
Aktuelle Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW33
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Sonntag wollte eine 78-jährige Frau mit ihrem weißen Volkswagen UP gegen 10:14 Uhr in der Rathausstraße in Philippsthal einparken.
Am Sonntag ereignete sich auf der K 27 von Wittges in Richtung Weihersmühle gegen 16.55 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Am Sonntagmorgen kam es gegen 8.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf dem Radweg zwischen Tann und Günthers. Dabei befuhr ein 23-Jähriger aus Elters den Radweg aus Günthers kommend in Richtung Tann.
Die Kirchgemeinde Schweina lädt herzlich zur feierlichen Wiedereinweihung der Strebel-Orgel am Montag, den 12. August, um 18.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche ein.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises informiert über einen Vortrag zur Atemtherapie durch Atemmuskeltraining mit einem Handgerät durch den Sportwissenschaftler Gunnar Frömberg (Trainer im Gesundheitszentrum New Life in Eisenach).
Die Kirmesgesellschaft möchte euch dieses Jahr wieder herzlich zur Zeltkirmes Willkommen heißen und gemeinsam mit euch trinken, essen und feiern.
Buntes Festprogramm mit musikalischen und folkloristischen Einlagen, traditionellem Festzug, buntem Kinderprogramm und familienfreundlichen Preisen - das gibt es vom 9. bis 12. August 2024 beim Heimatfest in Hilders.
Vom 9. bis 12. August 2024 werden in Oechsen wieder die Motoren angeschmissen. Der Motorradclub Oechsen feiert von Freitag bis Montag sein beliebtes und weit über die Region bekanntes Motorradtreffen.
Am 9. August erlebten die Besucher des Konzerts in Vacha eine außergewöhnliche musikalische Reise durch die vielfältige Kultur Europas. Veranstaltet vom Verein zur Erhaltung der Klosterkirche und unter der musikalischen Leitung von Beate Bach, präsentierte sich ein Abend voller Emotionen, Traditionen und meisterhafter Darbietungen.
Am Samstag gegen 23 Uhr befuhr ein 36-jähriger Radfahrer die Schillerstraße in Richtung Henneberger Straße in Meiningen.
Ohne Beachtung des vorfahrtsberechtigten Verkehrs wollte er über die Henneberger Straße fahren, einen Zusammenstoß kann ein heranfahrender Autofahrer gerade noch verhindern, dieser setzt seine Fahrt fort.
Kurze Zeit später kommt der sichtlich stark alkoholisierte Fahrradfahrer ohne Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Fahrbahn zu Fall. Der Radfahrer verweigert jegliche Anweisungen der vor Ort eingesetzten Beamten, ebenfalls leistet er Widerstand gegen diese.
Am 11.08. gegen 03:10 Uhr wollten Beamte der PI Bad Salzungen eine Verkehrskontrolle mit einem Pkw-Fahrer durchführen.
Dieser missachtete jedoch das Anhaltesignal und setzte seine Fahrt fort. Daraufhin wurde der PKW durch die eingesetzten Beamten verfolgt und in der Hersfelder Straße gestellt. Dort stand der Fahrer des Pkws und hatte bei diesem das Licht ausgeschaltet.
Bei einer anschließenden Kontrolle wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,38 Promille gemessen.
Am Freitagabend meldete sich ein Busfahrer der Meininger Busbetriebe bei der PI Schmalkalden-Meiningen und gab an, dass er aufgrund eines geparkten Pkw im Parkverbot mit seinem Bus eine Straße im Stadtgebiet in Meiningen nicht befahren kann.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten beim Eintreffen das Fahrzeug fest, nur kurze Zeit später eilte eine weibliche Person herbei und gab an, dass es ihr Auto sei. Sie fuhr es umgehend zur Seite.
Anschließend wurde die Dame durch die Beamten der Polizei noch auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft, hierbei wurde festgestellt, dass sie vermutlich unter dem Einfluss von Drogen den Pkw gefahren hat.
Noch keine 100 Tage im Amt, hat Geisas neue Ortsteilbürgermeisterin Angela Zimmermann bereits tatkräftigen Einsatz für ihre Stadt gezeigt. Beim zweiten Einsatz in der Ulsteraue wurde kürzlich in nur sieben Stunden der Wildwuchs am Bachzulauf bis zur Absperrung am See vollständig beseitigt.
Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen informiert, dass vom 19. August bis zum 19. September 2024 wieder die mobile Schadstoffkleinmengensammlung in der Region stattfindet.
Große Freude in der Bayerischen Rhön: Das Kaffeeprojekt „Biosphäre² - Peru meets Rhön“ des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2024 des Landkreises Bad Kissingen ausgezeichnet.
Die langjährige stellvertretende Pflegedienstleitung der Sozialstation Hünfeld wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Am Freitag gegen 18 Uhr befuhr ein Mann mit seinem Ackerschlepper die Wirtsgasse in Christes, wo er mit dem Fahrzeug an der dortigen Telefonleitung hängen blieb.
Die Leitung wurde hierbei beschädigt, verletzt wurde durch den Unfall niemand.
Da der Fahrer des Schleppers jedoch unter Alkoholeinfluss stand wurde gegen ihn Anzeige erstattet, die Telekommunikationsgesellschaft wurde mit der Instandsetzung der Leitung beauftragt.
Am 09.08. gegen 18:50 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die L1027 aus Richtung Bad Liebenstein. Als er in die Altensteiner Straße in Richtung Schweina abbiegen wollte, übersieht er eine entgegenkommende Pkw-Fahrerin.
Hierbei kommt es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Pkws, wobei die entgegenkommende Fahrerin leicht am Arm verletzt wird.
Im Zeitraum vom 01.04. bis 09.08. kam es zu einem Fahrraddiebstahl aus einem Kellerabteil in der Mozartstraße in Bad Salzungen.
Hierbei wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Scott, Modell Boulder, entwendet. Das Fahrrad hatte laut Eigentümer einen Wert von 500 bis 1.000 Euro.
Am 10.08. gegen 12:55 Uhr kam es auf der L1026 auf Höhe des Abzweigs Otzbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Lkw.
Der Lkw befuhr hierbei die L1026 in Richtung Dermbach und wollte nach links in die Ortslage Otzbach einbiegen. Hinter dem Lkw befand sich eine Kolonne aus ca. 10 Motorrädern.
Der letzte Motorradfahrer aus der Kolonne setzte dann zum Überholen an und fuhr an den anderen Motorrädern vorbei. Hierbei übersah er jedoch den abbiegenden Lkw und kollidierte mit dessen Fahrerseite.
In der Nacht vom 09. zum 10.08. kam es zu einem Fahrraddiebstahl am Oberen Bahndamm in Barchfeld.
Hierbei wurde ein E-Bike der Marke Cube im Wert von ca. 3.800 Euro aus einem Unterstand entwendet.
Gegen 18:00 Uhr kam es am Samstag zu einem Verkehrsunfall in der Paulinenstraße in Ostheim.
Ein 84-jähriger wollte in die Tankstelle einfahren, was ein dahinterfahrender 36-jähriger zu spät erkannte und auffuhr.
Beide Fahrzeuge wurden nicht unerheblich beschädigt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.
Am Samstagnachmittag wurden verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt, die an diesem Tag zu gleich drei Alkoholsündern führten.
Gegen 19:00 Uhr konnte auf der B285 nahe Mellrichstadt bei einem VW-Fahrer ein Atemalkoholwert von knapp 0,8 Promille festgestellt werden. Wenig später gegen 19:45 Uhr fuhr ein Rollerfahrer bei Sondheim/Rhön in die Kontrolle, welcher einen Wert von knapp einem Promille erreichte.
Beide erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren inkl. Fahrverbot. Den Spitzenwert erreichte um kurz vor Mitternacht ein Fiat Ducato Fahrer, welcher sein Fahrzeug auf dem Parkplatz an der „Schanz“ bei Eußenhausen geparkt hatte. E
r pustete einen Wert von über 1,6 Promille, sodass ihm die Weiterfahrt untersagt und der Autoschlüssel sichergestellt wurde. Der Mann blieb jedoch straffrei, da sein Fahrzeug im geparkten Zustand vorgefunden wurde.
Alleinbeteiligt kam eine Mountainbikerin am Samstagmittag auf einem Waldweg im Bereich Ostheimer Warte zu Sturz.
Glücklicherweise trug sie einen Helm, so die erst versorgenden Rettungssanitäter. Sie kam leichtverletzt ins Krankenhaus nach Bad Neustadt.
Hier hat der Helm vermutlich vor schlimmeren Folgen geschützt.
