Zwei Rückemaschinen, die auf dem Abzweig zum Sportplatz in Unterkatz abgestellt waren, waren das Ziel unbekannter Täter in der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag. Sie brachen die Werkzeugkiste bei einem der Fahrzeuge auf und entwendeten das darin befindliche Werkzeug. Bei der anderen Rückemaschine zapften der oder die Unbekannten Diesel ab, nachdem sie gewaltsam den Tank öffneten. Ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro entstand.
Kategorie: Polizei

Hilders: Hinterrad löst sich von Bus und rollt in Gegenverkehr
Weil sich das Hinterrad eines Linienbus' gelöst hatte, kam es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall mit einer Verletzten. Der 54-jährige Fahrer des Busses aus dem Landkreis Hildburghausen war mit seinem Fahrzeug auf der Landesstraße 3378 aus Richtung Hilders-Dörmbach kommend in Richtung Hilders-Liebhards unterwegs, als sich bei dem Bus das linke Hinterrad der Zwillingsbereifung löste. Das Rad rollte in den Gegenverkehr und stieß hierbei frontal gegen einen entgegenkommenden Kleinwagen, der von einer 59-Jährigen aus Hobieber gelenkt wurde. Diese wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
Unfallflucht in Empfertshausen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen Honda, der in der Andenhäuser Straße in Empfertshausen geparkt war. Das Fahrzeug stand von Dienstag, 18.00 Uhr, bis Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz und wies Schäden an der Fahrerseite auf. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Bad Salzunger Polizei zu melden.

Feuerwehrmann stirbt in Bad Salzungen
Im Wartburgkreis ist bei Bad Salzungen ein Feuerwehrmann beim Sturmeinsatz tödlich verunglückt, ein weiterer Feuerwehrmann wurde schwer verletzt. Die Feuerwehr Bad Salzungen war wegen eines Notfalls in ein Waldgebiet an der Landesstraße zwischen Bad Salzungen und Gräfen-Nitzendorf gerufen worden. Dort war eine Pkw-Fahrerin von umgestürzten Bäumen in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Während die Feuerwehr das Fahrzeug freischnitt, stürzte ein weiterer Baum um und erschlug einen 28-jährigen Feuerwehrmann.

Bad Salzungen: Baum stürzt auf Haus – Bewohner unverletzt
Heute Nachmittag stürzte einen Baum am Burgsee auf ein Wohnhaus. Die Bewohner erlitten einen Schock wurde aber nicht verletzt, da Sie Glücklicherweise sich nicht im Obergeschoss aufgehalten haben. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen ist mit dem Bauhof im Einsatz um die Schäden zu beseitigen und den Weg zur Klinik wieder frei zu machen.

WAK: Wegen Sturmtief – Vorzeitiges Unterrichtsende
Wegen des Sturmtiefs „Friederike“ und möglichen damit verbundenen Gefahrensituationen hat das staatliche Schulamt den Schulen im Wartburgkreis am heutigen Vormittag freigestellt, über ein vorzeitiges Unterrichtsende zu entscheiden. Dies betrifft vor allem die Grundschulen.

Kein Führerschein in Kaltennordheim und Tiefenort – Anzeige
Gestern morgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der August-Bebel Str. in Kaltennordheim eine Kontrolle durch. Bei einem 26-jährigen Skoda Fahrer stellte sich während der Kontrolle heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde erstattet.

Betrüger gesucht – Geld abgehoben in Herpf
Ein bislang unbekannter Täter nahm vermutlich am 31.07.2017 eine EC-Karte an sich, die kurz zuvor ein 42-jähriger Mann an einer Tankstelle in Queinfeld verloren hatte. Der Unbekannte hob anschließend am 04.08.2017 an einem Bargeldautomaten in Herpf einen Bargeldbetrag von über 1.000 Euro vom Konto des Geschädigten ab. Obwohl die von den Überwachungskameras gefertigten Bilder lediglich in minderwertiger Qualität vorliegen, beschloss die Staatsanwaltschaft Meiningen nun, die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Fandung nach dem Täter zu bitten.

Drei verletzte bei Unfall nahe Merkers
Ein 22-jähriger BMW-Fahrer befuhr Freitagabend die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf. Nach einer Linkskurve kam er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich mit der dort fahrenden 18-jährigen Audi-Fahrerin zusammen. Die junge Frau kam daraufhin von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Auch der 22-Jährige rutschte in den Straßengraben. Ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro entstand. Fahrer und Beifahrerin des Unfallverursachers und die 18-jährige Frau verletzten sich leicht.

Dorndorf: Vorfahrt missachtet – Motorradfahrer verletzt
3.500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag in der Krayenberggemeinde. Eine 30-jährige VW-Fahrerin befuhr die Dietlaser Straße in Dorndorf und wollte an der Einmündung in die Hersfelder Straße nach links in Richtung Vacha weiterfahren. Sie missachtete die Vorfahrt eines 29-jährigen Motorrad-Fahrers, der noch versuchte auszuweichen, aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der Mann verletzte sich am rechten Arm und am rechten Bein.

Opa aus Bad Salzungen betrogen – 30 000 Euro ergaunert
Der Anrufer gab sich als Cousin der Ehefrau des 79-Jährigen aus und fragte nach Geld für eine Eigentumswohnung. Diese habe er in Hessen kaufen wollen, wobei ihm noch eine beachtliche Summe des Kaufpreises fehlen würde. Der Rentner glaubte dem Mann und hob 20.000 Euro von seinem Konto ab. Dem nicht genug, er legte auch noch wertvolle Goldmünzen zum Bargeld und begab sich zum vereinbarten Treffpunkt. Hier übergab er Geld und Münzsammlung an den vermeintlichen Cousin, welcher mit seiner Beute schnell verschwand. Später rief seine Ehefrau bei ihrem wirklichen Cousin an. Bei diesem Telefonat kam dann auch das böse Erwachen der Betrogenen.

Mit Hirsch kollidiert bei Bettenhausen
Ein 46-jähriger Audi-Fahrer befuhr am Donnerstagmorgen die Landstraße zwischen Bettenhausen und Herpf. Plötzlich überquerten zwei Hirsche die Fahrbahn. Eines der Tiere schaffte es noch vor dem Fahrzeug auf die andere Straßenseite, mit dem zweiten kollidierte der 46-Jährige trotz eingeleiteter Bremsung. Ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand. Der angefahrene Hirsch verschwand anschließend.

Dermbach: Kontrolle verloren – Buttlar: Unfall mit LKW dann abgehauen
Ein 56-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwochabend die Wiesenthaler Straße in Dermbach aus Richtung Bahnhofstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor er in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über seinen PKW und fuhr geradeaus über ein Grundstück. Er stieß an eine Mauer und ein Carport und kam schließlich an einer Hecke zum Stehen. Ein Schaden von ca. 10.700 Euro entstand. Der Mann blieb unverletzt.

