
Rentner in Klings ließen lautstark den Hut wandern
Am 29. November 2019 fand die Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Klings im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es waren knapp 60 Rentner erschienen, um gemeinsam zu feiern.
Am 29. November 2019 fand die Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Klings im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es waren knapp 60 Rentner erschienen, um gemeinsam zu feiern.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Samstag morgen kam es in Meiningen, in der Heinrich-Heine-Straße zu einem Kleinbrand. Beim Anzünden der Adventskerze brach der Geschädigten das Streichholz ab und fiel hinter das Sofa.
Dort geriet das Sofa sowie ein Teilstück der Zimmerwand in Brand. Nur durch schnelles Handeln der Verursacherin konnte Schlimmeres verhindert und der Brand gelöscht werden. Die Feuerwehr sowie die Polizei kamen trotzdem vor Ort und brachten das Sofa nach draußen, um einen erneuten Feuerausbruch zu verhindern.
Die Frau blieb unverletzt, sie kann den zweiten Advent in der eigenen Wohnung verbringen.
Am Freitag Abend kam es in Meiningen in der Henneberger Straße in der Nähe vom Norma zu einer schweren körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.
Zeugen sahen wie 3 Personen eine auf dem Boden liegendes Opfer brutal zusammenschlugen. Einer saß auf dem Mann und hat ihn geschlagen, zwei weitere standen vor ihm und traten auf ihn ein, bis das Opfer das Bewusstsein verlor.
Erst als Passanten dazu kamen, flüchteten die Angreifer unerkannt. Zeugen beschrieben die drei Schläger als südländischen Types.
Das Opfer kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die Polizei bittet um Hinweise, wer Zeugenangaben zum Sachverhalt machen kann soll sich bei der Dienststelle in Meiningen melden.
In der Nacht vom 6. zum 7. Dezember wurde in Unterbreizbach ein Fahrrad der Marke Cube gestohlen.
Das Bike stand auf einem privaten Grundstück, welches von außen nicht einsehbar war. Das Fahrrad hat einen Wert von 500 € und war erst ein halbes Jahr alt.
Der Besitzer bittet um Hinweise, gerne möchte er das Fahrrad wieder zurück. Es wäre super wenn Ihr die Augen aufhaltet.
In diesem Jahr spendet das Unternehmen je 1000 Euro an Carlos Klüber und seine Mama Susanne aus Schleid sowie an das Ambulante Hospizzentrum der Region Bad Salzungen und Rhön und verzichtet dafür auf Weihnachtspräsente an Kunden.
Am 1. Advent wurde nach dem festlichen Gottesdienst in der Empfertshäuser Erlöserkirche der Dankeschön-Taler anlässlich der Spendenaktion „300 Jahre Kirchweih Empfertshausen“ an besonders engagierte Spender*innen überreicht.
Mit dem aktuell erschienenen Naturkalender für 2020 „Unser Naturerbe – reich aber empfindlich“ setzt das Umweltamt des Wartburgkreises die gute Tradition fort, die vielfältige Natur und Landschaft der Region vorzustellen.
Auch in diesem Jahr hatten die Schleider Vereine am 1. Advent wieder zum gemeinsamen Adventsmarkt rund um das Backhaus eingeladen.
Die witterungsbedingten Waldschäden bisher nicht gekannten Ausmaßes und ihre Folgen werden immer unübersehbarer.
Du suchst noch ein besonderes Geschenk für deine Familie zu Weihnachten? Wie wäre es mit einem Familienticket zum BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof im Januar 2020? Für die Sprintwettkämpfe am Donnerstag (09.01.2020) und Freitag (10.01.2020) bieten die Oberhofer Organisatoren ein Familienticket zum Preis von 70 Euro an.
Ein 39-Jähriger fuhr Donnerstagmittag mit einem Auto durch Tiefenort. Da die zuständige Kontaktbereichsbeamtin wusste, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß, erfolgte eine Kontrolle. Er erhielt eine Anzeige.
Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr die Fahrerseite eines VW, der auf dem oberen Parkdeck eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Am Unfallort konnten rote Kunststoffteile des vermutlichen Verursacher-Fahrzeugs sichergestellt werden. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Am Donnerstag, den 05.12.2019 gegen 17:23 Uhr, fuhr ein Linienbus der Rhön Energie auf der B 458 von der Steinwand kommend in Richtung Grabenhöfchen , als plötzlich 3 schwarze Pferde die Fahrbahn querten.
Der Fahrer des Linienbusses versuchte noch zu bremsen, konnte einen Zusammenstoß mit einem der Pferde aber nicht mehr verhindern. Die Pferde flüchteten darauf in den Wald, konnten aber kurze Zeit später wieder eingefangen werden.
