
Gemeinsam den goldenen Herbst genießen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 10.10.24
Im Oktober findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim am Donnerstag, den 10. Oktober, statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Im Oktober findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim am Donnerstag, den 10. Oktober, statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Die DRK-Ortsgemeinschaft lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen „Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderungen“ und „Hausnotruf“ ein.
Um lebenslang fit und selbständig zu bleiben, ist Sport ein effektiver Helfer. Mit geeigneten Sportübungen behält man sich nicht nur die Bewegungsfreiheit bei, sondern wirkt auch dem natürlichen Muskelabbau entgegen und schafft eine aktive Sturzprophylaxe.
Ende September feierten die Kinder der Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ in Schleid mit ihren Erzieherinnen und den Kirmesmädchen aus Motzlar eine zünftige Kinderkirmes.
Über 100 Wanderfreunde kamen am Wochenende nach Wenigentaft, um bei einer geführten Wanderung entlang des Alten Ziegeleiweges mehr über das einstige Leben im 500 Meter Sperrgebiet zu erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten anlässlich des World Cleanup-Days eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
Einander stets helfend zur Seite zu stehen und mit anzupacken, wenn Unterstützung benötigt wird – das ist nun schon seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen dem Bad Salzunger Ortsteil Frauensee und der Patenkompanie der Werratalkaserne.
Ein 19-jähriger Autofahrer fuhr am Montag von Sondheim/Rhön kommend in Richtung Nordheim v. d. Rhön. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Straße verlor der Fahrer im Kurvenbereich die Kontrolle über seinen Pkw.
Im Zeitraum vom 8. August 2024 bis 8. Oktober 2024 wurden diverse Starkstromkabel von einem unbekannten Täter fachmännisch durchtrennt. Für das Durchtrennen hat der Täter entsprechendes Spezialwerkzeug benutzt.
Der Thüringer Landfrauenverband e.V. freut sich, eine neue Ansprechpartnerin für die Landfrauen im Wartburgkreis vorstellen zu dürfen.
Ein 32-jähriger Autofahrer fuhr heute Morgen auf der Landstraße zwischen Meiningen und Walldorf (wir berichteten). In einer Kurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und prallte dort gegen den entgegenkommenden Pkw einer 51-Jährigen.
Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Jaguars fuhr am vergangenen Mittwoch, gegen 11:45 Uhr, auf der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen. Zu diesem Zeitpunkt querte ein 20-jähriger Fußgänger die Straße.
Ein 55-jähriger Autofahrer parkte Dienstag gegen 8.30 Uhr seinen grünen Mini auf dem Parkplatz einer Bank in der Leipziger Straße in Meiningen.
Eine 51-jährige Autofahrerin fuhr Dienstagvormittag auf der regennassen Bundesstraße zwischen Buttlar und Sünna. In einer Rechtskurve verlor die Frau die Kontrolle über ihren Pkw, kam von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke.
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei Dienstagnachmittag eine Unfallflucht aufklären, die sich auf einem Parkplatz in der Werrastraße in Bad Salzungen ereignet hatte.
Ein bislang unbekannter dreister Dieb brach Dienstagabend gegen 19:35 Uhr gewaltsam die geschlossene Kasse eines Einkaufsmarktes in der Johann-Christian-von Weiß-Straße in Schweina auf.
Nach 29 Jahren wurde Petra Diel in den Ruhestand verabschiedet. Die Verwaltungsfachkraft hatte am 1. Juni 1995 ihre Tätigkeit in der ambulanten häuslichen Pflege der Caritas-Sozialstationen in Fulda begonnen.
Auf der Brückenmühle-Straße in Walldorf ereignete sich heute ein schwerer Verkehrsunfall. Die Straße ist derzeit auf Höhe der Unfallstelle voll gesperrt.
Das Jobcenter Wartburgkreis bietet für Bürgergeldempfänger ein umfangreiches Angebot an Beratung und Leistung. Oberstes Ziel ist es immer, Menschen wieder in Arbeit zu bringen bzw. sie auf dem oftmals langen Weg dorthin zu unterstützen.