Einbruch in Hilders – Werkzeug mit Schubkarre weggebracht
Die bislang Unbekannten hebelten das Garagenrolltor der Montagehalle auf, um so ins Gebäudeinnere zu gelangen. Drinnen öffneten sie mehrere Werkzeugschränke und einen weiteren Werkstattraum. Die Täter entwendeten verschiedene Elektrowerkzeuge und transportierten diese mithilfe von zwei Schubkarren zu einem angrenzenden Feldweg. Dort luden sie ihre Beute in ein in Tatortnähe abgestelltes Fluchtfahrzeug und fuhren in unbekannte Richtung davon.

500 Kg schwere Futterraufe geklaut bei Empfertshausen
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 03.01.2018, 9.00 Uhr, bis 04.01.2018, 17.30 Uhr, eine Futterraufe aus verzinktem Stahl, die auf einem Wiesengrundstück zwischen Empfertshausen und Andenhausen abgestellt war. Die 500 Kilogramm schwere Raufe muss mit einem größeren Hänger abtransportiert worden sein. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können oder denen ein Fahrzeug in diesem Bereich aufgefallen ist, melden sich bitte unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.

Bremen: Zusammenstoß mit Traktoranhänger
3.300 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der Landstraße zwischen Bremen und Geblar. Der Fahrer eines Kleintransporters befuhr eine Linkskurve. Ihm kam ein Traktor entgegen, der sich zum Teil auf der Fahrbahn des Transporter-Fahrers befand. Der 62-Jährige versuchte noch nach rechts auszuweichen, kollidierte aber mit der Leitplanke und zusätzlich mit dem Anhänger des Traktors. Verletzt wurde niemand.

Unter Drogen in Rippershausen – Unter Alkohol in Wiesenthal
Einen 56-jährigen DaimlerChrysler-Fahrer kontrollierte Beamte der Suhler Einsatzunterstützung am Mittwochabend in der Gerbersgasse in Wiesenthal. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,78 Promille. / Ein 35-jähriger Mann befuhr Mittwochabend die Hauptstraße in Rippershausen und wurde von Beamten der Meininger Polizei gestoppt. Eine freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Metamphetamin.

Tiefenort: Frau mit Auto überschlagen
Am Dienstagmorgen befuhr eine 58-Jährige mit ihrem PKW Toyota die Bundesstraße 84 von Tiefenort kommend in Richtung "Weißer Stein". Nach einer Linkskurve kam der Wagen ins Schleudern, überfuhr die Gegenfahrbahn und kam auf eine abschüssige Wiese. Hier überschlug sich der Toyota und blieb schließlich wieder auf den Rädern stehen. Die Frau blieb zum Glück unverletzt, am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 3000 Euro.

Südthüringer Drogenhändler verhaftet – 10000€ und Drogen sichergestellt
Vor Jahresende geriet ein 39-jähriger Südthüringer wegen des Verdachts, mit Drogen zu handeln, in das Visier der Suhler Kriminalpolizei. Im Fahrzeug fanden die Beamten fast 200 Gramm Crystal. Daraufhin durchsuchten sie nach Einholung eines richterlichen Beschlusses die Wohnräume des 39-Jährigen in einem Dorf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Bei der Durchsuchung stellte die Polizei mehr als 10.000 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung, fast 300 Gramm Marihuana, 190 Gramm Haschisch sowie 35 Gramm Amphetamin sicher.

Ohne Fahrerlaubnis durch Hümpfershausen
Ein 20-jähriger Mann befuhr Montagvormittag mit einem VW die Straße "Sinnerhausen" in Hümpfershausen, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Eine Anzeige wurde geschrieben.

In Leitplanke gefahren – Verkehrsunfall bei Geisa
3.200 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend. Der Fahrer eines VW fuhr von Geisa in Richtung Rasdorf. Auf einer Steigung kam ihm ein größeres Fahrzeug entgegen, welchem er seinen Angaben nach leicht nach rechts auswich und dabei von der Fahrbahn abkam. Er fuhr auf den Grünstreifen und beschädigte die Leitplanke. Der 25-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Rosa: Kontrolle verloren – Fahrerin verletzt
3.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagmorgen. Eine 23-jährige VW-Fahrerin fuhr von Rosa nach Roßdorf. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Die Frau wurde zur Beobachtung ins Klinikum gebracht. Der VW war schrottreif.
Stepfershausen: Mittig gefahren – Unfall verursacht – abgehauen
Eine 43-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr Sonntagabend gegen 18.40 Uhr die Landstraße zwischen Dörrensolz und Stepfershausen. In einer Rechtskurve kam ihr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, der mittig der Fahrbahn fuhr, entgegen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, bei dem am Mitsubishi ca. 2.500 Euro Schaden entstanden. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Unfall B285 bei Dermbach – Hartschwinden – 19-Jähriger verletzt
Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 19-Jähriger mit seinem Kleinwagen der Marke Opel auf einen Mazda auf und verletzte sich dabei leicht. Er war mit seinem Auto auf der Bundesstraße 285 von Hartschwinden kommend in Richtung Dermbach unterwegs und durchfuhr gerade eine Rechtskurve. Hier bemerkte er den Mazda, dessen 22 Jahre alter Fahrer nach links in einen Feldweg einbiegen wollte und wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten musste. An Opel und Mazda entstand Totalschaden, welche auf etwa 9.000 Euro geschätzt wird. Zudem mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach zum Einsatz kommen, da der Opel im Frontbereich brannte. Die Bundesstraße war von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Bei Buttlar: Transporter drängt LKW von der Straße
Der Fahrer hatte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr auf der Landstraße zwischen Buttlar und Bermbach etwa 300 Meter vor dem Ortseingang von Bermbach als erstes Fahrzeug einer Schlange einen vorausfahrenden LKW Mercedes überholt. Der Fahrer war nach dem Überholen offenbar zu zeitig wieder nach rechts auf seinen Fahrstreifen gefahren, so dass der Fahrer des LKW eine seitliche Berührung befürchtete. Diese fand nicht statt, jedoch lenkte der LKW-Fahrer seinen Wagen nach rechts zum Straßenrand.

4000 Euro Schaden – Verkehrsunfall in Kaltennordheim
4000 Euro Gesamtschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim. Hier waren am Mittwochvormittag ein Seat und ein Mitsubishi zusammengestoßen. Die Fahrer blieben unverletzt.

Verkehrsunfall in Geisa – Auto zerkratzt in Tiefenort
250 Euro Sachschaden entstanden Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Straße "Am Oberriet" in Geisa. Ein 44-jähriger LKW-Fahrer missachtete beim Rechtsabbiegen auf ein Firmengelände den geparkten Skoda eines 27-Jährigen. / Unbekannte zerkratzten am Dienstag in der Zeit von 15.35 Uhr bis 16.00 Uhr einen Hyundai, der vor einem Haus in der Hoffmannstraße in Tiefenort geparkt war. Ein Schaden von ca. 600 Euro entstand.

