Betrunkene Männer bauen Unfall in Vacha & hauen anschließend ab

Am 05.03.2023 um 04:09 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle ein verunfalltes Fahrzeug in Vacha in der August Bebel Straße gemeldet.

Ersten Ermittlungen zu Folge, kam der Pkw aus Richtung Sünna gefahren und verlor aus noch unbekannter Ursache in einer Rechtskurve in der Ortslage Vacha, die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in das angrenzende linke Gartengrundstück. Dabei wurde der Pkw im Frontbereich erheblich beschädigt, wie auch die Gartenmauer und Hecke des Grundstückes. Durch den Unfallverursacher, wurden jedoch sämtliche verlorene Fahrzeugteile an der Unfallstelle eingesammelt und die Fahrt anschließend fortgesetzt.

Auf Grund der erheblichen Beschädigung des Fahrzeuges endete die Weiterfahrt jedoch schon im Kreisverkehr in Vacha. Von der Unfallstelle, bis zum Kreisverkehr, der Auffindestelle des verunfallten Fahrzeuges verlief eine Ölspur, die durch die FFW Vacha beseitigt werden musste.

Zwei männliche Personen, die am Fahrzeug angetroffen wurden, waren beide alkoholisiert und machten zunächst wiedersprüchliche Angaben zum Fahrereigenschaft. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen wurden durch die Beamten der PI Bad Salzungen aufgenommen und dauern an.

Polizei Bad Salzungen konnte dreisten Unfallverursacher ermitteln

Am 03.03.2023 zeigte der Geschädigte an, dass er sein Fahrzeug am 02.03. 2023 gegen 16:30 Uhr in Bad Salzungen Am Lindig geparkt hat.

Als er am Nächten Morgen zu seinem Pkw Daimler Benz kam, stellte er eine Beschädigung vorne links an seinem Fahrzeug fest. Einen Hinweis zum Verursacher konnte er an seinem Fahrzeug nicht vorfinden, dafür aber rötlichen Fremdlack.

Durch umfangreiche Ermittlungen konnte am 04.03.2023 durch Beamte der PI Bad Salzungen die Unfallverursacherin festgestellt werden.

Sie räumte gegenüber den Beamten ein, den Unfall beim Einscheren in die Parklücke verursacht zu haben.

Einsatz von Pfefferspray – Beziehungsstreit in Meiningen endet im Gefängnis

In der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen kam es in der Nacht von Freitag, den 03.03.2023 auf Samstag, den 04.03.2023 zu einem Polizeieinsatz, nachdem der Exfreund einer 39-Jährigen in deren Wohnung erschienen war und diese bedrohte.

Bei Eintreffen der Polizisten versteckte sich der Mann auf dem Dachboden des Hauses, wo er durch die Beamten entdeckt wurde und sich mit einem Schraubenzieher bewaffnete. Da er den gefährlichen Gegenstand nicht aus der Hand legte und auch weitere Weisungen nicht befolgte, musste er mit Zwang und dem Einsatz von Pfefferspray überwältigt werden, wobei der wehrhafte Mann Widerstand leistete.

Er blieb dabei unverletzt, wurde aber dennoch ärztlich untersucht.

Wie sich bei der Prüfung seiner Personalien herausstellte, wurde der Mann zusätzlich wegen eines Haftbefehls gesucht und musste daher noch in der Nacht seine Haftstrafe in einer naheliegenden Justizvollzugsanstalt antreten.

Schrauben der Räder mit Absicht gelockert – Zeugen in Rippershausen gesucht

In der Nacht vom 02.03.2023 zum 03.03.2023 platzierten unbekannte Täter in der Ortslage Rippershausen mehrere Schrauben an den Reifen zweier PKW, sodass diese beim Losfahren die Reifen beschädigen würden.

Die Fahrzeuge sind einem ortsansässigen Paar zuzuordnen, welches dadurch offenbar gezielt geschädigt werden sollte. Die Frau, welche am Morgen arglos die Fahrt zur Arbeit antrat, bemerkte glücklicherweise bereits auf den ersten Metern, dass die Reifen beschädigt waren und Luft verloren. Sie kehrte nach Hause zurück und informierte ihren Partner.

Bei der Prüfung des Fahrzeuges des Mannes wurden die präparierten Schrauben dadurch festgestellt, bevor ein Schaden eintrat. Die Polizei fand und sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Glück im Unglück – Brand im Sicherungskasten bei Wohnhaus in Ostheim

In der Nacht zum Samstag wurde ein Brand in Ostheim mitgeteilt.

Ein Bewohner hatte gegen 01:00 Uhr aufgrund eines Stromausfalls Brandgeruch wahrgenommen. Auf der Suche nach der Ursache stellte er einen brennenden Sicherungskasten fest.

Den Brand konnte er selbst löschen. Die verständigten Feuerwehren aus Ostheim, Mellrichstadt und Stockheim belüfteten anschließend das Gebäude.

Der Schaden beläuft sich auf 10 000 Euro.

Auto übersehen – Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Donnerstag, gegen 17:20 Uhr, bog eine 74-jährige BMW-Fahrerin, welche aus Richtung Oberebersbach auf der Staatsstraße 2292 kam, nach links in die Staatsstraße 2445 Richtung Bad Neustadt ein.

Hierbei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 36-jährigen Mercedes-Fahrer, sodass es zum Unfall kam.

Beide Unfallbeteiligte wurden bei dem Verkehrsunfall leichtverletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.

