Polizei ermahnt – Jugendliche zünden unerlaubt Feuerwerk in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag konnte durch die Sicherheitswacht eine achtköpfige Gruppe Jugendlicher im Bereich eines Kaufhauses in de Meininger Straße festgestellt werden.

Die Jugendlichen begaben sich von dort auf den Weg zum Bahnhof, wobei sie unterwegs mehrere Böller sowie eine Rakete zündeten. Die durch die Sicherheitswacht herbeigerufene Polizeistreife unterzog die Jugendlichen im Alter von 14 - 15 Jahren einer Kontrolle. Hierbei konnte durch die Beamten keine Pyrotechnik mehr aufgefunden werden.

Auch konnte nicht ermittelt werden, durch wen die Feuerwerkskörper gezündet wurden. Die Jugendlichen wurden durch die Polizei ermahnt und über das Verbot zum Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände belehrt.

Diebstahl aus Auto in Zella-Mehlis – Zeugen gesucht

Zwischen 12:00 Uhr und 20:30 Uhr am 07.01.2023 ereignete sich in Zella-Mehlis, Lubenbachstraße, ein Diebstahl.

Der Eigentümer eines Nissan Juke hatte sein Auto auf dem Wanderparkplatz abgestellt und musste feststellen, dass die Seitenscheibe eingeschlagen und das Auto durchsucht worden war, als er zurückkehrte.

Die Täter flüchteten ohne Beute, aber es entstand ein Schaden von ungefähr 1000 Euro.

Fahrer aus Hilders bei Unfall in Petersberg verletzt

Am Freitag, dem 06.01. gegen 15.00 Uhr beabsichtige ein 26-jähriger Hilderser vom Grundstück der EDAG auf die Landesstraße einzufahren.

Hierbei übersah dieser den sich von links nähernden VW einer 59-jährigen aus Petersberg. Im Verteilkreisel kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Opel der Unfallgeschädigten ist nun ein Totalschaden.

Zu allem Überfluss wurden beide Beteiligten auch schwer verletzt und mussten mit zwei RTW ins Klinikum verbracht werden. Der Schaden beläuft sich auf mindesten 20.000 Euro.

7 Gartenhäuser in Zella-Mehlis aufgebrochen – Einbrecher schläft auf Couch ein

Wenn die Gartensaison zu Ende ist, beginnen die Einbrüche in Kleingartenanlagen.

So geschehen in der Kleingartenanlage Böhmerberg in Zella-Mehlis. Dort ist in der Zeit vom 02.01.2023 bis 06.01.2023 eingebrochen worden. Am Freitagvormittag wurde kurz vor 09:30 Uhr der Einbruch in 7 Gartenhäuser gemeldet.

Der Täter hatte die Eingangstüren mit brachialer Gewalt aufgehebelt. In einer Gartenhütte konnte der schlafende Täter auf einer Couch liegend festgestellt werden. Im Anschluss wurde der 18-jährige Täter von der Polizei geweckt und zum Inspektionsdienst Suhl verbracht.

Ostheim abgesperrt – Polizisten mit Flaschen beworfen – Party mit 300 Personen außer Kontrolle

Nach der Mitteilung über eine Ruhestörung auf Grund einer Party mit rund 300 Personen begaben sich mehrere Streifen der Polizeiinspektion Mellrichstadt vor Ort.

Hier wurden die Beamten kurz darauf mit Flaschen und auch mit einem Böller beworfen. Glücklicherweise wurden keine Einsatzkräfte verletzt. Die Polizei hat nun Ermittlungen auf Grund des Verdachts des Landfriedensbruchs eingeleitet.

Die Mitteilung über die Ruhestörung in der Marktstraße ging gegen 00:20 Uhr bei der Polizei ein. Nachdem es sich nach ersten Meldungen um eine größere Feierlichkeit mit rund 300 Personen handelte, die sich teilweise auf die Straße nach draußen verlegt hatte, begaben sich mehrere Streifen der Mellrichstädter Polizei und angrenzender Dienststellen vor Ort.

UPDATE – Brandursache ermittelt – Brand in Oberkatz – 3 Menschen verletzt – 5 evakuiert

Am frühen Mittwochmorgen brach in dem Ortsteil Oberkatz in Kaltennordheim ein Feuer aus.

Gemeldet wurde ein Küchenbrand in einer Doppelhaushälfte. Als die Feuerwehren Kaltennordheim, Kaltensundheim und Oberkatz eintrafen stand das Haus leider schon im Vollbrand.

Zwei der drei Einwohner konnten sich selber befreien, ein dritter wurde mit Hilfe der Feuerwehr aus dem haus gebracht. Alle drei erlitten nach ersten Erkenntnissen eine Rauchgasvergiftung davon eine schwer.

Die zwei Bewohner der anderen Doppelhaushälfte konnten das Haus selber verlassen. Die Feuerwehr versucht alles ein überspringen auf das zweite Haus zu verhindert.

Zur Verstärkung sind nun mehrere Wehren auf Anfahrt, die Kameraden aus Meiningen sind mit der Drehleiter ebenso vor Ort.

Aktuell laufen die Löschmaßnahmen, die Durchfahrt durch Oberkatz von Aschenhausen kommend ist voll gesperrt.

