Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Kategorie: Rhön

Demokratie lebt vom Mitmachen – Bürgerstammtische im Geisaer Land
In den letzten Wochen führte Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel gemeinsam mit Ortsbeiräten und Stadträten in den Ortsteilen sowie in der Kernstadt Geisa insgesamt neun Bürgerstammtische durch.

SV Wacker hochleben lassen – Sportfest in Kaltenlengsfeld
101 Jahre SV Wacker Kaltenlengsfeld - dieses Jubiläum wurde am Wochenende kräftig gefeiert und Kaltenlengsfeld hat seinen Sportverein hochleben lassen.

Ab heute neue Optik & moderne Technik – Touristischer Internetauftritt der Rhön
Nach intensiver Vorarbeit ist es jetzt soweit. Am 25.07. geht die neue Website der Destination Rhön online. Neben offensichtlichen optischen Veränderungen steht hinter der Domain nun auch ein völlig neues technisches Konzept.

47.167 Corona-Fälle im Landkreis SM – 54.443 bestätigte Fälle im WAK – 1.125 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Schutz vor Starkregen – Fließpfadkarten für Hünfeld vorgestellt
Mit dem Klimawandel gewinnt das Thema Starkregen zunehmend an Bedeutung. Ihm stellt sich die Stadt Hünfeld auf unterschiedlichsten Ebenen, wie während einer Veranstaltung mit Ortsbeiräten, Feuerwehren und anderen Akteuren deutlich wurde.

Bitte lächeln – Models für Rodelarena Wasserkuppe gesucht – Anmeldung bis HEUTE
„Bitte lächeln und einen schönen Tag erleben“ lautet das Motto der Model-Aktion der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, die aktuell Models für Flyer und die Homepage sucht. Bis zum 25. Juli können sich Interessenten online auf der Homepage der Ski- und Rodelarena für die Fotoaktion bewerben.

Freiheit stand im Vordergrund – Rhöner Holzbildhauer-Symposium in Empfertshausen
Nach zwei Jahren Unterbrechung fand in Empfertshausen das 21. Rhöner Holzbildhauersymposium statt, welches in diesem Jahr dem Thema „Freiheit“ gewidmet war.

Offener Brief – Martin Henkel warnt vor Abschwung in der Rhön & Ostdeutschland
„Der völkerrechtswidrige Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine stürzt Deutschland und Europa in die größte Krise seit Jahrzehnten“, heißt es in dem offenen Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, den der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) mitunterzeichnet hat.

Highlight der Sommerferien – Religiöse Kinderwoche in Bremen war Mega
Das Highlight der Sommerferien ganzer Generationen von Schülern, ist sicher die jährlich stattfindende „Religiöse Kinderwoche“.

3.338 Euro für Hilfsorganisation – Mellrichstädter sammelt Spenden auf dem Rennrad
320 Kilometer Radfahren an einem Tag – und das mit zwei künstlichen Hüftgelenken. Gelungen ist diese unfassbare Leistung dem Mellrichstädter Alexander Schneider Mitte Juni mit seiner Teilnahme an der 9. Ruhr2NorthSeaChallenge (R2NSC).

Wissenswertes über die Rhön – Ferienhort der Grundschule Dermbach zu Besuch in Zella
Am Mittwoch, den 20.07.2022, machten die Ferienkinder der Grundschule Dermbach einen Ausflug zur Propstei Zella in das Biosphärenreservat. Hier erfuhren sie etwas zur Geschichte sowie zur Rhöner Tier- und Pflanzenwelt.

Vom Hörsaal in die Rhön- Umweltpraktikum der Commerzbank

Schnuppertraining in Dermbach – Spiel & Spaß auf dem Tennisplatz 23.7.22
Der Tennisclub Dermbach 1998 e.V. lädt im Zuge der 150 Jahrfeier des SV Blau-Weiß Dermbach zu „Spiel und Spaß mit Tennis“ ein. Als ehemaliger Zweigverein trägt auch der Tennisclub etwas zum zweiwöchigen Festprogramm bei. Am 23.07.22 findet ihr den Tennisclub von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Tennisplatz in Dermbach.

Werde Teil des Rhöner Gebirgsschlags – Volleyball zum Kennenlernen in Dermbach 23.7.22
Im Rahmen der 150-Jahrfeier des Blau Weiß Dermbach lädt das Team vom Rhöner Gebirgsschlag am Samstag, den 23.7. herzlich zum 1. Volleyball-Turnier der Freizeitmannschaften ein.

Sängerwiese wird zum Party-Paradies – DJ Flo M heizt in Bermbach ein 23.7.22
Am Samstag, den 23.07.22 gibt's auf der Sängerwiese Bermbach eine Mega Open-Air-Party mit DJ Flo M.! Ab 20.00 Uhr werden hier Rock/Pop, Black/House, 80/90/2000er und natürlich aktuelle Charts aufgelegt.

