Das Gesundheitsamt des Wartburgkreises appelliert an die Familien im Wartburgkreis, in diesem Jahr auf Halloween-Umzüge zu verzichten.
Kategorie: Bad Salzungen-Eisenach

Schnelles Glasfasernetz in Bad Salzungen und Langenfeld möglich – Jetzt registrieren und sparen
Bad Salzungen wird 2021 als eine der ersten Thüringer Städte von der Telekom an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Anwohner können sich ab sofort dafür
registrieren lassen.
Die Telekom plant rund 8.800 Haushalte im Stadtgebiet von Bad Salzungen und im Ortsteil Langenfeld mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen.

Erfolgreiche Premiere – Salzunger Komponist nach 300 Jahren wieder zu hören
Die musikalischen Stücke von Johann Theodor Roemhildt feierten im 17. Jahrhundert Premiere und machten ihn zu einer damaligen Berühmtheit. Nachdem der gebürtige Salzunger Komponist in Vergessenheit geriet, erlebte sein Werk am 16. Oktober 2020 eine erneute Premiere bei einer Aufführung in der evangelischen Stadtkirche.

Straße in Möhra gesperrt – Achtung für LKW zum Steinbruch 20.-30.10.20
Wegen erforderlicher Straßenanbindungsarbeiten der Teilortsumgehung K 98 Möhra wird die Oberrohner Straße auf Höhe Feinkostbetrieb Ortseingang Möhra von Dienstag, d. 20.10.20, 07 Uhr bis voraussichtlich Freitag, d. 30. Oktober, 18 Uhr voll gesperrt.

DANKE – Dicken Scheck der dm-Drogerie für Jugendfeuerwehr Bad Salzungen
Die diesjährige Sozialinitiative der dm-Filialen in Deutschland unterstützten unter anderem auch die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Salzungen.

Kostenlos in der Unternehmensdatenbank Wartburgkreis listen lassen
Die Wirtschaftsförderung Wartburgregion bietet Firmeninhabern die Möglichkeit, ihr Unternehmen in der Unternehmensdatenbank der Wartburgregion im Internet zu präsentieren.

Farbenfrohe Shoppingnacht in Bad Salzungen – Gewinner gezogen
Das diesjährige „Heimat shoppen“ mit Lichterfest musste unter zahlreichen Einschränkungen stattfinden. Nichts desto trotz wurden die Bad Salzunger Geschäfte sehr gut besucht und wurden am Abend wieder zum Staunen aller aufwändig beleuchtet.

Voll elektrisch – Neuer VW in der Elektroflotte von Bad Salzungen
Die Stadt Bad Salzungen geht bei ihrem Fuhrpark einen weiteren Schritt Richtung Zukunft: Der Volkswagen e-up! ist das neue Fahrzeug in der Elektroflotte.

Schulleiter von Bad Salzungen im Austausch mit der Stadt
Bürgermeister Klaus Bohl hatte am 08. Oktober zur jährlichen Schulleiterberatung geladen. In großer Gesprächsrunde wurde ein Überblick über aktuelle und geplante Projekte gegeben, sowie Probleme angesprochen. Die Schulleiter aus Bad Salzungen, seiner Ortsteile und dem Moorgrund wurden am in der Feuerwehr zur diesjährigen Schulleiterberatung begrüßt. Inhalt des gemeinsamen Vormittags waren aktuelle und anstehende Projekte aber auch Probleme.

Hämbach ein Ort mit Geschichte und Zukunft – Bewerbung zur Dorferneuerung
Der Bad Salzunger Ortsteil Hämbach möchte sich als Förderschwerpunkt für die Dorferneuerung bewerben. Das Motto steht, der Dorferneuerungsbeirat ist gegründet. Jetzt kann die Arbeit am Gemeindlichen Entwicklungskonzept (GEK) beginnen.

120 Soldaten bei Übung unterwegs – Vorsicht in Bad Salzungen, Leimbach & Krayenberggemeinde 7.10.20
Die Bundeswehr führt am Mittwoch, 7. Oktober eine Übung im Wartburgkreis durch.
Es handelt sich hierbei um eine Kompanieübung im standortnahen Bereich, betreffend die Gebiete der Stadt Bad Salzungen, Gemeinde Leimbach und Krayenberggemeinde.

Hohleborn, Kaltenborn und Langenfeld – Nun Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung
Am 30. September 2020 wurde es offiziell: Die „Miteinander Dorfregion“ Hohleborn, Kaltenborn und Langenfeld ist in das Programm der Dorferneuerung aufgenommen.
Zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Senioren, Sport und Kultur am 30. September waren auch die Vertreter der „Miteinander Dorfregion“ in das Langenfelder „Gasthaus Adam“ eingeladen.

Schlauer Fuchs aus Bad Salzungen – Richard Hebstreit mit seiner Wendegeschichte
Von einem ostdeutschen Tausendsassa und gewitzten Geschäftsmann vor als auch nach der Wende.

