
Postauto übersehen – Zwei Leichtverletzte nach Unfall bei Bad Salzungen
Montagnachmittag wollte eine 84-jährige Suzuki-Fahrerin von der Zubringerstraße aus Bad Salzungen kommend nach links auf die Bundesstraße 62 in Richtung Meiningen auffahren.
Montagnachmittag wollte eine 84-jährige Suzuki-Fahrerin von der Zubringerstraße aus Bad Salzungen kommend nach links auf die Bundesstraße 62 in Richtung Meiningen auffahren.
Montagabend zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr schlugen unbekannte Täter die Scheibe eines Autos in der Mauergasse in Meiningen ein.
Montagmorgen meldete sich eine Firma aus Breitungen bei der Polizei und teilte den Diebstahl beider Kennzeichentafeln von ihrem auf dem Firmengelände stehenden Transporter im Laufe des Wochenendes mit.
Die Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. feiert am morgigen Mittwoch ihr dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden mehr als 385 Menschen sowohl bei sich Zuhause als auch im Zentrum für Familientrauerbegleitung begleitet.
Zu einem Vereinsstammtisch hatten diese Woche die Kommunen des Geisaer Landes in den Rathaussaal der Stadt Geisa eingeladen.
Unbekannte sind am Sonntag in den ersten Stunden des Tages in ein Firmengebäude eingebrochen. Die Täter verursachten Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet mögliche Zeugen sich zu melden.
Die Ausstellung "FARBE TRIFFT HOLZ: Eine Hommage an Natur und Kreativität" präsentiert die faszinierenden Werke dreier herausragender Künstler, die jeweils auf ihre eigene Weise die Verbindung zwischen Farbe und Holz erforschen und dabei die Vielfalt der Natur sowie ihre künstlerische Leidenschaft zum Ausdruck bringen.
Am Freitag fand der sogenannte "ROADPOL - Speedmarathon" statt. Dabei handelt es sich um einen europaweiten Verkehrsaktionstag der Polizei und Kommunen, mit dem Ziel, das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken und damit Unfälle mit schweren Folgen zu reduzieren.
Schwere Verletzungen erlitt am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr ein 19-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B 27 kurz vor Mecklar (Bad Hersfeld).
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 23. April 2024 statt.
Am Dienstag, den 23. April ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt am Dienstag, den 23. April um 19 Uhr zum Vortrag „Hühner halten – ein sinnstiftendes Hobby und gelebte Umweltbildung“ in die Hessische Verwaltungsstelle, Marienstr. 13, Hilders, ein.
Der Maschinenbauer DEGUMA setzt sich aktiv für die Verbesserung von Sicherheitsausstattung an Walzwerken ein. Arno Herget von DEGUMA hat maßgeblich an der neuen und ab sofort verbindlichen Norm DIN EN 1417 mitgearbeitet.
In wenigen Wochen ist es endlich wieder soweit: Vom 17. bis 21. Mai 2024 wird in Kaltennordheimer das größte Volksfest Südthüringens gefeiert - der traditionelle Heiratsmarkt.
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass die Dauerkarten für die anstehende Freibadsaison ab sofort gekauft werden können.
Am Freitag versammelten sich 32 Synodale des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zur Frühjahrssynode im Landratsamt Bad Salzungen.
Viele freiwillige Eiscreme-Jäger kommen aktuell täglich hochmotiviert während der Öffnungszeiten in die Meininger Tourist-Information.
Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, die für u.a. auch für die Ortschaft Breitungen zuständig sind, hatten Donnerstagmorgen einen Ermittlungserfolg.
Sonntagnachmittag brannte es in einem Zimmer eines Gebäudes in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Friedberg in Suhl (wir berichteten).
Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in Meiningen in der Nacht zu Samstag. Kurz nach Mitternacht lief ein 36-Jähriger gemeinsam mit einer 57-jährigen Frau von einem Lokal nach Hause.
