
Landkreis Rhön-Grabfeld – Mehrtägige Bundeswehrübung ab Mittwoch
Ab dem 3. April bis einschließlich dem 24. April 2024 befinden sich Bundeswehreinheiten zu einer geplanten Geländeerkundung auch im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Ab dem 3. April bis einschließlich dem 24. April 2024 befinden sich Bundeswehreinheiten zu einer geplanten Geländeerkundung auch im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Das Landratsamt Wartburgkreis weist daraufhin, dass im kommenden Schuljahr 2024/2025 den eingetragenen Sportvereinen mit Sitz im Wartburgkreis die Schulsporthallen und Sportanlagen des Landkreises wieder kostenlos für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zur Verfügung gestellt werden.
Gleich zweimal durfte sich Michelle Leist, Gastronomin und Ehefrau von Sternekoch Björn Leist, aus Dermbach bei dem beliebten TV-Format „Wer wird Millionär?“ beweisen - und konnte 64.000 Euro absahnen.
Die Hünfelder Stadtbibliothek hat auch in den Osterferien geöffnet – nur an Karfreitag war geschlossen. Also nichts wie hin, um sich mit Büchern, Zeitschriften, Hörspielen, Tonies und Co. auszustatten.
Ab Dienstag, dem 2. April 2024 beginnt in Bad Salzungen der Ausbau des 4. Bauabschnitts der August-Bebel-Straße vom Abzweig Heinrich-Mann-Straße bis zum Lindentor. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis!
Ein Gesamtsachschaden in Höhe von 8.500 Euro ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht am Ostermontag, gegen 06.10 Uhr in der Kohlhäuser Straße Höhe Hausnummer 9 in Fulda.
Ein 31-jähriger Mann aus Fulda parkte seinen grauen PKW Audi A 4, in der Zeit von Ostersonntag, 21 Uhr, bis Ostermontag, 06.15 Uhr, ordnungsgemäß in Fulda in der Schillerstraße rechtsseitig auf einem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 72.
Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich zwischen Karfreitag und Karsamstag, im Zeitraum von 23 Uhr bis 11 Uhr, auf dem Parkplatz eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bahnhofstraße in Hilders ereignet hat.
Julia Vonderlind öffnet die Türen zu einer neuen modernen Hausarztpraxis in Unterkatz. Die 34-jährige gebürtige Unterkätzerin zog es nach Studium und Arbeitsleben wieder zurück in ihr Heimatdorf.
Der CUBE Store Fulda und Partnerstores in Nordheim/Rhön und Lohr am Main überreichen zwei CUBE Trike Hybrid Fahrzeuge an die Institution „Leben am Weinberg e.V.“ - eine großzügige Spende im Wert von 2.500 Euro.
Die neue Hünfeld-App kommt an: Mehr als 1.300 Mal wurde sie nach dem Start vor einer Woche bereits heruntergeladen. Mit der neuen App gibt es quasi Hünfeld für die Hosentasche – die ganze Stadt an einem Ort.
Die Rhön zeigt sich zum wiederholten Male innovativ – mit neuen kreativen Angeboten für Gäste aus Holland, Belgien und den deutschen Küstenregionen.
Experten haben festgestellt, dass das Biosphärenreservat der Rhön aufgrund seines einzigartigen Bodens ideal für den Hanfanbau ist. Dieser spezielle Boden verleiht der Pflanze nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern soll auch zu einem neuen Phänomen führen, das als "Rhöner-Kick" bekannt ist.
Am 31.03.2024 gegen 22:30 Uhr wurde über den Polizeinotruf durch einen aufmerksamen Mitteiler der Polizeiinspektion Bad Salzungen ein Pkw mitgeteilt, welcher in der Ortslage Tiefenort mit auffälliger Fahrweise fuhr. Der Pkw konnte durch Beamte festgestellt und der Fahrer einer Verkehrskontrolle uterzogen werden. Da der 49 jährige Fahrer einen stark alkoholisierten Eindruck machte , wurde ihm ein freiwillig vor Ort durchzuführender Atemalkoholtest angeboten. Diesen Test lehnte er ab und wurde daraufhin ins Klinikum Bad Salzungen gefahren um dort eine zwangsweise Blutentnahme zur Sicherung eines Strafverfahrens wegen des Fahrens unter Alkohol durchzuführen. Nach der Beschlagnahmung des Führerscheins wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Mal wieder kam es unverständlicherweise zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht in Meiningen. Der Vorfall ereignete sich am Ostersonntag in der Zeit von 9:10-12:50 Uhr in der Saarbrückener Straße. Ein bisher Unbekannter kollidierte hier mit seinem Fahrzeug mit einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw. Durch den Zusammenstoß entsteht am geparkten Pkw ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Statt den Unfall der Polizei zu melden und so eine Schadensregulierung durch die Versicherung zu ermöglichen, macht sich der Verursacher strafbar, indem er die Unfallstelle verlässt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher bzw. dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen.