9 Schüler mit Corona in Bad Salzungen infiziert – Auch Schule in Schwallungen betroffen
Ein weiterer Schüler wurde positiv auf das Virus getestet. Damit haben sich insgesamt neun Schüler bei einer Lehrerin angesteckt, die am 16. September positiv auf das Virus getestet wurde. Für alle anderen Schüler endete gestern regulär die 14-tägige Quarantäne.

Bahnhofsareal Bad Salzungen soll sicherer werden – Videoüberwachung & Aufruf zum Anzeigen
Vor kurzem kamen Vertreter der Stadtverwaltung, des Wartburgkreises, der Deutschen Bahn, der Landes- und Bundespolizei sowie der GEWOG zusammen. Ziel war es, Maßnahmen für ein sicheres und sauberes Bahnhofsareal festzulegen. Seit 2019 beschweren sich Gäste, Reisende, Bürgerinnen und Bürger in Bad Salzungen über das Bahnhofsareal – zurecht.

Gutshof in Kaiseroda in Schutt und Asche – Schwalbenturm wird errichtet
Der alte Gutshof in der Feldstraße ist abgerissen. Bis Ende Oktober wird der Bauschutt abtransportiert und das Gelände geebnet.

Wandelkonzert war Wunderbar – Begeistertes Publikum in Bad Salzungen
Begeistertes Publikum, erfreute Veranstalter – das erste Bad Salzunger Wandelkonzert im Rahmen der Straße der Barockmusik fand an drei besonderen Orten statt und war ein voller Erfolg.

Halteverbot heißt anhalten Verboten – Mehr Kontrollen an der Burgseeschule Bad Salzungen
Vor der Burgseeschule in Bad Salzungen gilt absolutes Haltverbot. Dennoch parken dort täglich zahlreiche Eltern und Besucher. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung der Verkehrsregeln, zur Sicherheit und für den geregelten Straßenverkehr.

Baustelle – Parkplatz Werrastraße in Bad Salzungen gesperrt bis 2.10.20
Von Mittwoch, den 30. September, bis Freitag, den 02. Oktober 2020 muss der Park-and-ride-Parkplatz in der Werrastraße in Bad Salzungen wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten und die gegenüberliegenden Parkplätze zu nutzen.

Bauarbeiten an Werner-Seelenbinder-Halle Bad Salzungen gehen voran
Die energetische Sanierung der Werner-Seelenbinder-Halle liegt im Zeitplan und soll bis 30. Oktober 2020 abgeschlossen sein. Für Sportler im Außenbereich werden die sanitären Einrichtungen und Umkleiden am 05. Oktober wieder geöffnet.

Lichtgeschwindigkeit 2021 – Bad Salzungen bekommt Glasfasernetz – Jetzt informieren
Am 11. September wurde der Grundstein für den Netzausbau in Bad Salzungen und Langenfeld gelegt. Bürgermeister Klaus Bohl und Vertreter der Telekom unterzeichneten den Vertrag für ein Glasfasernetz, welches bis Ende 2021 realisiert werden soll.

Achtung Baustelle Kaltenborn – Kaltenborner Straße Richtung Obersorghof 25.9.20
An der B62, im Bereich der Kreuzung Schwimmbad-Kaltenborn, entsteht das Gewerbegebiet „Langes Maß“.
Um die Erschließungsarbeiten möglichst bis Ende September zu beenden, wird die Kaltenborner Straße Richtung Obersorghof ab Montag, 07.09.2020, bis voraussichtlich Freitag, 17.09.2020, voll gesperrt.
Der Verkehr wird über Wildprechtroda umgeleitet.
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten.

Sieger kommt aus Italien – Bildhauersymposium Bad Salzungen ist zu Ende
as 8. Internationale Bildhauersymposium ist zu Ende. Eine Woche lang haben fünf Künstler am Burgsee ihre Werke vor Publikum erstellt. Der Bad Salzunger Kunstpreis geht nach Italien.

Gefährlichen Situationen – Vorsicht bei Baustelle am Burgsee
Die Stadtverwaltung bittet um Berücksichtigung der Beschilderung zum eigenen Schutz. Täglich begeben sich Fußgänger in gefährliche Situationen direkt an den Baufahrzeugen.

Gute Therapie auch ohne Gradierwerk – Horst Kohl ist überzeugt von Bad Salzungen
Der Sauerländer Horst Kohl kurt zum ersten Mal in Bad Salzungen. Als COPD-Patient ist er auf regelmäßige Therapien angewiesen.
Begeistert ist er von der individuellen Betreuung und auf ihn zugeschnittene Behandlungen. Bereits nach zwei Wochen fühlte er sich wesentlich leistungsfähiger.

33 neue Azubis begrüßt – Ausbildungsbeginn im Landratsamt Wartburgkreis
Am 31. August endete im Landratsamt Wartburgkreis das Ausbildungsjahr 2019/2020. Aus diesem Anlass übergab Landrat Reinhard Krebs Arbeitsverträge an alle erfolgreichen Prüfungsabsolventen. Die nun unbefristet beschäftigten Verwaltungsfachangestellten stehen ab sofort den Bürgern als kompetente Ansprechpartner zur Seite und sehen einer aussichts- und abwechslungsreichen beruflichen Zukunft im Landratsamt Wartburgkreis entgegen.

