Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Großartiger Einsatz für einen kleinen Falter: Die Maßnahmen des LIFE-Projekts Rhöner Bergwiesen zum Schutz des Goldenen Scheckenfalters im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön haben erneut Unterstützung vom Bergwaldprojekt bekommen.
In einem Jahr könnte in Zella wieder eingekauft werden. Das sieht Norbert Hegmann, Gründer und Hauptgeschäftsführer von ENSO eCommerce GmbH als realistisches Ziel.
Seit September 1981 ist Wolfgang Dietz aus Fladungen bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) beschäftigt.
Nun konnte der 55-jährige Familienvater sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Der Kletter-Turm steht: Landrätin Peggy Greiser hat in dieser Woche während des Frühhorts das neue Spielgerät in der Grundschule „Am Dolmar“ in Kühndorf übergeben.
Das Spielgerät wurde im August geliefert, zuvor fanden an der Stelle die vorbereitenden Erdarbeiten statt. In diesem Zuge setzte die Baufirma auch neue Tiefborde und baute Kies als Fallschutz ein.
In der Zeit von Sonntagvormittag bis Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt in ein Gartenhaus am Ulstertal-Radweg in Geisa.
Aus dem Gartenhaus wurden mehrere Werkzeuge entwendet.
Zudem wurde ein im Grundstück befindlicher Schuppen aufgebrochen. Hieraus wurden eine Kettensäge und eine Motorsense gestohlen. Der Beuteschaden wird auf ca. 450 Euro geschätzt.
Am 18. August 2021 stellte eine 35-Jährige ihr Mountainbike unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens in Geisa ab und sicherte dieses mit einem Zahlenschloss.
Am Sonntag wurde der Diebstahl des Fahrrads bemerkt und anschließend durch die Geschädigte zur Anzeige gebracht.
Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 3.000 Euro.
Am Gymnasium in der Völkershäuser Straße in Vacha kam es Donnerstagmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw.
Ein 71-jähriger VW-Fahrer hielt am dort befindlichen Fußgängerüberweg, um einen Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte die dahinter fahrende BMW-Fahrerin zu spät und fuhr auf.
Der 71-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. An beiden Autos entstand Blechschaden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagvormittag einen 60-jährigen Autofahrer in Unterbreizbach. Der Mann gab gegenüber den eingesetzten Beamten an nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Polizisten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und fertigten anschließend eine Anzeige gegen den 60-Jährigen.
In Kaltenwestheim gibt es ab Freitag, den 10.09. etwas Neues: Die Junge Gemeinde - kurz JG - der Evangelischen Kirchengemeinde Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf findet zum ersten Mal im Pfarrhaus von 18-20 Uhr statt.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und soll monatlich am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Die "JG" trägt - in Anlehnung an den Busstopp vor der Kirche - den Namen "Haltestelle".
Es soll ein 24/7-Markt mit Besetzung sein, mit festgelegten Öffnungszeiten inkl. Verkäufer(in). Außerhalb dieser Zeiten gelangt jeder mit kostenloser Karte in den Markt und kann aus etwa 3000 Artikeln wählen und einkaufen gehen.
Die Abschlussklasse 4 der Grundschule in Kieselbach hatte wie alle anderen Schülern durch Corona kein einfaches Jahr, trotzdem spendeten sie ihr Klassenkasse an die Flutopfer.
Seit Samstagmittag wird die kleine Perserkatze Monkey aus Kaltensundheim vermisst.
Sie wohnt im Pförtchen in der Nähe der Kirche. Sie hat momentan kürzere Haare wie auf dem Bild.
Seit gut 1,5 Jahren beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie, welche für die Menschen momentan noch nie dagewesene Einschränkungen mit sich bringt.
Immer wieder geraten Mitmenschen in Streit um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, so auch am Mittwoch in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt.
Ein 59- Jähriger wurde von einer Angestellten angesprochen und gebeten sich an die aktuell geltenden Bestimmungen zu halten und eine Maske aufzuziehen. Da sich der Mann uneinsichtig zeigte, verständigte die Mitarbeiterin die Polizei. Auch die Ansprache der Beamten konnte den Mann nicht umstimmen.
Konsequenz: durch die Supermarktangestellte erhielt er ein Hausverbot. Zudem wird der Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet.
Aus Unachtsamkeit prallte am Mittwochnachmittag ein 68- Jähriger in Oberwaldbehrungen bei Ostheim gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Telefonmasten, woraufhin dieser auf den dortigen Grünstreifen umkippte.
Das am Mast montierte Kabel wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Allerdings „suchte“ es sich seinen Weg über die Fahrbahn. Die Telekom wurde über den Schaden in Kenntnis gesetzt.
Nach Angaben eines Mitarbeiters des Telefonkonzerns ging von dem am Boden liegenden Kabel keinerlei Gefahr aus. Er versprach, dass sich unverzüglich um die Beseitigung des Schadens gekümmert wird.
