Im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe sind die zehn Gewinner des Fotowettbewerbs "Ganz schön, Schaf!" gekürt worden. Ihnen waren besonders beeindruckende Schnappschüsse vom Maskottchen der Rhön gelungen.
Kategorie: Rhön

Peter und Wolf aus Meiningen – Beim ausverkauften Kindergarten in Klings
Am vergangenen Freitag war das Meininger Puppentheater zu Gast in Klings. Dazu hatte zum 2. Mal der Förderverein des Klingser Kindergartens eingeladen.

Alles Wisser gesucht – Point Alpha braucht Nachwuchs Gästeführer
Im Frühjahr 2020 seien daher eine neuer Ausbildungskurs für Gästeführer sowie Weiterbildungen in Kooperation mit der vhs des Landkreises Fulda fest eingeplant. Leute aus der heimischen Region, die eine spannende und gewinnbringende Herausforderung suchten, seien dazu jederzeit willkommen.

Bauern stehen auf – Traktoren Flashmob – Hunderte Demonstrieren wieder
Dem Aufruf des „Bündnisses Land schafft Verbindung“ sind am späten Mittwochnachmittag Bauern und Bäuerinnen aus der Rhön gefolgt.

Nomi aus Hilders braucht Eure Hilfe – DKMS Typisierung im Sportlerheim 22.12.19
ie kleine erst acht Wochen alte Nomi ist auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, denn sie kämpft um ihr Leben: Ein schwerer Immundefekt lastet auf ihr. Jeder kleinste Infekt könnte sie gefährden.
Gesucht wird ein potenzieller Stammzellenspender, der ihr weiterhelfen könnte. Aus diesem Grund findet am 22. Dezember eine DKMS-Typisierung im Sportlerheim des TSV Hilders (Landkreis Fulda) von 11 bis 16 Uhr statt.

Gelbe Tonne bleibt – Braune geht – Abfallentsorgung Kaltennordheim Kaltenlengsfeld
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ab 1. Januar 2020 für die Abfallentsorgung der Stadt Kaltennordheim mit Ausnahme der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zuständig.

Traktor Flashmob geplant – Bauern wollen Mittwoch wieder Flagge zeigen
Am Mittwoch den 18.12.209 wollen die Bauern wieder ein Zeichen setzen und auf Ihre schwierige Lage aufmerksam machen.

Weihnachtslieder, Klassik und Pop – Adventskonzert in Zella ging unter die Haut
Unter dem Motto „Zeit zur Besinnung“ stand am 3. Adventsonntag das Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“.

Tolles Konzert an ungewöhlichem Ort – Autohaus erklang in Hilders
Standing ovation – das war die Anerkennung der Zuhörer für die Mitwirkenden nach dem 37. Adventskonzert im Autohaus Weber in Hilders.

Weihnachtsfeier im Schülertreff Klings – Caritas lud ein
Am Donnerstag, 12.12.2019 haben die Kinder im Schülertreff das Jahr 2019 mit einer Weihnachtsfeier ausklingen lassen.

Rhön Schneetelefon – Kostenfreie Servicenummer 08009719773
Wintersportler, Wanderer und Rhönbegeisterte können sich ab sofort kostenfrei über die Schneeverhältnisse in der Rhön informieren.

Senioren von Schleid und Kranlucken feiern den Advent
Zahlreiche Senioren kamen auch in diesem Jahr zu den beiden Adventsfeiern der Einheitsgemeinde Schleid und der Kirchengemeinden Schleid und Kranlucken.

Interessantes Buch zur kommenden 875 Jahrfeier in Dermbach vorgestellt
Zur Vorbereitung der Jahrfeier ist nun auch ein neues Heimatbuch mit dem Titel „ Festschrift zum Jubiläum und Führer durch Dermbach“ erschienen.

Danke für Ihren Besuch auf Point Alpha
Wir möchten uns bei allen Gästen, die in diesem Jahr die Veranstaltungen der Point Alpha Stiftung und Seminare der Point Alpha Akademie besucht haben sowie bei allen Gedenkstättenbesucherinnen und -besuchern bedanken.