Zur Präventionsveranstaltung „Straftäter & Betrüger erkennen – sicher Leben“ waren zahlreiche Besucher und Gäste in den Veranstaltungssaal des Motzlarer Dorfgemeinschaftshaus „Dorfschule“ gekommen. Alle Sitzplätze waren am Mittwoch belegt.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten an den Bahnübergängen in den Bad Salzunger Ortsteilen Unterrohn und Oberrohn kommt es zu Straßensperrungen.
Sonntagabend fuhr ein 56-jähriger Autofahrer auf der Landstraße vom Glasbachstein in Richtung Bad Liebenstein. Hinter ihm war eine 37-jährige Frau in ihrem Auto unterwegs.
Heute Nacht, kurz nach 1:00 Uhr, teilte der Fahrzeugführer eines Lkw, bestehend aus Zugmaschine und Auflieger, mit, dass sich während der Fahrt auf der Henneberger Straße in Meiningen zwei Räder seines Aufliegers gelöst hatten.
Ausverkauftes Haus beim letzten Kulturabend der Saison 2023/2024 im Hünfelder Rathaus: Die Band Póki Co, die aus der Nähe der Hünfelder Partnerstadt Proskau stammt, hat beim Publikum für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend gesorgt.
In der Straße "An der Kirche" in Hilders kam es am Sonntag, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, zu Vandalismus.
Am Sonntag haben Unbekannte die Abwesenheit von Hausbewohnern genutzt, sind in ein Wohnanwesen eingestiegen und haben Schmuck entwendet. Die Kripo Schweinfurt hofft bei der Tataufklärung auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Um das Thema mentale Gesundheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen ging es diese Woche beim Geisaer Unternehmerstammtisch in den Räumlichkeiten der W.AG Funktion + Design GmbH im Gewerbegebiet in Geisa.
Aufgrund einer Reparatur am Abwasserkanal wird die Henneberger Straße in Meiningen im Bereich zwischen Dreißigackerer Straße und Brunnenweg/Walkmühlenweg vom 27. bis zum 30. April 2024 voll gesperrt.
Billard auf Weltklasseniveau in Fulda. Nachdem man am Samstag gegen Joker Altstadt mit 5:3 gewinnen konnte, zog man am Sonntag mit 2:6 gegen den Langzeit-Rivalen vom BV Brotdorf vor ca. 80 Zuschauern vor Ort den Kürzeren.
Am Samstag, den 20. April, starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen. Bis zum 20. Mai laden die Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) in Bayern, Hessen und Thüringen zu vielfältigen Themenwanderungen ein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Im Rahmen des bayernweiten Blitzmarathons waren die unterfränkischen Polizeibeamtinnen und -beamten am Freitag für 24 Stunden im Einsatz.
Sonntagnachmittag brannte es aus derzeit noch nicht geklärter Ursache in einem Zimmer der zweiten Etage eines Gebäudes in der Erstaufnahme auf dem Suhler Friedberg. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das in Vollbrand stehende Zimmer.
Museen sind langweilig? Von wegen! Im Museum Modern Art in Hünfeld gibt es jede Menge für Kinder und Familie zu entdecken und auszuprobieren.
An Gemüsehochbeeten reift wertvolles Wissen heran - Getreu diesem Motto und natürlich auch, weil es hervorragend zu dem Konzept unseres Kindergartens passt, haben wir uns im letzten Jahr bei der EDEKA Stiftung für die Aktion Gemüsebeet beworben.
Am Samstagvormittag befuhr eine 74-jährige Dame mit einem dreirädrigen Kleinkraftrad die Bauersbergstraße in Bischofsheim stadteinwärts. Dort stieß sie aus Unachtsamkeit gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug.
Am Freitag, gegen 19:30 Uhr entkleidete sich ein 40-jähriger Mann, ohne festen Wohnsitz, in Schmalkalden in der Allendestraße.
Nach seinem Einkauf im Rewe-Markt wollte ein 32-jähriger VW-Fahrer mit seinem PKW die Dolmarkreuzung passieren und den Weg nach Hause antreten. Da die dortige Lichtzeichenanlage nach dem Kreisverkehr Rot zeigte, wartete er vorschriftsmäßig.