In Bad Hersfeld befuhr ein 61-jähriger Linienbusfahrer am Montag, gegen 9.35 Uhr, die Jenaer Straße aus Richtung Erfurter Straße kommend.
"Ich weiss basaltene Bergeshöhen..." - diese Berge sind auch ein wirtschaftlicher Schatz der Region, der seit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wird.
Am letzten Septembersonntag fand wieder die schon zur Tradition gewordene Herbstwanderung im Rahmen der mehr als dreieinhalb Jahrzehnte bestehenden Städtepartnerschaft Bad Liebenstein/Melsungen statt.
Zu einem bunten Erntedankgottesdienst hat am Sonntag die Kirchgemeinde Kaltenlengsfeld eingeladen - bunt war nicht nur der geschmückte Gabentisch sondern auch das Programm.
Zu einer Winter-Hilfsaktion für Not leidende Menschen in der Ukraine ruft die Ukraine Hilfs-AG im Bistum Fulda auf.
Nach einer gemeinsamen Projektwoche unter dem Motto „Schnitzkunst erleben: Traditionelles Handwerk neu entdeckt“ präsentieren die Schnitzschule und die Grundschule Empfertshausen ihre Ergebnisse bei einem Tag der offenen Türen mit Kunsthandwerker Mark.
Mit der Aktion „Meiningen gemeinsam leuchten“ wurde genau vor einem Jahr, pünktlich vor dem Einkauf bei Kerzenschein und dem Lichtspektakel „Meiningen leuchtet“, in Meiningen eine neue Idee geboren, mit der die Initiatoren und Akteure auf Menschen und Institutionen aufmerksam machen wollen, die unsere Hilfe und unsere starke Gemeinschaft brauchen.
Ein 21-jähriger Autofahrer fuhr am späten Montagabend auf der Kreisstraße zwischen Spahl und Ketten, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte.
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Sonntagabend, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 7:30 Uhr, einen in der Breitunger Straße in Immelborn abgestellten Pkw im Bereich der vorderen rechten Seite sowie der Motorhaube.
In der Zeit von Mittwochnachmittag, 16 Uhr, bis Montagmorgen, 7 Uhr, begaben sich unbekannte Täter auf das mit Bauzäunen begrenzte Baustellengelände in der Wettiner Straße in Meiningen.
Montag, zwischen 8 Uhr und 13.48 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Bundesstraße kommend in Richtung der Ortslage Einhausen.
Unbekannte Täter verschafften sich am Sonntag gegen 2 Uhr Zutritt zu einer Baustelle "Am Bahnhof" in Rohr. Sie entwendeten ca. 70 Meter Starkstromkabel im Wert von etwa 4.000 Euro und verursachten einen Sachschaden von über 100 Euro.
Was am Oktoberhimmel los ist und warum Sternenfans den Sommernächten nicht nachtrauern müssen, das erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Der Kindergarten Hümpfershausen lädt am Samstag, den 30. November 2024, herzlich zum Weihnachtsmarkt im Schloss Sinnershausen ein.
Gleich zwei Jubiläen feierte die katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Eckweisbach in der Rhön am letzten Septemberwochenende: 275 Jahre Kirchturm und 125 Jahre Pfarrkirche St. Michael.
Für Wiederaufforstungsarbeiten im Bereich des Hünfelder Stadtwaldes in der Gemarkung Rückers hat die Stadt Hünfeld aus Landesmitteln einen Zuwendungsbescheid über 10.550 Euro erhalten.
Bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt werden derzeit Ermittlungen wegen Verdachts des Diebstahls von Pfand-Gasflaschen durchgeführt.
Niemand hat danach gefragt, aber Tilman Birr und Elis Bihn haben es einfach getan: Sie übersetzen international erfolgreiche Evergreens auf Hessisch. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, sind die beiden mit ihrer Coverband „Welthits auf Hessisch“ im Alten Lokschuppen in Hünfeld zu Gast.