Am Samstag, den 30.03.2024 zw. 12:45 und 13:00 Uhr kam es in Schmalkalden, Wilhelm-Külz-Straße, auf dem dortigen Rewe-Parkplatz zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Der bisher unbekannte Unfallverursacher kollidierte hier mit einem parkenden Pkw. Statt seine Personalien gegenüber der Geschädigten anzugeben verließ er die Unfallstelle. Zeugen, welche Hinweise zum Verursacherfahrzeug oder dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen.
Es ist wieder Zeit, den Frühjahrsputz anzugehen und dabei auch an die Umwelt zu denken! Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt informiert, dass vom 8. April bis zum 8. Mai 2024 wieder die mobile Schadstoffkleinmengensammlung stattfindet.
Am Freitag, den 29.03.2024 erhielten die Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen Kenntnis von einer Verkehrsunfallflucht in Schmalkalden, Marienweg. Hier wurde bekannt, dass es in der Nacht vom 27. auf den 28.03. zu einem Verkehrsunfall kam, bei welchem ein Pkw-Fahrer mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug kollidierte und anschließend die Unfallstelle verließ. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten die Beamten einen Zeugen ermitteln, welcher Hinweise zum Tatfahrzeug und somit auch zum Unfallverurascher geben konnte. Durch die Beamten konnte der verantwortliche Fahrzeugführer sowie das Fahrzeug an dessen Wohnanschrift angetroffen werden. Spuren wurden gesichert und die entsprechende Anzeige gefertigt.
Am Samstag, den 30.03.2024 gegen 09:30 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Brotterode in Richtung Kleiner Inselsberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.
Hierbei überholte ein bisher Unbekannter trotz Überholverbot 3 vor ihm fahrende Pkw, einen Motorroller sowie einen Radfahrer.
Von der rücksichtslosen Fahrweise war der Rollerfahrer so überrascht, dass er die Kontrolle über sein Kleinkraftrad verlor und zu Fall kam.
Durch den Sturz erlitt der Rollerfahrer erhebliche Verletzungen, so dass er zur weiteren Behandlung ins Klinikum verbracht werden musste. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne Anzuhalten.
In der Nacht vom Donnerstag auf Karfreitag kam es zum Diebstahl von einer Kennzeichentafel in Kaltennordheim. Hierbei entfernten der oder die Täter das hintere Kennzeichen eines Pkw. Hinweise auf den Täter gibt es derzeit nicht. Sollte es Zeugen geben, die Hinweise zur Tat oder zum Täter machen können, so werden diese gebeten sich mit der zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eine eindrucksvolle Osternachtfeier feierten die Gläubigen in der Stiftskirche in Rasdorf.
Zur nächtlichen Zeit um 5.30 Uhr, eigentlich 4.30 Uhr, hätte nicht die Sommerzeit am Ostersonntag begonnen, wurde am Feuer auf dem Kirchplatz mit der Lichtfeier die Osterkerze 2024 entzündet mit den Worten: „Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.
Ein Verkehrsteilnehmer sollte mit seiner Simson S 51 einer Verkehrskontrolle zugeführt werden. Dieser befuhr die NES 36 von Mellrichstadt kommend in Richtung Mühlfeld. Der Fahrer reagierte auf keinerlei Anhaltesignal der Beamten.
Ein Zeuge konnte gegen 16 Uhr beobachten, wie sich ein bislang unbekannter Täter vom Unfallort entfernte.
Endlich ist es soweit: die Fastenzeit ist vorbei und das Osterfest steht vor der Tür. Von Gründonnerstag bis Ostermontag hat die Rhön wieder Einiges zu bieten.
Am Ostermontag den 01. April 2024 zeigt Maximus um 14:00 Uhr UND 16:00 Uhr im Round-Pan der STOCKBORN-RANCH zusammen mit den Leuchtturm-Helden ein magisches Frühlingsprogramm für die ganze Familie.
Der Kali Kids Klub aus Unterbreizbach lädt am Ostermontag, den 1. April 2024, zur Osterwanderung zur Jagd- und Naturschutzhütte am Dietrichsberg ein.
