
Stainless Steel kommt nach Vacha – Gewinne FREIKARTEN für die große Onkelz Nacht
Am Samstag, den 30. November 2024 verwandelt sich das Vachwerk in Vacha in einen Hotspot für alle Fans der Böhsen Onkelz.
Am Samstag, den 30. November 2024 verwandelt sich das Vachwerk in Vacha in einen Hotspot für alle Fans der Böhsen Onkelz.
Der Fachdienst Sicherung des Lebensunterhaltes Meiningen des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen ist am Dienstag, den 26. November 2024, und Mittwoch, den 27. November 2024, aufgrund einer internen Weiterbildung nur eingeschränkt erreichbar.
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus hat am Mittwoch, dem 27. November 2024 aus organisatorischen Gründen nur bis 12 Uhr geöffnet.
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. November 2024 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) lädt am Mittwoch, den 27. November 2024 um 17 Uhr zur öffentlichen Verbandsversammlung in den Versammlungsraum, Eisenacher Straße 2a in Bad Salzungen ein.
Was haben Fledermaus und Wendehals mit Streuobst zu tun? Was macht Streuobst eigentlich so wertvoll? Dies sind Themen, die das Projekt „Geflügelte Vielfalt“ des Landschaftspflegeverbandes „Thüringer Rhön“ e.V./der Natura 2000-Station „Rhön“ unter anderem aufgreift und bearbeitet.
Das Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa lädt am Mittwoche, den 27. November 2024, herzlich zum Adventsmarkt in den Innenhof ein.
Die Blauen Funken, ein traditionsreicher Fanfarenzug aus Geisa, engagieren sich aktiv für die Pflege des Brauchtums in ihrer Heimatstadt.
Die SG Johannesberg reist mit hohen Erwartungen und vollständiger Besetzung zu den kommenden Bundesligaspielen gegen die Teams aus Berlin und Hamburg am 30. November und 1. Dezember.
Vorlesen verbindet: Das hat sich wieder beim bundesweiten Vorlesetag gezeigt, an dem es tolle Aktionen in der Hünfelder Stadtbibliothek gab. Vier spannende Lesungen wurden für Kinder ab drei Jahren angeboten, die allesamt sehr gut besucht waren.
Ab sofort bietet die neue Website www.lra-sm.de/biotonne alle Informationen rund um die Einführung der Biotonne im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde der Zaun einer Firma in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen beschädigt.
Am Montagnachmittag befuhr ein 67 Jähriger die Straße Am Bielstein in Meiningen. Als dieser in Richtung Landsberger Straße weiterfuhr, missachtete er das dort befindliche "STOP"-Schild und übersah ein von links kommendes Fahrzeug.
Am Freitagabend entfachten die „Rhöner Grenzgänger“ ein eindrucksvolles Mahnfeuer an der hessisch-thüringischen Landesgrenze zwischen Andenhausen und Theobaldshof.
Ehrenamt ist erfüllend und sinnstiftend – das lebt Karl Sauerbier aus Dammersbach (Hünfeld) vor. Der 73-Jährige hat am Mittwochabend eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Hünfeld im Rathaussaal erhalten.
Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Montag ein Mann aus Ostheim v. d. Rhön. Sein in der Marktstraße befindliches Hoftor war mit Gewalt aufgedrückt und dadurch die elektrische Schließanlage zerstört worden.
Fulda verwandelt sich wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt - mit dem traditionellen Markt, KinderWeihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) führt die Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2024 durch. Mit den installierten Wasserzählern misst der Verband die Gesamtwassermenge, die die Kunden verbrauchen.
In den kommenden Wochen werden im Auftrag der SNT im Grünen Band am Staufelsberg in Oberweid (Schmalkalden-Meiningen) Bäume und Sträucher entfernt. Ziel der Maßnahme ist der Erhalt und die Vernetzung artenreichen Magerrasen.
Am Montagmittag kam es zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften im Hünfelder Ortsteil Kirchhasel.