Katja Hoyer hat ein umstrittenes Buch über den Alltag in der DDR geschrieben. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, stellt die SPIEGEL-Bestsellerautorin ihr Werk „Diesseits der Mauer“ im Rahmen einer Lesung im Schloss Dermbach vor.
Der EDAG Smart Industry Summit etabliert sich als Branchentreffen führender Industrieunternehmen: Am 25. und 26. September lud die EDAG Group, global führender Entwicklungs-dienstleister der Mobilitätsindustrie und Technologieentwickler für industrielle Lösungen, erneut nach Fulda.
Insgesamt 40 neue Fahrradständer an 14 Standorten im Gebiet der Hünfelder Kernstadt sollen bis Frühjahr kommenden Jahres errichtet werden.
Zwei Jahre Vorbereitung mit zahllosen Formularen, Förderanträgen, Finanzierungsplänen, mit Telefonaten, Verhandlungen, Absagen und Zusagen haben das kleine Organisationsteam bis zum Äußersten herausgefordert, sich aber letztendlich gelohnt: Die Ausstellung LILILALALAND der politischen-satirischen Pop-Artistin Dikla Stern im ehemaligen Elektrizitätswerk Eisenach, die unter dem Dach der Thüringer ACHAVA-Festspiele 2024 stattfand, war und ist ein voller Erfolg.
Die Spezialisten des Landeskriminalamtes Thüringen stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass es sich bei dem gesicherten Gegenstand nicht um eine scharfe Handgranate, sondern eine nicht funktionsfähige Attrappe handelte.
Im Laufe des Freitags wurden im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl eine Vielzahl von Betrugsversuchen angezeigt.
Eine 81-jährige Autofahrerin wollte Sonntagnachmittag von der Straße "Am Weidig" nach links auf die Landsberger Straße in Meiningen abbiegen.
Sonntagvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 39-jährige Autofahrerin in Wasungen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Sonntagabend eine 59-jährige Autofahrerin in Bad Liebenstein.
Montagmorgen bekam die Polizei eine Meldung über einen Hirsch, welcher durch das Schmalkalder Stadtgebiet läuft. Die Polizisten begaben sich auf die Suche und stellten das Tier wenig später in der Straße Entenplan fest.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt seine Schützlinge vor: Einige Vierbeiner sind dringend auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause. Wer hat Platz und Herz für kuschelige Fellfreunde?
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Am Wochenende wurde am Radweg hinter der Brücke bei Neidhartshausen eine weiße Katze mit schwarzen und braunen Flecken gefunden.
Für die kommenden Herbstferien haben die Kunststation und das Natur-Aktiv-Museum einige Angebote für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren vorbereitet.
Landrätin Peggy Greiser hat die neuen Mitglieder des ehrenamtlichen Denkmalbeirats des Landkreises Schmalkalden-Meiningen offiziell berufen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis!
Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen:
Am Dienstag, den 08.10.2024, um 9:30 Uhr im Saal A 145, vor der 2. Strafkammer, findet die Hauptverhandlung gegen einen 31-jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen statt.
Dem Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, im Februar 2024 im Besitz von ca. 60 kinderpornographischen Bilddateien gewesen zu sein.
Mit dem Herbstbeginn begehen die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Erntedankfest, um den tiefen Zusammenhang zwischen Mensch, Gott und Natur zu zelebrieren.
Einmal Camper, immer Camper. Doch was, wenn Krankheit oder Alter die Mobilität einschränken? Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld hat die Lösung für Pflegebedürftige und Angehörige: das erste PflegeÜbungsWohnmobil Deutschlands, kurz PÜWomo.
Die Hünfelder Innenstadt ist schön und lebendig. Aber die Rahmenbedingungen sind herausfordernd – Konkurrenz durch den Onlinehandel, drohende Funktionsverluste und damit auch Leerstände, Digitalisierung, mehr Grün und Beschattung sind nur einige Schlagworte.
Am vergangenen Sonntag fand im Orgelbaumuseum Ostheim der Tag des Harmoniums mit dem Berliner Kirchenmusiker und Harmoniumexperten Jörg Walter statt.
