Verletzter Fahrer bei Unfall in Philippsthal und Vacha

Am Mittwochmittag (06.05.), gegen 12:40 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW Polo aus Philippsthal die Südstraße aus Richtung Brückenstraße und musste verkehrsbedingt vor der Kreuzung Am Zollhaus/Südstraße halten.

Ein 49-jähriger Fahrer eines Sattelzuges aus Vlotho befuhr die Straße Am Zollhaus aus Richtung Vacha kommend in Richtung Brückenstraße, fuhr an der dortigen Ampel bei Grün los und es kam zum Zusammenstoß, da der Pkw-Fahrer die Vorfahrt missachtete.

Der Fahrer aus Philippsthal wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro.

Neue Thüringer Verordnung ab 13.Mai – Landkreise bitten weiter um Geduld

Zahlreiche Anfragen zu den zu erwartenden Lockerungen bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erreichen derzeit die Kreisverwaltung.

Landrat Reinhard Krebs bittet um Verständnis dafür, dass momentan noch keine konkreten Auskünfte darüber erteilt werden können, wie genau die Lockerungen in der Wartburgregion aussehen und wann sie schließlich in Kraft treten werden.

Gleich zwei Unfälle in Willmars – Dach abgedeckt & Kollision

Gleich zwei Unfälle ereigneten sich am Donnerstagnachmittag in der Lappichstraße in Willmars.

Beim ersten Unfall befuhr ein 22-Jähriger mit einem Traktor inkl. Anhänger die o.g. Örtlichkeit in Richtung Ortsmitte. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Lappichstraße und eines entgegenkommenden LKW blieb er mit seinem Gespann an einem Vordach hängen, wodurch dieses verzogen wurde, auch fielen einige Dachziegeln zu Boden.

Einbruch in eine Werkstatt in Kaltenwestheim – Werkzeug geklaut

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Werkstatt in der Untertorstraße in Kaltenwestheim ein. Sie entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 1.000 Euro und verließen anschließend unerkannt den Tatort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Betrunkener Fahrer versucht in Meiningen zu flüchten

Ein 37-jähriger Mann fuhr Donnerstagmorgen von der Schillerstraße in Meiningen auf die Nachtigallenstraße. Er verlor die Kontrolle über seinen VW, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam auf einem Grünstreifen zum Stehen. Ein Zeuge beobachtet den Unfall und bemerkte, dass der Verursacher den Unfallort verlassen wollte, was ihm aber aufgrund der Beschädigungen am PKW nicht gelingen wollte. Die hinzugerufenen Beamten nahmen den Unfall auf und bemerkten eine deutliche Alkoholfahne. Ein Test zeigte einen Wert von 1,72 Promille. Die weitere Kontrolle des PKW ergab, dass der VW eigentlich abgemeldet war und die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und er erhält nun mehrere Anzeigen.

Umgebrochene Straßenlaterne in Bad Salzungen – Rentner war Schuld

Donnerstagabend erhielt die Polizei die Mitteilung über eine umgebrochene Straßenlaterne sowie einen beschädigten Zaun auf Höhe der Feuerwehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Wie die Schäden zustande kamen, ist derzeit noch unklar. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass ein Unfall ursächlich war und sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub machte. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Schon wieder ekelhafte Zeichen in Meiningen gesprüht

Unbekannte machten sich in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen an den einen Tag zuvor beschmierten Objekten im Englischen Garten zu schaffen. Die übersprühten die verfassungsfeindlichen Symbole mit anderen Schriftzeichen. Ziel der Schmierereien waren die Objekte, die die Mitarbeiter des Stadtservices Meiningen noch nicht zu Ende reinigen konnten. Auch diese Sachbeschädigung wird durch die Kriminalpolizei bearbeitet. Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0

Auto in Bad Salzungen beschädigt und weitergefahren

Am Mittwoch zwischen 7.45 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer die linke hintere Stoßstange eines Suzuki, der auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des Klinikums in der Lindigallee in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher verschwand und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Gedenkstätte Point Alpha öffnet wieder – Reduzierter Eintrittspreis

Mit dem Virus kam das kulturelle Leben zum Erliegen – zumindest das in der analogen Welt.

