
Haftbefehl in Bad Neustadt – Alkoholisierter Radfahrer landet in der Zelle
Bei der Kontrolle eines Fahrradfahrers in der Schweinfurter Straße in Bad Neustadt wurde von den Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen.
Bei der Kontrolle eines Fahrradfahrers in der Schweinfurter Straße in Bad Neustadt wurde von den Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen.
Unbekannte brachen zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen mehrere Baucontainer an einer Baustelle an der Landstraße 3431 zwischen Dittlofrod und Körnbach auf und entwendeten aus diesen diverse Werkzeuge.
Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, kam die Vollversammlung der Handwerkskammer Südthüringen in der Klosterkirche des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster zu ihrer 73. Sitzung zusammen, um sich zu den aktuellen Entwicklungen im Südthüringer Handwerk auszutauschen und über mehrere Beschlussvorlagen zu entscheiden.
Zehn Jahre Sternenpark: Dieses kleine, aber doch besondere Jubiläum haben rund 70 Rhönerinnen und Rhöner aus Hessen, Bayern und Thüringen auf dem Gipfel der Wasserkuppe gefeiert.
Am Mittwoch kam es gegen 13:35 Uhr zu einem Lkw-Brand auf der A 7, zwischen den AS Bad Hersfeld/West und Homberg/Efze.
Am Dienstag, ereignete sich in der Straße "Am Geriethpark" in Tann ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Am Dienstagmorgen wurde ein 37-jähriger Audifahrer in Oberstreu einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann Anzeichen für vorangegangen Drogenkonsum zeigte, wurde zunächst ein Drogenvortest durchgeführt.
Während der Autofahrt bemerkte am Dienstagmittag ein 77-Jähriger bei Mellrichstadt eine Rauchentwicklung aus der Heckklappe seines Fahrzeugs.
Nach jahrelanger Pause des Apolloprogramms überlegt der Mensch, wieder den Mond zu betreten. Astronomen aus der ganzen Welt stehen im Wettbewerb, um die neue Pläne zur Besiedelung des Mondes zu verwirklichen
Am Donnerstag, den 18. Juli 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Zu einem besonderen Anlass wurde an zwei Sonntagen im Juni in die Kirchen nach Gerthausen und Wohlmuthausen geladen.
Im Landkreis Fulda wird dem Rebhuhn geholfen: Die bedrohte Offenland-Art steht seit 2021 im Mittelpunkt eines Schutzprojekts, an dem sich zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte beteiligen.
Die Natur mit allen Sinnen erleben und dabei in verschiedenen Workshops und Aktivitäten die Flora und Fauna der Rhön kennenlernen. Am ersten Juli-Wochenende fand im Indianerdorf auf dem Biohof Gensler in Poppenhausen ein einzigartiges Bildungsabenteuer statt.
Die Jahresausstellung „Punkt“ des IDEA-Kunstvereins Hünfeld ist im Museum Modern Art eröffnet worden. 24 Künstlerinnen und Künstler stellen bis Sonntag, 8. September, in den Pavillons des Museums ihre Kunstwerke aus.
Eine Seniorin aus dem Landkreis Fulda wurde am Montag Opfer von dreisten Betrügern. Die Dame erhielt einen Anruf, bei dem sich die Schwindler als angebliche Bankmitarbeiter ausgaben.
Ein Sägewerk in der Straße "An der Freiheit" in Schlitzenhausen war zwischen Montagabend und Dienstagmorgen Ziel unbekannter Täter.
Ein aufmerksamer Zeuge informierte am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr, die Fuldaer Polizei über einen Mann, der im Bereich des Justus-Schneider-Wegs / Weimarer Straße mehrere Pkw beschädigen würde.
Ein 41-jähriger Autofahrer fuhr Dienstagnachmittag auf der Lengsfelder Straße in Dietlas, als er vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf nach links von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte.
In der Zeit von Montagabend, 19 Uhr, bis Dienstagnachmittag, 14 Uhr, entwendeten unbekannte Täter eine grüne Simson S51 aus einer Garage im Kiesweg in Unterweid.
Durch einen Zeugenhinweis konnten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Dienstagnachmittag am Bahnhof in Meiningen bei einem 15-Jährigen ein zuletzt in Kaltennordheim gestohlenes Mountainbike der Marke "Cube" sicherstellen.
