
ABGESAGT – Diese Veranstaltungen am Wochenende fallen ins Wasser
Aufgrund der vorhergesagten Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes und der Warnungen der Leitstellen, werden am Wochenende viele Veranstaltungen leider nicht stattfinden können.
Aufgrund der vorhergesagten Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes und der Warnungen der Leitstellen, werden am Wochenende viele Veranstaltungen leider nicht stattfinden können.
Die Unterbreizbacher feiern zum Narrensommer mit allen Kindern und deren Familien den internationalen Kindertag. Seid am 1. Juni 2024 ab 15 Uhr im Kulturpark in Unterbreizbach mit dabei - der Eintritt ist frei.
Am Weltkindertag, den 1. Juni 2024, findet in Wölferbütt ein großes Kinderfest am Spielplatz statt.
Am Samstag, den 1. Juni 2024, findet anlässlich des Internationalen Kindertages ein großes Kinderfest in Unterkatz statt. Highlight des Tages wird das Entenrennen sein.
Die Oepfershäuser Schlossgespenster laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Kinderfest in den neuen Kindergarten ein. Ab 14.30 Uhr haben die Besucher die Chance, sich die Räumlichkeiten genauer anzusehen.
Am Samstag, den 1. Juni 2024 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die dritte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder über 10 Stunden feinster Deutschrock.
Die Selbsthilfegruppe für Organtransplantierte im Wartburgkreis/Schmalkalden/Meiningen lädt am Samstag, den 1. Juni 2024, herzlich ins MehrGenerationenHaus Bad Salzungen ein.
Die „Gospel Sisters & Brothers“, der Gospelchor der Musikschule Wartburgkreis, begehen am Samstag, 1. Juni um 19 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzungen, ihr 20-jähriges Jubiläum.
Am Samstag, den 1. Juni 2024, findet nach erfolgreicher Wiederaufnahme nun zum sechsten Mal die Veranstaltung „Hoch lebe das Vinyl! Wolfgang Ludwig präsentiert alte und neue Platten“ statt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenstein lädt zum nächsten Konzert in der Reihe "Musik in der Friedenskirche" ein.
Lust auf eine Reise zu den Sternen? Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld lädt in den Sommernächten zu astronomischen Sternenführungen auf den Segelflugplatz nach Ostheim vor der Rhön ein.
Am kommenden Samstag, 1. Juni 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier haben „Die Grenzgänger“ ihren Auftritt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. lädt am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zur geführten Wanderung nach Weilar ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Burgplatz Stadtlengsfeld.
Am Dienstag wurde Bettenhausen zur Bühne eines farbenfrohen und herzlichen Miteinanders: Acht internationale Studierende der Hochschule Schmalkalden, begleitet von der engagierten Dozentin Catharina Wassink, folgten der Einladung zur Erzähl- und Malwerkstatt.
Im Frühjahr fiel der Startschuss in vier bayerischen Pilotkommunen, nach der erfolgreichen Testphase wird die Bezahlkarte nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt.
Der Kreisvorstand der SPD Wartburgkreis hat in seiner Auswertungssitzung der Kommunalwahlen u.a. über eine Wahlempfehlung bei den anstehenden Stichwahlen für das Amt des Landrates des Wartburgkreises und des Eisenacher Oberbürgermeisters beraten.
Alle Dienststellen in den Rathäusern der Stadtverwaltung Bad Liebenstein bleiben am Montag, den 3. Juni 2024 wegen einer ganztägigen Weiterbildung für den Besucherverkehr geschlossen.
Nachdem Bundespräsident Steinmeier am Mittwochabend den 103. Katholikentag auf dem Domplatz eröffnet hatte, wurde die Erfurter Innenstadt zur Bühne für zahlreiche musikalische Gruppen aus ganz Thüringen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in die Räumlichkeiten zweier Firmen eingebrochen. Während sich der Wert des erbeuteten in Grenzen hält, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ein Vielfaches dessen.
Eine 17-Jährige aus Eiterfeld befuhr am Donnerstag gegen 22.40 Uhr mit ihrem Roller die K 147 von Eiterfeld-Leibolz kommend in Richtung Hünfeld-Malges.