Internationales Bildhauersymposium in Bad Salzungen eröffnet
Das mittlerweile 8. Internationale Bildhauersymposium in Bad Salzungen wurde am 06. September feierlich am Kurhaus eröffnet. Ab jetzt können interessierte Besucher eine Woche lang namhaften Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen.

Vorsicht Baustelle am Wasserturm – Bushaltestelle Bahnhof Bad Salzungen wird versetzt 30.7.21
Am Bahnhof in Bad Salzungen wird der Wasserturm in Kürze saniert. Dafür wird ab 07. September die Baustelle eingerichtet.
Fußgänger können auf den Weg über die Nordseite des Bahnhofsareals ausweichen.
Im Zuge dessen kann die erste Bushaltestelle nicht mehr angefahren werden. Sie wird vor das „Solewerk Hotel“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite verlegt.

Schiff ahoi, Jesus an Bord – Gottesdienst zum Schulanfang in der Stadtkirche Bad Salzungen
Unter diesem Motto fand am 6. September der Gottesdienst zum Schulanfang in der Stadtkirche Bad Salzungen statt. Der Weg zum Altar der Kirche war mit Rettungsringen und Zuckertüten dekoriert.

Peter Neumann ist neuer Bürgermeister der Krayenberggemeinde
Die Stimmen der Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in der Krayenberggemeinde sind ausgezählt.
Von den abgegebenen gültigen Stimmen entfällt die höchste Stimmenzahl auf Peter Neumann von CDU.
Herzlichen Glückwunsch!

Tiefenort soll (noch) schöner werden – Fragebogen an Einwohner unterwegs
Tiefenort soll (noch) schöner werden - mit diesem Ziel startet die Stadtverwaltung die Aufnahme des Ortsteils in das ISEK, das integrierte Stadtentwicklungskonzept von Bad Salzungen. Zu Beginn wird eine Bestandsaufnahme vor Ort erstellt.

Neue Geräte und schickes Graffiti – Sanierung des Mühlen Spielplatzes Bad Salzungen gestartet
Der Spielplatz „Obere Mühle“ in Dorf Allendorf wird erneuert. Die Vorarbeiten sind am 02. September 2020 mit dem Abriss eines angrenzenden Garagenbaus gestartet.

Bürgermeister von Deutschland übergibt Tischkicker an die Parkschule Bad Salzungen
Die Parkschule in Bad Salzungen hat für ihren Hort ein neues Spielgerät erhalten. Bürgermeister Klaus Bohl übergab am 01. September einen Tischkicker an die Schüler.

Vorsicht – Verkehrsführung in Kieselbach bis Oktober geändert
V e r l ä n g e r u n g der verkehrsrechtliche Anordnung für den Straßenbereich Kleine Gasse, OT Kieselbach, gem. § 45 der StVO bis 30.09.2020

Musikalisches Gedenken in der Husenkirche Bad Salzungen – Tage der Friedhofskultur
Die Friedhofsverwaltung hat in diesem Jahr wieder zu den Tagen der Friedhofskultur eingeladen. Auch Zeitzeugen des zweiten Weltkriegs nahmen an einer Führung teil und bereicherten mit ihrem Wissen die Veranstaltung. Die Tage des Friedhofs finden in Bad Salzungen alle zwei Jahre statt.
In diesem Jahr erhielten sie einen neuen Namen.

Über 70 Jahre Feuerwehrmann – Hans Krug in Tiefenort geehrt
Hans Krug ist seit über 70 Jahren bei der Feuerwehr Tiefenort. Dafür erhielt er am 26. August 2020 feierlich das große Brandschutzehrenzeichen am Bande.

Stichwahl Bürgermeisterwahl der Krayenberggemeinde 6.9.20
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Krayenberggemeinde weist darauf hin, dass Wählerinnen und Wähler, die an der Wahl am 23.08.2020 per Briefwahl teilgenommen haben, zur bevorstehenden Stichwahl am 06.09.2020 nur per Briefwahl wählen können.
Die Unterlagen werden von Amts wegen zugeschickt. Eine erneute Beantragung ist nicht notwendig!
Wählerinnen und Wähler, die nun zur Stichwahl am 06.09.2020 die Briefwahl ausüben möchten können die Briefwahlunterlagen ab sofort, bis spätestens Freitag, 04.09.2020, 18 Uhr im Einwohnermeldeamt beantragen.

100 Jahre jung – Charlotte feiert frohen Geburtstag – Älteste Bürgerin von Bad Salzungen
Charlotte Weyh ist die älteste Bürgerin der Stadt. Am 28. August 2020 wurde sie 100 Jahre alt. Die Stadtverwaltung übermittelt ihre herzlichsten Glückwünsche.
Im Bad Salzunger Seniorenzentrum Martin Luther wurde einiges vorbereitet für diesen herausragenden Moment: Der 100. Geburtstag von Charlotte Weyh wurde gefeiert. Es gab eine große Geburtstagstorte und viele Gratulanten.

