
Beim Wenden zusammengestoßen – 8.500 Euro Schaden in Bad Neustadt
Eine 89-jährige Pkw-Fahrerin wollte am gestrigen Sonntag, gegen 13:30 Uhr, an der Einmündung zur St.-Konrad-Straße in Bad Neustadt wenden.
Eine 89-jährige Pkw-Fahrerin wollte am gestrigen Sonntag, gegen 13:30 Uhr, an der Einmündung zur St.-Konrad-Straße in Bad Neustadt wenden.
Sonntagabend befuhr ein 33-jähriger Kleinbus-Fahrer die Bahnhofstraße in Bad Liebenstein. Er wollte an der Kreuzung nach links in die Treonstraße abbiegen und die Ampel zeigte Grün.
Am 28. Januar 1944 erblickte Günter Raßloff in Erfurt das Licht der Welt. Sein Vater Alfred war Eisenbahner und die Mutter Erika sorgte zusätzlich als Schneiderin für den Lebensunterhalt der Familie.
Die Dynamic Billard Eurotour fand dieses Mal im schönen Tallin in Estland statt. Mit von der Partie waren auch die Fuldaer Bundesligaspieler Juri Pisklov und Tobias Bongers.
Vor Kurzem waren die „Rhöner Grenzgänger“ wieder unterwegs. Dieses Mal auf der thüringischen Seite, um wieder Spendengelder an zwei regionale Kindergärten zu überbringen.
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich auch in dieser Woche wieder einige Landwirte und weitere Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.
Der Rhönklub Simmershausen hat auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Hutzelfeuer an der Rhönklubhütte an der Seekutte veranstaltet.
Am Sonntag befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer aus Hofbieber mit seinem Audi Q3 gegen 11 Uhr die Landesstraße 3330 von Kleinsassen nach Wolferts.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Montag, den 19. Februar 2024 findet um 19:30 Uhr in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt eine Bürgerversammlung statt.
Sonntag, den 18.02.2024 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall beim Hämbacher Kreisverkehr.
Der Fahrer eines Mercedes-Benz kam aus Richtung Bad Salzungen und erkannte den Kreisverkehr zu spät. Statt diesen normal zu befahren ging es querfeldein über den Kreisverkehr hinweg in eine Grundstücksmauer, die den Pkw schließlich zum Stillstand brachte.
Zu einer Anzeigenerstattung wegen eines „gehackten Kundenkontos“ kam es am Samstag bei der PI Mellrichstadt. Die 57-jährige Geschädigte bemerkte nach ihrer Bestellung bei einem Online-Versandhaus über ihre Handy-App, dass bereits am 01.02.2024 von ihrem Kundenkonto aus, eine Bestellung im Wert von über 1000,00 Euro getätigt wurde. Diese hat jedoch nicht die Geschädigte selbst veranlasst.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen ca. 02:00 Uhr und 09:20 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter, zwei BRK-Schuhcontainer welche im Bereich des Parkplatzes Streuwiese in Mellrichstadt aufgestellt waren, in die angrenzende Streu geworfen.
Am Samstag wurde eine Sachbeschädigung an einem in der Friedenstraße in Mellrichstadt ordnungsgemäß geparkten Pkw Audi zur Anzeige gebracht.
Am Samstag, den 17.02.2024 ereignete sich gegen Mittag beim Ortsausgang Bad Salzungen Richtung Barchfeld auf einer Einmündung ein Verkehrsunfall.
Am 16.02.2024 kam es in den Abendstunden zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Grund dafür war laute Musik, die der 37-Jährige Täter in seiner Wohnung hörte.
Im Rhönklub Zweigverein Kaltensundheim gab es kürzlich zwei Jubiläen. Die Kassiererin Ingrid Dreßler und die 2. Vorsitzende, Naturschutzwartin und Jugendwartin, Christel Prüfer, haben neulich ihr 80. Lebensjahr vollendet.
Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr hatte sich ein 31jähriger Schmalkalder auf Grund reichlichem Alkoholgenuss an seiner Wohnanschrift nicht mehr unter Kontrolle
Zunächst schlug er mit seinem Kopf die Scheibe einer Tür zum Mehrfamilienhaus ein, anschließend schrie und brüllte er derart rum, so dass andere Bewohner Angst vor ihm hatten.
Am Freitagabend trafen sich mehrere männliche Personen in einer Gaststätte in Vachdorf und tranken und feierten miteinander. Mit steigendem Alkoholpegel wuchs auch der (Über)Mut, so dass man sich auf einen 67jährigen eingeschossen hatte.
Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Meiningen zu einem im Bereich der Leipziger Straße abgeparkten Pkw Audi und entwendeten die Scheibenwischer.
Kirchengemeinden des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden rund um den Valentinstag (14. Februar) zu besonderen Gottesdiensten ein...
Versuchungen – überall lauern sie. Die Süßigkeiten im Supermarktregal, die neue Handtasche im Schaufenster, das nette Mädel mit den schönen Augen. Da gibt es so vieles, was auf uns einwirkt.
Vor einigen Tagen, am 30. Januar 2024, fand die größte politische Kundgebung, die es jemals in Fulda gab, auf dem Universitätsplatz statt. Fast 10.000 begeisterte Teilnehmer setzten damit in Fulda ein starkes Zeichen für eine lebendige und wehrhafte Demokratie.
Am Samstagabend, gegen 18:39 Uhr, wurde die Feuerwehr Meiningen zum Einsatz am Südthüringer Staatstheater gerufen. Ein Brandereignis in der Küche erforderte den schnellen Einsatz der Feuerwehr.
Nach einer gelungenen Zeugnisausgabe und einem spektakulären Karnevalsumzug durch ihr schönes Dorf, hatten sich die Grundschüler aus Frankenheim ihre Ferien wohl verdient.
Kurz vor Ladenschluss wurde in einem Discounter in der Bad Neustädter Gartenstraße ein 14-jähriger Junge dabei ertappt, wie er mehrere Lebensmittel entwenden wollte.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine 15-jährige Jugendliche in der Nähe des Busbahnhofs in Bad Neustadt in Gewahrsam genommen. Grund war eine vorab erstattete Vermisstenmeldung bei der Suhler Polizei.
Am gestrigen Freitag wurde eine 43-jährige Dame in einem Schuhgeschäft in der Kastanienallee in Bad Neustadt beim Ladendiebstahl erwischt.
Viele kennen sicher den Ausspruch: „Da geht einem das Herz auf“. Genau dieses Gefühl umschmeichelt das Herz, wenn man an der Landstraße bei Schleid abbiegt.
Die Kreditinstitute Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg, Raiffeisenbank im Fuldaer Land, VR-Bank NordRhön und VR Bank Fulda geben eine gemeinsame Erklärung für die Region ab.
Die vhs Wartburgkreis mit ihren beiden Geschäftsstellen in Eisenach und Bad Salzungen sowie den elf Außenstellen startet am 26. Februar in das Frühlingssemester.
In der Zeit von Donnerstag, 16 Uhr, bis Freitag, 11 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Eiterfeld - Arzell, An der Schlierbach 12.
Am Donnerstag wurde in der Zeit von 10.30 Uhr bis 15 Uhr ein blauer Opel Corsa, welcher in der Kreuzbergstraße 24 in Hünfeld geparkt stand, am rechten Heck leicht beschädigt.
Am Donnerstag kam es zum Brand eines Fachwerkhauses in der Konroder Straße in Schenklengsfeld.
Am Mittwoch, gegen 14.50 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer aus Philippsthal mit seinem Fahrzeug die Südstraße aus Richtung B62 in Richtung Krähenweg.
