Die Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten am Freitag, den 17.09.2021, anlässlich des World Cleanup Days, welcher immer am dritten Samstag im September stattfindet, eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
Jahr: 2021

25-jähriges Kirchweihjubiläum St. Margareta in Stadtlengsfeld
Das 25-jährige Kirchweihjubiläum der Stadtlengsfelder Katholischen Kirche St. Margareta wurde am Sonntagnachmittag mit einem Festgottesdienst gefeiert.

Sonntag endet mit Blutentnahme bei Radfahrer in Meiningen
Ein Radfahrer zog am Sonntag Abend um 23.45 Uhr die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich, weil er ohne Beleuchtung im Defertshäuser Weg in Meiningen unterwegs war.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 44-jährigen Radfahrer einen Wert von 1,93 Promille.
Eine Blutentnahme wurde angeordnet.

Viel zu endecken – Fränkisches Freilandmuseum Fladungen wieder offen 1.6. – 7.11.21
Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen öffnet ab Dienstag, 1. Juni wieder. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Voranmeldung des Besuchs notwendig. Mit einem Audioguide lassen sich das Gelände und die historischen Häuser auf ganz neue Weise entdecken.
Ab Dienstag, 1.6. ist der Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen wieder möglich.

Höhepunkte der Rhön ohne PKW entdecken – Wanderbus aus Hilders fährt wieder
Der Hilderser Wanderbus fährt Interessierte von Hilders aus zu den schönsten Ausflugs- und Wanderzielen der Region.
Von dort wandern die Gäste gemütlich zurück nach Hilders. Montags wird die Milseburg, dienstags die Wasserkuppe oder das Grabenhöfchen und mittwochs das Schwarze Moor oder der Ellenbogen angefahren.

Voller Container & voller Erfolg – World Cleanup Day in Vacha & Philippsthal
Gemeinsam für eine saubere Umwelt. Unter diesem Motto stand die letzte Woche mit seinem krönenden Abschluss zum World Cleanup Day 2021.

Mehrere Kellerabteile in Meiningen aufgebrochen
Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag zu Sonntag mehrere Kellerabteile in Mehrfamilienhäusern im Bereich Am Steingraben und Utendorfer Straße in Meiningen auf.
Teilweise wurden Getränke und Lebensmittel entwendet, in den meisten Fällen jedoch nur Sachschaden verursacht.

Hyundai in Meiningen zerkratzt – Zeugen gesucht
Unbekannte beschädigten im Zeitraum der letzten Woche einen in der Jerusalemer Straße abgestellten Pkw Hyundai. Die Kofferraumklappe wurde zerkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 500,- Euro.

Grüne Simson aus Scheune in Tann gestohlen
Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Freitag (17.09.) in der Straße "Hundsbach" Zutritt zu einer Scheune und stahlen ein grünes Kleinkraftrad der Marke Simson.
Das Zweirad hatte einen Wert von 1.000 Euro.

Klasse – 43 Mal lebensrettendes Blut in Stadtlengsfeld gespendet
Groß war die Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld über den sehr guten Erfolg zur Blutspende am Freitag den 17.09.2021 in Stadtlengsfeld.

Nach 500 Jahren – Grüne wollen der grünen Ulstermühle Tann das Wasser abgraben
Auf Betreiben der hessischen Landesministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) soll auch der Ulstermühle in Tann das Wasser „abgestellt“ werden.

Kirmes-Schlägerei in Rosa – 3 Polizisten verletzt – PKWs beschädigt
Auf der Kirmesveranstaltung in Rosa ist in der Nacht von Samstag, den 18.09.2021 zum Sonntag, den 19.09.2021 gegen 01:15 Uhr ein Familienstreit regelrecht eskaliert.
Drei der insgesamt fünf Familienmitglieder, männlich sowie weiblich, gerieten zunächst in eine verbale Streitigkeit, welche in eine körperliche Auseinandersetzung mitten im Veranstaltungsraum mündete.
Die ausrichtende Kirmesgesellschaft versuchte daraufhin die Streitigkeit zu schlichten und die Sicherheit für die restlichen Kirmesgäste wiederherzustellen.
Dabei schlug der familieninterne Konflikt um und richtete sich gegen die Gastgeber. In einem Handgemenge kam es zu Körperverletzungen zum Nachteil einiger Mitglieder der Kirmesgesellschaft sowie zu derben Beleidigungen und einer Sachbeschädigung.

Rauschende Opel-Fahrt mit Blutentnahme durch Bad Salzungen
Am Samstagmorgen, den 18.09.2021 wurde in der Bahnhofsstraße in Bad Salzungen im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle ein 40-jähriger Opel-Fahrer kontrolliert.
Ein Drogentest ergab, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Spritztour mit Oldtimer endet mit Anzeigen wie Steuerhinterziehung
Am Samstagnachmittag befanden sich zwei Polizeibeamte aus Hessen in ihrer Freizeit auf einer Motorradspritztour auf der Hochrhönstraße. Dabei stellten sie fest, dass am Kennzeichen eines vor ihnen fahrenden Einser VW Golfs keine Zulassungsplakette angebracht war. Die beiden Motorradfahrer stoppten den betagten Pkw und verständigten die örtliche Polizeidienststelle. Wie sich bei der Überprüfung vor Ort herausstellte, bestand für den Pkw bereits seit 2002 keine Zulassung mehr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Pflichtversicherung, Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung verantworten.