Der Bus war mit 5 Fahrgästen besetzt, wovon keiner verletzt wurde. Eine hinzugerufene Tierärztin kümmerte sich im Anschluss um das verletzte Pferd.
Den Sachschaden schätzt die Polizei zunächst auf 5000,-EUR
Heute Vormittag wurde in Barchfeld in der Nähe der Kegelbahn eine 87-jährige Frau in Ihrem Haus ausgeraubt.
Unbekannte Männer gaben sich bei der Dame als Mitarbeiter des Wasserverband aus. Sie lockten die Frau zur Wasseruhr in ihren Keller. In der Zwischenzeit durchsuchten andere die Wohnung nach Wertgegenständen.
Sämtlicher Schmuck, Bargeld, das Portmonee mit Karten, der Personalausweis wurden der Frau gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrer Tausend Euro.
Leider konnten die Täter unbekannt fliehen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Vertreter*innen der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld übergaben am Mittwoch im Thüringer Landtag 6.157 gesammelte Unterschriften gegen das geplante Windvoranggebiet W 4.
Die Jugendlichen von Motzlar fühlen sich in ihrem neuen Jugendclub in der „Dorfschule“ in der Mitte ihres Ortes sichtlich wohl. Dort können Sie seit der Einweihung des Hauses Ende August dieses Jahres sich treffen, gemeinsam Musik hören, Fernsehen schauen und seit neuestem auch Dart spielen.
Ca. 2.500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer in der Zeit von Freitagmittag bis Dienstagfrüh in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Er fuhr gegen einen Haltemast für eine LCD-Anzeige und verließ nach der Beschädigung unerlaubt den Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Erneut versuchten Betrüger ahnungslose Südthüringer, um ihr Erspartes zu bringen. Donnerstagvormittag (05.12.2019) erhielten gleich mehrere Menschen aus der hiesigen Region Anrufe von angeblichen Mitarbeitern der Sparkasse. Der Anrufer gab gegenüber seiner Gesprächspartner an, dass eine Überweisung von dem jeweiligen Konto durchgeführt werden soll, die die angebliche Mitarbeiterin hat stutzig werden lassen. Denn in allen Fällen sollte ein hoher Betrag nach Rumänien überwiesen werden. Noch bevor die Betrüger ihre Fragen und das Gespräch vertiefen konnten, reagierte alle Angerufenen richtig. Sie teilten mit, dass sie die Polizei informieren oder sich bei ihrer Bank erst einmal erkundigen wollen. Die Gespräche endeten, glücklicherweise ohne Schäden verursacht zu haben. Die Polizei warnt vor diesen und ähnlichen Betrugsmaschen. Mit einer intelligenten Gesprächsführung versuchen Betrüger, ihren potenziellen Opfern Bankdaten, Bargeldbestände oder andere persönliche Daten zu entlocken. Lassen Sie sich auf keine derartigen Gespräche ein, legen sie auf und informieren sie die Polizei.
Ein Unbekannter entwendete am 20.11.2019 (Mittwoch) gegen 18.00 Uhr insgesamt vier Flaschen Whiskey im Wert von 64 Euro aus einem Lebensmittelmarkt in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach. Die Flaschen steckte der Mann in den Hosenbund und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter des Marktes sprach den Dieb an und bat diesen ins Büro. Daraufhin stieß der Unbekannte den Angestellten zur Seite, flüchtete über den Parkplatz und verlor dabei zwei der gestohlenen Flaschen. Der Mitarbeiter verfolgte den Mann, der daraufhin versuchte, ihn mit einer Flasche zu schlagen. Außerdem schrie er in einer vermutlich osteuropäischen Sprache und wirkte bedrohlich auf den Mitarbeiter. Dieser ließ daraufhin von ihm ab und informierte die Polizei. Der Unbekannte stieg in ein Fahrzeug mit polnischen Nummernschild, von dem nur Kennzeichenfragmente mit den Anfangsbuchstaben "LRY" bekannt sind. Der Mann konnte entkommen. Zur Ergreifung des Täters bittet die Polizei um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Die Eltern und Erzieher der kaltenlengsfelder Kindergartenkinder waren überwältigt von der großen Anzahl der Gäste, die am Samstag zum Adventsmarkt ins Dorfgemeinschaftshaus kamen.
Traditionell zum 1. Advent eröffnete der Rhöner Holzbildhauer Verein Empfertshausen seine 7. Krippenaustellung in der Begegnungstätte „Alte Schnitzschule“. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr waren neben Rhöner Holzschnitzkunst, volkstümliche Exponate aus verschiedenen Kulturen, Werke von Holzbildhauern und Exponate privater Leihgeber zu besichtigen.
ie bisherige Abwasserentsorgung in Fischbach und Diedorf erfolgte im Wesentlichen dezentral über Grundstückskläranlagen und abflusslose Gruben.
