
Sekundenschlaf – Auto überschlägt sich bei Oberelsbach
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 02:00 Uhr, fuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer mit seinem Kleinwagen auf der Urspringer Straße in Richtung Oberelsbach.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 02:00 Uhr, fuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer mit seinem Kleinwagen auf der Urspringer Straße in Richtung Oberelsbach.
Beim Fahrradfahren am Sonntagabend stellte ein 66-Jähriger einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz fest.
Die Marktgemeinde Hilders im Landkreis Fulda erfüllt alle Voraussetzungen, die in einem „Tourismusort“ vorzuhalten sind. Auf das begehrte Prädikat hatte sich die die Gemeinde 2023 erstmals beworben.
Hell, freundlich und modern präsentiert sich die neue Zahnarztpraxis „Mundart“ im Ärztehaus Geisa. Die 26-jährige Sophia Hergert wagte, gemeinsam mit ihrem Ehemann Philipp, den Schritt in die Selbstständigkeit und zurück in die Heimat.
Die Leidenschaft für ein Hobby oder qualifiziertes Wissen aus der eigenen beruflichen Laufbahn mit anderen Menschen teilen: Für diese spannende Aufgabe haben sich rund 370 Menschen aus der Region entschieden, die derzeit freiberuflich für die Volkshochschule des Landkreises Fulda tätig sind.
Die Schwimmbadfreunde aus Rippershausen bieten derzeit ein Angebot für all diejenigen an, die keine Lust auf einen langweiligen Sommer haben.
Auf Grund eines Stellwerksausfalles in Obermaßfeld-Grimmenthal im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kommt es heute Vormittag zu Störungen im Betriebsablauf und Zugausfällen.
Am Dienstag, den 09.04.2024 startet die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Dermbach, dem die Staatsanwaltschaft sexuellen Missbrauch von Kindern in Tateinheit mit sexuellem Missbrauch von Schutzbefohlenen in Tateinheit mit Vergewaltigung vorwirft.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis!
Ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2000 Euro ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstag gegen 13.25 Uhr in Fulda in der Sturmiusstr. in Höhe Hausnr. 1 b zugetragen hat.
Am Sonntagabend, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Hünfelder mit seinem Pkw die L3176 von Michelsrombach in Richtung Hünfeld. Der Pkw war zu diesem Zeitpunkt mit drei weiteren Personen besetzt.
Das Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen lädt am Montag, den 8. April 2024 alle Eltern, Fachkräfte und Interessierte zu einem besonderen Elternabend in die Casino-Lichtspiele in Meiningen ein.
Das Wallfahrtsjahr 2024 auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf hat wieder begonnen. In der übervollen Kirche war Prof. Dr. Gerhard Stanke, Generalvikar i. R. Zelebrant und Festprediger.
Wie alljährlich wurde das Wallfahrtsjahr 2024 in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen 14 Nothelfern auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet.
Am Sonntag (07.04.) befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen mit seinem Pkw Suzuki gegen 12.15 Uhr die Lindenallee in Bad Hersfeld-Sorga (B 62) in Richtung Friedewald.
In der Höhe der Hausnummer 1 erkannte der Pkw-Fahrer ein vor ihm verkehrsbedingt bremsenden Pkw Audi Q3 zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Durch diesen Zusammenstoß wurde ein weiteres Fahrzeug, das in gleiche Fahrtrichtung unterwegs war beschädigt.
Die DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld hat zu ihrem Blutspendetermin am Freitag, den 05.April 2024 37 Blutspenderinnen und Blutspender begrüßt !
So ein Ergebnis hatten wir so kurz nach Ostern und zumal noch Ferien waren nicht erwartet. Zwei neue Blutspender (Erstspender) haben auch den Weg zu unserem Termin gefunden.
Am Samstagabend fiel einer Streife der Polizeiinspektion Mellrichstadt ein Pkw der Marke Volkswagen ins Auge.
Dieser wurde im Anschluss einer Verkehrskontrolle unterzogen, hierbei konnte durch die Beamten beim Fahrer ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden.
Ein anschließend durchgeführter Vortest ergab einen Wert von über 0,9 Promille, da dies eindeutig zu viel zum Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist wurde die weitere Fahrt unterbunden.
Der Fahrer darf sich nun auf ein Fahrverbot, Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg und auf ein mittleres 3-stelliges Bußgeld einstellen.
Am Samstagmorgen wurde ein Mazda-Fahrer in Mellrichstadt einer Routinekontrolle unterzogen.