Am Pkw des 68- Jährigen entstand ein Schaden im Frontbereich. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die gesamte Schadenhöhe auf ca. 8.000 Euro.
Am 08.09.2021 kam es gegen 12.35 Uhr im Bereich Rohrer Straße in Meiningen zur einer Verkehrsunfallflucht.
Die Buslinie 11 befuhr zu diesem Zeitpunkt die Rohrer Straße in Richtung Adelheidstraße. Aus Richtung Marienstraße näherte sich ein VW Caddy und bog ohne den Vorrang des Buses zu beachten in die Adelheid Straße/ Gartenstraße ab.
Der Busfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierdurch wurden im Bus zwei Personen verletzt, eine der beiden Personen musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des VW Caddy fuhr einfach davon.
Am 08.09.2021, 11.45 Uhr ereignete sich in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Frauen leicht verletzt wurden.
Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai wollte von der Friedrich-Engels-Straße auf die Wildprechtrodaer Straße auffahren. Sie missachtete aber die Vorfahrt eines PKW Skoda, der in die Straße "Am Stadion" abbiegen wollte.
Es kam zur Kollision der beide Fahrzeuge und beide Fahrzeugführerinnen wurde dabei leicht verletzt. Sie wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.
An beiden Autos entstand unfallbedingter Sachschaden.
Am 08.09.2021 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstraße in Dermbach eine Schulwegkontrolle durch.
An der Grundschule kontrollierten die Beamten von 07.20 Uhr bis 07.50 Uhr die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. In diesem Zeitraum wurde vier Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an die erlaubten 50 km/h hielten.
Drei Fahrzeugführer mussten ein Verwarngeld bezahlen. Gegen einen weitern Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er mit 76 km/h gemessen wurde.
All das kann ab sofort auf dem Buchschirm auf 745 m Höhe herausgefunden werden.
Die neu installierten Panoramatafeln wurden auf Initiative des Hilderser Ortsbeirates angeschafft. Ursprünglich war ein Fernrohr vorgesehen, was jedoch aus pandemischen Gründen vorerst zurückgestellt wurde.
Das Meininger 24-Tage-Schwimmen ist das Corona-Sonderformat des Meininger 24-Stunden-Schwimmens, welches bundesweit zu den schönsten und größten Veranstaltungen dieses Formates zählt, 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Beschränkungen aber nicht im klassischen Format stattfinden konnte.
Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,
zur Blutspende am Donnerstag, dem 9.9.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.
Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!
Neun neue Auszubildende werden zu Industriekaufleuten und Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Derzeit beschäftigt der kommunale Energiedienstleister 28 Auszubildende bei gesamt rund 200 Mitarbeitern.
Während für die drei Schulanfänger des Pfarrbereiches Dorndorf ein ganz neuer Lebensabschnitt im Schulanfänger-Gottesdienst in Kieselbach am vergangenen Sonntag begann, wurde Bettina Hofmann (Urnshausen) nach 20 Jahren als „Gemeindepädagogin im Ehrenamt“ feierlich verabschiedet.
Vom 10. September bis voraussichtlich 08. Oktober 2021 werden die L1121 von Witzelroda nach Gumpelstadt und die Meininger Straße in Witzelroda saniert. Sie müssen dafür komplett gesperrt werden.
Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 16-jährigen Simson-Fahrer.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass bauliche Veränderungen am Moped vorgenommen wurden. Aufgrund dessen hätte der junge Fahrer im Besitz einer höheren Führerscheinklasse, als die den Beamten vorgezeigte, sein müssen.
Der 16-Jährige erhält nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
In der Zeit von Montagmorgen bis Montagnachmittag parkte ein 55-Jähriger seinen Audi in der Zufahrtsstraße in Merkers.
Erst zu Hause bemerkte der Mann Beschädigungen an seinem Auto im Bereich der Fahrzeugschürze.
Auf der Strecke von Spahl nach Geismar verunfallte Dienstagnachmittag ein 15-jähriger Simson-Fahrer.
Dieser kam in einer Linkskurve nach rechts auf den Seitenstreifen. Hierbei stürzten der junge Fahrer und dessen Sozius. Der 15-Jährige verletzte sich durch den Sturz und kam zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum. Der Mitfahrer blieb unverletzt.
Am Moped entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
In der Nacht zu Dienstag brachen Unbekannte Ampeln einer Baustelle zwischen Weilar und Stadtlengsfeld auf und entwendeten die darin befindlichen Akkus. Zudem wurde eine dort abgestellte Baggerschaufel gestohlen.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagabend einen 29-jährigen Moped-Fahrer.
Dieser fuhr mit einer Simson "Am Kirchbrunnen" in Meiningen ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.
Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten anschließend eine Anzeige.