VIDEO – Spenden für Hospizzentrum Bad Salzungen – Krippenspiel in Kieselbach 24.12.22

Eine gute Idee, helle Begeisterung und die Fähigkeit andere mitzureißen – diese drei Zutaten machen aus dem alle Jahre wiederkehrenden Krippenspiel ein Filmprojekt, das einen ganzen Ort begeistert.

Und so lädt der ambulante Hospizdienst Bad Salzungen und die Kirchgemeinde Kieselbach am 3. Advent zu einem ganz besonderen Krippenspiel ein. 

Ab 19.00 Uhr ist der Film, an dem 70 Ehrenamtliche vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben, hier online.

Auto überschlägt sich und landet in Bäumen – Schwerer Unfall zwischen Barchfeld & Breitungen

Am Montagabend befuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer die Strecke von Barchfeld in Richtung Breitungen. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und touchierte zwei Bäume.

Das Auto überschlug sich anschließend und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen.

Es ist möglich, dass es Zeugen des Unfalls gibt, die Hinweise zu den Umständen liefern können, die zu dem Unfall geführt haben.

Schlösser von Neugierigen bei Fladungen geknackt

Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete der zuständige Naturpark-Ranger am Montagnachmittag bei der PI Mellrichstadt.

Unbekannte hatten sich an zwei Vorhängeschlössern zum Schulungsgebäude am Schwarzen Moor zu schaffen gemacht und diese gewaltsam aufgebrochen. Einen Einbruch konnten die aufnehmenden Beamten nicht feststellen, so dass eher von einer wissbegierigen Person ausgegangen wird.

Neugier berechtigt jedoch nicht das Knacken von Schlössern jeglicher Art.

Verkehrszeichen in Bad Salzungen herausgerissen & verbogen

In der Nacht von Sonntag auf Montag rissen Unbekannte ein Verkehrszeichen heraus, das vor dem Kreisverkehr in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen aufgestellt war. Das Schild wurde anschließend auf dem Fußweg abgelegt.

Bei Ermittlungen durch die Polizei von Bad Salzungen wurde zudem festgestellt, dass noch ein weiteres Verkehrszeichen im Bereich der Rosa-Luxemburg-Straße verbogen wurde.

Autoscheibe in Meiningen eingeschlagen & Handtasche geklaut

Ein unbekannter Täter schlug am Sonntag in der Zeit von 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr die Scheibe an der Beifahrerseite eines Skoda ein und entwendete anschließend die im Fahrzeug befindliche Handtasche samt Inhalt. Das Auto stand im Tatzeitraum auf einem Parkplatz an der Landstraße zwischen Meiningen Nord und dem Industriegebiet an der Rohrer Stirn. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

B84 – Schwerer Unfall zwischen Buttlar & Sünna – 5 Personen verletzt darunter 3 Kinder

Am heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag ereignete sich zwischen Buttlar und Sünna ein schwerer Verkehrsunfall.

Der Fahrer eines PKW mit hessischen Kennzeichen war gegen 13.10 Uhr auf der Bundesstraße 84 in Richtung Sünna unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Das Auto geriet nach links in den Straßengraben, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Im Auto befanden sich insgesamt fünf Personen, darunter drei Kinder.

Die Feuerwehren Buttlar und Wenigenthaft waren im Einsatz, um die Unfallopfer zu versorgen und zu retten. Mehrere DRK-Rettungswagen und Rettungsfahrzeuge aus dem hessischen waren ebenfalls vor Ort, um medizinische Hilfe zu leisten.

Die verletzten Insassen wurden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht. Die Polizei und der Katastrophenschutz waren ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und die Ermittlungen einzuleiten.

Körperveletzung & Polizeibeamte beleidigt bei Tanz in Mittelstreu

Im Rahmen einer Tanzveranstaltung in Mittelstreu am 25.12. kam es zu mehreren Einsätzen.

Hierbei gerieten zunächst zwei Personen im Laufe des Abend in Streit. Dieser endete dann letztendlich in einer körperlichen Auseinandersetzung wobei ein Kontrahent eine blutende Nase erlitt und im Campus behandelt werden musste.

Während einer anderweitigen Sachverhaltsaufnahme kam dann eine unbeteiligte angetrunkene männliche Person hinzu und beleidigte die eingestzten Beamten völlig grundlos mit diversen Ausdrücken.

Nachdem die Person einem Platzverweis nicht nachkam und immer weiter pöbelte, wurde er in Gewahrsam genommen. Im Anschluss wurde bei ihm noch eine Blutentnahme durchgeführt und der Abend war für ihn beendet.

Nach Riss in Bad Salzungen – Martin Henkel fordert Abschuss der Problemwölfin

In den letzten Tagen, Wochen und Monaten kam es vermehrt zu Wolfsrissen in der Rhön und nun vermutlich auch in einem Ortsteil von Bad Salzungen. Dabei drangen die Wölfe / Wolfshybriden auch in geschlossene Ortslagen ein.

Durch die Nähe du den Menschen fordert Martin Henkel, Mitglied im Landtag Thüringen nun den Abschuss der Tiere. Hier seine Stellungnahme.