Ein stark alkoholisierter Mann überquerte Dienstagnachmittag die Meininger Straße in Wasungen Auf der Fahrbahnmitte kam er ins Straucheln und stolpert zurück zum rechten Fahrbahnrand.
Eine Auto-Fahrerin, die zum Glück gerade mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs war, erwischte den Fußgänger mit ihrem PKW. Der 41-Jährige verletzte sich und kam ins Krankenhaus.
Dieses verließ er auf eigenen Wunsch und entgegen ärztlichen Rates. In den Alkomaten der Polizei pustete der Mann unglaubliche 3,47 Promille.
Am Montag zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer die rechte Seite eines VW, der auf dem Parkplatz in der "Vorderen Teichgasse" in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher machte sich einfach aus dem Staub und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden.
Dienstagvormittag erhielt ein 71-jähriger Mann aus Bad Salzungen einen Anruf von einem unbekannten Mann. Dieser teilte mit, dass der Rentner angeblich 49.000 Euro gewonnen hätte.
Um den Gewinn auszahlen zu können, sollte er Gebühren in Höhe von 900 Euro mit Guthabenkarten zahlen. Der 71-Jährige fiel leider auf den Betrüger herein.
Der angebliche Gewinn wurde nicht ausgezahlt.
War hier etwa der „Grinch“ am Werk?
In der Nacht von Sonntag auf Montag stahlen Unbekannte 5 Nordmanntannen in und um die Kirchburg in Urspringen bei Ostheim. Die Bäume dienten als Dekoration des Weihnachtsmarktes und für die noch folgenden Veranstaltungen.
Da die Tannen mit ihren Baumständern fest verankert waren, mussten die Täter mit brachialer Gewalt vorgehen, um die Beute zu entwenden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, entgegen.
Mit einem Benefizkonzert des weit über die Rhön hinaus bekannten Kammerchors „Canticum Novum“ wurden die Herbstkulturwochen 2019 des Fördervereins "Propstei Zella - Barock in der Rhön" abgeschlossen.
Montagmorgen befuhr ein Fahrzeug-Führer mit seinem LKW über die Bundesstraße 62 von Merkers nach Hämbach. Ca. 100 Meter vor dem Ortseingang lösten sich Eisplatten vom Laster und fielen auf einen entgegenkommenden Citroen. An diesem entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Fahrer des LKW fuhr weiter in Richtung Hämbach. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Unbekannte entwendeten zwischen Samstag, 10.00 Uhr und Montag, 10.00 Uhr zwei mit Fahrradschloss gesicherte Mountainbikes aus einem nicht verschlossenem Kellerraum eines Wohnhauses in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. Bei den Fahrrädern handelte es sich um ein weißes sowie ein schwarzes Fahrrad der Marke "Bulls", Typ "Nova Team Disc" sowie "King Boa Disc". Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Die zuständige Behörde meldet: Ausfall Notruf 112 / Telefon vom 03.12.2019 10:24.
Die zuständige Behörde meldet: Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist der Notruf 112 und der Telefonanschluss der Leitstelle Schmalkalden-Meiningen ausgefallen.
Die Leitstelle des Landkreises ist zur Zeit über folgende Nummern erreichbar:
0174 1603 804
0174 1590 107
Sie können auch den Notruf der Polizei 110 oder die 03682 40070 Leitstelle Suhl wählen. Informieren Sie bei Bedarf ihre Nachbarn. Sobald die Störung behoben ist, werden Sie informiert.
Die Europäische Polizeibehörde wurde aber nicht im Rahmen einer Strafverfolgung aktiv, sondern wegen der Ausstellung „Border openings in the Rhön region in 1989", die jetzt in Den Haag in der Zentrale von Europol Wende-Ereignisse aus der Rhön und Umgebung in Bildern wieder lebendig werden lässt.
Zum großen „Backevent“ hatten die Schleider Backhausfrauen Vertreter aller Vereine des Dorfes eingeladen. Das erste gemeinsame Backen nach der Sanierung des Dorfbackhauses sollte aber vor allen Dingen ein Dankeschön an die Sparkassenstiftung sein, die mit 2.500 EURO die Backhausgruppe unterstützt hatte.
Polizisten der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Sonntagvormittag einen PKW in der Bremer Hauptstraße in Bremen und bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des 40-jährigen Fahrers. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,97 Promille. Der Mann kam zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen. Er durfte nicht weiterfahren. Die Beamten leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Zwei Frauen waren Somntagabend auf einem befestigten Weg (Verlängerung zum Schwichersweg) bei Wernshausen mit ihren Pferden ausreiten. Plötzlich kamen ihnen zwei Fahrrad-Fahrer entgegen, die sehr schnell fuhren, wodurch die Tiere erschraken und die Reiterinnen abwarfen. Obwohl die Radler dies bemerkten, fuhren sie einfach weiter, ohne sich um die beiden Verletzten zu kümmern. Die Frauen im Alter von 25- und 28 Jahren mussten zur Behandlung in die Notaufnahme. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
In diesem Jahr fand das 21. Treffen der Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren Geisaer Amt in der Rhöngemeinde Spahl statt.
