Da wird man schon mal 275 und dann darf man nicht feiern!?! Von wegen!
In das Jahr 2020 fielen sowohl der 200. Todestag (13. Juni) als auch der 275. Geburtstag (9. November) von Johann Michael Bach (1745-1820), dem Tanner Bach.
Da wird man schon mal 275 und dann darf man nicht feiern!?! Von wegen!
In das Jahr 2020 fielen sowohl der 200. Todestag (13. Juni) als auch der 275. Geburtstag (9. November) von Johann Michael Bach (1745-1820), dem Tanner Bach.
In Frankenheim sind wir es gewohnt, am 6. Dezember den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht mit einem Fest in der Hochrhönhalle zu begrüßen. Im Jahr 2020 aber erfordern ungewöhnliche Zeiten neue Ideen.
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Kinder ein, bei einem Mal und Zeichen Wettbewerb mitzumachen.
Die Bilder werden an dem Fenstern des Kulturhauses ausgestellt. Hier der Aufruf.
Seit 2008 ist der Fischbacher SV auch im Spielbetrieb der Frauen vertreten. In diesen mittlerweile 12 Jahren hat sich das Team jederzeit durch großen Spaß am Fußball ausgezeichnet. Das führte im Laufe der Zeit zu immer größer werdenden sportlichem Erfolg.
Am „Tag der Deutschen Einheit“ luden das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda und der Kirchenchor Tann in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisa und den Kirchengemeinden vor Ort zu einem Orgelspaziergang ein. Die Tour der Tasten begann im hessischen Tann und endete im thüringischen Geisa.
„Gott sei Dank!“ Wie schnell ist diese Floskel über die Lippen gegangen, wenn etwas geglückt ist oder gefallen hat. Um Dank ging es auch beim Chorprojekt „Halleluja“, zu dem „Der Chor“ am vergangenen Wochenende eingeladen hatte.
Am 13. Juni 1820 starb der letzte große Vertreter der musikalischen Bach-Dynastie: Johann Michael Bach, der auch 20 Jahre als Organist und Kantor in Tann tätig war.
Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wollte die Tanner Kirchenmusik diesen Tag nicht einfach verstreichen lassen, ohne in würdiger Weise an den „Tanner Bach“ gedacht zu haben.
Pfingsten ist ein Tag des Mutes. Diesbezüglich leistete laut Bibel der Heilige Geist vor 2000 Jahren in Jerusalem ganze Arbeit – und am Pfingstsonntagabend auch in Tann.
Seit über 50 Jahren nämlich findet in der dortigen Stadtkirche normalerweise ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt.
Beim 14. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen erwartet Besucher am Sonntag, den 5. Mai 2024, ein buntes Programm unter dem Motto „Huhn trifft Spargel“.
Nachdem die Politik nun grünes Licht gegeben hat, startet am Montag 27. April 2020 die Schule wieder. Wie das Kultusministerium bekannt gab, wird zunächst einmal nur der Abiturjahrgang wieder unterrichtet werden. Die anderen Klassen folgen dann in den kommenden Wochen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich bitte Sie eindringlich, sich auch über die Osterfeiertage an die bekannten Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zu halten.
„Das sind ja gleich drei Überraschungen auf einmal!“ Mit diesem Slogan warb vor einigen Jahren eine Schokoladenfirma für ihr eiförmiges Überraschungsobjekt für Kinder.
Drei Dinge auf einmal bietet nun auch der Kirchenchor Tann mit seiner Aktion „Segen to go“:
In Bild, Wort und Musik kann man sich den Segen Gottes zusprechen lassen.
Jedes Jahr, wenn der Frühling in der Rhön Einzug hält, bietet sich Autofahrern auf der Strecke zwischen Oberkatz und Kaltensundheim dasselbe Bild. Entlang der Landstraße im Bereich der Karpfenteiche kann man einen kleinen ca. 500m langen grünen Zaun erblicken.
Auf der Hompage der Schule www.rhoengym.de sind weiterführende Informationen für Schüler und Eltern aufgeführt. Neben dem Zugang zur Moodle-Plattform findet man dort auch ein Video zum Gebrauch. Einige Lehrer werden sogar Videos und Videokonferenzen zum Lernen anbieten.
