
Achtung Schulanfang ! – Schulweg üben – Kinder mit dem Bus fahren lassen
Gerade zu Schulanfang gab es im letzten Jahr teilweise massive Probleme bei der Schulwegsicherung.
Gerade zu Schulanfang gab es im letzten Jahr teilweise massive Probleme bei der Schulwegsicherung.
Ein 21jähriger und ein 30jähriger Mann besuchten am 17.08.2019 gemeinsam die Gaststätte "scharfe Ecke" in Vacha in der August Bebel Straße. Aus bisher noch unbekannter Ursache gerieten sie gegen 18:30 Uhr in Streit und gingen gegenseitig tätlich aufeinander los. Durch den Betreiber und weitere anwesende Personen wurden die zwei Streithähne vor die Tür gesetzt. Damit zeigte sich der 21 Jährige überhaupt nicht einverstanden und trat und schlug vor die Eingangstür. Da diese aus Glas war, ging sie zu Bruch und der junge Mann verletzte sich erheblich, so dass ein Rettungswagen gerufen werden musste, der ihn ins Klinikum verbrachte. Beide Männer standen zum Vorfallszeitpunkt unter erheblicher Alkoholeinwirkung.
Am 16.08.2019 gegen 20:45 Uhr befuhren Beamte während ihrer Streifentätigkeit die B 84 in Sünna und stellten dabei ein Kraftrad mit Beiwagen fest. Bei einer anschließenden Kontrolle des Fahrzeuges, händigte der 53jährige Fahrzeugführer den Beamten einen polinischen Führerschein aus. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann eine Fahrerlaubnissperre für Deutschland hat. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
In der Zeit vom 16.08.19, 14.45 Uhr bis 16.45 Uhr, parkte eine 19jährige Pkw-Fahrerin ihren Audi A 3 auf dem Parkplatz des Rhön-Park-Hotels. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass die hintere rechte Stoßstange beschädigt war. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,-- €. Da sich der Verursacher nicht gemeldet hat, werden nun Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort geführt. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter bzw. dem Tatfahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Mellrichstadt, Tel.: 09776/8060, in Verbindung setzen.
n der Lokalausgabe Bad Salzungen / Rhönkurier der Südthüringer Zeitung sowie Freies Wort vom 15.08.2019 sagt MdL Frau Müller, dass mit dem „Aktionsplan Wald 2030“ der Landesregierung das Windvorranggebiet W4 zwischen Stadtlengsfeld und Bad Salzungen vor dem „Aus“ stünde. Die CDU/FDP-Kreistagsfraktion würde dies ausdrücklich begrüßen. Doch leider sieht die Realität anders aus.
Wenn vom 06. bis 08. September zur Kirmes in Kaltennordheim der Schlachtruf „3…6…9 Dö Kirmes“ ertönt, sind auch die Jüngsten wieder gefragt.
Schließlich ist in diesem Jahr erneut eine Kinderkirmesgesellschaft geplant, die am Sonntag, 08. September 2019 mit Tanz, Gesang und Kirmesspruch für beste Stimmung im Festzelt auf dem Sportplatz sorgen wird.
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr suchen die „Großen“ begeisterte „Kleine“, die zu den Proben im Schlossgebäude herzlich willkommen geheißen werden. Die Treffen finden am 16., 23. und 30. August sowie am 05. September jeweils um 16 Uhr statt.
Der Aufruf lautet: einfach kommen und Spaß haben. Weitere Informationen sind über Beatrice Eschweiler unter 0176 80584171 erhältlich.
Am Donnerstag gegen 12.50 Uhr überschlug sich eine Frau mit ihrem PKW, als sie von Seidingstadt nach Völkershausen fuhr. Die Ursache ist derzeit noch unklar. Die Fahrerin kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme musste die Straße komplett gesperrt werden. Gegen 14.00 Uhr war diese wieder frei.
Polizei und Feuerwehr wurden am Donnerstag gegen 13.30 Uhr informiert, da starker Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen drang.
Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben. Denn was erst nach einem großen Brand aussah, entpuppte sich als kleines Feuerchen. Auf dem Herd stand eine Einkaufstüte, die beim versehentlichen Einschalten des Ofens zu brennen bzw. zu qualmen begann.
So hielt sich der Sachschaden in Grenzen und Personen kamen nicht zu Schaden.
Ein 77-Jähriger stieg Donnerstagmittag aus bislang ungeklärter Ursache auf der Beifahrerseite in sein Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen ein und ließ sich durch einen Passanten rückwärts aus der Parklücke schieben. Da der Motor des PKW nicht lief, konnte er das Fahrzeug nur schwer bedienen. Das Auto rollte gegen einen Skoda, der in einer gegenüber liegenden Parkfläche geparkt war. An beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Am Sonntag, den 11. August 2019, lud der Förderkreis Brasilen Hilfe zur Selbsthilfe e.V. zum traditionellen Berggottesdienst an der Gangolfskapelle auf der Milseburg ein.
Nachdem ein Fahrrad-Fahrer am Donnerstag kurz nach 0.00 Uhr flüchtete, als ihn Polizisten in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen kontrollieren wollten, konnten die Beamten ihn in einem Parkhaus stellen. Im Rucksack des 14-Jährigen befanden sich Betäubungsmittel, welches die Beamten sicherstellten. Der junge Mann erhielt eine Anzeige und wurde nach Hause begleitet.