Ein bislang unbekannter Ladendieb packte Dienstagmittag mehrere Waren im Gesamtwert von etwa 200 Euro aus einem Drogeriemarkt im Hedwigsweg in Schmalkalden in einen ebenfalls dort mitgenommenen Rucksack und wollte den Laden anschließend ohne zu Bezahlen verlassen.
Für die sieben Kaltenlengsfelder Schulanfänger war der 21. Juni 2024 ein aufregender Tag: Das sehnsüchtig erwartete Zuckertütenfest wurde gemeinsam mit den Erzieherinnen, den Eltern und den Kindergartenfreunden ausgiebig gefeiert.
Um 00.39 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Schmalkalden-Meiningen zu einem gemeldeten Brand in einer Gartenanlage in der Landsberger Straße in Meiningen.
Der Hünfelder SV hat zum 22. Mal den Pokal der Stadt Hünfeld gewonnen. Zum 75. Vereinsjubiläum war der SV Großenbach Ausrichter des traditionsreichen Fußballturniers. Im Endspiel gewann der Hünfelder SV mit 4:2 gegen die SSG Praforst.
Zum Anlass „20 Jahre Frauenkirchenkreis Geismar“ beschlossen die Frauen, den stationären Hospizbau in Bad Salzungen zu unterstützen.
Am Montag, in der Zeit von 15 Uhr bis 20.20 Uhr, parkte ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Hersfeld seinen blauen BMW 390L auf dem Parkstreifen der Straße Lappenlied ab.
Ein 17-jähriger Radfahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Montag leicht verletzt.
Die Kreisverwaltung setzt intern schon seit Jahren verstärkt auf Klimaschutzmaßnahmen, so etwa die energetische Sanierung von Gebäuden oder die Installation von Photovoltaik-Anlagen und E-Ladesäulen. Nun soll der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit einem Integrierten Klimaschutzkonzept noch zukunftsfähiger aufgestellt werden. Auf Grundlage eines Kreistagsbeschlusses von 2022 wird dieses derzeit von einer Klimaschutzmanagerin erarbeitet.
Am Sonntag feierte die Kirmesgesellschaft Mittelsdorf noch einmal ausgelassen, bevor ihre diesjährige Kirmes abends zu Grabe getragen wurde. Mit dabei war auch der Nachwuchs.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für die aktiven Jugendlichen: Die lang ersehnte Förderzusage aus dem Programm LEADER in Höhe von 250.000 Euro ist endlich eingetroffen. Der Bike-Park in Sargenzell kann nun realisiert werden und befindet sich bereits in der Ausschreibung.
Seit der vergangenen Woche können Wohnmobilisten den neuen Wohnmobilstellplatzes in der Uferstraße 1, Philippsthal (Werra), nutzen.
Als der Leiter der Jungen Imker AG am Montag zur Regelschule Dermbach kam, bot sich Herrn Pabst ein Bild des Grauens. Dort war das Bienenvolk mutwillig von seinem Sockel gestoßen worden.
Kurz nach ihrer Gründung führt die Düsseldorfer Punk-Band „Die Toten Hosen“ die Stasi an der Nase herum: Campino, Andi, Breiti & Co. geben 1983 ein Geheimkonzert in der damaligen DDR.
Als Gummi-Experte mit über 30 Jahren Markterfahrung ist DEGUMA ein wichtiges Mitglied der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG). Nun wurde Viktoria Schütz, Geschäftsführerin des Unternehmens, zum Vorstandsratmitglied gewählt.
Am Montagabend wurde die Polizeistation Fulda durch einen Zeugen über den Fund einer leblosen Person in einem stehenden Gewässer im Bereich der Bardostraße informiert.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Samstagvormittag bis Montagnachmittag alkoholische Getränke aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Theo-Neubauer-Straße in Bad Salzungen.
Bislang unbekannte Jugendliche betraten Sonntagabend gegen 21:45 Uhr das Gelände der Regelschule in der Schulstraße in Dermbach und stießen dort den Bienenstock des schuleigenen Bienenvolkes vom Sockel.
Ein 62-jähriger Roller-Fahrer fuhr Montagvormittag gegen 11 Uhr auf der vorfahrtsberechtigten Robert-Koch-Straße in Richtung Adelheidstraße in Meiningen.