Umhängetasche gestohlen – Diebstahl aus Fahrzeug in Schmalkalden

Am 25. Dezember 2022 wurde in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr an einem in der Straße Eichelbach in Schmalkalden abgestellten Pkw die Seitenscheibe eingeschlagen und anschließend aus dem Fahrzeug eine Umhängetasche gestohlen. Der durch den Vorfall verursachte Schaden wird auf mehr als 500 Euro geschätzt. Wenn Sie Hinweise zu dem Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei.

Schlechte Bescherung – Einbruch bei Bäckereifiliale in Bad Salzungen – Spendenbox geklaut

In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember 2022 wurde in einer Bäckereifiliale in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen eingebrochen.

Die Täter öffneten die Eingangstür zum Verkaufsraum gewaltsam, durchsuchten dann das Innere des Geschäfts und entwendeten dabei eine Spendenbox mit Bargeld.

Der Einbruch hinterließ auch erheblichen Sachschaden an der aufgehebelten Tür.

Verkehrsunfall zwischen Bad Salzungen und Tiefenort – Eine Fahrerin verletzt

Am 23. Dezember 2022 gegen 19:15 Uhr ereignete sich auf der L 1120 in Richtung Tiefenort ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Die Fahrerin eines Opel-Fahrzeugs hielt am Straßenrand an, wurde aber von dem dahinter fahrenden Fahrer eines VW nicht rechtzeitig bemerkt, sodass es zu einem Auffahrunfall kam.

Beide Autos wurden beschädigt und die Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Schwerer Unfall bei Bischofsheim – 2 Fahrer verletzt – Feuerwehr im Einsatz

Am Samstagvormittag, gegen 10:50 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Bischofsheim und Sandberg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Ein 81-jähriger Fahrer eines VW befuhr die Staatsstraße aus Richtung Bischofsheim kommend. Kurz nach dem Ortsausgang Bischofsheim kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW eines 43-Jährigen.

Der 81-Jährige wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Bischofsheim aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der 43-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Die beiden Verletzten wurden anschließend in umliegenden Krankenhäusern versorgt.

Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt auch ein Sachverständiger eingebunden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten war die Staatsstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Weihnachtsfeier für Obdachlose – Andrang am Heiligen Abend bei Caritas Fulda/Geisa

Wie jedes Jahr hatte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa am Heiligen Abend Obdachlose und Nichtsesshafte eingeladen.

Ab Mittag bis 16 Uhr konnten die Menschen sich für die Weihnachtstage warmes Essen und Geschenke abholen. Als Fleischgericht gab es Gulasch, Klöße und Rotkraut und als vegetarisches Gericht Nudelauflauf, das die Fleischerei Christoph Schneider geliefert hatte.

Paketzusteller stand unter Drogen – Unfall bei Fambach im Bereich der Ölmühle

Am Freitag Nachmittag gegen 14:45 Uhr ereignete sich in Fambach ein Verkehrsunfall, bei dem ein Paketzusteller in seinem Fahrzeug unterwegs war und den Bereich der Ölmühle befuhr.

Der 37-jährige Fahrer des Fahrzeugs war nicht vertraut mit der Gegend und achtete nicht auf den von links auf der B 19 herannahenden Skoda Pkw, wodurch es zu einer seitlichen Kollision kam.

Bei der Prüfung der Fahrtauglichkeit durch die Beamten wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.

Arbeiter bei Forst-Arbeiten bei Bastheim schwer verletzt

Ein 57-jähriger Mann wurde während Baumfällarbeiten in einem Privatwald von einem Baumstamm getroffen und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug der Mann die vorgeschriebene Arbeitskleidung und Schutzausrüstung. Trotzdem konnte er nicht verhindern, dass er von dem Baumstamm getroffen wurde. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar und werden von der zuständigen Behörde untersucht. Es ist wichtig, bei Arbeiten im Wald stets alle Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, um Unfälle wie diesen zu vermeiden.

Leicht verletzt – Unfall mit Fußgänger in Schmalkalden

Am Freitagmorgen versuchte eine 43-jährige Frau, die das Steuer ihres Pkw führte, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Schmalkalden an der Wilhelm-Külz-Straße aus einer Parklücke auszufahren. Dabei kam es zu einer leichten Kollision mit einem Fußgänger, der durch den Zusammenstoß zu Fall kam und leichte Verletzungen davontrug, die ärztlich behandelt werden mussten.

Beim Abbiegen in Bischofsheim Unfall verursacht

Eine VW-Fahrerin beabsichtigte, von Bischofsheim aus nach links in Richtung Unterweißenbrunn abzubiegen.

Laut eigener Aussage hatte sie die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden PKW falsch eingeschätzt. Als sie in den Abbiegevorgang eingriff, kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Allerdings entstand an beiden Fahrzeugen ein hoher Sachschaden, wodurch sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar und werden von der zuständigen Behörde untersucht. Es ist wichtig, stets vorsichtig und achtsam zu fahren, um solche Unfälle zu vermeiden.

Buche bei Oberweid in Flammen – Feuerwehr wegen Brandstifter im Einsatz

Zu einem ungewöhnlichem Einsatz wurden am Freitagabend die Feuerwehren Oberweid und Unterweid gerufen.

Aufmerksame Beobachter hatten ein Feuer in einem Baum am Ortsrand von Oberweid bemerkt. Bei genauer Begutachtung wurde entschieden die Feuerwehr zu rufen. 

