Am Sonntag demonstrierten wieder mehrer Menschen gegen die Corona Beschränkungen in Meiningen.
Aufgerufen hatte dazu das Bündnis "Mut zur Wahrheit". Zur 6. Demonstration kamen diesmal rund 140 Teilnehmer auf den Marktplatz.
Am Sonntag demonstrierten wieder mehrer Menschen gegen die Corona Beschränkungen in Meiningen.
Aufgerufen hatte dazu das Bündnis "Mut zur Wahrheit". Zur 6. Demonstration kamen diesmal rund 140 Teilnehmer auf den Marktplatz.
An 24 Tagen im Zeitraum zwischen dem 11.7. und 11.9. können alle Interessierten daran teilnehmen. Dafür muss man sich online unter www.24-stunden-schwimmen.de anmelden.
Der Meininger Tierschutzverein möchte gern helfen, für einen schon recht betagten Hund aus einer Privatvermittlung noch mal einen schönen Altersruhesitz zu finden. Auch Peppi die Katze sucht eine liebes zu Hause.
Aufgrund zahlreicher Anfragen stellt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen noch einmal klar, dass Hotels und Gaststätten im Landkreis ab 15. Mai 2020 wieder öffnen dürfen.
Der BUND Thüringen klagt gegen die geplante Ortsumgehung B 19 in Meiningen. Mit einem Eilantrag will der Verband den Sofortvollzug des Bauvorhabens in Südthüringen stoppen.
Zahlreiche Anfragen zu den zu erwartenden Lockerungen bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erreichen derzeit die Kreisverwaltung.
Landrat Reinhard Krebs bittet um Verständnis dafür, dass momentan noch keine konkreten Auskünfte darüber erteilt werden können, wie genau die Lockerungen in der Wartburgregion aussehen und wann sie schließlich in Kraft treten werden.
Am Donnerstag vergangener Woche hat der BUND Thüringen Klage gegen die geplante Ortsumgehung B19 in Meiningen eingelegt. Per Eilantrag will der Verband den Sofortvollzug des Bauvorhabens in Südthüringen stoppen.
Peggy Greiser, Landrätin im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beschreibt die aktuelle Corona Lage.
Insgesamt ist die Situation unter Kontrolle, trotzdem mahnt Sie zum Abstand, Abstand, Abstand....
Der Vorsprung sollte nicht leichtfertig verspielt werden.
Die Kfz-Zulassungstellen in Meiningen und Schmalkalden werden ab dem 27. April 2020 den Publikumsverkehr nach vorheriger telefonischer Terminvergabe wieder öffnen.
Ein Zeitpunkt für die vollständige Öffnung des Landratsamtes kann derzeit noch nicht benannt werden.
Ein derzeit unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen dem 16.04.2020 (Donnerstag), 17.00 Uhr und dem 21.04.2020 (Dienstag), 15.30 Uhr die gesamte rechte Seite eines schwarzen Audi, der in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen geparkt war. Der Verursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
Am gestrigen Freitagabend, 18.4.2020, wurde das Gesundheitsamt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen darüber informiert, dass ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Meiningen, Bereich Bürgermeister, positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
Vor und während der Osterfeiertage waren im Landkreis Schmalkalden-Meiningen die Ordnungsbehörden unterwegs, um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen sicher zu stellen.
Zu diesen und vielen weiteren Themen fand in diesem Jahr die nunmehr dritte Weiterbildung der Sachbearbeiterin Kinderschutz im Landratsamt, Sandra Paula, statt.
Von Anfang Januar bis April 2020 bildete Sie – zusammen mit externen Referenten – 20 neue Kinderschutzfachkräfte für Kindertagesstätten im Landkreis aus. Im Rahmen von fünf Modulen behandelte die Weiterbildung Formen der Kindeswohlgefährdung, rechtliche Grundlagen, Gesprächsführung, grenzverletzendes Verhalten sowie die Abschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Der Landkreis-Schmalkalden-Meiningen wappnet sich für intensivmedizinische Notfälle bei Covid-19-Patienten.
