
Reiter & Pferd treten an – Fahrturnier an der Rothmühle in Hilders 16.6.24
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, findet das jährliche Fahrturnier des RFV Hohe Rhön Wendershausen in Hilders auf dem Turnierplatz an der Rothmühle statt.
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, findet das jährliche Fahrturnier des RFV Hohe Rhön Wendershausen in Hilders auf dem Turnierplatz an der Rothmühle statt.
Am Sonntag, den 16. Juni 2024 findet wieder der alljährliche "Gottesdienst im Grünen" des Kirchspiels Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf statt.
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Am Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2024 findet erneut ein Jugendlager der Angler an der Teichanlage bei Oberzella statt.
Vom 8. bis 16. Juni 2024 wird in Oberkatz gefeiert, was das Zeug hält. Das Dorf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen feiert sein 1150-jähriges Bestehen.
Auch in diesem Jahr wird das idyllische Bergdörfchen Steinbach bei Bad Liebenstein zum Fahrerlager. 130 Teams aus zwölf Ländern zieht es zur Glasbach.
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, findet der 3. Erlebnismarkt „Milch & Honig“ im Schlosspark, zusammen mit dem Biosphärenmarkt und dem traditionellen Gersfelder Bauernmarkt statt. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Markttreiben mit verschiedenen Rhöner Angeboten für jedes Alter!
Bereits zum 5. Mal findet am Wochenende (14. und 15. Juni 2024) die Veranstaltung "SALT HILL meets Trucks and more“ im Gewerbegebiet Unterbreizbach am Fuße der Hattorfer Salzhalde statt.
Vom 14. bis 16. Juni 2024 wird in Bad Salzungen das traditionelle Stadtfest gefeiert. Auf vier Bühnen wird allen Besuchern wieder ein bunter Strauß an abwechslungsreichen Programmpunkten geboten.
Seit 120 Jahren ist der FSV Rot-Weiß Breitungen ein fester Bestandteil der Fußballgeschichte in Breitungen an der Werra.
In Juni 2024 ist es wieder soweit: Die Frank Mill Fußballschule ist zu Gast in der Krayenberggemeinde und richtet das beliebte Fußballcamp für alle fußballbegeisterten Kids aus.
Das Camp findet vom 14.06. bis 16.06.24 auf der Anlage des SV Blau-Weiß Kieselbach statt.
Der Feuerwehrverein Bauerbach (Grabfeld) lädt am Wochenende zum alljährlichen Sommerfest ein. Neben dem Löschen, Bergen, Retten und Schützen steht das Wochenende auch ganz im Zeichen der Europameisterschaft, denn es findet jeden Tag ein Public Viewing statt.
Der FSV Eintracht Stadtlengsfeld wird in diesem Jahr stolze 105 Jahre alt. Gefeiert wird dieses Jubiläum vom 13. bis 16. Juni auf dem Sportplatz.
Die Rhön ist eine Fahrradregion. Das Mittelgebirge lädt auf seinen zahlreichen Radwanderwegen zu spannenden Entdeckungsreisen ein. Immer gefragter sind in letzter Zeit geführte Radtouren.
Holt alle eure Traktoren raus und kommt am 15. und 16. Juni 2024 zum Schleppertreffen nach Geismar!
Am 15. Juni 2024 heißt es: ab ins Mallorca-Feeling im Volkspark Gehaus - Mit DJ Mac an den Decks wird diese Nacht unvergesslich!
Die Gemeinde Zillbach ist in den letzten zwei Tagen erneut von heftigen Regenfällen betroffen gewesen, was wieder dazu führte, dass Wasser über die Straßen und auf die Grundstücke der Anwohner floss. Die Bewohner sind zunehmend besorgt und frustriert, da bisher keine Maßnahmen von den Behörden ergriffen wurden, um die wiederkehrenden Überflutungen zu verhindern.
Im Laufe der Freitagnacht kontrollierte eine Streife der PI Bad Neustadt a. d. Saale in der Meininger Straße einen BMW-Fahrer.
Im Zuge dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass die vorderen Blinker umcodiert wurden, um so ein dauerhaftes Leuchten der Blinker zu ermöglichen.
Der 18-jährige Fahrer darf nun mit einem Bußgeld und einem Punkt in der sog. Verkehrssünderkartei rechnen.
Am vergangenen Sonntag wurde der sanierte Kirchturm im Lutherstammort Möhra feierlich eingeweiht.