Statt Schwimmbadfest loste Glücksfee Sophia in Bad Salzungen
Im Freibad „Drei Eichen“ lief durch Covid-19 in dieser Saison vieles anders. Statt des jährlichen Schwimmbadfestes gab es Wasserspiele – davon wurden jetzt die Jahressieger ausgelost.
Die Badesaison 2020 neigt sich dem Ende zu. Badleiter Thomas Thimet vom Freibad „Drei Eichen“ musste durch die CoronaPandemie in diesem Jahr vieles umplanen und absagen.

Neugierige Senioren – Bürgermeister informiert beim Stadtrundgang in Bad Salzungen
Am 27. August fand der zweite Senioren Stadtrundgang mit dem Bürgermeister statt. Dazu eingeladen wurden die Seniorinnen und Senioren, welche aufgrund der Corona-Bestimmungen am ersten Rundgang nicht teilnehmen konnten.

60 Euro Strafe ohne Maske – Gesundheitsamt Wartburgkreis kontrolliert wieder stärker
In der kommenden Woche beginnt im Wartburgkreis der Schulunterricht erstmals seit März wieder im Regelbetrieb. Zugleich verzeichnet der Landkreis, nicht zuletzt durch infizierte Reiserückkehrer, aktuell wieder leicht ansteigende Zahlen.
Das Gesundheitsamt des Wartburgkreises appelliert daher an jeden Einzelnen, weiterhin die vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten.

Christine Geise hört zu – Offenes Ohr für Senioren aus Bad Salzungen
Christine Geise ist die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Salzungen. Sie steht ab September wieder jeden ersten Dienstag für die Anliegen der älteren Mitbürger aus Bad Salzungen und seiner Ortsteile zur Verfügung.

Bus kommt auf Anruf in die Rhön – Fahrplanänderungen von Wartburgmobil 31.8.20
Ab dem 31.8. gibt es Änderungen im Fahrplan von Wartburgmobil. Hier sind die wichtigsten Änderungen für Euch:

Chemnitzer Duathlon-Staffel in Bad Salzungen – Fahrradfahren gegen Muskeldystrophie
Am 22. August 2020 hat die Chemnitzer Duathlon-Staffel „Lauf-KulTur 2.0“ in Bad Salzungen Halt gemacht. Auf ihrer zehntätigen Tour quer durch Deutschland sammelt das Team Spenden für einen guten Zweck.

Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl in der Krayenberggemeinde
Das Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Krayenberggemeinde steht fest.
Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Es erfolgt eine Stichwahl.

Bauarbeiten für Burgseepromenade Bad Salzungen gestartet
Die Burgseepromenade und der Uferbereich werden ab diesem Jahr umfangreich saniert und aufgewertet. Die Bauarbeiten sind am 17. August 2020 gestartet, die Baustelleneinrichtung ist beim Planetarium erfolgt.
Im ersten Schritt wird der Seeüberlauf fertiggestellt. Die Arbeiten zur Umgestaltung des Burgsee-Areals wurden in mehrere Baubereiche unterteilt. Gestartet sind sie in dieser Woche in der Sulzberger Straße, welche dafür gesperrt werden musste.

Riesen Schwalbenschwanz posiert in Bad Salzungen – Zuschauerfoto
Dieser schöne Schmetterling machte die Woche halt in Bad Salzungen. Es ist ein Schwalbenschwanz, einer der grössten Schmetterlinge die es in Europa gibt.
Er ist neben dem Segelfalter ebenso einer der auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern.

Jetzt noch mitmachen – Blumenschmuck Wettbewerb im Wartburgkreis
Noch knapp zwei Wochen sind Zeit bis zum Einsendeschluss des diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerbs des Wartburgkreises am 30. August. Zahlreiche Bilder erreichten bereits das Landratsamt.

Verkrustete Schönheit – Sanierung von Verneblungsbrunnen startet bald
Noch zirka fünf Wochen kann man den alten Brunnen beim Rundgang im Gradierwerk bewundern. Die umfangreiche Sanierung des gesamten Gradierwerksensembles startet voraussichtlich im Oktober 2020 und wird vermutlich 1,5 Jahr dauern.

Storchenstieg perfekt für die Familie – Neuer Wanderweg bei Bad Salzungen eingeweiht
Am 13. August wurde der knapp sechs Kilometer lange Storchenstieg mit einer Wanderung offiziell eingeweiht. Der neue Bad Salzunger Familienwanderweg startet am Wandertreff neben dem Gradierwerk und hat als Ziel den Frankenstein.
Wie könnte man einen Wanderweg besser eröffnen als mit einer Wanderung? Zur offiziellen Eröffnung des Storchenstiegs als neuen Familienwanderweg in Bad Salzungen hatte die Stadt die Projektbeteiligten sowie interessierte Wanderer eingeladen. Trotz Regen wurde die neue Wanderroute erkundet und als ideal für Groß und Klein befunden.

Friedensstraße in Tiefenort eröffnet – 1,3 Millionen Euro von Stadt und Kreis investiert
Die Sanierung der Friedensstraße im Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort ist abgeschlossen. Eröffnet wurde die Straße offiziell am Donnerstag, 13. August 2020.
Die Kreisstraße K 97 A oder auch Friedensstraße ist eine innerörtliche Erschließungsstraße. Sie reicht von der Landesstraße L1120 bis zur Ortsgrenze Tiefenort und ist der Anschluss nach Weißendiez.