Am Mittwoch kam es auf der L 3258 kurz nach dem Ortsausgang Morles in Richtung Hofbieber gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit die Bevölkerung: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen ist mit Dauerregen zu rechnen.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat sechs ehemalige KZ-Häftlinge und Verfolgte des Nazi-Regimes aus Polen im Hünfelder Rathaus empfangen.
Die Bauarbeiten für den Straßenendausbau im Hünfelder Panoramaring dauern an. Das teilt die Ordnungsbehörde der Stadt Hünfeld mit.
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr vom 21. Juli bis 12. August 2024 statt und feiern gleichzeitig das 10-jährige Bestehen des Sternenparks Rhön.
Am morgigen Samstag sollte eigentlich der Startschuss zum 33. Kinder- und Jugendsporttag, eines der größten Sportereignisse im Nachwuchsbereich des Sportkreises Bad Salzungen, fallen - aufgrund der Unwetterwarnung wurde der geplante Leichtathletikwettkampf leider abgesagt.
Auch das Weidbergfest, das für Sonntag angekündigt wurde, musste kurzerhand abgesagt werden. Die Wetterlage sei zu unsicher und der Aufwand für den Verein zu groß, berichtet uns Mathias Schmidt vom Organisationsteam.
Die für Samstag geplante Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ bei Andenhausen wurde aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt.
Ein 23 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr Donnerstagabend die Landstraße von Brotterode in Richtung Inselsberg. In einer Rechtskurve fuhr er auf das Bankett und kam dadurch ins Schleudern.
Mehr als 30 Tourismus-Expertinnen und -Experten aus der gesamten Rhön kamen Mitte Mai auf Einladung der Rhön GmbH in Meiningen zusammen, um sich zu vernetzen und über Projekte auszutauschen.
In Oberelsbach missachtete eine 58-jährige BMW-Lenkerin am Mittwoch gegen 15.45 Uhr im Bereich Marktplatz / Unterelsbacher Straße die Vorfahrt eines 44-jährigen Audi-Fahrers, der sich auf der Unterelsbacher Straße aus Richtung Sondernau kommend annäherte.
In Bad Neustadt kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr in der Hedwig-Fichtel-Straße (Höhe Goethestraße) zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Fahrrad- und eines Pkw-Fahrers.
Im Zeitraum vom vergangenen Dienstagabend bis Mittwochmorgen gegen 07.15 Uhr wurden in der Brückenstraße in Heustreu mehrere Wahlplakate und ein Jungbaum durch Unbekannte beschädigt.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.25 Uhr entzündete nach ersten Erkenntnissen ein 59-jähriger Patient aus Schleusingen sein Krankenhausbett im Klinikum Suhl.
Auch dieses Jahr bieten die Natura 2000-Station „Rhön“ (Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“) und die Natura 2000-Station „Gotha/ Ilm-Kreis“ am Samstag, den 1. Juni 2024 um 10 Uhr eine Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ an.
Die Freiwilligenagentur Wartburgkreis freut sich, Vereine und ehrenamtlich Engagierte zum Regionalen Engagementtag einzuladen. Der Tag findet am 31. Mai 2024 ab 14.30 Uhr im Maßstabwerk Schweina statt.
Die Außenstelle Stadtlengsfeld der vhs Wartburgkreis lädt herzlich zur Kräuterwanderung am Freitag, den 31. Mai 2024 ein.
Am 29. Mai 2024 fand das jährliche Sportfest der Grundschule Empfertshausen statt, und trotz des unbeständigen Wetters ließen sich die Kinder nicht von ihren sportlichen Ambitionen abhalten.
Im Rahmen der Bundesjugendspiele traten die Schüler in vier Disziplinen an: Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauer.
Am letzten Spieltag der aktuellen Saison tritt die SG Johannesberg auswärts gegen die Teams von Schwerte und den amtierenden Deutschen Meister BC Oberhausen an. Die SG Johannesberg schließt die Saison sehr zufrieden ab und hat sich als feste Größe in der Bundesliga etabliert.
Nach mehrfacher Prüfung der aktuellen Wetterlage bezogen auf die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes mit der Gefahr von Hochwasser, haben sich Veranstalter des Velo Grand Prix in Bad Salzungen dazu entschieden, die beiden Radveranstaltungen am Wochenende aus Sicherheitsgründen abzusagen.