An den Pkws entstand ein Sachschaden von insgesamt 40.000 Euro. Da Betriebsstoffe ausliefen waren auch die Straßenmeisterei, sowie die Freiwillige Feuerwehr Bad Neustadt im Einsatz.

Kinder zünden Sitze in Schulbus bei Bad Neustadt an

Am Freitagvormittag meldete ein Busfahrer der Polizeiinspektion Bad Neustadt, dass zwei 13-jährige Kinder mehrere Sitze eines Busses mittels eines Feuerzeugs beschädigt haben.

Bei der Anzeigenaufnahme konnte ein Sachschaden von etwa 600 Euro festgestellt werden. Die beiden strafunmündigen Jungen waren bei der Anzeigenaufnahme nicht mehr vor Ort.

Deren Erziehungsberechtigten wurden jedoch bereits durch die Polizei über das Fehlverhalten informiert.

Drogentypische Auffälligkeiten bei Autfahrer in Oberelsbach

Gleich zwei Herren mussten am Freitag ihr Auto stehen lassen, weil bei ihnen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden.

Ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer wurde gegen 16 Uhr in Brendlorenzen von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt kontrolliert, ein zweiter 25-jähriger Fahrer gegen 21 Uhr Oberelsbach.

Bei beiden führte ein durchgeführter Drogenschnelltest zu einem positiven Ergebnis. Zur Bestätigung des Schnelltestes musste bei beiden Autofahrern eine Blutentnahme durchgeführt werden.

Beide erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

B278 – Fahrer aus Vacha & Dermbach nach Autounfall bei Tann schwer verletzt

Am Dienstag, 14.02.2023, gegen 14:00 Uhr befuhr ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus Vacha mit seinem VW Golf die B 278 aus Tann - Günthers kommend in Fahrtrichtung Motzlar (Thürigen).

Etwa 150 Meter hinter dem Ortsausgang Günthers kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Mercedes Atego (Pritschenwagen), welcher von einem 58-jährigen Mann aus Dermbach geführt wurde.

Infolge der Kollision wurde der VW in den Straßengraben geschleudert.

Der 49-jährige Fahrzeugführer des VW Golf wurde mit schweren, dessen 83-jährige Beifahrerin mit leichten Verletzungen ins Klinikum Meiningen verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 EUR.

B458 – Unfall am Grabenhöfchen – Zwei 20-jährige verletzt

Ein 20-jähriger Petersberger befuhr mit einem Pkw die B458 von Hilders kommend in Richtung Fulda.

Auf Höhe Grabenhöfchen verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Dabei kam er nach
links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete in der Böschung.

Der Fahrzeugführer und sein ebenfalls 20-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt.

Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von circa 4000EUR.

Wohnhausbrand in Brotterode – 67-jähriger Bewohner verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet Montagmittag (23.01.2023) der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Schützenhofstraße in Brotterode in Brand. Die Flammen breiteten sich in der weiten Folge auf das gesamte Haus aus. Ein 67-jähriger Bewohner kam mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum. Gegenwärtig sind die Kameraden der Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brandschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl wird fortan die Ermittlungen zur Brandursache führen.

1,63 Promille intus – Suzuki-Fahrer kollidiert mit Baum bei Meimers

Am Sonntag, den 22.01.2023, gegen 04:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 88, in der Nähe von Meimers, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Suzuki-Fahrer beteiligt war.

Der Fahrer fuhr in Richtung Bad Liebenstein und kollidierte kurz nach dem Ortsausgang mit einem Baum, wobei das Fahrzeug den Straßengraben hinunterrutschte.

Die Beamten vor Ort stellten fest, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille.

Verkäuferin überführt Laden- & Fahrraddieb in Mellrichstadt

Es kam am Freitag Nachmittag um 15:30 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt im Beethovenweg in Mellrichstadt.

Ein bereits bekannter Mann wurde dabei beobachtet, wie er mehrere Artikel in seinen Rucksack steckte und ohne zu bezahlen aus dem Laden flüchtete. Eine Verkäuferin verfolgte ihn, während er auf sein Fahrrad stieg, aber er entkam noch vor Eintreffen der Polizei.

Bei einer Überprüfung seiner Wohnanschrift wurden mehrere gestohlene Fahrräder und Teile davon gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass auch das vor Ort zurückgelassene Fahrrad entwendet wurde.

Der Staatsanwalt ordnete die Sicherstellung aller Fahrradteile an und der 38-jährige Mellrichstädter erwartet nun mehrere Strafverfahren.

Auto steckte fest – 1,6 Promille bei Fahrer in Oberwaldbehrungen

Am Samstagabend informierte die Polizei, dass ein Pkw auf einer Grünfläche in Oberwaldbehrungen feststeckt und der Fahrer möglicherweise Hilfe benötigt.

Als die Polizei eintraf, hatte der Fahrer, ein VW, gerade damit begonnen in Richtung Oberwaldbehrungen davon zu fahren. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht nur keine Hilfe benötigte, sondern auch erheblich alkoholisiert war.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille, weshalb der Fahrer eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen musste.

Der Fahrer muss sich nun einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr stellen.

Schild gekillt und abgehauen – Verkehrsunfall in Tiefenort

Am Sonntag, den 22.01.2023, ereignete sich auf der Friedensstraße in Tiefenort ein Verkehrsunfall, bei dem ein KIA von der winterglatten Fahrbahn abkam und gegen ein Verkehrsschild prallte.