GEFUNDEN: Vermisste 14-Jährige aus Vacha
Seit dem 01.01.2018 gegen 14.00 Uhr wird die 14-jährige Florentina Berthel aus Vacha im Wartburgkreis vermisst. Sie wollte zu dieser Zeit von Merkers mit dem Bus nach Vacha fahren, kam dort jedoch nicht an.

Einbruch in Gaststätte in Kaltennordheim
Unbekannte drangen in der Nacht zum Donnerstag in eine Gaststätte in der Schwimmbadstraße in Kaltennordheim ein. Aus dem Gastraum entwendeten sie Computertechnik mit Zubehör. Der Inhaber schätzt den Wert der Beute auf fast 1000 Euro. Der Schaden an der aufgebrochenen Tür beträgt 250 Euro.

Moped Fahrer gestürzt – Betrunken und keine Fahrerlaubnis
Ein 37-Jähriger stürzte am Mittwochnachmittag mit seinem Kleinkraftrad SIMSON S 51. Der Mann war allein auf der Landstraße von Wallbach kommend in Richtung Metzels unterwegs und fuhr dort gegen die Böschung. Anschließend verließ er zu Fuß den Unfallort. Hierbei wurde er durch eine Zeugin, welche auch die Polizei informierte, beobachtet. In einem nahen Waldstück stellten die Beamten den Mann dann auch fest. Zur Flucht hatte er offenbar gute Gründe: er war betrunken, hatte keine Fahrerlaubnis und das Moped war weder zugelassen noch versichert. Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen. Zudem veranlassten sie die Entnahme einer Blutprobe und die Bergung des Mopeds.

BaSa: Toter Mann aufgefunden bei Langenfeld
Am Samstag Morgen wurde auf einem Feldweg in der Nähe von Langenfeld an der B62 ein toter Mann aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte leider nur noch den Tot des 57- Jährigen feststellen. Die Kriminalpolizei die ebenfalls verständigt wurde, hat die Ermittlungen übernommen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Kontrolle verloren bei Dörrensolz – Unfall
Eine 24-jährige Frau fuhr Freitagmorgen (22.12.2017) mit ihren Isuzu von Dörrensolz nach Stepfershausen. In einer Rechtskurve beschleunigte sie ihren PKW derart, dass das Heck des Fahrzeuges ausbrach. Die junge Frau versuchte noch gegenzulenken, kam dabei aber nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch ihre Korrekturversuche fuhr sie anschließend nach links und verlor komplett die Kontrolle über ihren PKW. Sie schleuderte gegen die Leitplanke, drehte sich samt Fahrzeug und kollidierte mit dem Audi eines 48-jährigen Mannes, der im Gegenverkehr fuhr und nicht mehr ausweichen konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, allerdings entstand ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro.

Gehaus: Gegen Baum gefahren – Schutzengel gehabt
Der 28-jährige Fahrer eines Opels befuhr Donnerstagnachmittag die Landestraße zwischen Gehaus und Hohenwart. Auf der geraden Strecke kam er aus bislang nicht geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 28-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er verletzte sich glücklicherweise nur leicht und kam ins Klinikum nach Bad Salzungen. Der entstandene Sachschaden am Opel betrug ca. 15.000 Euro.
Rippershausen: Hund verursacht Unfall
Einen Unfall der anderen Art erlebte Mittwochabend eine 53-jährige Seat-Fahrerin in der Rippershäuser Straße in Rippershausen. Kurz zuvor sprang ein Hund über den Zaun eines Grundstückes. Der Vierbeiner selbst war eigentlich an einer Kette mit Gummiummantelung festgemacht. Leider war die Reichweite viel zu groß, sodass der Hund nach dem Sprung über den Zaun sogar noch auf die andere Straßenseite spazieren konnte. Die Frau kam angefahren übersah diese Situation und kollidierte mit der über die Straße gespannten Kette. Ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro entstand. Der Hund blieb unverletzt und lief nach dem Unfall zurück auf sein Grundstück.

Hoher Sachschaden nach Unfall in Vacha
Ein 45-jähriger LKW-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Bundesstraße 62 von Dorndorf in Richtung Vacha. Vor ihm fuhr ein 51-jähriger PKW-Fahrer. Dieser blinkte, um nach links in eine Einfahrt einzubiegen. Diese Situation bemerkte der LKW-Fahrer zu spät. Um eine Kollision zu verhindern, wich der 45-Jährige nach links aus und stieß frontal mit dem im Gegenverkehr befindlichen Skoda eines 57-Jährigen zusammen. Ein Gesamtschaden von ca. 37.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Schwerer Unfall zwischen Tann und Hilders – Linienbus beteiligt
Auf der Bundesstraße B278 ereignete sich heute gegen 14 Uhr zwischen Hilders und Tann ein schwerer Verkehrsunfall an dem ein Linienbus und ein Pkw beteiligt sind. Zwei Personen in dem Personenwagen erlitten bei dem Unfall Verletzungen. Im Bus wurde niemand verletzt. Rettungsdienste und Polizei sind an der Unfallstelle.

60-jähriger Moped Fahrer in BaSa schwer verletzt
Eine 72-jährige Ford-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Straße "Thomasgraben" in Bad Salzungen und wollte nach links in die Eisenacher Straße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 60-jährigen Moped-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Zweiradfahrer schwer verletzt wurde. Ein Schaden von ca. 5.500 Euro entstand.

BaSa: Fußgängerin schwer verletzt
Eine 52-jährige Frau wollte Dienstagnachmittag den Fußgängerüberweg in der Erzberger Allee in Bad Salzungen überqueren. Sie vergewisserte sich noch kurz, dass der herannahende Ford auch wirklich anhalten wird und lief los. Doch ihre Vermutung täuschte, denn der 30-jährige Fahrer übersah sie und erfasste die Fußgängerin trotz eingeleiteter Vollbremsung. Die 52-Jährige stürzte und wurde anschließend von einem 59-jährigen Opel-Fahrer auf der Gegenfahrbahn erneut angefahren. Sie wurde schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert.
Diedorf: Ladung nicht gesichert – Autos beschädigt
Der 47-jährige Fahrer eines Mercedes LKW befuhr Montagnachmittag die Klingser Straße in Diedorf und wollte in die Hauptstraße abbiegen. Er sicherte seine Ladung nicht ordnungsgemäß und während des Fahrmanövers löste sich ein großer Stein von der Ladefläche seines LKW und fiel auf die Fahrbahn. Zwei Fahrzeugführer konnten dem Hindernis nicht mehr ausweichen und fuhren gegen den Stein. Ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro entstand.

Betrunken in Merkers unterwegs
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagabend einen VW Transporter in der Salzunger Straße in Merkers. Beim Fahrzeugführer wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest bestätigte die Vermutung. Ein Wert von 2,14 Promille stand zu Buche. Die Blutentnahme im Klinikum und die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge.