Jetzt aber darf die Gedenkstätte Point Alpha ein kleines Stückchen Normalität wagen: Ab 9. Mai sind das US-Camp sowie das Haus auf der Grenze täglich zwischen 10 und 16 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Das Point-Alpha-Team ist froh, endlich wieder Besucher empfangen zu können.

Den Eintrittspreis wird die Point Alpha Stiftung in allen Bereichen reduziert.

Schmierereien mit ausländerfeindlichen Inhalten in Meiningen

Einen wahren Streifzug durch das Meininger Stadtgebiet vollzogen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Montag bis Dienstag.

Sie besprühten teilweise großflächig öffentliche Anlagen und Denkmäler im Englischen Garten, am Busbahnhof, in der Nähe des Sächsischen Hofes und im Synagogenweg mit Symbolen verfassungswidriger Organisationen sowie antisemitischen und ausländerfeindlichen Inhalten.

Der Staatsschutz der Suhler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0.

Mitarbeiter des Stadtservices der Stadt Meiningen begannen gleich am Dienstag mit der Beseitigung der Schmierereien.

Frau stürzt schlimm vom Rad bei Ostheim

Am Dienstagnachmittag befuhr eine 67- Jährige mit ihrem Rad den Radweg von Stockheim in Richtung Ostheim. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam die Dame im Bereich der Bahnschienen zu Fall und stürzte auf ihre rechte Körperseite. Da sie über Schmerzen im rechten Oberschenkel klagte, wurde sie mit einem Rettungswagen in das Campus Rhön Klinikum nach Bad Neustadt zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen gebracht.

Stromkasten & Durchlauferhitzer in Wasungen nach Einbruch geklaut

Unbekannte brachen zwischen dem 30.04.2020, 11.00 Uhr und dem 04.05.2020, 19.00 Uhr in eine sanierte leerstehende Wohnung in der Caspar-Neumann-Straße in Wasungen ein und entwendeten dort einen Strom-Hauptverteilerkasten sowie Teile eines Durchlauferhitzers im Gesamtwert von ca. 600 Euro.

Beide Geräte waren bereits verbaut und zur Nutzung bereit. Durch den Einbruch entstand Sachschaden von rund 1.600 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Führerscheinstelle Wartburgkreis ab Donnerstag nach Termin wieder offen

Das Landratsamt Wartburgkreis öffnet am Donnerstag, den 7. Mai, die Führerscheinstelle in Bad Salzungen sowie die Außenstelle der Führerscheinstelle in Eisenach (Thälmannstraße 74).

Voraussetzung ist die vorherige Terminvereinbarung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei den Vorsprachen.

Die Besucher werden zur jeweils vereinbarten Zeit von einem Mitarbeiter am Haupteingang abgeholt.

Vorsprachen ohne Termin sind nicht möglich.

Termine sind unter 03695/6161-12, -18, -33 (für Bad Salzungen) oder unter 03695/ 6161-68 und -69 (für Eisenach) zu vereinbaren.

12.000 Euro Schaden – Handbremse in Frankenheim nicht richtig gezogen

Montagmorgen parkte ein 44-Jähriger seinen PKW am rechten Fahrbahnrand der Alleestraße in Frankenheim, ohne diesen ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Das Auto setzte sich selbstständig rückwärts in Bewegung und stieß gegen ein Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An der Fassade sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden von insgesamt rund 12.000 Euro. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.

Werra-Energie-Stadion Bad Salzungen für den Individualsport wieder geöffnet

Mit der aktuellen Thüringer Verordnung vom 02.05.2020 ist Individualsport unter freiem Himmel, zu Freizeit- und Trainingszwecken wieder zulässig.

Gemäß dieser Sonderregelung wird ab Dienstag, 05. Mai die Laufbahn des Werra-Energie-Stadions in Bad Salzungen wieder für Leichtathleten geöffnet. Alle weiteren Sportstätten bleiben vorerst geschlossen.

Entsprechend der Empfehlungen des Landessportbundes (LSB) Thüringen und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) werden zum Einstieg in den Vereinssport Aktivitäten an der frischen Luft wie z.B. Tennis, Laufen, Radfahren etc. zugelassen.