Die Kameraden löschten das Feuer mittels Wasser und Schaum. Ebenso wurden Motorsägen eingesetzt um besser an der den Brandherd in der alten Buche zu gelangen.

Nach ersten Erkenntnissen haben bis jetzt noch Unbekannte Feuer mittels Spraydose in dem alten Baum gelegt, der innen hol war.

Danke an alle Einsatzkräfte.

B458 – Schwerer Verkehrsunfall bei Hilders – Fahrer unter Alkohol – 2 Menschen verletzt

Am Freitag, den 23.12.2022, ereignete sich gegen 18 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B458 zwischen Grabenhof und Steinwand.

Ein 51-jähriger Audi-Fahrer aus der Gemeinde Hilders befuhr die B458 aus Richtung Grabenhof kommend in Richtung Steinwand. In einer leichten Rechtskurve kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 60-jährigen Ford-Fahrer aus dem bayerischen Hausen.

Durch den Zusammenstoß geriet der Audi ins Schleudern und stieß schließlich frontal gegen den PKW einer ebenfalls entgegenkommenden, 39-jährigen Skoda-Fahrerin aus der Gemeinde Hilders. Der Ford-Fahrer und die Skoda-Fahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt.

Der Audi-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Die routinemäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit der Beteiligten ergab, dass sowohl der Audi-Fahrer, als auch der Ford-Fahrer deutlich unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Beide Personen müssen sich nun neben dem Unfallgeschehen auch wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt ca. 40.000EUR geschätzt. Die B458 musste in Höhe der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt werden.

Pferd in Roßdorf starb an natürlicher Ursache

Montagnachmittag fand die Besitzerin einer Haflingerstute ihr Pferd tot auf der Koppel im Gartenweg in Roßdorf.

Das Pferd wies schwere Verletzungen auf. Die Amtstierärztin veranlasste, dass der Kadaver zu weiteren Untersuchungen in das Landesamt für Verbraucherschutz gebracht wurde. Die Sektion zeigte, dass die Stute an einer akuten Kolik verstarb.

Die schweren Verletzungen am Pferd, sowohl im Kopf als auch im Genitalbereich können auf Tierfraß zurückgeführt werden. Somit starb das Tier an einer natürlichen Ursache und nicht durch Gewalt von außen.

Nach Unfall in Bad Salzungen – Schwarzer Dacia Duster mit WAK-Kennzeichen gesucht

Eine 29-jährige Frau setzte sich Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr in ihren PKW, der in der Straße "Entleich" in Bad Salzungen geparkt war. Plötzlich bemerkte sie, wie ein bislang unbekannter Autofahrer gegen ihren Skoda stieß.

Die Frau machte noch durch Winken auf sich aufmerksam, aber der Unbekannte fuhr einfach weiter.

Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des schwarzen Dacia Duster mit WAK-Kennzeichen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

33-jährigen E-Scooter-Fahrer zu 500 Euro Strafe verdonnert

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führte die Polizei Bad Neustadt eine Verkehrskontrolle bei einem 33-jährigen E-Scooter-Fahrer durch. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann alkoholisiert war.

Aus diesem Grund wurde sein Gefährt verkehrssicher abgestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld über 500 Euro und ein Fahrverbot.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es sich bei E-Scootern um Kraftfahrzeuge handelt, weshalb die gleichen Grenzwerte wie für Pkw-Fahrer gelten.

B62 – LKW aus misslicher Lage befreit – Feuerwehr Barchfeld & Immelborn im Einsatz

Am Donnerstag Abend befuhr ein aus Spanien stammender LKW die B 62 von Barchfeld nach Immelborn.

Vor der Eisenbahnunterführung bemerkte der Fahrer des LKW, dass die Unterführung für seinen LKW zu niedrig ist, weshalb er nun wieder rückwärts Richtung Barchfeld fahren musste, um die Fahrbahn über die Gleise am Bahnhof nutzen zu können.

Bei dieser Aktion bemerkte der Fahrer viel zu spät, dass der LKW immer mehr in Richtung Straßengraben rollte. Letztendlich blieb der LKW mitsamt dem Auflieger in einer gefährlichen Schräglage an der Böschung stehen.

Zur Bergung des LKW rückte eine Spezialfirma aus Eisenach an. Die FFW Barchfeld und Immelborn übernahmen die Sicherung des LKW, damit dieser nicht weiter die Böschung herabrutschen konnte.

Dieb wurde gefilmt – Wildkamera bei Oberkatz gestohlen – Noch Abgabe möglich

Es wurde am Freitag, den 16.12.22 zwischen 12:30 Uhr und 12:40 Uhr eine Wildkamera bei Oberkatz im Bereich Gebaberg (Julius Greif Weg) gestohlen. Der Täter wurde auf dem Foto mit Rucksack und Kopfbedeckung gesehen.

Die Person, die die Kamera gestohlen hat, hat die Möglichkeit, die Kamera am Tatort oder an einem neutralen Ort abzugeben.

Wenn dies nicht geschieht, werden die Fotos der Kamera an die Behörden weitergeleitet und es wird eine Anzeige erstattet. Der Wert der Kamera beträgt 279 Euro.

