
Zwischen Melancholie & Euphorie – Blockflöten mit Emotionen im Orgelbaumuseum Ostheim
Am vergangenen Sonntag fand im Orgelbaumuseum ein sehr abwechslungsreiches Konzert des Mollenhauer Blockflöten Ensembles statt.
Am vergangenen Sonntag fand im Orgelbaumuseum ein sehr abwechslungsreiches Konzert des Mollenhauer Blockflöten Ensembles statt.
In diesem Advent möchte das Citymanagement der Meiningen GmbH im Zeitraum vom 29. November bis zum 16. Dezember zum zweiten Mal ein Weihnachtsbaum-Schmücken durchführen.
Rhönkanal-Leser Martin Walter ist es nach mehreren Versuchen gelungen, den derzeitigen Kometen Tsuchinshan am Mittwoch in voller Pracht einzufangen.
„Schockanrufer“ versuchten am Donnerstag bei einer Seniorin mit einer gängigen Masche Wertgegenstände zu erbeuten. Kurze Zeit später kontrollierte die Polizei ein Fahrzeug mit zwei Personen, auf welche die Beschreibung der Seniorin passte.
Der Zusammenhang wurde schnell klar. Die beiden Tatverdächtigen wurden am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher Haftbefehl gegen beide erließ.
In dieser Nacht werden die Uhren umgestellt. Ab Sonntag gilt dann wieder die Winterzeit. Morgens, etwa bei der Fahrt zur Arbeit, ist es dann früher hell, dafür ist es am Abend auf dem Heimweg in den Feierabend schneller dunkel.
Am 25. Oktober, gegen 13 Uhr, meldete die Leitstelle des Wartburgkreises, dass am Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Gerstungen Kinder über Tränen in den Augen und Übelkeit klagen.
Am Donnerstag besuchten Andrea Richter und Tom Zobel, Mitglieder der SPD-Gemeinde Philippsthal, das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen und überraschten Martina Sommer und Heike Fritzsche mit einer großzügigen Spende von 1000 Euro.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Ein 64-jähriger Mann ist am Mittwoch Opfer von dreisten Betrügern geworden. Er erhielt gegen 9 Uhr einen Anruf von einer ihm unbekannten Nummer.
Der diesjährige Berufemarkt der Wartburgregion findet am 26. Oktober, von 10 bis 14 Uhr im Staatlichen Berufsbildungszentrum und der Medizinischen Fachschule (SBBZ + MEFA) in Bad Salzungen statt.
Die Neidhartshäuser Märchenspieler laden am Samstag, den 26. Oktober herzlich zu einem märchenhaften Nachmittag ein.
Am 26. Oktober 2024 findet das Soindemer Oktoberfest in der Feuerwehr in Kaltensundheim statt.
Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, findet der nächste Tag der offenen Kirche auf der Kirchenburg in Walldorf statt. An diesem Tag laden die Kirchgemeinde Walldorf und der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. wieder zur Besichtigung der Kirchenburg und der Kirche ein.
Am Samstag, den 26. Oktober 2024 erwartet Euch ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz, Kulinarik und Abenteuer im Kulturhaus Unterbreizbach: Die Abteilung KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach lädt herzlich zum Südamerika-Abend im Kulturhaus aus.
Der Verein Musik verbindet e.V. hat Großartiges anzukündigen: Am Samstag, den 26. Oktober 2024 findet in der Kirche in Barchfeld bei wundervollem Ambiente das Jahreskonzert des Vereins statt.
Der Verein Förderer und Freunde der DRK Kita Glückskäfer Wasungen e.V. fungiert seit einigen Jahre als Veranstalter der Babybasar in Wasungen.
Bereits zum dritten Mal ist die Böhse Onkelz Coverband KOMA auf Einladung des Bobby Car Clubs Ostheim e. V. zu Gast in Ostheim vor der Rhön.
Angesagte Namen geben sich am Wochenende im Pressenwerk Bad Salzungen die Klinke in die Hand. Zwischen Dresden, Wien und Köln macht die Berliner Band „Tanzwut“ auf ihrer „Achtung Mensch Tour“ nun immerhin auch Halt im beschaulichen Bad Salzungen.
Am 25. und 26. Oktober 2024 wird in Reichenhausen, in der ehemaligen Gasttätte "Zur Feldaquelle", Kirmes gefeiert. Los geht's am Freitag um 20.30 Uhr mit dem Antrinken.
In den vergangenen Monaten wurden drei Schulen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für ihr herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Biosphären-Schulen“ zertifiziert.
Mit dem Festgottesdienst am Tag des Heiligen Wendelinus endete das Wallfahrtsjahr 2024 in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen 14 Nothelfern auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche war der Komet C2023A3, auch bekannt als „Tsuchinshan“, ein beeindruckendes Schauspiel am Abendhimmel.
