bad Salzungen. Plötzlich blockierte die hydraulische Bremsanlage des Sattelaufliegers und in der weiteren Folge brach dieser auf die Gegenfahrbahn aus. Dort kollidierte der Auflieger mit einem VW und einem Opel, die sich im Gegenverkehr befanden. Glücklicherweise verletzte sich niemand und auch die Sachschäden blieben so gering, dass sowohl der Lastwagen als auch die beiden 61 und 41 Jahre alten Fahrer ihren Weg fortsetzen konnten.
Mehrere versuchte Betrugshandlungen nahmen die Beamten der Bad Salzunger Dienststelle am Donnerstag entgegen. In allen Fällen gaben sich die Anrufer als Mitarbeiter einer Glückspielgesellschaft aus. Mit einem Kauf von Gutscheinkarten im Wert von 900 Euro käme man an den garantierten Gewinn von 49.000 Euro. Glücklicherweise fiel niemand auf diese Masche herein. Bleiben Sie weiterhin vorsichtig und lassen Sie sich nicht um den Finger wickeln. Betrüger versuchen auf die unterschiedlichste Weise, an Ihr Erspartes zu gelangen. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.
Am Donnerstagabend fanden im Bereich Heringen/Werra umfangreiche Suchmaßnahmen nach einer vermissten Person statt, die mit dem Auffinden der Person einen glücklichen Ausgang fanden.
Gegen 18:30 Uhr meldete ein Bewohner aus Heringen bei der Polizei seinen 80-jährigen Vater als vermisst, nachdem er ihn bereits den Nachmittag über vergeblich gesucht hatte.
Sofort wurden durch die Polizeistationen Bad Hersfeld und Rotenburg mit Unterstützung der Feuerwehr sowie der Rettungshundestaffel Osthessen mit drei sogenannten "Mantrailern" (speziell geschulte Suchhunde) umfangreiche Suchmaßnahmen in Gang gebracht.
Der ebenfalls angeforderte Polizeihubschrauber konnte sich witterungsbedingt nicht an der Suche beteiligen und musste seinen Anflug abbrechen. Gegen 21:40 Uhr erfolgte die erlösende Mitteilung: Nachdem ein Suchhund die Einsatzkräfte in die richtige Richtung führte, konnte der ältere Herr noch im Bereich Heringen in einem Waldweg liegend aufgefunden werden.
Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht.
Angesichts mehrerer Corona-Ausbrüche im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und sich dynamisch entwickelter Fallzahlen richtet sich Landrätin Peggy Greiser nochmals mit einem eindringlichen Appell an die Bevölkerung.
Die diesjährige Sozialinitiative der dm-Filialen in Deutschland unterstützten unter anderem auch die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Salzungen.
Die Wirtschaftsförderung Wartburgregion bietet Firmeninhabern die Möglichkeit, ihr Unternehmen in der Unternehmensdatenbank der Wartburgregion im Internet zu präsentieren.
Mittwochnachmittag fuhr ein 20-jähriger Opel-Fahrer von Meiningen in Richtung Rohr. Am Ortsausgang, in Höhe des Schwimmbades, löste sich plötzlich ein Rad vom Fahrzeug und rollte vor das Auto eines 70-jährigen Mannes. Dieser versuchte dem Geschoss auszuweichen, verlor dabei aber die Kontrolle über seinen PKW und fuhr in den Straßengraben. Dort drehte sich der Citroen auf das Dach und blieb liegen. Der Fahrer verletzte sich glücklicherweise nicht. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Mittwochabend war ein 19-Jähriger mit seinem Auto auf der Straße "Tanzberg" in Walldorf unterwegs, als er aufgrund der Witterungsverhältnisse sowie unangebrachter Geschwindigkeit ins Rutschen geriet. Er stieß dabei gegen einen entgegenkommenden VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die beiden Auto-Fahrer blieben unverletzt.
Am späten Mittwoch Abend, musste die Feuerwehr Meiningen nochmal bei einem Einsatz helfen.
