
„Drei auf einen Streich“ – Rundwanderung bei Oberelsbach 22.6.25
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Rundwanderung „Drei auf einen Streich“ bei Oberelsbach ein.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Rundwanderung „Drei auf einen Streich“ bei Oberelsbach ein.
Im Rahmen der „17. Quintade – einem Orgelfestival in Rhön und hessischem Kegelspiel“ findet das vierte Konzert in dieser Reihe am Sonntag, 22. Juni in der katholischen Kirche Peter und Paul im thüringischen Dermbach statt.
Mit der Premiere unseres Flutlichtturniers am Freitag starteten wir in ein sportliches Wochenende.
Am 7. August wird der Emberg bei Dermbach-Oberalba von 18 bis 21 Uhr zum Treffpunkt für alle Jugendlichen. Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt zur großen Ferienabschlussfeier ein.
Am beliebten Aussichtpunkt zum Hundskopf wurden Eichenprozessionsspinner entdeckt. Bitte haltet euch fern und beachtet die Absperrung.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat einen weiteren neuen Kreisbrandmeister berufen. Herbert Reizlein aus Jüchsen wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2025 von Landrätin Peggy Greiser offiziell zum Ehrenbeamten ernannt.
Im Rahmen des Jolinchen-Projekts, Modul 2 „Seelisches Wohlbefinden", fand der diesjährige Mutter- und Vatertag im Kindergarten Kieselbach unter dem Motto „Zeit statt Zeug" statt.
Bioregional kochen: Das war Thema eines Kochworkshops, zu dem die Öko-Modellregion Landkreis Fulda 12 Frauen und Männer eingeladen hatte. Sie hatten bei einer Verlosung des Landkreises gewonnen und erlebten nun gemeinsam einen genussvollen Abend.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Birx, Erbenhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim und Oberweid.
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, führt das Panzergrenadierbataillon 391 der Werratal-Kaserne in Bad Salzungen erneut eine Truppenübung unter dem Namen „Rennsteigüberquerung Etappe 2“ durch.
Am Donnerstag, gegen 20:50 Uhr, geriet in der Otto-Hahn-Straße ein grauer Skoda Octavia ins Visier der Bad Neustädter Beamten. Bei dem Fahrer konnte im Fußraum eine geöffnete Bierflasche festgestellt werden.
Vom 13. bis 22. Juni 2025 fertigt Felix Brunschwiller, ein Künstler aus der Schweiz, am Hospiz-Zentrum in Bad Salzungen Skulpturen aus Holz an.
Am 21. Juni 2025 wird der Festplatz im Sportpark an der Ulster, Borsch (Geisa) zum Hotspot für alle Rock- und Blasmusikfans!
Der Erfurter „Arche“-Kabarettist Ulf Annel beweist am 21. Juni 2025 um 19:30 Uhr in seinem Solo-Programm sehr humorvoll, dass Thüringen für viel mehr steht als für Kloß und Bratwurst.
Fête de la Musique bringt über 40 Acts in die Meininger Innenstadt – Der Eintritt ist frei!
Die Festivalsaison hat bereits begonnen und nun kommt auch das sommerliche Wetter so langsam bei uns an. Passend dazu bringt der Kirmesverein aus Oechsen am Samstag, den 21. Juni 2025, das Festivalfeeling in die Rhön.
Die Dermbacher haben seit 2018 einen immerwährenden Termin in ihrem Kalender: 21. Juni, 19.30 Uhr unter Zobels Linde.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, lädt der Salt Hill EventService Marko Köhler herzlich zum Dirty Dancing Abend in Unterbeizbach ein. Los geht's ab 17 Uhr im Gewerbegebiet (Am Salzberg 3).
Am Samstag, den 21. Juni 2025 bringt euch Bruno Events den Sound der Böhsen Onkelz auf die Freilichtbühne nach Klings!
Wer kennt noch das Hausbuch? Wie sahen die Passierscheine ins Sperrgebiet und den Schutzstreifen aus? Wie lange ging der „illegale“ kleine Grenzverkehr zwischen Ost und West?
Ein unvergesslicher Abend und eines der vielen Highlights im Rahmen der 1250-Jahr-Feier: Rund 700 Besucher strömten am Dienstag in die Stadtkirche Bad Salzungen.
Die Kinder der Vorschulgruppe „Wilde Pferde“ aus Kaltennordheim verbrachten erlebnisreiche Stunden in der Kunststation und im „Natur-Aktiv-Museum“ in Oepfershausen.
Am letzten Sonntag machte sich eine engagierte Gruppe mit dem Rad auf den Weg, um vier wunderbare Orgeln zu besuchen.