Nach einem kurzen Gespräch gab dieser an, am Abend zuvor eine größere Menge an verschiedenen Medikamenten zu sich genommen zu haben.
Bei einer anschließenden Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellte sich heraus, dass der Herr anhand diverser Ausfallerscheinungen nicht weiter geeignet war sein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen.
Aufgrund der Einnahme der Medikamente erwartet den Fahrer nun eine Anzeige der Trunkenheit im Verkehr.
Im Zeitraum vom 05.04.2024 17.30 Uhr bis 06.05.2024 12.30 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft in Behrungen. Der oder die Täter hebelten die Eingangstür auf und verursachten im Gebäude weiteren Sachschaden. Entwendet wurde technisches Gerät. Der Sach - und Entwendungsschaden ist bis dato noch nicht genau zu beziffern. Die eingesetzten Polizisten vor Ort führten eine umfangreiche Spurensuche durch und konnten Beweismittel sichern.
Im Tatzeitraum vom 04.04.2024 bis 05.04.2024 entwendeten bislang unbekannt gebliebene Täter knapp 30 Meter Starkstromkabel aus einem im Rohbau befindlichen Gebäude in der der Tamara-Danz-Straße in Breitungen. Der geschätzte Entwendungsschaden liegt bei rund 1.000 EUR. Weiterer Sachschaden entstand nicht.
Der Fachdienst Natur und Landschaft des Landkreises Fulda sucht dringend Ehrenamtliche, die beim Schutz der Amphibien unterstützen.
Die Kupfersuche in der Rhön erfährt, mit aktuellen Bohrungen zwischen Wasungen und Mehmels in der Flur Katzaaue, eine Fortsetzung.
Am Samstag, dem 06.04. um 18.20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten im Kreisverkehr.
Ein 25-jähriger Fuldaer befuhr mit seiner Kawasaki den Kreisverkehr des Verteilerkreisels Kreuzbergstraße / Heidelsteinstraße. Eine 58-jährige Neuhöferin fuhr mit ihrem BMW in den Kreisverkehr ein und übersah den Kradfahrer.
Hierbei kam es zum Zusammenstoß, der Kradfahrer kam zu Fall und wurde leicht verletzt.
Ein Rettungswagen kam aber nicht zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf mindestens 1100 Euro geschätzt.
Am Freitag, dem 05.04. gegen 17.20 Uhr befuhr ein 53-jähriger Dipperzer die Fuldaer Straße in Dipperz. Der Fahrzeugführer musste seinen Tiguan verkehrsbedingt abbremsen.
Dies erkannte der hinter ihm fahrende 19-jährige Fuldaer zu spät und fuhr mit seinem Moped auf das Fahrzeug auf.
Hierbei wurde dieser verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Fulda gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mindestens 4500 Euro.
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ bis 7. April Kunst am Ei und Cut-out Kunst.
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Streuwiese in Mellrichstadt in ein einzigartiges Festivalgelände. Die Organisatoren des Mellerschter Bike-Weekends sagen selbst: „This is the place to be!“
Endlich ist es soweit: „Die Echte Gilde der Marktschreier“ kommt von Freitag, 5. April bis Sonntag, 7. April nach Meiningen auf den Marktplatz.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Moritz Heurich gewinnt die SG Johannesberg Pool Series im April ungeschlagen. Spieler der Oberligamannschaft der SG Johannesberger spielen stark auf.
Im Rahmen einer Veranstaltung in der Stadthalle Bad Neustadt kam es am Freitag, gegen 23.30 Uhr, vor dem Halleneingang zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Gast und mehreren bislang Unbekannten.
Zur Tatzeit soll der 28-Jährige aus einer Gruppe von 5 - 7 Personen angesprochen und nach einem kurzen Gespräch unvermittelt geschlagen worden sein. Nachdem der Geschädigte zu Boden ging, sollen die Unbekannten gemeinschaftlich auf diesen eingetreten haben, bis sie schließlich vom anwesenden Sicherheitsdienst getrennt wurden.
Der Soisbberg bei Eiterfeld wird auch als König des Hessischen Kegelspiels bezeichnet. Schon von weitem sticht der markante, 630 Meter hohe, Berg ins Auge.
Am Freitag, den 19. April 2024 um 17 Uhr kommen die Trompeten- und die Orgelklasse der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen für ein Konzert ins Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön.