Thüringen ist das Stammland des Bach-Geschlechts. Umso schöner, dass das zweite Konzert in der Kantatenreihe „Bach 2020“ von einem Chor aus Thüringen gestaltet wurde: Der Kammerchor Meiningen und das Rathgeberensemble Fulda brachten die Kantate
Über 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich zusammengefunden, den Tanner Bach und Werke seiner musikalischen Freunde zu Gehör zu bringen und in die Herzen der zahlreichen Zuhörer zu führen.
Dass Kaltensundheim aus verschiedenen Gründen die Jahrfeier ins Jahr 2021 verlegt hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Ein wichtiger Schritt eine erfolgreiche Organisation zu gewährleisten, geschah am vergangenen Montag im Gemeinderaum Kaltensundheim. Die anwesenden Personen gründeten den „Kulturverein Kaltensundheim“.
Mit „Bach 2020“gedenkt man in Tann des 200. Todestages von Johann Michael Bach (1745-1820), der am Ende des 18. Jahrhunderts 20 Jahre als Kantor in Tann angestellt war.
Ein echter Bach in Tann! Das bedeutet Verpflichtung und Verantwortung, damit Johann Michaels Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte bewahrt wird. Die meisten seiner Werke ruhten allerdings Jahrhunderte lang unbeachtet in diversen Bibliotheken über ganz Europa verteilt.
In den vergangenen Jahren hat sich die Tanner Kirchenmusik ihrer angenommen und in Gottesdiensten und Konzerten Kantaten, Lieder, Tanzsätze und Klavierwerke teilweise nach über 220 Jahren zum ersten Mal überhaupt erst wieder zum Klingen gebracht.
Der Jahresabschluss steht kurz bevor und viele beenden das Jahr mit einem lauten Knall. Hierfür steht zahlreiches Feuerwerk in Form von Batterien und Raketen im Einzelhandel zur Verfügung. Dieses ist schnell gekauft und auch sehr schnell einsatzbereit.
Erneut ersatzgeschwächt musste die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag ihr letztes Spiel des Jahres 2019 in Kaltensundheim gegen Breitungen angehen.
Liebe Freunde des runden Leders,
am kommenden Samstag 30. November findet das letzte Spiel unserer 1. Mannschaft 2019 in Kaltensundheim statt.
Gespielt wird um 14:00 Uhr gegen Breitungen.
Wie jedes Jahr wird es nach dem Spiel wieder ein gemütliches Beisammensein mit Freibier für die Fans geben.
Der Vorstand lädt hierzu alle fußballbegeisterten Anhänger der SG Kalten Rhön herzlich ein.
Die Mannschaft freut sich auf euere Unterstützung.
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt. Die Rhöner Spielgemeinschaft, die erneut auf einige Stammspieler verzichten musste, hielt über weite Strecken des Spiels gut mit, hatte in Halbzeit eins sogar die besseren Möglichkeiten, musste sich aber am Ende der Partie doch mit 2:0 geschlagen geben.
Eine deutliche Niederlage musste die SG Kalten Rhön am vergangenen Sonntag gegen den letztjährigen Meister Goldlauter hinnehmen.
Es war eines dieser Spiele, welches Anfang vergangener Woche, vor allen Dingen personell, noch unter ganz schlechten Vorzeichen stand. Eine handvoll Spieler angeschlagen, beide Innenverteidiger verletzt oder gesperrt und zwei Niederlagen im Gepäck.
Die 90 Minuten waren gerade beendet, da begann man auf Seiten der Gäste bereits mit der Aufarbeitung der 3:2 Niederlage in der Struth.
Nach drei ungeschlagenen Spielen erwischte es am vergangenen Samstag die Spielgemeinschaft aus der Rhön gegen Dietzhausen. Gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand stand, mussten die Schützlinge von Thomas Greifzu und Dennis König eine unglückliche und unnötige Niederlage hinnehmen.