Schüler der Grundschule Empfertshausen hatten am Montag einen Ausflug nach Fladungen ins Freilichtmuseum unternommen. Vier Kinder der Klasse 3a haben in Anlehnung an den aktuellen Deutschunterricht eigenständig einen kleinen Bericht erfasst.
Zum einen kamen zwei Jugendliche derart im Bereich Rhön-Grabfeld in Streit, dass die Polizei verständigt wurde.
Der Streit war aber noch vor Eintreffen der Beamten geschlichtet, sodass hier kein Einschreiten mehr nötig war. Aber bei einem klärendem Gespräch konnte deutlicher Alkoholeinfluss bei der 14-jährigen Beteiligten festgestellt werden.
Ein freiwilliger Alkotest ergab schließlich einen Wert von 1,28 Promille. Sie wurde im Anschluss der Mutter übergeben und eine Mitteilung ans Jugendamt erfolgt im Nachgang.
Zum anderen wurde im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle bei einer 16-jährigen eine Packung Zigaretten aufgefunden.
Nachdem die Erziehungsberechtigte hierüber in Kenntnis gesetzt wurde, wurden die Zigaretten mit Einverständnis sichergestellt und werden der Vernichtung zugeführt.
Kurz nach Mitternacht beschwerte sich ein Anwohner der Marktstraße in Ostheim über laute Musik und donnernde Bässe aus der Nachbarschaft.
Der Verursacher wurde daraufhin zur Ruhe ermahnt. Nachdem aber die Streife gegen 02:15 Uhr erneut überlaute Musik feststellen musste, erwartet dem Verursacher nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Nachdem gegen 02:30 Uhr eine Mitteilung bei der Polizei über einen Pkw, der „Schlangenlinien“ fährt, einging, konnte schließlich die 40-jährige Fahrzeugführerin einer Kontrolle bei Fladungen unterzogen werden.
Hierbei konnte der Grund für die auffällige Fahrweise schnell festgestellt werden. Ein Vortest ergab einen Alkoholwert von 1,16 Promille.
Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins.
Am 14.06.2024, gegen 15:00 Uhr, kam es zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich der L3378 und der L3176.
Hierbei befuhr ein 57-jähriger Burghauner mit seinem VW Transporter die L3378 von Michelsrombach in Richtung Burghaun. Zur gleichen Zeit befuhr eine 39-jährige Fuldaer Pkw Fahrerin mit ihrem Tesla die L3176 aus Hünfeld in Richtung Fraurombach.
Im Kreuzungsbereich der L3378 und L3176 missachtete der Pkw Fahrer die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die Pkw Fahrerin wurde durch den Zusammenprall verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Der Tesla war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 42.000,00.
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass aufgrund des Meininger Stadtfestes am Wochenende folgende Straßen gesperrt werden...
Am Samstag, den 15. Juni 2024 wird in Helmershausen Feuerwehrfest gefeiert. An diesem Tag wird neben dem traditionellen Sonnenwendfeuer auch das neue Tanklöschfahrzeug übergeben.
Lust auf einen lauen Sommerabend mit erlesenen Weinen, leckeren Speisen und Live-Musik am Trusetaler Wasserfall? Dann ist der Weinabend am Samstag, den 15. Juni 2024 genau das Richtige für Euch!
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. lädt am Samstag, den 15. Juni 2024, herzlich zur Italienischen Nacht mit Franco Branca ein.
Nach dem verheerenden Hochwasser in Zillbach, haben sich die Vereinsmitglieder aus Zillbach dazu entschlossen, am Samstag, den 15. Juni 2024 die Saison im Kirchenkeller zu eröffnen.
Rhöner Radfans können nun endlich aus den Vollen schöpfen: Der Fahrradstore Bikeline erweitert seine Filialkette und eröffnet in Dermbach auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche ein neues Fahrradgeschäft.
In einem exklusiven Video-Interview hat sich Dr. Brodführer zu seinen zukünftigen Plänen und Zielen für den Wartburgkreis geäußert. Hier sind einige Highlights aus dem Interview:
Im Rahmen des Projektes „Kulturtage der Grundschule Geismar“ sowie des Heimat-und Sachkundeunterrichtes erlebten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Pädagoginnen auf der Wartburg in Eisenach einen historischen Tag.
Seit vielen Jahren besucht Reiner Nestler aus Eisenach gemeinsam mit seiner Frau die Vorderrhön - und das fast wöchentlich. Besonders die Gegend um Wiesenthal und Roßdorf hat es ihnen angetan.