Baustelle – Sulzberger Straße in Bad Salzungen gesperrt 17.-28.8.20
Von Montag, 17. August, bis Freitag, 28. August 2020, wird die Sulzberger Straße vor dem Hotel „Haus Hufeland“ für Bauarbeiten gesperrt. Für Fußgänger ist ein Weg neben der Baustelle abgesichert. Die Zufahrt zum Hotel „Haus Hufeland“ ist ebenfalls gewährleistet. Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet die Anwohner, Passanten und Hotelgäste um Berücksichtigung. Vielen Dank.

Mmmmhh – Solewelt Bad Salzungen öffnet wieder Gastronomie in Bad und Sauna
Das neue Konzept sieht vor, hochwertige Fleischprodukte zu verarbeiten. Schnitzel und Geflügel-Filets kommen eigens aus Österreich. Neben diesen deftigen Gaumenfreuden gibt es auch Suppe, Salate und Süßes sowie eine Kiddy-Box für die Kleinen.

Entdeckungsreise mit Storchi – Neuer Familien Wanderweg in Bad Salzungen
ad Salzungen erhält einen neuen Wanderweg. Er heißt „Storchenstieg“ und ist vor allem ein Angebot an Familien mit Kindern.
Auf 6,2 Kilometern Länge gibt es allerlei Vergnügliches und Wissenswertes rund um das Thema Storch. Wer beim Anwandern dabei sein will, ist herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist am Donnerstag, 13. August, um 10 Uhr am Wandertreff neben dem Gradierwerk in Bad Salzungen.

Achtung Radfahrer – Fahrradweg zwischen Haad und Kloster gesperrt 17.-21.8.20
Von Montag, 17. August, bis Freitag, 21. August 2020, muss ein Abschnitt des Radwegs zwischen Haad und Kloster gesperrt werden.
In dieser Zeit werden Sanierungsarbeiten am Straßenbelag durchgeführt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und verläuft über die Betonstraße.

Blutbuche und Winterlinde hatten Glück – Weitere Baumpaten in Bad Salzungen gesucht
Die grüne Stadt mit starker Sole hat in ihrem Baumkataster bereits über 10.000 Bäume erfasst. Die Pflege für ein gesundes Wachstum der Bäume ist aufwändig - deshalb werden zur Unterstützung stets Baumpaten gesucht.
Zwei neue Paten wurden jetzt vom Bürgermeister bestätigt. In der ersten Augustwoche übergab Bürgermeister Klaus Bohl voller Freude die Urkunden zur Baumpatenschaft an zwei Bad Salzunger Bürgerinnen.

Berufswahl mit Spannung – 4 neue Lehrlinge bei Elektrik Vacha
Die Elektrik Vacha GmbH freut sich ab August vier neue Lehrlinge als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Elektriker) begrüßen zu dürfen!

Straße gesperrt – Hübscher Graben in Bad Salzungen 7.-14.8.20
Von Freitag, 07. August, bis Freitag, 14. August 2020 muss die Straße Hübscher Graben in Bad Salzungen gesperrt werden. Der Grund sind Tiefbauarbeiten im Auftrag von Werraenergie und WVS Bad Salzungen.
Um den Anliegern die Zu- und Abfahrt zu ermöglichen, wird die Einbahnstraßenregelung für die Dauer der Baumaßnahme aufgehoben. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten.

Auf zu neuen Ufern – Neugestaltung der Seeanlage in Frauensee gestartet
Für die geplante Neugestaltung „Neue Ufer“ der Seeanlage in Frauensee fiel am 04. August der Startschuss für die Baumaßnahmen. Umgesetzt wird - neben neuen Bänken und einem Pavillon - auch ein neuer Spielplatz mit „fliegendem Teppich“, Seilspielgeräten und Backtisch.

Gutshof in Kaiseroda vor Abriss – Für Schwalben keine Gefahr
Am 03. August fand die Bauanlaufberatung zum geplanten Abriss eines alten Gutshofs in Kaiseroda statt. In knapp zwei Wochen sollen die Arbeiten starten und Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Staub- und Lärmbelästigung wird für die Anwohner geringgehalten.

Danksagung für Denkmalpflege auf dem Husenfriedhof Bad Salzungen
Der historische Husenfriedhof besitzt nicht nur die Ruine der Husenkirche als herausragendes Denkmal. Für die Pflege eines weiteren geschichtsträchtigen Denkmals wurde den Beteiligten Ende Juli öffentlich von der Friedhofsverwaltung gedankt.

Rathaus Bad Salzungen öffnet wieder – Bitte vorher klingeln
Das Rathaus Bad Salzungen wird ab 03. August 2020 schrittweise für Besucher geöffnet. Weiterhin geschlossen bleiben das Ordnungsamt, das Standesamt, die Friedhofsverwaltung und die Stabsstelle am Entleich.
Das Rathaus in Bad Salzungen ist ab kommende Woche wieder von Montag bis Freitag geöffnet - von 9 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 13 bis 18 Uhr.