Der Fahrer stieg aus, begutachtete den Schaden und verließ anschließend ohne auf die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu achten, die Unfallstelle.

Eine Zeugin konnte das Kennzeichen des Fahrzeugs notieren und die Ermittlungen zum Fahrer laufen noch.

Unfall in der Bahnhofstraße in Dorndorf – 5000 Euro Sachschaden

Am Sonntag, den 22.01.2023, gab es einen Zusammenstoß zwischen einem VW Touran und einem Opel Insignia auf der Bahnhofstraße in Dorndorf.

Der Unfall ereignete sich gegen 02:00 Uhr, als der VW Touran in Richtung Vacha fuhr und der Opel Insignia ungebremst aus Richtung Dietlas auf die Bahnhofstraße einbog.

Der Fahrer des Opel flüchtete anschließend mit überhöhter Geschwindigkeit und ausgeschalteten Lichtern in Richtung Vacha. Derzeit laufen Ermittlungen, um den Verursacher zu identifizieren.

Der Sachschaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf etwa 5000,- EUR. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

700 Euro aus Geldbeutel geklaut – Schlafgast entpuppt sich als Dieb

Am Donnerstagabend trafen sich zwei Männer in Untermaßfeld und beschlossen, den Abend gemeinsam in der Wohnung des 63-jährigen Untermaßfelders zu verbringen. Sie tranken reichlich Alkohol.

Am nächsten Morgen, gegen 07:30 Uhr, erwachte der Gastgeber und bemerkte, dass 700 Euro aus seinem Geldbeutel sowie seine EC-Karte und weitere Gegenstände aus der Wohnung fehlten.

Als er seinen Schlafgast im Flur sah, bemerkte er, dass dieser seine Gegenstände bereits in Tragetaschen verpackt hatte.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten durchsuchten den Gast und fanden die EC-Karte und das Bargeld, die sie dem Eigentümer zurückgaben.

Zu breit um Auto zufahren – BMW Fahrer nach Drogengenuß nun Fußgänger

Am Freitag, um 17.20 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann mit seinem Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden durch die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.

Deshalb wurde eine Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus durchgeführt. Ferner roch es aus dem Fahrzeug stark nach Marihuana, was zu verschiedenen Durchsuchungsmaßnahmen führte.

Hierbei wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den jungen Mann wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss ermittelt.

Spiegelklatscher bei Oberelsbach – Zeugen gesucht

Am Freitag, um 07.28 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2289, zwischen Oberelsbach und Weisbach ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.

Eine 30-jährige Frau aus dem Landkreis Rhön- Grabfeld fuhr mit ihrem Audi A3 von Weisbach in Fahrtrichtung Oberelsbach. Dort kam ihr ein brauner Renault Megane entgegen.

Die beiden Fahrzeuge stießen jeweils mit ihren linken Außenspiegeln aneinander, wobei ein Sachschaden von ca. 200 Euro entstand.

Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön – Alle Loipen gespurt

Die Loipen in der Rhön bieten Wintersportlern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuüben.

Am Noahs Segel, Rhönhaus, Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim, den Rhönwald Loipen und der Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind die Loipen frisch gewalzt und in hervorragendem Zustand.

Ein Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön verspricht eine unvergessliche Erfahrung.

Unfall – 24-jähriger Fahrzeugführer übersieht stehendes Auto in Philippsthal

Am Freitag, den 20.01.2023, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die Straße Am Zollhaus aus Richtung Röhrigshof kommend in Fahrtrichtung Vacha.

In Höhe der Straße An der Flutbrücke musste der Fahrzeugführer seinen Pkw verkehrsbedingt abbremsen. Ein 24-jähriger Fahrzeugführer bemerkte das Abbremsen zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.

Der Sachschaden wird auf ca. 8000 Euro geschätzt.

Verdacht auf Geflügelpest in Bettenhausen – Tiere im Verdachtsbetrieb getötet

In einer Hühner- und Entenhaltung in Bettenhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hat sich der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest („Hochpathogene Aviäre Influenza“) erhärtet.

Der Halter hatte den Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert, weil in wenigen Tagen fast die Hälfte seiner Hühner verendet war. Durch die Behörde wurde der Bestand am Mittwochabend umgehend amtlich gesperrt und Proben sichergestellt.

UPDATE – Wohnhausbrand in der Marktstraße Tann – Feuerwehr im Einsatz

Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über einen Gebäudebrand in der Tanner Marktstraße.

Laut ersten Berichten hatte sich das Feuer auf ein kleines Fachwerkhaus in der Stadtmitte von Tann ausgebreitet und stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Das Gebäude soll laut Informationen leerstehen.

Die Feuerwehr alarmierte alle Stadtteilwehren aus Tann, die Feuerwehr aus Hünfeld kam mit der Drehleiter vor Ort, um von oben nach möglichen weiteren Glutnestern zu suchen.

VIDEO – Wolf bei Langenfeld gefilmt – Amtlich Bestätigt – Kamerunschafe von Wolf gerissen

Kurz vor Weihnachten in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember wurden im Bad Salzunger Ortsteil Kaltenborn zwei Kamerunschafe nur circa 50 Meter vom Wohnhaus der Familie Glaßl entfernt gerissen.
Wenige Tage später konnten Anwohner im nahegelegen Polsambachtal zwischen Urnshausen und Langenfeld einen Wolf am helllichten Tag filmen, siehe Video.