Der Erste darf aufmachen – Kleines Glattbach zeigt Advents-Dorf-Kalender
Mit einem sehr originellen Adventskalender hat der kleine Ort Glattbach an der Felda seinen Dorfplatz ausgestaltet.

Neue Feuerwehr – Super Weihnachtsgeschenk für Neidhartshausen und Umgebung
Am Samstag übergab Bürgermeister Thomas Hugk ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk an die Freiwillige Feuerwehr Neidhartshausen. Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach, segnete das Fahrzeug und dankte den Mitglieder für Ihre ehrenamtliche Arbeit.

HEUTE – Jonathan aus Geisa schwer erkrankt – Mitschüler planen Spendenaktion 15.12.19
Jonathan Henkel ist 9 Jahre alt und wohnt in Geisa. Er erlitt schon mehrere Schlaganfälle und ist seit März in der Uniklinik in Münster. Seine Eltern sind dort ständig vor Ort.

Ulrike Schade als Leiterin des Biosphärenreservats Thüringer Rhön vorgestellt
Die Geschicke der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lagen bereits seit einigen Wochen kommissarisch in ihren Händen, nun ist Ulrike Schade als neue Dienststellenleiterin vorgestellt worden.

Erste Loipe am Ellenbogen gespurt – Heiko Fuchs wieder im Einsatz
Wintersportler können sich freuen, die Saison ist gestartet!

Schnee, Regen, Sturm, 10Grad – Wechselhaftes Rhön Wetter
Der Winter ist da, die Temperaturen steigen bis 1 Grad. Teilweise kann der Schnee in regen übergeben.
Am Wochenende wird es richtig stürmisch werden, die Temperaturen steigen am 3. Advent bis 10 Grad.

Holzwürmchen begeisterten die Senioren in Empfertshausen
Auch zur diesjährigen Senioren-Adventsfeier von Gemeinde und Kirchgemeinde Empfertshausen in der "Holl", trugen die Kinder des DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“ mit einem kleinen Programm zur Unterhaltung bei.

577 Kaninchen am Start – Kreisschau der Kaninchenzüchter Bad Salzungen
Anfang Dezember fand die Kreisschau des KV Bad Salzungen in Barchfeld statt. In diesem Zusammenhang dankt der Kreisverband dem Bürgermeister der Gemeinde Ralph Groß für die Unterstützung und Bereitstellung der Merzweckhalle, sowie dem Schirmherr Landrat Reinhard Krebs. Weiterhin danken wir allen Sponsoren und Gönnern der Kreisschau.

Kinder entführten Erwachsene in schöne Märchenwelt nach Kaltenwestheim
Mehr als 200 Besucher waren letzten Freitag in Kaltenwestheim zusammengekommen, um gemeinsam dem einstudierten Programm der Kinder und ihren Erziehern zu lauschen. Auch die selbstgebastelten phantasievollen und kreativen Tischdekorationen trugen zu einer heimeligen Atmosphäre bei.

Geschenkidee – Tickets für die Jahrfeier in Nurde unterm Weihnachtsbaum
Bald ist es soweit – im Januar startet das Jubiläumsjahr 2020, in welchem die Stadt Kaltennordheim ihren 1225. Geburtstag begeht. Das Organisationsteam arbeitet intensiv an den Vorbereitungen getreu dem Slogan „Wir feiern unsere Stadt“.

Schulen in Vacha, Stadtlengsfeld und Oechsen saniert übergeben
Drei Schulen im südlichen Wartburgkreis konnten Landrat Reinhard Krebs und Vizelandrat Udo Schilling kurz vor Beginn der Weihnachtsferien im südlichen Wartburgkreis übergeben.

Anfang Januar geht´s gleich weiter – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld dankt für 6.250 Unterschriften gegen W4
Mit einer Dankesfeier und Jahresenddemo am gestrigen Dienstag schloss die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld auf dem Markt ihr Aktions-Jahr 2019 ab.

Gefängnis Kaltennordheim begeisterte Kinder – Entdecker entdeckten eigene Geschichte
Im kommenden Jahr feiert die Stadt Kaltennordheim ihren 1225. Geburtstag. Grund genug, im städtischen Kindergarten „Haus der Entdecker“ ein Gesamtprojekt unter dem Motto „Unsere Stadt feiert Geburtstag“ im Jahr 2020 zu starten.

