
Hund schlägt Alarm – Einfamilienhaus in Hofbieber steht in Vollbrand
Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 01.40 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Straße Am Sand in Elters (Hofbieber).
Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 01.40 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Straße Am Sand in Elters (Hofbieber).
Am Freitagabend wurde ein Mann vom späteren Geschädigten dabei beobachtet, wie er auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Unterwaldbehrungen einen Pflug an seinen mitgeführten Traktor anhing und von dort wegfahren wollte.
Am Freitagabend wollte eine 39-jährige Dame mit ihrem VW von der Weisbacher Straße kommend auf die Bundesstraße Richtung Bad Neustadt/Saale einbiegen.
Freitagmittag wollte ein 60-jähriger Renault-Fahrer in Bischofsheim von der Hofstraße kommend nach links in die per Stoppschild übergeordnete Ludwigstraße einbiegen.
Nach einer verbalen Auseinandersetzung in einer Wohngruppe am Freitagvormittag, beleidigte der 19-Jährige Beschuldigte die 53-Jährige Anzeigenerstatterin.
Nachdem der 45-Jährige Geschädigte aus Mellrichstadt eine Zahlungserinnerung für die Bestellung eines Akku-Schlagschraubers im Wert von 334 Euro erhalten hat, welche er selbst jedoch nicht aufgegeben hatte, bemerkte er, dass sowohl sein Online-Kundenkonto sowie sein Email-Account gehackt wurde.
Tropische Temperaturen und eine schützenswerte Natur, geprägt von einer vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt: Knapp 10.000 Kilometer von der Rhön entfernt liegt das Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru.
Durch einen fachkundigen Bürger wurde mitgeteilt, dass vermutlich im Laufe der vergangenen Nacht im Bereich der Kneipp-Anlage in Poppenhausen eine größere Menge Herbstzeitlose "geerntet" wurde.
Der Kulturverein Kaltensundheim e.V. ruft zum großen Soindemer Frühjahrsputzaktion auf.
Am Samstag, den 13. April 2024 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- und Kinderbasar in der Turnhalle neben der Gaststätte "Zum Wetzstein", Am Schlagtor 4 in Kaltenwestheim statt.
Comedy vom Feinsten präsentiert die Städtische Kulturarbeit Bad Neustadt wieder am Samstag, 13. April, im Bildhäuser Hof.
Schon bald ertönen Gitarren-, Handpan-, Saxophon- und Klavierklänge auf Schloss Aschach (Bad Bocklet).
Am Samstag, den 13. April 2024 lädt die Kirchgemeinde Tiefenort zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Stephan Krawczyk, der Gewinner des Nationalen Chansonwettbewerbs der DDR und des Deutsch-Französischen Chansonpreises 2023, präsentiert sein Programm voller tiefgründiger Texte und berührender Lieder.
Die Kirchgemeinde Bad Salzungen ist am Samstag, dem 13. April, um 17 Uhr Gastgeber für ein Sinfoniekonzert, das vom renommierten Landesjugendorchester in der Stadtkirche präsentiert wird.
Der Fischbacher Ortsteilrat lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen herzlich zum Frühjahrsputz ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Wüstensachsen lädt am Samstag, den 13. April 2024, herzlich zum Feuerwehrfest ein.
In der letzten Sitzung des Gemeinderats in Empfertshausen stand der Beschluss zum Finanzplan 2024 im Mittelpunkt.
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" hat am Sonntag, den 14. April 2024, geöffnet. Ab 11 Uhr werden zahlreiche Leckereien angeboten.
Zum Ausbau des Radverkehrs sowie zur Verbesserung der Sicherheit von Radfahrern konnte Landrat Reinhards Krebs gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Liebenstein, Dr. Michael Brodführer, und dem für Straßenbau zuständigen Dezernenten des Wartburgkreises, Udo Schilling, am Donnerstag einen straßenbegleitenden, kombinierten Geh- und Radweg entlang der K88 (zwischen Bad Liebenstein und Meimers) einweihen.
Am 27. März 2024 gab es einen großen Polizeieinsatz in Meiningen, bei dem die Kriminalpolizeiinspektion Suhl insgesamt zehn Durchsuchungsbeschlüsse in der Meininger Innenstadt realisierte (wir berichteten).
Das Klinikum Campus rief am Donnerstagabend die Polizei in Bad Neustadt um Hilfe.
Die Polizei wurde am vergangenen Mittwochmittag über einen Traktor informiert, der in der Marktstraße in Oberelsbach verkehrs- und fußgängerbehindernd parken würde.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag traf eine Polizeistreife aus Bad Neustadt in der Meininger Straße auf einen Mann, der versuchte auf sein Fahrrad zu steigen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Montagabend ein elektrisches Kinderquad von einem Grundstück in der Liebensteiner Straße in Barchfeld.