Entwichener Strafgefangener in Suhl – Polizeieinsatz mit Hubschrauber & Hunden

Seit dem heutigen Dienstag (17.01.2023) ist ein 32-jähriger Insasse der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter abgängig.

Er war im Außenbereich der Anstalt mit Arbeiten beauftragt und entfernte sich unbemerkt zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr.

Die Polizei suchte unmittelbar nach Bekanntwerden mit Hunden und mit dem Hubschrauber nach dem Entwichenen, bislang jedoch ohne Erfolg.

Frischer Wind im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach – Jana Bersin ist neue Jugendmitarbeiterin

Nach dreijähriger Vakanz konnte die Stelle für die Jugendarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach endlich wiederbesetzt werden. Bereits am 1. November 2022 hat die 38-Jährige ihre Tätigkeit aufgenommen.

Parallel dazu absolviert sie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Johannes-Falk-Schule in Eisenach. Jana Bersin ist Nachfolgerin von Jörg Markert.

1,5 Promille bei LKW-Fahrer in der Innenstadt von Bad Salzungen

Am Montagmorgen (16.01.2023) gegen 08:30 Uhr entdeckte ein Kontaktbereichsbeamter während seiner Streifenfahrt durch die Salzunger Innenstadt einen LKW, der trotz Durchfahrtsverbot unterwegs war.

Der Beamte hielt den LKW-Fahrer am Nappenplatz an, um ihn zu kontrollieren. Bei der Kontrolle nahm der Beamte sofort einen Alkoholgeruch wahr und entschied sich daraufhin, einen Alkoholtest durchzuführen.

Der Test bestätigte den Verdacht des Beamten, da das Testgerät einen Wert von über 1,5 Promille anzeigte.

Der Fahrer musste schließlich zur Blutentnahme und seinen Führerschein abgeben. Als Folge dessen wurde gegen ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße – Transporter übersieht Seat in Ostheim

Am Montagnachmittag ereignete sich in Ostheim ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren.

Gegen 16 Uhr fuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter auf der Bahnhofstraße in Ostheim/Rhön und wollte an einer Kreuzung die Paulinenstraße überqueren.

Leider übersah er dabei einen vorfahrtsberechtigten Seat, der auf der Paulinenstraße unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der sowohl der Kleintransporter als auch der Seat leicht beschädigt wurden.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Verursacher des Unfalls muss nun mit einer Anzeige wegen Missachtung der Vorfahrt rechnen.

Pkw-Fahrer erfassten Rehe bei Bastheim

Gegen 8:15 Uhr des Montags erfasste ein Pkw-Fahrer, der von Unterwaldbehrungen in Richtung Bastheim fuhr, ein Reh, das die Fahrbahn überquerte. Dabei entstand ein Sachschaden i.H. v. ca. 3.000 Euro.

Um kurz vor 10 Uhr kollidierte ein Seat-Fahrer zwischen Kilianshof und Bischofsheim, ebenfalls mit einem querenden Reh. Die Reparatur des dabei entstanden Fahrzeugschadens wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen überlebten die Rehe den Zusammenstoß nicht. Die zuständigen Jagdpächter wurden darüber informiert.

Von winterlicher Fahrbahn abgekommen bei Bischofsheim

In der Nacht des Montags ereignete sich auf der Straße von Bischofsheim in Richtung Sandberg ein Verkehrsunfall.

Ein 19-jähriger Fahrer war mit seinem Fahrzeug unterwegs, als er aufgrund seiner unangemessenen Geschwindigkeit angepasst an die winterlichen Verhältnisse, die Kontrolle verlor und in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei kollidierte er mit einem Verkehrszeichen.

Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf einen Gesamtbetrag von ca. 2.300 Euro geschätzt.

Die Straßenmeisterei Rödelmaier wurde über die Beschädigung des Verkehrszeichens informiert und wird sich um die Reparatur kümmern.

14-jährige Schülerin in Melkers angefahren – Verursacher haut ab – Weißer Kleinwagen gesucht

Am Montagmorgen gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf dem Weg zur Schule ein schrecklicher Unfall. Eine 14-jährige Schülerin, die auf dem Weg zum Schulbus war, wurde kurz vor dem Ortseingang Melkers von einem unbekannten Fahrzeug angefahren.

Die Schülerin hatte die Stadt Walldorf verlassen und war auf dem Weg zur Bushaltestelle Melkers, als sie plötzlich von einem unbekannten Fahrzeug touchiert wurde.

Glücklicherweise erlitt sie nur leichte Verletzungen am Arm. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um die verletzte Fußgängerin zu kümmern. Laut Aussage der Geschädigten handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen weißen Kleinwagen.

Gebärdensprach- & Schriftsprach- Dolmetscher im Wartburgkreis gesucht

Um die Bedarfe für die im Wartburgkreis lebenden Menschen mit Behinderungen heraus finden zu können, ist die Beteiligung der Betroffenenebene unabdingbar. Zeitnah sollen hierfür Gruppeninterviews durchgeführt werden.

Um auch gehörlose und schwerhörige Menschen am Prozess beteiligen zu können, werden Gebärdensprach-Dolmetscher und Schriftsprach-Dolmetscher gesucht.

3 Fahrzeuge beteiligt – Auffahrunfall in Meiningen führt zu Schmerzen

Am 13.01.23 gegen 07.20 Uhr kam es auf der Rohrer Straße in Meiningen, zwischen der Unterführung und Einmündung Gartenstraße zu einem Auffahrunfall mit insgesamt 3 beteiligten Fahrzeugen.

