
Online & Präsenz – Jugendleitercard-Ausbildung startet in Bad Salzungen
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet eine Juleica-Ausbildung mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Inhalten an.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet eine Juleica-Ausbildung mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Inhalten an.
Beim Rundgang durch die neue Fotoausstellung „Von Rhönland bis Grönland“ kann der Besucher abtauchen in eine andere Welt.
Die Grünschnittplätze der Stadt Kaltennordheim sind seit dem 21. Februar 2024 wie folgt geöffnet...
Am Donnerstagabend erschien ein 19-jähriger Mann auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Neustadt, um eine Körperverletzung anzuzeigen, die sich kurz zuvor ereignete.
Donnerstagnachmittag räumte eine Frau in einem Einkaufmarkt in der Feldabahnstraße in Kaltennordheim Waren im Wert von über 250 Euro in ihren Einkaufswagen.
Am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Klostergasse in Meiningen geparkten Pkw.
Ein unbekannter Täter verschaffte sich nach derzeitigen Erkenntnissen am Donnerstagmorgen widerrechtlich Zutritt zu einer Pension in der Straße "Rodholz" in Poppenhausen.
Mit der bevorstehenden Landtagswahl in genau sechs Monaten, am 1. September 2024, rückt die politische Landschaft in Thüringen in den Fokus.
Im Rahmen des grundhaften Ausbaues der K 513 (ehem. L 2601) ist es erforderlich, die Ortsdurchfahrt Willmanns in der Zeit vom 1. März, 7 Uhr, bis voraussichtlich 30. November, voll zu sperren.
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag auf der BAB 5, Fahrtrichtung Kassel, kurz vor dem Hattenbacher Dreieck. als ein Lastkraftwagen aufgrund von defekten Bremsen die Kontrolle verlor.
Am Mittwoch erreichte die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld eine Meldung über einen Verkehrsunfall. Soweit nichts Ungewöhnliches, wäre da nicht ein junger Fahrgast der besonderen Art an Bord gewesen.
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 23. März 2024 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.
Der Weltgebetstag 2024 wurde von christlichen Frauen aus Palästina vorbereitet.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meiningen lädt am Freitag, den 1. März 2024 herzlich zur ökumenischen Weltgebetstagsfeier im Gemeindehaus, Am Mittleren Rasen 6, in Meiningen ein.
Funkenfest in Geisa 1989, vor 35 Jahren: Er, Schlagzeuger der Band auf der Bühne und sie, zusammen mit einer Freundin auf dem Fest. In der Pause hat es zwischen den beiden im wahrsten Sinne des Wortes „gefunkt“.
Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Schmalkalden-Meiningen steht unmittelbar bevor. „Wir starten planmäßig am 1. März“, bestätigt Landrätin Peggy Greiser.
Am 12./13. Oktober 2024 findet in Ostheim vor der Rhön der 12. Rhöner Wurstmarkt statt. Hier erfahrt ihr schon einige Highlights, die für das Volksfest im Oktober geplant sind...
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag eine wichtige Entscheidung für die Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden getroffen: Auf Vorschlag von Landrätin Peggy Greiser wurde eine Anpassung der Denkmalförderrichtlinie vorgenommen.
Mit einem vollen Angebotskalender für die Region ist die Rhön Feeling Events GmbH ins neue Jahr gestartet. „Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem unsere Crew nicht im Einsatz ist“, sagt Event-Manager Michael Heidinger.
Das Rhön Park Aktiv Resort setzt ab sofort auf den regionalen Speisereste-Verwerter BioRest aus Herbstadt: ein sinnvoller Verwertungskreislauf im Sinne von Nachhaltigkeit für die Region.
Tiefe Furchen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche verursachte ein 43-Jähriger mit seinem Quad.
Drei Schüler trieben am Dienstagabend während eines stattfindenden Elternabends Unfug an einer Mellrichstädter Schule.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Mittwochvormittag beschädigten unbekannte Täter ein Fenster des öffentlichen Toilettenhäuschens am Sportplatz in Walldorf.
Mittwochvormittag übersah ein 62-jähriger Autofahrer auf der Leipziger Straße in Meiningen, dass die vor ihm fahrende 46-jährige Fahrzeugführerin verkehrsbedingt halten musste.
Der Einkehrtag der Walldürnwallfahrerinnen und -wallfahrer fand zum ersten Mal am Frauenberg in Fulda statt. Pater Max Rademacher, OFM, Fulda referierte über wichtige Elemente des Pilgerns.