Unbekannte betraten in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen eine Baustelle in der Tamara-Danz-Straße in Breitungen und entwendeten neben einer 50 Meter Kabeltrommel auch ein 1,50 Meter langes Kupferkabel.
Beamte der Bad Salzunger Polizei erhielten Donnerstagnacht den Hinweis eines Polizisten im Dienstfrei, dass dieser auf einem Feldweg bei Leimbach einen Hyundai festgestellt und gestoppt hat. Am Steuer saß ein junger Mann ohne Fahrerlaubnis.
Eine 62-jährige Frau befuhr Donnerstagabend die Landstraße von Geblar in Richtung Bremen.
Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag Zutritt zu einer Hütte im Fuldaer Museumshof, die derzeit als Gaststätte genutzt wird.
Der Welthamstertag am 12. April dient in diesem Jahr als Anlass, die Aufmerksamkeit auf den bedrohten Feldhamster zu lenken. Trotz seiner einstigen Häufigkeit sind die Bestände weltweit stark zurückgegangen und er gehört zu den am stärksten gefährdeten Säugetieren Europas.
Die Gemeinde Unterbreizbach bekam Post vom Ambulanten Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön, worin das Groß-Projekt des Hospizbaus St. Wendel in Bad Salzungen vorgestellt wurde.
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Für einen demokratischen und vielfältigen Wartburgkreis" wird zur Mahnwache auf dem Bad Salzunger Marktplatz am heutigen Freitag, 12. April, 17 Uhr, eingeladen.
Gefördert durch Bund und Freistaat Thüringen werden bis Ende 2024 im Auftrag des Landkreises über 21,5 Millionen Euro in den glasfaserbasierten Breitbandausbau investiert.
Am Mittwochabend, gegen 19.25 Uhr, meldeten zwei Verkehrsteilnehmer, die sich zu diesem Zeitpunkt auf der B27 Hünfeld in Richtung Fulda befanden, ein ungewöhnliches Fahrzeuggespann, welches aus einem alten Traktor und einem augenscheinlich alten Lkw bestehen würde. Dieses - so die Mitteiler - würde insbesondere durch eine unsichere und schnelle Fahrweise auffallen.
Zwei sich bekannte Frauen gerieten am Mittwoch, gegen 14.55 Uhr, in der Fuldaer Rabanusstraße auf einem Gehweg in der Nähe des Busbahnhofes aus noch unklarer Ursache miteinander in Streit.
Am Mittwoch, gegen 18.55 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seiner Sattelzugmaschine mit Anhänger die B62 Hattorfer Straße aus Richtung Philippsthal kommend in Fahrtrichtung Heringen.
Am Dienstag, in der Zeit von 14 bis 15 Uhr, parkte ein 77-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld sein Fahrzeug, einen blauen Audi A3 Sportback, auf dem Parkplatz einer Bank in der Landecker Straße.
Am Freitag, den 12. April 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt.
In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön.
Am Dienstag war es soweit: Die Kinder der „Wiesenthaler Strolche“ konnten ihre künstlerischen Talente bei einer Kunstausstellung im Saal des Kindergartens Wiesenthal der Öffentlichkeit präsentieren.
Was gibt es besseres als leckeren Wein und gutes Essen? Das haben sich Stefan Müller (Winzerhof Heckenmühle), Benjamin Kehl (Landhaus Kehl) und sein Kollege Patrick Spies wohl auch gefragt, als sie das Projekt „Rhönvenger“ ins Leben gerufen haben.
Aus den Händen von Regierungspräsident Mark Weinmeister hat der Leiter des Amtes für Tourismus- und Marketingmanagement der Stadt Fulda das Zertifikat für das begehrte Prädikat "Tourismusort" erhalten.
Der Förderverein der Grundschule Roßdorf ist stolz darauf, einen äußerst erfolgreichen Wandertag für 100 Grundschulkinder veranstaltet zu haben.
Beim Wandern eine kalte Limonade aus der Region genießen oder sich die Tour mit leckeren Snacks wie Wurst oder Riegel und Bonbons versüßen – das ist in der Thüringer Rhön auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der bestehenden Gastronomie möglich.
Beim Sichten der Überwachungskameraaufnahmen des Rewe-Markt in Mellrichstadt musste ein Ladendiebstahl festgestellt werden.
Leicht verletzt hat sich am Mittwochmittag eine 45-Jährige, die von ihrem E-Bike gestürzt ist.
Kreative Ideen der Rhöner Gemeinden sind gefragt: Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) fördert – das vierte Jahr in Folge – investive Projekte für eine nachhaltige Regionalentwicklung in den Thüringer Nationalen Naturlandschaften (NNL).