Am Donnerstag (9. April 2020) hat Landrätin Peggy Greiser zusammen mit dem für Rettungsdienst zuständigen Fachdienstleiter Markus Schmidt ein kurzfristig geordertes Notfall-Beatmungsgerät vom Modell „Medumat Standard 2“ an das DRK Meiningen übergeben.
Kontaktminimierung, Quarantäne, Angst um Angehörige: Die Corona-Krise bedroht nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Gesundheit.
Derzeit gelten zahlreiche Regeln und Maßnahmen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Sie haben starken Einfluss auf unseren Alltag und sind zum Teil mit großen Einschränkungen verbunden.
Übersichtsliste zur Umsetzung der Thüringer Verordnung über erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Thüringen vom 26. März 2020.
Am Mittwoch, den 1.April, strahlt der Rhönkanal den Jugend-Gottesdienst des evangelischen Kirchenkreis Meiningen aus.
Die Übertragung startet um 19.00Uhr.
Am 9. November 2020 endet die Amtszeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei den Verwaltungsgerichten in Thüringen.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist deshalb aufgefordert, dem Verwaltungsgericht Meiningen 39 Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtliche Richter vorzuschlagen. Über die Aufnahme in die Vorschlagsliste des Landkreises entscheidet der Kreistag.
Freiwillige Helfer zur Bewältigung der Corona-Krise werden im Bereich der VG „Wasungen-Amt Sand“ gesucht.
Betroffene Bürger müssen im Bedarfsfall mit „Gütern des täglichen Bedarfs“ versorgt werden, sofern keine anderweitige Möglichkeit, z. B. in Form von Nachbarschaftshilfe, möglich ist.
Das Soforthilfeprogramm des Landkreises Schmalkalden-Meiningen für die heimische Wirtschaft hat eine wahre Antragsflut hervorgerufen. Mehr als 800 Anträge sind bis dato in der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes eingegangen.
Schon lange wartet der DRK Rettungsdienst in Meiningen auf Nachschub.
Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzanzüge neigen sich dem Ende entgegen. Noch 2 Wochen reichen die Bestände aus dem Lagerschrank.
Auch Rhön-Rennsteig-Sparkasse strukturiert den Geschäftsbetrieb zur Absicherung der finanzwirtschaftlichen Infrastruktur um.
Grundsätzlich werden weiterhin die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, Bargeldversorgung und Zahlungsverkehrsinfrastruktur sichergestellt.
in Thüringen (Saale-Orla-Kreis) gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. Schon zuvor wandten sich besorgte Bürgerinnen und Bürger häufig an das Gesundheitsamt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Damit Bürgeranfragen seriös und adäquat beantwortet werden, hat das Landratsamt ab heute (3. März 2020) ein Info-Telefon geschaltet, denn Panik ist kein guter Ratgeber.
Das Info-Telefon im Landratsamt ist unter 03693/485-4000
Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr
zu erreichen.
Weitere wichtige Telefonnummern zum Thema Coronavirus:
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 / 346 465 100
Hotline der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland: 0800 / 011 77 22
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz: 0361 / 57 3815 099
Kostenlose 24-Stunden-Info-Hotline BARMER: 0800 / 84 84 111
Weitere Informationen:
Internetseite Landratsamt: www.lra-sm.de
Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de
Jetzt ist es offiziell. Auch 2019 hat das Meininger 24-Stunden-Schwimmen wieder eine Kategorie des bundesweiten Rankings aller 24-Stunden-Schwimmen gewonnen.
Offenbar sind in Thüringen in den derzeitigen Winterferien zahlreiche Schulklassen aufgelöst und aufgeteilt worden. Das genaue Ausmaß ist nicht bekannt.
Mit Po-sitiver Energie zum Wasa-Lauf nach Schweden? Für fünf begeisterte Skilangläufer aus Südthüringen ist dies das erklärte Ziel. Im neu gegründeten Team „GERMINA-Prachtregion.de“ machen Sigmar Holland-Moritz, Diana Keller, Simon Abendroth, Marlen Graf und Stefan Koob ab sofort die Loipen bei nationalen und internationalen Volksläufen unsicher.
Unbekannte entwendeten zwischen dem 01.01.2020 und dem 28.01.2020 eine mittels Schloss und Kette gesicherte Simson S51, die vor einem Wohnhaus in der Heimstraße in Meiningen abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Genuss – schreibt man in unserem Landkreis Schmalkalden groß.