Werratalradweg von Tiefenort nach Merkers nach wie vor gesperrt

Die Tiefbauarbeiten am Radweg zwischen dem Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort und dem Ortsteil Merkers der Krayenberggemeinde konnten noch vor Ende des Jahres 2022 fertig gestellt werden. Eine Freigabe an die Bevölkerung kann augenblicklich jedoch noch nicht erfolgen.

Im Bereich der Baumpflege sind noch Leistungen offen, so unter anderem das Ausschneiden des Totholzes aus den Bäumen entlang des Weges. So lange diese Arbeiten nicht vollständig umgesetzt wurden, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko im Bereich der Fahrstrecke.

Eine Freigabe ist nach Abschluss der Baumpflegeleistungen spätestens für Anfang April 2023 vorgesehen.  

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, diese Einschränkungen zu berücksichtigen.

Verkehrskontrolle in Bad Liebenstein eskaliert – Polizisten geschuppst und verletzt

Am Mittwochabend führten Beamte der Bad Salzunger Polizei eine Kontrolle eines 39-jährigen Autofahrers in Bad Liebenstein durch. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte und sein Fahrzeug zur Entstempelung ausgeschrieben war. Der 39-Jährige gab an, zu Hause Unterlagen zu haben, die beweisen, dass sein Fahrzeug ordnungsgemäß versichert wäre, um nicht entstempelt werden zu müssen. Die Polizisten fuhren mit dem Mann zu seiner Adresse, um die Unterlagen zu überprüfen. Dort änderte sich jedoch schlagartig das Verhalten des 39-Jährigen. Er wurde körperlich, stieß einen der Polizisten von sich und versuchte die Tür zuzuschlagen. Beim Versuch, die Tür aufzuhalten, ging eine Scheibe zu Bruch und einer der Beamten erlitt eine schwere Schnittwunde, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Während der gesamten polizeilichen Maßnahme sprach der 39-Jährige Beleidigungen aus und bedrohte die Beamten. Aufgrund seines Verhaltens wurden mehrere Anzeigen gegen ihn erstattet.

Tasche mit Laptop aus Auto in Zella-Mehlis gestohlen – Zeugen gesucht

In der Talstraße in Zella-Mehlis wurde am Dienstag zwischen 07:00 Uhr und 15:30 Uhr eine Umhängetasche aus einem PKW entwendet, der dort geparkt war.

In der Tasche befanden sich neben persönlicher Post auch wichtige Gegenstände wie ein Laptop. Der Täter ist bisher unbekannt und die Polizei in Suhl bittet Zeugen, die Hinweise zu seiner Identität geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 zu melden.

Es wird darum gebeten, dass alle Personen, die in der genannten Zeit in der Talstraße in Zella-Mehlis waren und etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich bei der Polizei melden, um möglicherweise bei der Aufklärung des Falls behilflich zu sein.

2,54 Promille bei 21-jährigen Autofahrer in Schmalkaden

Donnerstagnacht kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung einen 21-jährigen Mann, der mit seinem Fahrrad in der Westendstraße in Schmalkalden unterwegs war.

Während der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann stark alkoholisiert war und einen Atemalkoholwert von 2,54 Promille hatte. Aufgrund dieser hohen Alkoholisierung musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und sein Fahrrad zurücklassen.

Der Mann wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

B84 – Auffahrunfall in der Frankfurter Straße in Tiefenort

Am Mittwochmittag befuhr ein 36-jähriger Autofahrer die Frankfurter Straße in Tiefenort aus Richtung Bundesstraße 84.

Aufgrund des Verkehrs musste er anhalten. Die hinter ihm fahrende 37-jährige PKW-Fahrerin bemerkte dies jedoch zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro.

Reh auf der Fahrbahn – Wildunfall bei Oberelsbach

Ein Pkw-Fahrer fuhr am Mittwochabend, gegen 17:30 Uhr, von Oberelsbach kommend in Richtung Sondernau.

Noch vor der Abzweigung nach Ginolfs querte vor ihm ein von rechts kommendes Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden.

Das Reh blieb verendet im Straßengraben liegen und wurde vom verständigten Jagdpächter abgeholt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden i.H. v. ca. 2.500 Euro.

L2601 – Winterpause Baustelle Reismühle & Willmanns – Anpassung Verkehrsführung

Die Sanierungsarbeiten an der ehem. L 2601 zwischen der Kreuzung Reismühle und Willmanns werden über die Wintermonate unterbrochen.

Aufgrund eines längerfristigen Stillstandes der Arbeiten wird für den entsprechenden Zeitraum die Verkehrsführung angepasst. Hierbei wird ein Einrichtungsverkehr von der Kreuzung Reismühle nach Willmanns hergestellt.

Wohnhausbrand in Glattbach bei Dermbach – Feuerwehren im Einsatz – Glätte erschwert Einsatz

Aktuell kommt es zu einem Wohnhausbrand in Glattbach in der Gemeinde Dermbach.

Gegen 16.00Uhr ist am Montagnachmittag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Eine Nachbarin hatte Rauch aus einem Haus aufsteigen sehen und darauf hin die Feuerwehr alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die 7 Personen zeitgleich aus dem Haus selber befreien. Sie sind erstmal bei Bekannten untergekommen.