Die vorausfahrende Fahrzeugführerin musste ihren Pkw verkehrsbedingt stoppen, der nachfolgende Fahrzeugführer bemerkte dies zu spät und fuhr auf.

Hierbei erlitt die Fahrerin des stehenden Pkw Schmerzen im Rücken. Der Fahrer des dritten Pkw hatte die Situation auch falsch eingeschätzt und schob die zwei schon kollidierten Fahrzeuge nochmal ineinander.

Erneut verspürte die Fahrerin des ersten Fahrzeuges Schmerzen. Insgesamt entstand hier Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Noch während der Unfallaufnahme ereigenete sich ein weiterer Auffahrunfall.

Beim Passieren der Unfallstelle musst ein Fahrzeugführer verkehrsbedingt halten.

Der Nachfolgende bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Hier entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Verursacher flüchtet – Verkehrsunfall zwischen Schwallungen & Eckardts

Am 13.01.23 gegen 05.40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K84 zwischen Schwallungen und Eckardts.

In der Ortslage Zillbach missachtete der oder die Fahrerin eines Pkw das Rechtsfahrgebot. Es
kam zum leichten Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.

Doch statt den Pflichten eines Fahrzeugführers nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, setzte einer der Beteiligten seine Fahrt
fort und flüchtete von der Unfallstelle.

Am gegnerischen Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 750 EUR.

Kellerbrand bei Einfamilienhaus in Barchfeld

Zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus kam es am 14.01.2023 gegen 21:50 Uhr in Barchfeld im Bereich der Liebensteiner Straße. Mutmaßlich auf Grund eines technischen Defektes kam es zu einem Kurzschluss, welcher den Brand auslöste. Die beiden Bewohner des Hauses mussten wegen einer Rauchgasvergiftung zur Behandlung ins Klinikum verbracht werden. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte unter Kontrolle gebracht werden. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.

Nervenaufreibend für Polizeibeamte in Suhl – Serien Diebe ohne Skrupel und Gewissen

Am Nachmittag des 14. Januar 2023, zwischen 14 und 16.30 Uhr, war die Polizei erneut häufig mit mehreren Einsatzfahrzeugen in der Suhler Innenstadt unterwegs, was von der Öffentlichkeit mit großer Neugier verfolgt wurde.

Der Grund dafür waren insgesamt 4 Ladendiebstähle, die von 5 Tätern aus der Landeserstaufnahme-Einrichtung in einem Einkaufsmarkt begangen wurden. Die Täter wurden bekannt und zur Anzeige gebracht.

Die gestohlenen oder direkt im Laden verzehrten Artikel sind in der Regel immer Nahrungs- und Genussmittel, aber auch Alkohol und Kosmetika sind gern entwendete Artikel. Selbst die vor Ort erhobene Vertragsstrafe von 100,- EUR hält viele Täter nicht davon ab, mehrfach Diebstähle im selben Laden zu begehen.

4000 Euro in Bad Salzungen weg – Betrug wegen falscher WhatsApp Nachricht

Am Freitag, den 13. Januar 2023, ereignete sich in Bad Salzungen ein schwerer Fall von Betrug mittels eines Messengerdienstes zum Nachteil einer 58-jährigen Frau.

Die betrogene Dame überwies insgesamt ca. 4000,- Euro, weil sie glaubte, dass ihr angeblicher Sohn ein defektes Mobiltelefon hat und nun ein neues Gerät benötigt.

In Wirklichkeit handelte es sich jedoch nicht um ihren Sohn, sondern um unbekannte Täter, die die Arglosigkeit der Frau ausnutzten.

Mit dem Taxi zum Diebstahl – Geld reichte nicht mehr für die Cola

Am Abend des 14. Januar 2023 entschieden sich zwei litauische Staatsbürger dafür, mit einem Taxi zu einer Tankstelle in Suhl zu fahren, um dort Nachschub für ihr Trinkgelage zu holen.

Doch als sie dort ankamen, stellten sie fest, dass ihr Geld nur für Whisky und das Taxi reichte. Um nicht leer auszugehen, entschieden sie sich dafür, 4 Flaschen Cola ohne Bezahlung mitzunehmen.

Als sie schließlich zu Hause angekommen waren, wurde ihr feuchtes Vergnügen jedoch schnell von der Polizei gestoppt, da die Adresse der beiden leicht zu ermitteln war.

Die Beamten nahmen die Personalien der beiden auf und erstatteten eine Anzeige wegen Diebstahl gegen sie.

Party to hard – Discobesuch von Mutter & Sohn endet in der Polizei-Zelle

Gegen kurz nach Mitternacht mussten mehrere Streifen der PI Bad Neustadt an der Saale zu einem städtischen Tanzlokal anrücken.

Ein junger Erwachsener hielt sich nicht an die Gepflogenheiten, gab bei einer Tanzeinlage wenig Rücksicht auf andere Gäste und zerriss einem Gast sogar seine Oberbekleidung. Gegenüber dem Sicherheitsdienst zeigte er sich anschließend uneinsichtig und aggressiv.

Ihm wurde daraufhin ein Hausverbot erteilt, dem er nicht nachkommen wollte. Zu allem Überfluss trat nun die ebenfalls anwesende Mutter des jungen Mannes aggressiv in Erscheinung.

