
Sommerferienangebote für Kinder & Jugendliche im Wartburgkreis
Das Jugendamt des Wartburgkreises hat Träger und Vereine um die Zusendung ihrer Angebote für Kinder und Jugendliche in den Schulferien 2024 gebeten.
Das Jugendamt des Wartburgkreises hat Träger und Vereine um die Zusendung ihrer Angebote für Kinder und Jugendliche in den Schulferien 2024 gebeten.
Am Donnerstagmorgen kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 73-Jähriger aus Hofbieber befuhr mit seiner BMW X Serie die Fuldaer Straße in Hofbieber.
Am Dienstag, gegen 15:18 Uhr, befuhr ein 88-jähriger Fahrer eines Opel Astra aus Heringen die K 4 von Leimbach kommend in Richtung Widdershausen.
Am Freitag, den 24. Mai 2024 liest Bianca Iosivoni aus ihrem Roman „Golden Bay: How it hurts“, den zweiten Teil ihrer Golden Bay Reihe in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen.
Eine irrsinnige Politshow von Wolfgang Schaller gibt es am Freitag, den 24. Mai 2024 in der Kreuzberghalle Philippsthal.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Das kleine aber feine Kleinkunstprogramm „Kulturgut in Tann (Rhön)“ startet am Freitag, den 24. Mai 2024 um 19:30 Uhr in der Ulsterbrücke in Günthers mit einer außergewöhnlichen Darbietung: Der Kneipenoper, inspiriert von John Gays BettlerOper.
Im Rahmen seiner alljährlichen Stadt- und Ortsteil-Tour pflegt Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder den direkten Kontakt und sucht vor Ort gemeinsam mit den Menschen Lösungen für anstehende Probleme.
Heute fand im „Pressenwerk“ in Bad Salzungen der Thüringer Hochwasserinformationstag statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Gewässerunterhaltungsverbänden GUV Hörsel/Nesse, GUV Felda/Ulster/Werra und GUV Hasel/Lauter/Erra.
Am Freitag ist es endlich soweit – der Wasserschaden ist behoben und alle Genehmigungen liegen vor: Die Kinder der Kita „Seezwerge“ können zurück in ihre neue Einrichtung auf dem Schlosshof.
Derzeit werden in der ehemaligen Kirchhofschule Werke der Bad Kissinger Künstlerin gezeigt. Im Rahmen eine Midissage ist sie vor Ort, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Flexibel, individuell, Kleinstgruppen mit maximal fünf Kindern: Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein im Betreuungsangebot im Landkreis Fulda, insbesondere für Kinder unter drei Jahren.
Eine Aufgabe des Kulturmanagements des Wartburgkreises ist die Vernetzung der Städte und Gemeinden, um eine gemeinsame Entwicklung des kulturellen Potenzials im Landkreis voranzubringen.
In diesem Jahr wird der Sternenpark Rhön 10 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Auszeichnung durch die Anerkennung von speziell für die Rhön als Schutzgebiet entwickelten Beleuchtungsrichtlinien, die die Kommunen im Vorfeld der Antragstellung beschlossen hatten und seitdem vor Ort umsetzen.
Viele Prominente haben auf den Aufruf von Martina Sommer hin, handsignierte Sachspenden geschickt: Sascha, Iris Berben, Max Raabe, David Garett, Frank Buchholz, Christian Henze, Freshtorge, Sven Hannawald und viele mehr.
Mensch und Natur im Einklang - dieses Gefühl verkörpert die Breitunger Künstlerin Heike Funk mit ihren Kunstwerken der Serie „Mensch und Natur“.
Dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen der hessischen Polizei eine Herzensangelegenheit ist, hob Polizeipräsident Michael Tegethoff am Mittwoch zur osthessischen Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe #Aktion Schutzschild deutlich hervor: „Kinder sind besonders verletzliche Mitglieder unserer Gesellschaft und bedürfen des größtmöglichen Schutzes.“
Eine 41-jährige Frau fuhr Mittwochmorgen von Exdorf in Richtung Jüchsen. Auf der regennassen Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw.
Mittwochnachmittag fuhr ein bislang noch unbekannter Autofahrer vom Abzweig Winterstein in Richtung Brotterode. Den Spuren nach zu urteilen, kam er im Bereich Dreiherrenstein von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.