Die vermisste 15- jährige Amelie K. konnte gestern Abend wohlbehalten aufgefunden werden.
Mehr als 70.000 Euro Sachschaden entstanden Mittwochmorgen bei einem Unfall in der Brotteroder Straße in Wahles.
Mittwochmittag kam ein 39-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Dermbach und Weilar nach rechts von der Landstraße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Großen Zuspruch fand der Vortrag von Walter Schönfeld aus Borsch über seine Heimatstadt Dresden. Unterstützt wurde er bei seiner Präsentation von Alicia Kraus.
Der Wartburgkreis startet ab 1. März 2024 im Rahmen eines Modellprojekts mit der Einführung einer Bezahlkarte und gibt zunächst 100 Karten aus.
Am Dienstag wurde ein silber-blauer MCC Smart von einem unbekannten Fahrzeugführer am rechten Heck beschädigt.
Bei einem Unfall am Dienstag entstand Sachschaden in Höhe von circa 37.500 Euro.
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024, wird herzlich zum ersten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Der Elternkurs der AWO Familienberatungsstelle hilft Ihnen, damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Abendveranstaltungen im Planetarium am Burgsee in Bad Salzungen.
Eine Woche nach dem Thüringentag 2023 in Schmalkalden, fand am Samstag im Landkreis Schmalkalden Meiningen das Lüdmicher Wiesenfest in Brotterode-Trusetal, genauer gesagt im Ortsteil Laudenbach, statt.
Die Jugendkunstschule in Schweina lädt in den Frühjahrsferien ein, die uns umgebende Natur genau zu beobachten: Die großen Flugkünstler wie Adler, Kranich oder Storch können hoch in die Lüfte steigen.
Eine Wanderhütte auf dem unbewaldeten Gipfel des Gläserberges mit fantastischer Rundumsicht über die Bergkuppen der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus – zu verdanken, ist dieser wundervolle Ausflugsspot unter anderem Karl Ludwig Blum.
Bereits seit Juni 2020 bis Februar 2024 investierte eine 85-Jährige aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Kryptowährungen im Internet.
Der Tierschutzverein Meiningen hilft in dieser Woche wieder kuscheligen Vierbeinern, zurück zu ihren Familien zu kommen. Außerdem wurde ein Kanarienvogel in Meiningen gefunden.
Mit einem komplett neuen Veranstaltungsformat stellt sich Kulturstadt Fulda in diesem Sommer noch breiter auf: „Afroland“ heißt ein zweitägiges Festival, das am 26. und 27. Juli 2024 mehrere Tausend Fans der afrikanischen Musik und Kultur auf das Messegelände an der Fulda-Galerie locken will.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Montagmorgen 9:00 Uhr bis Dienstagmorgen gewaltsam in eine Mietwohnung in der Straße "An der Kleinen Wiese" in Merkers ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Durch das Eingreifen einer Bankmitarbeiterin in Meiningen konnte Dienstagnachmittag die Überweisung von mehreren tausend Euro an Betrüger verhindert werden.
Dienstagabend gegen 19:20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen einen gemauerten Torpfosten sowie die Natursteinmauer einer Einfahrt in der Andreas-Fack-Straße in Kaltennordheim und beschädigte diese dadurch stark.
Am Dienstagnachmittag wurde in Ostheim v. d. Rhön ein Renault Twingo einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Eine Unfallflucht meldete am Dienstagabend eine 24-Jährige hiesiger Polizeidienststelle. Gegen 17.35 Uhr befuhr sie mit ihrem Ford die Mellrichstädter Innenstadt in Richtung Sparkasse.
Am zurückliegenden Sonntag wurde es laut auf der Kirchenburg in Walldorf, denn der Rock-Pop-Chor "Choruso" aus Wüstenroth ließ es mit seiner Band "Unexpected Skills" in der vollbesetzten Kirche ordentlich Krachen.
Wie die aktuelle Einsatzstatistik der gemeinnützigen ADAC Luftrettung zeigt, flogen die Crews des Helikopters „Christoph 28“ aus Fulda im Jahr 2023 zu 1425 Rettungseinsätzen.
Es beginnt mit dem Weg zum Grab… voller Trauer. Eine Welt ist zusammengebrochen. Es bleiben Erinnerungen, kostbar und schmerzlich. Die Zukunft scheint düster.
Vom Versammlungsleiter, Andreas Kaufmann, wurde die Ampelregierung am vergangenen Mittwoch in Dermbach erneut zum Rücktritt aufgerufen...