Die zwei Familienangehörigen konnten auch von den Polizeibeamten nicht beruhigt werden, sodass die Nacht für beide in der Gewahrsamszelle und mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen den Sohnemann endete.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Thüringer Straße in Mellrichstadt

Am Samstag gegen 16:45 Uhr kam es in der Lohstraße im Bereich des Kreisverkehrs zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Fahrern.

Der 18-Jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Pkw Seat aus Richtung Meiningen kommend, in den Kreisel ein und missachtete die Vorfahrt eines 65-Jährigen, der sich mit seinem Pkw VW, aus der Thüringer Straße kommend, bereits im Kreisel befunden hat.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt ca. 9000,00 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Wieder Graffiti-Schmierereien in Ostheim entdeckt – Zeugen gesucht

Wir berichteten bereits von Graffiti-Schmierereien an einer Hauswand in der Marktstraße, in der Nacht von Freitag, den 06.01.23 auf Samstag, den 07.01.23.

In diesem Zusammenhang wurden auch ein Schaufensterglas (Bereich Marktstraße / Einmündung Zimmerecke), eine Betonsäule am Parkplatz Streuwiese, sowie ein Stromkasten, besprüht.

Es handelt sich um Schriftzüge in schwarzer und roter Farbe. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 700 Euro.

Frontal zusammengestoßen – Autofahrerinnen bei Mittelschmalkalden verletzt

Eine 85-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen (11.01.2023) die Strecke von Möckers in Richtung Mittelschmalkalden.

In einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Renault zu weit auf die Gegenfahrbahn. Die ihr entgegenkommende Autofahrerin wich noch aus, allerdings konnte die dahinter fahrende 62-jährige Hyundai-Fahrerin nicht mehr reagieren und die beiden Autos prallten frontal ineinander.

Die Fahrerrinnen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus und die Autos mussten abgeschleppt werden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Hofbieber – 4 Menschen verletzt – 400 Liter Diesel ausgelaufen

Am Montagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf der L 3174 in der Nähe der Königsmühle zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein PKW, der von einer 70-jährigen Frau gesteuert wurde und in Richtung Hofbieber unterwegs war, geriet aus bisher ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve zunächst auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen LKW, dessen Fahrer unverletzt blieb.

Der PKW stieß anschließend mit einem weiteren PKW zusammen, der von einem Elternpaar und ihrem 7-jährigen Kind besetzt war. Alle vier Insassen des PKWs wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt und der LKW verlor aufgrund eines aufgerissenen Tankes etwa 400 Liter Diesel.

Der Unfallort war während der Bergungs- und Aufräumarbeiten vorübergehend voll gesperrt und es waren mehrere Einsatzkräfte, darunter die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr, im Einsatz.

Luftgewehr & Kippen geklaut – Diebe brechen in Gartenhütte in Kaltennordheim ein

In der Nacht vom 05. auf den 06. Januar 2023 haben bislang unbekannte Täter unrechtmäßig Zugang zu einer Gartenhütte auf einem Privatgrundstück in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim gewonnen.

Dazu wurde die Eingangstür aufgebrochen und mehrere Gegenstände entwendet, darunter drei Luftgewehre, eine Luftdruckpistole mit zugehörigen Diabolos, mehrere Schachteln Zigaretten und 20 E-Zigaretten.

Die Polizei in Meiningen sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern und bittet um Zeugenhinweise.

Dreikönigssingen in Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen & Steinberg

Auch in der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön haben sich in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht, um sich an der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 zu beteiligen.

In den Orten Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen und Steinberg sind rund 30 Sternsinger in Gruppen aufgeteilt unterwegs.

Defekte Beleuchtung verrät Drogenversteck bei Fahrradfahrer in Barchfeld

Am 06. Januar 2023 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kurz vor 20 Uhr einen 24-jährigen Fahrradfahrer in der Ortslage Barchfeld.

Der Grund für die Kontrolle war, dass der junge Mann trotz der dunklen Witterungsbedingungen keine Beleuchtung an seinem Fahrrad angebracht hatte. Während der Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht der einzige Verstoß des Radfahrers war. Er führte auch etwa 10 Gramm eines illegalen Rauschmittels bei sich.

Die Drogen wurden von den Beamten sichergestellt und der Mann wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verfolgt.

Es ist wichtig, dass Fahrradfahrer immer ausreichende Beleuchtung an ihrem Fahrrad anbringen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Zudem ist es illegal, illegalen Drogen zu besitzen oder zu transportieren.

Vandalen auf dem Friedhof in Vacha – 1500 Euro Schaden verursacht

In der Nacht vom 05. auf den 06. Januar 2023 wurde der Polizeiinspektion Bad Salzungen gemeldet, dass Vandalen auf dem Friedhof in Vacha Unfug getrieben haben.

Als die Polizei vor Ort eintraf, bestätigte sich diese Meldung. Bislang unbekannte Täter hatten einen Grabstein, Blumengestecke, Vasen und eine Bank beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Der Tatzeitraum kann nach bisherigen Erkenntnissen auf den Zeitraum zwischen dem 01. und 06. Januar 2023 eingegrenzt werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.

