
Tiefe Kratzer am Fahrzeug – Zeugen in Nordheim gesucht
Ein Verkehrsteilnehmer stellte seinen schwarzen Pkw VW Passat in der Zeit vom Montag, 15 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, auf einem Flurbereinigungsweg neben der Bundesstraße 285 ab.
Ein Verkehrsteilnehmer stellte seinen schwarzen Pkw VW Passat in der Zeit vom Montag, 15 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, auf einem Flurbereinigungsweg neben der Bundesstraße 285 ab.
Im Bereich der Polizeistation Mellrichstadt ereigneten sich zwei Wildunfälle - mit einem Reh und einem Bussard.
In Fladungen wurde ein Fahrzeugführer am Mittwochfrüh einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten Anzeichen eines vorangegangenen BTM-Konsums festgestellt werden.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises lädt zu einem Beratersprechtag rund um das Thema Betriebsübergabe ein.
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, dem GKV-Bündnis für Gesundheit und der Stadt Kaltennordheim wird für Kinder und Jugendliche im Freibad Kaltennordheim ein kostenloses Beachvolleyball-Training angeboten.
Unter dem Titel „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Meinungsfreiheit und Demokratie“ organisiert PEN Berlin eine Gesprächsreihe in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
Am vergangenen Montag kehrte eine bemerkenswerte Doktorarbeit aus dem Jahr 1909 mit dem Titel: „Wie kann der Wohlstand der landwirtschaftlichen Bevölkerung auf der Hohen Rhön gehoben werden, insbesondere mit Berücksichtigung der Verhältnisse in Frankenheim?“ an ihren Ursprungsort zurück nach Frankenheim/Rhön.
Im Rahmen des Sternenparkfests in der Erlebniswelt Rhönwald wurden kürzlich drei bedeutende Förderprojekte des Thüringer Umweltministeriums (TMUEN) von Staatssekretär Dr. Burkhard Vogel feierlich eingeweiht.
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) startete im Juli auf seinen Social Media-Plattformen ein Gewinnspiel. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben Vorschläge eingereicht - nun steht die Abstimmung an.
Im Sommer 2024 unterstützt der Drogeriemarkt dm mehr als 3.000 Initiativen im Rahmen der dm-Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“.
Über den aktuellen Umgang mit Ressourcen und Umwelt nachdenken und Parallelen zu den heutigen Herausforderungen ziehen: Dazu lädt die Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ ein, die seit dem 15. August im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella zu sehen ist.
Leserbrief von Frank Fulge zum Beitrag Leserbrief - „Löwenwirte“ aus Kaltennordheim reagieren auf AfD-Gegendemo...
Dienstagmittag, gegen 13 Uhr, ließ ein älteres Ehepaar zwei Frauen für ein Gespräch in ihre Wohnung in Wasungen.
Die Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ ist noch bis Sonntag, den 25. August, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen. 23 Künstlerinnen und Künstler der „Gruppe konkret“ zeigen die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die die Konkrete Kunst zu bieten hat.
Am späten Dienstagabend brannte es aus bislang ungeklärter Ursache in einem sich in Renovierung befindlichen Fachwerkhaus in der Kreuzgasse in Kieselbach.
Am Dienstag, den 13. August 2024, rief eine bislang unbekannte Person bei einer 92-Jährigen an, gab sich als Polizeibeamtin aus und äußerte ihr gegenüber, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person tödlich verletzt worden sei.
Heute Vormittag werden die beiden Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Südthüringen w&k Elektrotechnik GmbH und Kynast Elektroanlagen GmbH im Rahmen einer feierlichen Übergabe die Urkunde „Ausbildungsversprechen“ an Ausbildungsunternehmen im Südthüringer Handwerk erhalten.
Am Dienstag befuhr ein 64-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Meißen (Sachsen) gegen 13.30 Uhr die A7, Kassel in Richtung Fulda, zwischen der AS Homberg Efze und der AS Bad Hersfeld (West).