Die vierzigtägige Fastenzeit hat begonnen und die Karnevalssaison ist nun vorbei. Dennoch finden in der Rhön auch weiterhin viele tolle Veranstaltungen statt.
Die Kirchgemeinde Kaltensundheim lädt am Samstag, den 17. Februar 24 um 18 Uhr zum Valentinsgottesdienst in die St. Albanus Kirche nach Kaltensundheim ein.
Nach zahlreichen kleinen Auftritten, unter anderem in der Stupps-Brauerei, dem Bierfein und dem Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, plant die Band am Samstag, den 17. Februar 2024 einen Auftritt im Pressenwerk Bad Salzungen.
Der Heimat- & Förderverein Andenhausen lädt am Samstag, den 17. Februar 2024, zum Knutfest ein.
Vielfältige Aktivitäten und Neuheiten warteten zu Beginn des Jahres auf die Kaltennordheimer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.
Durch die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ wird jährlich ein deutschlandweiter Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" ausgeschrieben, der jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Wanderbegeisterte in seinen Bann zieht.
Zum Valentinstagsgottesdienst in Bernhausen stand wieder der Paradiesbaum im Mittelpunkt. Jetzt aber mit Misteln und den Früchten der Erkenntnis geschmückt.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Die Kernziele lauten: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen.
Mehrere Packungen Wurst und Käse gestohlen hat am Donnerstagmorgen ein 31-Jähriger im Rewe-Markt in Nordheim v. d. Rhön.
Anzeige wegen Beleidigung erstattete am Donnertag ein Mann aus Hollstadt.
Die große Weihnachtskrippenausstellung von Familie Wetzel in Weißendiez hat die zahlreichen Besucher im Herzen berührt.
"On Demand", also "Auf Abruf", kennen wir alle von Videos/Fernsehen. Das gibt's im Landkreis Rhön-Grabfeld seit Herbst aber dank "callheinz" auch in Sachen Verkehr.
Am Donnerstag gegen 12:45 Uhr meldete ein Zeuge einen Mercedes-Fahrer in Bad Salzungen, welcher immer wieder in den Gegenverkehr geriet und dadurch entgegenkommende Autofahrer reagieren mussten.
Donnerstagmittag gegen 12:15 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Eisenacher Straße in Breitungen.
Donnerstagnachmittag meldete eine Zeugin einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten in der Straße "Unterdorf" in Melkers.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Freitag gegen 1:00 Uhr ein 20-jähriger BMW-Fahrer auf der Landstraße zwischen Schweina und Barchfeld nach rechts von der Straße ab.
Der Besuch von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, bei der Firma Viba Sweets GmbH in Floh-Seligenthal war am Donnerstag von einem deutlichen Protest begleitet.
Ein Mitteiler gab am Donnerstag an, dass ein Nebengebäude des Sportheims im Bischofsheimer Ortsteil Frankenheim aufgebrochen worden war.
Auf dem Gelände der Rhönland eG in Dermbach kam es am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. In einer Halle, wo Abfälle und Gärstoffe gelagert werden, entwickelte sich Rauch.
Am heutigen Freitag, den 16. Februar, kommt es erneut zu Verkehrsbehinderungen durch einen Autokorso von Bad Salzungen in Richtung Barchfeld mit anschließendem Mahnfeuer am Kiessee Immelborn.
Sich selbst einen Platz zum Träumen schaffen. Und nach Möglichkeit ein paar Sonnenstrahlen erhaschen. In der kalten Winterzeit ist das mehr nötig denn je.
Am Donnerstag besuchte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, den Produktionsstandort der Firma "Viba Sweets GmbH" in Floh-Seligenthal.
Am Freitag, 16. Februar 2024 lädt die Kirchgemeinde Klings zu einem Singspiel für jung und alt - für die ganze Familie in die Kirche Klings ein.