Unfallflucht in Bad Salzungen – 2500 Euro Schaden – Zeugen gesucht
Zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort kam es am Freitag, den 17.09.2021 zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr in Bad Salzungen auf einem Parkplatz in der Werrastraße.
Ein bisher unbekannter Fahrer stieß beim Parken in eine Parklücke mit einem dort abgeparkten Toyota zusammen und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.500,- Euro.
Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seine Art der Beteiligung bekannt zu geben und seiner Wartepflicht nachzukommen.

UPDATE – Säcke auf & Müll rein – Heimat aufräumen am World Cleanup Day 18.9.21
Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, eine weltweite Aktion zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Jährlich säubern so Millionen Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von Abfall und Plastikmüll.

Erfolgreicher Tischtennis-Spieltag für Geismar
Die vierte Mannschaft des Tischtennis Vereins Geismar hat Freitag Abend zu Hause den TTSV Grün Weiß Immelborn 3 empfangen. In einem sehr spannenden Spiel gelang es Geismar vier den Gegner Immelborn zu bezwingen.

Sonne-Wolken-Mix – Rhönwetter am Wochenende
Das Wochenende startet mit vielen Wolken mit wenig Sonnenschein. Es wird ein wenig kühler.
Leider begleiten uns die Wolken mit dem Sonnenscheinmix uns die ganzen zwei Tage, es könnte aber schlimmer sein.
Schöne Wochenende, es ist viel los in der Region!

Freude am Lernen – Übergabe eines BMW an die Schüler der SBBZ Bad Salzungen
Am Mittwoch, 15. September wurde im Staatlichen Berufsbildungszentrum Bad Salzungen ein neues Schulungsfahrzeug durch den Leiter der BMW Fahrzeugtechnik GmbH Eisenach/ Krauthausen Alexander Eras an Berufsschulleiter Andreas Schwanz überreicht.

VIDEO – Neue Rhön-Klima Untersuchung – Mehr trockene Sommer berechnet
Wie sich die Niederschläge und die Grundwasserneubildung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich verändern werden, haben Hydrologinnen und Hydrologen des transdisziplinären Forschungsprojekts KlimaRhön an der Goethe-Universität Frankfurt am Main modelliert.

Grün oder Rot – Wer kann helfen – Unfall an Ampelkreuzung Meiningen
Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen die Straße "Am Stein" in Meiningen in Richtung Leipziger Straße.
Sie wollte nach links in Richtung Stadtmitte abbiegen und stieß mit dem VW einer 22-Jährigen zusammen, die gerade aus Richtung Welkershausen angefahren kam. Beide Autofahrerinnen gaben an, dass ihre jeweiligen Ampeln grün gezeigt haben.
Verletzt wurde niemand, es blieb bei Blechschäden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung zur Unfallzeit am Mittwoch, 8:00 Uhr, machen können.

Auto beim Abbiegen in Bad Salzungen übersehen
Ein 53-jähriger LKW-Fahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen in Richtung Hersfelder Straße. Er wollte an einer Ampel nach rechts abbiegen und scherte dazu nach links aus. Dabei übersah er jedoch den PKW eines 38-Jährigen und stieß seitlich an das Fahrzeug. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.

Einbruch in Wasungen – Dieb mit Verband gesucht
Zwei bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Donnerstag, 23:30 Uhr, bis Freitagnacht (17.09.2021), 1:30 Uhr, an einer Wohnung in der Meininger Straße in Wasungen zu schaffen. Sie brachen die Tür auf und begaben sich ins Innere. Dort entwendeten sie eine Geldbörse, eine elektronisches Gerät und Medikamente. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Ein Zeuge konnte zwei komplett schwarz gekleidete ca. 1,70 m bis 1,75 m große Personen, von der einer einen weißen Verband an einer Hand hatte, bei der Flucht beobachten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Persönliche Daten gestohlen und beim Versandhaus bestellt
Per Post erhielt eine 54-Jährige eine letzte Mahnung eines schwedischen Zahlungsanbieters. Angeblich hätte sie Waren eines Versandhandels in Höhe von 123 € nicht bezahlt. Die Dame gab an zwar Kundin bei dem Zahlungsanbieter zu sein, allerdings habe sie niemals eine Bestellung bei dem in der Mahnung angegebenen Versandhaus getätigt. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten.

MADE IN USA Große Eröffnung – Amerika-Supermarkt in Breitungen 17.9.21
Am Freitag, den 17.09.2021, eröffnen Janine Bauer und Francis Storandt, zwei Jungunternehmerinnen aus Rosa, dort ihren Laden Friends‘ Finest.
Grillsoßen, Backmischungen, Knabbereien, alkoholfreie Getränke, Bier, Süßigkeiten und vieles mehr aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es bei den beiden jungen Frauen zu ergattern.

Dada-Film-Präsentation von Dorothea Nennstiel in Unterbreizbach
Im Unterbreizbacher Kulturhaus fand am vergangenen Freitag die Präsentation eines Films zu den Vorbereitungen der 600-Jahrfeier des Ortes statt. Am 18. August 1990 feierte man in Unterbreizbach das 600- jährige Bestehen des Ortes.