Am Freitag gegen 12 Uhr bat eine 35-jährige Meiningerin die Rettungsleitstelle des Landkreises Schmalkalden-Meiningen um Hilfe.
Traditionell hat das Polizeipräsidium Osthessen die Adventszeit genutzt, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln.
Die 1962 an den Dippacher Schlosskomplex angebaute Grundschule erstrahlt in neuem Glanz. Von 2019 bis 2021 hatte der Landkreis bereits unter Beteilung der Stadt Werra-Suhl-Tal und des Landes das Schulgebäude im Inneren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen, im Juli 2023 konnte schließlich auch mit der energetischen Sanierung der Fassaden begonnen werden.
Weiterer Paukenschlag in der Acricolastraße. Mit 5:3 bezwingen die Fuldaer ein Team, das fast nur aus Deutschen Meistern besteht. Eine extrem starke Mannschaftsleitung und der Sieg hätte sogar höher ausfallen können.
Am Freitag ereignete sich gegen 10:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Hildburghausen in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße. Hierbei befuhr die 48-Jährige mit ihrem Pkw Nissan die Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Hildburghausen.
Bereits am Donnerstag, gegen 10:30 Uhr, stellte ein Landkreisbewohner aus Rhön-Grabfeld sein Mofa der Marke Hercules am Parkplatz im Bereich des ehemaligen Bahnhofes in Ostheim ab.
Am Sonntag, kurz nach Mitternacht, wurde ein 26-jähriger Münchner in der Carl-Benz-Straße, am Steuer seines PKWs, von einer Funkstreife der Polizeistation Bad Hersfeld einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus Lauterbach befuhr gegen 19:30 Uhr mit seiner 25-jährigen Frau und zwei kleinen Kindern die B458 vom Grabenhöfchen kommend in Fahrtrichtung Dietges.
Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr, und Freitag, 14.50 Uhr, auf dem Parkplatz eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bahnhofstraße in Hilders ereignet hat.
Am Montag, den 22. April 2024 startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen eine 47jährige Angeklagte aus Meiningen, der die Staatsanwaltschaft Untreue in 24 Fällen vorwirft.
Aufgrund des Erfolgs der letzten Jahre wird es auch im Oktober 2024 den Aktionsmonat „Gesund älter werden“ im Landkreis Rhön-Grabfeld geben.
Auf dem Gebiet der Stadt Bad Salzungen kommt es aufgrund der Wartburg-Rallye am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. April 2024 ganztägig zu Verkehrseinschränkungen.
Ein wechselhaftes Aprilwochenende steht an und genauso unterschiedlich sind auch die zahlreichen Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen in der Rhön anstehen.
Der Rhönklub Zweigverein aus Dermbach hat vegetationsbedingt seine Orchideenwanderung vorverlegt und lädt nun am Sonntag, den 21. April 2024 dazu ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt in die bayrische Rhön.
Ein fulminantes Live-Orchester, gefühlvolle Stimmen und eine mitreißende Inszenierung - all das verspricht LEBEN OHNE MICH.
Das Musical nimmt seine Zuschauer am 18., 19. 20. und 21. April 2024 mit auf eine Reise, eine Reise zu sich selbst.
Die JugendKunstschule mit dem FröbelMobil lädt Kinder, Familien und Erwachsene, Großeltern, Kaffeedurstige und Schaulustige ein, sich die kleine eigene Frühlingswiese zu gestalten.
Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April, stellt die Bibliothek in Geisa am Sonntag, den 21. April 2024 von 10.30 bis 11.30 sowie von 14 bis 16.30 Uhr die neuesten Bücher im Athanasius-Kircher-Haus aus.
Nicht nur wegen der nahenden Walpurgisnacht verspricht ein Besuch der Hexenlinde bei Klings im UNESCO- Biosphärenreservat Rhön ein außergewöhnliches Erlebnis.