Am Wochenende fand ein „Tag der offenen Tür“ - anlässlich der Eröffnung des Hauses der Vereine im Ortsteil Merkers der Krayenberggemeinde statt.
Mittwochnachmittag beschädigte ein Fahrzeug-Führer mit dem Anhänger eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges mehrere gusseiserne Poller an der rechten Fahrbahnseite in der Marktstraße in Stadtlengsfeld. Der Verursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den Sachschaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Ein Zeuge notierte das Kennzeichen des Anhängers, gegen dessen Halter die Polizei nun wegen Unfallflucht ermittelt. Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummern: 03695 551-0.
Eine 60-Jährige fuhr Mittwochnachmittag mit ihrem VW über die Bundesstraße 285 von Langenfeld nach Urnshausen.
Nach einer Kurve kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und landete eingeklemmt zwischen zwei Bäumen. Die Fahrerin konnte sich allein aus dem PKW befreien. Dabei stürzte sie weiter den Abhang hinunter und verletzte sich. Sie kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bad Salzungen.
Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Der VW musste abgeschleppt werden.
Polizisten stellten Mittwochabend während der Streifenfahrt einen Moped-Fahrer in der Straße der Einheit in Bad Salzungen fest, der ohne Schutzhelm unterwegs war. Der 15-Jährige fuhr außerdem ohne Fahrerlaubnis. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Anschließend brachten die Beamten den jungen Mann zu seinem Vater und fertigten eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Im Rahmen seiner Sommertour „Besser mit Tarifvertrag“ besuchte Michael Rudolph, Vor-sitzender des DGB Hessen-Thüringen gestern LuK Truckparts in Kaltennordheim.
Zur traditionellen Stadtlengsfelder Dienstagsdemo der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) begrüßte Altbürgermeister Ralf Adam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Adam wies dabei daraufhin, dass nun alle Gemeinden um den Berg in der BI vereint seien.
Wie bereits am 16.07.2019 berichtet wurde, betrat am Abend des 15.07.2019 eine maskierte Person den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Dolmarstraße in Meiningen.
Der Unbekannte hielt einer Mitarbeiterin ein Messer entgegen und verlangte die Herausgabe des Bargeldes. Als sie den Mann ansprach, ergriff dieser die Flucht und verließ den Tatort ohne Beute. Die Mitarbeiterin blieb glücklicherweise unverletzt, zumindest körperlich. Sie beschrieb den Mann wie folgt:
- ca. 160 bis 165 Zentimeter groß,
- schlanke, sportliche Figur,
- ca. 20 Jahre alt,
- schwarz-weiße Jacke mit Kapuze,
- Basecap, Sonnenbrille und
- er sprach gebrochen deutsch mit ausländischem Akzent.
Der Polizei liegt mittlerweile ein Bild des Unbekannten vor, das die Überwachungskamera aufnahm. Dieses wird mit der aktualisierten Pressemitteilung veröffentlicht.
Jetzt könnt ihr wieder einsame Tierherzen glücklich machen. In der Meininger Tierauffangstation suchen diese lieben Zeitgenossen ein neues zu Hause.
In der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen fuhren Dienstagnachmittag drei PKW aufeinander. Ursache war vermutlich Unachtsamkeit. Da Betriebsflüssigkeiten ausliefen, kam die Feuerwehr zum Einsatz. Der Rettungsdienst brachte eine leichtverletzte Person ins Krankenhaus.
Dienstagvormittag befuhr ein Mann mit seinem BMW die Feldabahnstraße in Kaltennordheim. Als er nach links in die August-Bebel-Straße abbiegen wollte, beachtete nicht die Vorfahrt eines Seat und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt hat sich niemand.
Dienstagnachmittag befuhr ein 15-Jähriger mit seinem Fahrrad die Anton-Ulrich-Straße in Meiningen. An der Einmündung zur Wintergasse übersah der Junge einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Audi. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt hat sich dabei zum Glück niemand, jedoch entstand Sachschaden.
Mit 370 Passagieren an Bord musste am Montag eine Boeing 747 der Lufthansa kurz nach dem Start in Frankfurt am Mai umdrehen. Eigentlich hätte es in Richrung Shanghai gehen sollen, der "Jumbo-Jet" machte aber über Mittelhessen "aufgrund technischer Probleme" Kehrt und flog zurück nach Frankfurt.
Nach den Sommerferien in Thüringen beginnt am 19. August ein neues Schuljahr. Für alle Verkehrsteilnehmer bedeutet das besondere Vorsicht im Bereich von Schulen walten zu lassen.
Die Dermbacher Hütte ist die beliebte Wanderhütte des Dermbacher Rhönklubs, die jährlich viele Wanderer und Besucher anzieht.
Hoher Sachschaden entstand Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall mit zwei 40-Tonnern auf der Bundesstraße 84 zwischen Tiefenort und Kieselbach, am Abzweig "Weißer Stein". Einer der beiden LKW musste verkehrsbedingt anhalten. Der zweite Laster-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr hinten auf. Dabei verletzten sich beide Fahrer leicht. Der Verursacher kam ins Krankenhaus. Es entstand hoher Sachschaden von rund 75.000 Euro. Die Straße musste für mehrere Stunden halbseitig gesperrt werden, da die Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe binden musste.
Ein 72-Jähriger befuhr Montagfrüh mit seinem Auto die Bundesstraße 62 zwischen Vacha und Dorndorf. Kurz nach der Einfahrt zum Klärwerk kam der Fahrer plötzlich mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr einen Abhang hinunter. Vermutlich hatte ihn der Sekundenschlaf ereilt. Der Mann blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 45.000 Euro.