Maschendrahtzaun bremst rollendes Auto in Empfertshausen

Eine 19-jährige Frau stellte Sonntagabend ihren VW in der Straße "Krautgarten" in Empfertshausen ab. Sie vergaß allerdings das Auto richtig zu sichern und so machte sich der PKW selbstständig und rollte in Richtung der Straße "Lange Elze" davon. Dort stieß er gegen den Maschendrahtzaun, der ein Firmengelände umgibt und prallte schließlich gegen ein Verkehrsschild. Glücklicherweise blieb es bei Sachschäden.

Segen to Go – Tolle Aktion der Kirche Tann läuft weiter

Die Aktion „Segen to go“ hat der Kirchenchor Tann mit Beginn der Corona-Verordnungen ins Leben gerufen: Jeder kann sich seit Ende März mit Karten den Segen Gottes zusprechen lassen.

Besondere daran: Diese Karten beinhalten Bilder, Texte und Musik. Eine wunderbare Kombination, über die bereits das Hessische Fernsehen und die regionale Presse mehrmals ausführlich berichtet haben.

Führerschein gleich entzogen – Renault Clio Fahrer in Geisa unter Alkohol

Beamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten am 02.05.2020 um kurz nach 20 Uhr den 30 Jahre alten Fahrer eines Pkw Renault Clio in der Ortslage Geisa. Aufgrund deutlichen Alkoholgeruchs wurde mit dem Herrn ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,55 Promille ergab. Zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration wurde der Mann ins Klinikum Bad Salzungen verbracht, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Weiterhin wurde noch vor Ort der Führerschein des Mannes sichergestellt. Er darf fortan nicht mehr als Kraftfahrzeugführer am Straßenverkehr teilnehmen. Weiterhin sieht er sich mit einem Strafverfahren aufgrund von Trunkenheit im Straßenverkehr konfrontiert.

Dieb gibt geklautes Fahrrad in Ostheim nach Aufforderung wieder zurück

Am Freitagnachmittag fiel einem Verkehrsteilnehmer auf dem Radweg zwischen Ostheim/Rhön und Stockheim eine ihm bekannte männliche Person auf, die offensichtlich mit einem fremden Fahrrad unterwegs war. Darauf angesprochen, räumte der amtsbekannte junge Mann ein, das Fahrrad kurz zuvor entwendet zu haben. Auf Aufforderung händigte er das Diebesgut dem Mitbürger aus und half noch beim Verladen auf dessen Fahrzeug. Nachdem das Rad zur Polizeiinspektion Mellrichstadt verbracht wurde, meldete sich dort der rechtmäßige Eigentümer, dem sein Rad wieder ausgehändigt wurde. Nach seinen Angaben wurde ihm sein Gefährt schon am vergangenen Sonntagabend aus einem Hof in Oberelsbach entwendet.

Frau haut nach Unfall zwischen Friedelshausen und Kaltenlengsfeld einfach ab

Am 02.05.2020 gegen 10:45 Uhr kam es auf der K82 zwischen Friedelshausen und Kaltenlengsfeld zu einer Unfallflucht.

Nach bisherigen Erkenntnisstand kam es zur einer Kollision eines silber/ grauen Vans mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Als der Fahrer des Sattelzuges versuchte die ältere Dame, welche den Van führte, auf den Unfall aufmerksam zu machen entfernte sich diese in Richtung Friedelshausen.

Am Sattelzug entstand Sachschaden.

Bei Schlägerei in Oberkatz – Mann mit Baseballschläger verletzt

Am 01.05.2020 gegen 23:30 Uhr kam es in der Unterkätzer Straße in Oberkatz zu einer Körperverletzungshandlung. Nach bisherigen Erkenntnisstand feierten insgesamt 4 Personen gemeinsam im Wohnzimmer und konsumierten Alkohol, als ein 21-jähriger Mann nach einer verbalen Provokation ausrastete. Im weiteren Verlauf griff er mit einem Metallbaseballschläger den 32-jährigen Gastgeber an und verletzte ihn am Kopf. Der Geschädigte wurde im Anschluss ins Klinikum verbracht. Die Atemalkoholwerte der anwesenden Personen schwankten zwischen 1,6 Promille und 3 Promille.