Erdgasflamme brennt in Übelroda – WerraEnergie schließt Haushalte ans Gasnetz an
Mit dem symbolischen Entzünden der Erdgasflamme nahmen heute WerraEnergie Geschäftsführer Hans Ulrich Nager gemeinsam mit dem Bürgermeister Ralph Groß das neue Erdgasnetz in Übelroda in Betrieb. Bisher verliefen die Gasleitungen nur bis zum Ortsrand von Immelborn.

B285 – Zusammenstoß mit Motorrad bei Ostheim
Am frühen Mittwochmorgen kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad.
Ein 48-Jähriger wollte mit seinem Krad von der Willmarser Straße nach rechts in Richtung Stadtmitte abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Renault die B285 von Stockheim ebenfalls in Richtung Ostheim.
Der Pkw- Fahrer beabsichtigte zunächst kurzfristig nach links in die Richard-Streng-Straße abzubiegen. Hierfür betätigte er auch kurz den linken Blinker.
Dies nahm der Motorradfahrer zum Anlass und fuhr, trotz, dass der Pkw-Fahrer seinen Abbiegevorgang noch nicht eingeleitete hatte, nach rechts auf die B285 ein.
Genau in diesem Moment entschied sich der 63-Jährige allerdings doch geradeaus weiter in Richtung Innenstadt zu fahren und so kam es unglücklicherweise zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer.
Der Krad- Fahrer wurde dabei leicht am linken Bein verletzt. Seine Honda blieb ohne Beschädigung. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Lügengeschichte für die Tonne – Auto-Fahrerin lügt Polizei an
Lügen haben kurze Beine - ein Sprichwort welches sich am Mittwoch in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bewahrheitete.
Mitarbeiter der Müllabfuhr befuhren eine Straße und beluden den Lastwagen mit gelben Säcken. Eine bis dato unbekannte Frau fuhr an dem Brummi vorbei und streifte das Trittbrett an der linken Seite des Müllautos. Ohne ihre Fahrt zu stoppen, fuhr sie weiter.
Etwa eine Stunde später erhielten die Beamten der Meininger Dienststelle einen Anruf einer Frau. Sie berichtete, dass sich auf dem Parklatz eines Lebensmittelmarktes im selben Ort eine Unfallflucht ereignete und ihr Kleinwagen beschädigt sei.

Autos stießen bei Untermaßfeld zusammen – Ein Fahrer verletzt
Ein 63-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen die Landstraße von Belrieth in Richtung Meiningen. Er wollte auf der Strecke nach links in Richtung Untermaßfeld abbiegen und übersah dabei den entgegenkommen PKW eines 33-Jährigen. Die Autos stießen zusammen und der 42-jährige Beifahrer des Unfallverursachers verletzte sich. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen.

Unternehmen aus Geisa stellen sich – Autohaus Falkenhahn GmbH & TOTAL Station
Am 12.Oktober 1996 öffnete dann das Autohaus Falkenhahn als Vertragshändler für Peugeot seine Türen. Die dazugehörige Tankstation ging bereits im November 1995 an den Start, zunächst in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bft.

HEUTE – Kali Erlebnistag – Ausbildung bei K+S in Philippsthal 16.9.21
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region öffnet K+S am Donnerstag, 16. September, die Türen des Ausbildungszentrums in Philippsthal zum Erlebnistag Ausbildung.
Zwischen 14 und 20 Uhr können Interessierte den Auszubildenden und Ausbildern Löcher in den Bauch fragen und die modernen Werkstätten und Unterrichtsräume am Werk Werra erkunden.

Fahrer verletzt – Schwerer Unfall zwischen Kaltennordheim & Fischbach
Am frühen Nachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach.
Ein Motorradfahrer stürzte auf regennasser Fahrbahn und kam an einem Abhang zum liegen. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Er wurde versorgt und anschließend in das Krankenhaus verbracht. Ebenso kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz.

DRK Tiefenort – Vorstand gewählt & Langjährige Mitglieder geehrt
Am 12.09.2021 führte die Ortsgemeinschaft Tiefenort des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. Vorstandswahlen in ihren Räumlichkeiten in Tiefenort durch.

LKW überschlägt sich zwischen Meiningen und Rohr – Feuerwehr im Einsatz
Ein LKW kam beim Abbiegen zwischen Meiningen und Rohr von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in Hanglage, auf der Seite zum Liegen.
Der Fahrer konnte selbst aus dem Führerhaus klettern und wurde vom Rettungsdienst betreut.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den LKW notdürftig gegen weiteres Abrutschen zu sichern, den Brandschutz herzustellen und den weiteren Verkehrsraum abzusperren.

Tann versteigert Feuerwehrauto – Erlös auch für Hochwassergebiet Ahrweiler
Der Magistrat der Stadt Tann (Rhön) hat sich gemeinsam mit den Tanner Feuerwehren dazu entschieden, einen Anteil von 20 % des Verkaufserlöses eines alten Feuerwehrfahrzeuges an 2 Feuerwehrvereine im Hochwassergebiet von Ahrweiler zu spenden.