In Eiterfeld am Freibad wurden am Samstag, 10.08.24 in der Zeit von 15:30 - 18:15 Uhr zwei E-Bikes im Gesamtwert von über 6000 EUR entwendet.
Außerdem wurde versucht drei weitere Fahrräder zu entwenden.
Alle Fahrräder waren mit Schlössern gesichert und am Fahrradständer abgestellt.
Das Motorradtreffen in Oechsen ist in vollem Gange, und das heutige Highlight war die große Ausfahrt durch die wunderschöne Rhön. Hunderte Biker und andere außergewöhnliche Fahrzeuge nahmen an diesem beeindruckenden Spektakel teil, das die Straßen der Region zum Beben brachte.
Wenn sie die erste Schulwoche bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben werden die Schulanfänger aus dem Pfarrbereich Friedelshausen-Oepfershausen Jahr für Jahr zum Schuleinführungsgottesdient eingeladen.
Am Sonntag, den 11. August 2024 organisiert das Team der Erlebniswelt Rhönwald wieder einen kompletten Tag für kleine und großen Entdecker - und das ganz im Zeichen des Sternenparks Rhön.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt in der Nacht zum 11. August unter dem Motto „Licht aus, Sterne an!“ zu einer magischen, noch sternenreicheren Nacht im „Land der offenen Fernen“ ein.
Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, den 11. August 2024 zur Wanderung im Thüringer Wald ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Dermbach zur Weiterfahrt zum Wanderausgangspunkt.
Am Sonntag, den 11. August 2024 wird das Duo KlangRaum aus Neuenbürg (Schwarzwald) in der Evangelischen Kirche Stadtlengsfeld zu Gast sein. Konzertbeginn ist um 16 Uhr.
Anlässlich des 195. Geburtstags von Friedrich Graf von Luxburg in diesem Jahr wird das Familienfest am Sonntag, den 11. August 2024, in den Museen Schloss Aschach zu einer Geburtstagsparty mit buntem Programm!
Am Sonntag, den 11. August lädt die Kirchgemeinde Mittelsdorf um 18 Uhr herzlich zum Abendgottesdienst ein. Die Veranstaltung ist ein Teil der jährlichen Abendgottesdienste des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 9. August 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 11. August 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Die WerteUnion Thüringen lädt, im Rahmen der Wahl, zu einem gemütlichen Familiennachmittag auf das Schlossgelände in Dermbach ein.
Für die musikalische Umrahmung wird der "Biker" mit Band auftreten.
Als Ehrengast und Redner wird Hans-Georg Maaßen unsere Veranstaltung bereichern.
Der SV Venus Weilar feiert vom 9. bis 11. August sein diesjähriges Sportfest und lädt Dich dazu ein. Das ganze Wochenende gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke sowie jede Menge Spiel, Spaß und Sport.
Drei spannende Tage voller Fußball, Spiel, Spaß, Theater und Spannung für die ganze Familie: Das alles gibt es beim Sportfest mit KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach e.V. am Wochenende vom 9. bis 11. August auf dem Sportplatz und in der Sporthalle Unterbreizbach.
Das Woodstock des Pool-Billards ist zurück. Fuldas größtes Medienereignis findet auch 2024 wieder in der Esperanto Halle statt. Vom 6. bis 11. August treffen sich die besten 256 Spieler der Welt und spielen um ein Preisgeld in Höhe von 200.000 US-Dollar.
Die Freiwillige Feuerwehr Fambach feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Vom 9. bis 11. August haben die Kameradinnen und Kameraden ein buntes Festprogramm auf die Beine gestellt und laden alle herzlich ein.
Vom 9. bis 11. August 2024 findet das 5. Trabant und IFA Treffen in Bad Salzungen statt. Das Event bietet zahlreiche Attraktionen und Highlights für Auto- und Motorradfans sowie die ganze Familie.
Erstmalig erwähnt im Jahre 874 unter dem Namen Gerratehus oder auch Gerratuhuson blickt das kleine Rhönblick Dörfchen Gerthausen in diesem Jahr auf 1150 Jahre zurück. Dies wollen die Gerthäuser vom 9. bis 11. August 2024 natürlich gebührend feiern.
Premiere im Dermbacher Stadtteil Stadtlengsfeld: Im Innenhof der Burg Lengsfeld und dem Burgplatz findet am 10. und 11. August ein Mittelaltermarkt statt.