Am Freitag, zwischen 17 Uhr und 22 Uhr, stahlen Unbekannte ein grünes Mountainbike der Marke Cube, Modell Stereo Hybrid 160 HPC, im Wert von rund 4.000 Euro in Heringen.
Am Sonntag um 16:50 Uhr befuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die L3171 aus Fahrtrichtung Unterweisenborn kommend in Richtung Hohenroda. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin aus Hünfeld befuhr die L3171 in entgegengesetzter Richtung.
Am Montagabend wurde in der Ortschaft Wittges durch einen aufmerksamen Bürger eine Ölspur bei der Polizeistation Hilders gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Ölspur die Folge eines Verkehrsunfalls war.
Zusammen isst man besser als allein - unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Philippsthal in Kooperation mit dem Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises ab November an jedem vierten Dienstag des Monats einen Mittagstisch für ältere Menschen an.
Am Freitag öffnete die Wigbertschule in Hünfeld ihre Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern. Unter dem Motto „Beraten, Informieren und Unterhalten“ präsentierten die Schulleiterin Sandra Möllers, das Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie der Förderverein mit Unterstützung des Schulelternbeirates ein vielseitiges und lebendiges Programm.
In der vergangen Woche war es so weit: Der Förderverein des Kindergarten Knirpsenland überreichte dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk an die Kinder. Mit dem Bus ging es für die Knirpse zu ihrem ersten Theaterbesuch.
Die 44. Dorndorfer Jubiläumssaison 2024/25 ist eröffnet und konnte sogar schon am 11.11. um 16.11 Uhr mit einer kurz entschlossenen „kleinen Rathausstürmung“ eingeläutet werden.
Als im Herbst zwanzig programmierbare Lego-Roboter in die Regelschule Dermbach einzogen, war die Neugier und Freude bei den Kindern und Jugendlichen groß.
„Tun Sie Gutes“ steht auf dem Deckblatt des wunderschönen Jahreskalenders, der seit 15 Jahren von „Blumenstil“ in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen verkauft wird.
Laura Städtler aus Frankenheim liebt die Fotografie. Schon oft versetzte sie uns mit ihren Bildern aus der Rhöner Natur ins Staunen.
Ein aufmerksamer Rhönkanal-Leser hat auf dem Emberg ein Smartphone gefunden. Auf dem Hintergrundfoto sind Meerschweinchen zu erkennen.
Nachdem ihr Mann im Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, war nun Elisabeth Jacobi an der Reihe. Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Erste Stadträtin Martina Sauerbier gratulierten ihr zum 100. Geburtstag.
Durch bisher ungeklärte Ursache entzündete sich ein Fahrzeug in einer Garage in Wasungen. Da die ersten Löschversuche scheiterten, wurde die Freiwillige Feuerwehr hinzugezogen.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Meiningen kontrollierten in der Nacht zum Sonntag einen 36-jährigen Autofahrer, der durch seine auffällige Fahrweise und durch Berührung des Bürgersteigs die Aufmerksamkeit auf sich zog.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte am Montagmorgen zwischen 8 Uhr und 8:50 Uhr mit einem geparkten weißen Ford Transit auf einem Discounter Parkplatz in der Leipziger Straße in Meiningen.
Unter dem Motto: „Die RCC Familie lädt ein, zum 49. Mal beim Karneval in Sünn dabei zu sein“ startete der Rumpelshäuser Carneval Club Sünna e.V. in die neue Saison.
Der Jahresbericht, die Entlastung des Vorstandes und Ehrungen waren die Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa.
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass die Fischergasse im Bereich der Hausnummer 11 vom 25. November bis voraussichtlich zum 13. Dezember 2024 aufgrund von Dacharbeiten voll gesperrt wird.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Noch sind Menschen bereit, regelmäßig Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen und Blut zu spenden. Aber die Spendebereitschaft in der Bevölkerung sinkt.