Die SV SparkassenVersicherung und SV Kommunal setzen sich seit Jahren aktiv für die Unterstützung der Feuerwehren ein. Dabei stehen der Schutz und die Rettung von Menschenleben stets im Mittelpunkt – ebenso wie die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden.
Mit einem festlichen Pontifikalamt im Fuldaer Dom und einer anschließenden Prozession durch die Fuldaer Innenstadt hat das Bistum Fulda am Donnerstag das Hochfest Fronleichnam gefeiert.
Derzeit ermitteln die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Suhl gemeinsam mit der Mordkommission des Thüringer Landeskriminalamtes im Rahmen eines Todesfalles zum Nachteil einer 78-jährigen Frau aus einem Mehrfamilienhauses in Brotterode.
„Kultur ist mehr als ein schöner Zeitvertreib – sie ist Motor für Begegnung, Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade in unseren Dörfern kann sie neue Impulse geben, Räume beleben und Menschen generationsübergreifend zusammenbringen. Mit dem Aller.Land-Programm setzen wir genau dort an: Wir machen Kultur zum Herzstück einer lebendigen und zukunftsfähigen Dorfentwicklung – im freundlichsten Landkreis Deutschlands“, sagt Landrat Dr. Michael Brodführer
Der Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen startet einen Malwettbewerb rund um das abwechslungsreiche Thema „Gesundheit“.
In den letzten Monaten kam es unter anderem in Bad Salzungen und Bad Liebenstein, aber auch in anderen Orten im Schutzbereich der
Polizeiinspektion Bad Salzungen zu mehreren Fällen, in denen unbekannte Täter in einem unbeaufsichtigten Moment die Geldbörsen von Senioren aus ihren Einkaufskörben entwendeten.
Ein 33-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Salzunger Straße in Barchfeld-Immelborn. Er musste bremsen, was die hinter ihm fahrende 51-jährige Skoda-Fahrerin bemerkte und ebenfalls stoppte.
Seit Mittwochnachmittag, gegen 13.30 Uhr, wird die 69-jährige Sonja Nicolai aus Wahns vermisst.
Aus einer zunächst verbalen Streitigkeit in der Oberen Kaplaneigasse in Meiningen entwickelte sich Donnerstagnachmittag ein handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 28 und 39 Jahren.
Donnerstagvormittag befuhr eine 59-jährige Autofahrerin die Marienstraße in Meiningen in Richtung Stadtmitte.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die Bundeswehr bittet die Bevölkerung im Raum Treffurt um besondere Aufmerksamkeit.
Am Donnerstag ereignete sich gegen 16:10 Uhr auf der B 278 zwischen Hilders und Lahrbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Am Donnerstag, gegen 15.15 Uhr, befuhr ein 66-jähriger Kradfahrer aus Hofbieber mit seinem Motorrad die Kreisstraße 14 aus Richtung Soislieden kommend in Richtung Wehrshausen.
Die Deutsch-Deutsche Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten - Aus diesem Grund ist es wichtig für die nachkommenden Generationen, Zeugnisse aus dieser Zeit zu erhalten.
Am Freitag, den 20. Juni 2025, wird in Ehrenberg die Eröffnung und Einweihung der erweiterten und sanierten Kita „Ehrenberger Spatzennest“ gefeiert! Die große Einweihungsparty startet um 10 Uhr mit dem Wortgottesdienst in der Kirche Wüstensachsen.
Am Freitag, den 20. Juni 2025, findet in der Grundschule "Am Hahnberg" im Wasunger Ortsteil Oepfershausen ab 15 Uhr das traditionelle Schulfest statt.
Mit Hilfe der Eltern, des Feuerwehrvereins und des Dorffördervereins wird am Freitag, den 20. Juni 2025, herzlich zum Familienfest im Kindergarten "Wiesenthaler Strolche" eingeladen.
Am Freitag, 20. Juni 2025, lädt das Landratsamt Wartburgkreis um 19 Uhr zur Eröffnung einer besonderen Kunstausstellung ein.
Welches dieser drei Tiere ist am schwersten – der Rotmilan, das Rhönschaf oder die Wildkatze? Wer hält unsere Landschaft offen? Und für wen wird Müll in der Natur schnell zur tödlichen Gefahr?
Die katholische Pfarrei St. Familia im Felda- und Werratal feierte am Donnerstag in Zella/Rhön das Hochfest Fronleichnam in feierlicher Atmosphäre.
Ein Autofahrer parkte seinen Audi am Mittwoch zwischen 15 Uhr und 15:20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufscenters in Bad Salzungen. Als er zu seinem Pkw zurückkam, stellte er einen Schaden im hinteren linken Bereich fest.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen gewaltsam in ein Sportlerheim in der Gartenstraße in Stadtlengsfeld ein.