Rhön Gottesdienst im Livestream mit besonderen Gästen

Am Sonntag, dem 3. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Wiederholung hier ansehen. Den Gottesdienst zu Jubilate, haben Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf, Kantor Matthias Theuerkauf und die Kirchenälteste Nadja Ramisch aus Bad Salzungen vorbereitet.

Spielplätze, Fahrschulen ab Montag wieder offen – Gaststätten teilweise ab Pfingsten

In Thüringen dürfen ab Montag wieder große Geschäfte öffnen!

Ebenso Fußpflege, Kosmetik- und Nagelstudios sowie Musikschulen, Fahrschulen und Spielplätze können wieder öffnen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte das gestern Abend nach einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt. 

Des Weiteren sollen zu Pfingsten wieder erste Gaststätten Teilweise öffnen.

Über geöffnete Kindergärten und Schulen soll in der nächsten Woche, nach einer Beratung zwischen Bundes- und Landesregierungen entschieden werden.

Mit Gewehr auf Katze in Geisa geschossen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter schoss in der Zeit von Samstagnachmittag bis Mittwochvormittag auf eine Katze, die sich im Freilauf in der Nähe der Rhönstraße in Geisa aufgehalten haben muss. Der Besitzer brachte das verletzte Tier zum Arzt, der ein Diabolo im Körper des Vierbeiner feststellte. Das Geschoss konnte aufgrund der Lage nicht entfernt werden. Den Angriff überlebte die Katze dennoch. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Telefonbetrug in Wasungen – 68-jährige reagierte genau Richtig

Mittwoch und Donnerstagmorgen (30.04.2020) erhielt eine 68-jährige Frau aus der Verwaltungsgemeinschaft Amt Sand mehrere Anrufe von einer ihr unbekannten Person.

Der Mann gab sich als Bediensteter des Amtsgerichtes Eisenach aus und teilte der Frau mit, dass sie vor geraumer Zeit einen Gewinnspielvertrag nicht ordnungsgemäß gekündigt hat. Aus diesem Grund wurde ein Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet, welches sie aber durch Zahlung einer Geldbuße abwenden kann.

Der Anrufer schlug ihr drei Varianten vor und sie hätte die Möglichkeit, sich zu entscheiden. Entweder sie zahle mit regulärer Zahlungsfrist 5.820 Euro, 4.200 Euro mit Sofortüberweisung auf ein deutsches Konto oder aber sie spare sich weitere 1.000 Euro und überweist 3.200 Euro auf ein ausländisches Konto.

Glücklicherweise ließ sich die Frau auf keine der Forderungen ein und beendete das Gespräch. Ihr Weg führte sie vorbildlicherweise sofort zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.

Betrüger denken sich ständig neue Geschichten aus, um Sie um Ihr Erspartes zu bringen. Lassen Sie sich nicht darauf ein und informieren Sie die Polizei.

Schwerer Unfall in Tann-Wendershausen – 20-jährige verletzt

In Tann-Wendershausen (Landkreis Fulda) kam es in der Ortsmitte zu einem Crash. Eine Autofahrerin krachte mit ihrem Pkw gegen eine Hauswand.

Rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Tann, Tann-Wendershausen und ein Rettungswagen mit Notarzt waren schnell vor Ort.

Lautersten Erkenntnissen ist die 20-jährige Fahrerin aus Hilders in einer Rechtskurve ins Schleudern gekommen, von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hauswand gefahren. Am Unfallort musste die Frau aus dem Auto befreit werden - die Feuerwehr öffnete dazu das Autodach.

Wieso die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, ist noch unklar.

Bei dem Crash verletzte sich die Frau schwer, der Rettungshubschrauber Christoph 28 kam zum Einsatz und brachte sie ins nächstgelegene Krankenhaus.

Rettungswagen im Einsatz verunglückt bei Sondheim

Am Dienstagmittag kam es in Sondheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen der Bayerischen Roten Kreuzes und einem Taxi.