In der Zeit von Samstagmittag bis Dienstagmorgen versuchten Unbekannte sich gewaltsam Zutritt zu einem Tätowiergeschäft in der Anton-Ullrich-Straße in Meiningen zu verschaffen. Der Versuch misslang.
Eine 28-Jährige erwarb über das Onlineportal EBay Kleinanzeigen eine Spielekonsole für 170 Euro.
Nachdem die Dame den vereinbarten Kaufpreis an den Anbieter überwiesen hatte, erfolgte allerdings keine Lieferung des Spielgerätes.
Die Frau erstattete ebenfalls Anzeige wegen Betruges.
Sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch die Polizei kamen in der Nacht zu Mittwoch in Bad Salzungen aufgrund mehrerer brennender Müllcontainer zum Einsatz. Zwei Mülltonnen in der Albert-Schweizer-Straße und in der Martin-Luther-Straße brannten komplett aus. Zudem wurde noch ein Container in der Dr. Salvador-Allende-Straße beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Dienstagnachmittag zeigte ein 36-Jähriger eine Unfallflucht bei der Meininger Polizei an.
Der Mann stellte seinen VW-Transporter zuvor auf dem Parkstreifen in der Meininger Straße in Rohr ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Vorbeifahren den Außenspiegel und entfernte sich anschließend vom Unfallort in Richtung Meiningen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, bzw. ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Aufgrund von Straßenbauarbeiten, im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, wird die Bundesfernstraße 84 in der
Ortslage Marksuhl vom Abzweig L 1023 „Berkaer Straße“ bis „Mölmershöfer Straße“ ab Mittwoch, 15. September bis voraussichtlich Freitag, 22. Oktober voll gesperrt.
Ende August fand ein Training für Rollatorbesitzer statt. Dabei gab es hilfreiche Tipps und AHA-Effekte.
Am vergangenen Sonntag feierte der Musikverein Zella/Rhön sein nunmehr 70-jähriges Bestehen im Pfarrzentrum der Gemeinde. Auf Initiative des damaligen Zellaer Pfarrers Antonius Meilinger wurde die Blaskapelle 1951 gegründet.
Ein 21-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem E-Bike eine Feldstraße bei Leimbach. Nachdem der junge Radfahrer das dort befindliche Waldstück mit erhöhter Geschwindigkeit verließ, begegnete er einer Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war. Der Mann unternahm ein Ausweichmanöver, stürzte hierbei und verletzte sich. In der weiteren Folge wurde der 21-Jährige zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Das hochwertige E-Bike blieb unbeschädigt.
Ein 12-Jähriger versuchte Montagabend in einem Lebensmittelmarkt in der Schillerstraße in Meiningen eine Flasche Alkohol zu klauen. Der Diebstahl blieb jedoch nicht unbemerkt. Der Junge wurde hinsichtlich seines Fehlverhaltens durch die eingesetzten Beamten belehrt und anschließend an seine Erziehungsberechtigten übergeben.
In der Zeit von Sonntag bis Montagmittag sprühten Unbekannte vor insgesamt drei Schulen in Meiningen Schriftzüge, welche eine ablehnende Haltung zur Impfkampagne Covid-19 vermuten lassen.
Montagmorgen begab sich ein bislang Unbekannter in einen Lebensmittelmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen.
Hier packte er Waren im Wert von ca. 70 Euro in seinen mitgeführten Rucksack. An der Kasse zahlte er zur Ablenkung ein paar wenige Lebensmittel und wollte anschließend den Markt verlassen. Ein Mitarbeiter durchschaute den Plan und veranlasste eine Rucksackkontrolle.
Der Mann flüchtete während der Nachschau in unbekannte Richtung und stieß bei seiner Flucht unbeteiligte Personen zur Seite, welche glücklicherweise unverletzt blieben. Die eingeleiteten Suchmaßnahmen nach dem Unbekannten brachten keinen Erfolg.
In den frühen Montagmorgenstunden wurde ein 78-Jähriger, welcher mit seinem Fahrrad den Radweg zwischen Herpf und Walldorf befuhr durch einen aufmerksamen Passanten verletzt am Boden liegend aufgefunden. Der Radfahrer wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Wie sich der Unfall ereignete, ist bislang noch unklar. Die Polizei ermittelt.
In der Hersfelder Straße in Bad Salzungen kam es Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 48-jähriger Transporter-Fahrer musste verkehrsbedingt an einer Ampel halten. Dies bemerkte der 31-jährige Audi-Fahrer, welcher sich hinter dem Mercedes-Sprinter befand zu spät und fuhr auf. Der 48-Jährige verletzte sich durch den Auffahrunfall leicht. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, waren jedoch weiterhin fahrbereit.