In der Zeit von Samstagvormittag bis Sonntagnachmittag entwendeten unbekannte Täter die Klingelschilder und - knöpfe einer Klingelanlage in der Unteren Hauptstraße in Wasungen.
Eine 46-jährige Autofahrerin fuhr Montagnachmittag auf der Landstraße zwischen Schmalkalden und Reichenbach, als sie kurz nach dem Museum vom bislang unbekannten Fahrer eines blauen Suzukis überholt und bis zum Stillstand ausgebremst wurde.
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf ein Hünfelder Firmengelände in der Straße "Im Alten Graben".
Eine Streife der Polizeistation Fulda kontrollierte am Sonntag, gegen 13.45 Uhr, in der Frankfurter Straße einen mit zwei Personen besetzten Roller.
Montagabend überholte ein 33-jähriger Transporter-Fahrer eine Fahrzeugkolonne, die hinter einem Traktor auf der Landstraße zwischen Hermannsfeld und Stedtlingen unterwegs war.
In der Landecker Straße im Heringer Ortsteil Lengers beschädigten Unbekannte mehrere Scheiben eines Blitzers. Der Schaden in Höhe von rund 300 Euro wurde am Montag festgestellt.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw kam es am Montagnachmittag auf der Staatsstraße nahe dem Schwarzen Moor.
Bei herrlichem Wetter, stimmungsvoller Live-Musik, vielfältigen kulinarischen Angeboten und zahlreichen Besuchern hat sich die Hünfelder Innenstadt zur dritten After-Work-Party in diesem Sommer wieder in eine lebhafte Feiermeile verwandelt.
Der kleine Kater Karlo ist seit Samstag, den 13. Juli 2024 verschwunden. Er ist zwischen 17 und 18 Uhr in Kaltenwestheim zuletzt bei der KFZ-WERKSTATT Kurt Heim gesehen worden und von dort aus über die Wiese in Richtung Radweg nach Mittelsdorf gelaufen.
Zum Abschluss nach vier Jahren gemeinsamen Lernens besuchten die zwei 4. Klassen der Grundschule Geisa den Thüringer Landtag sowie den egapark in Erfurt.
Die Hünfelder Stadtteile konnten am Montagnachmittag wieder ans Stromnetz angeschlossen werden.
Am Montag ereignete sich gegen 17:23 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortslagen Hofbieber-Allmus und Nüsttal-Rimmels. Hierbei wurden drei Personen verletzt.
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag, circa 23.30 Uhr, und Sonntag, gegen 8.30 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Fuldaer Vereinsheim im Willi-Glotzbach-Weg.
Nach dem tragischen Schicksalsschlag am 24. Mai 2024 dreht sich für alle die Welt weiter, doch für einige ganz anders als je zuvor.
In Hessen und Thüringen haben die Schülerinnen und Schüler bereits Sommerferien: Für viele Familien heißt es dann: Ab in den Urlaub - häufig auch mit dem Wohnmobil.
Noch zwei Ferienkurse stehen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Angebot der Kunststation Oepfershausen und dem Natur-Aktiv-Museum.
In Fulda gehen die Vorbereitungen zu den European Open im Pool Billard stark voran. Aus aller Welt werden Qualifikanten für das laut Matchroom „eines der besten Turnier der gesamten WNT Series“ ermittelt.
Aktuell gibt es gerade einen Stromausfall in einigen Hünfelder Stadtteilen (Stand Montag, 15. Juli, 14 Uhr). Das teilen die Stadtwerke Hünfeld mit.
Die Feuerwehrkameraden aus Rückers haben ein neues Fahrzeug. Beim Dorffest wurde das neue Feuerwehrauto von Pater Francis und im Beisein der großen Hünfelder Feuerwehrfamilie eingeweiht.
„Tiberanda“ - ein Ort an dem man Träume lebt und gemeinsam neue Wege geht - startete heute Vormittag in Meiningen.
Eine Autofahrerin stieß am Sonntagnachmittag um 15:55 Uhr gegen einen am rechten Fahrbahnrand in der Straße "Untere Röde" in Dermbach geparkten schwarzen Nissan.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Samstag, 17 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 15.30 Uhr, ein E-Bike aus einem Kellerverschlag eines Hauses in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen.
Samstagabend kam ein 16-Jähriger mit seinem Leichtauto bis 25 km/h der Marke Aixam aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Rippershausen und Solz von der Fahrbahn ab.