Die evangelische Kirchgemeinde Dermbach möchte auch den kleinsten Gemeindemitgliedern die Bedeutung der Ostergeschichte nahe bringen und lädt dazu am Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag zum Kindergottesdienst ein.
Die Museen Schloss Aschach im Landkreis Bad Kissingen öffnen am Karfreitag, den 29. März 2024, wieder ihre Türen.
Die Kundin eines Bekleidungshauses am Marktplatz in Bad Neustadt teilte am Samstagnachmittag den Diebstahl ihrer Handtasche mit.
Am vergangenen Samstag ereignete sich, gegen 09:45 Uhr, ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Meininger Straße.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüften die Beamten der Polizei Bad Neustadt am Samstagmorgen den Fahrer eines Kleintransporters.
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert. DANKE für Eure Fotos!
Nachdem 2023 die Brunnen im kleinen Ort Eckardts eher trauig daher kamen und nicht für das Osterfest rausgeputzt wurden, entschlossen sich in diesem Jahr die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Eckardts e.V. gemeinsam mit ihren Kindern sowie dem Seniorenkreis das Projekt
Osterbrunnen wieder auferleben zulassen.
Die Gemeinde Grabfeld erstrahlt in festlichem Glanz, denn die traditionellen Osterbrunnen sind wieder geschmückt und laden Einheimische sowie Besucher dazu ein, die kunstvollen Arrangements zu bewundern.
Dank der Einsendung von Sven & Siegfried Scheerle können wir Ihnen einige der schönsten Brunnen präsentieren und gleichzeitig den fleißigen Helfern danken, die diese Tradition am Leben erhalten.
Wenn man die Tanner Stadtkirche nicht kennen würde, hätte man meinen können, die Altar-Silhouette sei eigens für die Aufführung der „Johannespassion“ von Heinrich Fidelis Müller am Abend des Karfreitags hergerichtet worden:
Das lebensgroße Kruzifix erhob sich inmitten der musikalischen Akteure und war durch Illumination eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Bereits heute erhalten aktive Feuerwehrleute, die mindestens 40 Übungsstunden entsprechend der Feuerwehrdienstvorschrift geleistet haben, freien Eintritt in den Hünfelder Bädern.
Die Zeitumstellung, auch bekannt als Sommerzeit und Winterzeit, ist ein jährliches Ereignis, bei dem die Uhren um eine Stunde vorgestellt oder zurückgestellt werden.
Im Rahmen der Streifenfahrt wurde an der Bundesstraße 285 zwischen Fladungen und Heufurt festgestellt, dass Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag über zehn Leitpfosten aus dem Boden herauszogen und in den Straßengraben warfen.
Ein unbekannter Täter lagerte am Waldrand Nahe der Kreisstraße 30 von Sands in Richtung Fladungen (ca. 100 Meter nach Sands rechts) einen alten Herd ab.
Hier findet ihr die kulinarischen Osterangebote vom Imbiss "Kleiner Wetzstein" auf der Arche Rhön. Ein Besuch lohnt sich!
Die evangelische Marcus-Kirche in Langenfeld lädt herzlich ein zum Festgottesdienst am Ostersonntag, dem 31. März 2024, um 14 Uhr.
Festgottesdienst am Ostersonntag mit dem renommierten Gospelchor "The Gospel Sisters & Brothers" unter der Leitung von Siegrun Hoffmann in der Marcus-Kirche Langenfeld
Am Ostersonntag, den 31. März 2024, öffnet das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar von 11.30 Uhr bis 20 Uhr.
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön öffnet nach der alljährlichen Winterpause wieder seine Pforten: Ab Ostersonntag, 31. März, lädt das Infozentrum wieder zu einem Besuch in die Thüringer Rhön ein.
Ab dem 12. April kann dann auch die Bilderausstellung „Mensch und Natur“ von Heike Funk bestaunt werden.
Aufgrund erhöhter Nachfrage in den letzten Tagen wird die Sonderausstellung "Von Frohsinn und Fasten - Die Historie des Wasunger Karneval" zusätzlich am Ostersonntag, 31. März 2024 von 14-16 Uhr für Besucher öffnen, um danach selbst in die Geschichte der 500-jährigen Ersterwähnung einzugehen.
Früh aufstehen lohnt sich am Ostersonntag in Unterweid. Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer Alfred Spekker laden am Ostersonntag, den 31. März 2024 zu einem Morgengottesdienst um 7:30 Uhr in die Unterweider Kirche ein.