In der ersten Stunden des Sonntags wurde mitgeteilt, dass am Ortseingang von Ostheim, ein Pkw auffällig abgestellt ist. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung konnte der Fahrer schlafend angetroffen. Weiterhin befanden sich mehrere Beschädigungen am Pkw und ein Reifen war völlig zerstört. Der Fahrer war offenbar stark alkoholisiert. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und weitere Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und anderen Verstößen eingeleitet. Zeugen, welche in der Zeit von Samstag, 23.00 Uhr bis Sonntag, 01.00 Uhr, Beobachtungen gemacht haben, welche im Zusammenhang mit einem dunklen Audi A 6 mit Schweizer Kennzeichen stehen, werden gebeten sich mit der Polizei Mellrichstadt in Verbindung zu setzen, Tel.: 09776/8060.
Am Freitag, den 29.11.19, ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Bad Salzungen.
Aufgrund gesundheitlicher Probleme fuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem PKW Opel zwei Mal gegen die Glasfront des Einkaufsmarktes. Hierbei wird der Fahrer leicht verletzt.
Es entsteht am Fahrzeug sowie an der Glasfront erheblicher Schaden, welcher auf ca. 13.000,- geschätzt wird.
Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr stellten die Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen während ihrer Fussstreife über den Meininger Weihnachtsmarkt eine geringfügige Ordnungswidrigkeit fest.
Darüber war die polizeilich bestens bekannte 19-jährige Meiningerin so erbost, dass sie die Beamten beleidigte und ihre Glühweintasse nach den Kollegen warf. Glücklicherweise verfehlte sie ihr Ziel, so dass die Beamten nicht verletzt wurden.
Sie muss sich nun wegen Beleidigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Am Freitagabend zwischen 17:45 und 18:15 Uhr wurde einer 27jährigen Frau während ihres Einkaufes in einem Supermarkt in Meiningen, Werrastraße das Handy aus der Jackentasche gezogen und entwendet.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, vor allem in der oft hecktischen Vorweihnachtszeit Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen und vorhandene Sicherungen und Reißverschlüsse zu nutzen.
Am Samstagmorgen gegen 07:30 Uhr wurde eine 48jährige Fahrzeugführerin in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass sie vermutlich noch unter den Nachwirkungen einer Feier vom Vorabend litt und unter der Wirkung von 0,74 Promille Alkohol fuhr.
Der Winter kommt vorbei, im Gepäck hat er kalte Temperaturen mit Schnee-Regen. Es kann wieder glatt werden.
15 Schüler der Staatlichen Grundschule Oechsen sowie die Schulleiterin Frau Weiß freuten sich am 25. November über einen roten neuen Sanitäts-Rucksack, ausgestattet mit jeder Menge Erste Hilfe Materialien, sowie leuchtgelbe Westen. Diese 15 engagierten Kinder bilden den Schulsanitätsdienst an ihrer Grundschule und sind damit nun bestens ausgestattet für ihre anspruchsvolle Aufgabe.
Zu ihrer diesjährigen Jubiläumsfeier der IG Bergbau, Chemie, Energie - Ortsgruppe Geisa trafen sich kürzlich die Jubilare unter der Leitung von Peter Fuge, Arnold Dorow, Rüdiger Kienitz und Gangolf Günther in der Gaststätte „Goldener Stern“. Zu der Geisaer Ortsgruppe zählen derzeit über 170 Mitglieder aus dem Geisaer Amt.
Das Landratsamt, Fachdienst Abfall und Altlasten, informiert aufgrund regelmäßiger Beschwerden nochmals alle Haushalte, dass keine Althölzer oder andere Abfälle in der Heizungsanlage oder im Ofen verbrannt werden dürfen. Geeignet ist hierfür ausschließlich trockenes, naturbelassenes Holz.
Polizisten der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten Donnerstagabend einen PKW in der Krayenbergstraße in Tiefenort.
Dabei stellten die Beamten eine Alkoholfahne bei dem 43-jährigem Fahrer fest. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille.
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Donnerstag zwei Nissan Navara vom Gelände eines Autohauses in der Berkeser Straße in Meiningen-Dreißigacker.
Die Höhe des Entwendungsschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib der Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Seit Kurzem verfügt der DRK Kreisverband Bad Salzungen über einen Kleiderbus. Das graue Fahrzeug mit seiner markanten Beklebung fällt auf den Straßen auf.