Mit einem, auch in dieser Höhe, verdienten 4:0 Sieg kehrte die Spielgemeinschaft Kalten Rhön am vergangenen Sonntag nach Hause zurück.
Sucht man nach dem Spiel der SG Kalten Rhön gegen den SV Jüchsen nach Worten die das Spiel beschreiben, könnte man auf Seiten des Gastes zum Schluss kommen, dass man es einfach versäumte, „den Sack nach der 2:0 Führung zu zumachen“.
Eine tolle Moral bewiesen die Mannen um Kapitän Robert Greifzu am Samstag in Henneberg. Sie kamen nach zwei Rückständen zurück, drehten in der zweiten Hälfte das Spiel und gewannen nicht unverdient beim Tabellenschlusslicht.
Die SG Kalten Rhön hat im dritten Anlauf ihr erstes Heimspiel gewonnen. Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Sportplatz in Kaltensundheim fielen alle drei Tore für die Heimmannschaft per Kopf.
Nach drei sieglosen Spielen zum Saisonstart konnte die Rhöner Spielgemeinschaft am vergangenen Sonntag zum ersten Mal richtig jubeln. Die Leistung, die man beim Absteiger aus der Landesklasse zeigte, war dabei im ersten Durchgang durchaus sehenswert.
Nachdem man im vergangenen Spieljahr mit einer Heimniederlage startete, dürfte man bei der Spielgemeinschaft aus der Rhön nicht ganz unglücklich über das Unentschieden sein. Bei besserer Chancenverwertung wäre allerdings auch ein „Dreier“ möglich gewesen.
Da die Sonne gerade ein bisschen Pause macht, kann man versuchen sich ein wenig Handwerklich zu betätigen.
Wie wäre es denn mit einem Selbst-Gebauten Kinderbett. Hier die Anleitung....
Voller Töne waren die Kirchen von Lahrbach und Tann: Der Projektchor „Der Chor“ hatte unter dem Motto „Ton in Ton“ in den vergangenen Wochen zu drei Proben und zwei Auftritten eingeladen.
Auch in diesem Jahr ist fussball-ferienschule.de wieder zu Gast beim Traditionsverein in Fischbach/Rhön. Der Fischbacher SV bietet mit seiner strukturierten Kinder- und Jugendarbeit, dem großen Engagement in der Fußballregion, sowie dem großflächigen Sportgelände hervorragende Bedingungen für 5 Tage Fußballspaß. Los geht es am 15. Juli 2019 zum neunten gemeinsamen Ferienspaß. Erfahrene, pädagogisch und sportfachlich qualifizierte Trainer zeigen den jungen Kickern die Grundtechniken des Fußballs. Bei zwei täglichen Trainingseinheiten erwartet die Kinder und Jugendlichen intensives Techniktraining und viele Spiel- und Turnierformen. Mit jeder Menge Spaß am Fußball kannst du deiner Leidenschaft freien Lauf lassen.
„Jubel und Trubel“, das reimt sich nicht nur, sondern gibt auch das wieder, was beim Pfingstkonzert des Kirchenchores Tann Inhalt und Rahmen bildete.
Was waren das noch einmal für spannende 90 Minuten am vergangenen Samstag beim Spiel der SG Kalten Rhön gegen Struth-Helmershof in Kaltenwestheim.
Es lief die 45. Minute und einige Zuschauer in Breitungen hatten sich vermutlich bereits auf die Halbzeitpause eingestellt, als die SG Kalten Rhön in Persona Jonas Reder seine Farben auf die Gewinnerstraße schoss. Bis dahin war es ein zähes Spiel und man kann von einem harten Stück Arbeit sprechen, doch am Ende hieß der verdiente Sieger SG Kalten Rhön.
Die SG Kalten Rhön bleibt die Mannschaft der Stunde und gewinnt ihr fünftes Spiel in Folge gegen eine schwache Henneberger Mannschaft.
Am Wochenende vor Ostern konnten die Zuschauer der SG Kalten Rhön in Kaltenwestheim, bei eisigen Temperaturen den Tabellenzweiten aus Jüchsen begrüßen.