Kirchspielwanderung & Sommer-Serenade auf der Klosterruine Mariengart 23.7.22
Am Samstag, 23. Juli, veranstaltet die Kirchgemeinde Völkershausen um 17.00 Uhr eine sommerliche Serenade in der Klosterruine Mariengart.

Von der Raupe zum Schmetterling – Naturprojekt im Kindergarten Kieselbach
Im Juni durfte die „Strolchengruppe“ und ihre Erzieherin Corinna zehn kleine Raupen übernehmen und diese bei ihrer Metamorphose zum Schmetterling beobachten.

Über Hoffnung & Verzweiflung – „Zwischen uns die Mauer“ beim Sommerkino auf Point Alpha
Beim Sommerkino in der Gedenkstätte Point Alpha am Donnerstag waren auch prominente Gäste aus der Filmbranche vor Ort. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um die dramatische Liebesgeschichte des Filmes „Zwischen uns die Mauer“ im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha zu sehen.

Geisa – Erste Stadt Deutschlands vollständig unabhängig von russischem Gas
Die Aufstellung des LNG-Tanks für die Ortsversorgung der Stadt Geisa ist heute Vormittag erfolgreich erfolgt. Damit wird die Stadt Geisa als erste Stadt in ganz Deutschland eine Ortsgasversorgung haben, die vollständig unabhängig von russischem Erdgas ist.

Freiwillige bereiten sich auf Auslandsaufenthalt vor – „weltwärts“-Entsendung nach Peru
In die Welt hinaus und sich in vielfältigen Bereichen engagieren: Erneut haben sich rund 30 junge Menschen aus ganz Deutschland in Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön getroffen, um sich auf ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen des „weltwärts“-Freiwilligendienstes in Peru und Indien vorzubereiten.

Zwei Betriebsjubiläen in Geisa – DEGUMA überzeugt mit New-Work-Konzept
Die Bedürfnisse der ArbeitnehmerInnen stehen bei DEGUMA an erster Stelle. Fortschrittliche Konzepte und die angenehme Arbeitsatmosphäre in einem agilen Team binden Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen. Dafür sprechen auch die Betriebsjubiläen zwei langjähriger Team-Mitglieder: Regina Klein und Daniela Vögler.

Platz nehmen & Ruhe genießen – neue Sitzgruppen in Völkershausen aufgestellt
Die Stadt Vacha hat in Völkershausen und am Busengraben insgesamt drei neue Sitzgruppen aufgestellt. Ortsteilbürgermeister Stefan Schramm und der Ortsteilrat Völkershausen hatten sich die neuen Sitzgruppen gewünscht.

47.096 Corona-Fälle im Landkreis SM – 54.303 bestätigte Fälle im WAK – 1.123 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Fulda – Katholischer Gehörlosen-Verein hat sich neu formiert
Der Gehörlosenverein St. Bonifatius Fulda hat sich entschieden neue Wege zu gehen. Um sich zukunftssicher zu machen, wurden die Finanzen dem Bistum Fulda übergeben.

Vermutlich wieder Damwild durch Wölfe bei Oberalba gerissen
In einem Damwild Gehege bei Oberalba wurden gestern Abend sechs getötete Tiere vorgefunden, darunter zwei Hirschkühe und vier Kälber.

Thüringer Orgelsommer – Barocke Perlen für Orgel, Cembalo und Orchester in Ostheim 22.7.22
Glücklich können sich die Ostheimer schätzen, welche ja einen engen Bezug zu Thüringen haben, weil sie seit Jahren in den Genuss eines hochkarätigen Konzertes des „Thüringer Orgelsommers“ kommen. Am Freitag dem 22. Juli um 20.00 Uhr erklingen die Werke von Bach, Händel und Co. in der Kirche St. Michael inmitten der größten und besterhaltenen Kirchenburg Deutschlands.

Kultur, Theater, Kabarett & Wein passen so gut zusammen – Volkstheater in Rasdorf
„Wir haben Winzer in der Rhön?“ Diese Frage konnte man am Wochenende in Rasdorf öfters hören, wo der Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. in Kooperation mit der Point-Alpha-Gemeinde und dem Geschichtsverein zu den 1. Rhöner Volkstheater-Festspielen mit Weinmarkt eingeladen hatte.

Piraten-Crew segelt Richtung Schule – Zuckertütenfest in Schleid
Die Freude war groß als am Freitag, den 8. Juli 2022 im Kindergarten Schleid das Zuckertütenfest gefeiert wurde. Als die Kinder dann noch erfuhren, dass in Schleid ein echter Pirat gesehen wurde, der Hinweise und sogar einen Schatz versteckt hat, waren sie nicht mehr zu bremsen.

Kleine Künstler am Werk – Hornissen bauen beachtliches Nest in Fladungen
Vor etwa drei Wochen bemerkte Familie Schmitt aus Fladungen dass Hornissen unter ihrem Dach herum flogen und bereits mit dem Nestbau begannen. „Besser kann kein Künstler so ein Kunstwerk bauen!“, meint er.