Gegen 14.30uhr wurde heute Nachmittag von Spaziergänger ein Auto in einem Waldstück bei Kloster entdeckt.
In dem Fahrzeug befanden sich eine 32-jährige und ihre 8-jährige Tochter.
Leider waren beide Personen leblos im Auto.
Zur Zeit ist unklar wie die Umstände dazu sind. Die Kriminalpolizei ist mit einem großen Aufgebot vor Ort.
Die Polizei könnte ebenso noch nicht bestätigen, ob es bei den beiden um Mutter und Tochter handelt. Diese wurden seit gestern in den sozialen Netzwerken gesucht
Im Beisein des Geisaer Stadtoberhauptes Martin Henkel (CDU) und weiteren Ehrengästen nahmen die Bremer Floriansjünger voller Freude das ehemalige Spahler Feuerwehrauto am Sonnabend in Empfang.
Bereits am 07.08.2019 (Mittwoch) gegen 11.00 Uhr fuhr eine 76-Jährige mit dem Bus der Stadtlinie in Bad Salzungen. Sie stieg am Nappenplatz aus und stürzte dabei. Der Busfahrer bemerkte dies und half der Frau. Passanten informierten den Rettungsdienst. Schwerverletzt kam die Rentnerin ins Krankenhaus Bad Salzungen. Angehörige der Frau zeigten den Unfall bei der Polizei an. Zeugen, die zu diesem Unfall sachdienliche Hinweise geben können, vor allem die helfenden Passanten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Sonntagfrüh kontrollierten Polizisten einen Fahrrad-Fahrer in der Meininger Straße in Wasungen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 1,9 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen. Der 41-Jährige durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Anzeige.
Am Samstag den 10.08.19 um 03:06 Uhr meldete sich ein Verkehrsteilnehmer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass auf der K81 zwischen Oberkatz und Kaltennordheim ein verlassener PKW im Straßengraben stehe. Vor Ort konnte durch die Beamten der 40 jährige Fahrzeughalter in unmittelbarer Nähe des Fahrzeuges angetroffen werden. Wie die Ermittlungen schnell zeigten hatte der Fahrzeughalter wohl seinen PKW selber geführt, als er damit im Straßengraben landete und nicht wie von ihm behauptet ein namentlich nicht bekannter Freund. Als beim Fahrzeughalter ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,25 Promille ergab, wurde klar warum er nicht gefahren sein wollte. Ihm wurde wegen des Verdachts des Fahren unter Alkoholeinfluss eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde vor Ort sichergestellt.
Am Freitag den 09.08.19 gegen 16:30 Uhr kam es in der Meininger Straße in Wasungen auf dem Parkplatz eines Supermarktes zum Diebstahl einer Handtasche. Die 69 jährige Geschädigte war gerade damit beschäftigte ihre Einkäufe in ihren PKW zu verstauen, als ein bislang unbekannter Täter die Handtasche der Geschädigten aus ihrem Einkaufskorb entwendete. Zeugen die sachdienlich Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
In der Nacht von Samstag zum Sonntag kam es gegen 00:05 Uhr zu einem Brandfall in Tiefenort. Die Feuerwehr musste in der Max-Sauerbrey-Straße eine ca. 10 Meter lange brennende Hecke löschen. Neben der Hecke wurde noch ein Teil eines Zaunes durch das Feuer beschädigt. Der Schaden soll sich auf ca. 10.000,- belaufen. Im Bereich des Feuers kam es in der Vergangenheit schon mehrmals zu kleineren Bränden. Sollte jemand Angaben zu dem Brand machen können, kann er sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 melden
Am Samstag, den 10.08.19 kam es gegen 06:30 Uhr in Dermbach an der Kreuzung Karl-Friedrich-Straße und Schlossberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 63 jähriger VW Fahrer befuhr die Karl-Friedrich-Straße in Richtung Marktstraße. Plötzlich kam von links ein Radfahrer vom Schlossberg und wollte die Kreuzung queren, obwohl er wartepflichtig war. Der 31 jährige Radfahrer stieß seitlich gegen das Fahrzeug. Der Radfahrer wurde bei diesem Unfall schwer verletzt ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Am Pkw und am Fahrrad entstand Sachschaden von ca. 4000,-
Am Freitag, den 09.08.19 kam es gegen 19:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Tiefenort und Unterrohn. Ein 46 jähriger Fahrer eines Traktors mit Anhänger wollte an der Einmündung "Am Mittelrück" nach links abbiegen. Da ein dahinterfahrender Audi den Traktor im selben Moment überholen wollte, kam es zum Unfall. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000,- Verletzt wurde niemand. Da beide Fahrzeug nicht mehr Weiterfahren konnten, mussten sie Abgeschleppt werden. Aus diesem Grund war die Straße kurzzeitig voll gesperrt.
Am Freitag, den 09.08.19 kam es gegen 06:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bad Salzungen. Eine 31 jährige VW Fahrerin wollte von der Siedlung in die Rhönstraße fahren und querte die Langenfelder Straße. Sie übersah hierbei einen Vorfahrtsberechtigten Suzuki eines 59jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,-. Verletzt wird niemand.
In der vergangenen Woche fanden die European Masters Games in Turin (Italien) statt.
Sonnenschein und lockere Wolken, später kommen kräftige Gewitter und Schauer dazu.
