Heckenbrand in Wenigentaft – Vermutlich Brandstiftung – Hinweise gesucht

Am Samstag, den 14.05.2022 kam es gegen 11:15 Uhr in Wenigentaft in der Imkerstraße zu einen Heckenbrand.

Hierbei verbrannte eine Hecke auf ca. 10 Meter Länge. Durch die Wärmeentwicklung wurde auch eine Straßenlaterne beschädigt.

Der Schaden der Hecke beläuft sich auf etwa 500€ an der Laterne 250 Euro.

Durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus.

Blutige Lippe geschlagen – Körperverletzung im Zug bei Mellrichstadt

Am Freitagmittag kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung im Zug von Bad Neustadt in Richtung Mellrichstadt.

Während der Fahrt gerieten zwei angetrunken junge Männer in Streit. Im Verlauf dessen erlitt einer der Beiden eine blutige Lippe. Ein uniformierter Polizist der sich zufällig im Zug befand trennte die Streithähne und verständigte die Kollegen.

Beide Beteiligten erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

HEUTE – Atemberaubende Unendlichkeit – Ausstellung zur Astrofotografie in Geisa noch bis 15.5.22

Franz Grapke fotografierte jene Objekte des nächtlichen Sternenhimmels, die zu lichtschwach sind, um sie mit dem freien Auge zu erkennen. Seine außergewöhnlichen Aufnahmen entstanden in seinem Garten im Geisaer Randgebiet und zeigen beeindruckende Bilder der Milchstraße, vom Mond, Nebeln und Galaxien. Die neue Sonderausstellung „Faszination Nachthimmel über Geisa/Rhön“ ist bis 15. Mai in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu sehen.

Von Dorndorf nach Kaltennordheim – Die letzte Fahrt der Feldabahn vor 20 Jahren

Am 09. Mai vor 20 Jahren verkehrte das letzte Mal ein Zug durch das malerische Feldatal von Dorndorf nach Kaltennordheim und zurück. Wer mehr über die Geschichte der Feldabahn erfahren möchte, dem empfehlen wir das Buch vom Verlag Rockstuhl (von den bekannten Eisenbahn-Literatur-Autoren Günter Fromm & Harald Rockstuhl) „Die Geschichte der Feldabahn (1880-1997)“.

Klein, aber oho – Förderprojekte für Kunststation und Natur Aktiv Museum Oepfershausen

Klein, aber oho: Die 500-Einwohner-Gemeinde Oepfershausen ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Außenbereiche der seit fast 30 Jahren bestehenden Kunststation und das im Jahr 2017 eröffnete Natur Aktiv Museum sind nun im Rahmen eines Förderprogramms des Thüringer Umweltministeriums aufgewertet worden.

3 Menschen bei Autounfall verletzt – Schwerer Unfall in Bad Salzungen

Ein 45-jähriger VW-Fahrer befuhr Freitagmorgen (13.05.2022) kurz nach 08:00 Uhr die Leimbacher Straße in Bad Salzungen in Richtung Otto-Grotewohl-Straße.

Ein davor befindliches Taxi (Mercedes-Sprinter) stoppte verkehrsbedingt an einem Fußgängerüberweg. Dies bemerkte der VW-Fahrer zu spät und fuhr ungebremst auf.

Durch die Kollision wurde der 41-jährige Taxifahrer, ein 65-jähriger Fahrgast verletzt. Sie wurden anschließend zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht. 

Der Unfallverursacher erlitt entgegen der Erstmeldung schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen war dieser nicht angeschnallt.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.500 Euro. Der Volkswagen musste in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Sanierung des Bordes – Verkehrsbehinderungen in Witzelroda 23.-25.5.22

Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es von Montag, den 23. bis Mittwoch, den 25. Mai zu Behinderungen in der Meininger Straße und Salzunger Straße.

Um die Sanierung des Bordes im Kurvenbereich durchführen zu können, sind eine halbseitige Straßensperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang des Gehweges nötig.

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen.

Flüchtiger Simson-Fahrer mit blauem Tank in Bad Salzungen gesucht

Eine 73-Jährige befuhr Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr mit ihrem Kia einen unbefestigten Weg in der Gartenanlage "Am Mäuseberg" in Bad Salzungen.

An einer dort befindlichen Einmündung kam ein bislang unbekannter Simson-Fahrer von rechts und kollidierte mit dem Wagen der Seniorin. Ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, setzte dieser seine Fahrt in Richtung Buchensee fort.

Laut Aussage der Fahrerin war an dem Moped kein Kennzeichen angebracht. Der Fahrer trug zum Unfallzeitpunkt einen grünen Helm. Die Simson hatte laut Angaben der Geschädigten einen blauer Tank.