Das Rettungsfahrzeug befuhr mit eingeschalteten Sondersignalen die Nordheimer Straße in Richtung Urspringen. Im Kreuzungsbereich zur Bad Neustädter Straße wollte das vor dem Sanka fahrende Taxi nach links abbiegen. Zeitgleich setzten die Retter zum Überholen des Taxis an und es kam zur Berührung der beiden Fahrzeuge.

Durch die Wucht der Kollision drehte sich das Taxi um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Gehweg zum Stehen. Der Rettungswagen touchiert im Anschluss an das Taxi, noch eine Hauswand. Glücklicherweise blieben die Insassen der beteiligten Fahrzeuge unverletzt.

30. Motorradtreffen in Oechsen abgesagt

Leider wurde das diesjährige Motorrad-Treffen in Oechsen abgesagt.

Aufgrund der aktuellen Lage und der Verordnungen unserer Landesregierung ist es dem Motorradclub leider nicht möglich, das 30.Motorradtreffen (07. - 10.08.20) durchzuführen.

Der Vorstand vom Motorradclub schreibt" Wir bitten euch alle um Verständnis und werden dieses Jubiläum im nächsten Jahr mit euch feiern! Bis dahin bleibt alle schön Gesund."

Hotelgast bezahlte Hotel in Ostheim nicht

Bereits Anfang Februar hatte ein Gast in einem Hotel in Ostheim v. d. Rhön für eine Woche logiert. Diesen Aufenthalt bezahlte der Gast vor Ort in Bar.

Als der junge Mann anschließend seinen Aufenthalt nochmal um knapp zwei Wochen verlängerte, vereinbarte er mit der Hotelleitung Rechnungszahlung. Soweit - so gut. Als allerdings nach mehreren Wochen und einem erfolglosen Mahnschreiben keine Zahlung einging, meldete sich die Geschäftsführerin bei der Polizeidienststelle Hilders.

Weitere Ermittlungen durch den Sachbearbeiter ergaben, dass die Rechnung im Umzugsstress vermutlich verloren gegangen war. Der Betroffene wollte sich umgehend mit dem Hotel in Verbindung setzen und sich um den Ausgleich des offen stehenden Betrages kümmern.

Alkoholfahne wehte bei Autofahrer in Wildprechtroda

Dienstagmorgen wollten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in der Querstraße in Wildprechtroda kontrollieren.

Der Mann fuhr jedoch mit seinem PKW einfach weiter und hielt erst mehrere Straßen weiter an. Als er ausstieg, wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille und bestätigte somit den Verdacht der Trunkenheitsfahrt.

Im Krankenhaus erfolgte eine Blutentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und der Mann erhielt eine Anzeige.

Auffällige Fahrweise in Kieselbach – 28-Jähriger unter Alkohol

Polizisten fiel Dienstagabend ein Fahrzeug-Führer auf der Bundesstraße zwischen Kieselbach und Dorndorf auf, der mit seinem Auto in Schlangenlinie fuhr. Sie stoppten den Fahrer und kontrollierten ihn. Dabei ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,93 Promille. Auf der Dienststelle wurde der Test mit einem gerichtsverwertbaren Alkomaten durchgeführt. Dieser zeigte 0,8 Promille an. Der 28-Jährige erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige und durfte nicht weiterfahren.

Rathäuser im Ulstertal öffnen ab Montag wieder

Die Rathäuser in Ehrenberg (Rhön), Hilders und Tann (Rhön) öffnen ab 04. Mai 2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr.

Der Betrieb wird so organisiert, dass Abstandsregeln eingehalten werden können, um Infektionen zu vermeiden. Ein Zutritt ist nur mit Mund- und Naseschutz gestattet.

Anliegen sollen jedoch weiterhin - wenn möglich - telefonisch, über E-Mail oder den Postweg bearbeitet werden.