Samstag wieder viel Sonnenschein bis 22 Grad, auch der Sonntag wird heiß und schön!
Gerade brennt ein Traktor der Agrargenossenschaft auf einem Feld bei Unterbreizbach. Der Brand ist gerade beim Pflügen des Feldes im Fahrzeug ausgebrochen
Die Kameraden aus Unterbreizbach sind im Einsatz und versuchen die Brand schnell unter Kontrolle zu bringen.
Einige Kilometer weit ist die Rauchwolke zu sehen.
Fast 50 Tage nach der großen 1200-Jahrfeier in Kaltenlengsfeld hat Jagdpächter Udo Volkenand eine 51,3 kg schwere Wildsau erlegt.
Am heutigen Freitag (09.08.19), 06:10 Uhr, verunfallte ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 32, zwischen Schlitzenhausen u. Theobaldshof.
Nach derzeitigem Informationsstand kollidierte der Kradfahrer mit einem Reh.
Rettungshubschrauber und Einsatzkräftekräfte waren vor Ort um zu Helfen.
Nähere Einzelheiten zum Unfallhergang liegen derzeit noch nicht vor.
Am Donnerstagmorgen wollte eine 55-Jährige mit ihrem Volkswagen, im Bereich der Marktstraße in Ostheim, aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Dies übersah ein 50-Jähriger Fahrer mit seinem Müllfahrzeug. Er hatte zur Entleerung der Mülltonnen am rechten Fahrbahnrand gehalten und wollte ebenfalls seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund der Unachtsamkeit des Fahrers kam es zur Berührung der beiden Verkehrsteilnehmer. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen lässt sich auf ca. 3.500 Euro schätzen.
Donnerstagmittag befuhr ein 54-jähriger mit einem LKW den Badelacher Weg in Vacha.
Er bemerkte zu spät einen Opel, der verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf diesen auf. Ein Audi-Fahrer hinter dem LKW konnte nicht mehr bremsen und krachte auf den Laster. Der Opel-Fahrer sowie der LKW-Fahrer verletzten sich bei diesem Unfall leicht. Sie benötigen jedoch keine ärztliche Behandlung vor Ort.
Es entstand unfallbedingter Sachschaden, bei dem der LKW abgeschleppt werden musste.
Am Mittwoch fand im Hospiz Bad Salzungen die Spendenübergabe vom dem Tunier "Kicken für den guten Zweck" statt - unglaubliche 8000 Euro wurden übergeben !!!!
Die Firma SIMONMETALL aus Tann freut sich drei neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Die Jungs und Mädel dürfen die nächsten 3,5 Jahre das heiße Eisen richtig glühen lassen!
Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes kontrollierte Mittwochabend den Hof des Amtsgerichts auf dem Kirchplatz in Bad Salzungen, da sich dort mehrere Personen unberechtigt aufhielten. Als der Wachmann die Personen ansprach, musste er Beschimpfungen und Schläge ins Gesicht über sich ergehen lassen. Eine zweite Person würgte den Mann von hinten. Danach flüchtete die Personengruppe in Richtung Burgsee. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die eingesetzten Polizeibeamten vier Personen in der Nähe feststellen. Gegen einen 18-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt dauern allerdings noch an.
Der 36-jährige Fahrer eines PKW mit Anhänger befuhr Mittwochmittag die Hersfelder Straße bei Bad Salzungen in Richtung Leimbach. Kurz vor der Kreuzung Langenfelder Straße wollte er auf regennasser Fahrbahn und anhaltendem Regen die Fahrspur wechseln. Dabei übersah er den neben ihm fahrenden LKW. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 1.700 Euro.
Am Dienstagabend trafen sich die Planer und die Gegner des geplanten Windparks bei Stadtlengsfeld in der Stadthalle.
Die Eröffnung des Hauses der Vereine, in Merkers nur (Alte) Grundschule genannt, erfolgt am Samstag den 10.August um 14 Uhr.
Geboten werden, neben Kaffee, Kuchen und Deftigem auch Kultur zum Ansehen und Mithören. Die Kaliblaskapelle gibt sich die Ehre.
Auch Einblicke in das Schaffen des Merkerser Heimat und Geschichtsvereines werden geboten. Unser Patron, der Heimatdichter, Musiker und Lehrer Andreas Fack, ein Merkerser Sohn, erfährt ebenfalls (wie immer ) eine besondere Würdigung.
Die Zufahrt erfolgt über die SCHULSTRASSE!
Die ehemalige Volksschule 1925 eingeweiht war letztlich die, den Merkerser Bürgern bekannte, Grundschule. Ihre Lage in der unmittelbaren Nachbarschaft zu dem Gotteshaus lässt auch eine Orientierung ohne Navigationsgerät zu.
Die Bürger von Merkers sind sehr dankbar für die Fertigstellung und freuen sich vor allem auf die Nutzungsmöglichkeiten der sehr variablen Räumlichkeiten für Familienfeiern.
Dienstagabend stellte ein Spaziergänger einen scheinbar leblosen Körper in der Werra im Bereich des Walkmühlenweges in Meiningen fest. Der informierte Notarzt attestierte den Tod des Mannes, bei dem es sich, dem ersten Anschein nach, um einen Angler handelte. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Todesursache auf. Hinweise auf Fremdeinwirkung oder eine Straftat lagen nicht vor.