Der Pisten Bully der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön hat zwei neue Gummiketten bekommen.
Unbekannte entwendeten zwischen Dienstag, 16.30 Uhr und Mittwoch, 7.15 Uhr ca. 500 Liter Diesel aus mehreren Baumaschinen, die in der Feldabahnstraße in Kaltennordheim abgestellt waren. Es entstand Sachschaden von rund 630 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Der 22-jährige Fahrer eines Seat befuhr Samstagnachmittag die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er übersah einen VW, dessen Fahrerin beim Linksabbiegen in die Heinrich-Heine-Straße verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf den VW auf. Die VW-Fahrerin wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Opel die Bundesstraße 285 in Urnshausen. Als er nach links in die Dermbacher Straße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Auf Initiative der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld und in Zusammenarbeit mit dem „Thüringer Landesverband Energiewende mit Vernunft“ e. V. trafen sich am vergangenen Samstag Vertreter *innen von windkraftkritischen Bürgerinitiativen in Vacha.
2020 feiert die Gemeinde Dermbach ihr 875 - jähriges Bestehen. Seit mehreren Monaten treffen sich engagierte ehrenamtliche Männer und Frauen und planen das große Ereignis, welches vom 25.6.2020 bis 5.7.2020 an verschiedenen Schauplätzen des Ortes stattfinden soll.
Am Mittwochmorgen (27.11.), gegen 7:30 Uhr, kam es auf der Landstraße 3170 in der Gemarkung Rasdorf zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw.
Ein in der Slowakischen Republik zugelassener VW Passat war mit zwei männlichen Personen besetzt von Rasdorf in Richtung Geisa unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Pkw ausgangs einer scharfen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw Ford Fiesta zusammen.
Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Fiesta nach rechts in eine Wiese geschleudert. Die 54-jährige Fahrzeugführerin aus Geisa wurde dabei schwer verletzt und nach Bergung aus dem Fahrzeug ins Klinikum Fulda eingeliefert. Der 39-jährige Fahrer des VW Passat sowie sein 45-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro. Die Landstraße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Eine 67-jährige Renault-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Friedhofstraße in Dermbach und wollte nach rechts auf die Bahnhofstraße auffahren. Sie war der Annahme, dass ein auf der Bahnhofstraße fahrender Peugeot, der rechts blinkte in die Friedhofstraße abbiegen wollte und fuhr los. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Die drei Vereine Kirchenchor „St. Bartholomäus“ Hilders, Männergesangverein „Liederkranz“ Hilders sowie die Rhöner Trachtenkapelle Hilders hatten im Vorfeld nicht zuviel versprochen.
Das, was sie dem begeisterten Publikum boten, war Unterhaltung pur.
Eine 52-jährige Renault-Fahrerin befuhr Montagmittag die Wilhelm-Külz-Straße in Vacha in Richtung Stadtzentrum.
Im Gegenverkehr fuhr ein Sattelzug, dessen Fahrer lenkte in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Da die Straße in diesem Bereich sehr eng war, hielten beide Fahrzeugführer an. Die 52-Jährige fuhr rückwärts, um dem Sattelzug die Weiterfahrt zu ermöglichen, stieß dabei jedoch an den Auflieger.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.
Liebe Freunde des runden Leders,
am kommenden Samstag 30. November findet das letzte Spiel unserer 1. Mannschaft 2019 in Kaltensundheim statt.
Gespielt wird um 14:00 Uhr gegen Breitungen.
Wie jedes Jahr wird es nach dem Spiel wieder ein gemütliches Beisammensein mit Freibier für die Fans geben.
Der Vorstand lädt hierzu alle fußballbegeisterten Anhänger der SG Kalten Rhön herzlich ein.
Die Mannschaft freut sich auf euere Unterstützung.
Am Wochenende fand in Dermbach die Sonderschau des SV Thüringer Farbentauben- Gruppe Thüringen in der Schloßhalle statt. Über 70 Aussteller aus ganz Thüringen präsentierten rund 700 Tiere von 14 Rassen.
Am späten Sonntagabend wurde über die Rettungsleitstelle ein vermeintlicher Kachelofenbrand in einem Wohnhaus im Ortsteil Weimarschieden gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen technischen Defekt an besagtem Ofen handelte. Die Bewohner des Hauses reagierten jedoch besonnen und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Diese öffneten letztendlich die Fenster und lüfteten das Haus zusätzlich mittels Lüftern durch. Sach- bzw. Personenschäden entstanden glücklicherweise nicht. Ein Kaminkehrmeister begutachtet noch in der Nacht den Ofen und besprach das weitere Vorgehen mit den Hausbewohnern.
Gestern spielte die Band "Team Torsten" auf dem Nato Stützpunkt Rukla in Litauen.