Ein Update der beliebten Rhönkanal-App ist erforderlich, damit sie weiterhin reibungslos funktioniert. Das Update ist ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar. Nach der Installation läuft die App wie gewohnt, und ihr könnt wieder uneingeschränkt alle Funktionen nutzen.
Aus dem Buch „Geschichten für Kinder“ und „Das Mam ohne Mut“ las Landrat Dr. Michael Brodführer, zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November, den Kindern der DRK Kindertagesstätte Regenbogenhaus in Eisenach vor.
Die Meininger Sportanlage im Stadion Maßfelder Weg wird derzeit grundhaft saniert. Da auch das veraltete Funktionsgebäude Teil dieser Baumaßnahme ist und durch einen Neubau ersetzt wird, führt die Stadtverwaltung am letzten Novemberwochenende (29.11. bis 01.12.2024) eine große Räumungsaktion für die städtischen Vereine durch.
Am 23.11.2024 um 18:23 Uhr teilte die Rettungsleitstelle des Vollbrand eines leerstehenden Hauses in Merkers Richtung Kieselbach mit.
Es ergaben sich relativ zeitnah Hinweise darauf, dass es sich um Brandstiftung handelt und als Tatverdächtiger, konnte ein 19-jähriger aus Bad Salzungen vorläufig festgenommen werden, weitere Ermittlungsmaßnahmen dauern an.
Der Schaden wird auf zirka 30 000 Euro geschätzt.
Das Gebäude selbst ist durch den Brand einsturzgefährdet.
Am 23.11.2024 um 11:15 befuhr die Fahrzeigfüherin eines Pkw Dacia in Bad Salzungen die Werner Lamberz Straße und beasichtigte gerade aus über die Kreuzung in die Albert Schweitzer Straße zu fahren.
Dabei missachtete sie den sich auf der Hauptstraße von links kommenden Fahrzeugführer, so dass es zur Kollission beider Fahrzeuge kam.
Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw des 68-jährigen Geschädigten auf den Gehweg und gegen das Fußgängerüberwegzeichen geschleudert, so dass dieses beschädigt wurde.
Die Michelsrombacher bekommen einen Anbau an ihr Feuerwehrhaus. Jetzt ist der Startschuss für den Bau mit dem offiziellen Spatenstich gefallen.
Am 22.11.2024 gegen 12:00 Uhr teilte ein Bürger der Polizei mit, dass er zwischen den Ortslagen Ettwerwinden und Ruhla festgestellt hat, dass jemand eine größere Menge Altreifen entsorgt hat.
Bei Prüfung des Sachverhaltes durch die Polizei konnten insgesamt 16 Altreifen, sowie ein vermutlich defekter Rasenmäher festgestellt werden.
Bisher konnte kein Verursacher für die illegale Müllentsorgung ermittelt werden.
Am 23.11.2024 teilte der Inhaber einer Firma in Barchfeld im Vorwerk mit, dass in der Nacht gegen 01:00 Uhr in seine Firma eingebrochen wurde.
Der Täter zerschlug eine Fensterscheibe und gelangte so in das Innere des Gebäudes. Aus diesem entwendete er eine Handkasse mit zirka 600 Euro und Zigaretten.
Da das Gebäude Video überwacht ist, konnte der Täter aufgezeichnet werden und der Eigentümer einen konkreten Verdacht äußern um wenn es sich bei dem Täter handelt. Dieser konnte noch im Laufe des Tages vorläufig festgenommen werden.
In Zusammenarbeit mit dem Fachberater für Schulsport, Sebastian Hardt, unterstützt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen die Mitmach-Aktion „Bewegungskalender 2024“.
Am späten Freitagabend stellten Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens einen schwarz gekleideten, 24-jährigen Mann auf dem Markt in Meiningen fest.
Er wurde dabei beobachtet, wie er mit einem spitzen Gegenstand ein Loch in die Zeltplane stach und so einen bisher noch nicht genau zu beziffernden Schaden verursachte.
Der 24-jährige erhielt durch hinzugerufenen Polizeibeamten nach erfolgter Identifikation seiner Person einen Platzverweis für die Ortslage Meiningen.