Uneingeschränkte Geschlossenheit, mutige Entschlossenheit und ein gemeinsames konsequentes Vorgehen sind unverzichtbare Faktoren, um Werte wie Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
Am vergangenen Samstag fand der erste Round Table "Digitalisierung & Transformation von KMUs" im Landkreis Rhön-Grabfeld statt.
Die Deutsche GigaNetz GmbH führt ihre Pläne, die gesamte Stadt Meiningen inklusive der Außenbezirke mit einem hochleistungsfähigen
Glasfasernetz zu versorgen, zunächst nicht weiter fort.
Aufgrund der Durchführung des Volksfestes der Schausteller wird der Volkshausparkplatz in Meiningen vom 19. April bis zum 13. Mai 2024 gesperrt, darüber informiert die Stadtverwaltung und bittet um Berücksichtigung.
Heute starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen. Ab dem 20. April geht es mit zahlreichen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und -führerinnen zu den schönsten Orten in der Rhön.
Am Donnerstag, gegen 11:15 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines VW aus Niddatal die L 3171 von Schenklengsfeld in Richtung Malkomes.
Am Freitagabend erfasste ein Pkw zwischen Fladungen und Brüchs ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Am Samstag, den 20. April 2024, spielt die Band "Tanz oder gar nicht" (ehemals "Letzte Rettung") im Saal in Stepfershausen.
F.U.C.K. – die Cover-Band mit dem wohl einzigartigsten Namen kommt am Samstag, den 20. April 2024, in die Feldatalhalle nach Stadtlengsfeld.
In gewisser Art riecht es förmlich schon nach jeder Menge rockhistorischem Flugtreibstoff: LETZ-ZEP, die einstmals beste Led-Zeppelin-Tribute-Show „nur“ im Vereinigten Königreich und inzwischen auch im Rest der Welt als solche gehandelt, geadelt durch Led Zeppelins Frontmann Robert Plant höchstselbst, landet am Samstag, dem 20.4.2024 im Vachwerk in Vacha.
Ein Schlagzeug (Sven Becker) und ein Mikrofon (Matthias Melchior) - lasst Euch überraschen von dem neuen "Drum Projekt" der Bad Salzunger Bahnhofsmusiker.
Habt ihr die Kleiderschränke eurer Kids schon auf Frühling oder gar Sommer umgerüstet? Wahrscheinlich geht es euch da wie so vielen: Sie werden ja so schnell groß und wachsen aus allem heraus!
Am Samstag, den 20. April 2024 findet wieder ein besonderes Konzert mit dem Pulsar Trio im Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
Prädatorenmanagement als wichtige Begleitmaßnahme im Schutz bedrohter Offenland-Vogelarten: Unter diesem Titel stand Ende März eine Weiterbildungsveranstaltung, zu der das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“, die Wildlandstiftung Bayern und der Birkwildhegering Hessische Rhön e.V. gemeinsam nach Hilders geladen hatten.
Die Finanzverwaltung des Landratsamtes Wartburgkreis stellt den Kreishaushalt 2024 erstmals interaktiv zur Verfügung. Das System „Interaktiver Haushalt" wurde in Kooperation mit der Firma Axians IKVS GmbH entwickelt.
Der Barfuß-Erlebnispfad Hofbieber ist ein tolles Ereignis, nicht nur für die kleinen Besucher. Auf ganzen 21 Stationen können unterschiedliche Materialien barfuß entdeckt werden. Ganz besondere Sinneseindrücke sowie die verschiedenen Untergründe werden erforscht.
Nach dem großen Erfolg des 108. Deutschen Wandertages in Fulda im Jahr 2008, rief die Regionale Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön die Initiative „Rhöner Wandertag“ ins Leben.
Aktuell kursieren vermehrt Meldungen in Messenger-Gruppen sowie in den Sozialen Medien, dass Kinder im Bereich von Hofbieber von unbekannten Männern aus Fahrzeugen heraus angesprochen worden seien.
Nachdem in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein 78-jähriger dementer Patient eines Bad Neustädter Krankenhauses als vermisst gemeldet wurde, wurden neben Suchmaßnahmen im Gebäude auch umfangreiche Suchmaßnahmen im umliegenden Gelände gestartet.