Selbstgebackenes Vollkornbrot, frische Speiseöle, Bodypainting und Werbebotschafter für die Prachtregion – der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder mit einer ganz individuellen Handschrift zu sehen sein.
Ein Herz für Tiere bewiesen heute Nachmittag die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr Meiningen.
In Obermaßfeld hatte sich eine Katze in eine ausweglose Lage manövriert. Sie war auf eine 15 Meter hohe Tanne gesprungen und saß dort schon zwei Tage und miaute bitterlich. Das Gebrüll soll im ganzen Dorf zu hören gewesen sein.
Felix Herting las gestern über den Diebstahl der Spendendose vom Meininger Tierheim. Diese war von einem unbekannten mit Glatze am Dienstag einfach gestohlen worden.
Über viel Besuch konnte sich der Meininger Tierschutzverein zu seiner 2. Meininger Tierweihnacht am Samstag freuen.
Du suchst noch ein besonderes Geschenk für deine Familie zu Weihnachten? Wie wäre es mit einem Familienticket zum BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof im Januar 2020? Für die Sprintwettkämpfe am Donnerstag (09.01.2020) und Freitag (10.01.2020) bieten die Oberhofer Organisatoren ein Familienticket zum Preis von 70 Euro an.
Das Landratsamt, Fachdienst Abfall und Altlasten, informiert aufgrund regelmäßiger Beschwerden nochmals alle Haushalte, dass keine Althölzer oder andere Abfälle in der Heizungsanlage oder im Ofen verbrannt werden dürfen. Geeignet ist hierfür ausschließlich trockenes, naturbelassenes Holz.
Um 15:24 Uhr teilte die Polizei mit, dass alle Gebäude im Evakuierungsbereich in Meiningen gesichert und alle Personen evakuiert sind.
Während der Evakuierungsmaßnahme wegen einer Fliegerbombe in Meiningen am 13.11.2019 ist der Schüler-Heimtransport nur eingeschränkt möglich.
Hier haben wir wichtige Fragen und Antworten rund um die Evakuierung und Entschärfung in Meiningen zusammengefasst.
Fragen zur Evakuierung
Am Wochenende findet der Bundeskongress der Feuerwehrfrauen in Meiningen statt. Am Freitag startete der Kongress im Volkshaus.
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Meiningen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Meininger Justiz-Zentrum alarmiert. Eigentlich nichts ungewöhnliches, dachten sich sicher einige Kameradinnen und Kameraden. Zugegeben, sorgen Fehlalarme durch ausgelöste Brandmeldeanlagen für einen Großteil der Einsatzstatistik, doch diesmal sollte es nicht so sein.
Die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) helfen seit über 35 Jahren Menschen, Probleme im Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden.
Da das Frauchen von Maylo und Lilly ins Krankenhaus kommt und sich auch danach aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die zwei Süßen kümmern kann, sucht das etwa einjährige Katzengeschwister-Pärchen dringend ein neues Zuhause!
Jetzt könnt ihr wieder einsame Tierherzen glücklich machen. In der Meininger Tierauffangstation suchen diese lieben Zeitgenossen ein neues zu Hause.
Zum zweiten Mal hatte die Meininger Band Heavy Dispersion am letzten Augustabend zu einem Benefizkonzert zugunsten des Tierschutzes eingeladen.
Ein herzliches Willkommen für die neuen Auszubildenden im Landratsamt: Neben den Ausbildungsverträgen überreichte Susanne Reum die Arbeitsverträge an zwei Mitarbeiterinnen, die nach dreijähriger Ausbildung in der Kreisbehörde übernommen werden.
Jetzt könnt ihr wieder einsame Tierherzen glücklich machen. In der Meininger Tierauffangstation suchen diese lieben Zeitgenossen ein neues zu Hause. Einfach anrufen und verabreden!
Oldtimerfreunde aus nah und fern kamen am Wochenende nach Meiningen und präsentieren ihre historischen Fahrzeuge.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen informiert, dass die Übernahme der Datensätze des Fahrzeugregisters für die Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen der Stadt Kaltennordheim aus dem Wartburgkreis in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen abgeschlossen ist.