Eine 41-Jährige informierte Montagmittag die Polizei über eine Verkehrsunfallflucht, welche sich in der Eisenacher Straße in Bad Salzungen, Ortsteil Kloster ereignete. Die Frau stellte ihren Dienstwagen für einen Patientenbesuch an der betreffenden Adresse ab. An der Firmenadresse angekommen, bemerkte die Dame, dass die hintere Stoßstange zerkratzt und aus der Halterung gesprungen war. Der Verursacher hinterließ jedoch keine Personalien am Firmenwagen, sodass die Polizei nun um Zeugenhinweise bittet, um diesen Verursacher ausfindig machen zu können. Haben Sie den Vorfall beobachtet, dann melden Sie sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Mit einem Jahr Corona-Verspätung wurde endlich das Projekt zur Dorferneuerung und –entwicklung in Wildprechtroda offiziell abgeschlossen. Neben einem Rückblick über die einzelnen Maßnahmen gab es auch ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Die Bürgerinitiative „Gegen Windkraft im Wald der Vorderrhön“, führt am Dienstag, den 7. September um 19:00 Uhr auf dem Markt in Stadtlengsfeld ihre nächste Demoveranstaltung durch.
Eingeladen sind alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter der BI und auch die Kandidatinnen und Kandidaten aller Parteien zur Bundestagswahl am 26. September 2021.
Das Bahnhofsfest war ein voller Erfolg. Insgesamt waren fast 6.700 Besucher über den Tag verteilt vor Ort und freuten sich, endlich wieder feiern zu können.
Beamte der Meininger Polizei stellten am Sonntagnachmittag einen 17-Jährigen fest, welcher seine Simson ohne Versicherungskennzeichen führte.
Der junge Mann gab gegenüber den Beamten an, zudem nicht im Besitz der gültigen Fahrerlaubnis zu sein und das seinerseits der Umbau zu einem Leichtkraftrad erfolgte.
Die Polizei fertigte anschließend mehrere Anzeigen gegen den Mann.
In der Zeit vom 29. August 2021 bis Sonntagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in einen Keller in der Straße "Silge" in Bad Salzungen.
Dieser Sachverhalt wurde Sonntagabend polizeilich bekannt und entsprechend aufgenommen. Die Langfinger entwendeten aus dem betreffenden Kellerverschlag sämtliches Elektrowerkzeug im Wert von ca. 1.500 Euro.
Tiefenort ist Bad Salzungens größter Ortsteil mit den meisten Einwohnern.
Während andere Ortsteile mit dem Programm zur Dorfentwicklung und –erneuerung aufgewertet werden können, wird Tiefenort aufgrund seiner Größe in das Stadtentwicklungskonzept von Bad Salzungen aufgenommen.
In der Pestalozzistraße Bad Salzungen wird ein Haus saniert. Aus diesem Grund muss die Straße im Bereich Hausnummer 12 vom 02. bis voraussichtlich 24. September 2021 komplett gesperrt werden.
Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht vom 03.09. zum 04.09.2021 in Bad Salzungen in der Fritz Wagner Straße von insgesamt 3 Fahrzeugen die Scheibenwischer.
Hinweise nimmt gerne die Polizei in Bad Salzungen entgegen.
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 03.09. zum 04.09.2021 in Bad Salzungen im Garagenkomplex Lindigallee gewaltsam in eine Garage einzubrechen. Dazu sägten die unbekannten Täter einen Verschlussriegel durch. Da es noch weitere Verschlussriegel gab, gelangten sie nicht in das Innere der Garage. Der entstandene Sachschaden am Gargatentor beläuft sich auf zirka 25,-Euro.
Der Weg um den Burgsee erhält den finalen Straßenbelag und darf deshalb teilweise nicht betreten werden.
Am 06. September 2021 geht es los. Die Burgseepromenade erhält ihren finalen hellen Belag, den sogenannten Posseelbelag. Das Vorhaben ist für knapp zwei Wochen geplant.
Am 03.09.2021 gegen 23:10 Uhr vernahmen Anwohner in Dermbach in der Geisaer Straße zunächst Knallgeräusche und hörten dann das Klirren von Glas.
Als sie daraufhin draußen nachschauten, konnten sie noch beobachten, wie eine maskierte Person aus einen Fenster des Fintnessstudios kletterte und weg rannte.
Weitere Zeugen meldeten sich zu dem Vorfall und gaben an, dass es sich um drei Täter gehandelt hat. Diese konnten während einer Nahbereichsfahndung durch die Polizei und den Einsatz des Fährtenhundes in Dermbach gestellt werden.
Während der Streifentätigkeit fiel am 04.09.2021 um 12:40 Uhr in Unteralba in der Holdenburgstraße den Beamten eine Mopedfahrer im öffentlichen Verkehrsraum auf, an dessen Moped kein Versicherungskennzeichen angebracht war.
Der Mopedfahrer wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei welcher auch noch Alkoholgeruch festgestellt wurde.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mopedfahrer einen Wert von 0,79 Promille.
Der 20-jährige Mann muss nun mit einer Anzeige wegen den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie einen Bußgeldverfahren wegen dem Fahren unter Alkohol rechnen.