In der Weihnachtsbäckerei gabs so manche Leckerei – Bäckerei Schlotzhauer Oechsen
Traditionell am 2. Advent tummelten sich auch in diesem Jahr über 150 Mädchen und Jungen in der über 100 Jahre alten Öchsener Bäckerei Schlotzhauer. Hier konnten die Kinder an mehreren Kuchenblechen selbst hübsche Weihnachtsplätzchen ausstechen und von den geübten Bäckern in der Backstube gleich backen lassen.

Kieselbach leuchtet wieder – Haus mit über 50000 Lampen geschmückt
Seit über einem Monat laufen schon die Vorbereitungen von Phillipp Wollny aus Kieselbach. Der 16-jährige hat, wie schon in den letzten Jahren das Elternhaus zu einem bunten Weihnachtsgruß umgestaltetet.

Mit Zipfelmützen am großen Teich – Nikolausfischen in Oberzella
Am Samstag, dem 07.12.2019 haben der Jugendleiter der Hegegemeinschaft '' Unteres Werratal '' Jürgen Erbe und sein fleißiger Mitstreiter Roland Melzer noch mal zu einem Jahresabschlussangeln eingeladen. Und die Kids, welche der Einladung gefolgt sind,sollten es auch nicht bereuen.

Felda-Express fährt wieder – Wartburgmobil mit besserem Rhön Fahrplan
Neben einigen kleineren Fahrzeitanpassungen insbesondere bei Fahrten zu den Schulen bietet Wartburgmobil zum 15.12.2019 interessante Neuerungen an.

Mahnfeuer – Zeichen für die Sorgen und Nöte der Landwirte
Das Bündnis "Land schafft Verbindung" hat am 7. Dezember zu bundesweiten Mahnfeuern der Bauern aufgerufen. Über 1000 Feuer wurden von Landwirten angezündet, auch in der Rhön.

Briefe & Zeitungen von Post-Zusteller in Dermbach gestohlen
Unbekannte entwendeten am Montag zwischen 05.00 Uhr und 05.30 Uhr eine Tasche mit ca. 10 Briefsendungen und 15 Tageszeitungen, die ein Zeitungszusteller in der Bahnhofstraße in Dermbach abgestellt hatte. Er war gerade dabei die Post auszuliefern.
Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695551-0.

Spatenstich für sauberes Wasser in Kranlucken – Kläranlagen Bau bis 2021
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat mit dem Bau der Kläranlage in Kranlucken begonnen. Gemeinsam mit Manuela Henkel, Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid, wurden mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für die Kläranlage, mit Stauraumkanal und Zulaufsammler, als Voraussetzung für die zentrale Abwasserentsorgung in Kranlucken offiziell eingeleitet.

Gespräche so wichtig wie Stollen – Senioren in Borsch feiern mit St. Josef Kindern
Schon viele Jahre war es Tradition mit den größeren Kindern der Kita St. Josef Borsch, Ende November von Haus zu Haus zuziehen und die über 70-jährigen Senioren des Ortes zu besuchen.

Wartburgkreis geizt nicht – 255 Wichtelgeschenke für bedürftige Kinder
Im Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen sieht es derzeit aus, wie in der Werkstatt des Weihnachtsmannes. In zwei Büros stapeln sich die Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder.

Rentner in Klings ließen lautstark den Hut wandern
Am 29. November 2019 fand die Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Klings im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es waren knapp 60 Rentner erschienen, um gemeinsam zu feiern.

SUPER – Firma aus Geisa zeigt wie es geht – Abel spendet 2000 Euro
In diesem Jahr spendet das Unternehmen je 1000 Euro an Carlos Klüber und seine Mama Susanne aus Schleid sowie an das Ambulante Hospizzentrum der Region Bad Salzungen und Rhön und verzichtet dafür auf Weihnachtspräsente an Kunden.