Samstagabend tankte ein Autofahrer seinen Pkw an einer Tankstelle in der Leipziger Straße in Meiningen. Er legte seinen Geldbeutel auf dem Fahrzeugdach ab, vergaß allerdings ihn nach dem Tanken wieder an sich zu nehmen und fuhr los.
Am Sonntagabend teilte der Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Bischofsbergweg in Mellrichstadt mit, dass zwei Wohnungseingangstüren des Mietshauses gewaltsam aufgebrochen worden seien.
Eine 26-Jährige hatte ihren Pkw am Wochenende in der Zeit zwischen Samstagabend, 20.45 Uhr und 2.00 Uhr nachts gegenüber der Sportstätte in Ginolfs geparkt.
Auf dem Gehweg vor seinem Wohnanwesen in der Nordheimer Straße in Ostheim v. d. Rhön hatte am Sonntagabend ein 41-Jähriger seine zwei Musikboxen kurzzeitig abgestellt.
Mutwillig zerkratzt worden ist am Wochenende der PKW eines 28-Jährigen. Seinen VW hatte er in der Zeit zwischen Samstagmorgen, 8 Uhr und Sonntagmorgen 8.30 Uhr in der Grabfeldstraße in Sondheim (Mellrichstadt) abgestellt.
Erleben. Bewerben. Durchstarten: Getreu diesem Motto haben 18 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Landkreisen zwei Wochen lang interessante Einblicke im Polizeipräsidium Osthessen in den Polizeiberuf erhalten.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Stadträtin Karin Grosch haben die Kinder der Kita St. Ulrich zur feierlichen Eröffnung des XXL-Sandkastens in der Hünfelder Mittelstraße begrüßt.
Seit dieser Saison 2024/25 ist der gebürtige Thüringer und ehemalige Spieler von Kali Werra Tiefenort, Tino Eisenhardt, sportlicher Leiter bei Kali Werra. Er hat zuvor viele Jahre im Hessischen Fußball verbracht.
Das Stadtarchiv der Stadt Bad Salzungen ist in der Woche vom 15. bis 19. Juli 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Am Dienstag, den 16. Juli 2024 startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 32jährigen Angeklagten aus Hildburghausen, dem die Staatsanwaltschaft Vergewaltigung vorwirft.
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Kabeln kommt es in der Bad Salzunger Friedrich-Eckardt-Straße und im Hübschen Graben vom 15. Juli bis voraussichtlich 26. Juli 2024 zu Verkehrseinschränkungen.
Wegen Ortsnetzverlegungsarbeiten von Stromkabel mit Querungen in der Lindenstraße und Bairodaer Straße erfolgt von Montag, 15. Juli, 13 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 23. August, 15 Uhr, eine Vollsperrung der beiden benannten Straßen in zwei aufeinander folgenden Bauabschnitten im Ortsteil Meimers.
Wegen umfangreichen Straßensanierungsmaßnahmen erfolgt von Montag, 15. Juli, 10 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 16. August, 15 Uhr, eine Vollsperrung der B 62 ausschließlich zwischen dem Abzweig L 2895-Leimbach/Herkules und der Kreuzung Langenfelder Straße auf etwa 1,5 km.
Hessen Mobil wird ab Montag, 15. Juli auf einer Länge von rund 300 Metern die Fahrbahndecke der Landesstraße 3174 zwischen Schwarzenborn und Esbachsgraben sanieren.
Am Samstagnachmittag, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein 36-Jähriger mit seinem Miet-Wohnmobil (Fiat Forster) die Kreisstraße NES 30 von Sands in Richtung Fladungen.
In Ostheim kam es am Samstagnachmittag im Bereich Krautpfad zu einem Fahrradsturz. Eine 66-jährige Dame fuhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg vom Eisteich kommend in Richtung Tretbecken.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Wohnmobil und Anhänger auf der B 279 bei Bischofsheim in Fahrtrichtung Bad Neustadt.
Eine schwer verletzte Kradfahrerin und etwa 4.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Sonntagnachmittag auf der Landesstraße 3379 bei Hilders-Dörmbach.
Für alle tanzfreudigen Senior*innen gibt es eine wunderbare Gelegenheit, sich zu bewegen, Musik zu genießen und dabei neue Menschen kennenzulernen.