In der Zeit von Samstagnachmittag, 15 Uhr, bis Montagmorgen, 6.30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam mehrere Container auf einem Firmengelände in der Straße "Am Klingenrain" in Borsch.
Am Mittwoch, den 21. August 2024 findet um 18 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert für Orgeln und Kamantscheh im Orgelbaumuseum statt.
Die iranischen Musikerin Elham Hamedi spielt gemeinsam mit den Organisten Jack Day, Emil Feuerstein und Simon Fallert. Die Kamantscheh, auch Stachelgeige genannt, ist ein vierseitiges geigenähnliches Streichinstrument, das fester Bestandteil iranischer Orchester ist.
Die Künstlerin Elham Hamedi wird darauf improvisieren in der ungewöhnlichen Kombination mit Orgel. Außerdem erklingt Musik der europäischen Musiktradition des 17. und 18. Jahrhundert für zwei Orgeln.
Dieses Konzert ist das zweite des diesjährigen Orgelfestivals im Orgelbaumuseum. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Am Mittwoch, den 21. August 2024 findet um 15.30 Uhr das nächste Treffen unserer Selbsthillegruppe in Meiningen, Begegnungsstätte CABRINI, Moritz-Seebeck-Allee 6 statt.
Die geplante Einführung einer 4-Tage-Woche an der Regelschule in Kaltennordheim hat bei vielen Eltern für erhebliche Unruhe und Bestürzung gesorgt.
Der Tierschutzverein Meiningen beschäftigt sich in dieser Woche mit drei Vermittlungen, einer Besitzersuche und zwei Vermisstenfällen.
Eine Vollzugsdienstkraft soll ab sofort im Geisaer Land für mehr Ordnung und Sicherheit sorgen. Die Stadtverwaltung in Geisa will damit Missstände beseitigen, die langfristig zu hohen Kosten für die Kommunen führen.
Dem Piloten Lennard Schubert (19) gelingt der zweite Sieg beim internationalen Gleitschirmflugwettbewerb, der letztes Wochenende in den tschechischen Karpaten ausgetragen wurde.
Die Stadt Vacha lädt am Freitag, den 30. August 2024 herzlich zur feierlichen Eröffnung des historischen Informationssystems am Friedensplatz Völkershausen ein.
Aufgrund einer Radsportveranstaltung sind Teile der Meininger Innenstadt sowie die Bernhardstraße und Landsberger Straße am Sonntag, den 25. August 2024 voll gesperrt.
Langeweile in den Sommerferien?! Gibt es doch gar nicht! Es gibt da eine Idee, was man machen bzw. wobei man mitmachen könnte: „Schau doch mal hin!“ - unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden.
Drei Organisationen erhalten Spenden von jeweils 1.500 Euro: die Tafeln Bad Salzungen und Bad Hersfeld sowie das Familienzentrum Louise in Bad Salzungen. Der Verein Kleine Helden Osthessen in Hünfeld wird mit 2.000 Euro bedacht.
Ein Segelflieger aus Ludwigshafen musste am Montagabend aufgrund fehlender Thermik eine Notlandung auf einem Feld in der Nähe von Diedorf in der Rhön durchführen.
In Fladungen wurde in der Zeit vom 3. August bis zum 13. August auf dem Campingplatz in der Flurstraße bei einem Dauercamper das Vorzelt beschädigt und ein Steckdosenadapter entwendet.
Am Montag wollte eine 54-jährige Pkw-Fahrerin um 15.15 Uhr in Mellrichstadt von der Industriestraße nach links in die Straße „Am See“ abbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, Kleintransporter.
In Ostheim wurde bereits letzte Woche in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagvormittag ein im „Kleinen Burgweg“ stehender Werbeaufsteller beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro.
Am gestrigen Kirmesmontag (Nacht zu Dienstag, 19./20. August) wurde zwischen 0.15 Uhr und 0.55 Uhr die Hauptkasse der Kirmesgesellschaft Knottenhof e.V. gestohlen.
Wir freuen uns, 3 junge Leute für unser Unternehmen und die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik begeistert zu haben.