Am Freitag wurde im Gemeinschaftsgarten der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH (SDW) im Bad Salzunger Stadtteil Allendorf symbolisch der Startschuss für das gemeinsame Pilotprojekt "Saubere Stadt" gegeben.
Auf den Stimmzetteln für die Stadtratswahl in Bad Salzungen hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen.
In Bad Hersfeld entwendeten Unbekannte am Dienstagmorgen, zwischen 1 Uhr und 6.20 Uhr, einen Audi A5 Sportback im Wert von rund 22.000 Euro aus einem Hof im Walkerweg.
Eine 80-jährige Suzuki-Fahrerin und ihre 62-jährige Beifahrerin - beide aus Dipperz - erlitten bei einem Unfall am Dienstag leichte Verletzungen.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Riesige Holzhaufen, kahlgeschlagene Landschaften, zerfahrene Wege. So präsentiert sich gegenwärtig in vielen Regionen unser Wald. Viele Menschen sind beunruhigt und fragen sich zu Recht, wie es mit dem Wald in Deutschland weitergehen soll.
Mit der 9. Monografie „Historische Landnutzung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön“ ist eine wichtige Eigenpublikation zur Veränderung der Landschaft entstanden, die am 23. Mai 2024 von 19 bis 21 Uhr in einem Bildervortrag des Autors Martin Görners im Barocksaal der historischen Propstei Zella / Rhön vorgestellt wird.
Dass Gedichte nicht immer ernst oder dramatisch sein müssen, sondern Welt und Region mit einem Augenzwinkern und Schmunzeln betrachten können, beweist der Lyriker Volker Henning, der nun seit 30 Jahren dichtet und schreibt.
Baggern, Pritschen, Blocken und mehr: Auf dem Sportplatz in Witzelroda kann seit kurzem auf der neuen Beachvolleyball-Anlage gespielt werden.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim haben am Donnerstag, den 23. Mai 2024 wegen Wahlschulung nur bis 17 Uhr geöffnet.
In Wüstensachsen können Kinder ab 3 Jahren mit dem SAMI-Lesebär eigenständig in die Welt der Bücher eintauchen und sich Geschichten unendlich oft erzählen lassen.
Oepfershausens Bürgermeister Mario Wilk entscheidet sich in einem emotionalen Statement, dass Heringen die ANTENNE THÜRINGEN Party feiern soll...
Mehr als 30 Buslinien sind im Landkreis Rhön-Grabfeld zur Sicherstellung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) unterwegs und bringen die Bürgerinnen und Bürger zuverlässig an ihr Ziel.
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 17:45 Uhr bis 18 Uhr einen Seat, der in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen geparkt war.
Ein 37 Jahre alter Autofahrer fuhr Mittwochnacht von Stadtlengsfeld in Richtung Weilar. Er verlor die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und krachte schließlich gegen einen Baum.
28 Einsatzmeldungen angesichts des heftigen Regens hat die Leitstelle Wartburgkreis bis in den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs vermeldet.
Innerhalb kürzester Zeit liefen am Dienstagnachmittag in Kaltenlengsfeld die ersten Keller voll. Starkregen und Gewitter zogen über das Dorf in der thüringischen Rhön.
Bei idealem Ausflugswetter fanden um die 1.500 Besucherinnen und Besucher den Weg nach Fladungen, um die beiden Wassermühlen des Freilandmuseums in Aktion zu erleben.
Angehörige, Freunde, Nachbarn – allein in Thüringen leisten in der häuslichen Pflege mehr als 220.000 Menschen Tag für Tag wertvolle Hilfe für Pflegebedürftige.
In Dipperz warfen in der Nacht zu Montag Unbekannte einen Pflasterstein gegen ein Mehrfamilienhaus im Lindenweg. Es entstanden rund 250 Euro Sachschaden.
In Fulda zerstachen Unbekannte zwischen Samstag und Montag auf einem Schotterparkplatz in der Straße "Am Bahnhof" mehrere Autoreifen von zwei Firmenbussen.
Eine 60-jährige Frau fuhr am Montagabend auf dem Radweg entlang der B279 von Schönau in Richtung Bad Neustadt/Saale.