Ein 33-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 20.35 Uhr mit seinem Fahrrad auf Höhe eines Supermarktes in der Meininger Straße in Wasungen, als ihm eine Gruppe von zwei Männern und einer Frau entgegen kam.
Die Männer schlugen unvermittelt auf den Radler ein. Einer der Täter warf ihm eine Bierflasche an den Kopf, wodurch er eine blutende Wunde am Ohr erlitt. Der Geschädigte flüchtete in Richtung Ortsmitte.
Als Zeugen auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, liefen die Männer und die Frau weg.
Zeugen, die Hinweise zu dieser gefährlichen Körperverletzung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen Mercedes in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert 0,84 Promille. Der Mann durfte daraufhin nicht weiterfahren und kam zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen. Gegen ihn wurde außerdem ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Schnee im Sommer, Verlöbnis, Hagelfeuer, Festgottesdienst, Prozession und Markklößchensuppe – all dies gehört zum wohl bekanntesten Verlöbnistag des Bistums Fulda, dem „Schneefest“ in Schleid.
Ab dem 1. August 2019 kann das Jugendamt Kinderbetreuungsgebühren (außer Verpflegungskosten) für die Betreuung in Kindertagesstätten von Eltern übernehmen, die Sozialleistungen beziehen. Die Eltern müssen dazu einen entsprechenden Antrag stellen.
Nachdem man im vergangenen Spieljahr mit einer Heimniederlage startete, dürfte man bei der Spielgemeinschaft aus der Rhön nicht ganz unglücklich über das Unentschieden sein. Bei besserer Chancenverwertung wäre allerdings auch ein „Dreier“ möglich gewesen.
Montagabend näherten sich Polizisten während der Streifentätigkeit der Sporthalle in Tiefenort. Plötzlich entfernte sich ein Jugendlicher mit einem Moped. Einen Helm trug er dabei nicht.
In der Straße "Werrator" konnten die Beamten das Moped stoppen und den 17-jährigen Fahrer kontrollieren. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Außerdem führte der junge Mann Betäubungsmittel bei sich.
Im Klinikum Bad Salzungen erfolgte eine Blutentnahme.
Anschließend brachten die Beamten den Jugendlichen zu seinen Eltern und erstatteten Anzeigen wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
m Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kam es am Montag zu mehreren Wildunfällen.
Gegen 1.00 Uhr fuhr ein Mann mit seinem PKW von Zillbach nach Eckardts, als ihm ein Wildschwein vor das Auto lief. Nach dem Zusammenstoß lief das Tier in den Wald.
Gegen 23.00 Uhr erfasste ein Auto-Fahrer ein Reh, welches über die Landstraße zwischen Stepfershausen und Dörrensolz sprang. Auch hier kam es zum Unfall und das Reh musste erlöst werden. In allen Fällen entstand Sachschaden an den Fahrzeugen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag machten sich Unbekannte an einem stillgelegten Fahrzeug zu schaffen, welches auf einem Grünstreifen abgestellt worden war. Die Täter kippten den Ford so um, dass er auf dem Dach liegen blieb. Dabei wurden u.a. die Frontscheibe, beide Außenspiegel und die Motorhaube stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Pkw wurde von einem Abschleppdienst geborgen und anschließend auf dessen Gelände abgestellt. Sollte jemand eine Beobachtung gemacht haben, welche auf die Täter hinweisen, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.
Bisher einmaliges ereignete sich am Abend des 11.7.19, am wöchentlichen Spieltag der diesjährigen Skatsaison, beim Borscher Skatverein "Schellen macht Wellen"!
Im SaxenHof und um den SaxenHof herum wird einiges am 4.August geboten!
Hier trifft die schon mittlerweile traditionelle Grillfete La Boeuf das erste Mal auf den HeimatMarkt. Das Ergebnis ist ein Sommerevent der besonderen Art.
Musik auf der Open Stage mit den unterschiedlichsten Bands und Künstlern, ein bunter Sommermarkt mit all unseren tollen Partnern und Lieferanten von der ESSmESS und natürlich ein buntes Potpurri von kulinarischen Dingen, vorwiegend vom Grill natürlich.
Ein herzliches Willkommen für die neuen Auszubildenden im Landratsamt: Neben den Ausbildungsverträgen überreichte Susanne Reum die Arbeitsverträge an zwei Mitarbeiterinnen, die nach dreijähriger Ausbildung in der Kreisbehörde übernommen werden.
Zwischen Samstagmittag und Donnerstagabend entwendeten Unbekannte ein mit Felgenschloss gesichert weißes E-Bike der Marke "Provelo" im Wert von etwa 1.200 Euro vom Gelände des Wohnmobilhafens in der Straße "Flößrasen" in Bad Salzungen. Zeugen, die zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrads sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.
In der Nacht zum Sonntag beschädigten Unbekannte eine Simson S51 in der Bahnhofstraße in Dermbach, indem sie diese umwarfen, dagegen traten und die Luft aus den Reifen ließen.
Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Personen, die zu dieser Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 30695 551-0.