Wahllokal zur Bundestagswahl in Frankenheim im Karolinenheim 26.9.21
Wir weisen darauf hin, dass sich das Wahllokal für die Bundestagswahl am 26.09.2021 im Karolinenheim befindet.
Der bisherige Wahlraum im Untergeschoss des Multizentrums steht aufgrund der Nutzung als Arztpraxis nicht mehr zur Verfügung.

Einladung zur Versammlung vom Ortsteilrat Oberrohn 17.9.21
Am Freitag, 17. September 2021, tagt um 18.30 Uhr der Ortsteilrat in der Freiwilligen Feuerwehr Oberrohn.
Die Teilnehmer werden gebeten, die aktuell gültigen Hygieneauflagen einzuhalten.

Baustelle Sulzberger, Bäckersgasse, Braugasse, Unter den Linden in Bad Salzunger
Die Innenstadt wird aktuell an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die Bauarbeiten dafür sind für den Zeitraum von Mittwoch, 15. September bis Donnerstag, 30. September 2021 geplant.
In dieser Zeit werden der Markt, die Sulzberger Straße, Bäckersgasse, Braugasse und Unter den Linden tageweise halbseitig gesperrt. Als Ausweichparkplatz können die Anwohner mit ihrem Anwohnerausweis den Nappenplatz nutzen.

Sternenkino im Ulstertal – Neue Attraktion bei Ehrenberg, Hilders und Tann
An drei ausgewiesenen Standorten im Ulstertal haben Besucher ab sofort die Möglichkeit, den Nachthimmel auf eigene Faust zu erkunden und zu genießen.
Die Touristiker der Kommunen Ehrenberg, Hilders und Tann haben damit eine neue Attraktion für den Sternenpark Rhön geschaffen.

Windpark bei Bad Salzungen – Große Aufregung um neue Pläne in Stadtlengsfeld
BI-Sprecher Ralf Adam begrüßte auf der letzten Demo-Aktion vor der Bundestagswahl die BI-Mitstreiter und Gäste. Nach der Hygieneunterweisung tönte der BI-Schlachtruf wieder über den Markt.

Unfall bei Nordheim – Heftiger Aufprall von Hirsch auf ein Auto
Die Aufnahme von Wildunfällen, vor allem in den Dämmerungszeiten, gehört zum Tagesgeschäft beinah jeder Polizeidienststelle. Das allerdings ein Hirsch daran beteiligt ist kommt nicht allzu häufig vor.
Am Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr, erfasste eine 47- Jährige auf der B285 zwischen Nordheim und Ostheim mit ihrem Ford besagtes Tier. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags im Frontbereich und der linken Seite des Pkw aus, auch wurde bei dem Zusammenstoß die komplette Fahrzeugfront beschädigt.
Die Fahrerin erlitt leichte Abschürfungen am linken Unterarm und einen Schock. Sie wurde mittels Rettungswagen in das Rhön- Klinikum nach Bad Neustadt gebracht.

Elektrokabel für 25.000 Euro in Unterbreizbach gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte verschafften sich im Tatzeitraum vom 06.09.2021 bis 09.09.2021 gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Schachtstraße in Unterbreizbach und entwendeten Elektrokabel im Wert von ca. 25.000 Euro.

Rote Ampel übersehen – Zwei Menschen in Bad Salzungen verletzt
Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Montagabend die Hersfelder Straße in Bad Salzungen in Richtung Lengenfeld.
An der Wildprechtrodaer Kreuzung missachtete er die für ihn geltende rote Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dort stieß er mit dem Renault eines 55-Jährigen zusammen.
Beide Autos mussten abgeschleppt werden und der Renault-Fahrer verletzte sich leicht.
Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Langfinger klauen silbernes Focus-Fahrrad in Meiningen
Ein in der Lindenallee in Meiningen abgestelltes Fahrrad wurde in der Zeit von Sonntagnachmittag bis Sonntagabend durch unbekannte Langfinger entwendet.
Es handelt sich um ein silbernes Mountainbike der Marke Focus.

Audi in Meiningen zerkratzt – Zeugen gesucht
Montagnachmittag erstattete eine 43-jährige Anzeige wegen Sachbeschädigung am Pkw ihres Ehemanns.
Der Audi wurde Montagmorgen in der Kreuzstraße in Meiningen abgestellt. Montagnachmittag stellte das Ehepaar fest, dass beide Türen auf der Fahrerseite zerkratzt wurden.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Straßen zum Teil in Bad Salzungen gesperrt – Heinrich, Birkenweg, Mozartstraße
Die Heinrich-Mann-Straße, Heinrich-Heine-Straße, Birkenweg und die Mozartstraße, ab der Ecke Heinrich-Mann-Str. bis zur Ecke Heinrich-Heine-Straße, erhalten Glasfaser der Telekom und werden dafür von Dienstag, 14. September, bis voraussichtlich Samstag, 30. Oktober 2021, halbseitig gesperrt.

Straßensperrung Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Salzungen
Im Rahmen des Glasfaserausbaus der Telekom muss die Friedrich-Eckardt-Straße, Hausnummer 7 bis 13, vom 14. bis 19. September voll gesperrt werden.
Anwohner, Fußgänger und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Umleitung über den Markt zu nutzen und sich auf die neue Situation entsprechend einzustellen.