Die Wildkräuterführungen gehen wieder los. Gestartet wird am Mittwoch, 22. Mai um 16 Uhr mit einer kleinen Kräuterführung rund um die Imkerei und Kräuterwerkstatt Rhönbiene im nördlichsten Weimarschmieden.
Der Deutschlandtrend ist ungebrochen: In den ADAC Reisebüros ist die Nachfrage nach Reisezielen innerhalb Deutschlands weiterhin groß.
Die Erbstromtal-Musikanten aus Ruhla begeisterten am Pfingstsonntag mit einem stimmungsvollen musikalischen Programm im Bad Salzunger Gradiergarten ihr Publikum.
Der Mai mit seinen Feier- und Brückentagen eignet sich exzellent für Kurztrips. An einem solchen Kurztrip konnte man am Abend des Pfingstsonntags in der Tanner Stadtkirche teilnehmen.
Aufgrund der bayerischen Pfingstferien sowie der aktuell geführten Diskussion zum Bootswandern auf der Fränkischen Saale im Nachbarlandkreis weist das Landratsamt Rhön-Grabfeld ausdrücklich darauf hin, dass das Befahren und Betreten der Fränkischen Saale weiterhin auf eigene Gefahr erfolgt.
Ab heute Nachmittag kann es über Hessen, Südthüringen und Oberfranken zu heftigen Gewittern und Starkregen kommen.
In der Bergstraße in Mellrichstadt wurde am Montagmorgen eine 41-Jährige einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Durchführung eines Atemalkoholtestes ergab sich ein Wert von 1,62 Promille.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagabend einen 19-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Straße "Lindentor" in Bad Salzungen.
Unbekannte Täter beschmierten die Scheibe des Eingangsbereiches eines Wahlkreisbüros im Steinweg in Bad Salzungen in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen mit schwarzer Farbe.
Am Pfingstmontag nahm die evangelische Kirchgemeinde Dermbach eine Tradition wieder auf, die schon Kirchenrat Reinhold Göpfert in den 1920er Jahren begründet hatte: Die Pfingstandacht in der freien Natur - zunächst in der Nähe der Klippen, später an der Hirtentränke.
Die ersten heißen Tage liegen bereits hinter uns und somit beginnt ab Dienstag, dem 21. Mai die Badesaison im Schwimmbad Vacha für das Jahr 2024.
Die SPD Altensteiner Oberland freut sich, ihr Programm für die Stadtratswahl 2024 am 26. Mai 2024 vorzustellen.
Die Meininger Karlsallee wird in den kommenden Wochen saniert. Um Zugänge und Zufahrten zu gewährleisten ist die Maßnahme in mehreren Bauabschnitten (BA) vorgesehen, von denen der erste am 21.05.2024 beginnt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Sonntagnachmittag touchierte eine 48-jährige Frau beim Einparken in eine parallel zur Straße verlaufende Parklücke mit ihrem Pkw die Stoßstange eines geparkten Fahrzeugs.
Am Sonntagabend suchte ein 40-Jähriger die Polizeidienststelle Bad Neustadt auf und meldete einen Verkehrsunfall zu seinem Nachteil.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim lädt zum alljährlichen Tag der offenen Tür am Pfingstdienstag ein.
Verbunden mit einem musikalischen Frühschoppen geht's um 10 Uhr los.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 21. Mai 2024 zum nächsten Vereinsnachmittag ins Mehrgenerationenhaus ein.
Der Petitionsausschuss des Thüringer Landtags bietet regelmäßig Bürgersprechstunden in kreisfreien Städten und Landkreisen sowie im Thüringer Landtag an.
Am Pfingstwochenende ist es endlich wieder soweit: das größte Volksfest der Region findet bereits zum 460. Mal statt. Der Heiratsmarkt in Kaltennordheim lockt auch dieses Jahr wieder tausende Besucher in die Rhön. Das Programm ist gut gefüllt.
Dana Hauke ist als neue stellvertretende Vorsitzende der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel einstimmig gewählt worden.
Zu einem Fahrraddiebstahl kam es am Sonntag gegen 06:30 Uhr in Schweina in der Johann-Christian-von-Weiß-Straße im dortigen DRK - Wohnheim.
Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw kam es in er Zeit von Samstag, 21 Uhr bis Sonntag, 10.30 Uhr in Bad Salzungen auf dem Parkplatz des neuen Action-Marktes in der Unteren Beete.
Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer verleiht im August die Kulturnadel des Freistaats Thüringen an fünf Preisträgerinnen und Preisträger.
Beim diesjährigen Jahresempfang der Thüringer CDU in der Jenaer Sparkassen Arena fanden sich rund 1500 Gäste ein, darunter auch zahlreiche Vertreter der CDU und aus der Gesellschaft.
Zu den Gästen aus der Thüringer Rhön zählten auch der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel aus Geisa, Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk, sein Amtskollege Peter Neumann aus der Krayenberggemeinde sowie mehrere Kreistagsmitglieder und Gemeinderäte aus der Rhön.
Bundeswehreinheiten sind vom 23. Mai bis einschließlich 30. Mai in der bayerischen Rhön unterwegs.
Am Samstag, gegen 23.00 Uhr, wurde ein 38-jähriger Mann, in der Sonnenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Hierbei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Halterin des Pkw, eine 52-jährige Frau aus Bad Neustadt, saß ebenfalls im Fahrzeug.
Sowohl gegen den Fahrer als auch gegen die Halterin werden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Am Samstag kam es im Laufe des Tages (09:30 - 20:30 Uhr) auf dem Aldi-Parkplatz in der Thüringer Straße in Mellrichstadt zu einer Verkehrsunfallflucht.
Als der Halter eines schwarzen BMW der 3er-Serie (Baujahr 2011) zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er am rechten Heck einen größeren Lackschaden feststellen.
Der unbekannte Unfallverursacher hatte seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Ein(e) Unbekannte(r) zerkratzte am frühen Sonntag Abend die linke Fahrzeugseite eines roten VW Touran, welcher in der Streugasse in Oberstreu am Fahrbahnrand abgestellt war.
Möglichen Hinweisen geht der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Mellrichstadt nach.
Die Basaltstraße im Hünfelder Stadtteil Kirchhasel soll fertiggestellt werden. Dazu hat der Magistrat jetzt Aufträge in einer Größenordnung von rund 120.000 Euro vergeben, berichtet Bürgermeister Benjamin Tschesnok.
Das bevorstehende Pfingsten ist für Christen nicht nur ein verlängertes Wochenende: Sie feiern den Geburtstag ihrer Kirche und den Beginn der Verbreitung der christlichen Botschaft.
Das nächste lange Wochenende wartet schon auf uns: Pfingsten empfängt uns mit offenen Armen und hält viele Veranstaltungshighlights für uns bereit.
Die evangelische Kirchgemeinde Dermbach lädt am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, um 10.30 Uhr herzlich zur Andacht an der Hirtentränke ein.
Am Pfingstmontag findet in der Unterweider St.Marien-Kirche um 14 Uhr ein Konzert mit Daniel Chmell statt.
An gleich zwei Aktionstagen beteiligt sich das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am Pfingstwochenende: Am Sonntag, 19. Mai ist Internationaler Museumstag.
Ein neues Musikfest in Südthüringen ehrt nun den Komponisten: vom 17. bis 20. Mai finden verschiedene Veranstaltungen in Meiningen und auf dem Altenstein statt – Orte, die in besonderer Weise mit dem Leben und Werk von Johannes Brahms verbunden sind.
Das Sommerwetter zieht jetzt wieder viele in die Freibäder und Badeseen. Ein sehr beliebter Badesee in der Rhön ist der Schönsee bei Urnshausen.
Das war ein schöner Abend in der Agricolastraße. Zu Gast waren zahlreiche Mitarbeiter des Vereins Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen aus Künzell. Allesamt weibliche Mitarbeiter nahmen die Chance wahr unter Fachkundiger Anleitung von Ramona Firle und Spielern der Oberligamannschaft der SG Johannesberg das Kunstwerk des Pool-Billard Spiels zu erlernen.
Am Sonntagmorgen waren Polizeibeamte der PI Bad Salzungen besonders wach und aufmerksam.
Nachdem durch eine Mitarbeiterin eines DRK-Wohnheim in Bad Liebenstein der Diebstahl eines Fahrrades direkt beobachtet werden konnte und diese sofort die Polizei informiert, wurde der Dieb durch die Polizei gestellt.
Die Beamten kontrollierten in Bad Salzungen einen Fahrradfahrer, auf den die detaillierte der Personen- und Fahrradbeschreibung der achtsamen Zeugin zutraf.