Im Jahr 2023 war die Anzahl der Verkehrsunfälle im Regierungsbezirk Unterfranken erfreulicherweise mit 38.674 weiterhin sehr niedrig und vergleichbar mit dem Vorjahr.
Am Dienstag kam es gegen 12:40 Uhr auf der L 3176, Oberrombach in Fahrtrichtung Hünfeld, zu einer Verkehrsunfallflucht.
Die Landespolizei Thüringen bietet eine Einstellung bis zum 34. Lebensjahr sowohl im mittleren als auch im gehobenen Dienst an.
Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und hochverehrter Staatsmann eine ganze Epoche. Zur Machtsicherung hebelte der CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Spielregeln aus.
Im Rahmen des fünften Continental Cups der Skilangläuferinnen und -läufer im italienischen Schilpario wurden gleichzeitig die FESA-Games der Saison 2023/2024 ausgetragen.
Einer Familie aus Bad Hersfeld ist etwas Schreckliches passiert: Der Familienvater bekam nach einem Kroatien-Urlaub einen Herzinfarkt mit Herzstillstand. Seiner Familie bereitet sein Zustand nun große Sorgen.
Seit 2001 hat sich das Format der „Open Gardens – Offenen Gärten“ in Thüringen erfolgreich etabliert. 2024 sind nun auch die Meininger eingeladen, ihre paradiesischen Kleinode zu präsentieren.
Sie schaute noch eine Weile ungläubig, nachdem Bürgermeister Dr. Michael Brodführer ihren Namen genannt hatte...
Der HOCHRHÖNER, Leitprodukt des Rhöner Tourismus-Angebots, ist als Markenbotschafter für das Reiseland Thüringen ausgezeichnet worden. Die Urkunde wurde am 23. Februar an der Dermbacher Hütte von Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH, an Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, und Martin Henkel, Vorsitzender des Rhönforum, überreicht.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen geht bei der Ausbildung von Feuerwehrkräften neue Wege und organisierte nun erstmals einen Kompakt-Kurs zur theoretischen und praktischen Grundausbildung von Einsatzkräften.
Ein besonders dreister Diebstahl ereignete sich am Montagmittag um 13 Uhr in Mellrichstadt.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am späten Montagabend in Ostheim v. d. Rhön ein Seat überprüft.
Die neue Woche startete für einen 57-Jährigen Mellrichstädter nicht besonders gut. Am frühen Montagmorgen musste der Mann feststellen, dass sein Fahrrad entwendet worden war.
Beim Rückwärtsrangieren im Beethovenweg in Mellrichstadt blieb am Montagmorgen ein 80-jähriger Autofahrer an einem hinter ihm geparkten Pkw hängen.
Auf der Suche nach einem neuen Spiel für ihre Nintendo Switch wurde eine 36-Jährige auf dem Portal Ebay-Kleinenzeigen fündig. Mit dem Verkäufer einigte sie sich auf einen Kaufpreis in Höhe von 30 Euro.
Am Montag gegen 16:30 Uhr fuhr ein Ford-Fahrer rückwärts von einem Parkplatz, um auf die Straße "Am Hölzlein" in Meiningen-Dreißigacker aufzufahren.
Ein 31-jähriger Autofahrer übersah am frühen Montagmorgen beim Auffahren von der Straße "Thälmannplatz" auf die vorfahrtsberechtigte Straße "Pappenheimplatz" in Trusetal eine von links kommende 57-jährigen Toyota-Fahrerin.
Unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Samstag bis Sonntagnachmittag an dem fest installierten Blitzer in der Meininger Straße in Wasungen zu schaffen.
Montagnachmittag kontrollierte ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 35-jährigen VW-Fahrer in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.
Ein unbekannter Mann rief Montagnachmittag bei einer 73-Jährigen aus der Gemeinde Grabfeld an und gab sich als Mitarbeiter ihrer Bank aus.
Bei Kaffee und Kuchen und ausgelassener Stimmung war noch einmal am Monatg kräftig Soinde Helau zu hören.
In den Osterferien Spaß haben und gleichzeitig spielerisch die Berufswelt erkunden? Nichts leichter als das, denn auch in diesem Jahr laden die Handwerkskammer Südthüringen und die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wieder Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren herzlich ein zum Osterferiencamp auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster.
Aufgrund einer Fahrbahnstörung zwischen Marksuhl und Bad Salzungen ist der Zugbetrieb auf diesem Streckenabschnitt eingestellt, wie die Süd-Thüringen-Bahn mitteilt.