Ein Audi-Fahrer verlor gegen 23.15Uhr die Kontrolle über das Fahrzeug an der Autobahnauffahrt in Richtung Schweinfurt. Der Fahrer kam von der Straße ab und rutschte in den Graben.
Die Insassen konnten sich nach ersten Erkenntnissen selbst befreien, Informationen über Verletzungen liegen noch nicht vor.
Zwischen Meiningen und Sülzfeld verlor am Mittwoch Nachmittag ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Kleinwagen kam nach ersten Erkenntnissen rechts von der Straße ab und überschlug sich auf der Straße L3019.
Dabei wurden beide Insassen schwer verletzt. Sie wurden anschließend von den Notfallsanitätern und dem Notarzt des DRK Meiningen versorgt und in das Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Meiningen war ebenfalls vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern und auslaufenden Kraftstoff zu binden.
Das diesjährige „Heimat shoppen“ mit Lichterfest musste unter zahlreichen Einschränkungen stattfinden. Nichts desto trotz wurden die Bad Salzunger Geschäfte sehr gut besucht und wurden am Abend wieder zum Staunen aller aufwändig beleuchtet.
Jetzt geht es richtig los. Ein Bagger hat in der Rasdorfer Straße gegenüber der Feuerwehr Geisa den Anfang für die Verlegung des Erdgasnetzes in Geisa gemacht.
Richtig viel Glück hatte eine kleine Familie am Dienstagnachmittag in einer Wohnung im St. Annenweg in Vacha. Ein umgestürztes Teelicht entzündete einen Sessel, der wiederum eine Gardine und einen Ventilator in Brand steckte. Noch bevor sich das Feuer weiter ausbreiten konnte, wurde es von der Feuerwehr gelöscht. Die Eltern kamen gemeinsam mit ihrem Kind vorsorglich ins Krankenhaus und der Schaden blieb mit unter 1.000 Euro auch gering.
Am Mittwoch befuhr ein 52-jähriger Ford-Fahrer gegen 9:50 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Oberzella nach Vitzeroda.
Auf der asphaltierten, aber sehr engen Straße kam ihm im Bereich einer Kuppe ein bislang unbekanntes Fahrzeug mittig der Fahrbahn entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern lenkte der 52-Jährige nach rechts und anschließend wieder nach links. Das Heck des Ford brach aus, er fuhr eine Böschung hinauf, drehte sich samt PKW und kam auf der Straße schließlich zum Stehen.
Ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand. Der Unbekannte fuhr weiter und kümmerte sich nicht um den Unfall. Laut Geschädigten muss es sich um einen blauen Mazda gehandelt haben.
Die Stadt Bad Salzungen geht bei ihrem Fuhrpark einen weiteren Schritt Richtung Zukunft: Der Volkswagen e-up! ist das neue Fahrzeug in der Elektroflotte.
Nach knapp 30 Jahren müssen wir schweren Herzens aufgrund der aktuellen Lage unser Geschäft zum 31.12.2020 schließen. Diese Entscheidung fiel nicht leicht, aber durch die Corona Pandemie hat sich leider viel verändert.
Ihnen als Kunden danke ich von ganzem Herzen für Ihre langjährige Treue.
Ein Obelisk erinnert jetzt an Buttlars exponierter Lage an der „VIA REGIA“.
Bei der Durchsicht seiner Kreditkartenauszüge fiel einem 52-Jährigen eine Abbuchung auf, welche nicht durch ihn autorisiert worden war. Bereits im vergangenen Jahr erfolgte eine solche Abbuchung. Diese konnte er allerdings damals nicht mehr zurückholen. Die diesjährige Abbuchung ließ er von seiner Bank stoppen und zurückbuchen. Daraufhin erhielt er ein Mahnschreiben eines Inkassounternehmens. Als er sich dann mit der abbuchenden Firma in Verbindung setzte, teilte man ihm mit, dass bereits seit knapp 20 Jahren jährlich dieser Betrag von seiner Kreditkarte abgebucht wurde. Im Juni 2000 hatte ein Unbekannter mit seinen Kontodaten ein Kundenkonto bei der Firma erstellt und eine Leistung in Anspruch genommen, dies war dem Geschädigten jetzt erst aufgefallen. In dieser Angelegenheit sind noch weitere Ermittlungen zu tätigen.