Am 03.09.2021 um 22:35 Uhr schlug ein stark alkoholisierter 35-jähriger Mann die Scheibe der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in Bad Salzungen in der Jakob Wolfarth Straße ein.
Mieter des Hauses hatten dies mitbekommen und die Polizei alarmiert.
Bei Eintreffen der Beamten vor Ort, konnte der Täter noch festgestellt werden. Dieser verweigerte einen Atemalkoholtest, stand augenscheinlich aber unter Alkoholeinwirkung.
Der entstandene Sachschaden an der Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses wird auf zirka 200,- Euro geschätzt.
In Bad Salzungen kam es am 03.09.2021 gegen 19:30 Uhr in der Dr. Salvador Allende Straße zu Streitigkeiten zwischen einem Ehepaar und einem Bekanntem.
Dabei schlug der stark alkoholisierte Ehemann seine Frau, so dass sie auf Grund der Verletzungen ins Klinikum eingeliefert werden musste.
Weiterhin beschädigte der 41-jährige die Frontscheibe des Fahrzeuges vom Bekannten, indem er eine Bierflasche drauf warf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Randalierer einen Wert von 1,91 Promille.
Der Mann wurde in Unterbindungsgewahrsam genommen. Ihn erwarten nun eine Anzeige wegen Körperverletzung, sowie Sachbeschädigung an einen Kraftfahrzeug.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 02.09. 12:00 Uhr bis 03.09.2021 10:15 Uhr einen in Unterbreizbach im Gewerbegebiet auf der Baustelle abgestellten Baucontainer auf.
Zum Beuteschaden können dato noch keine Angaben gemacht werden. Der entstandene Sachschaden am aufgebrochenen Schloss beläuft sich auf zirka 50,00 Euro.
Landkreis Rhön-Grabfeld: Im Zeitraum vom 27.08.2021 bis zum 03.09.2021 wurden in Fladungen im Bereich der Hochrhönstraße durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen mehrere Veranstaltungsplakate einer politischen Partei beschädigt.
Die Plakate wurden zum Teil zerschlagen und besprüht.
Durch unbekannte Täter wurde am frühen Morgen des 04.09.2021 ein Ausstellungsstück des Meininger Theaters beschädigt.
Konkret wurde ein Segelboot beschädigt und in der Folge in den angrenzenden Teich geworfen. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Im Rahmen der Reihe „Orgel_punkt_18 Uhr“ begeben sich Thomas Nüdling (Orgel) und Uwe-Bernd Herchen (Rezitation) unter dem Motto „Mit Engels- und mit Menschenzungen“ am Sonntag, 5. September 2021 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann auf eine musikalische Himmelsreise und berichten von den Eigenschaften der göttlichen Wesen als Kundschafter, Beschützer, Trost- und Kraftspender.
Nach einem gemütlichen Antrinken steigt die Party am Freitag, 3.9. ab 21.00 Uhr mit DJ L.U.T und Zitrus.
Am Samstag wollen wir im Anschluss des traditionellen Kirchgottesdienst um 17.00 Uhr, mit Euch und der Band „Ohne Filter“ den Abend ab 19.30 Uhr gemeinsam verbringen.
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Ihr auch zu unserem Lindentanz am Sonntag um 14.00 Uhr zahlreich erscheint.
Im strömenden Regen machten sich am vergangenen Sonntag die SPD- Bundestagskandidaten Tina Rudolph und Frank Ulrich zur einer Wanderung in der Thüringer Rhön auf den Weg.
Die Route führte über die „Arche Rhön“ am Weidberg, „Noahs Segel“ am Ellenbogen, weiter zur „Alten Schnitzschule“ in Empfertshausen, dem Fledermausdorf Neidhartshausen bis zur Propstei Zella/Rhön.
Am Freitag schreckten die Einwohner von Bad Salzungen auf, mehrere Streifenwagen fuhren durch die Stadt mit Blaulicht.
Gegen Mittag wollte nach ersten Erkenntnissen eine Polizeistreife ein fahrendes Fahrzeug mit zwei Insassen in Schmalkalden anhalten. Der Fahrer bremste darauf hin das Auto mit Absicht ab, sodass die Polizeistreife auffuhr. Danach flüchtete der Täter über die B19 in Richtung Bad Salzungen.
Sofort wurden alle Einsatzkräfte mobilisiert um das Auto, welches sich in hohem Tempo entfernte zu finden. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz.
In Bad Salzungen konnte das Fahrzeug später aufgefunden werden, ein Mann wurde nach ersten Rhönkanal-Informationen verhaftet, der zweite war noch flüchtig. Nach diesem wurde am Abend im Stadtgebiet noch gefahndet.
Der zweite Mann ist immer noch flüchtig.
Wie erst jetzt bekannt wurde, sind am frühen Mittwochabend zwei voll besetzte Boote zwischen Bad Salzungen und Unterrohn gekentert.