Vorsicht vor Algenblüte beim baden in Seen und Teichen
Bei den aktuell herrschenden sommerlichen Temperaturen können sich in nährstoffreichen, stehenden Gewässern (Seen, Teiche) Algen oder Cyanobakterien (Blaualgen) plötzlich massenhaft vermehren. Durch die sogenannte Algenblüte färbt sich die Wasseroberfläche grün, in einigen Fällen auch blau oder rot. Das Wasser wird trüb und „wolkig“. Die Sichttiefe ist eingeschränkt.
Da Algen und Cyanobakterien toxische Substanzen produzieren können, bittet die Untere Wasserbehörde die Bevölkerung um Vorsicht. Diese Giftstoffe können bei Badegästen durch Verschlucken und Hautkontakt Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und Atemwegserkrankungen auslösen. Auch Haut- und Schleimhautreizungen sowie allergische Reaktionen sind möglich. Hundehalter sollten als Vorsichtsmaßnahme ihre Tiere während der Algenblüte in diesen Gewässern nicht baden und trinken lassen.

Burgsee-Ufer wird umgestaltet – Fontäne erneuert – Start von 5,1 Millionen Projekt in Bad Salzungen
Der Auftrag ist erteilt: Am 21. Juli 2020 traf sich Bürgermeister Klaus Bohl mit den Bauunternehmen, dem Projektteam und Vertretern der Asklepios Kliniken zur Bauanlaufberatung am Burgseeufer.

Neuer Präsident beim Rotary Club Bad Salzungen
Der Rotary Club Bad Salzungen hat Tino Schäfer zum neuen Präsidenten berufen und einen Vorstandswechsel vollzogen.
Am 17. Juni 2020 übergab der bis dato tätige Präsident Mario Eckard symbolisch den Staffelstab an seinen Nachfolger.

Gesamte Ortsdurchfahrt K94 in Ketten bis September gesperrt
Aufgrund von notwendigen Kanal- sowie Straßenbauarbeiten in der Ortslage Ketten wird die Kreisstraße 94, zwischen Am Hauk und Rößbergstraße vom 20. Juli bis 31. August voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Spahl – Mittelaschenbach – Morles – Gotthards sowie umgekehrt.

Erhöhte Unfallgefahr an Badeseen – Tipps der DRK Wasserwacht Bad Salzungen
Durch die zahlreichen Corona-Beschränkungen der letzten Monate fielen sämtliche Schwimmkurse aus, zudem fehlten Übungsmöglichkeiten für ungeübte Schwimmerinnen und Schwimmer.
Aus diesem Grund warnt die DRK-Wasserwacht Thüringen vor einer erhöhten Unfallgefahr an den Badegewässern im Freistaat.

Super Sache – Ab sofort freies WLAN im Stadtgebiet Bad Salzungen
In Bad Salzungen gibt es seit gestern kostenlose öffentliche WLAN-Netze. An 13 Standorten wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Mugler AG aus Oberlungwitz insgesamt 21 WLAN-Access-Points offiziell in Betrieb genommen. Das sind drahtlose Zugangspunkte für den kostenfreien Internetzugang.

Schwimmhalle & Sauna in Dorndorf – Öffnungszeiten
Ab Montag, 13.07.2020, wird die Schwimmhalle und Sauna in Dorndorf wieder für die Bevölkerung geöffnet. Es gelten ab Montag, 13.07.2020, geänderte Öffnungszeiten für die Nutzung der Schwimmhalle und Sauna.

Verlaufen fast unmöglich – Wanderwege in und um Bad Salzungen neu beschildert
Fast 80 km Wanderwege wurden in Bad Salzungen vom hiesigen Bauhof neu beschildert. Die Maßnahme dauerte mehrere Jahre und war notwendig, um marode Schilder auszutauschen.

UPDATE – Steine gegen Corona – Bunte Aktion gegen grauen Alltag
Unter dem Motto „Steine gegen Corona“, sammeln und bemalen Eltern mit ihren Kindern Steine beim Spazierengehen oder zu Hause. Die bunten Steine sollen in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen von Zusammenhalt, Hoffnung und Gemeinschaft setzen. Am Bad Salzunger Burgsee nahm vor einigen Tagen die Aktion regional ihren Anfang.

Sportlerheim in Kloster übergeben – Dorferneuerung nun abgeschlossen
Am 03. Juli 2020 wurde das neu gebaute Funktionsgebäude im Bad Salzunger Ortsteil Kloster offiziell übergeben, mit dabei TLLLR-Präsident Peter Ritschel. In Kloster und auf dem Frankenstein wurden im Zeitraum von 2012 bis 2020 Investitionen von knapp 3,35 Millionen Euro getätigt, zum größten Teil durch die Dorferneuerung und LEADER gefördert.

Bald Dunkel Blau – Neue schickere Uniformen für unsere Polizei
Die Landespolizei in Thüringen hat mit der Einführung der neuen Uniform begonnen.
Musikunterricht für Erwachsene & Kinder – Musikschule Wartburgkreis
Im Schuljahr 2020/ 2021 stellt sich die Musikschule des Wartburgkreises neuen Herausforderungen und führt ein Workshop-System in den Angebotskatalog ein.
Bisher waren Schnupperstunden nur begrenzt möglich und auch nicht geeignet, um mehrere verschiedene Instrumente sowie die Lehrkräfte kennenzulernen. In dem neuen Schnupperworkshop können bis zu 4 Fächer ausprobiert werden.