Das Rhön Park Aktiv Resort setzt bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung um und leistet damit einen vorbildlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen 20 Paletten vom Lagerplatz einer Firma in der Straße "Am Simmelsee" in Breitungen.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Mittwoch, dem 21. August 2024 aus organisatorischen Gründen für den normalen Besucherverkehr nur bis 12 Uhr geöffnet hat.
Nach dem AfD-„Sommerfest“ und einer Gegendemo vor der Kaltennordheimer Kirche melden sich nun die „Löwenwirte“ Christian und Horst Dittmar mit einem öffentlichen Brief zurück.
Sprachliche Verständigung ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche und nachhaltige Integration zugewanderter Menschen. Der Dolmetscher-Pool des Landkreises Fulda baut eine Brücke zwischen verschiedenen Sprachwelten.
Die Bundeswehr führt vom 20. August durchgängig bis 22. August eine Übung durch. Es handelt sich um eine Kompanieübung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
In der Nacht zu Samstag fiel einer Streife der Polizeistation Fulda in der Bardostraße Ecke Frankfurter Straße der Fahrer eines Motorrads durch seine aggressive Fahrweise auf.
In Fulda kam es am Freitag, gegen 18.45 Uhr, auf einem Fahrradweg, der parallel zur B27 verläuft, auf Höhe der Abfahrt Petersberger Straße / Berliner Straße zu einer Bedrohung.
Der FSV 1861 Kaltensundheim sucht die nächsten „Fürsten von Schmetternich“ und lädt alle Volleyball-Fans am Freitag, den 23. August 2024 zum Rhöner Schmetterpokal ein.
Ab dem 1. September 2024 soll in Tann und Wendershausen der Glasfaserausbau durch die Firma GlasfaserPlus starten.
Die regionale Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist Ansprechpartner für die Förderung des bürgerlichen und ehrenamtlichen Engagements, vorrangig im Selbsthilfebereich.
Am Sonntag verwandelte sich der Marktplatz in Vacha in eine lebendige Blaulichtmeile, organisiert von der DRK-Ortsgemeinschaft Vacha.
Seit nunmehr einem Jahr befindet sich der Kindergarten „Knirpsenland“ in Klings auf dem Weg zu seiner Zertifizierung zum Kneipp-Kindergarten - 12 Monate von den geforderten 18 sind somit schon geschafft.
Während der große Lindenbaum draußen im Regen stand, wurde in der Kirche trotzdem Lindenfest gefeiert: Anders als geplant, aber dennoch schön war der Sonntagnachmittag in Kaltenlengsfeld.
Drei Schülerinnen aus Dermbach, Unteralba und Unterkatz, die derzeit das thüringische Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim besuchen, rufen ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu auf, an ihrem Haus nachzuschauen, ob dort Schwalbennester zu finden sind.
Nach den Sommerferien beginnt auch in der Kinder-Akademie in Fulda wieder ein neues Halbjahr. Im beliebten ErfinderClub sowie in einigen Kursen der Kunstschule gibt es noch freie Plätze.
Am 20. September 2024 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Am späten Freitagabend verabredeten sich vier Jugendliche zum Kauf bzw. Verkauf von zwei Paar hochwertigen Sneakern im Gesamtwert von etwa 900 Euro am Bahnhof in Themar.
Eine 19-jährige Autofahrerin kam Sonntagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache etwa 300 Meter vor der Autobahnauffahrt zunächst nach rechts von der Landstraße zwischen Meiningen und Rohr ab.
Sonntagnachmittag fuhr eine 70-jährige Kia-Fahrerin auf der Landstraße zwischen Dietzhausen und Rohr. In einer Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und prallte dort seitlich in einen entgegenkommenden BMW.
In Mellrichstadt befuhr eine 18-Järhige am Sonntag, gegen 13 Uhr mit ihrem Seat die Hauptstraße in Richtung Oberstreu.
Am Sonntag, gegen 23.30 Uhr, wurde durch eine Streifenbesatzung ein Pkw kontrolliert.