In der Zeit vom letzten Mittwoch bis Samstag wurde in der Gartenanlage "Oechsetal" bei Vacha eine Gartenlaube aufgebrochen. Die unbekannten Täter hebelten die Tür auf und entwendeten ein älteres Fernsehgerät, Spirituosen und eine Lampe im Gesamtwert von ca. 80 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro
Am Samstag, dem 23.11.2019 wurde ein Mann in Meiningen, in der Ernestiner Straße durch eine Personengruppe von vier männlichen Personen von hinten überrascht und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe von Bargeld sowie seines Smartphones genötigt. Der Mann warf den vier Männern drei Euro zu, blieb aber im Besitz des Handys./
Am Freitag, dem 22.11.2019 kam es am Nachmittag in Meiningen in der Luisenstraße zu einer Körperverletzung.
Der Geschädigte und eine weitere Zeugin liefen durch die Innenstadt Meiningens als der Geschädigte unvermittelt durch eine namentlich bekannte männliche Person (deutsch) von hinten gegen das Auge geschlagen wird.
Im weiteren Verlauf schlägt der Täter fünf weitere Male auf den Geschädigten ein, bespuckt ihn und verlässt im Anschluss den Tatort.
Am 23.11.2019 bemerkte ein aufmerksamer Bürger, dass unbekannte Täter versuchten, in den Kiosk des Naturtheaters in Bauerbach einzubrechen. Einbruchsspuren konnten am Türrahmen festgestellt werden, den Tätern gelang es aber nicht die Tür zu öffnen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann sollte sich mit der PI Schmalkalden- Meiningen in Verbindung setzen.
Am frühen Abend des 22.11.2019 kam es zwischen Wahns und Unterkatz zu einem Verkehrsunfall. Hier unterschätzte der Fahrer eines Pkw den Kurvenverlauf der Strecke, kam von der Fahrbahn ab und überschlägt sich am dort befindlichen Abhang. Bei dem Unfall werden beide Fahrzeuginsassen leicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden. Gerade zur jetzigen Witterung sollte die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen angepasst werden, weniger ist manchmal mehr!
An der Einmündung der B 278 von Geisa kommend zur B 84 in Richtung Buttlar musste am Freitag, um 07:05 Uhr ein Mercedes Lkw verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Fahrer eines VW Golf zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Am Golf entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro und am Lkw von ca. 500 Euro.
Am Freitag Vormittag wurde in Leimbach ein 81 - jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde mit seinem 4-rädrigen Leichtfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zum wiederholten Male wurde gegen ihn eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Unser Kindergarten, dass Klingser „Knirpsen Land“ gehört zu den glücklichen Gewinnern einer Kita-Spielothek. Dies ist eine Initiative vom „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ und wird vom ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen unterstützt.
Einen Überraschungscoup hat der CDU-Stadtverband Geisa mit der Nominierung von Matthias Breitenbach zum CDU-Bürgermeisterkandidaten gelandet.
Schon am 7. November hatte der Vorstand des CDU-Stadtverbandes, Breitenbach einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 26. Januar 2020 vorgeschlagen.
Jahr für Jahr werden die Kinder und Eltern vom Neubaugebiet im Graswald in Kaltensundheim vertröstet. Seit 1994 ist ein Spielplatz von der Gemeinde geplant und versprochen, doch nichts ist passiert.
Mit Verwunderung hat der CDU Stadtverband Geisa die Ankündigung von Manuela Henkel vernommen, für das Amt des Geisaer Bürgermeisters kandidieren zu wollen.
Am Sonntag überwies eine Rentnerin aus Frankenheim 6.000 Euro auf ein thailändisches Konto, nachdem Unbekannte die Frau telefonisch über einen Gewinn bei einem Gewinnspiel aus dem Jahre 2009 informierten. Für die Kosten sollte sie im Vorfeld aufkommen.
Die Person am Telefon gab sich als Polizeibeamter aus und bestätigte die Richtigkeit der Forderung. Der Unbekannte machte die Dame außerdem darauf aufmerksam, dass ihre Rente gefährdet sei, würde sie die Kosten nicht begleichen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Betrug aufgenommen.
Zeugen beobachteten am Donnerstag gegen 15.00 Uhr einen Fahrzeug-Führer, der beim Ausparken mit seinem VW Transporter gegen ein Auto stieß, welches am rechten Fahrbahnrand des Landratsamtes in der Erzberger Allee in Bad Salzungen geparkt war.
Der Verursacher stieg aus, schaute sich die Schäden an und fuhr danach einfach weiter, ohne den Unfall zu melden.
Das Kennzeichen des Unfall-Fahrzeugs ist bekannt, weswegen die Polizei gegen den Halter wegen Unfallflucht ermittelt.