Die Feuerwehren Tiefenort, Unterrohn und Bad Salzungen Stadtmitte sowie mehrere Rettungsmittel des DRK rückten zur Unfallstelle aus.
Vier Kinder und zwei Erwachsene konnten sich glücklicherweise noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbst aus der Werra retten, alle samt mussten jedoch unterkühlt ins Klinikum transportiert werden.
Mit zwei Rettungsbooten der Feuerwachen 1 und 5 wurden die verunfallten Kanus gesucht und schließlich geborgen.
Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger war die Bayerische Verwaltung des Biosphärenreservats auf der Suche nach der Blau-schwarzen Holzbiene (Xylocopa violacea) und dem Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta), um Aufschluss über die Verbreitung der beiden wärmeliebenden Arten zu erhalten.
Die Drehleiter des Wartburgkreises für den Kreisbrandabschnitt 6 wurde am 06.8.2021 offiziell in Dermbach in Dienst gestellt.
Nun trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus Vacha und Dermbach am 28.8. zu einer weiteren Ausbildungsrunde, diesmal in Vacha. Hier wurde unter anderem eine Tiefenrettung am Bahndamm und eine Höhenrettung am Gymnasium geübt. Die Kameraden aus Vacha gaben hierzu gute Tipps.
Auf der Bundesstraße 285 kam es gestern zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein 55-Jähriger Motorradfahrer befuhr die Strecke von Fischbach in Richtung Kaltennordheim und kam in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Seat.
Es entstand Blechschaden an beiden Fahrzeugen. Die Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt.
Donnerstagabend belästigte ein alkoholisierter 36-Jähriger unaufhörlich Passanten in der Meininger Innenstadt.
Die Polizei forderte den Mann auf dies zu unterlassen und gab ihm zu verstehen, dass bei wiederholenden Störaktionen seinerseits eine Gewahrsamnahme und somit eine Nacht in der Gewahrsamszelle der Polizei droht. Ungeachtet dessen belästigte der Mann weiterhin vorbeilaufende Passanten.
In Folge dessen wurde dieser durch die Polizisten zum Funkstreifenwagen geführt, um ihn anschließend zur Dienststelle zu bringen. Auf dem Weg riss der Störenfried einen verbauten Tisch aus der Verankerung und entleerte eine Flasche Wodka über sich, im Innenraum des Streifenwagens und über einen Beamten.
Überdies widersetzte sich der Mann auch während seines Aufenthalts bei der Polizei widerholt den Maßnahmen. Die Nacht verbrachte er wie vorab angekündigt in der Gewahrsamszelle und erhält nun zahlreiche Anzeigen.
Schweren Herzens müssen wir heute leider mitteilen, dass wir wegen der unvorhersehbaren Coronalage unsere Aufführungen auf unbestimmte Zeit absagen müssen.
Aus diesem Grund geben wir Ihnen die Möglichkeit, am 07.09.21 sowie am 14.09.21 jeweils von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr die gekauften Karten zurückzugeben.
Kinder und Jugendliche für das Angeln zu begeistern und gleichzeitig die Verbundenheit zur Natur herzustellen, war das Ziel des Jugendlagers der Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“, welches am letzten Augustwochenende bei Oberzella stattfand.
Wieder einmal versuchten dreiste Telefontrickbetrüger eine 77-Jährige um ihre Ersparnisse zu bringen.
Der vermeintliche Polizist am anderen Ende gaukelte der Dame einen Unfall ihrer Tochter vor. Diese sei für den Tod einer anderen Frau verantwortlich.
"Für die nun anfallenden Kosten der Hinterbliebenen in Höhe von 30.000 Euro wolle die Tochter aufkommen und benötige hierzu das Geld der 77-Jährigen", so der Täter.
Fast vom Sachverhalt überzeugt, gab die Dame an derzeit nur 2000 Euro zahlen zu können.
Glücklicherweise bemerkte der Ehemann der 77-Jährigen diese Äußerung und beendete das Gespräch. Im vorliegenden Fall ist aufgrund des beherzten Einschreitens des Ehemannes kein Schaden entstanden.
Unbekannte drangen in der Zeit von Freitagabend bis Mittwochvormittag in eine Autowerkstatt in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen ein. Die Täter entwendeten Anbauteile eines Opels, welche in einer Plastikbox in der Werkstatt gelagert wurden. Unter anderem wurde der zerlegte Motor, das Getriebe, das Kühlerpaket, die Antriebswellen und die Batterie durch die Langfinger gestohlen. Der Beuteschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, melden sich bitte bei der Polizei unter der 03695 551-0.