Dankeschön-Taler an fleißige Spender überreicht – 300 Jahre Kirche Empfertshausen
Am 1. Advent wurde nach dem festlichen Gottesdienst in der Empfertshäuser Erlöserkirche der Dankeschön-Taler anlässlich der Spendenaktion „300 Jahre Kirchweih Empfertshausen“ an besonders engagierte Spender*innen überreicht.

Adventsmarkt in Schleid – Tombola und Glühwein für einen guten Zweck
Auch in diesem Jahr hatten die Schleider Vereine am 1. Advent wieder zum gemeinsamen Adventsmarkt rund um das Backhaus eingeladen.

Wegen Waldschäden – Große Pflanzaktion des Forstamtes Kaltennordheim
Die witterungsbedingten Waldschäden bisher nicht gekannten Ausmaßes und ihre Folgen werden immer unübersehbarer.

Neuer Jugenclub in Motzlar – Dartscheibe der Caritas übergeben
Die Jugendlichen von Motzlar fühlen sich in ihrem neuen Jugendclub in der „Dorfschule“ in der Mitte ihres Ortes sichtlich wohl. Dort können Sie seit der Einweihung des Hauses Ende August dieses Jahres sich treffen, gemeinsam Musik hören, Fernsehen schauen und seit neuestem auch Dart spielen.

Umpfenzwerge bringen Kaltenlengsfeld in Weihnachtsstimmung
Die Eltern und Erzieher der kaltenlengsfelder Kindergartenkinder waren überwältigt von der großen Anzahl der Gäste, die am Samstag zum Adventsmarkt ins Dorfgemeinschaftshaus kamen.

Peru, Nicaragua, Mexiko, Israel – Krippen aus aller Welt in Empfertshausen
Traditionell zum 1. Advent eröffnete der Rhöner Holzbildhauer Verein Empfertshausen seine 7. Krippenaustellung in der Begegnungstätte „Alte Schnitzschule“. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr waren neben Rhöner Holzschnitzkunst, volkstümliche Exponate aus verschiedenen Kulturen, Werke von Holzbildhauern und Exponate privater Leihgeber zu besichtigen.

An der Kläranlage vereint – Anschluss von Fischbach und Diedorf an Kaltennordheim
ie bisherige Abwasserentsorgung in Fischbach und Diedorf erfolgte im Wesentlichen dezentral über Grundstückskläranlagen und abflusslose Gruben.

50.000€ werden gebraucht – Abschlusskonzert vom Förderverein Propstei Zella
Mit einem Benefizkonzert des weit über die Rhön hinaus bekannten Kammerchors „Canticum Novum“ wurden die Herbstkulturwochen 2019 des Fördervereins "Propstei Zella - Barock in der Rhön" abgeschlossen.

Fotos Grenzöffnung Rhön 1989 – Ausstellung bei EUROPOL in Den Haag
Die Europäische Polizeibehörde wurde aber nicht im Rahmen einer Strafverfolgung aktiv, sondern wegen der Ausstellung „Border openings in the Rhön region in 1989", die jetzt in Den Haag in der Zentrale von Europol Wende-Ereignisse aus der Rhön und Umgebung in Bildern wieder lebendig werden lässt.

Sternenbrote, Zimtknoten und Pizza – Backhaus in Schleid backt auf Hochtouren
Zum großen „Backevent“ hatten die Schleider Backhausfrauen Vertreter aller Vereine des Dorfes eingeladen. Das erste gemeinsame Backen nach der Sanierung des Dorfbackhauses sollte aber vor allen Dingen ein Dankeschön an die Sparkassenstiftung sein, die mit 2.500 EURO die Backhausgruppe unterstützt hatte.

Alterskameraden der Feuerwehren Geisa – Gemeinsame Weihnachtsfeier in Spahl
In diesem Jahr fand das 21. Treffen der Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren Geisaer Amt in der Rhöngemeinde Spahl statt.

Winter kommt kurz vorbei – Es wird kalt – Wetter am Wochenende
Der Winter kommt vorbei, im Gepäck hat er kalte Temperaturen mit Schnee-Regen. Es kann wieder glatt werden.