In enger Kooperation veranstaltete die Kindertagesstätte und die Grundschule Geismar ein Elternseminar zum Thema Umgang mit Medien.
Freitagmorgen befuhr ein 60-jähriger Autofahrer die Bundesstraße 285 von Neidhardtshausen in Richtung Dermbach.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Freitagnacht eine 35-jährige Autofahrerin in Meiningen. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin/Metampetamin.
Die Folgen von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Lkw sind häufig dramatisch. Aus diesem Grund hat die hessische Polizei am Mittwoch beim länderübergreifenden Aktionstag "sicher.mobil.leben - Güterverkehr im Blick" ein Hauptaugenmerk auf die großen und schweren Fahrzeuge und die vermehrt im europäischen Transitverkehr fahrenden Transporter in all ihren Facetten gelegt.
Im Rahmen einer Kontrolle des Scherlastverkehrs überprüften Beamte der PI Mellrichstadt am Mittwochvormittag mehrere LKW.
Eine Fahrzeugkombination bestehend aus einem LKW samt Anhänger wurde am Mittwochnachmittag in Nordheim v. d. Rhön einer Kontrolle unterzogen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Nach einem kurzen und eher warmen Winter startet in Hessen und Thüringen die Pollensaison am Wochenende mit voller Intensität. Bei frühsommerlichen Temperaturen heißt es für Allergiker wieder Taschentücher bereithalten.
Vorsicht, Radarkontrolle: In der kommenden Woche führt die Polizei deutschlandweit wieder den Blitzermarathon durch.
Heute Nacht ereignete sich im Burghauner Ortsteil Steinbach gegen 02:55 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec und einem Pkw.
Am Mittwoch befuhren ein 45-jähriger Seat-Fahrer aus Wildeck und ein 45-jähriger VW-Fahrer, ebenfalls aus Wildeck, in dieser Reihenfolge gegen 5:15 Uhr die K3 aus Richtung Widdershausen in Richtung Heringen.
Die Kreissynode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach tagt am Freitag, 19. April, ab 17 Uhr öffentlich im Landratsamt Bad Salzungen, Erzberger Allee 14.
Die „Optimisten in Kieselbach“ sind ein kleiner Verein, welcher aus ein paar wenigen lebenslustigen, begeisterungsfähigen und vor allem optimistischen Leuten besteht.
Ein ganz besonderer Musikgenuss ist am Freitag, 19. April ab 20 Uhr im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zu hören.
Bald ist es ist wieder soweit: Am Freitag, den 19. April 2024 startet der 19. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen.
Krimis sind eine beliebte Lektüre. Mit einer Kriminacht zur Meininger Frühlingslese am Freitag, den 19. April 2024 soll diesem Interesse nachgegangen und knisternde Spannung garantiert werden. Vier Autor:innen führen dabei zu unterschiedlichen Tatorten.
Am Freitag, den 19. April 2024, lädt die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Der Dozent Mathias Rößler von der Weimarer Mal- und Zeichenschule unterrichtet mehrere Kurse und Workshops für Experimentelle Malerei. Ab 19. April stellt er eine Auswahl seiner Werke erstmals in Geisa aus.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen laden auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zum großen Pendlertag am Freitag, 19. April 2024, von 15 bis 19 Uhr, in die Kantine des Landratsamtes nach Meiningen (Haus 3, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen) ein.
„Hurra, es gibt Häppchen!“ Unter diesem Motto lädt die Stadt Bad Liebenstein am Freitag, den 19. April zum Frühlingsempfang. Beginn ist um 19 Uhr im Comödienhaus.
Dass aus dem vier Jahrzehnte währenden Kalten Krieg kein realer militärischer Konflikt auf europäischem Boden wurde, ist der Präsenz der amerikanischen Streitkräfte am Eisernen Vorhang zu verdanken.
„Wer Entschleunigung sucht, ist in der Rhön genau richtig“, heißt es im Klappentext des neuen Wanderführers „Rhön.Wandern für die Seele.“