Im Moment laufen die Löschmaßnahmen mit den Wehren aus Dermbach, Neidhartshausen, Oberalba, Unteralba und Zella.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Straßen auf Anfahrt und im Ort Spiegelglatt wegen des Eisregens sind. Mehrere male rutschten die Einsatzkräfte aus, ebenso fielen welche auf die Straße.

Achtung Blitzeis möglich – Aufziehender Regen bringt sehr glatte Straßen

In Thüringen, Bayern & Hessen wird der Wochenstart nicht nur sehr kalt, sondern auch sehr rutschig sein. Der Deutsche Wetterdienst hat für die große Teile von Deutschland eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Seien Sie zu Fuß oder mit dem Auto besonders vorsichtig, wenn Sie später und morgen früh unterwegs sind. In der Nacht zum Montag wird es Blitzeis geben. Der Deutsche Wetterdienst hat für viele Teile von Thüringen und der Rhön eine Glatteiswarnung herausgegeben.

Bitte fahrt morgen früh vorsichtig zur Arbeit und plant am besten mehr Zeit ein. Auch bei der Rückfahrt in die Heimat ist mit sehr glatten Straßen zu rechnen.

Junger BMW-Fahrer prescht über Verkehrsinsel bei Kieselbach in Richtung Dorndorf

Der 20-jährige BMW-Fahrer befand sich am Sonntagmorgen auf der Fahrt durch Kieselbach in Richtung Dorndorf, als er kurz vor dem Ortsausgang eine Verkehrsinsel übersah.

Er fuhr über die Insel und riss dabei die auf ihr befestigten Verkehrsschilder mit sich. Der Unfall verursachte einen Schaden von 4000 Euro am PKW und 500 Euro an den Verkehrseinrichtungen.

Glücklicherweise blieb der Unfallverursacher unverletzt, aber die Feuerwehr Kieselbach musste die durch den Unfall verursachte Ölspur beseitigen.

B287 – Frontal-Crash bei Burglauer – Junge Fahrerin schwer verletzt

Am Samstag, kurz nach 16.00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 287 bei Burglauer ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten
Fahrzeuginsassen.

Ein 42-jähriger Mann fuhr mit seinem BMW vom Autobahnzubringer der Anschlussstelle Münnerstadt von der A 71 kommend auf die B 287 in Fahrtrichtung Bad Neustadt.

Auf dem Beschleunigungstreifen kam er aus bislang noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit der rechten Leitplanke. Anschließend schleuderte er quer über die Fahrbahn und stieß mit einer entgegenkommenden Audi-Fahrerin frontal zusammen.

Die Audi-Fahrerin konnte durch die freiwillige Feuerwehr schwer verletzt aus dem Autowrack befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW blieb unverletzt, seine Beifahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.

Bargeld & Luftgewehr gestohlen – Einbruch bei Wohnhaus in Bad Salzungen

Am Freitagabend, gegen 19:40 Uhr, ist es in Bad Salzungen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Friedrich-Engels-Straße gekommen.

Die Täter hebelten die Terrassentür auf und drangen so in das Haus ein. Sie durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten und entwendeten einige hundert Euro Bargeld sowie ein Luftgewehr. Der Schaden, der durch den Einbruch entstanden ist, ist bisher noch nicht bekannt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.

B279 – Gebäudebrand in Gersfeld-Altenfeld – Feuerwehr im Einsatz

Am Sonntag, gegen 11:30 Uhr ereignete sich einen Scheunenbrand am Ortsrand Altenfeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Inneren der Scheune zu einem Brandgeschehen.

Der Besitzer versuchte noch den Brand selbstständig zu löschen, was ihm aber misslang. Er wurde vorsichtshalber wegen Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Fuldaer Krankenhaus verbracht.

Bei Eintreffen der verständigten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus dem Dach der Scheune. Die Scheune war nicht mehr zu retten, sie brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Die ca. 150 eingesetzten Feuerwehrleute (Gersfeld, Hettenhausen, Schmalnau, Poppenhausen) konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Der Schaden wird vorläufig auf ca. 80.000 bis 100.000 EUR beziffert.

Die Brandursachenermittlung erfolgt im Nachgang durch die Kriminalpolizei Fulda.

Da die Nachlöscharbeiten noch andauern, bleibt die an die Brandstelle angrenzende B 279 weiterhin gesperrt.

Alkoholisiert am Steuer in Schmalkalden

Die Fahrerin eines Pkw wurde am 18.12.2022 gegen 01.30 Uhr in Schmalkalden bei einer Verkehrskontrolle kontrolliert.

Bei der Kontrolle wurde deutlich Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholgenuss. Der gemessene Wert war so hoch, dass eine Blutprobe zur Sicherung des Strafverfahrens entnommen wurde.

Der Führerschein der Frau wurde eingezogen und sie durfte nicht weiterfahren.

Taschendiebstahl auf dem Weihnachtsmarkt in Meiningen

Am 16. Dezember 2022 wurde einem 22-jährigen Mann im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr während seines Besuchs des Meininger Weihnachtsmarktes die Geldbörse entwendet. In der Geldbörse befanden sich neben diversen Dokumenten auch noch 80 Euro.

 Der 22-Jährige hat die Polizei über den Vorfall informiert und eine Anzeige erstattet. Die Ermittlungen der Polizei sind derzeit noch im Gange, um den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.