Neuer Rucksack für Schulsanitäter in Oechsen – DRK bildet Schüler aus
15 Schüler der Staatlichen Grundschule Oechsen sowie die Schulleiterin Frau Weiß freuten sich am 25. November über einen roten neuen Sanitäts-Rucksack, ausgestattet mit jeder Menge Erste Hilfe Materialien, sowie leuchtgelbe Westen. Diese 15 engagierten Kinder bilden den Schulsanitätsdienst an ihrer Grundschule und sind damit nun bestens ausgestattet für ihre anspruchsvolle Aufgabe.

Auszeichnung – Langjährige Mitglieder der IG Bergbau, Chemie, Energie Geisa geehrt
Zu ihrer diesjährigen Jubiläumsfeier der IG Bergbau, Chemie, Energie - Ortsgruppe Geisa trafen sich kürzlich die Jubilare unter der Leitung von Peter Fuge, Arnold Dorow, Rüdiger Kienitz und Gangolf Günther in der Gaststätte „Goldener Stern“. Zu der Geisaer Ortsgruppe zählen derzeit über 170 Mitglieder aus dem Geisaer Amt.

Für Winter gut gerüstet – Pisten Bully hat neue Gummiketten
Der Pisten Bully der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön hat zwei neue Gummiketten bekommen.

Gegenwind aus Thüringen – Windkraftkritiker trafen sich in Vacha
Auf Initiative der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld und in Zusammenarbeit mit dem „Thüringer Landesverband Energiewende mit Vernunft“ e. V. trafen sich am vergangenen Samstag Vertreter *innen von windkraftkritischen Bürgerinitiativen in Vacha.

Jahrfeier 2020 in Dermbach – Vorbereitung laufen – Helfer & Darsteller gesucht
2020 feiert die Gemeinde Dermbach ihr 875 - jähriges Bestehen. Seit mehreren Monaten treffen sich engagierte ehrenamtliche Männer und Frauen und planen das große Ereignis, welches vom 25.6.2020 bis 5.7.2020 an verschiedenen Schauplätzen des Ortes stattfinden soll.

UPDATE – Hunderte Rhön Traktoren demonstrieren in Berlin – Großer Bauernprotest

Bunter Abend mit viel Musik – Chöre begeisterten in Hilders
Die drei Vereine Kirchenchor „St. Bartholomäus“ Hilders, Männergesangverein „Liederkranz“ Hilders sowie die Rhöner Trachtenkapelle Hilders hatten im Vorfeld nicht zuviel versprochen.
Das, was sie dem begeisterten Publikum boten, war Unterhaltung pur.

Gestrickt, gehäkelt und geplaudert – Stricknachmittag in Motzlar

Über 700 Tiere präsentieren sich in Dermbach – Thüringer Farbentauben
Am Wochenende fand in Dermbach die Sonderschau des SV Thüringer Farbentauben- Gruppe Thüringen in der Schloßhalle statt. Über 70 Aussteller aus ganz Thüringen präsentierten rund 700 Tiere von 14 Rassen.

Klasse Aktion – Rhön Band spielt vor Bundeswehr Soldaten in Litauen
Gestern spielte die Band "Team Torsten" auf dem Nato Stützpunkt Rukla in Litauen.

Hurra – Kindergarten Klings räumt bei Wettbewerb ab
Unser Kindergarten, dass Klingser „Knirpsen Land“ gehört zu den glücklichen Gewinnern einer Kita-Spielothek. Dies ist eine Initiative vom „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ und wird vom ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen unterstützt.

Neuer Mann an die Spitze gewählt – CDU Geisa stimmt für Matthias Breitenbach
Einen Überraschungscoup hat der CDU-Stadtverband Geisa mit der Nominierung von Matthias Breitenbach zum CDU-Bürgermeisterkandidaten gelandet.
Schon am 7. November hatte der Vorstand des CDU-Stadtverbandes, Breitenbach einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 26. Januar 2020 vorgeschlagen.

Kein Platz für Kinder in Kaltensundheim – Versprochener Spielplatz seit 1994
Jahr für Jahr werden die Kinder und Eltern vom Neubaugebiet im Graswald in Kaltensundheim vertröstet. Seit 1994 ist ein Spielplatz von der Gemeinde geplant und versprochen, doch nichts ist passiert.