Wer einen samtpfotigen Mitbewohner bei sich aufnehmen möchte, für den ist jetzt die perfekte Zeit, sich umzuschauen.
Die beiden Schäferhundewelpen Bonnie und Clyde sind am 28. Dezember 2018 geboren und haben kaum etwas erlebt seitdem.
Ein 27-Jähriger pöbelte Donnerstagnachmittag in Meiningen mehrere Passanten an und versuchte diese mit seinem Blut zu beschmieren. Vorausgegangen war ein Streit zwischen ihm und einem 20-Jährigen. Dieser schlug dem Pöbler eine Bierflasche ins Gesicht und verletzte ihn dadurch. Mitarbeiter des Ordnungsamtes stellten den alkoholisierten Mann mit der Gesichtsverletzung in der Klostergasse fest und informierten Rettungsdienst sowie Polizei. Der Mann erhielt einen Platzverweis, dem er nicht nachkam. Daraufhin landete der 27-Jährige in Gewahrsam. Er pustete 2,76 Promille in den Alkomaten.
Wer die Meininger Tierauffangstation Am Alten Flugplatz 13 regelmäßig besucht, kennt den lackschwarzen Max. Der große Rüde, der im August fünf Jahre wird, ist laut Besitzerangabe ein Hütehundmix.
Bei schönstem Maiwetter lockte der 2. Meininger Tiererlebnistag, ein Gemeinschaftswerk von Tierschutz-, Schäferhunde- und Hundesportverein, am 25. Mai über 1000 Besucher auf den Rohrer Berg.
Von Januar bis April 2019 bildete Sie – zusammen mit Susanne Borris, Freiberufliche Pädagogin und den Netzwerkpartnern der Schwangerschaftsberatungsstelle Schmalkalden, dem Frauenhaus und der Interventionsstelle Hanna in Meiningen sowie Dr. Jana Oechel vom schulmedizinischen Dienst im Landratsamt – die Kinderschutzfachkräfte für 20 Kindertagesstätten im Landkreis aus.
Der DRK Landesverband Thüringen e.V. übernimmt mit seinem Bildungswerk die Rettungsdienstschule in Meiningen und beabsichtigt, den Schulbetrieb zum 1. April 2019 wieder aufzunehmen.
Fast 1200 Menschen kamen am Samstag nach Floh-Seligenthal, um dem 13-jährigen Luca zu helfen.
Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet von 10:00 – 15:00Uhr in der Sporthalle Seligenthal die Typisierung-Aktion für den erkrankten Luca statt.
Der 13-jährige Luca aus Floh-Seligenthal (Landkreis SM) ist an Blutkrebs erkrankt.
Ende des vergangenen und Anfang diesen Jahres brannten immer wieder Container in der Meininger Innenstadt.
Pünktlich zum Start des Jahres 2019 besuchten die Sternsinger der Katholischen Gemeinde „St. Marien“ Meiningen das Landratsamt.
Landrätin Peggy Greiser hat den Startschuss für den offiziellen Online-Fanshop für die Marke „Prachtregion.de“ gegeben.
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Kreisstraße 502 zwischen Oberzella und Werrabrücke im Zeitraum von Montag, 3. Dezember ab 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 7. Dezember, 16 Uhr voll gesperrt.
Am vergangenen Montag kamen zum diesjährigen Kinderschutzfachtag im Landratsamt in Meiningen knapp 230 Fachkräfte zusammen, um über das Thema psychische Misshandlung und emotionale Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen zu diskutierten und sich zu informierten.
Das neue Informations- und Stellenportal „Karriereheimat – Rhön-Rennsteig“ ist online und unterstützt ab heute Unternehmen aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen bei der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung.
Wenn es einen Unfall mit Chemikalien im Landkreis gibt, wird der sogenannte Gefahrgutzug angefordert.
Über 80 Einsatzkräfte versuchen zur Zeit einen Großbrand in Henfstädt im Kreis Hildburghausen unter Kontrolle zu bringen.
Auch viele Einsatzkräfte aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind vor Ort. Eine Scheune ist nach ersten Erkenntnissen in Brand geraten und auf ein Wohnhaus übergegriffen. Dabei soll ein Mensch verletzt worden sein. Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge sind auch vor Ort.