Spannende Infos zur Flora und Fauna im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erfahren, innovative Projekte und Aktionen kennenlernen oder beim „Biosphären-Quiz“ tolle Preise gewinnen: Neben zahlreichen Ausstellern präsentiert sich auch das Biosphärenreservat Rhön mit einem Aktionsstand auf dem Hessentag, der gerade in Fritzlar stattfindet.
„Wir sind wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zum zentralen Anschluss“, lautete das Resümee beim gestrigen Bandschnitt am fertiggestellten Regenüberlaufbecken (RÜB) in Urnshausen.
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in Dermbach bietet den Familien der Region viele Möglichkeiten, sich kennenzulernen und sich über verschiedene Alltagsprobleme auszutauschen.
Der seit Sonntagmittag vermisste 80-jährige Mann aus Bad Salzungen konnte Donnerstagvormittag nur noch leblos im Bereich des Bad Salzunger Stadtrandes aufgefunden werden.
Die beantragten Wahlscheine für die am 9. Juni stattfindenden Stichwahlen für den Landrat des Wartburgkreises und den Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Dönges werden ab Freitag, dem 31. Mai per Post an die Briefwähler versendet.
Am Christi Himmelfahrtswochenende lockten die Casteller Schlossparktage wieder viele Besucher in den Schlosspark nach Castell.
Mittwochabend stürzte ein 48-jähriger Motorradfahrer in einer leichten Rechtskurve der Landstraße zwischen Rohr und Meiningen.
Das Open-Air-Straßenfest in der Wuckestraße 1a zur Eröffnung des Gemeindezentrums am 1. Juni wird wegen Unwetterwarnungen verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Dorndorfer Vereine und Gemeinschaften zusammen mit der Patenkompanie des Versorgungsbataillon 131 laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Dorffest auf dem Festplatz Kulturhaus ein.
Der Feuerwehrverein Immelborn lädt alle, egal ob groß oder klein, am Samstag, den 1. Juni 2024, herzlich zum traditionellen Kinderfest ein.
Das Netzwerk Wirtschaftsförderung der Wartburgregion lädt zum Unternehmertag Unternehmerinnen und Unternehmer jeder Branche am Donnerstag, 13. Juni, auf den Verkehrslandeplatz in Hörselberg-Hainich ein.
Gemeinsam die Artenvielfalt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erhalten und fördern – das ist Ziel des Naturschutzgroßprojektes „Thüringer Kuppenrhön“, das im Juni 2020 gestartet ist.
Wegen des Radrennens am 1. und 2. Juni 2024 können die Gästeführungen in Bad Salzungen nicht wie gewohnt stattfinden. Die wöchentliche Gradierwerksführung am Samstag entfällt komplett.
Mit der Neuwahl des Kreistages muss auch der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen neu gebildet werden.
Die Außenstelle des Bad Salzunger Bürgerbüros im Ortsteil Tiefenort hat am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Am Mittwochabend unterzog eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Mellrichstadt einen Autofahrer im Bereich Ostheim/Rhön einer routinemäßigen Verkehrskontrolle.
Am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Mercedes aus Bebra die Hattorfer Straße von Heimboldshausen kommend in Richtung Philippsthal.
Sie erhalten eine dringende E-Mail oder SMS Ihrer vermeintlichen Hausbank. Darin ein Link, dem Sie folgen sollen: Unter einem Vorwand wird behauptet, dass Sie Ihre Kontodaten und weitere persönliche Informationen preisgeben müssen, da ansonsten beispielsweise eine Kontosperrung bevorsteht.
Zwischen Montagabend und Dienstagabend stahlen Unbekannte vom Parkplatz eines Fuldaer Autohauses in der Straße "Leibolzgraben" einen grauen Kleinbus des Herstellers Ranault, Modell Master, mit dem amtlichen Kennzeichen FD-YY 95.
Am Mittwochnachmittag, gegen 17:30 Uhr, wurden zwei Mitarbeiter eines Telefonanbieters durch ein herabfallendes Dach eines Werbefahrzeuges getroffen und verletzt.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten Beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Der Musikverein Lahrbach lädt an Fronleichnam, den 30. Mai 2024, herzlich zu den traditionellen „Kiesrainklängen“ ein.
