
In Kirche eingebrochen – Zeugen in Arzell gesucht
In der Straße "Am Berg" im Eiterfelder Ortsteil Arzell begaben sich Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in ein Kirchengebäude und brachen dort eine hölzerne Innentür auf.
In der Straße "Am Berg" im Eiterfelder Ortsteil Arzell begaben sich Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in ein Kirchengebäude und brachen dort eine hölzerne Innentür auf.
Die Demonstrationen der Landwirte gehen weiter: Am Freitag, den 9. Februar 2024 ist erneut eine Demofahrt durch Bad Salzungen geplant.
Am vergangenen Donnerstag erfolgte in der Grundschule Frankenheim das erste sportliche Highlight des Jahres: Im Rahmen des „Jahr des Schulsports“ wurde der von der Deutschen Schulsportstiftung im Schuljahr 2022/23 ins Leben gerufene Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert“ ausgetragen.
Auch in diesem Jahr findet wieder das fröhliche Faschingstreiben am morgigen Samstag in Heustreu statt.
Ende Januar sind 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Marktgemeinde Philippsthal zu einer besonderen Weiterbildung nach Fulda aufgebrochen.
Gegen 15:15 Uhr befuhren am Donnerstag drei Verkehrsteilnehmer hintereinander die Hauptstraße in Unsleben aus Bad Neustadt kommend. Am Abzweig zur Wollbacher Straße wollte eine 19-Jährige nach links abbiegen.
Am Donnerstagnachmittag wurde ein 53-Jähriger im Ostheimer Mehlweg mit seinem Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Eine 63-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagvormittag die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Sie wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen, musste aber wegen des Gegenverkehrs anhalten.
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit vom 02.02.2024, 20:40 Uhr, bis 03.02.2024, 3:00 Uhr, den PKW einer 22-Jährigen. Diese stellte ihr Fahrzeug am Fahrbahnrand in der Kreuzstraße in Meiningen ab.
Ein Spaziergänger fand Donnerstagabend in der Pfarrstraße in Suhl im Bereich einer Wäscherei eine Handgranate. Vom Thüringer Landeskriminalamt kamen Spezialisten nach Suhl, um den Fund einzuschätzen.
Donnerstagabend bewies ein polnischer LKW-Fahrer großen Mut: er steuerte seinen bereits brennenden LKW aus dem Rennsteigtunnel auf der A71, dem längsten Straßentunnel Deutschlands, heraus und verhinderte durch sein Handeln Schlimmeres.
Bühne frei für ein buntes Miteinander hieß es am 13. Januar zur öffentlichen Aufführung des Tanzprojektes „Tanz mit uns den Karneval der Tiere – Bunte Kinderträume“.
Wer Freude an Bewegung in Gemeinschaft hat und andere Menschen dabei unterstützen möchte, sich im Alltag mehr zu bewegen, der kann sich im Rahmen einer kostenfreien Qualifizierungsmaßnahme als Bewegungsbegleiter ausbilden lassen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus hat am Freitag, dem 9. Februar 2024 aus organisatorischen Gründen nur bis 12 Uhr geöffnet.
Mit einem breitgefächerten Angebot an Veranstaltungen startet Point Alpha in das Jahr 2024. Im neuen Flyer für das erste Halbjahr präsentieren Stiftung und Akademie der interessierten Öffentlichkeit ganz unterschiedliche Themen.
Das Alfi-Museum hat erneut Grund zur Freude, denn der bevorstehende Vortrag am 15. Februar über das faszinierende Thema "Reichsarbeitsdienst in der Rhön" stößt in der Region auf außergewöhnliches Interesse.
Dem Polizeipräsidium Osthessen wurde Anfang Februar bekannt, dass es bei einer Feier am Abend des 23. Januar auf dem Gelände eines Studienzentrums in Rotenburg zu fremdenfeindlichen Gesängen gekommen sein soll.