Die sechs Trompetenschülerinnen und -schüler und die zwei Orgelschüler spielen festliche Werke aus Barock, Romantik und Moderne. Zu hören sein wird unter anderem Musik von Johann Sebastian Bach, Friedrich Rheinberger und Benjamin Britten.
Es ist stets ein großer Genuss die Spielfreude und das Können dieser Schülerinnen und Schüler zu erleben. Ihre Lehrer Matthias Böcking, Wolfram Bieber und Rüdiger Schlemm leisten da ganze Arbeit.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Am Montag, den 08.04.2024startet die Hauptverhandlung gegen einen 32-jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vorwirft.
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung blickt am Standort Fulda auf 40 erfolgreiche Jahre zurück.
Am Freitagabend wurde eine Frau bei Holzarbeiten schwer verletzt.
Die beteiligten Personen transportierten Holzstämme mit einem Radlader zu deren Ablageort. Die Verletzte fixierte die Baumstämme die auf dem Radlader transportiert wurden. Hierfür lief sie vor dem Radlader her und hielt diese in der Waagerechten.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet sie unter das vordere rechte Rad des Fahrzeugs und wurde überrollt.
Sie erlitt hierbei einen Unterschenkelbruch am linken Bein und eine Fraktur des linken Unterarms.
Die Dame war nach dem Unfall ansprechbar und wurde in den Campus nach Bad Neustadt verbracht.
Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin in Philippsthal ist es zu verdanken, dass ein 70-jähriger Mann aus Hessen am Donnerstag (04.04.) kein Opfer von dreisten Betrügern geworden ist.
Am Freitagabend (05.04.) kam es gegen 20.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B27. Ein Motorradfahrer befuhr die B27 aus Richtung Petersberger Straße kommend in Richtung Künzeller Straße.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Motorradfahrer im Kurvenbereich, noch vor dem Betonfahrbahnteiler, nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem dort fahrenden Pkw zusammen.
Am Sonnabend, den 06. April 2024 findet das Frühlingskonzert des Dermbacher Handwerkerchores „Liederkranz 1858 e.V.“ in der Schlosshalle des Dermbacher Schlosses statt.
Anlass dieses Festes ist die 166. Wiederkehr der Gründung des Männerchores, eines der traditionsreichsten Chöre der Region.
Von Zwangsevakuierung, Flucht und Neuanfang handelt die szenische Lesung „Entrissene Welten – Kaleidoskop der Erinnerungen“, die am Samstag, den 6. April 2024 um 18.30 Uhr im Simplicius-Keller im Schloss Geisa stattfinden wird.
Es ist ein Stück voller Erinnerung und Reflexion über die Geschichte und die Menschlichkeit. Franziska Jakobi, die die künstlerische Leitung innehat, verarbeitet hier die bewegenden Geschichten dreier Generationen aus dem postsowjetischen Raum.
STARLIGHTS LIVE - DIE GRÖSSTE ORGEL-SHOW DEUTSCHLANDS kommt am 6. April 2024 um 19:30 Uhr in die St. Michaelis Kirche in Völkershausen bei Vacha und entfacht ein beeindruckendes Feuerwerk an Musik, Video und jeder Menge Unterhaltung.
Liebe Partyfreunde, es ist so weit: In Bermbach bebt der Beat! 🪩
Am Samstag, den 6. April 2024 findet von 13.30 bis 16 Uhr der 9. Baby- & Kinderbasar im Kulturhaus Helmershausen statt (Einlass für Schwangere mit Begleitperson ab 13 Uhr).
Am Samstag, den 6. April 2024 findet wieder ein besonderes Konzert mit Pete Gavin im Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
Der Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Grünes Herz e.V. ist am Samstag, den 6. April 2024 Gastgeber des 35. Landesverbandstages des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.V.
Kommandant Norbert Neugirg und seine Altneihauser Feierwehrkapell´n gastieren am Samstag, den 6. April 2024 in der Hochrhönhalle in Frankenheim. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr.
In den Sommerferien bietet der Landkreis Fulda zwei Veranstaltungen zum Thema Feuerwehr: Für Zehn- bis Zwölfjährige gibt es ein Feuerwehr-Camp in Rodholz. Die Älteren (17 bis 27 Jahre) können innerhalb von acht Tagen den Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr absolvieren.
Das letzte Simsontreffen in Stadtlengsfeld fand im Jahr 2022 statt. Viele Camper zeigten sich damals enttäuscht, weil der Campingplatz bereits am Freitagnachmittag nach nur wenigen Stunden überlaufen war und nicht allen ein Platz angeboten werden konnte.