Am Karfreitag, den 29. März 2024, soll die „Johannespassion“ op. 16 von Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) in der Tanner Stadtkirche mit Chor, Solisten und Orchester aufgeführt werden. Konzertbeginn ist um 19 Uhr.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 27. Februar 2024 statt.
Zu ihrem nächsten ortsteilübergreifenden Erfahrungsaustausch lädt die Modellregion „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) Kaltennordheim ein.
„Die Arbeit hat sich gelohnt“, findet Vereinspräsidentin des Flögeler Karneval Klub aus Kaltenlengsfeld, Stefanie Liß. Sie und ihre Vereinskollegen konnten am Samstag rund 350 Gäste beim diesjährigen Rhönkarneval im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.
Vom 16. bis 25. August 2024 feiert die Stadt Schmalkalden 1150 Jahre Stadtrecht. Die Vorbereitungen für dieses besondere Jubiläum laufen bereits auf Hochtouren.
Am Samstagabend kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in Mellrichstadt.
Am Sonntagabend, gegen 21:45 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung über eine Frau ein, die auf der Straße in Brendlorenzen sitzen und Fahrzeuge anhalten würde.
Am vergangenen Sonntagnachmittag wurde bei der Polizei Anzeige wegen eines Umweltdeliktes erstattet.
Samstagnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Gemeinde Grabfeld eine 14-Jährige auf einem Moped fahrend fest.
Unbekannte Täter beschädigten vermutlich in der Nacht zum Montag die Eingangstür eines Geschäftsgebäudes in der Ernestinerstraße in Meiningen mit einem Edelstahlmülleimer.
Das war ein Paukenschlag. Über 200 Gäste aus nah und fern kamen am Samstag nach Johannesberg, um den Feierlichkeiten der Pool-Billard Abteilung beizuwohnen.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage warnt der ADAC aktuell: Winterjacke aus beim Autofahren! Die Versuchung, zur Jacke zu greifen, sei zwar bei vielen bei den derzeitigen Temperaturen groß, wenn die Heizung das Fahrzeug nicht schnell genug erwärmt, aber dies kann schlimme Folgen haben.
Über 40 Teilnehmer allen Altersstufen nahmen am Freitag an dem Kurs „Sofortbeginnende Erstmaßnahmen bei Rettung“ im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kaltennordheim teil.
Am vergangenen Samstag versammelten sich die „Rhöner Grenzgänger“ erneut entlang des ehemaligen Todesstreifens zwischen Andenhausen in Thüringen und Theobaldshof in Hessen, um mit einem Mahnfeuer gegen die „unsägliche Ampelpolitik, Kriegstreiberei und die Bevormundung der breiten Gesellschaft“, wie sie selbst sagen, zu protestieren.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Um 01.26 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Fulda den Brand einer gewerblichen Halle in Fulda-Besges, Höhe Karrystraße.
Am Montag, den 26. Februar findet ab 15 Uhr im Kaltensundheimer Feuerwehrgerätehaus eine Faschingsparty für Senior*innen statt.
„Leicht und kunstvoll“ - unter diesem Motto lädt Pfarrer Thomas Volkmann zum nächsten Kreativ-Nachmittag im Rahmen des Montag-Treffs „Kirche, Kaffee & Keks“ ein.
Seine brennende Leidenschaft für Vulkane präsentiert Reise- und Fotojournalist Heiko Beyer am 26. Februar bei einer 3D Live-Multivision im Stadtsaal der Gartenstadt Bad Neustadt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Die Schülerinnen und Schuler der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim übergaben in dieser Woche ganze 370 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz.
Am Samstagmittag zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr wurde ein schwarzer PKW Audi Q5 auf dem Parkplatz der NORMA-Filiale im Beethovenweg angefahren.
Unbekannte sind am Samstagabend in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die Kripo Schweinfurt hofft auf Zeugen.
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Friedenstein-Kaserne in Gotha absolvieren als Spähparcours unter dem Decknamen „Kecker Spatz“ vom 4. bis 7. März 2024 eine Übung.
Am 23.02.2024 gegen 14:55 Uhr kam es in Walldorf in der Fritz-Aßmus-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrradfahrer und einem Autofahrer.
Am 23.02.2024 im Zeitraum von 21:00 Uhr bis 21:15 Uhr trat ein unbekannter Täter gegen einen PKW, welcher in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen geparkt war.
In der Zeit von Donnerstag, 22.02.2024 - 17:45 Uhr bis Samstag, 24.02.2024 - 15:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die vorderen Sensoren eines Audi Q7, welcher auf dem Parkplatz des Seniorenzentrums "Martin Luther" abgestellt war.