Es ist eine alarmierende Statistik: Jedes dritte Kind im Grundschulalter kann nicht oder nicht richtig schwimmen. Eine Zeitenwende: Denn früher konnten viele Kinder bereits schwimmen, bevor sie in die Schule gekommen sind, erinnern sich Landrat Thomas Habermann und Schulamtsdirektor Karl-Heinz Deublein.
Für die Rhöner Piloten geht es zur zweiten Station der diesjährigen Weltcuptour nach Kasachstan in den Raum Almaty. Vor den endlosen Weiten der kasachischen Steppe treffen sich die europäischen und asiatischen Piloten, um drei internationale Wettbewerbe auszutragen, die jeweils zwei Tage dauern.
Tierisch gute Neuigkeiten aus dem Tierpark Bad Liebenstein. Seit Freitag freut sich Totenkopfäffchen „Bob“ über zwei neue Freunde. Die Neuankömmlinge konnten mit Unterstützung der WerraEnergie aus dem Gettorfer Tierpark in Schleswig-Holstein in den Tierpark Bad Liebenstein umziehen.
Familie Hess aus Oepfershausen lud am vergangenen Wochenende interessierte Gartenfreunde in ihr grünes Paradies ein. Nun möchten sich die leidenschaftlichen Hobby-Gärtner bei allen bedanken, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Bereits seit dem Schuljahr 2010/2011 erarbeiten die Viertklässler der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim einen Vortrag zu einem von ihnen ausgewählten Thema. Sie forschen, dokumentieren und tragen Anschauungsmaterialien zusammen. Dabei werden sie von Lehrern und Eltern unterstützt.
Vergangenen Freitag hat die Pusteblume Therapiehaus GmbH die Eröffnung des neuen Praxisgebäudes in Geisa in der Adalbert-Geheeb-Str. 1A/B gefeiert.
Wie bereits am Mittwoch im Meiningen meldeten sich am Donnerstag mehrere Senioren aus dem Stadtgebiet Bad Salzungen, Langenfeld bzw. Barchfeld-Immelborn bei der Polizei, da sie von unbekannten Personen angerufen worden waren.
Am Donnerstagmorgen wollte eine 16-jährige Mopedfahrerin von der Landstraße aus Richtung Oberkatz kommend nach links auf die Bundesstraße nach Kaltensundheim abbiegen (wir berichteten).
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Salzunger Tafel e.V. am Donnerstag über mehr als 28.500 Euro für sein Hilfsangebot freuen.
Statt karger Wände verkürzen nun kreativ gesprühte Motive von Rhönschaf, Rotmilan und Co. die Wartezeit an der Bushaltestelle in Neidhartshausen.
Am Mittwoch fand die Generalversammlung der FWR Energiegenossenschaft Barchfeld-Immelborn eG in der Sängerklause Barchfeld statt. Die Veranstaltung war geprägt von wichtigen Beschlüssen und Neuwahlen.
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim gibt bekannt, dass das Freibad am Freitag, den 14. Juni 2024, aus personellen Gründen leider geschlossen bleiben muss.
Am Donnerstag ereignete sich gegen 15.20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Autobahn A 4 zwischen den Anschlussstellen Wildeck- Hönebach und Friedewald.
In Hünfeld ereignete sich am Donnerstag zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht im Kreuzungsbereich Am Tiergarten / Theodor-Heuss-Straße.
Der Verlust eines Kindes – sei es durch Tod oder Krankheit, Verschwinden oder gewaltsame Einwirkung – ist eine der schlimmsten Erfahrungen für Familien.
Das Beratungsmobil der Landespolizeiinspektion Suhl wird an folgenden Tagen in der Rosa-Luxemburg-Straße 2 vor der Polizeiinspektion Bad Salzungen stehen
Am Freitag, den 14. Juni 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.
Dass die Ostheimer zu Feiern verstehen, zeigt das 36. Ostheimer Stadtfest, das am Wochenende vom 15. bis 16. Juni stattfindet.
Der SV Germania Zella lädt am 14. und 15. Juni 2024 zu einem aufregenden Sportfest auf dem Sportplatz in Zella ein.
„Komm am Rhöngymnasium vorbei - hier wirst du auch ohne Drogen high“ - Mit diesem Slogan begrüßten die Moderatoren Lina und Louis die volle Hochrhönhalle in Frankenheim.