Bürgermeister Klaus Bohl hatte am 08. Oktober zur jährlichen Schulleiterberatung geladen. In großer Gesprächsrunde wurde ein Überblick über aktuelle und geplante Projekte gegeben, sowie Probleme angesprochen. Die Schulleiter aus Bad Salzungen, seiner Ortsteile und dem Moorgrund wurden am in der Feuerwehr zur diesjährigen Schulleiterberatung begrüßt. Inhalt des gemeinsamen Vormittags waren aktuelle und anstehende Projekte aber auch Probleme.
Am Montag zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr stieß ein Fahrzeug-Führer mit seinem Fahrzeug gegen ein Auto, das auf einem Parkplatz in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen geparkt war. Der Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um den entstandenen Sachschaden. Am PKW, der daneben parkte, befanden sich passende Unfallspuren, so dass dieser als Verursacher-Fahrzeug in Betracht kommt. Die Beamten ermitteln nun gegen den Halter wegen Unfallflucht.
Der Krisenstab des Landkreises Schmalkalden-Meiningen appelliert aus gegebenem Anlass eindringlich an die Bevölkerung, private Feiern soweit wie möglich zu beschränken und in jedem Falle die einschlägig bekannten Hygieneregeln einzuhalten.
Private Veranstaltungen gelten neben Reisen in nationale und internationale Hot-Spot-Regionen momentan als Haupttreiber für die Ausbreitung des Virus – auch im ländlichen Raum.
Bereits am Mittwoch befuhr ein 43-jähriger Mann mit seinem Skoda die Rohrer Straße vom Bad in Richtung Stadtmitte Meiningen.
Hinter ihm fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer sehr dicht auf. Im Bereich des Unteren Heimstättenweges kam es wie es kommen musste - der Autofahrer musste bremsen und der Radler konnte sein Zweirad nicht zum Stehen bringen.
Wegen des Gegenverkehres entschloss er sich rechts am Skoda vorbei zu fahren. Dabei trat der Mann gegen den vorderen Kotflügel des PKW.
Der 43-Jährige stieg aus und wollte den Unbekannten zur Rede stellen, doch dieser beleidigte ihn sofort und trat ihn gegen das Bein. Der Geschädigte nahm daraufhin sein Handy zur Hand, um Fotos zu fertigen, doch diese Situation nutzte der Radfahrer und flüchtete.
Der 2-tägige Aufenthalt eines Ehepaars aus Thüringen in einem Rhöner Hotel wurde von einem unschönen Zwischenfall überschattet. Der 61-jährige Ehemann legte am Anreisetag vor dem Schlafgehen seinen Ehering auf einem Regal im Hotelzimmer ab. Am nächsten Tag vergaß er allerdings das Schmuckstück wieder anzulegen. Nachdem das Paar am Nachmittag in sein Zimmer zurückkehrte, war der Ring verschwunden. Da der Verlierer einen Verlust im Laufe des Tages ausschließt, erstattete er Anzeige wegen Diebstahls. Weitere Ermittlungen durch den Sachbearbeiter folgen.
Unbekannte zerstachen vermutlich in der Nacht zum Sonntag mehrere Reifen an insgesamt fünf Autos, die in der Ortschaft Wiesenthal geparkt waren. Betroffen sind die Urnshäuser Straße, die Steingasse, die Gartenstraße, die Schulzengasse sowie die Pfarrgasse. Die genaue Höhe des Sachschadens muss erst ermittelt werden. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Am späten Nachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall bei Barchfeld.