Frauen prügeln sich in Oberfladungen – 18-jährige verletzt

Nach reichlich Alkoholkonsum gerieten am frühen Sonntagmorgen eine 42-jährige und eine 18-jährige Frau auf der Plattenparty in Oberfladungen aneinander.

Im Zuge der Auseinandersetzung soll die ältere der beiden die jüngere mit der Hand im Gesicht verletzt haben. Die 18-jährige klagte über Schmerzen am rechten Auge, weshalb sie durch einen hinzugezogenen Rettungswagen versorgt werden musste.

Was genau der Auslöser des Streites war, konnte aufgrund der deutlichen Alkoholisierung der beiden Damen vor Ort nicht geklärt werden. Gegen die 42-jährige wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

Saufkumpan in Mellrichstadt verprügelt – Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung

Am frühen Samstagabend hat ein 30-jähriger Mellrichstädter aus bislang ungeklärter Ursache seinen 48-jährigen Saufkumpan mit einem schlagstockähnlichen Gegenstand verprügelt.

Nachdem man den ganzen Nachmittag zusammen diverse Alkoholika zu sich genommen hat, schlief der Geschädigte ein und wurde wenig später durch Schläge seines Mitstreiters unsanft geweckt. Der Geschädigte konnte leicht verletzt flüchten und wählte den Notruf.

Durch eine Streife der PI Mellrichstadt konnte der Schläger gestellt werden, er erhielt eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

B285 – Verkehrsunfall bei Kaltensundheim – Fahrzeuge stoßen auf Kreuzung zusammen

Gegen 11.10Uhr ereignete sich am Sonnabend ein Verkehrsunfall bei Kaltensundheim.

Eine Seat Fahrerin wollte auf die Bundestraße B279 nach Links abbiegen. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen Nissan, der in Richtung Kaltennordheim fahren wollte. An der Kreuzung stießen die Fahrzeuge seitlich zusammen.

Die Fahrerin wurde beim Aufprall verletzt. Die Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden.

Die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim sicherten die Unfallstelle und banden auslaufende Flüssigkeiten.

B279 – Verstoß gegen das Fahrpersonalrecht bei Wülfershausen

An Freitagnachmittag kontrollierten die Ordnungshüter der Polizei einen Kleintransporter auf der Bundestraße 279.

Hierbei wurde festgestellt, dass die erforderlichen Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten nicht geführt, und daher eine Überprüfung diesbezüglich nicht möglich war.

Den 57-jährigen Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.

Räuberischer Diebstahl in Meiningen – Drei Polizisten verletzt – Dieb festgenommen

Am Donnerstagabend befand sich ein 21-jähriger Mann in einem Einkaufsmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen und entwendete mehrere Artikel, die er in seinen Rucksack steckte. An der Kasse zahlte er jedoch nur für zwei kleine Gegenstände.

Eine Polizistin, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Dienst befand, bemerkte den Diebstahl und forderte den Mann auf, die gestohlenen Gegenstände zu bezahlen. Der 21-Jährige stieß die Beamtin von sich und flüchtete.

Die Polizistin verfolgte ihn und stellte ihn vor dem Einkaufsmarkt. Der Mann stieß die Frau zu Boden und flüchtete erneut. Sie verletzte sich leicht bei dem Vorfall. Die Meininger Polizei fand den Mann später in seiner Unterkunft und er versuchte, sich zu verstecken.

Die Polizisten gelangten jedoch zu ihm. Während sie versuchten, ihm Betäubungsmittel abzunehmen, die er in seinem Mund versteckt hatte, biss der 21-Jährige einen Polizisten in den Finger.

Er wurde mit Handschellen gefesselt und während des Transports zur Dienststelle spuckte er einem weiteren Beamten ins Gesicht und trat ihn. Der Mann verbrachte die Nacht im Gewahrsam der Polizei und die Ermittlungen dauern noch an.

Beziehungsstreit eskaliert in Meiningen – Mann muss Wohnungsschlüssel abgeben

In der Nacht vom Samstag, den 10.12.2022 auf Sonntag, den 11.12.2022 wurde die Polizei gegen 01:30 Uhr in das Wohngebiet Am Steingraben gerufen.

Dort war im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen Mann und Frau der Mann körperlich übergriffig geworden, woraufhin die Frau die Polizei verständigte. Als diese eintraf, wurde der Mann noch beim Verlassen der Wohnung angetroffen.

Da in Fällen häuslicher Gewalt jedoch in der Regel auch eine Wohnungsverweisung auf begrenzte Zeit festgesetzt wird, erteilte die Polizei dem Herren ein Rückkehrverbot und nahm im Interesse der Frau die Wohnungsschlüssel ab.

Damit war der Mann offenbar überhaupt nicht einverstanden und beleidigte die eingesetzten Beamten verbal. Dennoch wurde die Maßnahme durchgesetzt. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Fahrer geflüchtet – Verunfalltes Auto bei Vachdorf gesucht

Am Morgen des 09.12.2022 wurde der Meininger Polizei angezeigt, dass im Laufe der vorherigen Nacht ein Fahrzeug in der Ortslage Vachdorf von der B 89 abgekommen und in eine Grundstücksumfriedung gefahren sein muss.