"Hier spricht die Polizei! In Ihrer Nachbarschaft wurde eingebrochen. Schließen Sie sofort Ihre Türen und Fenster und lassen Sie Ihre Rollläden herunter. Momentan suchen wir noch nach Tätern." Viele Osthessen kennen ebensolche Anrufe sogenannter Falsche Polizeibeamter bereits, haben den Betrug glücklicherweise frühzeitig erkannt und das Telefonat direkt beendet.
Das hintere amtliche Kennzeichen HEF-PR 273 eines silbernen Skoda Fabia stahlen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in Heringen.
Bereits seit über 60 Jahren wird in Frankenheim Karneval gefeiert. In der wohl höchsten Narrenhochburg der Rhön ziehen am Wochenende Jung und Alt auf die Straßen und anschließend zum Feiern in die Hochrhönhalle.
In der Grundschule Empfertshausen herrschte heute buntes Treiben, denn die Narren hatten das Sagen! Unter dem Motto "Empfi Hellau!" feierten die Schülerinnen und Schüler eine ausgelassene Faschingsparty, die ihresgleichen sucht.
Der Tag begann mit einer fröhlichen Riesenpolonaise, bei der alle Kinder in ihre schönsten Kostüme geschlüpft waren und gemeinsam in die Turnhalle zogen. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Das Jahr 2024 startet bei Strecks Brauhaus in Ostheim v. d. Rhön mit ausgezeichneten Neuigkeiten: Strecks Brauhaus hat erneut mit Auszeichnung an der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke teilgenommen.
Ein 23-jähriger VW-Fahrer wollte Mittwochabend an der Ampelkreuzung von der Bahnhofstraße nach links in die Leimbacher Straße in Bad Salzungen abbiegen.
In mitten der manchmal hektisch modernen Welt gibt es immer noch Orte, die den Geist von Gemeinschaft und Zusammenhalt verkörpern. Das beschauliche Rhöndorf Bremen ist ein solcher Ort. Hier feierten an den vergangenen Wochenenden Jung und Alt. Seite an Seite.
Beim Versuch, den Kreisverkehr in Richtung der Mellrichstädter Bahnhofstraße zu verlassen, rammte am Mittwochnachmittag der 55-Jährige Fahrer eines Ford ein dortiges Verkehrsschild.
Ende Januar erhielt eine 38-Jährige einen Anruf einer unbekannten weiblichen Person. Die Anruferin teilte ihr mit, dass sie ein Gewinnspielabonnement abgeschlossen hätte und dafür einen monatlichen Betrag von ihrem Konto zahlen müsse.
In Nordheim v. d. Rhön kam es am Mittwochmittag zu einer Unfallflucht. Gegen 13.20 Uhr hatte eine Zeugin mitbekommen, wie ein dunkler Lkw die Alex-Hösl-Straße befahren und dabei einen geparkten Fiat beschädigt hatte.
Ein Einsatz aufgrund eines Streites zog am Dienstagabend eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nach sich.
Mittwochnachmittag kam es zu einem Auffahrunfall auf der Landstraße zwischen Vacha und Völkershausen.
Am Dienstag zwischen 17:30 Uhr und 20 Uhr entwendeten unbekannte Diebe gewaltsam ein E-Bike aus dem Hinterhof der Musikschule in der Bernhardstraße in Meiningen.
Mittwochabend brannte es in einem Gebäude der Papierfabrik in der Straße "Unterm Bahnhof" in Wernshausen.
Aufgrund einer unvorhergesehenen Havarie ist die Straße Seesgasse in Bad Salzungen ab sofort bis voraussichtlich 15. Februar 2024 voll gesperrt.
Nach dem Prinzip „Schlichten statt Richten“ können Schiedspersonen als ehrenamtliche und unparteiische Ansprechpartner in rechtlichen
Streitfällen helfen, bevor Anwälte und Gerichte tätig werden müssen.
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Geldautomatensprengungen verstärkt die VR Bank Fulda ihre Präventionsmaßnahmen, um Kunden und Mitarbeitende zu schützen.
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen informiert über die medizinischen Aspekte von American Football – Expertenmeinung von Dr. med. Frank Wanka, Chefarzt Unfallchirurgie und Sportmediziner.