Ein Fahrer eines VW Polo war auf der Ortsumgehung, auf der neuen B19 unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen übersah der 19-jährige Fahrer das Ende der ausgebauten Strecke und fuhr über die Begrenzungsböschung.
Das Auto überschlug sich anschließend auf einem Feld und kam auf dem Dach zum liegen.
Zwei Insassen konnten sich selbst befreien, mit Hilfe eines Ersthelfers konnte auch der Fahrer aus dem schon brennenden Fahrzeug geholt werden. Er und eine 15-jährige Fahrzeuginsassin wurden schwer verletzt. Ein weiterer 17-jähriger wurde leicht verletzt.
Das Auto geriet durch den auslaufenden Kraftstoff in Brand. Mehrere Feuerwehren und Krankenwagen waren im Einsatz. Ebenso war der Rettungshubschrauber Christoph 60 im Einsatz.
Als am 9. November ein Schulbus auf der Landesstraße 2601 in der Ortslage Willmanns bei Vacha in den Straßengraben rutschte, war der Aufschrei groß. Glücklicherweise kam bei diesem Unfall niemand zu Schaden.
Bei einer am 10.10.20 gegen 13.00 Uhr in Wasungen durchgeführten Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße, wurde ein Fahrzeugführer festgestellt, welcher seinen Pkw unter Alkoholeinfluss führte.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt.
Im Rahmen der Aufnahme eines Wildunfalls bei Schwallungen wurde bei dem Unfallgeschädigten Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine entsprechende Anzeige gefertigt.
Die Infotafeln und Schilder entlang des Grenzlehrpfades der Gedenkstätte Point Alpha sind jetzt endlich wieder komplett: In der Vergangenheit waren einige Elemente entwendet beziehungsweise beschädigt worden.
Durch handwerkliche Leistungen von Mitstreitern des Naturparks Hessische Rhön, des Bildungszentrums Bau Osthessen und von Mitgliedern des Fördervereins Point Alpha e.V. wurden die Tafeln in den vergangenen Wochen erneuert.
Am Sonntag, dem 11. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de oder im Rhönkanal unter www.rhoenkanal.de ausgestrahlt.
Den Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis hat Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha vorbereitet.
Am 10.10.2020 in der Zeit von 01:00 bis 10:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen in Bad Salzungen in der Otto-Grothewohl-Straße abgestellten grauen PKW VW Golf. Nachdem der Fahrzeugführer des PKW VW wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er mehrere Beschädigungen an den Türen feststellen. Zeugen die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können werden gebeten sich bei der PI Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 5510 zu melden.
Am 10.10.20 kurz vor 1 Uhr fiel den Beamten in Meiningen, Gartenstraße ein Radfahrer auf, welcher beim Fahren sehr stark schwankte und zu Fall kam. Eine durchgeführte Kontrolle der Fahrtauglichkeit ergab eine Alkoholisierung mit einem Vorwert von 1,39 Promille. Auf Grund der Ausfallerscheinungen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme veranlasst.
Unbekannte beschädigten zum wiederholten Mal das Tornetz eines auf dem Kunstrasenplatz aufgestellten Fussballtores der Sportanlage im Maßfelder Weg.
Es wurden mehrere Maschen durchtrennt.
Die Polizei sucht Hinweise zu den Tätern.
Am Freitag ereignete sich um 18.50 Uhr am Kreisel Werrastraße/Untermaßfeld ein Auffahrunfall.
Der Fahrer eines Pkw Peugeot fuhr hierbei auf den vor ihm anhaltenden Pkw BMW auf, dessen Fahrerin dadurch leicht verletzt wurde.
Sie wurde nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus wieder entlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Unbekannte setzen in der Nacht von Freitag zu Samstag auf einem Wirtschaftsweg nach Schwarza einen Motorroller in Brand. Dieser brannte völlig aus. Derzeit laufen die Ermittlungen zum Verursacher sowie zum Eigentümer. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Unbekannte öffneten im Zeitraum vom 07.10.20 bis 10.10.20 ein Kellergewölbe auf einem Grundstück in Herpf gewaltsam. Aus diesem wurden Kartoffeln entwendet.