Am 30. und 31. März 2024 lädt Kerstin Genschow zur Osterausstellung ins Café Kilian nach Hilders ein. Traditionelle Holzschnitzereien und Osterdeko werden zum Verkauf angeboten.
Am Ostersonntag, den 31. März 2024, ist die Klause der Krayenburg von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Mit dem Jahr 2024 endet die zweite Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben“, bei dem sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen seit 2015 mit der Partnerschaft für Demokratie beteiligt.
Das Wochenende verspricht eine explosive Mischung aus pulsierenden Beats und mitreißender Stimmung im Volkshaus Meiningen!
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten, ist dieses Wochenende ein absolutes Muss für Partygänger jeden Alters.
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert. DANKE für Eure Fotos!
Die osthessische Bilanz des landesweiten Aktionstages: auch wenn mehrere Verstöße festgestellt wurden, hielten sich die meisten Verkehrsteilnehmer an die Regeln.
Im Rahmen ihrer Streifenfahrt stellten zwei Streifenbeamte mehrere Jugendliche, welche sich sowohl vor als auch in einem Wollbacher Supermarkt befanden, fest.
Die Jugendlichen trugen schwarze Kleidung, einige hatten eine schwarze Sturmhaube über das Gesicht gezogen. Aufgrund dessen gingen die Polizisten von einem Diebstahlsdelikt oder Schlimmerem aus.
Ein ungewöhnlicher Unfall geschah am Gründonnerstag zwischen Barchfeld und Marienthal, als ein starker Ast auf die Straße stürzte und die Frontscheibe eines vorbeifahrenden Volkswagen durchschlug.
Glücklicherweise wurde der Fahrer und Insassen des Fahrzeugs nicht verletzt.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Die renommierte Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach wurde offiziell als neues Mitglied im Dachmarke Rhön e.V. aufgenommen und erhielt das begehrte Partnerschild als Auszeichnung für ihre Mitgliedschaft im Netzwerk.
Bei einem feierlichen Termin vor Ort wurde der Bäckerei Lenhardt das Partnerbetriebsschild überreicht, das ihre Zusammenarbeit mit dem Dachmarke Rhön e.V. besiegelt.
Am vergangen Wochenende trafen sich die besten 16 Spieler im 9-Ball in Hessen in Aschaffenburg.
Mit von der Partie waren auch Arik Reiter von der SG Johannesberg sowie Erik Köhler, der auch aus Fulda stammt, aber für Ronshausen spielt in dieser Saison.
Das Netzwerk Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises lädt zum 24. Unternehmertag ein, der unter dem Motto steht:
„Tradition und Innovation im Einklang: ein Wegweiser für erfolgreiche Transformation“.
Die Veranstaltung findet am 13. Juni 2024 am Verkehrslandeplatz Eisenach Kindel | FLUGRAUM4, Am Flugplatz 4, 99820 Hörselberg-Hainich, statt.
Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ bei der vhs Rhön und Grabfeld / Start ab 24. April in Maßbach
Am Karfreitag konnte eine Streifenbesatzung um die Mittagszeit feststellen, dass in einem Ortsteil von Hausen ein Anwohner seine Scheune eindeckte.
Die Arbeiten wurden eingestellt und den Anwohner erwartet eine Anzeige.
Am Freitagmittag befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Straße 2289 von Nordheim in Fahrtrichtung Sondheim.
Etwa 700 Meter vor dem Ortsbeginn von Sondheim kam ihm ein dunkelblauer VW-Golf entgegen, so dass sich die beiden Außenspiegel berührten. Der bislang unbekannte VW-Fahrer setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort.
Am Samstag, dem 30. März 2024, lädt der Rhönklub Zweigverein Vacha zu einer geführten Familienwanderung auf den Oechsenberg ein.
Am Ostersonntag wird um 17.30 Uhr in die Jakobuskirche in Wiesenthal zur Andacht eingeladen. Im Anschluss wird gemeinsam zum Kindergartengelände gelaufen.
Für Karsamstag, den 30. März 2024 hat sich der Herpfer Sportverein einiges einfallen lassen. Getroffen wird sich um 14.30 Uhr im Waldstadion.
Am Ostersamstag, den 30. April 2023, findet das traditionelle Osterfeuer in Kaltennordheim statt.
Brunnhartshausen bereitet sich auf ein spektakuläres Osterfeuer vor, das die Herzen der Besucher erwärmen wird.