Der Lange Tag der Natur in der Propstei Zella/Rhön stand in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern und lockte über 500 Besucherinnen aus Nah und Fern ins UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Wer kennt es nicht: Es kommt zu einem schweren Verkehrsunfall auf einer Bundestraße mit mehreren Verletzten. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer leisten Hilfe und setzen einen Notruf ab. Die Lage ist für alle sehr unübersichtlich und alle Ersthelfer sind mit der Situation sichtlich überfordert.
Über 100.000 Kinder aus 4.934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Ein besonderer Bestandteil des „Hilderser“ sind die Kreuzwegstationen am Battenstein mit der 1706 erbauten Kapelle. Sie ist immer offen, damit jeder hineingehen kann.
Wie lässt sich mit nachhaltiger Bewirtschaftung, innovativer Regionalvermarktung und einem zuverlässigen Partner-Netzwerk Wertschöpfung in einem Biosphärenreservat generieren?
Donnerstagvormittag stiegen ein Mann und seine Beifahrerin in der Straße "Am Dietrich" in Meiningen in ihr Auto. Der Fahrer verließ das Auto kurz danach noch einmal und aus bislang ungeklärter Ursache begann der Pkw zu Rollen.
In Hausen/Rhön schwelt scheinbar seit ungefähr drei Monaten ein Streit zwischen zwei Nachbarschaften. Dieser mündete am Dienstag in Beleidigungen.
Vorbildlich gehandelt hatte am Mittwoch gegen 15:30 Uhr ein 27-jähriger Verkehrsteilnehmer in Mellrichstadt. Der junge Mann befuhr mit seinem Pkw die B285 von Stockheim in Richtung Autobahn als ihm am gegenüberliegenden Straßenrand ein kleines Mädchen auffiel.
In Mellrichstadt ist eine 62-Jährige beim Absteigen von ihrem Fahrrad am frühen Mittwochabend vermutlich mit dem Lenker des Rades an einem ordnungsgemäß geparkten Pkw hängen geblieben.
In Mellrichstadt wurde am Mittwochabend ein 36-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Gleich zu Beginn der Kontrolle räumte er ein, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen.
Am Montag wurde das Jubiläum der Johanneskirche in Vacha mit einem besonderen Auftakt gefeiert.
Mittwochnachmittag kontrollierte ein Beamter der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen den Fahrer eines nicht zugelassenen E-Scooters in der Rathausstraße in Breitungen.
Ein 22-jähriger Autofahrer rief am Donnerstag gegen 1 Uhr die Polizei, da er auf der Landstraße bei Andenhausen einem Reh ausgewichen, von der Fahrbahn abgekommen und in einen Weidezaun gefahren sei.
Im Laufe des Mittwochs kontaktierten unbekannte Betrüger telefonisch mindestens sieben Senioren im Meininger Stadtgebiet und gaben sich zum Teil als Polizeibeamte aus.
In den letzten Wochen befassten sich die Kinder der zwei ältesten Gruppen des Kindergartens in Schleid mit einem wichtigen Thema: Gesunde Ernährung.
Am Donnerstagmorgen, gegen 8.25 Uhr, kam es zwischen Kaltensundheim und Aschenhausen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Aktuell kommt es wieder vermehrt vor, dass die Kunden der Überlandwerk Rhön GmbH von dubiosen Callcentern angerufen werden.
Zur Mitgliederversammlung des FSV Kali Werra Tiefenort e.V. am 28. November 2023 wurde darüber abgestimmt, nun sind endlich alle bürokratischen Schritte erledigt und jetzt ist es offiziell eingetragen: Der Verein heißt ab sofort wieder BSG Kali Werra Tiefenort (e.V.).
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass es aufgrund des Glasfaserausbaus im Ortsteil Gumpelstadt zu Verkehrseinschränkungen kommt.
Am späten Mittwochabend, um ca. 23 Uhr, wurde der osthessischen Polizei durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin ein Schlangenlinien fahrender 40 Tonner Gliederzug aus Würzburg gemeldet.
In Hünfeld stahlen Unbekannte am Dienstag ein in der Lindenstraße, im Bereich eines Supermarkts, abgestelltes silbernes Pedelec des Herstellers Ghost.
In der Nähe eines Supermarktes in der Hammelburger Straße im Eichenzeller Ortsteil Rothemann brachen Unbekannte zwischen dem 11. Mai und dem 4. Juni einen Zigarettenautomat auf und stahlen Bargeld und Zigaretten im Wert von mehreren hundert Euro.