Hinweise erbeten – Graffiti-Schmierereien in Ostheim entdeckt

In der Nacht zum Samstag wurden in der Marktstraße in Ostheim Graffiti-Schmierereien an einer Hauswand und an einem Stromverteilerkasten entdeckt. Die Schmierereien bestanden aus Schriftzügen in schwarzer Farbe und verursachten einen Schaden von 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09776/8060 zu melden. Es ist wichtig, dass solche Vandalismus-Delikte aufgeklärt werden, um zukünftige Schäden dieser Art zu verhindern. Graffiti-Schmierereien können nicht nur eine Belastung für das ästhetische Erscheinungsbild einer Gemeinde sein, sondern auch eine finanzielle Belastung für die Eigentümer der beschädigten Gebäude darstellen.

Polizei ermahnt – Jugendliche zünden unerlaubt Feuerwerk in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag konnte durch die Sicherheitswacht eine achtköpfige Gruppe Jugendlicher im Bereich eines Kaufhauses in de Meininger Straße festgestellt werden.

Die Jugendlichen begaben sich von dort auf den Weg zum Bahnhof, wobei sie unterwegs mehrere Böller sowie eine Rakete zündeten. Die durch die Sicherheitswacht herbeigerufene Polizeistreife unterzog die Jugendlichen im Alter von 14 - 15 Jahren einer Kontrolle. Hierbei konnte durch die Beamten keine Pyrotechnik mehr aufgefunden werden.

Auch konnte nicht ermittelt werden, durch wen die Feuerwerkskörper gezündet wurden. Die Jugendlichen wurden durch die Polizei ermahnt und über das Verbot zum Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände belehrt.

Diebstahl aus Auto in Zella-Mehlis – Zeugen gesucht

Zwischen 12:00 Uhr und 20:30 Uhr am 07.01.2023 ereignete sich in Zella-Mehlis, Lubenbachstraße, ein Diebstahl.

Der Eigentümer eines Nissan Juke hatte sein Auto auf dem Wanderparkplatz abgestellt und musste feststellen, dass die Seitenscheibe eingeschlagen und das Auto durchsucht worden war, als er zurückkehrte.

Die Täter flüchteten ohne Beute, aber es entstand ein Schaden von ungefähr 1000 Euro.

Fahrer aus Hilders bei Unfall in Petersberg verletzt

Am Freitag, dem 06.01. gegen 15.00 Uhr beabsichtige ein 26-jähriger Hilderser vom Grundstück der EDAG auf die Landesstraße einzufahren.

Hierbei übersah dieser den sich von links nähernden VW einer 59-jährigen aus Petersberg. Im Verteilkreisel kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Opel der Unfallgeschädigten ist nun ein Totalschaden.

Zu allem Überfluss wurden beide Beteiligten auch schwer verletzt und mussten mit zwei RTW ins Klinikum verbracht werden. Der Schaden beläuft sich auf mindesten 20.000 Euro.

7 Gartenhäuser in Zella-Mehlis aufgebrochen – Einbrecher schläft auf Couch ein

Wenn die Gartensaison zu Ende ist, beginnen die Einbrüche in Kleingartenanlagen.

So geschehen in der Kleingartenanlage Böhmerberg in Zella-Mehlis. Dort ist in der Zeit vom 02.01.2023 bis 06.01.2023 eingebrochen worden. Am Freitagvormittag wurde kurz vor 09:30 Uhr der Einbruch in 7 Gartenhäuser gemeldet.

Der Täter hatte die Eingangstüren mit brachialer Gewalt aufgehebelt. In einer Gartenhütte konnte der schlafende Täter auf einer Couch liegend festgestellt werden. Im Anschluss wurde der 18-jährige Täter von der Polizei geweckt und zum Inspektionsdienst Suhl verbracht.

Ostheim abgesperrt – Polizisten mit Flaschen beworfen – Party mit 300 Personen außer Kontrolle

Nach der Mitteilung über eine Ruhestörung auf Grund einer Party mit rund 300 Personen begaben sich mehrere Streifen der Polizeiinspektion Mellrichstadt vor Ort.

Hier wurden die Beamten kurz darauf mit Flaschen und auch mit einem Böller beworfen. Glücklicherweise wurden keine Einsatzkräfte verletzt. Die Polizei hat nun Ermittlungen auf Grund des Verdachts des Landfriedensbruchs eingeleitet.

Die Mitteilung über die Ruhestörung in der Marktstraße ging gegen 00:20 Uhr bei der Polizei ein. Nachdem es sich nach ersten Meldungen um eine größere Feierlichkeit mit rund 300 Personen handelte, die sich teilweise auf die Straße nach draußen verlegt hatte, begaben sich mehrere Streifen der Mellrichstädter Polizei und angrenzender Dienststellen vor Ort.

UPDATE – Brandursache ermittelt – Brand in Oberkatz – 3 Menschen verletzt – 5 evakuiert

Am frühen Mittwochmorgen brach in dem Ortsteil Oberkatz in Kaltennordheim ein Feuer aus.

Gemeldet wurde ein Küchenbrand in einer Doppelhaushälfte. Als die Feuerwehren Kaltennordheim, Kaltensundheim und Oberkatz eintrafen stand das Haus leider schon im Vollbrand.

Zwei der drei Einwohner konnten sich selber befreien, ein dritter wurde mit Hilfe der Feuerwehr aus dem haus gebracht. Alle drei erlitten nach ersten Erkenntnissen eine Rauchgasvergiftung davon eine schwer.

Die zwei Bewohner der anderen Doppelhaushälfte konnten das Haus selber verlassen. Die Feuerwehr versucht alles ein überspringen auf das zweite Haus zu verhindert.