Unbekannte beschädigten im Zeitraum vom 20.09.20 bis 09.10.20 in Meiningen, Bernhardstraße 2 die Fassade sowie Fensterbänke des Gebäudes. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 1000,- Euro.
Ein Mann hat seine Angeltasche am letzten Sonntag, den 4.10.2020 gegen 15 Uhr an den Grimmelbach-Teichen bei Kaltensundheim stehen gelassen.
Am Montag wird die neue Arztpraxis in Frankenheim eröffnet. Die Freude über einen neuen Arzt ist in der Gemeinde riesig. Der Facharzt für Allgemeinmedizin, Stefan Wagner freut sich auch über seine neue Aufgabe in de höchstgelegenen Dorf des Kreises.
Am 6. Oktober 2020 ging ein großer Wunsch für Til Waider aus Geismar, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist in Erfüllung. Voller Freude, war der 9 Jährige Junge bei der Firma Lohnunternehmen Tschaut in Geisa zu Besuch.
Am Freitag Nachmittag ereignete sich ein Unfall zwischen Geisa in Richtung Rasdorf.
In einer Kurve verlor ein Fahrer eines VW Golf die Kontrolle über das Auto. Er kam von der Fahrbahn ab und fuhr in die Böschung eines angrenzenden Waldes.
Nach ersten Erkenntnissen wurde der Fahrer nicht eingeklemmt und nur leicht verletzt. Die Feuerwehren Geisa und Wiesenfeld waren im Einsatz.
Leider wurde nun durch Unbekannte der Rasen mutwillig zerstört. In einem 6 m breiten Streifen zwischen den beiden Toren wurde der Rasen mit großer Wahrscheinlichkeit mit Chemikalien vergiftet.
Der Bad Salzunger Ortsteil Hämbach möchte sich als Förderschwerpunkt für die Dorferneuerung bewerben. Das Motto steht, der Dorferneuerungsbeirat ist gegründet. Jetzt kann die Arbeit am Gemeindlichen Entwicklungskonzept (GEK) beginnen.
Eine 38-Jährige stand erheblich unter Alkoholeinfluss, als sie Donnerstagabend mit ihrem Auto auf ein Firmengelände im Wiesenweg in Geisa fuhr.
Dort rammte sie einen geparkten PKW und verursachte dadurch Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die informierten Beamten ließen die Fahrerin pusten. Der Test ergab 2,55 Promille.
Daraufhin erfolgte im Krankenhaus eine Blutentnahme. Sie musste ihren Führerschein abgeben und erhielt im Gegenzug eine Anzeige.
Auf der Bundesstraße 285 zwischen Langenfeld und Urnshausen kamen sich Donnerstagmorgen zwei Autos entgegen.
In einer Kurve wurde eines der Fahrzeuge aus der Kurve herausgetragen und geriet zu weit auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zur Berührung der Außenspiegel der beiden PKW.
Der Verursacher hielt jedoch nicht an, um seinen Pflichten als Fahrzeug-Führer nachzukommen.
Ein 19-Jähriger befuhr Donnerstagabend die Landstraße zwischen Rohr und Schwarza, als er aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Auto von der Straße abkam. Er krachte gegen die Leitplanke, die dabei beschädigt wurde. Der PKW war Schrott und musste abgeschleppt werden. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt.
Die zeitweise abgebauten Abfallbehälter im Pfitzbachpark werden wieder installiert, jedoch nicht so viele wie zuvor. Grund ist, dass in den Mülleimern vermehrt Hausmüll entsorgt wurde.
Mit viel ehrenamtlichen Engagement hatte Hans-Ludwig Vogt vom Rhönklubzweigverein Geisa in den letzten Wochen eine Bestandsaufnahme der Wanderwege im Geisaer Land vorgenommen.