Am vergangenen Sonntag wurden im Hochamt in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ sechs neue Messdiener vorgestellt und eingeführt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Dienstag, den 20.08.2024 startet um 10 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung über die Berufung des 34-jährigen Angeklagten aus Meiningen gegen ein Urteil des Amtsgerichts Meiningen, mit dem er wegen Betruges in 80 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr, ausgesetzt zur Bewährung verurteilt wurde.
Am Sonntag kam es gegen 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen in der Ortslage von Dietershausen (Künzell). Ein 40-jähriger Fahrzeugführer aus Petersberg befuhr mit seinem Pkw Renault die L3258 aus Wisselsrod kommend in Richtung Weyhers.
Auf dem Parkplatz des REWE-Supermarkts in Burghaun, Hersfelder Straße 42, ereignete sich am Donnerstag gegen 19 Uhr eine Verkehrsunfallflucht.
Vom 16. bis 19. August machen sich die Klingser für das ultimative Strandfeeling bereit und lassen es ordentlich bei der diesjährigen Kirmes krachen.
Vom 16. bis 19. August 2024 wird in Knottenhof (Tann/Rhön) das Festzelt zum Beben gebracht: Die Kirmesgesellschaft lädt herzlich zur diesjährigen Kirmes ein.
Die Kirmesgesellschaft aus Kranlucken freut sich auf fünf tolle Tage im Festzelt: Vom 15. bis 19. August 2024 wird in dem kleinen Dorf im Wartburgkreis Kirmes gefeiert.
Das Freibad in Kaltennordheim feierte gestern seinen 90. Geburtstag – ein beeindruckendes Jubiläum, das ohne das unermüdliche Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer und die Unterstützung des Schwimmvereins kaum möglich gewesen wäre.
Zur Goldenen Hochzeit von Schäfermeister Egon Specht und seiner Ehefrau Ingelore standen seine Rhöner Schäferkollegen nach dem feierlichen Gottesdienst in der Elisabethkirche zu Urnshausen mit den Stielen ihrer Schäferschippen Spalier.
Gegen 02.15 Uhr teilte ein Anwohner in Neustädtles eine Ruhestörung ausgehend vom Dorfgemeinschaftshaus mit.
Gegen 23.30 Uhr wurde von einem Fahrzeughalter in Fladungen der Polizei mitgeteilt, dass sich in seinem Pkw, welchen er unverschlossen abgestellt hatte, eine Person befindet und schläft.
Am Samstagvormittag fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Mercedes von Fladungen nach Hendungen. Dort bemerkte er an seinen Pkw ein Geräusch und wollte nachsehen.
Im Dienstbereich der PI Mellrichstadt wurde am Samstagnachmittag von mehreren Anwohnern mitgeteilt, dass Personen in Ostheim von Haus zu Haus gehen und um Geld betteln würden.
Anfang August wurde ein 18-jähriger Mann aus dem Landkreis über Whatsapp kontaktiert und ihm ein „lukrativer“ Nebenverdienst angeboten.
Sie macht Lust auf Sommer, Urlaub, Farbe – und Handwerk! Die neue Ausstellung der Maler-, Tüncher- und Lackiererinnung Rhön-Grabfeld, die in diesem Monat das Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld ziert.
Am Freitag, den 16.08.2024 konnten Beamte der Polizei Bad Salzungen gegen 18:15 Uhr ein Moped in der Borntalstraße in Merkers feststellen und kontrollieren.
Am Samstag, den 17.08.2024, wurde gegen 15:15 Uhr ein Pkw VW durch die Polizei in Barchfeld kontrolliert.
Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren Beamte der PI Bad Salzungen am Freitag den 16.08.2024 die Ortslage Geisa. Hier kontrollierten sie gegen 15:00 Uhr einen E-Scooter.
Zur Premiere des Musicals „Bonifatius“ hat die Kinder-Akademie Fulda in Kooperation mit der Stadt Fulda und spotlight musicals GmbH ein ganz besonderes Begleitprogramm für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren entwickelt.