Gute Nachrichten für alle Närrinnen und Narren: Zum 500-jährigen Jubiläum des Wasunger Karnevals verkehren nun sogar Sonderzüge, damit die Faschings-Fans das große Jubiläums-Highlight im wahrsten Sinne des Wortes auch in vollen Zügen genießen können.
Die Faschingszeit steht bevor und die unterfränkische Polizei möchte die Gelegenheit nutzen, sich im Vorfeld an die Feiernden zu wenden! Auch in der fünften Jahreszeit ist uns die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger das wichtigste Anliegen.
Mittwochvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 42-jährigen Autofahrer am Grundhof Bad Salzungen.
Am Mittwoch parkte ein 69-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen sein Fahrzeug, einen grauen Skoda Octavia RS, gegen 16 Uhr auf dem Parkstreifen in der Hauptstraße vor der Sparkasse.
Ein 59-jähriger Opel-Fahrer befuhr Dienstagabend gegen 17:30 Uhr den Höhenweg in Bad Salzungen.
Am späten Dienstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Bewohnern in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl. Die Täter führten dabei Eisenstangen mit sich.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 10.12.2023 bis 06.02.2024, 08:30 Uhr, eine Forstmaschine, die in Vachdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) abgestellt war, auf.
Zum Anlass des Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar zeigt das ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön den Kinofilm "Real Life" zeigen.
Der „Wettergott“ hat es mit dem Geismarer Narrenvolk gut gemeint und verschloss zur Freude der Karnevalisten für den Zeitraum des Umzugs seine Himmelsschleusen.
Die Stadtlengsfelder Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W4 (BI) hat in der vergangenen Woche ihr sechstes Aktionsjahr eingeläutet. Mit dem Eintritt in das Aktionsjahr 2024 zeigt die BI, dass ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit ungebrochen sind.
„Es ist Zeit, zu machen!“ - Unter diesem Motto hatte das Südthüringer Handwerk alle Bundestagsabgeordneten des Kammerbezirks, deren Parteien im Bundestag vertreten sind, am Montag zum persönlichen Austausch in die Handwerkskammer nach Suhl eingeladen.
Prächtige Sport-Events, prächtige Werbung: Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist in diesem Jahr stolzer Tourismus-Sponsor beim 6. und 7. EBERSPÄCHER RENNRODEL-WELTCUP in der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof.
Ob neue Geräte für Kinderspielplätze, die Verbesserung und technische Ausstattung von Dorfgemeinschaftsräumen, Geräte für Sportvereine, Investitionen in kommunale Zeltplätze oder Infotafeln zur Kulturgeschichte oder zum Landschaftsraum: Seit 2020 konnten mit dem Regionalbudget in der hessischen Rhön mehr als 70 kleine Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 430.000 Euro gefördert werden.
Kuschelige Vierbeiner stellt das Meininger Tierheim auch in dieser Woche vor. Einige Kater und Kätzchen suchen ein neues Zuhause, andere werden vermisst oder wurden gefunden.
Wenn Feuerwehrfahrzeuge rund um den „Grünen Baum“ in Steinbach stehen, war das bisher glücklicherweise kein Zeichen für einen Notfall. Vielmehr wissen dann alle: Es ist Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Liebenstein.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ruft dazu auf, sich für den Energie-Sparpreis 2024 zu bewerben.
Am Montagabend wurde ein 17-Jähriger von drei Männern angegangen. Die Täter forderten die Herausgabe von Bargeld. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und bittet nun auch die Bevölkerung um Hinweise.
Wer auf seinem Grundstück oder in entsprechendem Auftrag Bäume fällen oder Hecken zurückschneiden möchte, hat dazu noch bis Ende Februar Zeit.
Unter dem Motto „Hessen erleben“ findet vom 24. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Fritzlar der 61. Hessentag statt.
Am heutigen Mittwoch können oberhalb von 600 Metern Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 75 km/h auftreten, davor warnt der Deutsche Wetterdienst aktuell.
Der Polizei Fulda gelang am Samstagabend die Festnahme eines 31-jährigen Mannes, nachdem dieser unter anderem die Besatzung eines
Rettungswagens angegriffen hatte.