In den frühen Donnerstagmorgenstunden kam es am Ortseingang von Willmars zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Eine 61-Jährige geriet mit ihrem Mitsubishi auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen und fuhr in einer Linkskurve geradeaus weiter gegen eine Natursteinmauer eines Wohnanwesens.
Bei der Kollision zog sich die Dame Verletzungen an den Oberschenkeln und ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma zu.
Ein Auto-Fahrer ignorierte Mittwochmorgen die rote Ampel an der Kreuzung zu einem Getränkemarkt in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Mercedes, dessen Ampel "Grün" zeigte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.
Am „Tag der Deutschen Einheit“ luden das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda und der Kirchenchor Tann in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisa und den Kirchengemeinden vor Ort zu einem Orgelspaziergang ein. Die Tour der Tasten begann im hessischen Tann und endete im thüringischen Geisa.
Der Michelsteich bei Witzelroda war am vergangenen Samstag Austragungsort des Jugendangeltages der Hegegemeinschaft ''Unteres Werratal''. Das Gewässer wird vom 1. Angelverein Bad Salzungen bewirtschaftet und eignete sich aufgrund der guten Infrastruktur hervorragend für die Veranstaltung.
Zum 1. Oktober diesen Jahres wurde Sandra Sauerbrey in der Point Alpha Akademie Schloss Geisa von ihren Kollegen und Geschäftsführerin Manuela Henkel verabschiedet. Seit dem 01.09.2014 war Sandra Sauerbrey im Schlosshotel Geisa beschäftigt, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung, wo Sie maßgeblich die Geschicke des Schlosshotels mitbestimmte.
Am Mittwoch Vormittag verunglückte leider ein 22-jähriger Paketzusteller auf der Landsberger Straße in Meiningen.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer von der regennassen Straße nach Walldorf ab und fuhr in einen Graben und anschließend gegen einen Baum.
Der Mann wurde in seinem Fahrzeug so stark eingeklemmt, dass er von der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen befreit werden musste.
Anschließend wurde der Fahrer von den Rettungs-Spezialisten des DRK-Meiningen versorgt. Ebenso war der Rettungshubschrauber Christoph 60 im Einsatz. Leider verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.
Die Landsberger Straße war während der Bergungsarbeiten in beiden Richtungen gesperrt.
Auf der Bundesstraße B285 kam es am späten Dienstag Nachmittag zu einen schweren LKW Unfall.
In einer scharfen Rechts-Kurve verlor der 62- jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam zu weit nach rechts mit der Zugmaschine ab, der Anhänger drückte dann das Zugfahrzeug um. Der LKW blieb danach am Hang hängen.
Der Fahrer wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen-Mitte und Kaltenborn waren im Einsatz. Sie beräumten die Straße und halfen bei der Bergung.
Mit einem Kran soll das Fahrzeug wieder aufgerichtet werden.
Dienstagnachmittag kam es zu einem Auffahrunfall in der Andreasstraße in Bad Salzungen, als ein Fahrzeug-Führer mit seinem VW in den Kreisverkehr einfahren wollte und einen wartenden Skoda übersah. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrer bleiben unverletzt.
Ein Ladendetektiv in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Meiningen ertappte am Dienstag gegen 17:00 Uhr einen Mann beim Diebstahl.
Als er ihn daraufhin ansprach, stieß der Unbekannte seinen Einkaufswagen gegen den Detektiv und rannte davon. Seinen Rucksack ließ er zurück, in dem mehrere entwendete Kleidungsstücke verstaut waren. Diese stammten ebenfalls aus dem Geschäft.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Dienstagabend führten Polizisten eine Verkehrskontrolle in der Ostheimer Straße in Wasungen durch. Dabei stellten sie einen Auto-Fahrer fest, bei dem ein freiwilliger Drogenvortest positiv verlief. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Der Fahrer erhielt eine Anzeige und durfte nicht weiterfahren.