Räder zerstochen in Geisa
Unbekannte Täter zerstachen in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag die beiden Räder der linken Fahrzeugseite eines VW, der in der Straße "Zur Stätte" in Geisa geparkt war. Ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Wohnblockbrand in Meiningen – 43 Personen evakuiert – Eine schwer verletzt
Aus derzeit ungeklärter Ursache kam es am Freitag, den 15.12.2017, gegen 19:45 Uhr in der Wohnung im 4. Obergeschoss eines Wohnblocks in der Landsberger Straße in Meiningen zu einem Wohnungsbrand. Zeitweilig wurden 43 Personen aus dem Wohnblock evakuiert. Der Bürgermeister der Stadt Meiningen gewährleistete die Unterbringung in einem Gebäude des Katastrophenschutzes. Die Anwohner des unmittelbar betroffenen und auch nach den Löscharbeiten unbewohnbaren Gebäudeteils kamen bei Verwandten oder Bekannten unter. Der schwer Verletzte 55-jährige Bewohner der Wohnung wurde in das Helios Klinikum Meiningen verbracht. Der Gesamtsachschaden wird mit mindestens 50.000 Euro beziffert. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Suhl.

Tiefenort: Keine Fleppen – Auto nicht zugelassen – Unter Drogen
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten am Freitag (15.12.2017) kurz nach Mitternacht einen Opel in Dönges. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem fuhr er unter dem Einfluss berauschende Mittel. Der freiwillig durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine / Metamphetamine. Und weil das noch nicht genug war ergab die Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen, dass das Fahrzeug gar nicht zugelassen war und er zudem den PKW auch ohne Wissen und Einverständnis des rechtmäßigen Eigentümers nutze. Und so musste der Mann in dieser Nacht gleich einen Sack voll Anzeigen mit nach Hause schleppen.

Zwei mal Vacha: Fahrerin verletzt und Fahrerflucht
Zwei jeweils silbergraue Volkswagen vom Typ Passat stießen am Mittwochnachmittag auf der Kreuzung Bahnhofstraße/Badelacher Weg in Vacha zusammen. Der Fahrer des in Hessen zugelassenen Wagens missachtete beim Abbiegen nach links die entgegenkommende, aus Thüringen stammende Fahrerin. Beide VW wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. / Am Mittwochnachmittag bemerkten Polizeibeamte in Vacha einen 26-jährigen Mann, wie er einen Schaden am Dach seines Peugeot-Kastenwagens begutachtete. Die Beamten waren im Einsatz zu einer Tankstelle im Badelacher Weg unterwegs. Von dort hatte der Pächter informiert, dass ein zu hoher Kastenwagen mit ausländischem Kennzeichen das Dach einer Selbstbedienungs-Waschbox beschädigt hatte und der Fahrer einfach weggefahren war.

Oberalba – Lkw rutscht in die Leitplanke
Am Emberg bei Oberalba kollidierte am Dienstagnachmittag ein Lkw mit der Leitplanke. Der 29-jährige Fahrer war er bei glatter Straße nach einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und beschädigte nach der Kollision noch einen entgegenkommenden Pkw Renault. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4.300 Euro.

Vacha – Auto aufgebockt und Räder gestohlen
In der Nacht zum Samstag hoben Unbekannte einen weißen Seat an und stellten diesen auf vier Kanthölzer. So war es ihnen möglich, die kompletten Räder abzuschrauben und mitzunehmen. Die Besitzerin des Wagens hatte diesen auf dem Anwohnerparkplatz eines Mehrfamilienhauses Am Alten Kabelwerk in Vacha geparkt, sie schätzt den Schaden auf 1.100 Euro.

Polizei: Unfall in Gehaus – Mit Drogen in Dermbach unterwegs

Mehrere Einbrüche in Tann
Eine Tankstelle in der Bahnhofstraße war das Ziel von Einbrechern in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (6./7.12.). Über das Dach brachen sie in den Verkaufsraum ein und stahlen zielgerichtet eine größere Menge verschiedener Zigarettenmarken. Der Verkaufswert der Tabakwaren beträgt etwa 10.000 Euro. Bereits zum dritten Mal innerhalb von knapp zwei Monaten brachen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (6./7.12.) in die Räumlichkeiten einer Firma in Neuschwambach - Aura ein. Sie öffneten ein Rolltor und durchsuchten die Räumlichkeiten.

Rechtsfahrgebot missachtet – Unfall in Dermbach
Weil sie sich nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten hatte, stieß eine 71-jährige Opel-Fahrerin am Montagmittag gegen den Peugeot eines 33-Jährigen, der gerade von der Bahnhofstraße in Dermbach nach links in die Geisaer Straße abbiegen wollte. Die Frau kam aus der Lengsfelder Straße und wollte an der Kreuzung auf die Bahnhofstraße fahren, dabei schnitt sie, ihren Angaben nach, die Kurve und stieß mit dem Peugeot des 33-Jährigen zusammen. Ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand.

Auto überschlagen – 2 Personen verletzt – Feuerwehr im Einsatz
Am Sonntag ereignete sich gegen 12:50 Uhr erneut ein schwerer VKU zwischen Buttlar und Borsch. Auf schneeglatter Fahrbahn kam ein PKW mit 2 Insassen von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Aufgrund der ersten Meldung, das beide Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind, wurden die Feuerwehren Buttlar, Geisa, Wenigentaft und Bermbach zur Einsatzstelle geschickt. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, das beide Personen zwar verletzt aber nicht eingeklemmt waren.

Viele Unfälle in hessischer Rhön – 6 Personen verletzt – Stromkasten zerstört
Bei den 57 Unfällen ohne Personenschaden handelte es sich meistens um Blechschäden, verursacht durch die winterlichen Straßenverhältnisse. In den meisten Fällen kamen die Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und landeten im Graben. Es geschahen allerdings auch sechs Unfälle mit Personenschäden. Dabei gab es sechs leicht verletzte und eine schwer verletzte Person. Erwähnenswert ist ein Unfall in Bebra, bei dem ein Stromkasten zu Schaden kam und das unfallverursachende Fahrzeug in Brand geriet. Dabei kam es zu einem örtlichen Stromausfall.

4 Personen verletzt – Schwerer Unfall bei Buttlar und Borsch

77-Jährige kommt von der Straße ab – Unfall in Gehaus
In der Hauptstraße im Stadtlengsfelder Ortsteil Gehaus kam am Mittwochnachmittag eine 77-Jährige mit ihrem Suzuki von der Fahrbahn ab und prallte gegen die gemauerte Umfriedung eines Wohngrundstücks. Anschließend kam der Wagen in der Hofeinfahrt des Grundstücks zum Stehen. Die Frau blieb unverletzt, der Gesamtschaden ist jedoch mit 15.000 Euro beachtlich.