Der "Runde Tisch für Demokratie im Wartburgkreis" organisiert eine Mahnwache, die am Freitag, den 16. Februar 2024 ab 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Salzungen stattfinden wird und von Pfarrer Karl Weber angemeldet wurde.
Sebastian Walter Kehl erblickte am 13. Februar 1980 in der Domstadt Fulda das Licht der Welt. Seine Kindheit verbrachte er im idyllischen Dörfchen Lahrbach, ein Ortsteil der Rhönstadt Tann im Dreiländereck Thüringen, Hessen und Bayern/Franken gelegen.
Erstmals hat Fulda die „Schallmauer“ von 700.000 Gäste-Übernachtungen pro Jahr durchbrochen. 2023 zählten die Hotels und Pensionen der Stadt insgesamt 739.012 Übernachtungen, das waren 11,4 Prozent mehr als im Jahr 2022 und sogar noch deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, als im Jahr des Stadtjubiläums „1.275 Jahre Fulda“ knapp 693.000 Übernachtungen registriert wurden.
Einen geliebten Menschen zu verlieren – eine der schlimmsten und belastendsten Situationen, mit denen sich Angehörige und Familien konfrontiert sehen.
Auf der Bundesautobahn 4 kam es am Donnerstag, gegen 5 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Wommen und Obersuhl zu einem Verkehrsunfall.
Beamte der Kriminalpolizei aus Bad Hersfeld nahmen am Dienstag einen 26-jährigen Mann aus Heringen auf frischer Tat fest, nachdem er in einer Heringer Apotheke versucht hatte, mit einem gefälschten Rezept verschreibungspflichtige Arznei- und Betäubungsmittel zu erlangen.
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagnacht ein Trägerrohr in Schenklengsfeld durchgesägt, an welchem mehrere Wegweiser angebracht waren.
Nach der Schussabgabe auf einen auf der Überholspur befindlichen Lkw am 23. Januar 2024 auf der A7, bei der der betroffene Fahrzeugführer glücklicherweise unverletzt blieb, nahm die Polizei Osthessen am Montag einen 43-jährigen Tatverdächtigen aus Rumänien fest.
Den Beamten der PI Mellrichstadt wurde am Mittwochmorgen ein Fundfahrrad am Streuufer in Mittelstreu mitgeteilt. Laut Mitteiler lag das Fundstück schon einige Tage an Ort und Stelle.
In der Hendunger Straße in Mellrichstadt wurde am Mittwochabend ein 59-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Am Mittwoch gegen 3:30 Uhr kletterte ein bislang unbekannter Dieb über eine etwa 1,80 m hohe Umgrenzung eines Grundstückes in der Dammstraße in Meiningen.
Montagabend zwischen 20 Uhr und 20:30 Uhr klauten bislang unbekannte Täter ca. 25 Euro-Paletten vom Gelände eines Baumarktes in der Straße "Am Bad" in Schmalkalden.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Montag 10 Uhr bis Mittwoch 9:30 Uhr ein E-Bike aus der Tiefgarage in der Straße "In der Huthweide" in Untermaßfeld.
Schon bald werden die ersten Rotmilane aus ihren Winterquartieren zurück in die Rhön kehren. Anknüpfend an das länderübergreifende Rotmilan-Artenhilfsprojekt (2014-2020) werden die Bestände des Rhöner Charaktervogels auch weiterhin erfasst.
Am Samstag, den 17. Februar 2014 findet im Bad Salzunger Kulturkeller ein mit Thunder Road – ein Bruce Springsteen Abend - statt.
Die Polizei Fulda nahm am Samstagabend zwei männliche Personen im Alter von 14 und 18 Jahren, nach dem Angriff auf die Besatzung eines Rettungswagens und auf Polizeibeamte, fest.
Heute Morgen kam gegen 5.30 Uhr es auf der A4 in Fahrtrichtung Westen, etwa 1 Kilometer vor Gerstungen (Kilometer 327) zu einer Vollsperrung nach einem Verkehrsunfall.