UPDATE – Offener Brief von Manuela Henkel – Demokratie statt Einseitigkeit.
Mit Verwunderung hat der CDU Stadtverband Geisa die Ankündigung von Manuela Henkel vernommen, für das Amt des Geisaer Bürgermeisters kandidieren zu wollen.

Manuela Henkel will Bürgermeisterin von Geisa werden
Am 26. Januar 2020 wird in Geisa ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Kandidatin für dieses Amt möchte sich auch Manuela Henkel aus Kranlucken zur Verfügung stellen.

Ortsteilrat von Kieselbach gedachte den Toten
Anlässlich des Volkstrauertages gedachten der Ortsteilrat von Kieselbach, die CDU-Ortsgruppe der Krayenberggemeinde, die CDU-FDP-Fraktion im Gemeinderat sowie Bürger aus der Krayenberggemeinde am Sonntag beim Kriegerdenkmal in Kieselbach der Toten der Weltkriege.

Aikido – Japanische Kampfkunst – Jetzt in Kaltennordheim
Am Samstag den 16.11.2019 hatte die neue Aikido-Gruppe aus Kaltennordheim besuch von den "Aikodokas" aus Eisenach. Bei einem gemeinsamen Training in der Halle wurde neue Techniken geübt.

Die Wilden Pferde entdecken Kaltennordheim und den Herbst
„Warum ich im Herbst so fröhlich bin?“, beantworten die Kinder der „Wilden Pferde“-Gruppe mit all den Aktivitäten, die sie seit September durch den herbstlichen Kindergartenalltag im „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim begleiten.

25 Jahre im Unternehmen – Überlandwerk Rhön ehrt Mitarbeiter
Der Abteilungsleiter Stromvertrieb der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Pfeiffer und der Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Feldatal in Neidhartshausen, Elektromeister Andreas Hössel, konnten im November ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern.

Stimmung perfekt eingefangen – Ausstellung Maler Lochner eröffnet
Am vergangenen Freitag (15.11.2019) eröffnete der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. in den Ausstellungsräumen der Anneliese-Deschauer-Galerie die Sonderausstellung „Bilder des Malers Herbert Lochner aus Dorndorf/ Rhön“.

Geisaer Hinkelshagener Carneval startet tänzerisch in die Saison
Unter dem Motto „Geis´ ohne Foasenacht, kannste Dir das denken?“ startete der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e.V. (GHCC) am 16.11.2019 im Närrischen Palais der Rainstadt (Kulturhaus Geisa) in die Saison 2019/2020.

Wir an der Grenze – Lebhafte Grenzgeschichten in Motzlar
Dass das Interesse am Thema „Grenzöffnung“ ungebrochen ist, zeigte die Veranstaltung „Wir an der Grenze“ im Dorfsaal in Motzlar.

Bürgermeister von Vacha wird zu Prinz Martin
Vacha startete auch erfolgreich in die närrische Saison!
Bei der Prinzenkürung wurde ein ganz besonderes Paar ausgesucht. Bürgermeister von Vacha, Martin Müller und seine Frau leiten jetzt das närrische Volk. Dort werden die beiden nun unter dem Namen Prinz Martin der 1. und Prinzessin Ariane die 1. geführt und verehrt.

Markus & Lennox regieren jetzt mit Cornelia & Jasmina in Unterbreizbach
Gestern startet wie auch in andren Gemeinden Unterbreizbach in die Närrische Saison. Eure Tollität Prinz Markus der 3. und seine Lieblichkeit Prinzessin Cornelia die 1. wurde dem Volke vorgestellt. Auch die Kinder haben neue Anführer. Tollität Kinderprinz Lennox der 1. und seine Lieblichkeit Prinzessin Jasmina die 1..

Sonne, Wolken, Regen, Schnee – Rhön Wetter am Wochenende
Wechselspiel von Wolken und Sonne. Der Regen kommt aber leider wieder vorbei. Es wird kälter und frostig.

Wolf reißt Schafe im Wartburgkreis – Keine Gefahr für Menschen
Der Wolf ist zurück in Deutschland, in Thüringen und auch im Wartburgkreis. Schafsrisse in den letzten Wochen, z.B. in Deicheroda, beweisen die Anwesenheit des Wolfes, zumindest zeitweise.