Dreimal haben sie in der laufenden Woche geprobt – nun stehen zwei Auftritte an. Am Chorprojekt „Man(n) singt!“ haben 25 Männer teilgenommen, die nun das Ergebnis ihrer Proben in zwei Gottesdiensten vorstellen.
Der Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ ist entschieden und wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Hexenpfad in der Rhön einen beeindruckenden dritten Platz erreicht hat.
Am Morgen des 10.08.2024 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Heringen zu einem Zimmerbrand. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und somit eine Ausbreitung verhindert werden.
Durch den Brand erlitten drei Personen eine Rauchgasvergiftung und mussten ärztlich versorgt werden. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR.
Vor Ort waren neben der Polizei ca. 35 Rettungskräfte der Feuerwehren aus Heringen und Widdershausen sowie 3 Rettungswagenbesatzungen im Einsatz.
Am Freitag Abend, um kurz nach 21:00 Uhr, kam es in Oberelsbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem geparkten PKW. Der alkoholisierte Unfallfahrer entfernte sich zunächst zu Fuß.
Während die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d. Saale mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren kam er jedoch wieder zurück zur Unfallstelle und stellte sich den Folgen seiner Tat.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt heute Nacht unter dem Motto „Licht aus, Sterne an!“ zu einer magischen, noch sternenreicheren Nacht im „Land der offenen Fernen“ ein.
Der Wartburgkreis würdigt das besondere Engagement ehrenamtlich Tätiger aus dem Landkreis im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung mit der Medaille des Landrates und der Thüringer Ehrenamtscard.
Am frühen Freitagmorgen hatte eine Verkehrsteilnehmerin einen Wildunfall bei Mellrichstadt mit einem kleineren Wildschwein. Das Wildschwein war zu diesem Zeitpunkt verletzt. Die Dame zog das Tier anschließend zum Straßenrand.
Nach über 4 Stunden meldete die Dame dann erst den Unfall bei der Polizei. Im Rahmen einer Nachschau konnte das Tier nicht mehr aufgefunden werden. Die Dame erwartet nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz.
Hier ist klar geregelt, dass bei Unfällen mit Schalenwild, zudem auch Rehe gehören, oder Schwarzwild (Wildschwein) usw. unverzüglich der Revierinhaber oder die nächste Polizeidienststelle zu verständigen ist.
Hier können dann weitere Verständigungen oder Nachschau nach dem Tier durchgeführt werden.
Am Mittwoch, den 14. August findet in Gräfen-Nitzendorf, Hecke, auf Höhe der Bushaltestelle ein Gasleitungsbau im Auftrag der Werraenergie GmbH statt.
Die Verkehrsbehörde der Stadt Hünfeld teilt mit, dass am Liethring in Nüst am Dienstag, den 13., und Mittwoch, 14. August, Glasfaser verlegt wird. Es kommt zu vorübergehenden Vollsperrungen in verschiedenen Abschnitten.
Am Freitagabend wurde ein Rollerfahrer in Ostheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol steht. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und anschließend die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde ihm für die darauffolgenden 24 Stunden untersagt und der Beschuldigte nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag sollte ein Radfahrer einer Kontrolle in Mellrichstadt unterzogen werden.
Als er die Streife bemerkte versuchte er zunächst zu flüchten, konnte jedoch kurz darauf eingeholt werden. Der Grund der Flucht konnte anschließend schnell geklärt werden. Der Mann hatte ein kleines Döschen mit Amphetamin bei sich.
Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Um den Besucherinnen und Besuchern der Dampflok Erlebniswelt in Meiningen weitere Parkmöglichkeiten zu schaffen, wird die Ernststraße vorübergehend zur Einbahnstraße.
In der Eisenacher Straße wurde am Freitag (09.08.), um 15.45 Uhr, eine 57-Jährige Anwohnerin schwer verletzt.
Sie kniete auf der Straße und jätete das Unkraut am Bordstein, als ein 66-jähriger Schenklengsfelder mit seinem Jeep samt Anhänger die Stelle passierte. Dabei überrollte der Schenklengsfelder mit einem Hinterrad des Anhängers die kniende Frau zum Teil.
Diese wurde hierbei schwer verletzt und kam anschließend in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand keiner.
Ein 53-Jähriger Postzusteller kollidierte am Freitag (09.08.), gegen 11.45 Uhr, im Schulweg aufgrund eines Fahrfehlers in seinem E-Transporter mit
einer Gartenmauer.
Hierbei entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.500 Euro.
Auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Gartenstraße ereignete sich am Mittwoch (07.08.), gegen 15 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht.
Ein weißer PKW fuhr aus der Grundstücksausfahrt der Bäckerei in den fließenden Verkehr ein, ohne auf eine vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin aus dem
Landkreis Fulda zu achten. Diese musste ausweichen und fiel anschließend zu Boden.
Die 21-jährige Fahrradfahrerin verletzte sich hierbei leicht. An dem Pedelec entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.
Die Karpfen drehen die Würste wie die Profis, die Forellen zapfen Euch das Bier, die Äschen zaubern die leckersten Fischbrötchen und die Gründlinge sorgen für lustige Angelspiele: Der Werrafischer-Verein Schwallungen lädt herzlich zum Anglerfest ein!
Das bereits 9. Schloßparkkonzert findet am Samstag, den 10. August 2024 - wie in den vergangenen Jahren - im Schloßpark von Schloß Roßdorf statt.
Unter dem Motto: „SINGEN AN BESONDEREN ORTEN“ lädt die Chorgemeinschaft Vacha am Samstag, den 10. August 2024 recht herzlich zum gemeinsamen Singen in den Hof der Burg Wendelstein Vacha ein.
„Sterne an – zurücklehnen - genießen“ heißt es am 3. und 10. August 2024 in Ostheim bei der Sternenparkführung mit Picknick. Preisgünstiger ist der Sternenparkspaziergang am Sonntag, 4. und am Freitag, 9. August, der ohne Picknick angeboten wird.
Bei sommerlichen Temperaturen auf der Suche nach einer erfrischenden Abkühlung? Der Kirchenkeller in Zillbach bietet dafür die perfekte Gelegenheit!
Die Kirmesgesellschaft Dippach lädt am 10. August 2024 herzlich zur traditionellen Kirmes Ausgrabung auf dem Dorfplatz ein. Freuen Sie sich auf ein Fest voller Traditionen und kulinarischer Genüsse!
Am Samstag, den 10. August 2024 rollen ab 14 Uhr wieder selbstgebaute Rennfahrzeuge den Burggraben in Witzelroda hinunter.
Am Samstag, den 10. August, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier haben die Böhmischen Heustreuer ihren Auftritt.
Seien Sie dabei, wenn sich am Samstag, den 10. August 2024, der Himmel über der Geba öffnet und einen bezaubernden Blick auf die Sterne frei gibt.
Bei einer Wanderung mit dem Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, und dem SPD-Landtagskandidaten Martin Geißler locker ins Gespräch kommen - dazu haben interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 10. August 2024, die Möglichkeit.
Gibt es im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte NS-Raubgut? Dieser Frage wird beim sogenannten Erstcheck nachgegangen.
Im Rahmen der 5. Sternenparkwochen vom 21. Juli bis 12. August 2024 bleibt in der Nacht vom Samstag, den 10. August auf Sonntag, den 11. August in den Gemeinden des Geisaer Landes das Licht aus.
Bei den am Samstag und Sonntag im Rahmen der Reihe „FreiLandAugust“ stattfindenden Workshops im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen sind noch Plätze frei.
Am 18. Juli war es zu einem schweren Raub auf ein Edelmetallgeschäft am Fuldaer Gemüsemarkt gekommen, bei dem glücklicherweise niemand verletzt worden war (wir berichteten).
Sechs Kubikmeter Müll wurden durch insgesamt 35 Gruppen mit rund 1.010 Helfern bei der diesjährigen Osterputzaktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Hünfeld gesammelt.
Am Donnerstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, sprach ein bislang unbekannter Mann einen 86-jährigen Hünfelder auf einem Parkplatz in der Klosterstraße in akzentfreiem Deutsch an und bat ihn vermeintlich um Wechselgeld für einen Parkautomaten.
Eine illegale Müllablagerung neben der alten B285 bei Nordheim v. d. Rhön musste am Donnerstag festgestellt werden. Bislang unbekannte Täter hatten unterhalb der dortigen Steinbrücke blaue Säcke sowie Kartons widerrechtlich deponiert.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Freitagnacht gegen 0:15 Uhr einen 21-jährigen Autofahrer in der Henneberger Straße in Meiningen.
Die Magie des Sternenhimmels ist etwas, das uns alle fasziniert und verbindet. Der Nachthimmel in der Rhön gilt als einer der sternreichsten in Deutschland.