Am Freitagabend um 21:50 Uhr unterzogen Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen einen 27-jährigen Fahrzeugführer in Frankenheim einer Verkehrskontrolle.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille, weiterhin schlug ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf diverse berauschende Substanzen an.
Über das angebrachte amtliche Kennzeichen wurde bekannt, dass seit längerer Zeit kein Versicherungsschutz für das Fahrzeug besteht und es nicht mehr amtlich zugelassen ist.
Ständig beschlagene Scheiben, Frost an den Innenseiten und ein muffiger Geruch: Häufig ist das auf zu viel Feuchtigkeit im Auto zurückzuführen.
In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Staatsstraße 2265 von Frankenheim kommend in Richtung Leubach.
Kurz nach der Landesgrenze kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei einen Weidezaun. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung gekümmert zu haben.
Unbekannte Täter brachen gewaltsam in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag in Dermbach, Untere Röde in eine Zimmerei ein.
Aus dieser wurden diverse Werkzeuge, ein Laptop, sowie ein Moped S 51 entwendet. Die unbekannten Täter schnitten ein Stück Stabmattenzaun raus um das Diebesgut so vom Firmengelände abzutransportieren.
Solidarität, Nächstenliebe und praktische Hilfe können sich auch in Kisten zeigen: In hunderten Bananenkisten voll mit Winterkleidung, Stiefeln, Decken und Schlafsäcken, die freiwillige Helfer am Freitag in einen 40-Tonnen LKW geladen haben.
Aus organisatorischen Gründen muss das Einwohnermeldeamt in Bad Liebenstein am Dienstag, den 26. November, geschlossen bleiben.
Viele Teile der Rhön haben sich in den vergangenen Tagen in weiße Winterlandschaften verwandelt - Wer jedoch keine Lust auf Schneeflocken und Kälte hat, dem bieten die zahlreichen Vereine und Veranstalter am Wochenende genügend Ausweichmöglichkeiten.
Alle zwei Jahre öffnet die Nurdemer Laienbühne den Vorhang in der Kulturscheune in Nordheim vor der Rhön. Im November ist es wieder soweit: Präsentiert wird die Komödie „Für die Familie kann man nichts“ von Hans Schimmel.
Am Samstag, den 23. November 2024 findet in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr und am 24. November 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr im Schullandheim Fischbach, 36452 Kaltennordheim/ OT Fischbach, Bergstraße 15, das traditionelle Adventsbasteln statt.
Elena Kirchner aus Kaltenlengsfeld liebt es, ihre Kunden glücklich zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung ihres kleinen „Blütenzaubers“ lädt sie erneut herzlich zur Adventsausstellung ein.
Ernst Krämer aus Diedorf ist ein Mann, für den die Orgel weit mehr als ein Instrument ist. Sie steht für seine Hingabe, seine Leidenschaft und seine tiefe Verbundenheit mit der Kirche.
Am Mittwochabend ereignete sich auf der Strecke zwischen Walldorf und Metzels ein tragischer Unfall mit Pferden, bei dem ein Tier nicht überlebte.
Etwa 700 Meter vor dem Ortseingang von Metzels standen plötzlich vier Pferde auf der Fahrbahn. Ein 45-jähriger Autofahrer, der zu dieser Zeit die Straße befuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit einem der Tiere.
Nach dem Zusammenstoß rannte das angefahrene Pferd in den angrenzenden Wald. Der Fahrer blieb unverletzt, stieg jedoch aus seinem Wagen, um die Unfallstelle abzusichern. Die 25-jährige Halterin der Pferde, die ebenfalls vor Ort war, half tatkräftig dabei, die restlichen Tiere einzufangen.
Am Freitagnachmittag missachtete eine 77-jährige Autofahrerin die Vorfahrt an der sog. Maulaffenkreuzung in Fladungen.
Sie wollte von der Hochrhönstraße kommend die Kreuzung geradeaus überqueren. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw. Im Kreuzungsbereich kam es zum Unfall.
Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus.
Am Freitagvormittag fiel der Streife eine 33-jährige Fahrerin auf. Bei Kontrolle wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt.
Auf Vorhalt räumte die Fahrerin den Konsum von zwei Joints in den vergangenen Tagen ein. Eine Blutprobe wurde bei ihr entnommen.
Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden unterbunden.
Ein Besuch am Marschlerhof in der Rhön ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Highlight. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf Skiern – die abwechslungsreichen und gut ausgeschilderten Wege bieten für jeden etwas.
Viele Besucher waren zum Jubilate-Konzert in die Hünfelder Klosterkirche gekommen. Zu festlicher Chor- und Instrumentalmusik hatte der Magistrat der Stadt Hünfeld geladen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
In den Nachtstunden kam eine Autofahrerin auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte und schneebedeckter Fahrbahn in der Durchgangsstraße in Fladungen ins Schleudern.
Die Schleuderpartie wurde durch eine Straßenlaterne beendet. Die Laterne wurde durch den Anstoß gegen eine Hauswand gedrückt. Die Hauswand wurde durch den Unfall leicht beschädigt.
Auf die Fahrerin kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 7300 Euro geschätzt.
Am Freitag (22.11.) zwischen 09:45 und 10:55 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen weißen Kleinwagen der Marke Citroen, der in der Annastraße in Tann gegenüber einer Arztpraxis am Fahrbahnrand abgestellt war.
Der entstandene Sachschaden am vorderen linken Kotflügel beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Drei Leichtverletzte und etwa 37.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagabend (22.11.) auf der B 485 in der Nähe des Grabenhöfchens.
Eine 18-jährige Fahranfängerin aus der Gemeinde Ehrenberg fuhr mit ihrem Ford gegen 20:30 Uhr vom Grabenhöfchen kommend in Richtung Poppenhausen und verlor auf der dortigen Gefällstrecke bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über ihr Fahrzeug.
In der Folge geriet sie in einem Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Audi eines 43-jährigen aus Hilders. Er und seine schwangere Beifahrerin wurden dabei, ebenso wie die Fahrerin des Ford, leicht verletzt.
Aus bisher ungeklärter Ursache ereignete sich am 22.11.2024 gegen 13:42 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Verkehrsteilnehmerin leichte Verletzungen davontrug.
Ein 86-jähriger Mann aus Philippsthal geriet auf der L3255 zwischen den Ortschaften Heringen und Wölfershausen in einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem ihm entgegenkommenden Opel Corsa einer 59-jährigen Frau aus Philippsthal zusammen.
Hierbei wurde die 52-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Philippsthal stammend, im Opel leicht verletzt und musste im Klinikum Bad Hersfeld ambulant behandelt werden.
Am Freitag, den 22.11.2024 kam es gegen 12:36 Uhr auf der Landesstraße 1124 in Dippach zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden.
Eine 20-jährige Fahrerin eines VW befuhr die Kreistraße 35 von Simmershausen kommend in Fahrtrichtung Dippach. Ein 63.-jähriger Fahrer eines Seat befuhr die Ortsdurchfahrt Dippach von Tann kommend in Fahrtrichtung Unterweid.
An der Einmündung der Kreisstraße 35 zur Landesstraße 1124 in Dippach wollte die VW-Fahrerin nach links in Fahrtrichtung Tann einbiegen, übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Seat und stieß mit diesem zusammen.
Am Donnerstag, gegen 11.15 Uhr, kam es zu einem Trickdiebstahl aus einem Mehrfamilienhaus in der Königsstraße in Fulda. Der Täter klingelte an der Eingangstür einer lebensälteren Bewohnerin und täuscht vor, dass er die Wasserleitungen im Haus auf einen Rohrbruch überprüfen muss.