Was kann es für einen schöneren Abschluss einer tollen Feier geben, als wenn dabei noch etwas Gutes herauskommt?
Ab dem 1. November 2024 bis März 2025 befindet sich die Erlebniswelt Rhönwald bei Kaltenwestheim in der Wintersaison. Die Ausstellungsgebäude inklusive der Arche-Rhön, Toiletten und Imbiss sind in diesem Zeitraum geschlossen.
Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen.
Die Überlandwerk Rhön GmbH möchte seine Kundinnen und Kunden vor Haustürgeschäften warnen. Derzeit sind in Mellrichstadt und Umgebung sogenannte Drückerkolonnen unterwegs.
Am Donnerstag befuhr ein 63-jähriger Mann um 07.15 Uhr mit einem Kleintransporter die B279 von Bad Neustadt/Saale kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim/Rhön.
Ein bislang unbekannter Täter beschmierte den Briefkasten und die Klingel an einem Haus in der Straße "Hinter der Stadt" in Schmalkalden mit Fäkalien. Festgestellt wurde die Tat am Donnerstagnachmittag.
Ein 61-Jähriger aus Sülzfeld erhielt Donnerstagnachmittag einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters eines großen Onlineversandhändlers. Dieser teilte dem Mann mit, dass eine fremde Person im Namen des 61-Jährigen Bestellungen getätigt hatte.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 23:50 Uhr bis 23:55 Uhr eine Glasscheibe an einem Sanitätshaus in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen.
Mitte Oktober 2024 fand die Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. im historischen Saal des ehemaligen Gasthauses „Zur Sonne“ in Schweina statt. Sie ist das höchste Beschlussorgan des Kreisverbandes.
Mitte Oktober fand das zweite Treffen des Netzwerkes Integration Wartburgkreis im Ehrhardt-Saal des Automobilmuseums Eisenach statt.
Der Markt Oberelsbach teilt mit, dass den Bürgern für das Frühjahr 2025 Brennholz aus dem Gemeindewald zum Verkauf angeboten wird. Das Brennholz werde als Polterholz an einem befahrbaren Waldweg vorgehalten.
Der ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 28“, stationiert am Klinikum Fulda, war am Donnerstagmittag zu einem medizinischen Notfall in Flieden (Fulda) aufgebrochen.
Unter dem diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ drehte sich der Tag der Zahngesundheit Ende September um die Mundgesundheit von Schwangeren, Babys und Kleinkindern.
Die Stadtverwaltung Meiningen teilt mit, dass der Finanzbereich der Stadt für einen Tag geschlossen bleibt - und zwar am 25. Oktober 2024 aufgrund einer Systemumstellung.
Eine 56-jährige Fahrradfahrerin aus Künzell wurde bei einem Unfall am Dienstag leicht verletzt.
Am letzten Freitag im Oktober erwartet die Meininger und alle Gäste aus nah und fern unter dem Motto „Meiningen leuchtet – Einkauf bei Kerzenschein“ wieder ein Kultur- und Shoppingerlebnis der besonderen Art.
Schon heute begegnet man ihr im Alltag: Ist künstliche Intelligenz aber der menschlichen Intelligenz bereits überlegen? Darüber spricht Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster im Rahmen der „Hünfelder Gespräche über Informatik“, zu denen die Konrad-Zuse-Gesellschaft mit der Stadt Hünfeld für Freitag, 25. Oktober, um 17 Uhr in die Stadthalle Kolpinghaus einlädt.
Am Freitag, dem 25. Oktober 2024 findet um 15 Uhr im Gemeindehaus in Weilar ein VdK-Vortrag statt. Es referiert der pensionierte Polizeibeamte Richard Veltum aus Geisa/Wiesenfeld.
Am Donnerstag, den 24. Oktober, findet in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen der bundesweite Tag der Bibliotheken statt.
Über 100 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zum feierlichen Festgottesdienst, anlässlich der Wiedereinweihung der restaurierten Holland-Orgel, in die Kirche nach Gerthausen gefolgt.
Ein 15-jähriger Mopedfahrer war Mittwochabend auf der Landstraße von Unter- nach Oberkatz unterwegs. Ein unbekannter Autofahrer überholte ihn, schnitt dabei die Kurve und fuhr viel zu dicht am Zweiradfahrer vorbei.
Ein unbekannter Dieb entwendete in der Zeit vom 10.10.2024, 20 Uhr, bis 11.10.2024, 9 Uhr, ein E-Bike der Marke "Corratec" von einem Gartengrundstück in der Landsberger Straße in Meiningen.
Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Strecke von Zillbach in Richtung Schwallungen.
Ein Unbekannter entwendete in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen einen Fahrradständer, der für insgesamt sechs Fahrräder ausgelegt ist.