Einer Kontrollgruppe der Polizei kamen in der Nacht zu Freitag, gegen 2.45 Uhr, zwei Fahrzeuge entgegen, die sich augenscheinlich ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen in der Fuldaer Innenstadt lieferten.
Im Jahr 2025 werden kommunale Projekte zum Bau von Bike+Ride-Anlagen prioritär vom Land gefördert.
Eine Unfallflucht ereignete sich am Donnerstagmittag, gegen 12.15 Uhr auf dem Parkplatz des Bekleidungsgeschäftes KIK in der Thüringer Straße in Mellrichstadt.
Ein in der Wartburgstraße in Ostheim v. d. Rhön befindlicher Stromverteilerkasten wurde von einem Unbekannten beschädigt.
Unbekannte entwendeten in den frühen Morgenstunden vom Ostermontag in der Dorfstraße in Frickenhausen eine weiße Gartenbank. Diese ist bislang spurlos verschwunden.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Nach 38 Jahren im Dienst des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa wurde der stellvertretende Geschäftsführer Werner Althaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Im laufenden Jahr werden insgesamt 18 Maßnahmen über die Sportförderrichtline des Wartburgkreises unterstützt, von denen jüngst 14 Förderbescheide in Höhe von etwa 200.000 Euro übergeben werden konnten.
Nach der erfolgreichen „Open Gardens“-Aktion im Juni 2023, soll dieses Ereignis diesen Sommer wiederholt werden. Die Organisatoren suchen Mitwirkende.
Am gestrigen Donnerstag befuhr eine 22-jährige Fahrerin aus Sontra gegen 6 Uhr mit ihrem Lkw (bis 3,5 t) die B27 von Friedlos kommend in Richtung Bad Hersfeld.
Am Donnerstag (28.03.), in der Zeit von 15 Uhr bis 16 Uhr, wendete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer seinen Pkw in der Hauptstraße in Heringen.
Der Beginn der Bauarbeiten zum „Steinbachstollen“ 2022 hat es gezeigt: Das Interesse der Steinbacher an der Bergbautradition ist ungebrochen hoch. Deswegen behandelt der Stammtisch das Thema am Freitag, den 5. April exklusiv.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach und des Feuerwehrvereins Dermbach e.V. eröffnete Wehrführer Thomas Simon mit seinem Bericht zu den Einsätzen und Schulungen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim war der letzte Tag vor den Osterferien der traditionelle Umwelttag, der schon seit 23 Jahren durchgeführt wird.
Das Meininger Bürgerbudget geht in die nächste Runde. Mindestens 50.000 Euro stehen für das Jahr 2025 zur Verfügung , um Ideen und Projekte aus der Bürgerschaft umzusetzen.
Fast zwei Jahre lang wurde am Freizeitbad Ulsterwelle in Hilders gewerkelt - nun sind die Sanierungsarbeiten bald abgeschlossen und die Wiedereröffnung lässt nicht mehr lange auf sich warten.
Am frühen Dienstagabend war eine 39-jährige Skoda-Fahrerin auf der Bundesstraße zwischen Urnshausen und Langenfeld unterwegs. In einer Kurve kam ihr ein roter VW, der zu weit auf ihrer Fahrspur war, entgegen.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Am späten Mittwochnachmittag war ein Lkw-Fahrer auf der Marienstraße in Richtung Rohrer Straße in Meiningen unterwegs.
Mittwochnachmittag wollte eine 38-jährige Autofahrerin von der Salzunger Straße in Immelborn nach links in die Karl-Marx-Straße abbiegen.
Bei dem Toten, der am 15. März 2024 in der Werra gefunden wurde, handelt es sich um den seit Anfang Februar vermissten 57-jährigen Mann aus Wernshausen.
Das Unternehmen Andreas Wehner Estriche GmbH aus Kaltenwestheim überraschte die B-Junioren der SG Kalten/Rhön mit neuen Trainingsshirts und Pullovern zur vergangenen Weihnachtsfeier.
Gleich zwei Highlights fanden am vergangenen Osterwochenende in Bad Liebenstein statt. Der regionale Energieversorger WerraEnergie GmbH taufte sein Maskottchen und die tierparkeigenen „Osterhasen“ verteilten mehr als 2.500 bunte Ostereier im gesamten Tierparkgelände.
Vom 25. bis 31. August 2024 findet am Burgsee der Stadt Bad Salzungen das 10. Internationale Bildhauersymposium statt.