Unfall in Herpf – Hoher Sachschaden
Aus Richtung Walldorf kommend, wollte ein 46-Jähriger mit seinem BMW in Herpf nach links in die Grobsgasse einbiegen. Da er hierbei zu weit links fuhr, kollidierte der BMW mit einem in der Grobsgasse stehenden Renault. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Die Fahrzeuge waren nur noch Schrott und mussten abgeschleppt werden Der Gesamtschaden beträgt 35.000 Euro.

Bei Tiefenort – Fahrerin kommt von Straße ab
Eine 20-jährige Opel-Fahrerin befuhr am Montagabend die Bundesstraße 84 von Dönges in Richtung Schergeshof. Sie kam in einer scharfen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und kam auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Die Frau verletzte sich leicht. Am Opel entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Schornsteinbrand in Kaltensundheim – glimpflich ausgegangen
Gegen 15.40Uhr bemerkten Nachbarn eines Einfamilienhauses in Kaltensundheim dass Funken und viel Rauch aus einem Schornstein steigen. Daraufhin alarmierten Sie die Leitstelle des Landkreisen Schmalkalden-Meiningen. Die heraneilende Feuerwehr stellte einen Schornsteinbrand fest. Unter Kontrolle einer Wärmebildkamera ließen Sie den Ruß abbrennen. Der auch ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger reinigte anschließend den Abzug. Die Hausbewohner waren froh dass alles so glimpflich ausgegangen ist.

Wieder Zigarettenautomat gesprengt – Rippershausen
In der Nacht zum Freitag (24.11.2017) zerstörten Unbekannte einen in der Herpfer Straße in Rippershausen aufgestellten Zigarettenautomat. Ein Anwohner entdeckte am frühen Morgen herumliegende Zigarettenschachteln, Münzgeld sowie Teile des Automaten auf der Straße. Polizeibeamte nahmen am Tatort Spuren auf und sicherten das Geld und die Zigaretten. Wie hoch der Entwendungsschaden ist, ist gegenwärtig nicht bekannt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.000 Euro.

Zwei mal mit Drogen unterwegs – Hämbach und Leimbach
Bei einer polizeilichen Personenkontrolle stellten Beamte am Dienstagabend bei einem 20-Jährigen in Hämbach geringe Mengen Betäubungsmittel fest. Die Beamten stellten den Stoff sicher und zeigten den jungen Mann an. UND Bei der Kontrolle eines VW-Kleinbusses am Donnerstagabend in der Schulstraße in Leimbach stellten Polizeibeamte fest, dass der 31-jährige Fahrer unter dem Einfluss illegaler Drogen stand. Im Fahrzeug selbst fanden sie geringe Mengen Betäubungsmittel sowie Utensilien zu deren Konsum. Die Sachen wurden eingezogen. Der Mann musste im Bad Salzunger Klinikum eine Blutprobe abgeben und durfte nicht mehr weiterfahren.

Zwei junge Meininger festgenommen – 5 Kilogramm Marihuana
Nachdem Beamte der Suhler Kriminalpolizei in der vergangenen Woche einen 20-jährigen Mann mit 5 Kilogramm Marihuana festnehmen konnten, liefen die weiteren Ermittlungen auf Hochtouren. Am Mittwoch konnte ein 18-jähriger Mann in einem Mehrfamilienhaus in Meiningen vorläufig festgenommen werden, bei dem der dringende Tatverdacht besteht, der eigentliche Empfänger dieses Rauschgiftes gewesen zu sein. Der zuständige Richter bestätige die vorläufige Festnahme und die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl.

B62 – Dorndorf Merkers – Tödlicher Verkehrsunfall
Auf der Bundesstraße 62 geriet am 21.11.2017 gegen 9.15 Uhr die Fahrerin eines PKW in einer Kurve zwischen Dorndorf und Merkers mit ihrem Wagen ins Schleudern und stieß frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der Aufprall war so wuchtig, dass die Fahrerin tödlich verletzt wurde. Ihre Beifahrerin wurde vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in das Klinikum nach Bad Salzungen gebracht. Die Straße ist gegenwärtig für den Verkehr gesperrt.

Unfall am Weidberg – Familie unverletzt
Wegen Schneeglätte kam es heute am späten Nachmittag zu einem Unfall am Weidberg. Ein Renault kam hier von der Straße ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Die Familie erlitt einen kleinen Schock, wurde aber nicht verletzt. Die afghanisch-stämmige Familie wollte auf eigenen Wunsch nicht in das Krankenhaus zur Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr Mittelsdorf kümmerte sich um die 3 Personen bis sie abholt werden sollten. Ebenso wurde die Feuerwehren Kaltenwestheim, Kaltensundheim und Frankenheim alarmiert.

Fußgänger mit Pferd angefahren – schwer verletzt
Auf der Strecke zwischen Urnshausen und Langenfeld ereignete sich am Sonntagabend ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger VW-Fahrer befuhr diese Strecke, als ihm ein Fahrzeug entgegenkam und er in verkehrsüblicher Weise geblendet wurde. Plötzlich vernahm der 41-Jährige einen Schlag. Er stoppte seinen PKW, da vom Unfallort ein Pferd weg galoppierte. Der Mann fand hinter seinem Fahrzeug eine angefahrene Person. Er leistete sofort erste Hilfe und informierte den Notarzt. Die Strecke war zum Unfallzeitpunkt nicht beleuchtet. Nach ersten Erkenntnissen führte des 55-jährige Geschädigte ein Pferd am rechten Fahrbahnrand.

Berauscht durch Dermbach
Am Freitagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 29-jährigen Opel-Fahrer in der Straße "Schlossberg" in Dermbach. Der Mann zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen und ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Blutentnahme im Bad Salzunger Klinikum war die Folge und die Weiterfahrt untersagten die Polizisten dem 29-Jährigen auch.

Besoffen mit Auto zur Polizei Bad Salzungen
Ein 41-jähriger Mann erschien am Montagnachmittag in der Polizeiinspektion Bad Salzungen und wollte eine Anzeige aufgeben. Während des Gespräches bemerkten die Beamten eine deutliche Alkoholfahne. Da der Mann mit seinem PKW zur Dienststelle gefahren kam führten die Polizisten einen Atemalkoholtest mit dem Mann durch. Dieser zeigte ein Ergebnis von 0,98 Promille. Auch der im Anschluss durchgeführte gerichtsverwertbare Test erbrachte einen Wert von 0,88 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge und nach Hause fahren war ebenfalls nicht mehr erlaubt.

Erster Schnee – Erster Unfall bei Unterweid
Der erste Schnee brachte am Sonntagabend auch den ersten Glätteunfall in Südthüringen. Bei Unterweid kam ein 38-Jähriger mit seinem Mercedes Vito von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kippte dann um. Der Fahrer blieb unverletzt, am Vito beträgt der Schaden 10.000 Euro.