Dienstagabend befuhr ein 31-Jähriger mit seinem PKW die Landstraße zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Meiningen-Nord und Rohr, als er auf nasser Fahrbahn ins Rutschen geriet. Das Auto landete im Straßengraben und musste abgeschleppt werden, da es nicht mehr fahrbereit war. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die Bundeswehr führt am Mittwoch, 7. Oktober eine Übung im Wartburgkreis durch.
Es handelt sich hierbei um eine Kompanieübung im standortnahen Bereich, betreffend die Gebiete der Stadt Bad Salzungen, Gemeinde Leimbach und Krayenberggemeinde.
Für den Erhalt der historischen Feldabrücke von 1791 zwischen Dermbach und Lindenau setzt sich seit über einem Jahr eine Bürgerinitiative ein. Die Petition vom Herbst 2019 zum Erhalt der historischen Feldabrücke wurde von 570 Bürger*innen unterzeichnet.
Vor einigen Wochen wurde mit einer Lichteraktion der BI das Thema weiter in Erinnerung gebracht.
Am Montagabend wurden die Kameraden aus Aschenhausen und Kaltensundheim zu einem Einsatz gerufen.
Kurz vor 23.00Uhr hatte ein Rauchmelder in einem Einfamilienhaus in Aschenhausen ausgelöst, aus einem Ofen und dem Rohr drang starker Rauch in das Gebäude.
Das Ehepaar verständigte daher umgehend den Notruf der Feuerwehr (112). Nach ersten Erkenntnissen hatten sich feste Ablagerungen im Schornstein entzündet und gerieten in Brand.
Die 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren konnten zum Glück den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen. Sie entfernten grob die Glutnester und sorgten für Frischluft im Haus, ebenso wurde der Schornsteinfeger alarmiert.
Verletzt wurde niemand, die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.
Ein Mann parkte sein Auto am Montag gegen 9:00 Uhr in der Straße "Am Weidig" in Meiningen und ließ sein Fahrzeug für etwa fünf Minuten aus den Augen.
Den kurzen Moment nutzten Unbekannte und entwendeten daraus eine Umhängetasche mit Inhalt.
Ein LKW-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Kreuzgasse in Kieselbach. Beim Abbiegen in die Borngasse blieb der Anhänger an einer Grundstücksmauer aus Granit hängen und beschädigte diese. Dabei entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Am Montag gegen 5:00 Uhr stießen ein Mazda und ein Toyota auf der Martinstraße in Oberzella zusammen.
Laut Angaben der beiden Beteiligten fuhr der jeweilige Unfallgengegner zu weit links, was letztendlich zum Unfall führte. Da die Unfallstelle bei Eintreffen bereits geräumt war, konnte der Unfallverursacher nicht eindeutig ermittelt werden.
Am späten Nachmittag verunglückte ein LKW zwischen Vacha und Sünna.
Der Fahrer war gerade Richtung in Richtung Vacha unterwegs, aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über die Leitplanke in die niederlegende Böschung.
Dabei wurde der Fahrer verletzt, er wurde schnell vom DRK-Rettungsdienst versorgt. Auch die Feuerwehr Vacha war vor, sie sicherten die Unfallstelle und pumpten den Kraftstoff ab.
Durch die Lage des Lastkraftwagen, muss noch ein Spezial-Bergefahrzeug zum Einsatz kommen.
Besorgte Einwohner aus Kaltennordheim meldeten sich heute beim Rhönkanal.
An der Meininger Str. Ecke Steinweg lag ein totes Reh, es war augenscheinlich schwer verletzt worden. Auch der Gehweg war mit viel Blut vom Tier beschmiert, was Beobachter erschaudern ließ.
Der Kontaktbereichsbeamte der Polizei vermutet einen Wildunfall, auch wenn das mitten in der Stadt schon sehr selten ist. Der Autofahrer hätte den Unfall bei der Polizei melden müssen. Sachdienliche Hinweise zum Unfall-Geschehen oder zum Verursacher wird von der Polizei Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegengenommen.