Vorsicht – Falsche Polizisten wieder am Telefon – Am besten auflegen
Zum wiederholten Mal gaben sich Samstagabend Trickbetrüger am Telefon als vermeintliche Polizisten aus und versuchten zwei Bürgerinnen davon zu überzeugen, dass deren Wertsachen, nach vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher seien.
Die aufmerksamen Seniorinnen durchschauten den kriminellen Hintergedanken und beendeten die Telefonate.

Halbstarke beschädigen eine Sitzbank in Meiningen
Mehrere Jugendliche und junge Erwachsene beschädigten Sonntagabend eine Sitzbank auf dem Meininger Marktplatz. Die Personengruppe sprang mehrfach auf die Bank bis diese schließlich umfiel und aus der Betonverankerung rieß. Die eingesetzten Beamten fertigten eine Anzeige gegen die im Nahbereich festgestellten Täter.

Oldtimer aus Fischbach prämiert – BMW & Wartburg aus Eisenach begeistern Jury
Die seit rund 30 Jahren in Fischbach in der Rhön ansässige Restaurations-Fachwerkstatt "DIE OLDTIMERMANUFAKTUR" von Mario Schrank und seinen Spezialisten erhielten von der internationalen Fachjury gleich 3 Pokale für 2 von ihnen bestens restaurierte Oldtimer.

Vereine aufgepasst – Helios Klinikum Meiningen unterstützt Euch mit Geld
Die Arbeit von Sportvereinen aus der Region möchte das Helios Klinikum Meiningen unterstützen.
Durch die Pandemie gebeutelten Vereine können in einem Video für ihr Herzensprojekt werben und eine finanzielle Unterstützung bekommen.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 17. September 2021.

Cube-Fahrrad aus Mehrfamilienhaus in Meiningen gestohlen
Unbekannte begaben sich in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in ein Mehrfamilienhaus in Meiningen, Schwedenstraße. Dort brachen sie zwei Kellerräume auf und entwendeten aus einem der Räume zwei Mountainbikes der Marke Cube im Wert von etwa 1000,- Euro.

Kia in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht
Am Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr wurde in Meiningen, Ernestinerstraße ein dort abgeparkter Pkw durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Ab geschädigten Pkw Kia entstand ein Schaden von ca. 700,- Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen, 03693/591-0, zu melden.

Grüne Schaf-Pumpe brachte Glück – Inselpokal Poel mit Feuerwehr Schafhausen
Seit 1999 hat sich der Wettkampf um den Inselpokal Poel zu Deutschlands größtem seiner Art entwickelt. Dort werden die Schnellsten im Feuerwehrwettbewerb in der Disziplin Löschangriff Naß gesucht.
Auch Rhöner Feuerwehrmänner & Frauen aus Schafhausen gehen seit 2009 zu diesem Wettkampf an den Start.

Tuningkontrolle in Ostheim ergab Anzeigen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle festgestellt, dass verschiedene Veränderungen am Pkw vorgenommen wurden, welche nicht im Fahrzeugschein eingetragen waren.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis.

Brandschutzübung & Technikschau im Kindergarten Borsch
Die Feuerwehr Borsch führte am 10.09.2021 ihre alljährliche Brandschutzübung in der Kindertageseinrichtung Sankt Josef durch.
Die drei Kameraden Martin Wilhelm, Mathias Glotzbach und Martin Kramer erklärten den sichtlich interessierten Kindern das Verhalten im Brandfall.

11. September – Welt-Erste-Hilfe-Tag – DRK mahnt zum Helfen statt Gaffen
Bei Rettungseinsätzen zählt bekanntermaßen jede Minute. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Ersthelfende und Rettungskräfte bei ihrem Einsatz durch Schaulustige behindert werden.

RhönAnzeiger – 2. September Ausgabe 2021
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Goldene Unterstützung für den Goldenen Scheckenfalter am Roten Moor
Großartiger Einsatz für einen kleinen Falter: Die Maßnahmen des LIFE-Projekts Rhöner Bergwiesen zum Schutz des Goldenen Scheckenfalters im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön haben erneut Unterstützung vom Bergwaldprojekt bekommen.

Tante Enso kommt gut an – Einkaufsmarkt in Zella könnte 2022 öffnen
In einem Jahr könnte in Zella wieder eingekauft werden. Das sieht Norbert Hegmann, Gründer und Hauptgeschäftsführer von ENSO eCommerce GmbH als realistisches Ziel.

Ehrung für Wolfgang Dietz aus Fladungen – 40 Jahre beim Überlandwerk Rhön
Seit September 1981 ist Wolfgang Dietz aus Fladungen bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) beschäftigt.
Nun konnte der 55-jährige Familienvater sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – September Ausgabe 2021
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Neues Spielgerät an der Grundschule Kühndorf übergeben
Der Kletter-Turm steht: Landrätin Peggy Greiser hat in dieser Woche während des Frühhorts das neue Spielgerät in der Grundschule „Am Dolmar“ in Kühndorf übergeben.
Das Spielgerät wurde im August geliefert, zuvor fanden an der Stelle die vorbereitenden Erdarbeiten statt. In diesem Zuge setzte die Baufirma auch neue Tiefborde und baute Kies als Fallschutz ein.