Ein Peugeot-Fahrer erstattete bei der Polizei Anzeige wegen zwei versuchter Sachbeschädigungen an seinem Fahrzeug.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 28. März 2024 bis 2. April 2024 einen Stromerzeuger von einer Baustelle, die sich in der Schwarzbacher Straße zwischen Wasungen und Schwarzbach befindet.
Ein Unbekannter schlug in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen die hintere Scheibe eines Audi, der im Bereich der Lindenallee/Bella-Aul-Straße in Meiningen geparkt war, ein.
Unbekannte Täter betraten in der Zeit vom 25. März 2024, 16:30 Uhr, bis 8. April 2024, 07:30 Uhr, zwei im Rohbau befindliche Mehrfamilienhäuser in der Landwehrstraße in Meiningen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Mittwoch in der Zeit von 16:55 Uhr bis 19:30 Uhr ein E-Bike, das im Kellergang eines Mehrfamilienhauses in der Straße am Kiliansberg in Meiningen abgestellt war.
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch jetzt stehen die Finalisten der diesjährigen 14. Auflage von Thüringens größtem Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ fest.
In der Zeit vom Dienstag, 09.04.2024, 21:30 Uhr, und Mittwoch, 10.04.2024, 11:30 Uhr, ereignete sich in Gersfeld-Hettenhausen in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Am Donnerstag, den 4. April 2024, zwischen 12:20 Uhr und 12:40 Uhr, parkte eine 35-jähriger Fahrzeugführerin ihren schwarzen Volvo V 40 auf dem Parkplatz einer Bäckerei und Metzgerei in der Gartenstraße in Hünfeld.
Am Telefon geben sich Unbekannte als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Unter einem Vorwand, beispielsweise der Computer sei mit Viren verseucht, versuchen die Betrüger Fernzugriff auf die entsprechenden Geräte - auf denen sich zumeist vertrauliche Daten befinden - zu erlangen.
Unbekannte entwendeten das Kennzeichen eines auf einem landwirtschaftlichen Anwesen abgestellten Wohnwagens in der Mühlstraße in Philippsthal.
Ein 94-jähriger Mann wurde am Dienstag, gegen 12 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Petersberger Straße durch eine ihm unbekannte Frau angesprochen.
Am Mittwochmittag, gegen 13 Uhr, kam es in der Fuldaer Innenstadt zu einem Polizeieinsatz, der im Zusammenhang mit einem Hinweis auf einen möglichen Bedrohungssachverhalt in einem Hotelkomplex in der Goethestraße steht.
Am Donnerstag, den 11. April 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Am Donnerstag, den 11. April 2024 findet im Vereinsheim, Kirchplatz 8a die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Vacha statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Der traurige Anblick hätte einen Stein zum Erweichen gebracht: Ein noch recht junger Tigerkater, offenbar gerade auf der Leipziger Straße in Meiningen angefahren, krümmt sich vor Schmerzen um den Fuß eines Laternenmasten herum…
Auch in der Krayenberggemeinde sind am 26. Mai 2024 Kommunalwahlen. Bereits im März hatten sich die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft der Krayenberggemeinde versammelt und über ein Dutzend Kandidaten aus nahezu allen Ortsteilen für den neu zu wählenden Gemeinderat aufgestellt.
Der Stadtrat hat es am Dienstag beschlossen: Rund 700.000 Euro wird die Stadt Meiningen im laufenden Jahr ins Stadtmarketing investieren.
Ein Mann stellte seinen blauen Opel am Dienstagmorgen, um 07:15 Uhr, in einer Parkbucht in der Theodor-Jopp-Straße ab.
Am Dienstagabend, gegen 17:10 Uhr, fuhr eine 60-jährige Pkw-Fahrerin auf der B279 von Bad Neustadt kommend in Richtung Bischofsheim und kam, vermutlich aus Unachtsamkeit, auf die Gegenfahrbahn.
Mitte März hielt sich ein Mellrichstädter in Frankfurt am Main auf und wollte dort an einem Geldautomaten Bargeld abheben.
Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Dienstag eine 73-Jährige. Zwei Fensterscheiben ihres Gartenhauses waren von bislang unbekannten Tätern im möglichen Zeitraum zwischen Sonntag, dem 10. März und Sonntag, dem 7. April eingeschlagen worden.
Eine 20-jährige Autofahrerin befuhr Dienstagmittag die Geisaer Straße in Borsch und wollte nach links auf die Bundesstraße 278 auffahren.
Dienstagmorgen wollte ein bis dato unbekannter Lkw-Fahrer einen Getränkemarkt in Einhausen beliefern.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises präsentiert im Rahmen der Berufsorientierung 2024/2025 die neue Sonderausgabe des Berufswahlmagazins WiYou mit dem Titel „Karriere in der Heimat“.