Am Donnerstag, den 8. Februar 2024 startet der Elternkurs „Kinder im Blick“ zur Stärkung von Erziehungs- und Beziehungskompetenzen im Kontext von Trennung und Scheidung in Bad Salzungen.
Am Mittwoch, den 7. Februar 2024, laden der Gemeindepädagogische Konvent des Kirchenkreises Bad Salzungen–Dermbach zu einem Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen in das Ev. Gemeindehaus Kaltennordheim, Feldastraße ein.
Der Energiespar-Kreis Rhön-Grabfeld bietet auch 2024 interessierten Hausbesitzern einmal im Monat Energiegespräche im Landratsamt Rhön-Grabfeld (Zimmer-Nr. 130) an.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, 7. Februar 2024, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 statt.
Ein großartiges Programm haben die kleinen und großen Narren bei der Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus auf die Beine gestellt.
Die Bundeswehrübung „Harter Hund 1“, die am 15. Februar 2024 zwischen 7:30 und 16:30 Uhr stattfinden sollte, wurde durch die Bundeswehr abgesagt.
„Lengsfold Helau und let´s get loud“ hieß es, als am Samsatg Abend die Jungs von Brunnibeatz und Patz & Grimbard die Stadtlengsfelder Feldatalhalle zum Beben brachte.
"ready4care?!", also: Bereit für die Pflege?! Unter diesem Motto steht ein Pilotprojekt im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Idee dahinter: Schülerinnen und Schülern die positiven Seiten des Pflegeberufs aufzeigen und ihnen Vorurteile nehmen.
Große Freude herrschte bei den Kindern der Integrativen Kita Regenbogenland in Bad Salzungen, als die Bundeswehrpaten zu einem Überraschungsbesuch kamen.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 44-jähriger Autofahrer Montagnachmittag nach rechts von der Dolmarstraße in Meiningen ab und stieß frontal gegen einen Baum.
Montagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bernhardstraße in Meiningen.
Nach einem Zeugenaufruf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw am 03.02.2024, verursacht durch einen Unbekannten, meldete sich am Montag ein Mann bei der Polizei.
Ihren prall gefüllten Geldbeutel verloren, hat am vergangenen Freitag eine 32-Jährige in Mellrichstadt. Dies teilte die Geschädigte auch sofort der Polizei mit.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit vom 13.01.2024, 12 Uhr, bis 14.01.2024, 10 Uhr, einen steinernen Palisadenzaun in der Nähe des Friedhofs Trusen in der Straße "Kirchhohle" in Trusetal.
Unbekannte Täter schraubten in der Zeit von Freitagmittag bis Montagmittag das am Rathaus in Wasungen angebrachte, 30x35 cm große Schild "Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Kontaktbereichsdienst" ab und entwendeten es anschließend.
Der vermisste 83-Jährige wurde am heutigen Dienstag (06.02.2024) in der Nähe eines Lebensmittelmarktes aufgefunden und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Montagnachmittag fuhr ein 85-jähriger Autofahrer auf der Karl-Marx-Straße in Richtung Julius-Fucik-Straße in Suhl.
Jede Menge Cowboys, Eisköniginnen und Ritter: Auf der Kinderfastnacht des Fastnachtsclub Kolping Großentaft war mächtig etwas los. Das bunte Programm hielt für jeden etwas bereit.
Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER Henneberger Land hat aufgrund rückläufiger LEADER-Mittel erstmalig auch Zuschüsse für ein Regionalbudget des Freistaates beantragt, damit die Entwicklung des ländlichen Raums weiter voranschreiten kann.
Die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen hat im Dezember 2023 die Förderung von 82 Projekten für das Jahr 2024 mit einer Fördersumme von etwa 600.000 Euro spartenübergreifend in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik auf den Weg gebracht.
Der Oberweider Carnevals Club, bekannt für seine legendären Veranstaltungen, präsentierte den Zug unter dem Motto "ALLES HINEIN!" – eine Aufforderung, die von den Teilnehmern und Besuchern gleichermaßen beherzigt wurde.