Zur Verstärkung sind nun mehrere Wehren auf Anfahrt, die Kameraden aus Meiningen sind mit der Drehleiter ebenso vor Ort.

Aktuell laufen die Löschmaßnahmen, die Durchfahrt durch Oberkatz von Aschenhausen kommend ist voll gesperrt.

VIDEO – Spenden für Hospizzentrum Bad Salzungen – Krippenspiel in Kieselbach 24.12.22

Eine gute Idee, helle Begeisterung und die Fähigkeit andere mitzureißen – diese drei Zutaten machen aus dem alle Jahre wiederkehrenden Krippenspiel ein Filmprojekt, das einen ganzen Ort begeistert.

Und so lädt der ambulante Hospizdienst Bad Salzungen und die Kirchgemeinde Kieselbach am 3. Advent zu einem ganz besonderen Krippenspiel ein. 

Ab 19.00 Uhr ist der Film, an dem 70 Ehrenamtliche vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben, hier online.

Auto überschlägt sich und landet in Bäumen – Schwerer Unfall zwischen Barchfeld & Breitungen

Am Montagabend befuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer die Strecke von Barchfeld in Richtung Breitungen. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und touchierte zwei Bäume.

Das Auto überschlug sich anschließend und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen.

Es ist möglich, dass es Zeugen des Unfalls gibt, die Hinweise zu den Umständen liefern können, die zu dem Unfall geführt haben.

Schlösser von Neugierigen bei Fladungen geknackt

Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete der zuständige Naturpark-Ranger am Montagnachmittag bei der PI Mellrichstadt.

Unbekannte hatten sich an zwei Vorhängeschlössern zum Schulungsgebäude am Schwarzen Moor zu schaffen gemacht und diese gewaltsam aufgebrochen. Einen Einbruch konnten die aufnehmenden Beamten nicht feststellen, so dass eher von einer wissbegierigen Person ausgegangen wird.

Neugier berechtigt jedoch nicht das Knacken von Schlössern jeglicher Art.

Verkehrszeichen in Bad Salzungen herausgerissen & verbogen

In der Nacht von Sonntag auf Montag rissen Unbekannte ein Verkehrszeichen heraus, das vor dem Kreisverkehr in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen aufgestellt war. Das Schild wurde anschließend auf dem Fußweg abgelegt.

Bei Ermittlungen durch die Polizei von Bad Salzungen wurde zudem festgestellt, dass noch ein weiteres Verkehrszeichen im Bereich der Rosa-Luxemburg-Straße verbogen wurde.

Autoscheibe in Meiningen eingeschlagen & Handtasche geklaut

Ein unbekannter Täter schlug am Sonntag in der Zeit von 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr die Scheibe an der Beifahrerseite eines Skoda ein und entwendete anschließend die im Fahrzeug befindliche Handtasche samt Inhalt. Das Auto stand im Tatzeitraum auf einem Parkplatz an der Landstraße zwischen Meiningen Nord und dem Industriegebiet an der Rohrer Stirn. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

B84 – Schwerer Unfall zwischen Buttlar & Sünna – 5 Personen verletzt darunter 3 Kinder

Am heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag ereignete sich zwischen Buttlar und Sünna ein schwerer Verkehrsunfall.

Der Fahrer eines PKW mit hessischen Kennzeichen war gegen 13.10 Uhr auf der Bundesstraße 84 in Richtung Sünna unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Das Auto geriet nach links in den Straßengraben, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Im Auto befanden sich insgesamt fünf Personen, darunter drei Kinder.

Die Feuerwehren Buttlar und Wenigenthaft waren im Einsatz, um die Unfallopfer zu versorgen und zu retten. Mehrere DRK-Rettungswagen und Rettungsfahrzeuge aus dem hessischen waren ebenfalls vor Ort, um medizinische Hilfe zu leisten.

Die verletzten Insassen wurden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht. Die Polizei und der Katastrophenschutz waren ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und die Ermittlungen einzuleiten.

Körperveletzung & Polizeibeamte beleidigt bei Tanz in Mittelstreu

Im Rahmen einer Tanzveranstaltung in Mittelstreu am 25.12. kam es zu mehreren Einsätzen.

Hierbei gerieten zunächst zwei Personen im Laufe des Abend in Streit. Dieser endete dann letztendlich in einer körperlichen Auseinandersetzung wobei ein Kontrahent eine blutende Nase erlitt und im Campus behandelt werden musste.

Während einer anderweitigen Sachverhaltsaufnahme kam dann eine unbeteiligte angetrunkene männliche Person hinzu und beleidigte die eingestzten Beamten völlig grundlos mit diversen Ausdrücken.

Nachdem die Person einem Platzverweis nicht nachkam und immer weiter pöbelte, wurde er in Gewahrsam genommen. Im Anschluss wurde bei ihm noch eine Blutentnahme durchgeführt und der Abend war für ihn beendet.

Nach Riss in Bad Salzungen – Martin Henkel fordert Abschuss der Problemwölfin

In den letzten Tagen, Wochen und Monaten kam es vermehrt zu Wolfsrissen in der Rhön und nun vermutlich auch in einem Ortsteil von Bad Salzungen. Dabei drangen die Wölfe / Wolfshybriden auch in geschlossene Ortslagen ein.

Durch die Nähe du den Menschen fordert Martin Henkel, Mitglied im Landtag Thüringen nun den Abschuss der Tiere. Hier seine Stellungnahme.