Gartenabfälle verursachen Unfall zwischen Walldorf und Wasungen

Ein 25-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem PKW die Bundesstraße zwischen Walldorf und Wasungen. Als plötzlich ein Gartenabfallsack vor ihm auf der Straße auftauchte, versuchte der Fahrer auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß erst gegen die rechte und danach gegen die linke Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Einbruch im Jugendclub Schafhausen – Bargeld und Sprit weg

Ein bislang unbekannter Täter brach in den Jugendclub in der Straße "Am Oberg" in Schafhausen ein. Die Tat wurde Sonntagabend festgestellt. Nachdem der Unbekannte ein Fenster eingeschlagen hatte, entwendete er aus dem Inneren Spirituosen und eine geringe Menge Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

19-jährige fährt in Auto einer 33-jährigen in Meiningen – Zwei Frauen bei Unfall verletzt

Eine 19-jährige PKW-Fahrerin befuhr Freitagabend die Gartenstraße in Meiningen in Richtung Berufsbildungszentrum. An der Kreuzung zur Johannes-Brahms-Straße/Röntgenstraße wollte sie geradeaus weiterfahren, missachtete dabei aber die Vorfahrt einer 33-jährigen Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Frauen leicht verletzt wurden. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Kellereinbruch in Bad Salzungen – E-Bike und Stihl-Motorkettensäge geklaut

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen ein. Dort entwendete er neben einem E-Bike der Firma "NCM" auch eine Motorkettensäge der Marke "Stihl" und eine Doppelhubluftpumpe. Ein Schaden von ca. 1.500 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Auto mit Farbe in Meiningen besprüht

Ein unbekannter Täter besprühte in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmittag einen Ford, der in der Utendorfer Straße in Meiningen geparkt war, mit schwarzer Farbe. Die Schmierereien ziehen sich von der Beifahrerseite, über das Dach bis zur Heckklappe des PKW. Wie hoch der entstandene Schaden ist, muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Wirtschaftliche & Emotionale Katastrophe – Kein Heiratsmarkt in Kaltennordheim

Lang ersehnt wäre es am Pfingstwochenende wieder soweit gewesen – der 458. Heiratsmarkt in Kaltennordheim hätte als größtes Volksfest in Südthüringen wieder Tausende Besucher angelockt und die Stadt in einen Vergnügungspark für Jung und Alt verwandelt. Doch Corona sorgt für die unabwendbare Absage und trifft damit schmerzhaft mitten ins Herz vieler Menschen – seelisch und wirtschaftlich.

Fahrerflucht in Tiefenort – Weißer VW Kombi von Polizei gesucht

Die Bad Salzunger Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Tiefenort.

Wie durch den Geschädigten angezeigt wurde, ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Fahrzeug in dessen Gartenzaun im Werrator gefahren. Der Verursacher hat die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Bei dem Unfall wurden ein Feld eines hölzernen Lattenzauns, sowie Teile des Betonfundaments und ein Metallpfosten beschädigt. Am Unfallort konnten durch die Beamten Fahrzeugteile aufgefunden und bereits einem Fahrzeugtyp zugeordnet werden.

Gesucht wird in diesem Zusammenhang nunmehr nach einem weißen VW-Kombi neueren Baujahrs.

Autofahrer übersieht Radfahrer in Walldorf – Verletzt bei Unfall

Am Samstag Morgen gegen 08:00 Uhr ereignete sich in Walldorf, Melkerser Straße - Brückenmühle ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der aus Richtung Meiningen in Richtung Melkers fahrende Radfahrer wurde hier durch einen Pkw, welcher nach links in die Ortslage Walldorf abbiegen wollte, übersehen und kam durch den Zusammenstoß mit dem Pkw zu Fall. Der Radfahrer verletzte sich durch den Sturz leicht, am Fahrrad entstand Totalschaden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Paketfahrer verliert tausende Euro in Ostheim – Finder wird gefilmt und angezeigt

Am Freitagabend tankte der Fahrer eines Versanddienstleisters in Ostheim v.d. Rhön sein Fahrzeug.

Dabei ließ er aus Unachtsamkeit seine Geldbörse auf einer der Zapfsäulen liegen und fuhr nach Hause. Unglücklicherweise befanden sich neben diversen Dokumenten auch mehrere Tausend Euro im Portemonnaie des Geschädigten, der seinen Verlust erst am nächsten Tag bemerkte.