Weniger Mehrwertsteuer – Wasserverband Bad Salzungen gibt Senkung weiter
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Corona-Krise die Umsatzsteuer befristet vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 gesenkt. Der verminderte Umsatzsteuersatz ist von bisher 7 % auf 5 % gemindert worden.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen gibt diese Entlastung vollständig an seine Kunden weiter. In der Jahresabrechnung 2020 wird der verminderte Umsatzsteuersatz für die Wasserversorgung berücksichtigt.

Kurze Sperrung – Bauwerksprüfung der Werrabrücke in Kloster 2.-3.7.20
Von Donnerstag, 02.Juli 2020 um 19.00 Uhr bis Freitag, 03. Juli 2020 um 06.00 Uhr erfolgt eine Bauwerksprüfung der Werrabrücke in Kloster.
In dem Zeitraum muss die Eisenacher Straße im Bereich der Brücke für ca. drei Stunden für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die Durchfahrt für Feuerwehr und Rettungsdienste ist jederzeit gewährleistet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten.

Dicken Scheck mit dabei – Gesundheitsministerin Werner zu Gast in Bad Salzungen
Am vergangenen Wochenende war Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, zu Gast in der Solestadt. Nach einem Arbeitsgespräch zum Thema Kur und der Besichtigung des Bahnhofsareals nutzte Sie das Wochenende für einen Kurzurlaub auf dem Reisemobilhafen.

Kita-Gebühr entfällt für drei Monate in Bad Salzungen
Die Gebühren für die Bad Salzunger Kindertagesstätten werden von April bis Juni dieses Jahres erlassen. Die Festlegung schließt auch die Gebühren für die Notfallbetreuung ein.

Runde Sache – B62 Kreisel entlastet Dorndorf – Merkers wartet weiter

Vollsperrung in Tiefenort – Baustelle am Rondellchen
Die Stadt Bad Salzungen baut in Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis und dem Wasser- und Abwasser Verband die Friedensstraße in Tiefenort grundhaft aus.

Vorfreude auf Bildhauersymposium in Bad Salzungen – Künstler ausgewählt
Die Künstler für das diesjährige internationale Bildhauersymposium in Bad Salzungen wurden von der Jury festgelegt.

Bad und Sauna startklar – SOLEWELT Bad Salzungen öffnet wieder 20.6.20
Ab 20. Juni 2020 kann in der SOLEWELT wieder gebadet und sauniert werden. Aufgrund der Hygienevorgaben muss mit Einschränkungen bei den Angeboten gerechnet werden.

Formular ausfüllen – Private Feiern im Wartburgkreis – Gesundheitsamt überlastet

Baumkontrolleure für Bad Salzungen und Tiefenort unterwegs
Am Dienstag, 16. Juni hat Bürgermeister Klaus Bohl zwei Baumkontrolleure für Bad Salzungen bestellt.
Mario Wetzel und Steven Schmidt werden künftig den Baumbestand in der Stadt und den Ortsteilen prüfen. Für Tiefenort erhalten die beiden in Kürze Unterstützung von Marco Melzer.

Grubenfahrt mit Mundschutz – Erlebnis Bergwerk Merkers öffnet wieder – Konzerte erst später
„Glückauf in der Welt des Weißen Goldes“ heißt es ab dem 16. Juni wieder im Erlebnis Bergwerk Merkers, dem beliebten Ausflugsziel im Wartburgkreis. Dem Erlebnis einer Grubenfahrt bis auf 800 Meter Teufe mit einzigartigen Attraktionen steht jetzt nichts mehr im Wege.

Neue Chronisten für Oberrohn und Tiefenort – Peter Drescher verabschiedet
Im Zuge des Wechsels hat Bürgermeister Klaus Bohl Drescher verabschiedet und ihn für seine Arbeit gewürdigt.

UPDATE – Lage wieder normal – Corona in der Seniorenpflege Bad Salzungen
Das Gesundheitsamt im Wartburgkreis hat in der Seniorenpflege Bad Salzungen einen Wohnbereich vorsorglich unter Quarantäne gestellt.
Eine Bewohnerin, die erst vor kurzem in der Seniorenpflege aufgenommen wurde, war vor der Aufnahme zweimal negativ getestet worden. Als Patientin einer Praxis in Bad Salzungen wurde sie erneut getestet, diesmal mit einem positiven Ergebnis.

Fetten Scheck für Werratalschule Bad Salzungen – Bürgermeister dankbar über Zuwendungen
Am 10. Juni begrüßte Bürgermeister Klaus Bohl die Staatssekretärin Susanna Karawanskij vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) zu einer Besichtigung der umgesetzten und geplanten Stadtumbauten in der Kurstadt.

Geänderte Öffnungszeiten der Kindergärten in Bad Salzungen
Aufgrund der Auflagen des Thüringer Landes im Rahmen der Coronavirus-Pandemie ist die Stadtverwaltung gezwungen, die Öffnungszeiten im eingeschränkten Regelbetrieb anzupassen.