Bislang unbekannte Täter riefen telefonisch im Laufe des Mittwochs mehrere Senioren im Raum Meiningen an und gaben sich als Ermittler der Polizei aus.
In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Dienstagabend drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Sportlerheim in der Hauptstraße in Unterkatz ein.
Am Mittwoch fand an der Grundschule Roßdorf ein ganz besonderer Aktionstag statt: der „Tag der Vereine“.
Was für eine tolle Idee! Zur Einstimmung auf das große Fest zum 100. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hünfeld-Stützpunkt ist am Wochenende ein Feuerwehr-Heißluftballon über Hünfeld geflogen.
Der grundhafte Ausbau der Parkstraße zwischen Auenweg und Friedensallee ist offiziell abgeschlossen.
Bereits 2023 spielte die Amateurtheatergruppe um die Regisseurin Peggy Ben Saad vom SAT-Förderverein e.V. Meiningen überaus erfolgreich „Die weiße Frau“ an der Burgruine in Bad Liebenstein.
Die Zulassungsbehörde im Landratsamt Bad Kissingen ist wegen einer internen Schulung am Dienstag, 24. Juni und am Mittwoch, 25. Juni, ganztägig geschlossen.
Mit eindringlichen Worten hat Bischof Dr. Michael Gerber auf die Vorstellung des Abschlussberichts der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda reagiert.
Seit dem 25. Mai wurde in Diedorf der Barbados-Schafbock „Horsti“ vermisst. Vermutlich ist das Tier bei einem starken Gewitter über den Zaun gesprungen und in Panik geflüchtet (wir berichteten).
Am Mittwoch, gegen 5.45 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Motorradfahrer aus der Gemeinde Ehrenberg die B284 von der Wasserkuppe kommend in Richtung Gersfeld.
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, wird herzlich in die Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen eingeladen. Die magische Baumhausparty beginnt um 16 Uhr.
Der 3. Donnerstag im Monat naht und damit wieder die Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein!
Verlassen wir die Erde, vorbei an unserem Nachbarn, dem Mond, durch das Sonnensystem mit all den vielfältigen Himmelskörpern, die sich da tummeln.
Das ist Hünfeld. Das ist der Hünfelder Sommer: So viele Familien waren am Sonntag bei „Märchenhaft und kunterbunt“ am Haselsee.
Am Montag erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Dermbach. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen für 2.752 Haushalte in den Ortsteilen Stadtlengsfeld, Gehaus und Oberalba Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.
Die E-Juniorinnen des Nachwuchszentrums Kali Werra konnten auch in dieser Saison den Titel der TFV Turnierserie für sich behaupten und verteidigen.
Im Rahmen der Sanierung des Kräutergartens in Frankenheim hat die Grundschule Frankenheim eine besondere Aufgabe übernommen: Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich künftig um ihre eigene Kräuterschnecke im wiedereröffnetem Areal der Gemeinde.
Die Stadt Vacha weist darauf hin, dass im Bereich Lohberg (siehe rote Markierung auf beigefügtem Bild) ein massiver Befall mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt wurde.
Freitagmittag gegen 11:10 Uhr lief eine 80-Jährige auf einem gemähten Wiesenweg neben der Bundesstraße in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Ein Mann näherte sich ihr von hinten und griff nach ihrer Tasche.
Die Fahrerin eines Linienbusses fuhr Dienstagmorgen gegen 8:50 Uhr vom Schergeshof in Richtung Knottenhof.
Dienstagmittag kam eine 58-jährige Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache von der Bahnhofstraße in Bad Liebenstein ab.
Ein 37-jähriger E-Scooter-Fahrer fuhr Dienstagmorgen gegen 07:50 Uhr auf dem Feld- bzw. Fahrradweg zwischen Schweina und Barchfeld, als ihm ein bislang unbekannter SUV-Fahrer entgegenkam.
In den frühen Dienstagmorgenstunden sind Unbekannte gewaltsam in eine Tankstelle in Bad Neustadt eingestiegen und im Anschluss mit ihrer Tatbeute geflüchtet. Die Bad Neustädter Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
In Unterrohn kam es am Sonntagmittag zu einem Wohnhausbrand, bei dem drei Menschen verletzt wurden.
Die Stadtverwaltung Vacha hat am heutigen Tag eine großzügige anonyme Spende erhalten: Jeweils 300 Euro gehen an den Förderverein des Gymnasiums Vacha, das Schwimmbad Vacha, die Kirchgemeinde Vacha sowie den Kindergarten Völkershausen.
Ein im Steinweg in Wölfershausen (Heringen) stehender schwarzer Audi A6 Avant wurde am Montag, zwischen 5 Uhr und 11 Uhr, durch Unbekannte mit einem nicht bekannten Gegenstand zerkratzt.