Busunfall bei Oechsen – schlechte Straße ist Schuld
Am 09.11.2017 ereignete sich in der Ortslage Willmanns auf der Landesstraße 2601 ein Verkehrsunfall. Ein Schulbus kam aus Richtung Oechsen und ist aufgrund der beengten Straßenverhältnisse in den Straßengraben gefahren. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Dieser extrem schlechte bauliche Zustand der Straße ist dem zuständigen Straßenbauamt Südwestthüringen bereits seit Jahren bekannt. Die Straße ist eng, kurvenreich und schwer einsehbar. Sie verläuft mitten durch ein Waldgebiet. Über mehrere Jahrzehnte wurde diese Straße vernachlässigt, es hat sich ein erheblicher Sanierungsstau aufgebaut. Die Fahrbahn weist starke Schäden auf.

Stein gegen Kopf – Asylbewerberunterkunft Merkers
Hier hatten sich zunächst zwei 30 und 31 Jahre alte Männer aus Libyen wechselseitig mit Tassen beworfen. Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes konnte den Streit zunächst schlichten und die beiden Männer dazu bewegen, die Scherben aufzuheben. Nachdem die Streithähne zwischenzeitlich ihre Wohnräume aufgesucht hatten, kam es zu einem erneuten Zusammentreffen. Hierbei ergriff der Jüngere, welcher offenbar durch die Scherben verletzt war, einen faustgroßen Stein und schlug diesen seinem Gegenüber auf den Kopf. Wegen der stak blutenden Platzwunde und wegen der Schnittverletzung mussten beide im Klinikum in Bad Salzungen medizinisch versorgt werden.

Dermbach – Frau angefahren beim einkaufen – Zeugen gesucht
Bereits am Samstagnachmittag fuhr eine Audi-Fahrerin eine 64-jährige Frau, die ihren Einkaufswagen über den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach schob, beim Ausparken an, wodurch diese stürzte. Ein unbekannter Mann half ihr sofort beim Aufstehen und die Audi-Fahrerin erkundigte sich umgehend nach dem Befinden. Als die Fußgängerin ihr gegenüber angab, dass alles in Ordnung sei, stieg die Dame in ihr Fahrzeug und fuhr weiter. Die Polizei bittet die Frau und mögliche weitere Zeugen des Unfalls, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03693 551-0 zu melden.

Trauriges Ende bei Herrmannsfeld – Unfall mit Hasen
Der Versuch einem Hasen auszuweichen endete am späten Mittwochabend mit 10.000 Euro Sachschaden. Ein 56-jähriger Chrysler-Fahrer fuhr von Sülzfeld in Richtung Herrmannsfeld. Er versuchte auf dieser Strecke einem Hasen auszuweichen, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Der Mann blieb unverletzt, aber das Auto war nicht mehr fahrbereit. Das ganze Manöver hatte leider auch nicht den erhofften Erfolg, denn der Hase wurde trotzdem überrollt und verstarb an der Unfallstelle.

Feuerwehreinsatz – Lange Ölspur – Oberkatz nach Kaltensundheim
Die Feuerwehr Kaltensundheim wurde mit 3 Fahrzeugen und 17 Mann um 22:44Uhr alamiert. Die Ölspur erstreckte sich von Ortsschild aus Richtung Kaltennordheim bis auf das Gelände der Aggrarhöfe. Ab Ortsschild Kasu bis ca. Oberkatz, wurde die Straßenmeisterei verständigt. Ein defekt an einer Zugmaschine (LKW) einer Spedition aus Oberweid konnte als Verursacher ermittelt werden. Der Fahrer der Zugmaschine hatte selber die Polizei informiert, die dann die Feuerwehr informierte. Einsatzzeit war ca. 1 Stunde.

Brand bei Geisa – Polizei BaSa rettet Opa – 10000 Schaden
Ca. 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei dem Brand einer Garage Montagvormittag in der Straße "Auf der Reede" in Buttlar. Beamte der Bad Salzunger Polizei bemerkten in Bermbach eine starke Rauchentwicklung und folgten den Rauchschwaden zum Ausgangspunkt. Sie stellten einen 82-jährigen Mann fest, der versuchte den Schwelbrand in seiner Garage mit einem Gartenschlauch zu löschen. Die Beamten informierten die Feuerwehr, brachten den Mann aus dem Gefahrenbereich und schlossen sämtliche Tore, sodass dem Feuer der Sauerstoff fehlte und kein Vollbrand entstand. Die insgesamt 48 Kameraden von sechs freiwilligen Wehren löschten den Schwelbrand und verhinderten so Schlimmeres.

Beleuchtungskontrollen in Südthüringen – 466 Mängel
Insgesamt kontrollierten die Beamten der Landespolizeiinspektion Suhl über 3.000 Kraftfahrzeuge. In 466 Fällen stellten sie Mängel an der Beleuchtung fest. Auffällig war, dass einer Vielzahl der kontrollierten Fahrer die Aktion "Licht-Test 2017" nicht bekannt war und dass vornehmlich Kennzeichenbeleuchtungen defekt waren. Mit dem Ausstellen von 426 Mitteilungen über Fahrzeugmängel wurde der Großteil der Kraftfahrer aufgefordert, diese beseitigen zu lassen.

Unfall Dermbach Richtung Hartschwinden – Niemand verletzt
Ein 28-jähriger Chrysler-Fahrer fuhr am Montagmorgen auf der Bundesstraße 285 von Dermbach in Richtung Hartschwinden. In Höhe einer Kläranlage musste er verkehrsbedingt anhalten. Diese Situation bemerkte der hinter ihm fahrende 31-jährige Kia-Fahrer zu spät und fuhr auf. Ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Wildunfall bei Mehmels – 7000 Euro Schaden
7.000 Euro Schaden an einem PKW Hyundai sowie eine Beule am Kopf dessen Fahrers waren die Folgen eines Zusammenstoßes mit einem Reh am Sonntagabend. Der 27-Jährige konnte dem Wildtier auf der Landstraße zwischen Mehmels und Solz trotz schneller Reaktion nicht ausweichen. Das Reh lag schwer verletzt im Straßengraben und musste durch einen Polizeibeamten erschossen werden.

In BaSa über den Bordstein geschoben – 10000 Euro Schaden
Ein 26-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am Sonntagmittag die Kaltenborner Straße in Bad Salzungen in Richtung Innenstadt. Vor einem Haus in dieser Straße stand ein ordnungsgemäß geparkter Ford. Der 26-Jährige wollte das parkende Fahrzeug überholen und erkannte zu spät den im Gegenverkehr befindlichen Daimler eines 78-jährigem Mannes. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Skoda-Fahrer nach rechts aus, stieß dabei an den Ford und schob ihn über die Bordsteinkante. Zusätzlich zu diesem Fahrmanöver kam es trotzdem zum Zusammenstoß mit dem 78-jährigen Daimler-Fahrer. 10.000 Euro Sachschaden entstanden, aber verletzt wurde niemand.

