Neues digitales Vermittlungsangebot für Schulen in Bayerischen Freilandmuseen

Wo könnte man einen besseren Einblick in nachhaltige Lebens- und Arbeitsformen erhalten als in den bayerischen Freilandmuseen? Schon unsere Vorfahren mussten sparsam und nachhaltig mit Wasser, Energie und Lebensmitteln umgehen. Doch wie erfährt die junge Generation von diesem Wissen und wie kann sie für die Zukunft Kompetenzen zu nachhaltigem Handeln erwerben?

Zwei Verletzte – Motorradunfall zwischen Unterweid und Dippach

Am Sonntag (02.10.), kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 3174 zwischen der Ortschaft Dippach und der Landesgrenze Hessen-Thüringen zu einem Motorradunfall mit zwei leichtverletzten Personen.

Ein 57-jähriger Motorradfahrer aus dem niederbayerischen Train, sowie seine 60-jährige Mitfahrerin aus dem oberbayerischen Bad Aibling befuhren die L 3174 aus Dippach kommend in Richtung Landesgrenze. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.

Er und seine Beifahrerin kamen zu Fall und schlitterten in das neben der Fahrbahn gelegene Feld. Beide Personen wurden leicht verletzt und zur weiteren Versorgung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

Am Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.

Rhön Truppenübungsplatz ausspioniert – Unbekannte Drohnen gesichtet

In der Nacht von Freitag auf Samstag sind mehrere Hinweise der Bundeswehr über mögliche Drohnen, die im Bereich eines Truppenübungsplatzes der Bundeswehr bei Wildflecken gesehen worden seien, bei der Polizei eingegangen.

Die unterfränkische Polizei war mit Einsatzkräften vor Ort, um die Beobachtungen zu bestätigen und mögliche Verantwortliche zu ermitteln.

Über die Bundeswehr gingen bei der unterfränkischen Polizei Hinweise ein, dass sich in der Nacht von Freitag auf Samstag möglicherweise Drohnen im Umfeld des Truppenübungsplatzes befunden haben könnten.

Tag der Deutschen Einheit in der Gedenkstätte Point Alpha – Festprogramm 1. – 3.10.22

Der „Tag der Deutschen Einheit“ ist sicherlich nicht nur der glücklichste und wichtigste gesamtdeutsche Feiertag, sondern auch ein Freiheitstag, der nie in Vergessenheit geraten darf. Zum 32. Jahrestag der Wiedervereinigung lädt die Point Alpha Stiftung daher die Öffentlichkeit am Sonntag und Montag; 2. und 3. Oktober, zu den traditionellen Festlichkeiten ins US Camp ein.

Schmalkalden-Meiningen – Noch mehr Gemeinden arbeiten bei IT-Betreuung zusammen

Bereits im Oktober 2021 hatten sich zahlreiche Städte und Gemeinden im Landkreis mit der Unterzeichnung einer Zweckvereinbarung entschlossen, sich unter das Dach des Kommunalen IT-Services (KITS) des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu begeben und gemeinsam die Betreuung der gemeindeseitigen Informations- und Datentechnik zu bündeln, Synergieeffekte zu nutzen und höchstmögliche Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Erst Käse in den Socken dann Fahrzeug gecrasht – 17-jähriger hält Polizei Meiningen auf Trapp

Am Freitag wurde ein 17-jähriger, polizeilich bereits bestens bekannter Meininger kurz nach 18:00 Uhr in einem Supermarkt in der Meininger Innenstadt beim Ladendiebstahl erwischt.

Im Markt steckte er eine Packung Käse in seine Socken, um an der Kasse lediglich etwas Alkohol bezahlen zu wollen. Dabei wurde er durch eine aufmerksame Mitarbeiterin erwischt und anhand vorhandener Videoaufzeichnungen überführt.

Gegen 19:30 Uhr gingen zwei Meiningerinnen in der Straße am Schelmengraben spazieren. Plötzlich rollte ein weißer Skoda ohne Licht und ohne Motorgeräusche an ihnen vorbei den Berg hinunter und krachte in eine dortige Mauer.

Als die beiden Spaziergängerinen helfen wollten, krabbelte eine junge, männliche Person aus der Beifahrerseite, antwortete auf keine Fragen und zog schwankend von dannen.