Martin Reußenzehn, Betriebsratsvorsitzender des Überlandwerks Rhön, hat vor einigen Wochen eine mutige Wette mit der Geschäftsführung abgeschlossen: „Können wir mindestens 30 aktive Mitarbeiter beim 21. Sparkassen-Stadtlauf an den Start bringen?“ Die Antwort lautet: Ja!
Natur pur, sagenhafte Aussichten, Kultur und Sehenswürdigkeiten kann man zum 14. Rhöner Wandertag rund um Dermbach und seine Ortsteile erleben.
Am Donnerstagmittag ist in einem Waldgebiet ein Baum umgestürzt und hat einen 45-Jährigen erfasst. Dieser erlag kurze Zeit später vor Ort seinen schweren Verletzungen.
Vermutlich zwei bislang unbekannte männliche Täter beschädigten am heutigen Freitag zwischen 01:39 Uhr und 01:41 Uhr die Schaufensterscheibe eines Schmuckladens am Markt in Vacha.
Einer Polizeibeamtin fiel auf, dass in der Zeit vom Mittwoch, 12.30 Uhr bis Donnerstag, 12.30 Uhr, mehrere frische Graffitis an der Stadtmauer in Bad Neustadt/Saale, unterhalb der dortigen Privatbank gesprüht wurden.
Am Mittwoch, gegen 17:10 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer auf der Lutherstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal.
Gerade ist die Sommerpause im Frauen- und Familienzentrum zu Ende gegangen, da durfte am 1. August 2024 eine Spende entgegengenommen werden.
Am Mittwoch befuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer gegen 19.40 Uhr die L 3173 aus Richtung Ransbach kommend in Richtung Oberbreitzbach. Eine 21-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Bad Hersfeld fuhr in entgegengesetzter Richtung.
Am Mittwoch befuhr ein 57-jähriger Mann aus Bad Hersfeld mit einem Mercedes Vito gegen 17.40 Uhr rückwärts den Buchsbaumweg.
Am Freitag, den 9. August 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt.
Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha e.V. lädt herzlich zum 52. Vächer Musiksommerkonzert in die Johanneskirche ein.
Viel Leidenschaft wird derzeit gezeigt in der Fuldaer Esperantohalle. Neben den Weltstars mussten nun gestern auch die heimischen Spieler bei den European Open antreten und es war die reinste Achterbahnfahrt mit allen Emotionen, die der Sport hergibt.
Die CDU-Wartburgkreis läutete am Dienstagabend in Festzelt-Atmosphäre im Geisaer Schlossgarten die heiße Phase des Landtagswahlkampfes ein.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 11. August 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Mittwochnachmittag bekam ein Ehepaar aus dem Raum Bad Salzungen eine Nachricht, dass ihre Tochter eine vermeintlich neue Telefonnummer habe und sie sich bei ihr melden sollen.
Mittwoch, gegen 13 Uhr, stellte ein 78-Jähriger seinen Gefrierschrank zum Abtauen vor seine Garage im Barchfelder Weg in Bad Salzunger Ortsteil Kloster.
Mittwochmorgen gegen 07:45 Uhr fuhr ein 48-jähriger Autofahrer auf der Straße "Brückenmühle" in Walldorf in Richtung Meiningen.
Ein 72-jähriger Citroen-Fahrer fuhr Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße zwischen Wasungen und Meiningen, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und anschließend in den dortigen Straßengraben geriet, wo er frontal gegen einen Wassereinlauf prallte.
Mittwochnachmittag fuhren eine 37-jährige Autofahrerin und dahinter ein 17-jähriger mit seinem Traktor samt Anhänger auf der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld.
Eine Kundin beobachtete aus der Ferne, wie eine 60jährige Autofahrerin kurz vor Geschäftsschluss auf dem Aldi-Parkplatz in Mellrichstadt beim Rangieren gegen ihren geparkten Pkw stieß.
Die Eisenacher Band „Herbi & Friedens“ sorgte am vergangenen Sonntag im Bad Salzunger Gradiergarten für ein stimmungsvolles Musik und Unterhaltungsprogramm.
Vom 9. bis 11. August 2024 führt die Feuerwehr der Stadt Kaltennordheim das diesjährige Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager des Landkreises Schmalkalden-Meiningen durch.
Bereits seit 2014 machte sich der Wartburgkreis mit dem Schulprogramm "Verrückt? Na und! Seelisch fit lernen" auf den Weg, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.