Am 18.10.2024 befuhr der Fahrer eines Linienbusses gegen 16:40 Uhr die Robert-Koch-Straße in Meiningen.
Die Meininger Zeitzeugengespräche sollen in diesem Jahr wieder aufgenommen werden - diesmal mit dem Thema „Heimkinder in der DDR“.
An der Regelschule in Seebach (Wartburgkreis) haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge, die im kommenden Jahr die Schule verlassen, das neue Ausbildungs-Navi 2025 erhalten.
Die Stadt Vacha hat im Ortsteil Oberzella am Werratal-Radweg eine neue Sitzgruppe für Radfahrer errichtet. Dieses Vorhaben wurde als Kleinprojekt im Rahmen der Leader-Förderung realisiert und trägt zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur bei.
Die vhs Wartburgkreis informiert über aktuelle Kurse, die in Eisenach und Vacha angeboten werden.
Weil ihn ein dringendes menschliches Bedürfnis plagte, hielt ein 49-Jähriger am frühen Mittwochabend auf Strecke zwischen Stockheim und Ostheim mit seinem Nissan in einen landwirtschaftlichen Weg.
Die vielen Säcke mit Bekleidung im Foyer des Bischöflichen Generalvikariates in Fulda zeigen die hohe Anteilnahme an der Winter-Hilfsaktion für Not leidende Menschen in der Ukraine.
Das WORT-Projekt lädt Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen und Personalreferent:innen in der Region Südthüringen zu einem Online-Netzwerktag ein, der sich mit der Sicherung und Integration internationaler Fachkräfte befasst.
Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft, strebt nach mehr als 12 Jahren keine weitere Verlängerung seines bis Ende Mai 2025 laufenden Mandates an. Seiner persönlichen Lebensplanung folgend, wird er im kommenden Jahr in den Ruhestand wechseln.
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, schließt die Deponie Meiningen aufgrund einer internen Weiterbildungsmaßnahme bereits um 10.30 Uhr.
Am Montag, zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr, kam es in der Ortslage Sargenzell zu einem Verkehrsunfall. Eine 77-jährige Burghaunerin parkte in diesem Zeitraum ihr Auto in der Straße "Auf der Eller".
Am Mittwoch ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der L 3379 - zwischen Dörmbach und Liebhards - ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Dalherda (Landkreis Fulda) schwer verletzt wurde.
Lust auf eine entspannte Auszeit nach der Arbeit? Dann komm am 24. Oktober 2024 zur AfterWork-Party ins Maßstabwerk Schweina und lass den Stress des Tages hinter dir.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Der Dreißigjährige Krieg gehörte zu den größten Katastrophen der mitteleuropäischen Geschichte. Unendliches Leid kam über die Zivilbevölkerung. Besonders hart traf es auch die Gebiete des heutigen Südthüringens.
Die Stadt Bad Salzungen lädt am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, recht herzlich zur Einwohnerversammlung in Bad Salzungen ein.
Die Versammlung findet um 19 Uhr im Pressenwerk in Bad Salzungen statt.
Carola Scherzer stellt am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein ihr Buch „Ach, ein Theater haben Sie auch?“ vor.
„Ich habe doch nichts zu verbergen!“ Das ist oft die Ausrede, um sich nicht mit den Datenschutzeinstellungen von Internetdiensten beschäftigen zu müssen. Zu langwierig, zu kompliziert – da lässt sich die knappe Zeit nach Feierabend doch schöner verbringen.
Jetzt im Herbst hat Kürbis Hochkonjunktur: Ob Kürbispizza, Kürbispasta oder Kaffeespezialitäten mit Kürbisgeschmack, an Kürbis führt derzeit kaum ein Weg vorbei.
Der ADAC hat 17 Autokindersitze getestet, von der Babyschale über Kleinkindersitze bis hin zu Sitzen für größere Kinder. Testkriterien waren Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffe.
Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Meiningen für einen Abend in die Stadt der Lichter. Zu „Meiningen leuchtet“ begrüßt die Stadt alljährlich tausende Besucher aus nah und fern.
Das Kinderbetreuungsangebot Konrads City-Kids in der Hünfelder Innenstadt wird um ein Kindertagespflege-Angebot erweitert.
Am vergangenen Wochenende fand im Vachwerk Vacha eine hochkarätige Bundesvergleichsschau für Rassekaninchen statt.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Sonntag- bis Dienstagabend in eine Gartenlaube und in eine Werkstatt in der Straße der Zukunft in Barchfeld ein.
Ein bislang unbekannter Täter betrat Dienstagabend gegen 22:15 Uhr ein Gartengrundstück in einer Gartenanlage an der Verbindungsstraße zwischen Tiefenort und Bad Salzungen.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Dienstagvormittag einen 42-jährigen Mopedfahrer in der Allendestraße in Schmalkalden. Der Mann gab der Polizei gegenüber sofort zu, keine Fahrerlaubnis zu haben.