B84 – Auto überschlägt sich nach Unfall zwischen Buttlar & Sünna – Fahrer verletzt

Auf der Bundesstraße 84 kam es zwischen Buttlar und Sünna zu einem Verkehrsunfall.

Der Fahrer war aus bisher nicht bekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich anschließend mit dem Fahrzeug. Das Auto kam ca. 20Meter abseits der Straße auf einem Acker zum stehen.

Dabei wurde der Fahrer verletzt und er wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht.

An dem PKW entstand Totalschaden.

Nach Party fliegen Fäuste und Bierflaschen – Mann von Frau verletzt

Am Freitagabend kam es gegen 21:00 Uhr in einem Meininger Mehrfamilienhaus zunächst im Rahmen einer gemeinsamen Feierlichkeit mit reichlich Alkohol zu verbalen Streitigkeiten.

Im weiteren Verlauf des Abends eskalierte der Streit zwischen einem 30-jährigen Mann und einer 59-jährigen Frau, nach anfänglicher Schubserei traf man sich gegenseitig mit Bierflaschen und einem Aschenbecher am Kopf.

Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatten sich die Parteien bereits getrennt, die leichten Verletzungen des 30jährigen Meiningers konnten vor Ort medizinisch versorgt werden.

Die mittlerweile geflüchtete 59-jährige Suhlerin konnte in einem Restaurant in der Nähe angetroffen und identifiziert werden. Ihre Verletzungen waren nicht behandlungsbedürftig. Beide Beteiligten waren mit etwa 2 Promille ordentlich alkoholisiert.

Einbrecher festgenommen – Vielzahl von Einbrüchen – Klasse Erfolg für Polizei Suhl

Einen großen Erfolg erzielten Donnerstagvormittag Beamte der Kriminalpolizei Suhl, nachdem sie nach intensiven Ermittlungen einen per Haftbefehl gesuchten 40-Jährigen in Suhl festnehmen konnten.

Nachweislich gehen eine Vielzahl von Einbrüchen im Bereich Suhl, Zella-Mehlis, u.a. in Wohnungen und Firmen sowie Fahrzeugdiebstähle, auf das Konto des Festgenommenen. Zudem lagen drei offene Haftbefehle gegen den Mann vor.

Beamte der Kriminalpolizei sowie des Inspektionsdienstes Suhl durchsuchten gemeinsam nach Weisung der Staatsanwaltschaft Meiningen den Bungalow, in dem er sich zum Festnahmezeitpunkt aufhielt.

Im Anschluss wurde er der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter zugeführt.

Rentner aus SM verunfallt auf der A7 bei Bad Hersfeld

Am Freitag (30.09.) ereignete sich gegen 11.26 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der Autobahn 7 zwischen
den Anschlussstellen Bad Hersfeld (West) und Homberg (Efze).

Ein 76-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen befuhr mit seinem Volvo XC 40 den mittleren von drei Fahrstreifen auf der A 7 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Kassel.

Kurz hinter der Anschlussstelle Bad Hersfeld West musste er verkehrsbedingt abbremsen. Ein 77-jähriger niederländischer Staatsbürger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Volvo XC 70 nahezu ungebremst auf das Fahrzeug des Thüringers auf.

„Ehrenberger Spatzennest“ erfüllt alle Kriterien – Biosphären-Kita in Wüstensachsen

Am 9. September 2022 wurde die Kindertagesstätte „Ehrenberger Spatzennest“ in Wüstensachsen offiziell zur Biosphären-Kita ernannt. Martin Kremer, Geschäftsführer des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V., übergab in einer kleinen Feierstunde bei herrlichem Sonnenschein das Zertifikat an Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.

Über 54 Prozent überladen – Weiterer Kleintransporter bei Hünfeld aus dem Verkehr gezogen

Ein stark überladener Kleintransporter aus Polen war am vergangenen Donnerstag (29.09.) auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz wurde eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg auf den Transporter aufmerksam, da dieser eine deutliche Seitenneigung nach links und eine ausgebeulte Plane hatte.

Die Thüringische Rhön – Buchvorstellung von Walter Höhn in Zella 30.9.22

„Die Thüringische Rhön – eine Kulturlandschaft“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Walter Höhn aus Wölferbütt im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Am Freitag, den 30. September 2022, laden der Autor, der Förderverein Propstei Zella – Barock in der Rhön e. V. und die Thüringer Verwaltung des Biosphärenreservats zur Buchvorstellung in den Festsaal der Propstei Zella ein.