Am Montag befuhr ein 65-jähriger E-Bike-Fahrer aus Domburg in einer mehrköpfigen Fahrradgruppe einen geteerten Radweg, welcher teilweise parallel zur L 3255 in Richtung Wölfershausen führt.
Am Montagabend, gegen 18 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fiat-Fahrer aus Lispenhausen die Eisenacher Straße von Philippsthal kommend in Richtung Friedewalder Straße.
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, geht es mit dem Rhönklub Zweigverein Hünfeld auf zur Mohnblüte.
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Meiningen. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, findet im CABRINI Meiningen (Multihalle) das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropatie statt.
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet aufgrund von Fronleichnam in dieser Woche bereits am Mittwoch, den 18. Juni 2025 von 9 bis 13 Uhr in einer etwas abgespeckten Variante statt.
Die Tourist-Information Meiningen lädt am Samstag, den 20. September 2025, zu einer besonderen Entdeckungstour ein: einer geführten Weinwanderung durch den Herrenberg, bei der sich alles um die Weingeschichte der Region dreht.
Die Feuerwehr Hünfeld freut sich über einen neuen Kommandowagen. Erste Stadträtin Martina Sauerbier überreichte am Sonntag nach dem Festgottesdienst in der Klosterkirche die Schlüssel an Stadtbrandinspektor André van Gerven und seinen Stellvertreter Patrick Fey.
Im Frühjahr 2025 wurde die Dorfgemeinschaft Wiesenfeld offiziell gegründet. Ziel des neu ins Leben gerufenen Vereins ist es, das kulturelle, kirchliche, traditionelle und soziale Erbe der Region zu bewahren, zu fördern und erlebbar zu machen – für alle Generationen.
Unter dem Motto „Immer noch Prävention! Oder was“ fand am vergangenen Freitag im „Haus der Kirche“ in Fulda der Fachtag Prävention statt.
Saubere Straßen, gepflegte Plätze und ein leistungsfähiger Bauhof – das sind wichtige Grundlagen für das Erscheinungsbild einer lebenswerten Stadt. Daher hat die Stadt Vacha jetzt erstmals in eine eigene Kehrmaschine investiert.
Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und jede Menge zauberhafte Momente: Das Zuckertütenfest der Kita „Schlossgespenster“ in Oepfershausen war für die fünf diesjährigen Schulanfänger – drei Mädchen und zwei Jungen – ein unvergessliches Erlebnis.
Auf der Bundesstraße 285 von Stockheim in Richtung Autobahn kam es am Montag um 9:55 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht.
Am Montag, zwischen 16:47 und 18:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in Meiningen abgeparkten PKW Seat und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.
Mit insgesamt 13 Schwimmerinnen und Schwimmern ging der SSV Hünfeld e.V. 1977 am vergangenen Wochenende beim Schwimmwettbewerb des Eisenacher Schwimm – und Sportvereins an den Start.
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal zeigte sich erneut, welch hohes musikalisches Niveau in der Region gepflegt wird.
Montagnachmittag gegen 13 Uhr lief eine 66-Jährige auf der Liebensteiner Straße in Trusetal, als plötzlich ein bislang unbekannter Mann an ihr vorbeilief, ihr die Handtasche entriss und davonrannte.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat im Anschluss an die Beiratssitzung der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld Geschäftsführer Sebastian Mock verabschiedet. Sieben Jahre lang hatte er Verantwortung für die Hünfelder Klinik getragen.
Ein mit einem dunklen Kapuzenpulli bekleideter Unbekannter versuchte in der Nacht zu Montag gegen 0.45 Uhr auf der Wasserkuppe im Bereich eines dort befindlichen Hotels einen Zigarettenautomat aufzusprengen und weiteren Verlauf aufzuhebeln.
Ein lebensälteres Ehepaar aus der Gemeinde Künzell wurde von einem vermeintlichen Gartengestalter um einen mittleren vierstelligen Betrag Bargeld sowie einen Goldring gebracht.
Am Sonntag ereignete sich gegen 18:10 Uhr in der Straße Hartlingsgraben in Hettenhausen (Gersfeld) eine Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden.
Am Montag ereignete sich auf der B84 zwischen Hünfeld und Rasdorf ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Gegen 17:15 Uhr fuhr der Fahrer eines weißen VW Polos auf der B84 Richtung Hünfeld.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 17. Juni 2025 sehr herzlich zum Vereinsnachmittag ein.
Die sogenannten „Babyboomer“ aus dem Geisaer Land - also die Jahrgänge ab 55 Jahren aufwärts – sind ganz herzlich zu einer Zukunftswerkstatt der Stadt Geisa sowie der Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität eingeladen.