Beamte der Meininger Polizei erhielten Dienstagabend einen Anruf, dass sich im Bereich der Fachhochschule in Schmalkalden mehrere Menschen schlagen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass sich lediglich ein Mann und eine Frau lautstark stritten.
Ein 18-Jähriger fuhr am späten Dienstagnachmittag auf der B279 von der Autobahn kommend in Richtung Bad Neustadt.
Am Dienstag, in der Zeit von 07:30 Uhr bis 11:45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Holzgartenzaun und Edelstahlgeländer eines Wohnanwesens im Hainberg in Mellrichstadt.
Der Hausmeister des Martin-Pollich-Gymnasiums hat ein Verkehrszeichen (Durchfahrt verboten) mittels Dreibeins auf eine Zufahrtsstraße zum Gymnasiumgelände aufgestellt, um unberechtigte Zufahrten von Eltern zu unterbinden.
Am vergangenen Wochenende wurde der Schulhof der Grundschule "Landsbergblick" in Walldorf Ziel von Vandalismus.
Die Stadtverwaltung Meiningen teilt mit, dass das Bürgerbüro aufgrund einer ganztägigen Schulung am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 geschlossen bleibt.
Da vielerorts die Äpfel schon von den Bäumen fallen, eröffnet die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie“ ab sofort die Mostsaison.
Viele Busse der Wartburgmobil-Flotte machen Werbung für andere Unternehmen. Seit kurzem fährt im Regionalverkehr aber ein ganz besonderer Bus, auf dem die Karrieremöglichkeiten bei Wartburgmobil selbst präsentiert werden.
Ein 71-jähriger Autofahrer fuhr Dienstagvormittag von Rohr in Richtung Meiningen. Aus bislang nicht geklärten Gründen geriet er plötzlich ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und schließlich auf der linken Fahrzeugseite im Straßengraben zum Liegen.
Am Dienstagabend, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Einmündungsbereich der B278 zur L3176, Höhe Ortseingang Tann (Rhön).
Am Freitag, gegen 14.40 Uhr, streiften sich auf der L 3258 zwischen Morles und Hofbieber zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr. Hierdurch wurde der Außenspiegel des beteiligten Ford Transits beschädigt.
Markus Heitz aus Homburg liest am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, in der Hünfelder Stadtbibliothek aus seinem Roman „Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo“. Beginn ist um 16.30 Uhr. Heitz ist einer der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren.
Am Sonntag fand in der idyllischen Schnepfenkapelle in Bimbach ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Spiritualität und Rock’n’Roll auf eine faszinierende Weise verband.
Die Rhön zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite: Bunte Wälder, klare Luft und die Fülle an Pilzen machen das UNESCO-Biosphärenreservat zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Pilzsammler.
Auch 2024 wurden über LEADER wieder einige Projekte in der Region umgesetzt. Hierzu gehört auch das neue „Tiny-Haus“ auf dem Pferdehof Kindermann in Metzels unweit von Meiningen, das in seiner ersten Sommersaison die Feuertaufe bestanden hat.
Es war eine spannende Zeit, als wir Mittelaschenbacher als unmittelbare Anrainer am Grenzzaun zur DDR miterleben durften, wie das unüberwindbare Hindernis zwischen Ost- und Westdeutschland immer brüchiger wurde.
Bis einschließlich Mittwoch, 30. Oktober 2024, kann Gehölz, Baumschnitt u. ä. letztmalig für dieses Jahr zum Schreddern in Hofbieber im Wertstoffhof während der offiziellen Öffnungszeiten abgegeben werden.
Bislang unbekannte Täter betraten in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen das Gelände der Grundschule in der Schulstraße in Walldorf. Anschließend beschädigten sie die dortigen Beete und auch Spielgeräte.
Unbekannte Täter betraten in der Zeit von Freitag bis Montagmorgen eine Baustelle in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen.
Etwa 400 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen. Er brach das Schloss an einem Schiebetor einer Firma in der Kaltenborner Straße in Bad Salzungen auf.
Ein bislang unbekannter Täter brach am Sonntag gegen 23:50 Uhr über ein Nebengelass in ein Zweifamilienhaus in der Grumbachstraße in Bad Liebenstein ein. Über den Dachboden gelangte er in das Wohnhaus.
Mit einem Go-Live startete Mitte Oktober die neue Homepage der Point Alpha Akademie Schloss Geisa.
Am Montagabend machte der Vereinsvorsitzende des RSV Fortuna Kaltennordheim eine bedauerliche Entdeckung: Ein Loch im neuen Tornetz des Sportplatzes wurde festgestellt.