Eine Absuche vor Ort durch den Geschädigte blieb ohne Erfolg, allerdings konnte mit Hilfe der Videoüberwachungsanlage der Finder der Geldbörse ausfindig gemacht werden.

So kam der 36-jährige wieder zu seinem Eigentum, worüber er sichtlich erfreut war. Da der Fund nicht unmittelbar bei der Polizei angezeigt wurde, erwartet den 58-jährigen Finder nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fundunterschlagung.

Rhön Gottesdienst im Livestream – Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach

Am Sonntag, dem 26. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream wird ab 10 Uhr auf dem Rhönkanal ausgestrahlt.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Miserikordias Domini, haben Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach, Kantor Ken Iwane aus Dermbach und Predikant Andreas Malchereck-Matthes aus Kaltenwestheim vorbereitet.

Zeigt her Eure Masken – Schickt uns Eure coRhöna Foto Momente

In Thüringen gilt ab heute die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Bayern und Hessen ziehen ab Montag nach.

Wollen wir doch mal sehen, wer die schönsten Masken bei uns in der Rhön auf hat.

Schickt uns Euren Corona-Moment auf schaf@rhoenkanal.de  Vorname und Ort nicht vergessen! Die Fotos zeigen wir dann hier.

Wir sind gespannt auf Eure Bilder rund um die aktuelle Situation!

Flucht auf dem Moped vor der Polizei in Leimbach

Beamte der Bad Salzunger Dienststelle wollten Donnerstagabend einen 20-jährigen Mopedfahrer in der Salzunger Straße in Leimbach kontrollieren.

Der Zweiradfahrer wollte sich aber nicht kontrollieren lassen und flüchtete. Er konnte wenig später angehalten werden und da zeigte sich auch sehr schnell der Grund der Flucht. Der Mann war ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs und konnte auch keinen gültigen Führerschein vorweisen.

Da am Fahrzeug motorsteigernde Umbauten durchgeführt wurden, stellten die Polizisten das Moped zur Überprüfung durch einen Sachverständigen sicher.

Der 20-Jährige ging an diesem Abend mit mehreren Anzeigen nach Hause.

Alleinerziehende & Pädagogen – Ausweitung der Notbetreuung in Bad Salzungen

Ab Montag dürfen auch Kinder von Pädagogen, Alleinerziehenden sowie von Schülern und Studenten, die am Präsenzunterricht teilnehmen, in die Notbetreuung der Kindertagesstätten.

Bad Salzungen erweitert damit seine Notbetreuung in den Kitas und öffnet ab 27. April auch das Regenbogenland Haus 2 sowie den Schloss-Kinder-Garten.

Die Anträge zur Notbetreuung stehen auf der Website zur Verfügung: www.badsalzungen.de.

Erdfall von Tiefenort – Verlorene Häuser sollen wieder gerettet werden

Um die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig über das weitere Vorgehen am Erdfall Tiefenort zu informieren, hat der Bad Salzunger Bürgermeister Klaus Bohl am 23. April 2020 zu einem Pressetermin geladen.

Gemeinsam mit Dr. Ulf Köhler, Geschäftsführer der Dr. Köhler Geoplan GmbH, wurde bekannt gegeben, dass die Planungsphase jetzt startet. Dazu werden in den kommenden Monaten auf dem Gebiet verschiedene Arbeiten, unter anderem Messungen, stattfinden. Bohrungen sind nicht geplant.

Küche & Bad Methner in Geisa – Weiterhin gute Beratung und Verkauf

Die Firma Küche & Bad Methner ist ein kleines Familienunternehmen in Geisa seit 1993.

Wir bieten unsren Kunden nicht nur schöne Küchen- und Badmöbel, sondern auch praktische und dekorative Dekoideen für den gesamten Wohnbereich und den Garten.

Trotz der Corona Zeiten sind wir weiterhin für Euch da!

Wir dekorieren weiterhin gerne euer Zuhause und stehen euch als Getränkelieferant bereit.

Maskenpflicht beim Einkaufen und Nahverkehr – Tipps zum richtigen Umgang mit Masken

b Freitag, 24. April gilt in Thüringen eine Maskenpflicht: beim Einkaufen sowie im öffentlichen Nahverkehr sollen Mund und Nase bedeckt sein.