In der Zeit von Sonntagabend bis Montagmittag haben bislang unbekannte Täter an zwei Autos, die "Am Wandervogel" in Meiningen abgestellt waren, jeweils einen Reifen platt gestochen. Dies wurde Mittwochvormittag zur Anzeige gebracht. Sachdienliche Hinweise, nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
Mittwochabend stellten Beamte der Polizei Bad Salzungen einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer fest, der sein Gefährt ohne gültigen Versicherungsschutz in der Pferdsdorfer Straße in Sünna führte. Der Mann erhält nun eine Anzeige. Zudem wurde diesem die Weiterfahrt untersagt.
Mittwochvormittag sichtete ein aufmerksamer Bürger einen Brand bei Henneberg.
Dies rief sowohl die Polizei als auch die Kameraden der Feuerwehr auf den Plan. Der Brand bestätigte sich vor Ort, durch welchen insgesamt vier Bretter einer denkmalgeschützten Holzbrücke beschädigt wurden.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Im Zeitraum vom 31.08.2021, 14.00 Uhr bis zum 01.09.2021, 04:49 Uhr wurden in der Straße des Friedens in Geisa mehrere Fahrzeuge beschädigt. Unbekannte Täter zerstachen auf dem Parkplatz am Kulturhaus mit einem spitzem Gegenstand an ein Mercedes- Transporter 3 Reifen. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde im Rahmen der Tatortarbeit festgestellt, dass weitere 4 Fahrzeuge angegriffen wurden und teilweise alle 4 Räder zerstochen waren. Personen, die zu diesen Sachbeschädigungen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695-551 0.
Am 31.08.2021, 10.00 Uhr bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Frankfurter Straße in Sünna einen PKW Toyota an dem ein abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen angebracht war.
Die Beamten stoppten das Fahrzeug und untersagtem dem 40-jährigem Fahrer die Weiterfahrt.
Die Kennzeichen wurden sichergestellt und es wurde eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Am 31.08.2021, 09.15 Uhr ereignete sich im Steinweg in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die Fahrerin eines PKW VW befuhr den Steinweg in Richtung Lindentor. Auf Höhe des Hotels "Lindentor" kam ihr ein Fahrzeug entgegen, das zu weit nach links von seiner Fahrspur abwich.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die VW-Fahrerin nach rechts aus und streifte dabei eine Metalleinfassung eines Baumes. Dadurch entstand Sachschaden am VW.
Zu einer Berührung mit dem entgegenkommenden Fahrzeug kam es nicht.
Kurz nach Mitternacht wurden Meininger Polizeibeamte auf einen Radfahrer aufmerksam, der ohne Beleuchtung die Innenstadt befuhr.
Bei der anschließenden Kontrolle in der Anton-Ulrich-Straße bemerkten die Beamten auch deutlichen Alkoholgeruch.
Der Atemalkoholtest ergab 1,78 Promille und führte den 54-jährigen direkt ins Klinikum zur Blutentnahme.
Am 1. September startet das erste Ausbildungsjahr für drei neue Azubis. WerraEnergie bildet in diesem Jahr zwei Kauffrauen für Büromanagement sowie einen Elektroniker für Betriebstechnik mit Schwerpunkt Strom aus.
Somit startet für den regionalen Energieversorger nach zehn Jahren erstmalig wieder eine Ausbildung im technischen Bereich.
Ein Leckerbissen für alle Freunde des A-Capella-Gesangs gibt es am Mittwoch, den 8. September 2021 um 19:00 Uhr in der Johanneskirche Vacha.
Die beliebte Formation „Viva la Musica“, die in den letzten Jahren im Rahmen der Konzertreihen des Fördervereins zur Erhaltung der Klosterkirche zum festen Repertoire gehörte, ist wieder zu Gast.
Das Landratsamt Wartburgkreis hat daher kurzfristig eine Sondersprechzeit für Fahrerlaubnisneuanträge eingeführt.
Diese beginnt am 2. September und währt zunächst bis 21. Oktober - an allen Donnerstagen von jeweils 7.30 bis 17.45 Uhr.
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am 30.8.2021, 19.20 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 285 zwischen Urnshausen und Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 19-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Bundesstraße in Richtung Bad Salzungen. In einer Linkskurve kam sie auf nasser Fahrbahn von ihrer Fahrspur ab und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit der Leitplanke.
Die 19-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.
Am PKW entstand unfallbedingter Sachschaden und der Ford musste abgeschleppt werden.
Im Kreuzungsbereich Stockheimer Straße/ Lappichstraße in Willmars kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Ein 65- Jähriger hatte dabei einen 22- jährigen Vorfahrtsberechtigten übersehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Glücklicherweise blieben beide Männer unverletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Die Kirche auf der Kirchenburg in Walldorf ist an einer Reihe von Wochenenden Samstags oder Sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das nächste mal HEUTE, am 17.4.2021.
Seit Ende August unterstützen drei philippinische Fachkräfte das Pflegepersonal im Helios Klinikum Meiningen. Mit diesem Schritt begegnen Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp und Pflegedirektor Nico Ledermann dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich proaktiv.