Entsprechende Schäden und Spuren ließen keinen anderen Schluss zu. Der Unfallverursacher teilte dies jedoch weder dem Geschädigten noch der Polizei mit, sondern entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizei sicherte am Unfallort Spuren.

Zusätzlich werden mögliche Zeugen gesucht, welche Hinweise auf den Verursacher geben können. Die Tatzeit ist zwischen 17:00 Uhr des 08.12.2022 und 09:00 Uhr des 09.12.2022 anzunehmen. Der entstandene Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert.

3,35 Promille – Alki-Spitzenreiter nimmt Zweitschlüssel und fährt durch Bad Salzungen

Am Morgen des 9.12.2022 wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen darüber informiert, dass in der Theo-Neubauer-Straße ein Mann in einem geparkten Auto sitzt, welcher völlig alkoholisiert zu sein scheint.

Wie die eingesetzten Polizeibeamten daraufhin feststellten, handelte es sich um den 63 Jahre alten Halter des Fahrzeugs, welcher sturzbetrunken in seinem Pkw saß. Gefahren war der Mann bis dahin nicht, sodass er noch keine Straftat begangen hatte.

Um genau das jedoch zu verhindern, wurde der Fahrzeugschlüssel durch die Beamten sichergestellt. Der Pkw wurde verschlossen und der Mann begab sich nach Hause, um seinen Rausch auszuschlafen.

Nichtsdestotrotz wurde der Herr gegen 16:30 Uhr erneut durch die Polizei festgestellt, als er mit eben jenem Fahrzeug durch die Otto-Grotewohl-Straße fuhr. Dieses hatte er zuvor mit einem Zweitschlüssel gestartet.

Spuren im Schnee sagen die Rhön liebt Dich – Wintersportlage gut – Temperaturen kalt

So langsam wird es! Die Wintersportbedingungen in der Rhön sind gut. Es liegt auf den Höhenlagen genug Schnee, Vorbereitungen sind getroffen die ersten Runden der Saison 22/23 zu genießen.

Die Loipen auf der Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen, Noahs Segel, Thüringen Rhönhaus Anbindung schwarzes Moor und der komplette Rhönwald sind komplett frisch gewalzt .

Nicht zu vergessen ist, sich warm anzuziehen! Die Temperaturen liegen bei -5 Grad. Teilweise kann es durch Wind sogar noch mehr gefühlt sein.

Vandalen legen Telefonleitung in Vacha lahm – Zeugen gesucht

In der Nacht vom 09.12.2022 zum 10.12.2022 wurde in der Straße Untertor in Vacha der Telefonanschluss eines Gebäudes beschädigt.

Bislang noch unbekannte Täter öffneten den außen an einem Mehrfamilienhaus befindlichen Anschlusskasten der Telekom und rissen die darin befindlichen Kabel mitsamt Anschlüssen heraus, sodass sämtliche Mietparteien in der Folge vom Netz getrennt waren.

Zeugen, die in der fraglichen Nacht in diesem Zusammenhang etwas wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter 03695/5510 mit der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Verbindung zu setzen.

Faustschläge & Streitigkeiten bei Tanzveranstaltung in Mittelstreu

Gegen 02.00 Uhr kam es während einer Tanzveranstaltung in Mittelstreu an der dortigen Mehrzweckhalle zu zwei Körperverletzungen durch einen 20-jährigen.

Zunächst versetzte er einem 22-jährigen unvermittelt zwei Faustschläge ins Gesicht, wobei der Geschädigte eine leichte Verletzung an der Nase erlitt. Kurze Zeit später warf der 20jährige einem 18jährigen eine Glasflasche an den Kopf, wodurch dieser eine Verletzung an der Stirn erlitt.

Alle Beteiligten und Zeugen war teilweise erheblich alkoholisiert, weshalb die weiteren Ermittlungen und Vernehmungen in den nächsten Tagen durchgeführt werden.

Alter Mieter bricht in Wohnung nach Zwangsräumung ein

Am Vormittag führte der Gerichtsvollzieher eine Zwangsräumung durch und forderte hierbei die Unterstützung der Polizei an.

Nachdem ein neues Türschloss eingebaut worden war und die ursprünglichen Mieter darüber belehrt wurden, dass sie die Räumlichkeiten nicht mehr betreten dürfen, war der Einsatz zunächst beendet.

Allerdings kam am Nachmittag der ehemalige Mieter zurück, bohrte das neue Türschloss auf, ersetzte es durch ein neues und verschaffte sich somit Zutritt zu den Räumen.

Durch die eingesetzte Streife wurde der Mieter erneut auf die Rechtslage hingewiesen und ihm ein Platzverweis erteilt. Das Schloss wurde nochmals getauscht und Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung erstattet.

Adventsfest am Anger in Weilar – Posaunenchor, Crêpes und Weihnachtsmann 11.12.22

Herzliche Einladung am 11.12.2022 - 15:00 Uhr zum Adventsfest am Anger in Weilar.

Ab 15:00 Uhr erklingt ein Adventskonzert mit dem Posaunenchor in der Andreaskirche zu Weilar

Ebenso gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Crêpes, Kakao und Kinderpunsch bestens gesorgt.

Zur weiteren Verwöhnung zeigen Imker J. Schuster und das Weingut Best Ihre schmackhaften Produkte.