Die letzte Woche im Mai verspricht märchenhaft zu werden. Dafür hat die Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen ein dreitägiges, abwechslungsreiches Programm kuratiert, dessen Höhepunkte das Thüringer Märchensymposium und die Verleihung des Thüringer Märchen- und Sagenpreises sind.
Nach ihrer knappen Wiederwahl zur Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen sprachen wir mit Peggy Greiser über die Wahlergebnisse und die Herausforderungen, denen sie sich in der kommenden Amtszeit stellen muss.
Greiser konnte sich mit 52,5 % der Stimmen gegen ihren Herausforderer Ralf Liebaug (CDU) durchsetzen, doch das Ergebnis in der Rhön zeigt deutliche Schwächen.
Mittwochmorgen geriet ein 62-jähriger Ford-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in der Hergeser Allee in Steinbach-Hallenberg auf die Gegenfahrspur.
Er stieß dort frontal mit dem Volvo eines entgegenkommenden 57-Jährigen zusammen. Beide Personen verletzten sich bei dem Unfall leicht.
Der Unfallverursacher musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr band die auslaufenden Betriebsstoffe und der Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung der Fahrzeuge. Die Straße war über zwei Stunden voll gesperrt.
Zur 1150-Jahrfeier werden am Sonntag, den 16. Juni 2024, Rundflüge mit einem Hubschrauber um Oberkatz angeboten. In einem Radius von sieben Kilometern sieht man Kaltennordheim, Wasungen, Meiningen, die Geba und Fladungen von oben.
Am Freitag feierten die Graswaldknirpse ihr traditionelles Kindergartenfest. Zum Programm im Garten meinte es die Wetterfee noch gut mit den Kindern.
In der vergangenen Woche durften die Hortkinder ganz besondere Gäste in der Dermbacher Grundschule begrüßen. Frau Wilhelm und Herr Rotermund von der Polizei statten ihnen einen Besuch ab.
Am Dienstag hat der Wahlausschuss für die Wahl des Stadtrates in Bad Liebenstein getagt und das Ergebnis der Stadtratswahl beschlossen. Damit ist das bisher vorläufige Wahlergebnis endgültig.
Die Arbeit in der Tierhilfe Bad Salzungen verlangt dem Team das ganze Jahr über sehr viel ab. Trotzdem kämpfen die Vereinsmitglieder unermüdlich und aus tiefster Überzeugung für die, die keine Stimme haben.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Freitagabend bis Samstagmorgen den Aufsteller für eine Kampagne, die sich für achtsames Fahrradfahren einsetzt, in der Georgstraße in Meiningen.
Dienstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 19-jährigen Autofahrer in Walldorf.
Dienstagabend verlor ein 17-jähriger Mopedfahrer aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtkurve der Landstraße zwischen Obermaßfeld und Einhausen die Kontrolle über sein Kleinkraftrad und stürzte in den Straßengraben.
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar hat am Sonntag, den 2. Juni 2024, ab 11.30 Uhr geöffnet.
Die 20. Ausgabe der Deutschen Sportabzeichen-Tour steht bevor und verspricht wieder sportliche Höchstleistungen, Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Ein Höhepunkt der Tour ist der Stopp in Meiningen am 11. Juni 2024. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Stadt freut sich darauf, Teilnehmerinnen aller Altersgruppen willkommen zu heißen.
Die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren der Stadt Vacha können sich in diesem Jahr wieder über kostenlose Jahreskarten für das Schwimmbad Vacha freuen. Die Stadt Vacha unterstützt mit dieser Aktion die Arbeit der Jugendfeuerwehren in der Stadt.
Ein Sommerfest wie im Bilderbuch ist das „Open Flair“ am Tanzberg in Ostheim. Unter schattigen Bäumen ein kühles Bier oder einen Cocktail genießen, mit Freunden und Bekannten plaudern, dazu Livemusik und Leckeres für den kleinen und großen Hunger.
Mit einem breitgefächerten Angebot an Veranstaltungen startet Point Alpha in das zweite Halbjahr 2024. Im neuen Flyer präsentieren Stiftung und Akademie von Point Alpha der interessierten Öffentlichkeit ganz unterschiedliche Themen.