Nach dem äußerst beeindruckenden Vortrag über den Reichsarbeitsdienst (RAD) in der Rhön, der am 25. Januar von Gerhard Schätzlein im Saal des Dermbacher Schlosses gehalten wurde und über den der Rhönkanal ausführlich berichtete, können sich Interessierte auf eine Wiederholung freuen.
Der Blinden-und Sehbehindertenverband der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Donnerstag, den 15. Februar 2024 um 16 Uhr sehr herzlich zum Gruppentreffen in das Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen ein!
Die Volkshochschule Wartburgkreis lädt zu folgenden Februar-Veranstaltungen ins Planetarium Bad Salzungen ein...
Mit mehr als 80 Bildern zum Rosenmontagsumzug feierten die Narren den Carneval in Vacha. Tausende Zuschauer zogen sich auf der knapp drei Kilometer langen Umzugsstrecke entlang und feierten ausgelassen.
Das 560 Einwohner zählende, traumhaft gelegene Fachwerkdorf Möhra, wird direkt von der Landstraße 1023 durchquert und befindet sich nördlich der Kreisstadt Bad Salzungen und in Westthüringen am Thüringer Wald.
Die malerische Landschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit einem tierischen Begleiter ganz neu erleben: Gemeinsam mit den beiden Eseln Max und Moritz erkunden die Junior Ranger aus Hilders bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Simone Guiducci und Sigrid Goldbach das Ulstertal.
In der Denkmalbeiratssitzung, die am 30. Januar stattfand, wurde der langjährige Vorsitzende, Erwin Meusel, gebührend von Landrat Reinhard Krebs und den Beiratsmitgliedern aus dem Denkmalbeirat des Wartburgkreises verabschiedet.
Im Bad Salzunger Ortsteil Langenfeld kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Unfall (wir berichteten).
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche drei kuschelige Vierbeiner vor. Ein gefundener Kater möchte zurück zu seiner Familie, zwei weitere „Langzeit-Insassen“ suchen ein Für-immer-Zuhause.
Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Dienstag eine Vermieterin aus Mellrichstadt.
Eine illegale Müllablagerung am Straßenrand wurde der Polizeidienststelle am Dienstag mitgeteilt.
Dass vom Grab seiner Eltern eine Lampe entwendet worden war, musste ein 76-Jähriger am Montag feststellen. Die bronzene Grablampe war am Grabstein befestigt gewesen.
Die Fremdensitzung des Fastnachtsclub Kolping Großentaft, unter dem Motto „Ein Ausflug in die 'Däfter Traumfabrik'“, war ein voller Erfolg.
Am Sonntag gegen 0:30 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann ein umzäuntes Grundstück in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er machte sich an der verschlossenen Hauseingangstür des Einfamilienhauses zu schaffen.
In der Zeit von Montagmittag 11:30 Uhr bis Montagnachmittag 15:50 Uhr zerstachen unbekannte Täter die beiden Reifen der Fahrerseite eines in der Landwehrgasse in Tiefenort geparkten Autos.
Am späten Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 43-jährigen Lkw-Fahrer auf der Bundesstraße 19 bei Walldorf.
Dienstagnachmittag kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einer Fußgängerin am Markt in Meiningen. Sowohl der
Radfahrer als auch die 56-Jährige stürzten.
In den frühen Morgenstunden des Mittwochs führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Geschwindigkeitskontrollen in der Eisenacher Straße in Breitungen durch.
Völlig entkräftet, dehydriert und in allgemein katastrophalem Zustand kam ein nicht kastrierter, nicht gekennzeichneter Fundkater aus Dermbach bei der Tierhilfe in Bad Salzungen an.
Mittwochmorgen ereignete sich ein schwerer Unfall auf der B285, in der Hauptstraße in Bad Salzungen.
Der Frankenheimer Carnevals Club blickt auf ein erfolgreiches Faschingswochenende zurück.