Nomi aus Hilders braucht Eure Hilfe – DKMS Typisierung im Sportlerheim 22.12.19

ie kleine erst acht Wochen alte Nomi ist auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, denn sie kämpft um ihr Leben: Ein schwerer Immundefekt lastet auf ihr. Jeder kleinste Infekt könnte sie gefährden.

Gesucht wird ein potenzieller Stammzellenspender, der ihr weiterhelfen könnte. Aus diesem Grund findet am 22. Dezember eine DKMS-Typisierung im Sportlerheim des TSV Hilders (Landkreis Fulda) von 11 bis 16 Uhr statt.

Briefe & Zeitungen von Post-Zusteller in Dermbach gestohlen

Unbekannte entwendeten am Montag zwischen 05.00 Uhr und 05.30 Uhr eine Tasche mit ca. 10 Briefsendungen und 15 Tageszeitungen, die ein Zeitungszusteller in der Bahnhofstraße in Dermbach abgestellt hatte. Er war gerade dabei die Post auszuliefern.

Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695551-0.  

Spatenstich für sauberes Wasser in Kranlucken – Kläranlagen Bau bis 2021

Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat mit dem Bau der Kläranlage in Kranlucken begonnen. Gemeinsam mit Manuela Henkel, Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid, wurden mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für die Kläranlage, mit Stauraumkanal und Zulaufsammler, als Voraussetzung für die zentrale Abwasserentsorgung in Kranlucken offiziell eingeleitet.

Neuer Rucksack für Schulsanitäter in Oechsen – DRK bildet Schüler aus

15 Schüler der Staatlichen Grundschule Oechsen sowie die Schulleiterin Frau Weiß freuten sich am 25. November über einen roten neuen Sanitäts-Rucksack, ausgestattet mit jeder Menge Erste Hilfe Materialien, sowie leuchtgelbe Westen. Diese 15 engagierten Kinder bilden den Schulsanitätsdienst an ihrer Grundschule und sind damit nun bestens ausgestattet für ihre anspruchsvolle Aufgabe.

Jahrfeier-Kalender 2020 für Kaltennordheim – Jetzt erhältlich

Im kommenden Jahr feiert die Stadt Kaltennordheim ihren 1225. Geburtstag. Neben der Festwoche im September 2020 setzen die Organisatoren auf Veranstaltungen im gesamten Jahresverlauf mit bekannten und neuen Vergnügungsmöglichkeiten.
Das Logo der Jahrfeier wurde durch Claudia Wiedon entworfen. Mit dem Slogan „Wir feiern unsere Stadt“, unterstreicht dieses als schmückendes Element die besondere Bedeutung des kommenden Jahres für die Kaltennordheimer. Um der interessierten Bevölkerung den bisherigen Stand der Planungen für das Jubiläumsjahr näher zu erläutern, laden die Organisatoren zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. November um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltennordheim ein.