Am Gesundheitstag des Landkreises Schmalkalden sind die Einwohner aufgerufen wieder mehr mit den Füßen zu erlaufen.
Besonderes Highlight war natürlich am Samstagabend die Nachflugshow.
Die Rats-Runners ( Ratten Läufer) hatten am Sonntag zu extremen Lauf nach Walldorf geladen.
Vier neue Azubis und vier „neue“ Verwaltungsfachangestellte in der Kreisbehörde konnte Landrätin Peggy Greiser einen Glückwünsche aussprechen.
Schon das zweite mal in dieser Woche trifft die Stadt Meiningen es schlimm mit Starkregen und Hochwasser.
Seit nunmehr 85 Jahre blasen und trommeln die Musiker den Marsch, den jedes Herz aus Wasungen höher schlagen lässt.
Am Wochenende präsentierten sich die Einsatzkräfte von Bergwacht, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, DRK und Technischem Hilfswerk auf dem Meininger Marktplatz.
Bis in die Nacht haben die Kräfte der Schwallunger Wehr die Straßen in Schwallungen gereinigt.
Heute Nachmittag explodierte ein Nahrungsmittel Lkw der durch Schwallungen fahren wollte. Durch einen Gärprozess innerhalb des Tanks könnten Gase nicht entweichen. Er explodierte innerhalb der Ortslage und verschmutzte dabei einige Haus-Wände. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Schaden dürfte aber wohl sehr hoch liegen, da viele Häuser verschmutzt sind.
Am 15. April ist Landratswahl im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Wir haben mit allen Bewerbern gesprochen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Mittag auf der A71 bei Meiningen in der Fahrtrichtung Erfurt. Ein Auto durchbrach die Leitplanke und fuhr einen abschüssigen Hang hinunter. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Er wird aktuell von den Rettungskräften betreut. Auch der Rettungshubschrauber wurde an die Unfallstelle gerufen. Leider verursacht die schwierige Lage des Autos eine komplizierte Bergung durch die Feuerwehr Meiningen.
Am Wochenende demonstrierten hunderte Menschen gegen die geplante Trasse SüdLink in Fambach.
Die Lage ist ernst. Die Krankenhäuser der Region sind total überlastet. Durch die Grippewelle sind in den Häusern fast doppelt so viele Patienten als normal.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen sucht wieder Läuferinnen und Läufer, die beim nächsten Bytówer Halbmarathon.
Etwa 90 Umzugsbilder werden beim Großen historischen Festumzug des 483. Wasunger Karnevals unter dem Motto “Ganz Woasinge stätt koopf!” in der Karnevals- und Fachwerkstadt zu sehen sein.
Bei Dauerregen feierten 12.500 Zuschauer in der Arena am Grenzadler.
Über 10.000 Zuschauer waren in die Skiarena gekommen. Die Party ging allerdings schon zwei Stunden vor dem Start los.
In einer hart umkämpften und bis zur 60. Minute auch hochspannenden Partie zeigt die Rhöner Spielgemeinschaft einmal mehr, dass auch in dieser Saison auswärts mit ihr gerechnet werden muss. Allerdings, konnte man lange Zeit nicht mit diesem deutlichen Sieg rechnen. Goldlauter machte es den Greifzu/König Schützlingen lange Zeit sehr schwer.
Im Tatzeitraum 19.07.2017 bis 24.07.2017 entwendeten Unbekannte von einem Firmengelände in Wasungen, Am Räschen, Fahrzeugteile im Wert von ca. 14.000 Euro. An fünf Traktoren und Zugmaschinen wurden Hydraulik- und Anbauteile fachgerecht abgebaut und entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Meiningen oder die Kontaktbereichbeamten der VG Wasungen entgegen. / Während einer Anzeigenaufnahme in der Ernestiner Straße in Meiningen wurden zwei Polizeibeamte mit einem Laserpointer geblendet. Gegen 22.45 Uhr befanden sich die Beamten am 24.07.2017 wegen einer Diebstahlsanzeige in der Ernestiner Straße. Aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses wurde beiden Beamten mit grünem Laserpointer ins Gesicht und in die Augen gelasert.