Mit Gesang und Tanz weihten die Kinder des ThEKiZ-Kindergartens „Geba Strolche“ sowie zahlreiche Eltern, Großeltern und Gäste am Freitag im Meininger Ortsteil Stepfershausen den neuen Spielplatz ein.
Die Bewerbungsfrist für den Denkmalpreis des Landkreises Schmalkalden-Meiningen wird bis zum 25. Oktober 2024 verlängert.
Am Samstagabend kam ein 25-jähriger Fordfahrer aus bislang ungeklärten Gründen auf der Staatsstraße 2188, auf der Strecke zwichen Fladungen und Schwarzes Moor, in einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild („Warnschild Kurve“).
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Samstagmittag wurde der getunte BMW eines 23-Jährigen genauer unter die Lupe genommen. Hierbei wurden teilweise massive Mängel am Fahrzeug festgestellt, welche zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führten.
Winterzeit ist Heizzeit - je mehr Holz ich auf meinen Anhänger lade, umso weniger Fahrten muss ich machen, bis ich meinen Holzvorrat aufgefüllt habe.
Am Samstagnachmittag betrat ein 37-jähriger Mann die Geschäftsräume eines Baumarktes in der Saalestraße in Bad Neustadt. Während seines Aufenthaltes konnte durch mehrere Mitarbeiter beobachtet werden, wie er mehrere Haushaltsgegenstände in eine mitgeführte Reisetasche steckte.
Am Samstag befuhren ein Mann mit seinem E-Scooter und ein 74-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes gegen 10 Uhr die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen in Fahrtrichtung Hersfelder Straße.
Unbekannte Diebe entwendeten in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere hundert Liter Diesel aus Baumaschinen, welche zu Straßenbauarbeiten in der Baustelle zwischen Herpf und Dreißigacker genutzt werden.
Am vergangen Freitag gingen auf mehreren Dienststellen der LPI Suhl, so auch bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, vermehrt betrügerische Anrufe ein.
Kraftakt zum Festakt: Landrätin Peggy Greiser und Pierre Döring, hatten gleich ordentlich zu tun. Zur Festveranstaltung anlässlich „30 Jahre Landkreis Schmalkalden-Meiningen“ verteilten sie im Staatstheater Meiningen die ersten druckfrischen Exemplare des neuen Landkreisbuchs an die Gäste der Veranstaltung und die rissen es der Kreischefin und dem Verlagsleiter der Suhler Verlagsgesellschaft eifrig aus den Händen.
Am Samstag wurde ein 36-jähriger Radfahrer gegen 20:15 Uhr in der Nürnberger Straße in Barchfeld einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde bei diesem eine verdächtige weiße Substanz aufgefunden.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über neue Kurse und Angebote in Bad Salzungen, Vacha und Eisenach.
In Bad Neustadt wollte der Fahrer eines Omnibusses am Freitagmorgen gegen 06.50 Uhr die Besengaustraße von der Industriestraße kommend geradeaus überqueren.
Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt a. d. Saale kontrollierte am Freitagnachmittag gegen 14.20 Uhr einen 33-jährigen Audi-Fahrer in der Bauersbergstraße in Bischofsheim.
Endlich wieder ein langes Wochenende: Von Donnerstag bis Sonntag hat die Rhön erneut einiges zu bieten!
Zum Tag der Deutschen Einheit wird unter anderem zu Wanderungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze eingeladen. Doch auch Herbstfeste und Offenes Singen sind in der ganzen Region angekündigt.
Mit über 60 Händlern wird es am Sonntag, den 6. Oktober 2024 von 10 bis 18 Uhr ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Meiningen geben.