Auch dieses Jahr wird es wieder einen kleinen, feinen VOR-Adventsmarkt in Willmanns geben. In und um das DGH duftet es nach Zimt, Orangen und Vanille
Am Samstag, den 23. November 2024 findet von 10 bis 18 Uhr der 24. Traditionelle vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt in der Werkstatt der Schreinerei Licht in Bettenhausen statt.
Die „Horns in the fog“, ein junger Verein aus Leidenschaft zum Heavy Metal, veranstalten am Samstag, den 23. November 2024 ein Rock-Konzert im Kulturhaus Roßdorf.
Das modern gestaltete Museum am Gradierwerk ist der ideale Ort zum Verständnis der Geschichte Bad Salzungens sowie der Salzgewinnung an diesem Ort seit frühmittelalterlicher Zeit.
Durch seine Tätigkeit als Oberbaurat unter Herzog Georg II. hat Eduard Fritze viele noch sichtbare Spuren in Meiningen hinterlassen.
Glamourös geht es am 23. November 2024 wieder durch die Meininger Nacht. Dann wird im Meininger Volkshaus die nächste Ü30 Deluxe Party aufgelegt.
Die Band Sheller Evergreens aus dem Wartburgkreis besteht aus sechs Mitgliedern, die ihre Leidenschaft für Classic-Rock, Brit-Pop und Rock-Balladen teilen.
In Witzelroda kommen wieder alle Generationen zusammen, denn an diesem Wochenende wird gemeinsam die vorweihnachtliche Adventszeit eingeläutet – mit Märchen, Basteleien und Gesang.
Die Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH, besser bekannt unter ihrer Marke Thüringer Landstolz, hat heute feierlich ihren neuen Anbau eingeweiht.
Am vergangenen Freitag fand in Kaltennordheim eine informative Verkehrsteilnehmerschulung statt, die auf reges Interesse stieß. Insgesamt 45 Teilnehmer, bestehend aus Feuerwehrangehörigen und Bürgern der Gemeinde, nahmen an der zweieinhalbstündigen Veranstaltung teil.
Noch keine Pläne fürs Wochenende? Die Wasserkuppe lädt zur Winterwanderung und zum Schneemann bauen ein! Auf dem höchsten Berg der Rhön kamen in den vergangenen Tagen schon einige Zentimeter Neuschnee herunter.
Vier Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Staatlichen Regelschule Tiefenort hatten die großartige Idee, ihre Projektarbeit zum Thema Disco und Festival zu gestalten.
Eine Autofahrt vorzeitig beendet haben am Donnerstagnachmittag zwei Beamte der PI Mellrichstadt. Gegen 14.30 Uhr kontrollierten sie in Nordheim v. d. Rhön einen Pkw.
Die „Rhöner Grenzgänger“ protestieren am Samstag, den 23. November 2024, für „eine bessere Politik“.
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag haben sich am Sonntag Bürger sowie Abordnungen der Sicherheits- und Hilfskräfte wie Bundespolizei, Justiz, THW, DRK und Feuerwehr am Hünfelder Anger versammelt, um der Kriegstoten der beiden Weltkriege zu gedenken.
Mitte November feierten die Mitarbeiter der Tagespflege in Geisa gemeinsam mit ihren Gästen 5-jähriges Jubiläum. Die Einrichtung wurde am 19. November vor fünf Jahren am Fest der Heiligen Elisabeth im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa eingeweiht.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat erste Arbeitsstände zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) veröffentlicht.
Am Mittwoch, gegen 17:05 Uhr, kam es in der Lindenstraße in Hünfeld zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fußgänger.
Unbekannte brachen zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in ein Raststättengebäude im Bereich der TR Großenmoor bei Burghaun ein.
Notiert euch Freitag, den 11. Oktober und den 22. November im Kalender! Um 19 Uhr lädt der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach herzlich zu den nächsten LobPreisAbenden im Gemeindezentrum Bad Salzungen (Wuckestr. 1a) ein.
Das Beratungsmobil der Landespolizeiinspektion Suhl steht am Freitag, den 22. November 2024 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr vor der Polizeiinspektion Bad Salzungen.