Werkzeuge & Kettensäge bei Einbruch in Geisa gestohlen
In der Zeit von Sonntagvormittag bis Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt in ein Gartenhaus am Ulstertal-Radweg in Geisa.
Aus dem Gartenhaus wurden mehrere Werkzeuge entwendet.
Zudem wurde ein im Grundstück befindlicher Schuppen aufgebrochen. Hieraus wurden eine Kettensäge und eine Motorsense gestohlen. Der Beuteschaden wird auf ca. 450 Euro geschätzt.

Teures graues Scott-Mountainbike in Geisa geklaut
Am 18. August 2021 stellte eine 35-Jährige ihr Mountainbike unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens in Geisa ab und sicherte dieses mit einem Zahlenschloss.
Am Sonntag wurde der Diebstahl des Fahrrads bemerkt und anschließend durch die Geschädigte zur Anzeige gebracht.
Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 3.000 Euro.

Rentner verletzt – Unfall beim Fußgängerüberweg in Vacha
Am Gymnasium in der Völkershäuser Straße in Vacha kam es Donnerstagmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw.
Ein 71-jähriger VW-Fahrer hielt am dort befindlichen Fußgängerüberweg, um einen Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte die dahinter fahrende BMW-Fahrerin zu spät und fuhr auf.
Der 71-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. An beiden Autos entstand Blechschaden.

Keine Fahrerlaubnis bei 60-jährigem Autofahrer in Unterbreizbach
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagvormittag einen 60-jährigen Autofahrer in Unterbreizbach. Der Mann gab gegenüber den eingesetzten Beamten an nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Polizisten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und fertigten anschließend eine Anzeige gegen den 60-Jährigen.

Angebot für Jugendliche – Haltestelle zum Treffen in Kaltenwestheim 17.9.21
In Kaltenwestheim gibt es ab Freitag, den 10.09. etwas Neues: Die Junge Gemeinde - kurz JG - der Evangelischen Kirchengemeinde Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf findet zum ersten Mal im Pfarrhaus von 18-20 Uhr statt.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und soll monatlich am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Die "JG" trägt - in Anlehnung an den Busstopp vor der Kirche - den Namen "Haltestelle".

HEUTE – Infoveranstaltung für alle Orte – 24 Stunden Supermarkt in Zella
Es soll ein 24/7-Markt mit Besetzung sein, mit festgelegten Öffnungszeiten inkl. Verkäufer(in). Außerhalb dieser Zeiten gelangt jeder mit kostenloser Karte in den Markt und kann aus etwa 3000 Artikeln wählen und einkaufen gehen.

Klasse Kieselbach – Grundschüler spenden Klassenkasse an Flutopfer
Die Abschlussklasse 4 der Grundschule in Kieselbach hatte wie alle anderen Schülern durch Corona kein einfaches Jahr, trotzdem spendeten sie ihr Klassenkasse an die Flutopfer.

UPDATE – Perserkatze Monkey aus Kaltensundheim wieder zu Hause
Seit Samstagmittag wird die kleine Perserkatze Monkey aus Kaltensundheim vermisst.
Sie wohnt im Pförtchen in der Nähe der Kirche. Sie hat momentan kürzere Haare wie auf dem Bild.

Streit im Supermarkt endet mit Hausverbot und Anzeige
Seit gut 1,5 Jahren beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie, welche für die Menschen momentan noch nie dagewesene Einschränkungen mit sich bringt.
Immer wieder geraten Mitmenschen in Streit um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, so auch am Mittwoch in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt.
Ein 59- Jähriger wurde von einer Angestellten angesprochen und gebeten sich an die aktuell geltenden Bestimmungen zu halten und eine Maske aufzuziehen. Da sich der Mann uneinsichtig zeigte, verständigte die Mitarbeiterin die Polizei. Auch die Ansprache der Beamten konnte den Mann nicht umstimmen.
Konsequenz: durch die Supermarktangestellte erhielt er ein Hausverbot. Zudem wird der Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet.

Autofahrer fährt Telefonmasten bei Ostheim um
Aus Unachtsamkeit prallte am Mittwochnachmittag ein 68- Jähriger in Oberwaldbehrungen bei Ostheim gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Telefonmasten, woraufhin dieser auf den dortigen Grünstreifen umkippte.
Das am Mast montierte Kabel wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Allerdings „suchte“ es sich seinen Weg über die Fahrbahn. Die Telekom wurde über den Schaden in Kenntnis gesetzt.
Nach Angaben eines Mitarbeiters des Telefonkonzerns ging von dem am Boden liegenden Kabel keinerlei Gefahr aus. Er versprach, dass sich unverzüglich um die Beseitigung des Schadens gekümmert wird.
Am Pkw des 68- Jährigen entstand ein Schaden im Frontbereich. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die gesamte Schadenhöhe auf ca. 8.000 Euro.

Wegen VW Caddy Fahrer – Zwei Verletzte nach Bus-Bremsung in Meiningen
Am 08.09.2021 kam es gegen 12.35 Uhr im Bereich Rohrer Straße in Meiningen zur einer Verkehrsunfallflucht.
Die Buslinie 11 befuhr zu diesem Zeitpunkt die Rohrer Straße in Richtung Adelheidstraße. Aus Richtung Marienstraße näherte sich ein VW Caddy und bog ohne den Vorrang des Buses zu beachten in die Adelheid Straße/ Gartenstraße ab.
Der Busfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierdurch wurden im Bus zwei Personen verletzt, eine der beiden Personen musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des VW Caddy fuhr einfach davon.