Der Beamte verständigte den zuständigen Jagtpächter, der das Tier anschließend entfernte.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Stadtbereich von Ostheim zu einer Reihe von Sachbeschädigungen und Diebstählen.
Unter anderem wurden Blumenkübel von Unbekannten zerstört, auch machten sich der oder die Täter an mehreren Fahrzeugen zu schaffen und zerstachen u.a. Reifen und rissen Spiegel ab.
Weiterhin wurde der Briefkasten eines Anwesens in der „Hohe Straße“ gewaltsam vom Gartenzaun gerissen. Bei einer Kontrollfahrt stellten Mitarbeiter der Straßenmeisterei fest, dass das Ortseingangsschild in Richtung Nordheim v. d. Rhön gestohlen worden war.
Zudem wurde auf das Kopfsteinpflaster am Osteingang der Kirchenburg und vor dem Eingang der Grundschule mit oranger Farbe Anti-Corona-Parolen gesprüht.
Die Tradition der Erntedankfeste im Wartburgkreis wurde in diesem Jahr mit der Feier auf dem Rhönlandhof in Dermbach auf dem Lindig fortgesetzt.
Eine Premiere stellte die Feier des ökumenischen Gottesdienstes unter freien Himmel dar.
Zum Tag der Deutschen Einheit lud die kleine Rhönstadt Kaltennordheim zum traditionellen Herbstfest ein.
Die Deutschen feiern in diesem Jahr den 30. Jahrestag der Vereinigung beider deutschen Staaten. Die koreanische Halbinsel ist noch immer geteilt. Zum Jubiläum der „Deutschen Einheit“ besuchte kürzlich eine Gruppe des südkoreanischen Nationalen Vereinigungsbeirats die Gedenkstätte Point Alpha.
Am 02.10.2020 wurde im Bereich der Albert-Schweitzer-Straße gegen 09:45 Uhr ein Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Da deutlicher Alkoholgeruch vom 39-jährigen Fahrer ausging, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,47 Promille. Folglich wurde sein Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Am 02.10.2020 wurde in Vacha Bereich Markt ein Zweiradfahrer gegen 22:35 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Da bei dem 56-jährigen Fahrer aus Hessen deutlicher Atemalkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,59 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.
Am Sonntag, dem 4. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite ) (www.kkbasa.de) oder im Rhönkanal (www.rhoenkanal.de) ausgestrahlt.
Den Online-Gottesdienst zum Erntedankfest, haben der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen und Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim vorbereitet. Musikalisch wird der Gottesdienst von Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim begleitet.
Zum Tag der Deutschen Einheit ging es in Vacha, der "bunten Stadt vor der Rhön" recht bunt zu.
Im Rahmen einer Veranstaltung in Jüchsen gerieten in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei männliche Besucher zunächst in eine verbale Streitigkeit. Im weiteren Verlauf schlug der 25jährige Römhilder dem 24jährigen Obermaßfelder einmal mit der Faust ins Gesicht, wodurch er eine leichte Schwellung davontrug und zusätzlich die Brille beschädigt wurde. Beide Beteiligten waren alkoholisiert und lehnten eine medizinische Versorgung ab.
Am Freitagmorgen ereignete sich in Meiningen, Leipziger Straße gegen 09:25 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeugführer wollte aus dem Parkplatzbereich eines Geldinstitutes auf die Leipziger Straße auffahren, übersah dabei aber einen auf dem Fußweg fahrenden, vorfahtsberechtigten Radfahrer. Bei der anschließenden Kollision stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden ist eher gering.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei die Radfahrer bitten, den ausgewiesenen Radweg gegenüber der Einfahrt zum Geldinstitut zu nutzen.
Am Freitag um 23:50 Uhr führten Polizeibeamte der PI Schmalkalden/Meiningen eine Verkehrskontrolle in Wasungen durch. Dabei stellten sie einen 28jährigen Wasunger auf einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) fest, der mit 1,62 Promille deutlich zu viel getrunken hatte.