Eine Projektwoche der besonderen Art erlebten die Kinder des kath. Kindergartens St. Michael Mitte Mai. In den drei Gruppen der über 3-jährigen Kinder wurden die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention genauer in den Blick genommen.
Am 26. Mai zum 26. Mal „Gestatten, Kultur!“ - ein besseres Datum hätte für die Vernissage der inklusiven Kunstausstellung der Tanner Diakonie wohl nicht gefunden werden können.
Eigens für den Abend der Begegnung, mit dem am heutigen Mittwoch nach der Eröffnung durch Bundespräsident Steinmeier der 103. Katholikentag in Erfurt beginnt, hat sich der Projektchor RhönaVoce gegründet.
Die Gruppenreise der Ostheimer Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis, die für Mai 2024 geplant war, wurde aufgrund der jetzigen politischen Lage im Nahen Osten storniert.
Der Schachverein des VfB Vacha lädt alle interessierten Spieler und die, die es noch werden wollen, zum Training nach Frankenheim, Kaltensundheim bzw. Vacha ein.
Zum Weidbergfest findet am Sonntag, den 2. Juni 2024 auf dem Gelände der Erlebniswelt Rhönwald ein buntes Marktreiben sowie die Einweihung der neuen Kletterwand und Infotafeln stat. Beginn ist um 11 Uhr.
Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e. V. veranstaltet am Mittwoch, den 29. Mai 2024 in der Johanneskirche in Vacha einen Vortrag zum Thema Hexenverfolgung im Werratal.
Die Gemeinde Unterkatz ist ein Ortsteil der Stadt Wasungen und befindet sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Freistaat Thüringen. Der Ort liegt idyllisch in einem Tal des Katzachbaches, dieser mündet bei Wasungen in den Flusslauf der Werra.
Unvergessliche Abenteuer, spannende Aktivitäten und jede Menge Spaß: Was den Kindern und Jugendlichen diesen Sommer von der VR Bank Fulda angeboten wird, ist vielversprechend. In den kommenden Wochen finden verschiedene NaturEntdeckerCamps statt.
Mitte Mai war es wieder so weit: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lud Lehrkräfte der ausgezeichneten Biosphärenschulen zu einem länderübergreifenden Treffen ein.
Das beliebte Volkslieder- und Rhöner Wirtshaussingen im Rhöner Landhotel Haus zur Wasserkuppe in Wüstensachsen findet ab sofort jeweils am letzten Montag im Monat statt. Es wird sich bis Ende des Jahres jeweils um 18 Uhr getroffen.
„Der 25. Mai wird in die Geschichte der Kirchgemeinde Bad Salzungen und auch die des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach eingehen“, so Superintendent Christoph Ernst.
Ein kräftiger Schauer konnte der guten Laune am Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Weilar/Rhön keinen Abbruch tun. Auf dem großzügigen Gelände der FFW am Feldawehr, am Ortseingang der letzten selbständigen Gemeinde im Feldatal, war alles optimal vorbereitet.
Auf einem Radweg bei Nordheim v. d. Rhön wurde am späten Montagabend ein Mercedes gesichtet und einer Kontrolle unterzogen. Sofort zu Beginn gab der 17-jährige Fahrzeugführer zu, überhaupt keinen Führerschein der Klasse B zu besitzen.
An der Autobahnraststätte Mellrichstadt Ost wurde am Montagvormittag ein Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Seinen Führerschein konnte der 53-Jährige den Beamten aber nicht vorzeigen, weil er diesen angeblich zu Hause vergessen hatte.
Gleich mehrere Anlässe feierte das Landratsamt Wartburgkreis am vergangenen Wochenende. So hatte der Landkreis den Staffelstab für das diesjährige 14. Landkreisfestes der Rennsteiglandkreise übernommen und feierte zugleich das 30-jährige Jubiläum des Wartburgkreises sowie den Tag der Wartburgregion, der alle zwei Jahre stattfindet.
Am Pfingstsamstag nahmen 14 Kinder der Trampolingruppe des TSV Meiningen an der Thüringer Jahrgangsmeisterschaft Trampolinturnen in Mühlhausen teil.
In der Zeit von Freitagmittag bis Samstagmorgen entwendeten unbekannte Täter etwa 1,60 Meter Blitzschutz aus Kupfer von der Kirche in der Straße "Bei der Kirche" in Breitungen.