Das Ü60-Dance-Dating ist die perfekte Plattform, um mit Leichtigkeit und Freude neue soziale Kontakte zu knüpfen.
Das mit 7,2 Millionen Euro geförderte EU-LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ geht im September nach acht Jahren zu Ende. Was in der hessischen Rhön für die Artenvielfalt des Berggrünlands, der Hutungen und ihrer Tierwelt erreicht werden konnte, haben die Projektverantwortlichen am 5. und 6. Juli bei ihrer Abschlusstagung in Poppenhausen vorgestellt.
In feierlichem Rahmen wurde Martin Abel mit dem hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die Ehrung fand im „Pö’s“ in der Kreissporthalle statt und wurde von Landrat Bernd Woide vorgenommen.
Die Tendenz ist weiter positiv: Rund 60.000 Besucher wurden im Geschäftsjahr 2023 an den Kassen der Gedenkstätte Point Alpha zwischen Geisa und Rasdorf gezählt.
Die vhs Wartburgkreis bietet in Bad Liebenstein ab Dienstag, den 6. August (Beginn: 18 Uhr) bis Freitag, 27. September, einen zehnteiligen Gästeführerlehrgang für die Altensteiner Höhle an.
Vor wenigen Tagen erreichte das Team der Tierhilfe Bad Salzungen ein Notruf aus Gumpelstadt. Ein Kater in katastrophalem Zustand sei auf dem Grundstück zugelaufen, völlig kraftlos, abgemagert und mit schweren Verletzungen.
Bereits in der Vergangenheit kam es auf dem Gelände der Viba-Nougatwelt zu Aufbrüchen von mehreren Verkaufshütten.
Am Samstagmittag wurde ein 71-jähriger VW Caddy-Fahrer in Gräfen-Nitzendorf (Wartburgkreis) kontrolliert. Dabei konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden.
Am Freitag Abend führten die Beamten im Stadtgebiet Meiningen allgemeine Verkehrskontrollen durch. Hierbei wurde auch ein 36-jähriger Meininger mit seinem Pkw angehalten.
Ein 19-jähriger Motorradfahrer befuhr die Bundesstraße 84 von Schergeshof in Richtung Dönges und überholte in einer Rechtskurve einen Pkw. Nach dem Überholvorgang kam der Motorfahrer auf die Bankette, verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte.
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag auf der Verbindungstraße zwischen Oberrohn und Unterrohn.
„Warum meldet man einen verursachten Unfall nicht der Polizei?“ - Diese Frage musste sich auch eine 73-jährige Meiningerin stellen, als sie am Samstag gegen 12 Uhr zu ihrem geparkten Auto auf dem Parkplatz des Heinze&Bolek zurückkam.
Mit dem Eintritt des langjährigen, stellvertretende Geschäftsführer Werner Althaus in den Ruhestand, sollte dessen Stelle neu besetzt werden.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 14. Juli 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Bei der Kommunalwahl Ende Mai in der Krayenberggemeinde konnte die Bürgerinitiative Freie Wählergemeinschaft ein tolles Ergebnis erzielen und stellt seither als stärkste Kraft sieben Mitglieder für den Gemeinderat.
Ein sommerliches Wochenende steht in den Startlöchern und allen, die keine Lust auf die Fußball EM haben, bietet die Rhön einen wunderbaren Ausgleich mit jeder Menge Veranstaltungen.
Am 14.07.2024 werden mehr als 300 Akteure, darunter mehr als 30 Vereine und Gruppen, sowie zwei Spielmannszüge aus Südthüringen und Unterfranken zu einem großen Trachtenfest in Milz erwartet.
Die Fußball-EM ist in vollem Gange, die Stimmung steigt und auch obwohl die Deutsche Nationalmannschaft bereits aus dem Rennen ist, wird dem Finale am Sonntag, den 14. Juli 2024 entgegen gefiebert.
Die Reihe „Musik im Park“ geht am Sonntag, 14. Juli 2024, ab 16 Uhr im Wella-Pavillon des Hünfelder Bürgerparks mit der Gruppe „SoundXpress“ weiter.
Das Pfarr- und Bürgerfest rund um die St.-Ulrich-Kirche in Hünfeld findet am Sonntag, 14. Juli, ab 10.30 Uhr statt.