Ein besorgter Bürger aus Leimbach bei Bad Salzungen informierte Sonntagabend die Polizei, nachdem ein Motorrad mit hoher Geschwindigkeit an ihm vorbei sauste. Kurz danach gab es einen Knall und jemand rief um Hilfe. Die Polizisten stellten vor Ort einen Motorrad-Fahrer fest, der mit seiner Mitfahrerin gegen den Bauzaun an einer noch nicht freigegebenen Brücke knallte. Dabei trug der Fahrer keinen Helm, er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Der 50-Jährige sowie seine 15-Jährige Sozius-Fahrerin kamen schwerverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Ein 60 - jähriger Fahrer eines Pkw Skoda wurde am Samstagabend in Kloster kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Salzunger einen Wert von 0,9 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Am Samstagnachmittag befuhren mehrere Jugendliche mit ihren Leichtkrafträdern eine Kreisstraße bei Ostheim v.d. Rhön
Einer der Fahrzeugführer bog nach links von der Straße ohne den erforderlichen Schulterblick ab, so dass der hinter ihm fahrende Kraftradführer mit seinem Moped gegen das des Unfallverursachers fuhr, da er diesen gerade überholen wollte.
Aufgrund der Berührung beider Fahrzeuge stürzte der Überholende und sowohl der Fahrer dieses Fahrzeugs als auch seine Mitfahrerin zogen sich erhebliche Verletzungen in Form von Knochenbrüchen zu. Beide Geschädigte mussten mit dem Rettungswagen bzw. mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Auch der Fahrer des vorrausfahrenden Fahrzeugs wurde leicht verletzt, der Gesamtschaden des Verkehrsunfalles beläuft sich auf ca. 1000 €.
In einem Rhön-Quiz hat sich Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund in der Festscheune der Agrargenossenschaft Rhönland eG kniffligen Fragen gestellt.
Abseits der großen Rhöner-Wanderwege liegt in der Nähe von Öpfershausen der kleine Ort Amönenhof. Lediglich der „Vorderrhönweg“ führt an dem Gehöft vorbei.
Es kann am Freitag und Samstag wieder kräftig regnen, Gewitter sind auch möglich. Diese können auch teilweise sehr stark ausfallen!
Die Temperaturen steigen bis 23 Grad Celsius.
Schönes Wochenende!!!
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Mittwochabend war ein 18-jähriger mit seiner Yamaha von Oberstreu in Richtung Mellrichstadt unterwegs.
Irgendwie scheint der junge Mann allerdings die Staatsstraße mit einer Rennstrecke verwechselt zu haben, denn er wurde mit einer Geschwindigkeit von 162 km/h gelasert.
Der Führerscheinneuling darf nur eine Maschine mit beschränkter Leistung fahren, seine Yamaha hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, so dass man durchaus davon ausgehen darf, dass er absolut „Vollgas“ gefahren ist.
Der Preis für sein unüberlegtes und gefährliches Verhalten sind knapp 500 Euro Geldbuße sowie zwei Monate Fahrverbot auf öffentlichen Straßen, rasen kann er in dieser Zeit nur auf abgesperrten Rennstrecken.
In der Hauptstraße in Merkers kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl Donnerstagabend zwei Fahrrad-Fahrer. Freiwillige Drogenvortests reagierten bei den beiden 33-Jährigen positiv. Beide Männer führten zudem Betäubungsmittel mit sich. Die Beamten stellten die Drogen sicher und fertigten gegen beide Fahrrad-Fahrer Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Donnerstagabend stellten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl während einer Verkehrskontrolle in der Sünnaer Straße in Unterbreizbach einen Renault fest, dessen Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte. Die Recherche im polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Nach Auskunft der Fahrzeughalterin durfte der Mann das Auto nicht benutzen. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv. Die Beamten nahmen den Fahrer zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen und erstatteten gegen ihn Anzeigen wegen Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen unbefugtem Benutzen eines KFZ.
Das Internationale Berliner Bierfestival findet dieses Jahr zum 23. Mal statt.
Die Rhönbrauerei Dittmar ist seit 22 Jahren Partner des Veranstalters und präsentiert ebenso das Kult-Getränk aus der Rhön auf der Meile.
Vor Ort sind auf 2 km 350 Brauereien mit 2400 Bierspezialtäten aus aller Welt.
Wer die Rhönbrauerei besuchen möchte, findet den Stand in der Karl-Marx-Allee, Ecke Koppenstraße beim „Thüringer Biernotdienst“.
Beginn: 02.08.2019, 12:00 Uhr
Ende: 04.08.2019, 22:00 Uhr
Guten Durst und eine schöne Zeit in der Hauptstadt!
Die derzeit anhaltende Trockenheit wirkt sich negativ auf die Wasserstände aller Gewässer (Oberflächengewässer und Grundwasser) im Wartburgkreis aus.
Am Mittwoch, 31.07.19, um 11:20 Uhr, wurde auf dem Radweg von Nordheim in Richtung Ostheim ein Fahrradfahrer von einem überholenden Traktor mit Anhänger von diesem beim Wiedereinscheren gestreift.
Er erlitt dabei eine größere Abschürfung am Ellenbogen und außerdem riss sein Polo-Shirt ein. Der Verursacher setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß ohne anzuhalten fort und muss nun deshalb mit Post von der Staatsanwaltschaft rechnen.
Leider haben die Umweltsünder wohl keinen Urlaub. Wieder waren welche aktiv und haben so richtig zugeschlagen.
Mehrere Jugendliche hielten sich am Dienstag kurz vor 22.00 Uhr auf der Fuldaer Straße in Kaltennordheim auf und hörten lautstark Musik. Da dies einen Anwohner störte, kam er aus seinem Haus, trat einem 14-Jährigen in den Rücken, würgte diesen und nahm ihn in den Schwitzkasten. Ein weiterer Anwohner hielt den Mann von weiteren Handlungen ab. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.
Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte am Donnerstagmorgen gerufen. Bei Ankuft stellte sich eine massive Rauchentwicklung im Treppenhaus eines 5-geschossigen Wohnblocks dar. Sofort wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz ins Gebäude geschickt um die Lage zu erkunden, zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass alle Bewohner das Haus verlassen hatten. Eine Überdruckbelüftung wurde umgehend eingeleitet, um eine bessere Sicht für die angreifenden Trupps zu gewährleisten. Die Brandstelle konnte im Untergeschoss ausgemacht werden, abgestellte Möbelstücke waren dort in Brand geraten. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden, bevor es auf andere Räumlichkeiten übergreifen konnte. Die hohen Außentemperaturen machten den Einsatzkräften zu schaffen, ein Rettungswagen stand in Bereitschaft. Glücklicherweise kamen beim Brand keine Bewohner zu Schaden. Die Ursache zur Entstehung des Feuers ermittelt die Polizei. Rund 25 Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei waren beim Einsatz gebunden.
Seit dem Jahr 1964 wird dieses Fest der Kulturen im nordhessischen Frankenberg mit ca. 5000 Teilnehmern durchgeführt und findet regelmäßig in einer auserwählten europäischen Region statt. Mit ca. 100 000 Besuchern bleibt die Europeade das größte und bedeutenste Folklorefest seiner Art.
Jetzt könnt ihr wieder einsame Tierherzen glücklich machen. In der Meininger Tierauffangstation suchen diese lieben Zeitgenossen ein neues zu Hause. Einfach anrufen und verabreden!
Am vergangenen Donnerstag konnte der DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. einen neuen Rettungstransportwagen (RTW) für die Rettungswache Vacha in Dienst stellen.
Ein derzeit noch Unbekannter entwendete bereits am 28.03.2019 die Geldbörse einer Frau im REWE-Markt in der Leipziger Straße in Meiningen. In dieser befanden sich zwei EC-Karten, mit welchen der Täter im Anschluss in der Sparkassenfiliale, ebenfalls in der Leipziger Straße in Meiningen, insgesamt 2500,00 Euro abhob. Auf den vorliegenden Videoaufzeichnungen ist zu erkennen, dass der männliche Täter um 13.48 Uhr die Sparkasse betritt und diese um 13.53 Uhr wieder verließ.
Zwei unbekannte Männer verfolgten am Dienstag gegen 0.15 Uhr einen 18-Jährigen am Markt in Meiningen und griffen ihn von hinten an.
Sie schlugen ihn anschließend ins Gesicht und verletzten ihn dadurch. Mit dem Rettungswagen kam der junge Mann ins Klinikum. Die beiden Angreifer flüchteten nach der Tat.
Laut Personenbeschreibung war einer der Täter Anfang 20, er trug kurze blonde Haare und ein weißes Oberteil.
Der Zweite war mit einer schwarzen Jacke oder einem Pullover mit weißem Aufdruck auf dem Ärmeln und einer kurzen Hose bekleidet. Er trug dunkle Haare und einen Dreitagebart.
Oldtimerfreunde aus nah und fern kamen am Wochenende nach Meiningen und präsentieren ihre historischen Fahrzeuge.
Da die Sonne gerade ein bisschen Pause macht, kann man versuchen sich ein wenig Handwerklich zu betätigen.
Wie wäre es denn mit einem Selbst-Gebauten Kinderbett. Hier die Anleitung....
Sonntagnachmittag stellten Polizisten auf der Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Hämbach einen BMW fest.
Dessen Fahrer überholte auf einer schmalen Straße andere Fahrzeuge, obwohl er die komplette Überholstrecke nicht einsehen konnte und auf der Fahrbahn Rollsplitt aufgetragen war. Der Mann brach den Überholvorgang ab und wechselte dazu in den Sicherheitsabstand eines Motorrades.
Danach überholte er noch einen PKW mit Wohnanhänger, obwohl seine Sicht erneut eingeschränkt war. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Gegenverkehr.
Am Ortseingang Hämbach stoppten die Polizeibeamten den BMW und kontrollierten den Fahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem 41-Jährigem ergab einen Wert von 0,1 Promille. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain.
Die Beamten nahmen den Fahrer zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen. Sie untersagten ihm die Weiterfahrt, beschlagnahmten den Führerschein und erstatteten Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Eine 62-jährige Frau befuhr Sonntagnachmittag mit dem Fahrrad den Feldatalradweg zwischen Stadtlengsfeld und Menzengraben und führte dabei ihren Hund an der Leine. Als sich die Radfahrerin zwei Pollern näherte, wollte sie mit dem Fahrrad in der Mitte durchfahren. Der Hund nahm jedoch einen anderen Weg und lief außen an einem Poller vorbei. Dadurch blieb die Hundeleine hängen. Die Radfahrer kam zu Fall, blieb aber unverletzt. Der Hund wurde leicht am Hals verletzt.