Donnerstagmorgen befuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem PKW die Salzunger Straße in Immelborn, als vor ihr ein Caddy nach rechts auf den Parkplatz einer Bäckerei abbiegen wollte.
Verkehrsbedingt musste dessen Fahrerin anhalten und stand zum Teil noch auf der Salzunger Straße. Dies erkannte die 51-jährige Fahrerin, die hinter dem Caddy fuhr, zu spät und fuhr hinten auf.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro.
Am 26. Januar 2020 wird in Geisa ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Kandidatin für dieses Amt möchte sich auch Manuela Henkel aus Kranlucken zur Verfügung stellen.
Diese arme kleine Katze ist am Samstag am Schrottplatz in Hohleborn leider angefahren worden.
Anlässlich des Volkstrauertages gedachten der Ortsteilrat von Kieselbach, die CDU-Ortsgruppe der Krayenberggemeinde, die CDU-FDP-Fraktion im Gemeinderat sowie Bürger aus der Krayenberggemeinde am Sonntag beim Kriegerdenkmal in Kieselbach der Toten der Weltkriege.
Am Samstag den 16.11.2019 hatte die neue Aikido-Gruppe aus Kaltennordheim besuch von den "Aikodokas" aus Eisenach. Bei einem gemeinsamen Training in der Halle wurde neue Techniken geübt.
Mittwochmittag befuhr ein 29-Jähriger mit seinem PKW die Bundesstraße zwischen Dermbach und Neidhartshausen. Als der Fahrer zum Überholen eines LKW ansetzte, kam ihm ein Auto entgegen. Er bremste, um sich wieder hinter dem Laster einzuordnen. Dabei kam er jedoch nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer sowie seine beiden Insassen verletzten sich dabei leicht und kamen ins Krankenhaus.
„Warum ich im Herbst so fröhlich bin?“, beantworten die Kinder der „Wilden Pferde“-Gruppe mit all den Aktivitäten, die sie seit September durch den herbstlichen Kindergartenalltag im „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim begleiten.
Der Abteilungsleiter Stromvertrieb der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Pfeiffer und der Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Feldatal in Neidhartshausen, Elektromeister Andreas Hössel, konnten im November ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern.
Am vergangenen Freitag (15.11.2019) eröffnete der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. in den Ausstellungsräumen der Anneliese-Deschauer-Galerie die Sonderausstellung „Bilder des Malers Herbert Lochner aus Dorndorf/ Rhön“.
Vermutlich in der Nacht zum Dienstag versuchten Unbekannte das linke Vorderrad eines Ausstellungs-Fahrzeuges abzuschrauben, das am Straßenrand vor einem Autohaus im Badelacher Weg in Vacha geparkt war.
Der genutzte Wagenheber sank jedoch in den Boden ein und verklemmte das Rad zwischen Erdboden und Kotflügel. Am Auto entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Unbekannte drangen in der Nacht zum Dienstag gewaltsam in die Gebäude der ABS Wartburg- Werraland GmbH sowie der Stiftung Bildung Handwerk in der Lindigallee in Bad Salzungen ein und entwendeten mehrere tausend Euro Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Eine Rentnerin aus Meiningen erhielt am 15.11.2019 von einem angeblichen Berliner Inkassounternehmen einen Brief mit einer Rechnung über rund 270 Euro für eine nicht gezahlte Leistung. Angeblich sei das Unternehmen im Auftrag der Meininger Stadtwerke tätig. Das Schreiben beinhaltete weder eine korrekte Kunden- sowie Zählernummer. Als Betreff war "3. Mahnung" angegeben, obwohl vorher kein Schreiben diesbezüglich einging. Die Dame wurde stutzig und machte sich bei Mitarbeitern der Stadtwerke kundig. Schnell war klar, dass es sich hier um Betrug handelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte schauen sie genau hin, bevor sie ungewöhnliche Rechnungen begleichen. Rechtschreibfehler deuten in der Regel ebenfalls auf Abzocke hin. Im Zweifelsfalle informieren sie die Polizei.
Ein 64-Jähriger befuhr mit einem E-Bike den Gehweg der Henneberger Straße in Meiningen, der für Fahrräder freigegeben war. Ein Auto-Fahrer übersah den Radler, als er vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Henneberger Straße auffahren wollte und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrrad-Fahrer verletzte sich dabei leicht und kam ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 500 Euro.
Unter dem Motto „Geis´ ohne Foasenacht, kannste Dir das denken?“ startete der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e.V. (GHCC) am 16.11.2019 im Närrischen Palais der Rainstadt (Kulturhaus Geisa) in die Saison 2019/2020.
Dass das Interesse am Thema „Grenzöffnung“ ungebrochen ist, zeigte die Veranstaltung „Wir an der Grenze“ im Dorfsaal in Motzlar.