Zwei Frauen verletzt – Verkehrsunfall in Bad Salzungen
Am 08.09.2021, 11.45 Uhr ereignete sich in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Frauen leicht verletzt wurden.
Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai wollte von der Friedrich-Engels-Straße auf die Wildprechtrodaer Straße auffahren. Sie missachtete aber die Vorfahrt eines PKW Skoda, der in die Straße "Am Stadion" abbiegen wollte.
Es kam zur Kollision der beide Fahrzeuge und beide Fahrzeugführerinnen wurde dabei leicht verletzt. Sie wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.
An beiden Autos entstand unfallbedingter Sachschaden.

76 km/h an der Schule Dermbach gemessen
Am 08.09.2021 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstraße in Dermbach eine Schulwegkontrolle durch.
An der Grundschule kontrollierten die Beamten von 07.20 Uhr bis 07.50 Uhr die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. In diesem Zeitraum wurde vier Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an die erlaubten 50 km/h hielten.
Drei Fahrzeugführer mussten ein Verwarngeld bezahlen. Gegen einen weitern Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er mit 76 km/h gemessen wurde.

Berg Buchschirm gibt Auskunft – Neue Panoramatafel in Hilders aufgestellt
All das kann ab sofort auf dem Buchschirm auf 745 m Höhe herausgefunden werden.
Die neu installierten Panoramatafeln wurden auf Initiative des Hilderser Ortsbeirates angeschafft. Ursprünglich war ein Fernrohr vorgesehen, was jedoch aus pandemischen Gründen vorerst zurückgestellt wurde.

1 Million Meter schon geschwommen – Jetzt noch mitmachen beim Meininger 24-Tage-Schwimmen
Das Meininger 24-Tage-Schwimmen ist das Corona-Sonderformat des Meininger 24-Stunden-Schwimmens, welches bundesweit zu den schönsten und größten Veranstaltungen dieses Formates zählt, 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Beschränkungen aber nicht im klassischen Format stattfinden konnte.

Bratwurst & Blutspende in Fischbach inklusive Antikörper-Test 9.9.2021
Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,
zur Blutspende am Donnerstag, dem 9.9.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.
Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!

Überlandwerk Rhön begrüßt neun neue Auszubildende
Neun neue Auszubildende werden zu Industriekaufleuten und Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Derzeit beschäftigt der kommunale Energiedienstleister 28 Auszubildende bei gesamt rund 200 Mitarbeitern.

Abschied & Neubeginn – Schulanfänger-Gottesdienst in Kieselbach – Bettina Hofmann verabschiedet
Während für die drei Schulanfänger des Pfarrbereiches Dorndorf ein ganz neuer Lebensabschnitt im Schulanfänger-Gottesdienst in Kieselbach am vergangenen Sonntag begann, wurde Bettina Hofmann (Urnshausen) nach 20 Jahren als „Gemeindepädagogin im Ehrenamt“ feierlich verabschiedet.

Straßensperrung in Witzelroda – Bauarbeiten in der Siedlung Bad Salzungen 10.9.-8.10.21
Vom 10. September bis voraussichtlich 08. Oktober 2021 werden die L1121 von Witzelroda nach Gumpelstadt und die Meininger Straße in Witzelroda saniert. Sie müssen dafür komplett gesperrt werden.

Simson war frisiert – Kein gültiger Führerschein in Bad Salzungen
Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 16-jährigen Simson-Fahrer.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass bauliche Veränderungen am Moped vorgenommen wurden. Aufgrund dessen hätte der junge Fahrer im Besitz einer höheren Führerscheinklasse, als die den Beamten vorgezeigte, sein müssen.
Der 16-Jährige erhält nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Audi in Merkers beschädigt – Zeugen gesucht
In der Zeit von Montagmorgen bis Montagnachmittag parkte ein 55-Jähriger seinen Audi in der Zufahrtsstraße in Merkers.
Erst zu Hause bemerkte der Mann Beschädigungen an seinem Auto im Bereich der Fahrzeugschürze.

Junger Moped-Fahrer stürzt mit Sozius zwischen Spahl und Geismar
Auf der Strecke von Spahl nach Geismar verunfallte Dienstagnachmittag ein 15-jähriger Simson-Fahrer.
Dieser kam in einer Linkskurve nach rechts auf den Seitenstreifen. Hierbei stürzten der junge Fahrer und dessen Sozius. Der 15-Jährige verletzte sich durch den Sturz und kam zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum. Der Mitfahrer blieb unverletzt.
Am Moped entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Baggerschaufel & Akkus auf Baustelle zwischen Weilar und Stadtlengsfeld gestohlen
In der Nacht zu Dienstag brachen Unbekannte Ampeln einer Baustelle zwischen Weilar und Stadtlengsfeld auf und entwendeten die darin befindlichen Akkus. Zudem wurde eine dort abgestellte Baggerschaufel gestohlen.

Simson-Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagabend einen 29-jährigen Moped-Fahrer.
Dieser fuhr mit einer Simson "Am Kirchbrunnen" in Meiningen ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.
Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten anschließend eine Anzeige.