Es ist Sommer und die Tage sind länger. Der Gedanke an einen Einbruch rückt in weite Ferne, schließlich ist es die Dunkelheit, die Einbrechern Möglichkeiten bietet. So sagt zumindest ein weit verbreiteter Irrglaube!
Die Kirmeszeit ist im vollen Gange und auch die Backhäuser werden dieses Wochenende in vielen Dörfern der Region angeschürt. Die örtlichen Vereine haben wieder ganze Arbeit geleistet und zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine gestellt.
Zu einem gemütlichen Fest rund um den großen Lindenbaum im Park laden die Kaltenlengsfelder Kulturfreunde am Sonntag, den 18. August 2024 herzlich ein.
Der Flugmodellsportverein Rhön-Dolmar e. V. lädt am Sonntag, den 18. August 2024 herzlich zum 22. Schaufliegen ein.
Der Feuerwehrverein aus Mittelsdorf veranstaltet am Sonntag, den 18. August sein jährliches Sommerfest. Los geht es um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Die Kirchgemeinde Bettenhausen sowie „Aktiv in Ons all Schul" e.V. laden herzlich zu einem Konzert für Orgel & Querflöte in die Kirche „Zum Heiligen Kreuz" in Bettenhausen ein.
Am Sonntag, den 18. August 2024 findet im Orgelbaumuseum um 16 Uhr ein Konzert auf den mittelalterlichen Orgeln in Verbindung mit einem Vortrag zu Johannes Kepler (1571-1630) statt.
Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, den 18. August 2024 um 18 Uhr nach Bremen in die kath. Pfarrkirche St Jakobus der Ältere.
Die DRK-Ortsgemeinschaft Vacha veranstaltet am Sonntag, den 18. August 2024 von 11 Uhr bis 18 Uhr eine Blaulichtmeile auf dem Markt in Vacha und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 16. August 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 18. August 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal lädt am Sonntag, den 18. August 2024 zur Eventwanderung „Morning has broken“ ein.
Der Ortsteilrat und die Vereine aus Stadtlengsfeld laden am 17. und 18. August 2024 herzlich zum diesjährigen Stadtfest ein.
Am Wochenende ist es endlich soweit - in Wölferbütt startet die schöne Kirmeszeit! Vom 16. bis 18. August 2024 sind alle herzlich in den Vachaer Ortsteil eingeladen.
Der Motettenchor Bad Salzungen-Dermbach, unter der Leitung von Hartmut Meinhardt, lädt zu zwei geistlichen Abendmusiken ein.
Der Heimat- und Traditionsverein Spahl lädt am 17. und 18. August 2024 herzlich zum Backhausfest ein.
Am 16. August um 19.55 Uhr wurden die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) erfolgreich und sicher zum Einsturz gebracht.
Was darf im Hünfelder Sommer nicht fehlen? Richtig: das Open-Air-Kino.
Am 16.08.2024, gegen 21.50 Uhr wurde in der Otto-Keiner-Straße in Benshausen ein Radfahrer festgestellt, welcher das Fahrrad ohne Beleuchtung auf der falschen Fahrbahnseite führte.
Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 45-jährigen Mann aus Zella-Mehlis ein Atemalkoholwert von 1,81 Promille festgestellt.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und eine Anzeige erstattet.
Eine Besuchsreise von Landesbischof Friedrich Kramer und den Thüringer Regionalbischöfen Friederike F. Spengler und Tobias Schüfer ist vom 20. bis 23. August in den vier Kirchenkreisen Meiningen, Henneberger Land, Sonneberg und Hildburghausen-Eisfeld geplant.
Am Mittwochabend wurde ein Pkw einer Kontrolle in Mellrichstadt unterzogen. Hierbei konnten bei dem Fahrer Drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden.
Aufgrund dessen wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Anschließend sollte sein Beifahrer den Pkw weiterfahren. Jedoch stellte sich auch hier heraus, dass er ebenfalls Betäubungsmittel konsumiert hatte.
Somit wurde der Pkw-Schlüssel sichergestellt und das Fahrzeug verkehrssicher geparkt.