Geschichte lebendig gemacht – Martinsfest im Regenbogenland Dermbach
Das St. Martins Fest ist ein Höhepunkt und ein Ritual im Kindergartenjahr der Diako Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach.

1,64 Millionen Euro – Baustart für neue Kläranlage in Ketten
Im Geisaer Ortsteil Ketten hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Bauarbeiten für die zentrale Kläranlage begonnen.

Jahrfeier-Kalender 2020 für Kaltennordheim – Jetzt erhältlich
Im kommenden Jahr feiert die Stadt Kaltennordheim ihren 1225. Geburtstag. Neben der Festwoche im September 2020 setzen die Organisatoren auf Veranstaltungen im gesamten Jahresverlauf mit bekannten und neuen Vergnügungsmöglichkeiten.
Das Logo der Jahrfeier wurde durch Claudia Wiedon entworfen. Mit dem Slogan „Wir feiern unsere Stadt“, unterstreicht dieses als schmückendes Element die besondere Bedeutung des kommenden Jahres für die Kaltennordheimer. Um der interessierten Bevölkerung den bisherigen Stand der Planungen für das Jubiläumsjahr näher zu erläutern, laden die Organisatoren zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. November um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltennordheim ein.

2 Millionen Investition – Spatenstich für neue Kläranlage in Klings
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat mit dem Bau der zentralen Abwasserentsorgung in Klings begonnen. Am Kläranlagenstandort haben alle Beteiligten den Baubeginn mit dem ersten Spatenstich offiziell eröffnet.

Pony bringt Martin in die Holl – St.Martin-Feier in Empfertshausen
Mit einer Andacht in der Empfertshäuser Erlöserkirche begann die St. Martinsfeier in Empfertshausen. Pfarrer Christian Ehrhardt begrüßte die Kinder aus Empfertshausen und den umliegenden Orten mit ihren Eltern, Großeltern.

Pflege von Angehörigen – SIMONMETALL aus Tann ausgezeichnet
Im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz ist am Donnerstagabend das Handwerksunternehmen SIMONMETALL GmbH & Co KG aus Fulda mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten besonders pflegefreundliche Arbeitsbedingungen bieten.

St. Martin zu Besuch in Zella – Offiziersmantel mit Bettler geteilt
Auch in diesem Jahr fand in der Zellaer Pfarrkirche traditionell die St. Martins-Andacht mit anschließendem Umzug der Kinder mit ihren bunten Laternen durch das Dorf statt. Pfarrer Ulrich Piesche erzählte den Kindern eine Geschichte welche sich auf die Bedeutung und die Notwendigkeit des Teilens in der heutigen Zeit bezog.

Ideen ohne Ende – Neuer Vorstand Heimatvereins Kohlbachtal gewählt
Für die nächsten zwei Jahre haben die Mitglieder des Heimatvereins Kohlbachtal einen neuen Vorstand gewählt. In ihrer Position bestätigt wurden Thomas Schütz aus Zitters als Vereinsvorsitzender, Corinna Blank als Schriftführerin und Cornelia Wehner als Kassenwartin, beide aus Kranlucken.

Rathäuser werden gestürmt – Narren übernehmen Macht in Vacha und Nurde
Pünktlich um 11.11Uhr stürmten die Narren in manchen Gemeinden die Rathäuser. Mit einem Sekt oder Bierchen wurde auf die 5 Jahreszeit angestoßen.

Dankandacht in Dermbach – Am 11.November wechselt die Angst die Seite
Mit einer Ökumenischen Dankandacht wurde am Samstag in der Dreieinigkeitskirche Dermbach „30 Jahre Mauerfall -30 Jahre Grenzöffnung„ gedacht. Pfarrer Gerald Kotsch nannte den 11. November 1989, den „Tag als die Angst die Seiten wechselte“.

LIVE aus Geisa – 30 Jahre Mauerfall in der Rhön – Zuschauer in der ganzen Welt
Etwas mehr als vier Stunden vergingen am 9. November 1989 von der Verkündung der Reisefreiheit bis zur Öffnung des Grenzübergangs an der Bornholmer Straße/Bösebrücke in Berlin.