Am 27.07.2019 gingen um kurz nach 16:30 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizei sowie der Rettungsleitstelle ein. Gemeldet wurde dabei eine sehr hohe schwarze Rauchsäule in der Nähe der Ortschaft Oberzella. Wie sich herausstellte, kam es auf einem Feld, welches sich in der Verlängerung der Gartenstraße befindet, zum Brand einer Heuballenpresse. Diese ging während des laufenden Betriebs plötzlich in Flammen auf, sodass als Ursache von einem technischen Defekt auszugehen ist. Die Maschine brannte dabei völlig aus. Zusätzlich griff das Feuer auf das Feld über, wodurch auch eine Fläche von circa 100m x 200m den Flammen zum Opfer fiel. Personen wurden bei dem Brand zum Glück nicht verletzt. Für Gebäude bestand ebenfalls keine Gefahr. Da der Wind den Rauch jedoch in Richtung Ortschaft wehte, wurden Anwohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Insgesamt waren 40 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz, welche den Brand zügig löschen konnten. Der entstandene Schaden wird auf circa 45000 Euro geschätzt.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Abend des 26.07.2019 wurde eine 38-jährige Fahrzeugführerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Walldorf unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen beachtlichen Wert von 3,11 Promille. Die Fahrzeugführerin wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Meiningen gebracht. Ihr Führerschein wurde aufgrund des Anfangsverdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sichergestellt. Am 27.07.2019 setzte die unbelehrbare Fahrzeugführerin dem Spektakel noch einen drauf. In den Abendstunden führte sie wiederholt ihr Fahrzeug mit 3,41 Promille und war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis - diese wurde ihr am Vortag abgenommen. Auf die 38-jährige Frau kommen nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu.
Im ohnehin schon verplanten Stadtfeuerwehrtagswochenende wurden wir zu einem brennenden Strohballenwagen nach Theobaldshof alarmiert.
Die Stadtteilwehren aus Theobaldshof, Schlitzenhausen und Günthers hatten bei Eintreffen schon mit der Leitungsverlegung begonnen und erste Löschtätigkeiten eingeleitet. Hierdurch konnte der Transportwagen, ein ehemaliger Tieflader, weitestgehend gerettet werden.
Rund 200m vor der Einsatzstelle gab es noch einen Böschungsbrand, welcher wohl durch verlorenes brennendes Stroh des Anhängers verursacht wurde.
Im Einsatz waren aus Tann das ELW1, StLF20/25 und LF16/12 mit 21 Einsatzkräften sowie die Stadtteilwehren Theobaldshof, Schlitzenhausen, Günthers und Neuschwambach. Ebenfalls war eine Streife der Polizeistation Hilders vor Ort.
Am späten Samstag-Abend wurde die Feuerwehr Tann zur Asylunterkunft Dietgeshof gerufen.
Hier gab es eine Verpuffung in der Küche eines Bewohners. Weitere Anwohner verbrachten den Verletzten ins Freie, wo er dann vom Rettungsdienst kurz darauf betreut wurde.
Nach längerer Untersuchung und Behandlung durch den Notarzt wurde dieser dann in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Die Kameraden haben in der Küche den Elektroherd abgeschaltet und die Wohnung mit Hilfe des Überdrucklüfters weitestgehend in einen rauchfreien Zustand versetzt.
Freitag viel Sonnenschein bis 32 Grad, Samstag wird ist kommen Schauer und Gewitter und es wird kühler.
Am Sonntag gibt es wahrscheinlich auch Gewitter. Ein bisschen Abkühlung für uns alle!
Schönes Wochenende
Die Verabschiedung der Vorschulgruppe des Kindergartens Geismar, verbunden mit einem Zuckertütenfest feierten die Kinder, Erzieherinnen, Lehrerinnen der Grundschule Geismar und Eltern in diesem Jahr im Funkengarten in Geisa.
Am Donnerstagabend fand eine Tierbesitzerin in Fladungen/Leubach ihre Hauskatze apatisch im Hof liegend vor.
Da sie der Zustand nicht besserte, brachte sie die Katze am Freitagfrüh zu einer Tierärztin. Diese stellte bei dem Tier ein Einschussloch in der Bauchflanke und ein Projektil im Bauchraum fest.
Nach Sachlage ist mit einer kleinkalibrigen Waffe auf die Katze geschossen worden./ In der Zeit vom 20.07. bis 23.07.2019 verendetem einem Tierhalter in der Rhönstraße in Hausen insgesamt vier Hühner und ein Hahn. Von einer Vergiftung der Tiere durch einen bisher unbekannten Täter ist auszugehen.
Hinweise in beiden Angelegenheiten nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. 09776/8060, entgegen.
Am Mittwochabend erhielt eine 82-jährige Frau aus Unterbreizbach einen Telefonanruf von einer angeblichen Polizistin. Diese berichtete der Dame, dass zwei Rumänen in Bad Hersfeld festgenommen wurden, bei denen ein Zettel mit dem Namen der 82-Jährigen gefunden wurde. Während des weiteren Gespräches erkundigte sich die "Polizistin" nach den Vermögensverhältnissen der Frau. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsversuchen.
Die Anrufer verwickeln einen in Gespräche und versuchen so, Vertrauen zu schaffen. Auch wird immer wieder Druck aufgebaut und ein "in der Leitung halten" ist nichts seltenes. Denn auf diese Art und Weise verhindern die Betrüger, dass die Angerufenen in der Zwischenzeit Kontakt zu ihrer Familie aufnehmen können.
Außerdem erkundigen sich echte Polizeibeamte niemals am Telefon nach den Vermögensverhältnissen.
Wenn Forderungen am Telefon gestellt werden, gehen sie nicht darauf ein und beenden Sie das Gespräch!
Übergeben Sie niemals Bargeld, überweisen Sie niemals leichtsinnig Geld auf Konten unbekannter Inhaber und zeigen Sie den Betrugsversuch bei der nächsten Polizeidienststelle an.