Ohne Fahrerlaubnis durch Nurde
Der Kontaktbereichsbeamte von Kaltennordheim kontrollierte Donnerstagmittag den 30-jährigen Fahrer eines DaimlerChryslers in der Gartenstraße in Kaltennordheim. Die Kontrolle ergab, dass der Mann ohne die erforderliche Fahrerlaubnis seinen PKW im öffentlichen Straßenverkehr bewegte. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz war die Folge.

Quad geklaut in Leimbach
Ein weiß-graues Quad der Marke "Kawasaki" entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Jeremiasstraße in Leimbach. Das Fahrzeug war unter einer Faltgarage abgestellt und mit einer Eisenkette gesichert. Der Wert des Quad betrug ca. 6.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad-Salzungen zu melden.

Unfall bei Empfertshausen – eine Person verletzt
8.500 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag. Die Fahrerin eines Audi fuhr von der Bundesstraße 285 in Richtung Andenhausen. Sie beachtete beim Linksabbiegen in Richtung Empfertshausen den entgegenkommenden Skoda einer 59-jährigen Frau nicht. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem sich die Fahrerin des Skoda leicht verletzte.

Sturmtief “Herwart” verursacht Schäden – Feuerwehren im Einsatz
In der Nacht vom 28 auf 29 Oktober überquerte Sturmtief "Herwart" die Rhön. Auch hier hinterließ der Sturm einiges an Schäden. Mehrere mals mussten die Feuerwehren aus den Landkreisen SM & WAK ausrücken um Baumsperren zu beseitigen und herumfliegende Gegenstände zu sichern. Ein Bau-Zaunfeld wirbelte in Immelborn durch die Luft und sorgte für einen Schaden von ca. 800 Euro. Der böige Wind wehte es am Sonntagvormittag auf ein gerade in diesem Moment vorbeifahrendes Fahrzeug. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt, bekam jedoch einen gehörigen Schrecken.

Sturm in der Rhön – Straße gesperrt – Autos beschädigt in BaSa

Weilar – Wildschwein verursacht Unfall
Ein die Straße querendes Wildschwein verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall mit 1.500 Euro Sachschaden. Ein 48-jähriger VW-Fahrer war von Weilar Richtung Dermbach unterwegs, als plötzlich das Tier auf die Straße sprang. Nach dem Zusammenstoß flüchtete es in unbekannte Richtung.

Nieser führte zum Unfall – 12000 Euro Schaden
Eine 26-jährige Opel-Fahrerin fuhr auf der Bundesstraße 62 von Merkers nach Bad Salzungen. Im Bereich einer Tankstelle am Hämbacher Kreuz musste sie verkehrsbedingt anhalten. Die beiden hinter ihr fahrenden Fahrzeugführer konnten rechtzeitig bremsen. Die dahinter befindliche 21-jährige Daimler-Fahrerin musste nach eigenen Angaben niesen und bemerkte deshalb die Situation zu spät. Sie fuhr auf und schob die drei vor ihr stehenden Fahrzeuge ineinander. Die Fahrerinnen der beiden mittleren Autos wurden leicht verletzt ins Klinikum gebracht.

Oberkatz – Nach Wildunfall auf Leitplanke gelandet
Eine 32-jährige Frau fuhr am Dienstagabend von Oberkatz in Richtung Kaltennordheim. Plötzlich querte ein Fuchs die Fahrbahn, mit welchem die Skoda-Fahrerin kollidierte. Danach verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr auf die Leitplanke auf der linken Straßenseite. Dort blieb sie mit ihrem Fahrzeug stecken. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle und am PKW entstanden ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Einbruch bei Tann – Laptops und Geld geklaut
Eine Firma in der "Aura" in Tann, OT Neuschwambach war das Ziel von Einbrechern am Montag (24.10.), zwischen Mitternacht und 07.30 Uhr. Durch ein gewaltsam geöffnetes Rolltor gelangten sie in die Werkstatt und durchsuchten diese und verschiedene Nebenräume. Sie stahlen drei Laptops und eine bislang unbekannte Summe Bargeld. Sie verschwanden anschließend unbemerkt in unbekannte Richtung.

Bad Salzungen – Ohne Führerschein und mit Drogen
In der Nacht zum Dienstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 33-jährigen Audi-Fahrer in der Rhönstraße in Bad Salzungen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und er zudem sein Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel im öffentlichen Straßenverkehr führte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Blutentnahme im Bad Salzunger Klinikum und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge.

Diesel gestohlen in Dermbach
Am Wochenende stahlen Unbekannte aus dem Tank eines LKW 600 Liter Diesel. Der LKW einer Spedition aus Östereich war am Freitagabend durch seinen Fahrer in der Bahnhofstraße in Dermbach abgestellt worden. Am Montagmorgen stellte der Mann den Diebstahl fest.

Vacha – Von Sonne geblendet – Unfall
15.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall zwischen Wölferbütt und Mariengart. Der LKW eines Straßeninstandhaltungsunternehmens stand auf der rechten Fahrbahnseite und hatte die Warnsignale eingeschaltet. Eine 62-jährige Peugeot-Fahrerin bemerkte die Situation nach eigenen Angaben aufgrund der blendenden Sonne zu spät und fuhr auf den Lastwagen auf. Sie verletzte sich leicht. Der 30-Jährige Fahrer des LKW blieb unverletzt.

Einbruch in Kaltenlengsfeld – Auf frischer Tat ertappt
Auf frischer Tat ertappt haben am Dienstagmorgen drei mutige Männer vier vermutliche Einbrecher in Kaltennordheim. Sie bemerkten, dass die Bewegungsmelder am Vereinshaus des Sportplatzes ständig an- und ausgingen und informierten die Polizei. Die Männer begaben sich anschließend in Richtung Vereinshaus und konnten vier Personen feststellen und -halten bis die Beamten eintrafen. Die Polizisten stellten fest, dass bereits eine Scheibe am Haus eingeschlagen und eine Tür aufgehebelt wurde. Die vier Männer im Alter von 19, 20 und 22 Jahren verursachten einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Tiefenort – Katze verursacht Sturz vom Rad
Gestern Abend verletzte sich in Tiefenort ein 58-Jähriger Radfahrer bei einem Sturz schwer. Der Mann war mit seinem E-Bike in der Straße "Zum weißen Stein" unterwegs, als ihm plötzlich eine Katze vor das Rad sprang. Um das Tier nicht zu überfahren bremste der Mann und wich seitlich aus. Hierbei stieß er gegen die Bordsteinkante, überschlug sich mit dem Rad und kam auf dem Boden zum Liegen. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und informierte den Rettungsdienst. Der 58-Jährige wurde nach einer Erstversorgung vor Ort in das Bad Salzunger Klinikum gebracht. Der Katze passierte nichts.