Mandy Parade, Inhaberin des Restaurants & Pension "Kartoffelkäfer" in Bad Salzungen, hatte eine tolle Idee: Sie lud am 8. März zu einer Frauentags-Feier ein.
Auf einem Baustellengelände in der Trätzhofstraße in Maberzell stahlen Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag (28.03.) und Dienstagmorgen (02.04.) aus dem Tank eines Baggers Diesel im Wert von mehreren hundert Euro.
In der Straße "Am Stück" im Dipperzer Ortsteil Armenhof bewarfen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag eine Hausfassade eines Einfamilienhauses mit einem Plastikbeutel mit schwarzer Farbe.
Endlich ist es soweit: Die Tage werden wieder länger, der Frühling hält Einzug. Das Leben in vollen Zügen genießen heißt die Devise – mit regionalen Produkten ist das gleich doppelt schön.
Viele Besucher kamen am Ostersamstag zur Ostereiersuche rings um den Hexenpfad bei Fischbach. Die Eier wurden alle 45 Minuten neu versteckt, damit auch am Nachmittag die Kinder noch fleißig Eier suchen konnten.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Die beiden Kaltensundheimerinnen Alisa und Ilana nutzten das zum Teil verregnete Osterwochenende, um ihre Heimat zu erkunden und uns auf ihre Entdeckungsreise mitzunehmen.
Im Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ) in Dermbach stehen zwei spannende Veranstaltungen bevor, die Eltern und ihre Kinder gleichermaßen ansprechen werden.
Bei Nicole Briechle, der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Bürgerbeauftragten des Wartburgkreises, gehen regelmäßig Anfragen nach barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum ein.
Im Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort kommt es in der Straße Zur Wacht noch bis voraussichtlich 26.04.2024 zu Verkehrseinschränkungen.
Aufgrund der Erneuerung der Abwasser-Hausanschlüsse ist die Straße für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt.
Seit dem 1. April ist das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten, welches Cannabis im Betäubungsmittelgesetz von der Liste der verbotenen Substanzen streicht und Anbau, Besitz sowie die Abgabe unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert.
Sowohl kuschelige Kätzchen als auch die kleine Hündin Kathi sind auch in dieser Woche wieder auf der Suche nach (ihren) tierlieben Familien.
Unbekannte Täter besprühten in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Dienstagmorgen die rechte Seite eines Baggers mit Graffiti.
Einen erschreckenden Fund machte Dienstagnachmittag ein Jagdpächter Nahe der Dürren Lauter in Suhl Goldlauter-Heidersbach. Versteckt unter Reisig fand er eine totes weibliches Rotwild.
In der Zeit vom 9. März, 23:30 Uhr bis 10. März, 4:00 Uhr lief eine bislang unbekannte Person über ein auf einem Parkplatz in der Trockengasse in Jüchsen abgestelltes Auto.
Dienstagmorgen fuhr ein 54 Jahre alter Mann in seinem Toyota auf der Landstraße zwischen Mehmels und Wasungen.
Das kommende Wochenende steht die Billardabteilung der SG Johannesberg vor einer ihrer größten Herausforderungen der Saison.
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) hat einen wichtigen Schritt zur Nachwuchssicherung geleistet.
Um die angespannte Personalsituation im Verkündigungsdienst abzufedern, hat die Synode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im November letzten Jahres eine neue Aufgabe im Verkündigungsdienst auf den Weg gebracht.
Wie hoch sind die Wohnungsmieten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Sozialhilfe?
Am Sonntag befuhr ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus Buttlar, um 1:13 Uhr, in Herinngen den geteerten Waldweg von der Thüringer Hütte kommend in Richtung Lengers.
Im Bereich eines Zauns einer Kleingartenanlage im Bereich der Olympiastraße in Fulda wurde am Montagmorgen festgestellt, dass Unbekannte in den Tagen zuvor vier Tierfallen in Form von Drahtschlingen aufgestellt hatten.
In der Nacht zu Sonntag kam es im Hundsbacher Weg in Tann zum Brand einer Holzhütte. Als die Feuerwehr an der auf einem Feld frei stehenden Hütte ankam, stand diese bereits in Vollbrand.
Dienstagvormittag fuhr ein 88-jähriger Autofahrer vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes auf die Straße "Am Gries" in Wernshausen auf. Dabei übersah er den von links kommenden und bevorrechtigten Lkw.