„Unerhört! Diese Alten“ ist das Thema einer Veranstaltung, mit der die Kreisdiakoniestellen Meiningen und Bad Salzungen seit 2022 durch beide Kirchenkreise ziehen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 13. Juni 2024, um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld.
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens lädt die Bibliothek Bad Liebenstein zu zwei Jubiläumsveranstaltungen ein. Für Kinder gibt es am 11. Juni das Puppentheater „Hans im Glück“, für die Erwachsenen am 13. Juni eine musikalische Theaterzeitreise durch die Welt der Balladen.
Am vergangenen Samstag feierte das K+S Werk Werra der K+S Aktiengesellschaft mit Sitz in Kassel bei strahlendem Sonnenschein sein zweites Haldenfest am Standort Hattorf.
„Feuer Flamme Feuerwehr“ lautete das Projekt der Kaltenlengsfelder „Umpfenzwerge“. Die Erzieherinnen wollten mit den Kindergartenkindern in ein aufregendes Feuerwehr-Projekt starten, das war klar.
Das Deutsche Rote Kreuz erinnert mit einem Fackellauf durch Europa an seine Wurzeln. Das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“, wie die Fackel genannt wird, erreichte Anfang Juni Thüringen.
Ein besonderes Erlebnis für alle Schulanfänger des Kindergartens „Moorgrundhüpfer“ in Gumpelstadt war wieder das Zuckertütenfest. Erzieher und Eltern organisierten wie jedes Jahr diese Feierlichkeit.
Am vergangenen Wochenende fand in der Grundschule Empfertshausen ein ganz besonderer Tag statt: der Oma-Opa-Tag. Zahlreiche Großeltern folgten der herzlichen Einladung ihrer Enkelkinder und erlebten einen Nachmittag voller Freude, Lachen und Dankbarkeit.
Egal ob Kanutour, Ausflug an den See oder Ferienfreizeit am Meer: Wer mit Kindern- und Jugendgruppen oder Schulklassen Aktionen plant, braucht einen Rettungsschwimmer.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 60-jährigen Autofahrer in Schmalkalden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,9 Promille.
Dienstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Georgstraße in Meiningen.
Dank der großzügigen Unterstützung der w&k Elektrotechnik GmbH aus Dermbach konnten neue Sporttaschen für die Frauen des Fischbacher SV e.V. beschafft werden.
Ein traumhaft gelegener Sportplatz, knapp 1000 begeisterte Sportler*innen - und pünktlich zum Start der Veranstaltung wurde auch das Wetter besser: die Bedingungen für den zweiten Tourstopp der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hätten kaum idealer sein können.
In den letzten Tagen war der Thüringer Landesbeauftragte (ThLA) Dr. Peter Wurschi zusammen mit der kommissarischen Geschäftsführung der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT), Carlotta Schulz an den vier Grenzlandmuseen des Freistaates zu Besuch.
Am Wochenende ist es endlich soweit: Das Bad Salzunger Stadtfest wird am Freitagabend traditionell vom Bürgermeister eingeläutet. Schon kurz nach dem offiziellen Startschuss folgt der Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft 2024 mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland.
La Fête de la Musique - Das Fest der Musik, findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in über 500 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass es aufgrund des Glasfaserausbaus zu Verkehrseinschränkungen kommt.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass es ab Mittwoch, den 12. Juni 2024, aufgrund der äußeren Erschließung der Gartenstadt Allendorf zu einer Sperrung der Straße der Einheit zwischen dem Abzweig Magnus-Poser-Straße und dem Fußgängerüberweg zu Werratalschule bzw. zum Kindergarten Regenbogenland kommt.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass es Aufgrund des Glasfaserausbaus im Ortsteil Tiefenort zu Verkehrseinschränkungen kommt.
In langjähriger Tradition stellen junge Talente der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa ihre Werke öffentlich aus. Erstmals wird der Ausstellungsort der Schulkunstausstellung in den Räumen der Anneliese-Deschauer-Galerie sein.
Zu einem Vortrag „Mein Weg zum Glauben“ mit Hubert Liebherr wird am Mittwoch, den 12. Juni 2024, in die Kirche „St. Cyriakus“ nach Spahl eingeladen.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, 12. Juni 2024, von 9 bis 13 Uhr, im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen statt.