„Talk um 5“ – so lautete der Titel einer fiktiven Talkshow, die am Ostermontag in der Kirche in Frankenheim aufgeführt wurde.
Schnell mal einen Zaunpfahl oder einem Pfosten setzen?Bislang war für diese Arbeit sehr viel Material, Werkzeug und Zeit nötig. Man musste Beton mischen, ein großes Loch graben, der Pfahl musste lang fixiert werden und zwar solange bis der Beton ausgehärtet ist.
Die Vorzeichen vor der Partie waren klar, Neubrunn brauchte einen Dreier um aus dem Tabellenkeller zu kommen....
Auch das zweite Pflichtspiel 2019 konnte die SG Kalten Rhön für sich entscheiden. Leider wurden die Sorgen des Trainerteams Greifzu/König beim 2:1 Auswärtssieg in Schwallungen nicht kleiner.
Nichts Geringeres als die Titelverteidigung war das Ziel der Basketballjungen Wettkampfklasse IV am vergangenen Donnerstag in Saalfeld. Drei Spiele, drei Siege lautete am Ende die makellose Bilanz der Schüler der Klassenstufen fünf bis sieben.
Seit circa zwei Jahren arbeitet die Europäische Union an einem Gesetzentwurf zum Schutz der Urheber. Bis hierhin ist das natürlich ein löblicher Ansatz.
Gerade wenn man die Mietwohnung wechselt, muss man noch Schönheitsreparaturen durchführen. Hier ein paar Tipps zum verschließen alter Bohrlöcher in der Wand.
Die Leuchtstoffröhren T8 oder T5 gehört zum Standardleuchtmittel am Arbeitsplatz, im Keller, oder in der Werkstatt.
Wer kennt das nicht?Wir filmen oder fotografieren in einer problematische Szene mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen und die Automatik hat sich leider auf eine zu dunkle Situation eingestellt.
Am vergangenen Samstag gastierte Cornamusa zum 2. Mal in der Frankenheimer Hochrhönhalle.
Als Underdog mussten die Frauen des Fischbacher SV gegen Mannschaften aus Bad Salzungen, Wechmar, Breitenbach, Ilmenau und Bad Langensalza antreten.
In diesem Video zeige ich euch wie man gefüllte Schokoladenplätzchen zubereitet und backt.
Hilfe- und Spendenaktionen gibt es in der Vorweihnachtszeit viele, sie verdienen es alle, auf irgendeiner Weise Erwähnung zu finden.
Auto springt nicht an?
Ist die Autobatterie defekt? So prüft ihr die Autobatterie und tauscht sie aus....
Auch der zweite Vergleich gegen den Landesklasseabsteiger 1. Suhler SV endete vergangenen Samstag in Kaltenwestheim 1:1 unentschieden.
Es war wiederum ein hartes Stück Arbeit für die Mannen um Kapitän Robert Greifzu. Doch es gelang ihnen mit viel Leidenschaft trotz Rückstand das Spiel in der Struth zu drehen und schlussendlich als verdienter Sieger vom Platz zu gehen.
Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die knapp 100 Zuschauer bei nasskaltem Wetter in Kaltenwestheim.
Nach über 220 Jahren haben der Kirchenchor Tann und das Rathgeberensemble Fulda mit Sopranistin Anna Ziert unter Leitung von Kantor Thomas Nüdling das Werk eindrucksvoll und zum ersten Mal wieder am Ort ihres Entstehens erklingen lassen.
Einen absolut verdienten Punktgewinn verzeichnete die SG Kalten Rhön am vergangenen Sonntag in Trusetal.
Einen, zwar glanzlosen, trotzdem aber verdienten Heimerfolg feierte die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag.
Einen etwas überraschenden, aber nicht unverdienten Auswärtssieg konnte der FSV Rot-Weiß Breitungen am vergangenen Samstag in Kaltensundheim gegen die SG Kalten Rhön verbuchen.
SmartHome! Das ist das Schlagwort des Jahrzehnts! Jeder kennt es, viele wollen es, aber kaum einer kommt damit zurecht.
Irgendwann ist die Zeit gekommen und man möchte einfach mal einen neuen Look an der Wand oder im Wohnbereich ausprobieren.