Freibad Bad Salzungen öffnet – Baden mit Abstand und Regeln 6.6.20
Die Öffnung des Bad Salzunger Freibades „Drei Eichen“ kann am 06. Juni wie geplant stattfinden. Das Team um Badleiter Thomas Thimet hat alle Vorbereitungen getroffen; das Infektionsschutzkonzept wurde vom Gesundheitsamt bestätigt.
Dabei müssen Badegäste verschiedene Regeln beachten, um die Hygienerichtlinien des Freistaates Thüringen einzuhalten.

UPDATE – Nach massiver Kritik – Gradierwerk Bad Salzungen darf wieder öffnen
Ab dem 06. Juni 2020 kann das Bad Salzunger Gradierwerk in Teilen wieder genutzt werden. Die Sole-Inhalation ist aufgrund der Corona-Auflagen zunächst nur an den Gradierwänden möglich.
Geöffnet ist wieder täglich zwischen 8 und 19 Uhr.

Auch im Juni – Hortgebühren bleiben im Wartburgkreis ausgesetzt
Auch für den Monat Juni 2020 wird die Zahlung der Hortgebühren für Schulhorte an den Grundschulen in Trägerschaft des Wartburgkreises ausgesetzt.
Das bedeutet, für den Monat Mai 2020 erfolgt zur Fälligkeit 1. Mai 2020 kein Einzug der Hortgebühren bei den Eltern, welche ein SEPA-Mandat erteilt haben.
Des Weiteren werden die Eltern, die einen Dauerauftrag zur Zahlung der Hortgebühren eingerichtet haben gebeten, diesen für Mai 2020 auszusetzen. Bereits eingegangene oder im Mai eingehende Zahlungen werden den Einzahlern erstattet.
Die Anpassung der Gebührenbescheide erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Schnelles Internet bald möglich – Ausbau des Vorwahlbereich 036963 begonnen
Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen im Vorwahlbereich 036963 begonnen. Los ging es jetzt in Bad Salzungen in den Ortsteilen Dönges und Frauensee mit den ersten Tiefbauarbeiten.

DRK Bad Salzungen verschenkte viele Masken – BVB Edition für Heiko
In den letzten Wochen hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. der Bevölkerung Selfmade-Masken geschenkt.
Ehrenamtliche aus Tiefenort hatten zahlreiche Masken mit viel Eifer und Engagement genäht und zur Verfügung gestellt. Das Angebot wurde sehr rege angenommen.

Kindergärten Bad Salzungen – Eingeschränkter Regelbetrieb startet am 2.Juni
In den letzten Tagen wurde intensiv an den Vorbereitungen gearbeitet und für alle Kindertagesstätten Hygienepläne erstellt, um den Übergang in den eingeschränkten Regelbetrieb zu ermöglichen.

Dickes Dankeschön aus Bad Salzungen – 1500 Masken bekommen – Ihr seid spitze
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bedankt sich herzlich bei allen, die selbstgenähte oder neu gekaufte Mund-NasenMasken gespendet haben.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf des Bürgermeisters Klaus Bohl vom März nachgekommen und haben knapp 1500 Behelfsmasken in der Stadtverwaltung abgegeben.

Günstig einkaufen – Keine Parkgebühren in Bad Salzungen bis 31. Mai
Die Parkplätze in Bad Salzungen bleiben bis 31. Mai 2020 gebührenfrei. Aufgrund der aktuellen Lage setzt die Stadt Bad Salzungen die Gebühren aus, um die Bürger und Bürgerinnen finanziell zu entlasten. Verstöße, wie das Parken im Halteverbot, auf Geh- und Radwegen oder in Feuerwehrzufahrten, werden weiterhin geahndet. Mit den aktuellen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden ab 01. Juni die Parkgebühren wieder erhoben.

Neue Besuchsregelung für das Klinikum Bad Salzungen ab 26.5.20
Ab Dienstag, den 26.05.2020 besteht die Möglichkeit, stationär liegende Angehörige zu den festgelegten Besuchszeiten in begrenztem Maße unter Einhaltung der festgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln und Beachtung der organisatorischen Maßnahmen besuchen zu können.
Ein Besuch ist vorab bei der jeweiligen Station telefonisch anzumelden.

Wegen Trockenheit – Keine Wasserentnahme mit Pumpen erlaubt
Die derzeit anhaltende Trockenheit wirkt sich negativ auf die Wasserstände aller Gewässer (Oberflächengewässer und Grundwasser) im Wartburgkreis aus.
Das Umweltamt bitte daher um einen sorgsamen Umgang mit diesem Schutzgut.

Corona im Dialysezentrum Bad Salzungen – Patienten & Mitarbeiter in Quarantäne
Es gab im Zusammenhang mit dem Dialysezentrum Bad Salzungen mehrere positive Corona Ansteckungen.
Vom Wartburgkreis gab es 7 positive Fälle, darunter 2 Mitarbeiter in der Dialysepraxis. Ebenso waren auch Personen aus anderen Landkreisen betroffen.