Dies gilt übrigens nicht für Kinder unter sechs Jahren.

Auch wer im öffentlichen Raum spazieren geht, muss keine Maske tragen.

Zudem wird das Nichttragen einer Mund-Nasenbedeckung vorerst kein Bußgeldtatbestand.

Als Maske genügen auch ein Tuch oder ein Schal.

Passat prallt auf Golf in Diedorf – Mitfahrerin verletzt

Ein 36-Jähriger befuhr Dienstagnachmittag mit seinem Passat die Bundesstraße zwischen Diedorf und Fischbach. Der Fahrer bemerkte zu spät einen Golf, der beim Linksabbiegen in Richtung Baustoffmarkt anhielt, um einem PKW die Vorfahrt zu gewähren und fuhr hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Beifahrerin im Golf verletzte sich dabei leicht. Eine stationäre Behandlung war jedoch nicht erforderlich.

Unklare Unfalllage in Merkers – Zeugen gesucht die helfen können

Am Dienstag gegen 7.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Salzunger Straße in Merkers, bei dem beide Unfallbeteiligte unterschiedliche Angaben machten.

Der LKW-Fahrer sagte aus, dass eine vor ihm fahrende Fahrzeug-Führerin mit ihrem VW ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung machte und er daraufhin auffuhr.

Die VW-Fahrerin gab an, dass sie nach links abbiegen wollte und blinkte. Danach verlangsamte sie ihre Fahrt und hielt an, um den Gegenverkehr die Vorfahrt zu gewähren. Plötzlich stieß der LKW auf den PKW.

Gottesdienst auf einmal möglich in Thüringen – Keine Partys erstmal bis 6.Mai

Dürfen also ab 3. Mai wieder Partys und private Feiern stattfinden? Leider nein!

Die Verordnung legt in aller Deutlichkeit fest, dass „Veranstaltungen, Versammlungen, Demonstrationen, Ansammlungen und sonstige Zusammenkünfte mit mehr als zwei Personen verboten sind, mit der Ausnahme, dass es sich um Angehörige des eigenen Haushalts handelt und zusätzlich höchstens eine haushaltsfremde Person hinzukommt.“

Versammlungen mit bis zu 30 Personen bzw. mit bis zu 50 Personen sind nur „in besonders gelagerten Einzelfällen auf Antrag zulässig“. Für die Genehmigung müssen gute Gründe vorliegen, die Hygienevorschriften (z.B. Abstand von 1,5 m) einzuhalten sein, außerdem muss ein Schutzkonzept für die Veranstaltung vorliegen.

Ballon-Maske aus Stadtlengsfeld sehr gefragt – Maskenpflicht ab Freitag beim Einkaufen

Am Freitag, dem 24. April, wird in ganz Thüringen eine Maskenpflicht eingeführt. Eine entsprechende Regelung hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.

Demnach müssen beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr Mund und Nase bedeckt sein.

Für Kinder bis sechs Jahre gilt dies nicht. 

Als Maske genügt in Thüringen auch ein einfacher Schutz - wie ein Tuch oder ein Schal.

Quad streift PKW in Tiefenort – Fahrer schwer verletzt

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Quad und einem Auto kam es Dienstagnachmittag zwischen Tiefenort und Weißendiez. Nach ersten Erkenntnissen war der Quad-Fahrer zu schnell unterwegs und geriet in einer Engstelle auf die Gegenspur. Er streifte dort einen entgegenkommenden PKW. Der Verursacher verletzte sich schwer und kam ins Krankenhaus. Der Auto-Fahrer musste aufgrund gesundheitlicher Probleme, die allen Anschein nach durch den Unfall ausgelöst wurden, ebenfalls zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Unfallflucht in Meiningen – Schwarzen Audi beschädigt

Ein derzeit unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen dem 16.04.2020 (Donnerstag), 17.00 Uhr und dem 21.04.2020 (Dienstag), 15.30 Uhr die gesamte rechte Seite eines schwarzen Audi, der in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen geparkt war. Der Verursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.