12.000 Euro Schaden – Verkehrsunfall bei Urnshausen
12.000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall zwischen Urnshausen und Hartschwinden. Ein 77-jähriger Mann verlangsamte seinen Angaben nach die Geschwindigkeit, um einen Wegweiser am Fahrbahnrand zu lesen. Die dahinter fahrende 44-jährige Audi-Fahrerin bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den Peugeot des Mannes auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Da der Unfallhergang von den Beteiligten unterschiedlich geschildert wurde, bittet die Polizei nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Beim Sport bestohlen – Sporthalle Vacha
Ein Unbekannter entwendete am Montagabend aus den Umkleidekabinen der Sporthalle des Gymnasiums in Vacha ein Mobiltelefon im Wert von 300 Euro. Dessen Besitzer hatte das Handy in seiner Jackentasche gelassen und befand sich in der Halle beim Volleyballtraining. Gegen 20.15 Uhr bemerkte er, wie ein fremder Mann aus den Umkleideräumen kommend zum Ausgang der Halle rannte. Trotz schneller Nacheile konnte er den Fremden nicht mehr antreffen. Anschließend musste er das Fehlen seines Handys feststellen.

72-Jährigen betrogen – 4.500 Euro für Dachboden aufräumen
Viel Geld bezahlte eine Seniorin aus Barchfeld am Montagabend für Handwerkerleistungen. Die Frau hatte am Nachmittag mehreren fremden Männern an der Haustür zugestimmt, als diese Fassaden- und Dachausbesserungen am Haus der 72-Jährigen anboten. Nach einigen kleinen Fassadenarbeiten und Aufräumarbeiten auf dem Dachboden verlangten die Männer 6.000 Euro von der Seniorin. Die Frau konnte die Forderungen noch auf 4.500 Euro herunter handeln. Da sie aber nicht so viel Geld im Haus hatte, fuhren die "Handwerker" die Seniorin zu ihrer Bankfiliale nach Bad Salzungen. Hier hob sie die geforderte Summe vom Konto ab und übergab das Geld den Fremden.

Eingebrochen in Geisa – Tresor aufgeflext
Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine KfZ-Werkstatt in Geisa ein. Sie durchsuchten das Büro und fanden dort einen kleinen Tresor vor. Wohl in der Hoffnung auf reiche Beute trugen sie den Stahlschrank in die Werkstatt und öffneten ihn mittels Trennschleifer. Im Inneren befanden sich jedoch lediglich einige Fahrzeugpapiere, welche die Einbrecher dann auch zurückließen. Den angerichteten Schaden schätzt der Firmeninhaber auf 1.000 Euro.

Diebe machen leichte Beute – Wohnung nicht verschlossen
Gleich zwei Anzeigen wegen Diebstahls mussten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen am Donnerstag aufnehmen. So berichtete ein Senior aus Leimbach, dass gegen 3.00 Uhr in der Nacht ein Mann in seine Wohnung kam und aus der an der Flurgarderobe abgelegten Geldbörse Bargeld entnahm. Da der Geschädigte aufgewacht war und die Bewegung im Flur der Wohnung wahrgenommen hatte, konnte er noch sehen, wie der Unbekannte flüchtete. / Im zweiten Fall bemerkte eine 34-Jährige in ihrer Wohnung in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Salzungen gegen 5.00 Uhr Licht einer Taschenlampe oder eines Handys im Flur. In der Annahme, ihr Erhemann sei gerade dabei, zur Arbeit aufzubrechen, sah sie kurz nach. Im Eingangsbereich bemerkte sie dann einen aus der Wohnung flüchtenden Mann und musste das Fehlen ihrer Geldbörse feststellen.

Transporter gestohlen in Leimbach
Vom Gelände eines Autohauses in der Vachaer Straße entwendeten unbekannte Täter einen weißen Renault Master. Das nicht zugelassene Fahrzeug war letztmalig am 29. September von Mitarbeitern gesehen worden. Am Morgen des 4. Oktober war das Fahrzeug im Wert von 16.000 Euro weg. Die Polizei in Bad Salzungen bittet zur Aufklärung des Diebstahls unter der Telefonnummer 03695 551-224 um Zeugenhinweise.

Diesel entwendet in Diedorf
Am späten Montagnachmittag parkte ein 59-jähriger Speditionsmitarbeiter den durch seinen Arbeitgeber überlassenen LKW Mercedes-Benz in Diedorf/Rhön. Als der Mann am nächsten Vormittag zum LKW kam, musste er das Fehlen von 600 Litern Dieselkraftstoff feststellen. Die zum Tatort gerufenen Polizeibeamten sicherten am Fahrzeug Spuren und stellten Gegenstände sicher, die möglicherweise mit dem Diebstahl zusammenhängen. Der Spedition entstand ein Schaden in Höhe von 700 Euro.

Unfall zwischen Unterweid und Kaltenwestheim
Der Fahrer eines PKW Opel wollte am Samstagnachmittag auf der Landstraße zwischen Unterweid und Kaltenwestheim mit seinem Fahrzeug umkehren und setzte zum Abbiegen in einen Feldweg den rechten Blinker. Hinter dem Opel fuhr ein 54-Jähriger mit einem KIA. Dieser bemerkte die Absicht des Vorausfahrenden und fuhr links am Opel vorbei. Im gleichen Moment entdeckte dessen Fahrer einen Feldweg linkerhand und entschloss sich, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, nach links zu lenken. Beim Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von jeweils 6.000 Euro, sie mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.

Rote Simson in Unterweid geklaut
Aus einer Garage in Unterweid stahlen Unbekannte vom 27.09.2017 zum 28.09.2017 eine rote Simson S 51 im Wert von 200 Euro. Auffällig ist die blaue, gesteppte Sitzbank des Kleinraftrades. Die Fahndungsausschreibung wurde veranlasst. Wer Hinweise geben kann, soll sich bitte bei der Polizei melden.

Oma aus Kaltennordheim betrogen – 1000 Euro in die Türkei geschickt
Die Dame wurde bereits Mitte September kontaktiert und ihr wurde vorgetäuscht, dass ihr verstorbener Mann bei der Firma Faber Schulden hätte. Gegen Zahlung von 1.000 Euro würden die Schulden erlassen. Daraufhin schickte die Frau die geforderten 1.000 Euro in einem Brief in die Türkei. Als die 76-jährige wieder kontaktiert wurde und weitere 2.200 Euro gefordert wurden, zeigte die Frau diesen Betrug auf Raten ihres Anwalts bei der Polizei an.

Zwei mal Unfall mit Moped – ein Mädchen verletzt – Stadtlengsfeld & Tiefenort
In der Gartenstraße in Stadtlengsfeld kam es am 27.09.2017, 17.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 49-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades fuhr auf einen PKW Mercedes auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 900 Euro. Beide Unfallbeteiligten machten zum Unfallhergang widersprüchliche Angaben. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten bei dem Mopedfahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. / Bei einem Verkehrsunfall am 27.09.2017, 17.30 Uhr auf dem Markt in Tiefenort wurde eine 15-jährige Mopedfahrerin leicht verletzt. Die 15-Jährige befuhr mit einem Moped S51 den Markt in Richtung Werrator. Sie verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW und kam zu Fall.