Nach einigen Widersprüchen räumte der 27-Jährige mit den "klebrigen Händen" schließlich den Diebstahl ein. Die rechtmäßige Eigentümerin konnte anschließend mit großer Freude ihr Fahrrad wieder in Empfang nehmen, währenddessen den Dieb nun eine Strafanzeige erwartet.
Am Samstag, den 11. Mai 2024 fand im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert mit dem Barockorchester Les Mouches aus dem Raum Passau statt.
Am 18.05.2024 gegen 15:40 Uhr machten drei Wanderer auf dem Weg zum Meininger Diezhäuschen einen eher ungewöhnlichen Fund.
Auf einem dortigen Wanderpfad, oberhalb der Herrenbergstraße, in der Nähe einer ehemaligen Sitzgruppe, entdeckten die drei ein scheinbar verloren gegangenes blaues Etui.
Die Wanderer beschlossen umgehend den Fund der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu übergeben.
In dem Etui entdeckten die Beamten dann eine ordentliche Menge Betäubungsmittel und Utensilien zu deren Konsum. Der Verlierer konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen Unbekannt wurde daher eingeleitet.
Am 18.05.2024 gegen 14:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 35-jährige Meiningerin in der Neu-Ulmer-Straße, welche auf einem E-Scooter unterwegs war.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Weiterhin reagierte ein Drogenvortest ebenfalls positiv. Für die Frau war die Fahrt an der Stelle beendet und Sie musste eine Blutprobe abgeben.
Gegen die Meiningerin wurde ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und einer Fahrt unter berauschenden Mitteln eingeleitet.
Am 17.05.2024 gegen 12:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Walldorf.
Ein 37-jähriger VW-Fahrer befuhr die Straße Schwarzer Weg in Walldorf und hielt vorschriftsmäßig am dortigen Verkehrszeichen 206, dem sogenannten "Stoppschild", an.
Der dahinter befindliche 56-jährige VW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr seinem Vordermann schließlich auf. Personen wurden nicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von ca. 2500 Euro.
Einen bestellten Ausweis außerhalb der Öffnungszeiten abholen? Das ist ab sofort möglich. Denn in der Hünfelder Rathausgasse steht die „Zuse-Box“ – die Abholstation der Stadt Hünfeld.
Wie sicher die Menschen im Wartburgkreis leben in welchen Bereichen die Straftaten besonders ansteigen, darüber informierte die Polizeiinspektion Bad Salzungen am Donnerstagvormittag im Dienstgebäude in der Rosa-Luxemburg-Straße.
„Papierkunst am Ei“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 26. Mai 2024 im Gasthaus "Zum grünen Baum" in Bettenhausen besichtigt werden kann.
Das Konzert „Abend und Morgen“ am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann begibt sich auf eine musikalische Tagesreise vom Morgen bis zum Abend und wieder zurück.
Am Sonntag, den 19. Mai 2024 findet die diesjährige Pfingstdisco in Völkershausen statt. Die Kirmesgesellschaft wartet ab 21 Uhr hinter der Mehrzweckhalle auf Euch!
Der Musikverein Simmershausen-Batten e.V. lädt zum traditionellen Musikantentreffen am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 ab 14 Uhr nach Simmershausen ein.
Ene - mene - Tintenfass, geh zur Schul und lerne was... - Mit dieser Sonderausstellung zur 500-jährigen Schulgeschichte Wiesenthals
eröffnet das Dorf- aktiv- Museum am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, seine diesjährige Museumssaison.
Am Samstag und Sonntag des Pfingstwochenendes weihen die Wenigentäfter ihren neuen Wanderweg ein.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag in Stadtlengsfeld.
Der 34-jährige Fahrer eines Renault befuhr die Dermbacher Straße und wollte nach links in Richtung Gehaus abbiegen. Unmittelbar dahinter fuhren zwei Simsonfahrer, wobei einer der beiden die Situation zu spät erkannte und ungebremst auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw auffuhr.
Der Kleinkraftradfahrer krachte mit voller Wucht in die Heckscheibe des Renault und verlor dabei sogar seinen getragenen Helm.
Der 15-jährige Mopedfahrer wurde durch den Aufprall schwer verletzt und umgehend ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.