Die SG Kalten Rhön gewinnt ihr drittes Saisonspiel in Folge.
Mit der knappsten aller Niederlagen, nämlich einem 0:1 verliert die SG Kalten Rhön ihr Auswärtsspielpokalspiel in Dietzhausen und streicht damit bereits in der ersten Runde die Segel des Ligapokalwettbewerbes.
Es war ein Kreisoberligaspiel der besseren Sorte, dass bei konsequenterer Chancenverwertung auf beiden Seiten einen anderen Verlauf hätte nehmen können.
Silikonfugen können leicht selber erneuert werden, hier ist mitunter kein Handwerker erforderlich.
Der SG Kalten Rhön bleibt nach diesem Spiel die Hoffnung, dass man in den nächsten 2 Wochen körperliche Defizite aufholen kann.
Es gab es wieder viel zu bestaunen auf dem 5 Simsontreffen in Stadtlengsfeld.
Am letzten Freitag war einer der wichtigsten Termine im 21. Jahrhundert für eingefleischte Sternenfreunde und Astronomie begeisterte. Zu sehen gab es nämlich die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts!
Ob als Einbruchsschutz, zur Wärmedämmung, als Wetterschutz, Sichtschutz oder zur Verdunklung. Der klassische Vorbaurollladen ist einfach nicht mehr wegzudenken.
Pommes mit Ketchup als gesunder Snack aus Äpfel und Erdbeeren . Total lecker ! Einfach mal ausprobieren....
Um den vergangenen Glanz der schönen Stücke wieder herzustellen hilft meist nur eine Restauration in Form eines Neuanstrich.
In diesem Beitrag möchten wir uns der Datensicherung widmen.
Einen kleinen Einblick in das Leben des Mittelalters, konnte man sich letztes Wochenende verschaffen.
Im Zeitraum von Dienstag den 10.07 bis Freitag den 13.07.18 kommt es in der Funkzelle Dermbach im Netz der Deutschen Telekom immer wieder vereinzelt zu Störung.
Am letzten Mittwoch heizte das Team der Stunt Driver Show auf dem Festplatz in der Aue „Kaltennordheim“ den zahlenden Besuchern mächtig ein.
eit nun fast einem Jahr steht auf dem Ellenbogen das "Noahs segel" und begeistert junge und alte Besucher gleichermaßen.
Die schönen sonnigen Tage sind gekommen, allerdings möchte man sich manchmal auch etwas in den Schatten setzen.
Im Moment wird mit der Unwissenheit oder der Angst der Betroffenen versucht Geld von den eigenen Konten zu rauben.
Heute bereitet Yvonne Streuselkuchen mal anders zu und zwar mit Erdbeeren.
Am Samstag gab es wieder viel tolle Sachen für die kleinen auf dem Fischbacher Kinderfest zum ausprobieren und mitmachen.
Heftige Unwetter waren heute in der Rhön zu Gast.
Pünktlich zur neuen Saison wurde der neue Vorstand in Borsch vorgestellt.
Spiele gegen Mannschaften im Tabellenkeller, oder bereits feststehende Absteiger, können manchmal eine komische Wendung nehmen.
Auf der Suche nach einem neuen Werkzeug bin ich auf ein neuen Helfer gestoßen
Die Freiwillige Feuerwehr Empfertshausen feierte vom 09-13.05.2018 ihr 150 jähriges Bestehen.
Wie man einen Wasserhahn an eine vorhandene Kupferrohrwasserleitung baut erfahrt ihr von Mark
Der Ortsbrandmeister Rhönblick und sein Stellvertreter wurden zur Cold Water Grill Challenge herausgefordert!
Die Erlebniswelt Rhönwald lud am 29. April zum Frühlingsfest ein. Das herrliche Wetter zog viele Besucher an.
Einen am Ende glücklichen, aber den Chancen nach, verdienten Auswärtssieg feierte die Spielgemeinschaft Kalten Rhön am vergangenen Sonntag in Schwallungen.
Zu einem verdienten 3:0 Auswärtserfolg kam die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag in Dietzhausen.