15-Jährige ins Gebüsch gezogen – Möglicher Sexualdelikt in Meiningen

Am Freitag (06.05.22) erhielt die Meininger Polizei Kenntnis über ein mögliches Sexualdelikt, welches sich im Englischen Garten in Meiningen zum Nachteil einer 15-Jährigen ereignet haben soll.

Laut Aussage der Geschädigten wurde diese zuvor gegen 17:45 Uhr im Park von einem Unbekannten am Arm gepackt und in ein Gebüsch gezogen.

Die Angaben der 15-Jährigen begründen den Verdacht eines Sexualdelikts, welcher nun durch die Kriminalpolizei Suhl geprüft wird. Im Rahmen der Ermittlungen sicherte die Polizei Spuren, welche sich gegenwärtig noch in der Auswertung befinden.

Athleten für die Ukraine – Christian Schmidt sucht weitere Helfer für die Fahrt am 13.5.22

Athletes for Ukraine steht für Solidarität, Soforthilfe und Unterstützung. Christian Schmidt aus dem Dermbacher Ortsteil Zella/Rhön ist Koordinator für Athletes for Ukraine im Thüringer Wald, Rhön und darüber hinaus und sammelt weiterhin Spenden für die Ukraine. Die nächste Fahrt soll am 13.05.2022 Hilfsgüter in ein Sportinternat für Olympioniken und Paralympioniken, von denen manche aus Peking direkt in den Krieg heimkehren mussten, bringen.

Eltern in Pandemie an ihre Grenzen gestoßen – Müttergenesungswerk bittet um Spenden

Jährlich um den Muttertag, in diesem Jahr der 8. Mai, sammelt das Müttergenesungswerk bundesweit Spenden. Ziel ist es, die Gesundheit durch Mütter-, Mutter-Kind-Kuren; Väter-, Vater-Kind-Kuren oder Kuren für pflegende Angehörige zu erhalten. Durch zwei Jahre Pandemie sind viele Mütter, Väter und Pflegende an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen.

B278 – Unfall zwischen Schleid und Geisa – Motorrad gegen Pkw

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der B 278 zwischen Schleid und Geisa.

In Höhe des Abzweiges nach Spahl wollte der Fahrer eines Motorrades Kawasaki einen Pkw Renault überholen. Hierbei bemerkte er zu spät, dass der Renault nach links abbiegen wollte und beide Fahrzeuge kollidierten.

Verletzt wurde bei dem Unfall keine Person. Die Kawasaki wurde jedoch so stark beschädigt, dass Öl austrat und die Feuerwehr dieses binden musste.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

B285 – Blinker übersehen – Unfall mit Gülletransporter bei Ostheim

Mit einem landwirtschaftlichen Sonderkraftfahrzeug zur Gülleausbringung befuhr am Montagvormittag ein 22-Jähriger zunächst die Bundesstraße 285 von Ostheim in Fahrtrichtung Stockheim, als er dann nach links abbiegen wollte, setzte er hierzu den Blinker.

Ein 20-jähriger, der mit seinem Audi direkt hinter diesem Sonderkraftfahrzeug fuhr, übersah offensichtlich den Blinker und fuhr aus Unachtsamkeit auf dieses auf.

Bei diesem Zusammenstoß wurde der 20-Jährige leicht verletzt und wurde vorsorglich in den Campus gebracht.

Am Pkw entstand Sachschaden an der Front in Höhe von ca. 4000,- Euro. Der Fahrer des Sonderkraftfahrzeuges blieb unverletzt und auch sein Fahrzeug wurde nicht beschädigt.

Unbekannter verschmutzt Fahrbahn mit Öl bei Fladungen – Zeugen gesucht

Am Freitag, zur Mittagszeit, wurde eine verschmutze Fahrbahn zwischen Fladungen und Brüchs mittgeteilt.

Hier wurde die Fahrbahn auf einer Länge von etwa einem Kilometer mit auslaufenden Betriebsstoff verschmutzt. Der Mitteiler hatte hier leider keinen Verursacher feststellen können.

Die „Ölspur“ wurde durch die freiwillige Feuerwehr Fladungen abgebunden und somit eine Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer verhindert.

B62 – Schwerer Unfall zwischen Merkers und Dorndorf – 3 Menschen verletzt

Auf der B 62 zwischen Merkers und Dorndorf ereignete sich am Freitag Nachmittag ein Unfall mit Personenschaden.

Die Fahrerin eines Pkw Citroen wollte von Dorndorf kommend nach links in Richtung Recyclinghof abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw VW und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrerin des Citroen sowie die beiden Insassen des VW wurden leicht verletzt.

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.