Versuchter Einbruch in Tätowiergeschäft Meiningen
In der Zeit von Samstagmittag bis Dienstagmorgen versuchten Unbekannte sich gewaltsam Zutritt zu einem Tätowiergeschäft in der Anton-Ullrich-Straße in Meiningen zu verschaffen. Der Versuch misslang.

Geld weg in Fladungen – Vorsicht vor Betrug auf Flohmarkt-Portal
Eine 28-Jährige erwarb über das Onlineportal EBay Kleinanzeigen eine Spielekonsole für 170 Euro.
Nachdem die Dame den vereinbarten Kaufpreis an den Anbieter überwiesen hatte, erfolgte allerdings keine Lieferung des Spielgerätes.
Die Frau erstattete ebenfalls Anzeige wegen Betruges.

Mehrere brennende Müllcontainer in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch die Polizei kamen in der Nacht zu Mittwoch in Bad Salzungen aufgrund mehrerer brennender Müllcontainer zum Einsatz. Zwei Mülltonnen in der Albert-Schweizer-Straße und in der Martin-Luther-Straße brannten komplett aus. Zudem wurde noch ein Container in der Dr. Salvador-Allende-Straße beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Außenspiegel beschädigt – Unfall-Verursacher von Rohr gesucht
Dienstagnachmittag zeigte ein 36-Jähriger eine Unfallflucht bei der Meininger Polizei an.
Der Mann stellte seinen VW-Transporter zuvor auf dem Parkstreifen in der Meininger Straße in Rohr ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Vorbeifahren den Außenspiegel und entfernte sich anschließend vom Unfallort in Richtung Meiningen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, bzw. ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Gesamtsperrung der B84 Ortsdurchfahrt Marksuhl 15.9.-22.10.21
Aufgrund von Straßenbauarbeiten, im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, wird die Bundesfernstraße 84 in der
Ortslage Marksuhl vom Abzweig L 1023 „Berkaer Straße“ bis „Mölmershöfer Straße“ ab Mittwoch, 15. September bis voraussichtlich Freitag, 22. Oktober voll gesperrt.

Rollator Fahr-Training in Bad Salzungen – Senioren bestehen Führerschein-Prüfung
Ende August fand ein Training für Rollatorbesitzer statt. Dabei gab es hilfreiche Tipps und AHA-Effekte.

70 Jahre Musikverein Zella – Sonniges Musikfest mit Motzlar und Hilders
Am vergangenen Sonntag feierte der Musikverein Zella/Rhön sein nunmehr 70-jähriges Bestehen im Pfarrzentrum der Gemeinde. Auf Initiative des damaligen Zellaer Pfarrers Antonius Meilinger wurde die Blaskapelle 1951 gegründet.

Junger E-Bike Fahrer verletzt sich bei Sturz in Leimbach
Ein 21-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem E-Bike eine Feldstraße bei Leimbach. Nachdem der junge Radfahrer das dort befindliche Waldstück mit erhöhter Geschwindigkeit verließ, begegnete er einer Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war. Der Mann unternahm ein Ausweichmanöver, stürzte hierbei und verletzte sich. In der weiteren Folge wurde der 21-Jährige zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Das hochwertige E-Bike blieb unbeschädigt.

Zum Schulstart – 12-Jähriger klaut Flasche Schnaps in Meiningen
Ein 12-Jähriger versuchte Montagabend in einem Lebensmittelmarkt in der Schillerstraße in Meiningen eine Flasche Alkohol zu klauen. Der Diebstahl blieb jedoch nicht unbemerkt. Der Junge wurde hinsichtlich seines Fehlverhaltens durch die eingesetzten Beamten belehrt und anschließend an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Schmiererei gegen Impfkampagne an Meininger Schulen – Zeugen gesucht
In der Zeit von Sonntag bis Montagmittag sprühten Unbekannte vor insgesamt drei Schulen in Meiningen Schriftzüge, welche eine ablehnende Haltung zur Impfkampagne Covid-19 vermuten lassen.

Mann klaut mit Kindern ein und flüchtet anschließend in Meiningen
Montagmorgen begab sich ein bislang Unbekannter in einen Lebensmittelmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen.
Hier packte er Waren im Wert von ca. 70 Euro in seinen mitgeführten Rucksack. An der Kasse zahlte er zur Ablenkung ein paar wenige Lebensmittel und wollte anschließend den Markt verlassen. Ein Mitarbeiter durchschaute den Plan und veranlasste eine Rucksackkontrolle.
Der Mann flüchtete während der Nachschau in unbekannte Richtung und stieß bei seiner Flucht unbeteiligte Personen zur Seite, welche glücklicherweise unverletzt blieben. Die eingeleiteten Suchmaßnahmen nach dem Unbekannten brachten keinen Erfolg.

78-Jähriger verletzt zwischen Herpf und Walldorf aufgefunden
In den frühen Montagmorgenstunden wurde ein 78-Jähriger, welcher mit seinem Fahrrad den Radweg zwischen Herpf und Walldorf befuhr durch einen aufmerksamen Passanten verletzt am Boden liegend aufgefunden. Der Radfahrer wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Wie sich der Unfall ereignete, ist bislang noch unklar. Die Polizei ermittelt.