Alle, die schon einmal darüber nachgedacht, eine Pflegefamilie zu werden, sind am Dienstag, den 16. April 2024 herzlich zu einem unverbindlichen Infoabend eingeladen.
Am Montag in den Morgenstunden führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt gemeinsam mit Kräften des Hauptzollamtes Schweinfurt eine Kontrolle bei Bischofsheim auf der B 279 durch.
Die Bewegungsbegleiter-Ausbildung ist ein niedrigschwelliges Angebot für Bewegungsförderung, welches über den Landessportbund Thüringen (LSB) inhaltlich aufbereitet ist.
Am Montag kam es gegen 7.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Petersberg, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro entstand.
Am Montag kam es gegen 19.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Am Mittwoch, den 10. April 2024 findet ein Schnuppertag in der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Zeit von 7 Uhr bis ca. 15 Uhr statt.
Zum Zweck der Aufstellung von Bewerbern für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters Kaltenlengsfeld, Ortsteilrates Kaltenlengsfeld und Stadtrates in der Stadt Kaltennordheim am 26. Mai 2024 findet am Mittwoch, den 10. April 2024 um 19 Uhr eine Aufstellungsversammlung der FWG Kaltenlengsfeld im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, 10. April 2024 im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen statt.
Herzliche Einladung zum nächsten Unternehmerfrühstück der Gemeinde Dermbach am Mittwoch, den 10. April 2024, um 9.00 Uhr
im Versammlungsraum der Gemeinde Dermbach, im Schloß, Geisaer Straße 16.
Mit dem Start in den Frühling und der Brutzeit beginnt im Landkreis Fulda die Kartiersaison. Um bedrohten und geschützten Arten mit gezielten Maßnahmen helfen zu können, ist es notwendig, ihre (Brut-)Standorte beziehungsweise ihren Bestand regelmäßig zu erfassen und zu dokumentieren.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte hat eine Jugendliche aus der thüringischen Rhön als Stipendiatin für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt.
Der kulinarische Botschafter der Rhön GmbH, Thomas König, war kürzlich auf der Slow Food Messe in Stuttgart zu Gast, um die Schätze der Rhön zu präsentieren.
In der Meininger Innenstadt kommt es morgen Vormittag zu Einschränkungen in der Stromversorgung.
Der vergangene Sonntag im Kirchenjahr, Quasimodogeniti (zu deutsch: „Wie die Neugeborenen“), stand ganz im Zeichen des Neuanfangs.
Ein Mann aus Schmalkalden erhielt Montagmorgen einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters.
In der Zeit vom2. April, 19:20 Uhr, bis 3. April 2024, 07:10 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen roten Seat, der in der Fischergasse in Meiningen geparkt war.
Montagabend fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Lastwagen durch Barchfeld, als sie bemerkte, dass der hintere rechte Reifen ihres Fahrzeuges Feuer gefangen hatte.
Seit rund vier Wochen zieren die neuen Freiraummöbel die Hünfelder Innenstadt und laden zum Verweilen ein.
Eine Busfahrerin brachte am Montagmorgen, 07:15 Uhr, einen Wander-, bzw. Reiserucksack zur Polizei in Bad Neustadt, welcher zuvor seit mehr als zwei Stunden herrenlos am Bahnhof stand.
In der Zeit vom 1. Februar bis zum 1. März 2024 wurde von einem landwirtschaftlichen Hof, der im Bereich „Zu den Erlenhöfen“ liegt, ein schwarzes Citybike der Marke Stevens, Modell Pro Gents Cross entwendet.
Bald ist es wieder soweit: Tiberanda schlägt vom 15. bis 19. Juli 2024 seine Zelte auf dem Parkplatz an der Meininger Volkshochschule auf. Das Kinderstadtfest wird am 20. Juli gefeiert.
Kunden der MBB Meininger Busbetriebs GmbH können erstmals ihren Lieblings-Busfahrer oder -Busfahrerin wählen, die sie Tag für Tag sicher und zuverlässig ans Ziel bringen.
Am Montag ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Friedrich-Rückert-Straße auf Höhe der Sparkasse in Hildburghausen.
Am Sonntag kam es gegen 17.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Künzell, bei dem ein Sachschaden in Höhe von circa 17.000 Euro entstand.
Am Sonntag kam es gegen 18.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro entstand.
Am Freitag befuhr ein 19-jähriger Fahrer aus Philippsthal gegen 11.10 Uhr mit seinem Kleinkraftrad die Straße am Kuckucksrain aus Richtung Eichbergstraße kommend.
Enrico Walter aus Aschenhausen hat eine Idee. Der im Sport- und Schützenverein tätige Aschenhäuser möchte ein Treffen veranstalten, wo sich alle Bürgermeister, Verein und Organisationen der Kaltennordheimer Ortsteile austauschen und besser kennenlernen können.