Vom 4. bis 6. Oktober 2024 wird in Diedorf/Rhön endlich wieder Kirmes gefeiert. Nach dem Kirchweihgottesdienst am Freitagabend wird ab 20 Uhr herzlich zum Kirmesantrinken mit Bratwurst, Steak und Stimmungsmusik eingeladen.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „35 Jahre Grenzöffnung“ wird am Sonntag, den 6. Oktober 2024 zu einer geführten Wanderung entlang des Alten Ziegeleiweges unter dem Thema „Grenzerfahrungen: Leben im 500 Meter-Sperrgebiet“ mit Wanderführer und Zeitzeuge Karl Göllmann eingeladen.
Am 5. und 6. Oktober 2024 findet in Meiningen in der Multihalle zum ersten Mal eine große Modellbauausstellung und drumherum ein Familienfest statt.
Der Regionalladen Rhöner Durchblick veranstaltet zusammen mit dem Segelflugmuseum am 6. und 7. Oktober 2024 auf der Wasserkuppe einen Herbstmarkt.
Die Kirmesgesellschaft Erbenhausen lädt herzlich zur diesjährigen Kirmes vom 04.10.2024 bis 06.10.2024 ein.
Es erwartet euch ein buntes Programm für Jung und Alt!
Der Feuerwehrverein Dorndorf lädt am Sonntag, den 6. Oktober 2024 zum Oktoberfest ein. Im beheizten Festzelt heißt es ab 10 Uhr wieder „O'zapft is!“
Am 5. und 6. Oktober 2024 lädt der Schützenverein Hundsbach 1970 e.V. zum traditionellen Schützenfest ein.
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familiennachmittag nach Oepfershausen ein. AmSonntag, den 6.Oktober 2024, hat das Museum von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Kirchenvorstand Habel lädt am Sonntag, den 6. Oktober 2024 um 11 Uhr herzlich zum „Erntedankgottesdienst“ ein.
Liebe Kirmesfreunde, alle schreien laut Hurra - die Kirmes Oberalba ist wieder da.
Der Feuerwehrverein Walldorf/Werra e.V. und die Kirmesgesellschaft Walldorf laden vom 3. bis 6. Oktober 2024 herzlich ins Bürgerzentrum Kressehof ein.
Vom 03. bis 06. Oktober 2024 verwandelt sich der Bolzplatz in Silges wieder in ein Festgelände, auf dem Alt und Jung gemeinsam feiern können. Das beheizte Festzelt mit Fußboden und Sektbar steht bereit, um diese Kirmes, welche seit über 40 Jahren gefeiert wird, gebührend zu feiern.
Vom 10. bis 20. Oktober 2024 lädt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zur „Woche der Seelischen Gesundheit“ ein.
Um für den Winterdienst gerüstet zu sein, hat der städtische Bauhof Hünfeld 112 Tonnen Streusalz bestellt. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok dazu mitteilt, betragen die Kosten rund 10.000 Euro.
Die Meininger ThEKiZ-Kindertageseinrichtung (Kita) „Kleine Sandhasen“ im Ortsteil Walldorf hat eine neue Küche bekommen. Letzte Woche fand die feierliche Einweihung statt. Mit einem kleinen Programm dankten die Erzieherinnen und ihre 90 kleinen Sandhasen allen Beteiligten.
Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und spannende Ideen für das Zusammenleben von Jung und Alt entwickelt, die sie in ihren jeweiligen Orten verwirklichen wollen.
In der Kirchenburg in Ostheim öffnen sich einmal im Monat die Türen der „Pop-up-Werkstatt“. Am 5. Oktober ist es wieder soweit.
Das Voting für das Meininger Bürgerbudget 2025 läuft vom 21. August 2024, 19 Uhr, bis zum 6. Oktober 2024, 23:59 Uhr. In diesem Zeitraum haben alle Meininger*innen die Chance, eine Stimme für das Projekt abzugeben, das sie gerne umgesetzt haben wollen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
„Komm, wir malen eine Sonne auf den grauen Pflasterstein und wir laden alle Leute aus der Stadt zum Malen ein“, so sang es Frank Schöbel vor fast 50 Jahren...
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet die erste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Bad Salzungen statt. Es gibt Covermusik von Robert & Miko, bekannt von der "Bahnhofmusik".
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ in die Musikgeschichte ein