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt. Die Rhöner Spielgemeinschaft, die erneut auf einige Stammspieler verzichten musste, hielt über weite Strecken des Spiels gut mit, hatte in Halbzeit eins sogar die besseren Möglichkeiten, musste sich aber am Ende der Partie doch mit 2:0 geschlagen geben.
Bereits am Sonntag gegen 21.00 Uhr befuhr ein gelber Kleinwagen die Bundesstraße 285 zwischen Urnshausen und Langenfeld. Kurz hinter einer Anhöhe geriet der Fahrer auf die linke Fahrspur und stieß dort gegen den Außenspiegel eines Seat. Der unbekannte Verursacher fuhr einfach weiter und kümmerte sich nicht um den Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer stieß am Montag gegen 12.00 Uhr beim Ausparken mit seinem PKW gegen das Heck eines Skoda, der auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Die Beifahrerin saß zur Unfallzeit im Skoda und machte den Verursacher auf den Unfall aufmerksam. Dieser fuhr jedoch einfach davon. Da das Kennzeichen bekannt ist, ermittelt die Polizei nun wegen Unfallflucht gegen den Halter des Verursacher-Fahrzeuges.
Ein 16-jährige Jugendliche ging in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages von einer privaten Feier in Meiningen nach Hause.
Ihr folgte ein 31-jähriger Mann, den sie kurz zuvor auf der Feier kennenlernte. In der Nachtigallenstraße versuchte der Mann, iranischer Herkunft, sich dem Mädchen körperlich zu nähern, was sie zurückwies. Er ließ hingegen nicht von seinem Vorhaben ab, griff sie an, drückte das Mädchen zu Boden und missbrauchte sie sexuell.
Die Jugendliche schrie mehrfach um Hilfe, der 31-Jährige ließ von ihr ab und flüchtete. Ein Zeuge fand das Mädchen und informierte die Polizei. Die Beamten konnte den Mann nach kurzer Zeit festnehmen. Unmittelbar nach der Festnahme übernahm die Kriminalpolizeiinspektion ihr Ermittlungen und schon am Sonntag wurde der Täter dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl verkündete.
Der Mann kam in eine Thüringer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion dauern an.
Heute Morgen gegen 7.00Uhr stand ein vermummter Mann vor einem Schülerbus an der Regelschule in Kaltennordheim. In der Hand soll er eine Axt gehabt haben.
Geistesgegenwärtig öffnete der Busfahrer nicht die Türen und informierte die Polizei. Einzelne Schüler die die Szene von außerhalb sahen, liefen zum Sekretariat der Schule und erzählten was passiert sei. Darauf hin kamen alle Lehrer auf den Hof und sicherten die Lage ab. Alle wurden in das Gebäude geschickt und die Eingänge kontrolliert.
Natürlich waren die Schüler verängstigt, auch weil die Nachricht sofort in den Sozialen-Netzwerken mit starken Übertreibungen geteilt wurde. Es besteht kein Grund zur Sorge, die Lage ist heute unter Kontrolle.
Ein Lehrer lief dem Täter bis zur Turnhalle hinterher. Auch er bestätigte, dass er eine Axt in seinem Rucksack hatte. Er lief dann weiter in unbekannte Richtung. Der Mann hatte sein Gesicht mit Tüchern vermummt und trug zwei Rucksäcke, einem davon auf dem Bauch. Auf einem war ein Mickey Mouse Zeichen aufgedruckt.
Schon letzte Woche hat der gleiche Mann, dessen Namen bekannt ist, einem jungen Mädchen, auch mit einer Axt am Abend nachgestellt. Auch Sie hat nun Angst sich in Kaltennordheim zu bewegen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Vacha startete auch erfolgreich in die närrische Saison!
Bei der Prinzenkürung wurde ein ganz besonderes Paar ausgesucht. Bürgermeister von Vacha, Martin Müller und seine Frau leiten jetzt das närrische Volk. Dort werden die beiden nun unter dem Namen Prinz Martin der 1. und Prinzessin Ariane die 1. geführt und verehrt.
Am Samstag (16.11.), gegen 11 Uhr, befuhr ein 80-jähriger aus Thüringen mit seinem hellblauen Opel Meriva die Marktstraße in Tann Richtung Hilders.
Kurz vor dem Stadttor, in Höhe des dortigen Schuhgeschäftes, streifte er beim Vorbeifahren vermutlich einen am rechten Straßenrand geparkten Pkw und verursachte daran möglicherweise Sachschaden.
Danach verließ er, ohne sich um die eventuellen Folgen zu kümmern, die Unfallstelle. Der Opa zeigte den Vorfall am 18.11.2019 selbst bei der Polizei an. Der oder die mutmaßliche Geschädigte ist jedoch bisher nicht bekannt.
Zeugen des Unfalls sowie eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/96120 zu melden.