Ein 73-jähriger Seat-Fahrer meldete Sonntagnachmittag eine Verkehrsunfallflucht, welche sich auf der Bundesstraße 62 ereignet hat.
Der Seat-Fahrer befuhr die Umgehungsstraße und wechselte kurz vor der Abfahrt Leimbach auf den Verzögerungsstreifen um rechts nach Leimbach abzubiegen.
Während des Abbiegens bemerkte dieser einen von Hämbach kommenden Wagen, der ebenfalls in Richtung Leimbach abbiegen wollte.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 73-Jährige sein Auto nach rechts und touchierte hierbei die Leitplanke, wodurch sein Auto beschädigt wurde. Auch nach langer Wartezeit kam der unbekannte Unfallbeteiligte nicht zurück zur Unfallstelle.
Am 31. Juli fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar ohne das alljährliche Eiersammeln statt.
Aufgrund der Corona Situation im März 2021 war eine Verschiebung der Jahreshauptversammlung erforderlich und machte den traditionellen Rundgang im Dorf nicht möglich.
Landrat Reinhard Krebs ruft zum vierten Mal zu einem Blumenschmuck-Wettbewerb im Wartburgkreis auf. Bis zum 30. August haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.
Herzliche Einladung zum großen Schlepper & Traktorentreffen nach Oberrohn vom 28.08. - 29.08.2021
Wir haben für Euch einiges auf die Räder gestellt, gerne seit Ihr alle bei Uns willkommen, natürlich auch ohne Fahrzeug, einfach zum Spaß haben und staunen.
„Bewegend. Beschränkt. Besonders.“, so könnte man den 9. Herzog Georg Nachtlauf in Meiningen in drei Worten beschreiben, der am Samstag stattfand.
Ein 39-jähriger Mann ist mit seinem E-Bike am Samstag Abend, 20:20 Uhr im Kreisel in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen auf Grund seines alkoholisierten Zustandes gestürzt.
Hierbei verletzte er sich schwer.
Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 2,49 Promille.
Im Zeitraum vom Donnerstag bis zum Samstag wurde durch mindestens zwei Täter im Bereich Ortseingang Tiefenort, am Werrator in zwei Gartenlauben eingebrochen.
Hierbei wurden Fenster, Rollos, Türen und anderes Inventar beschädigt. Entwendete Getränkekisten, die sich die Täter schon neben dem Grundstück bereit gestellt hatten, haben sie vor Ort stehen lassen.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Die Kinder, Erzieher und Eltern des „Knirspenland Klings“ blicken auf ein turbulentes Kindergartenjahr zurück. Besonders die ständigen Neuerungen, die die Corona Maßnahmen mit sich brachten, verlangten allen Beteiligten eine Menge Flexibilität ab.
Gegen 14.15 Uhr wurde am Samstag von einem Passanten auf dem Radweg von Willmars in Richtung Ostheim eine verletzte Fahrradfahrerin aufgefunden.
Bei der Unfallaufnahme gab sie an, dass die gegen 13.30 Uhr auf die Ortsverbindungsstraße Ostheim in Richtung Völkershausen, nach dem Schützenhaus, eingefahren ist. Unmittelbar danach wurde sie von einem schwarzen Pkw erfasst und stürzte zu Boden.
Der Pkw fuhr weiter und sie lief verletzt in Richtung Willmars zurück, wo sie aufgefunden wurde. Die junge Frau wurde schwer verletzt in den Campus Bad Neustadt eingeliefert.
Am Samstag um 17.30 Uhr ereignete sich in Breitungen ein Verkehrsunfall.
Ein Sattelzug befuhr den Meimerser Weg und beabsichtigte, nach links auf die B 19 in Richtung Meiningen aufzufahren. Beim Abbiegevorgang geriet der Sattelzug außer Kontrolle und kippte auf die Seite.
Ein Teil der Ladung, bei welcher es sich um Gülle handelte, floss aus dem Auflieger auf ein angrenzendes Grundstück.
Der Fahrer wurde vom DRK versorgt und leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Schaden von ca. 180000 Euro.
Die Kameraden der Feuerwehr Breitungen waren neben der Polizei und Beamte der Untere Wasserbehörde ebenfalls im Einsatz.
Ortsunkundig und unaufmerksam war der Fahrer eines Pkw am Samstag gegen 03:30 Uhr, als dieser auf der B 62 von Bad Salzungen kommend in die Ortslage Hämbach einfuhr.
Der 39-jährige übersah den dortigen Kreisel und fuhr offensichtlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gerade über die Verkehrsinsel. Circa 70 Meter hinter dem Kreisverkehr kam der Skoda Octavia mit Totalschaden zum Stehen.
Da sich abgerissene Fahrzeugteile und Öl auf der gesamten Fahrbahn verteilten, kam die Feuerwehr Tiefenort zum Einsatz.
Glücklicher Weise kamen die drei Insassen des Pkw mit dem Schrecken davon.