Am Ostersamstag, den 30. März 2024, ab 18:00 Uhr, versammeln sich Einheimische und Gäste am Föhlritzer Berg, um gemeinsam ein beeindruckendes Traditionsfeuer zu entfachen.
Der Feuerwehrverein Gehaus lädt am Ostersamstag , den 30. März 2024, herzlich zum diesjährigen Osterfeuer im Park ein.
Ab 17:00 Uhr dürfen sich die kleinen Gäste auf die Suche nach dem Osterhasen machen, dieser hat bestimmt etwas verloren auf seinen Streifzug durch Park.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wie wäre es mit kühlenden Getränk oder einer leckeren Bratwurst am Lagerfeuer.
Der Förderverein und die Feuerwehr Friedelshausen laden am Samstag, den 30. März 2024 zur Osterwanderung und anschließendem Osterfeuer ein.
Am Ostersamstag, den 30. März 2024 werden alle Kinder ab 12 Uhr zur Ostereiersuche auf dem Hexenpfad Fischbach eingeladen. Dafür werden noch Eierspenden gesucht.
Kennen Sie Johann Geisthirt oder die Edle Cunihild? Nicht? Dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen ihnen auf einem kurzweiligen Osterspaziergang der Stadtführergilde zu begegnen.
Fest in der Hand des Osterhasen ist am 30. März wieder Meiningens Innenstadt. Von 10 bis 18 Uhr wird es an diesem Tag den großen Ostermarkt 2024 geben.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Mit ihrem BMW fuhr eine 51-Jährige Frau in der Hauptstraße in Brendlorenzen an einem ordnungsgemäß geparkten Peugeot vorbei.
Aus Unachtsamkeit geriet die BMW-Fahrerin jedoch zu weit nach rechts und konnte so einen Zusammenstoß mit dem Peugeot nicht mehr verhindern. Wegen der nicht angezogenen Handbremse wurde der Peugeot gegen die angrenzende Hauswand geschoben.
Am Donnerstag um 14.40 Uhr kam es zwischen Neubrunn und der Salzbrücke zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
Der Fahrer eines Pkw Opel kam aus Richtung Neubrunn, als ihm ein schwarzer Pkw entgegenkam. Offenbar hielt dieser die rechte Fahrbahnseite nicht ein und es kam zum Zusammenstoß der Außenspiegel.
Der schwarze Pkw entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Am 28.03.2024 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Utendorfer Straße zu einem Unfall mit Unfallflucht.
Ein unbekanntes Fahrzeug streifte einen abgeparkten Pkw BMW und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle.
Sie gilt als Frühlingsbote und Charakterpflanze der Rhön und erblüht aktuell auf den sanften Anhöhen der Rhön!
Die Rede ist von der sogenannten „Küchenschelle“ (Pulsatilla vulgaris) – eine hübsche Pflanze mit violetter glockiger Blüte und zottiger Behaarung, die unter Naturschutz steht.
Große Freude für das Team „Leben am Weinberg“ im hessischen Herbstein/Stockhausen. Ab sofort können die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution zwei behindertengerechte CUBE Trike Hybrid Fahrzeuge im Alltag nutzen.
MDR Kultur überträgt am 29. März um 10 Uhr den Karfreitagsgottesdienst live aus der Stadtkirche St. Simplicius in Bad Salzungen.
In Dermbach wurde eine herzzerreißend süße Katze entdeckt, die dringend nach ihrem Zuhause sucht. Das ca. 1-2 Jahre alte Tier, das als zahm und gepflegt beschrieben wird, wurde in der Nähe von 36466 Dermbach gefunden.
Für alle Kinder, die am 1. August 2025 sechs Jahre alt sind, beginnt entsprechend des § 18 Thüringer Schulgesetz die Schulpflicht am 1. August 2025. Kinder, die am 30. Juni 2025 mindestens fünf Jahre alt sind, können auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden.
Am Mittwoch (28.03.), gegen 18.30 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße im Bereich einer Empore vor einem Einkaufszentrum zu einer exhibitionistischen Handlung.
Dort entblößte sich ein Mann sein Geschlechtsteil und zeigte es Passanten, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz aufhielten.
Aktuell kommt es im gesamten Bereich Landkreis Fulda sowie Teilbereichen der Rhön und dem Hersfelder Raum zu zahlreichen sogenannten Schockanrufen:
Demnach sei ein naher Angehöriger in einen schweren Unglücksfall verwickelt und man benötige einen höheren Geldbetrag, um diesen aus behördlichem Gewahrsam entlassen zu können.
Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2429 von Junkershausen in Richtung Bahra.
Da der Fahrer durch die Benutzung seines Mobiltelefons abgelenkt war, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen den dortigen Wasserdurchlauf. Anschließend blieb der Pkw im Straßengraben auf dem Dach liegen.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst leicht verletzt ins örtliche Krankenhaus verbracht.
Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 9000.- €.
Wegen weiterführender Bauarbeiten in der gesamten Ortslage Hausbreitenbach zur Verlegung von Kanal, Wasserleitung, Gehweg- und Straßenbau erfolgt von Mittwoch, 3. April bis voraussichtlich Samstag, 30. November 2024 eine abschnittsweise Vollsperrung der L 1023.
Eine tierische Ostereisuche erwartet die kleinen Wildparkbesucher am Karfreitag, ab 10 Uhr, im Wildpark Gersfeld. Wie viele Eier haben sich wohl im Park versteckt?
Unter dem Motto „Aus der Nacht zum Licht - Ein Kreuzweg“ lädt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld für
Karfreitag zu einer Passionsmusik in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.
Am Karfreitag wird die „Johannespassion“ des Fuldaer Komponisten Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) in Tann aufgeführt - und zwar in ihrer orchestralen Originalbesetzung, wie sie seit über 100 Jahren nicht mehr erklungen ist.
Der hilfsbereite und immer zuverlässige Gemeindearbeiter Wieland aus Empfertshausen erlitt im Sommer einen schweren Schlaganfall. Die Auswirkungen sind so schwer, dass sein zu Hause einige behindertengerechte Umbaumaßnahmen benötigte.
Nach dem Spendenaufruf der Gemeinde Empfertshausen zur Unterstützung ihres Gemeindearbeiters, möchte sich nun die Familie für die Unterstützung bedanken.
Der Inhalt der Brotbüchsen und die Bedeutung von „gesundem Frühstück“ ist sehr unterschiedlich. Studien zeigen, dass Kinder, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger sind als ihre Mitschüler, die kein Frühstück haben, meint Prof. Mathilde Kersting (Uniklinik Bochum) Ein Frühstück sollte möglichst ausgewogen mit Vollkornprodukten, Obst- und Gemüse und zuckerfrei sein.
Am morgigen "Carfreitag" wird die Polizei erneut verstärkt Verkehrskontrollen durchführen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überwachen und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Mit dem Einzug der wärmeren Jahreszeit erwacht auch die Leidensch
Zu einer Aufstellungsversammlung für die Kandidaten für den Stadtrat von Geisa und für die Gemeinderäte von Buttlar und Schleid hatte der CDU Ortsverband Geisaer Land Mitte März eingeladen.
Seit einem knappen Jahr ist Elisabeth Eschweiler nun im Ruhestand. Viele Jahre als Pfarrerin in Kaltennordheim, wurde sie im vergangenen Frühjahr auch von den Kindergartenkindern mit einem kleinen Programm verabschiedet.
Am heutigen Donnerstag (28.03.2024) fand die Vorführung des 27-jährigen Mannes aus dem Irak, der am Mittwoch im Rahmen der Einsatzmaßnahmen vor einem Geschäft in der Georgstraße in Meiningen vorläufig festgenommen wurde, statt.
Der Haftrichter erließ Haftbefehl und ordnete den sofortigen Vollzug an.
Der Mann kam in eine Thüringer Justizvollzugsanstalt.
Mittwoch, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20:40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das erste Obergeschoss eines Einfamilienhauses im Marienweg in Schweina ein.
Die Unbekannten ließen in einem der Räume die Rollläden herunter und durchsuchten die Schränke.
Sie flüchteten letztendlich mit einer Geldkassette, welche einen vermutlich höheren Bargeldbetrag enthielt, in unbekannte Richtung.
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf einer speziellen Mountainbike-Strecke in Barchfeld ein tragischer Unfall, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Laut Berichten stürzte der Junge aus bisher ungeklärter Ursache während seiner Fahrt.
Mittwochvormittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim links Abbiegen von der Schulstraße in die Kleffelgasse in Walldorf eine Hausfassade.
Ohne die Polizei oder den Eigentümer zu informieren, verließ der Verursacher mit seinem vermutlich braunen Fahrzeug die Unfallstelle. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch nichts bekannt.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochnachmittag einen 25-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Michaelisstraße in Bad Salzungen. Dieser führte das Fahrzeug ohne den erforderlichen Versicherungsschutz.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Mann erwartet jetzt eine Anzeige