Der OCC übertraf wieder einmal alle Erwartungen und sorgte für eine Woche voller ausgelassener Feierlichkeiten.
Am heutigen Dienstag, zwischen 9 und 15 Uhr, steht der Präventionsexperte Kriminalhauptkommissar Marco Hohmann anlässlich des "Safer Internet Day" interessierten Bürgerinnen und Bürgern an einem Infostand vor der Stadtwache in Fulda für Fragen zu den Themen Cybercrime, Medienschutz, technische Sicherheit und Verhaltensberatung zur Verfügung.
Am Montag kam es am frühen Abend auf dem Gelände eines Transportunternehmens in Fulda zu einem geringen Austritt eines Gefahrstoffs.
Am Donnerstag, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die K17 aus Fahrtrichtung Wippershain kommend in Richtung Wüstfeld.
Unbekannte hebelten am Sonntag, zwischen 13.45 Uhr und 14 Uhr, ein Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Marktplatz" in Burghaun auf.
Ein in der Rudolf-Diesel-Straße in Hünfeld aufgestellter Lebensmittelautomat wurde in der Nacht zu Sonntag Ziel unbekannter Täter.
„Vereine aufgepasst! Fit ins neue Jahr“ - Unter diesem Motto organisiert die Freiwilligenagentur Wartburgkreis eine Veranstaltungsreihe gleich zum Jahresbeginn.
Seit dem 30. Januar 2024 beteiligt sich auch der Kaltennordheimer Ortsteil Mittelsdorf am Bewegungsprojekt für Personen ab 60 „BeBeQu“.
Über 8.500 Menschen in Fulda und rund 1.000 Menschen in Meiningen: Der Kampf gegen Rechtsextremismus zog in den vergangenen Tagen eine Vielzahl an Demonstranten auf die Straßen der Region.
Viel Freude schenkten am Samstag die Kinder der Wiesenthaler Theatergruppe den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz in Weilar
„Auf eine bessere Zukunft hoffend… In Galizien geboren, in Berlin bleibende Spuren hinterlassen“ - so lautet der Titel des neuesten Buches von Harald Schäfer aus Gersfeld.
Die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim wurde Ende des Jahres 2023 aufgrund ihres sozialen Engagements als „Schule mit Herz“ ausgezeichnet.
Ein 82-jähriger Mercedesfahrer fuhr am Sonntagmittag von Brendlorenzen kommend auf die B279 in Richtung Bischofsheim auf. Dabei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW.
Wildschweine waren am Sonntagnachmittag die Ursache für einen Verkehrsunfall zwischen Junkerhausen und Bahra. Gegen 15.55 Uhr überquerten die Tiere plötzlich Fahrbahn.
Eine Streife der PI Mellrichstadt überprüfte in den frühen Montagmorgenstunden einen Ford Transit, der gegen 05.20 Uhr auf der Straße zwischen Mellrichstadt und Hendungen unterwegs war.
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, vermutlich zwischen 5:00 Uhr und 5:30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen sich in der Hauptstraße in Kaltensundheim befindlichen Zigarettenautomaten.
Nach dem Cyberangriff im Juni vergangenen Jahres, sind die Webseiten der Stadt Kaltennordheim und der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön nun wieder online.
Der Literaturpreis Fulda 2024 geht an Konstantin Ferstl. Seinen Debütroman „Die blaue Grenze“ (Rowohlt Berlin), der im August 2023 erschienen war, würdigte die unabhängige fünfköpfige Jury nun als das bedeutendste Romandebüt der Buchsaison Herbst 2023/Frühjahr 2024.
Am 2. Februar fand der internationale „Go Red For Women Day“ oder zu Deutsch der „Zieh-etwas-Rotes-an-Tag“ statt. An diesem Tag tragen Menschen aus aller Welt rote Kleidung, um auf Herzerkrankungen bei Frauen aufmerksam zu machen.
Am Sonntag kam es gegen 22:10 Uhr auf der Landstraße zwischen Michelsrombach (Hünfeld) und Lehnerz (Fulda) zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.