Vacha & Philippsthal feiern mit bunter Lichtershow auf der Werrabrücke
Den 30. Jahrestag der Grenzöffnung feierten die Einwohner von Philippsthal, Vacha und die Krayenberggemeinde gemeinsam mit einem großen Fest auf der Werrabrücke.

Liebesvereinigung in Borsch – Ost-West-Paare feiern 30 Jahre ohne Grenzen
Auf der Borscher Hütte wurde gestern anlässlich 30 Jahren Mauerfall gefeiert. Einige befreundete Ost-West-Paare hatten aufgrund des historischen Datums die Idee, diesen gemeinsamen Deutsch-Deutschen Abend zu verbringen.

Bauhofmitarbeiter stolz auf neuen Helfer – Gemeinde Schleid kauft Deutz Traktor
Nachdem der Gemeinderat der Gemeinde Schleid Mitte Oktober dieses Jahres einen Beschluss zum Kauf eines neuen gemeindlichen Traktors getroffen hatte, konnte der Bauhof bereits Anfang November das neue Gefährt in Besitz nehmen.

Viel Regen – Eventuell die ersten Schneeflocken – Rhön-Wochenendwetter
Viele Wolken, Viel Regen, die Höchsttemperatur geht nur bis 7 Grad. Samstag könnte es den ersten Schnee geben bei 3-0 Grad. Sonntag könnte eventuell die Sonne ein paar Stunden scheinen.

Gute Kost für Körper und Geist – Tag der offenen Tür – Dorfbücherei Motzlar
Stöbern, Schnuppern und Spielen konnten zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in der Dorfbücherei im neuen Vereinshaus in Motzlar.

Kartoffelernte & Viel Spaß im Laub – Herbstwoche im Knirpsenland Klings
Die diesjährige Herbstwoche im Kindergarten „Knirpsenland“ Klings fand in der Woche vom 14.-18.10. statt. Diese war von den Erziehern liebevoll geplant und von den Kindern eifrig erwartet worden.

Otto Wagner aus Reichenhausen – Oberbürgermeister von Jena und Breslau
Otto Heinrich Ludwig Wagner wurde am 04. Oktober 1877 im Schulhaus des kleinen Rhöndorfes Reichenhausen geboren.

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön geschlossen von 12.-13.11.19
Am Dienstag, den 12. November 2019 und am Mittwoch, den 13. November 2019 bleibt die Verwaltung ganztägig wegen einer Umstellung der Computertechnik und dem Umzug der Abteilungen geschlossen.

Erste Hilfe Mal nicht für den Mensch – Hier geht’s ums Pferd
Damit das Glück dieser Erde auch weiterhin auf dem Rücken der Pferde liegt, sollte man sich stets um seinen Liebling bemühen. Und so stand das Thema „Erste Hilfe am Pferd“ vor kurzem beim Pensions- und Freizeitstall Kohlstock im osthessischen Habel auf dem Programm.

Rückblick auf das Erreichte – Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld
In den Wintermonaten trifft sich die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld mit ihren Mitstreiter*innen nun jeden ersten Dienstag des Monats in der Feldatalhalle.

Familie aus Borsch gewinnt neues Auto bei Radio FFH
Bei einem Gewinnspiel des hessischen Radiosenders Hit-Radio FFH hat heute morgen eine Familie aus Borsch ein Auto gewonnen.

Landrat Krebs will 3 Dörfer zurück – Verfassungsbeschwerde beantragt
Landrat Reinhard Krebs hat die Erhebung einer Verfassungsbeschwerde beauftragt. Der Wartburgkreis wird Verfassungsbeschwerde gegen den Wechsel der Stadt Kaltennordheim in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof einlegen.

Mehr als 6000 Edelkrebse nach Hilders umgesetzt – Junior Ranger halfen dabei
So ein Umzug geschieht nicht alle Tage: Insgesamt 6122 Edelkrebse aus den Wohrateichen bei Haina im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg sind von ehrenamtlichen Helfern in Rhöner Fließgewässer umgesetzt worden.