46.968 Corona-Fälle im Landkreis SM – 54.195 bestätigte Fälle im WAK – 1.123 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Corona-Testzentrum am Klinikum Hünfeld schließt – letzter Testtag am 22.7.22
Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld hat sich dazu entschlossen, den Betrieb ihres Corona-Testzentrums ab der Kalenderwoche 30 auszusetzen. Der vorerst letzte Testtag ist der 22. Juli 2022. Getestet wird nur zwischen 8 und 9 Uhr.

Verschiedene Meinungen aushalten – Positionen zum aktuellen Ukraine-Konflikt in Geisa
Um die Auswirkungen des andauernden russisch-ukrainischen Krieges auf Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit ging es diese Woche im zweiten Geisa-Gespräch des Forschungsinstitutes Point Alpha im Gangolfisaal des Stadtschlosses. Eine lebhafte Diskussion zwischen dem hochinteressierten Publikum und den Wissenschaftlern entstand.

Rosafarbene Amtseinführung – Stephanie Reinhardt bleibt Pfarrerin
„Das Beste kommt noch“ dieser Titel zierte das Cover des Willkommensgeschenkes, dass der amtierende Superintendent Alfred Spekker am vergangenen Samstag Pfarrerin Stephanie Reinhardt zur Amtseinführung in Wernshausen überreichte. Ein Buch mit 100 leeren Seiten.

Tierfreundliches Mähen mit dem Doppelmesser-Mähwerk – Vorführung bei Hilders 21.7.22
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ in Kooperation mit der „Rhöner Landtechnik GbR“ lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte
am 21.07. um 10.00 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Mähen mit Doppelmessermähwerk“ ein.

Von Schönau raus in die Welt – Otto Feicks Rhönräder begeistern Sportler weltweit
Otto Feick, eine fast vergessene Persönlichkeit aus der Rhön, war der Erfinder des Rhönrades in den 1930er Jahren. Heute blicken wir auf sein Leben und seine Taten zurück...

Der Natur auf der Spur – Kindergarten Zella untersucht das Biosphären-Reservat
Der Kindergarten Zella ist der Natur auf der Spur. Die Vorschulkinder durften gemeinsam mit dem Biosphärenreservat einen heimischen Fluss erkunden und auch die Wasserqualität prüfen.

VORSICHT – Waldbrandstufe 4 im Geisaer Land
Die Stadt Geisa weist gemeinsam mit dem Forstamt Bad Salzungen darauf hin, dass erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Aufgrund der anhaltenden großen Trockenheit ist das Risiko von Waldbränden stark angestiegen.

46.879 Corona-Fälle im Landkreis SM – 54.077 bestätigte Fälle im WAK – 1.123 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Gott muss ein Seemann sein – Konfiflotte unterwegs auf dem Ijsselmeer
„Leinen los und Schiff ahoi!“ heißt es vom 24. bis 29. Juli für 78 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen und dem Ev. Kirchenkreis Meiningen.

Alpakas lassen Herzen schmelzen – VR Bank Fulda lädt Azubis zum Kennenlern-Tag
„Das war die Grundlage für einen tollen Start in die ersten Ausbildungswochen. Alle haben sich gut verstanden und bereits die Handynummern für eine WhatsApp-Gruppe ausgetauscht“, resümiert Rebekka Heim nach dem erfolgreichen Kennenlern-Tag bei der VR Bank Fulda eG.

70 Jahre Grenzabriegelung – Gedenkveranstaltung auf Point Alpha
Vor 70 Jahren riegelte das DDR-Regime die Grenze ab. Fast 40 Jahre lang litten die Menschen in Ost und West unter dieser menschenverachtenden Maßnahme. Die Grenze zerschnitt, was bis dahin zusammengehörte: Familien, Freunde, Kultur- und Naturräume.

Wartburgkreis – Vorsicht bei betrügerischer Stein- & Terrassenreinigung
Das Amt für Sicherheit und Ordnung des Wartburgkreises warnt vor unseriösen Anbietern für Terrassen- und Steinreinigungen. Aktuell gehen im Landratsamt vermehrt Anrufe von Bürgern ein, welche einen Werbeprospekt für Pflaster- und Terrassenreinigung in ihrem Briefkasten vorgefunden haben.

Verletzungen an Menschenrechten ein Gesicht geben – Bildhauer-Symposium in Empfertshausen
Das 21. Rhöner Bildhauersymposium findet in dieser Woche in Empfertshausen zum Thema „Freiheit“ statt. Am Sonntag wurden die Teilnehmer des Rhöner Bildhauersymposium an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer vorgestellt.

HEUTE ist der SIMSON-TAG – Bald wieder Simson-Treffen in Stadtlengsfeld 29. – 31.7.22
Seit dem 19. Juli 2019 wird in Deutschland der bundesweiten Simson-Tag zu Ehren der Zweiradmarke gefeiert. Auch die Simsonfreunde aus Stadtlengsfeld lieben ihre Mopeds und laden von 29. bis 31. Juli 2022 zum 8. Simsontreffen nach Stadtlengsfeld ein.

UPDATE – Basaltbeben Völkershausen hat neue Band am Start
Am 23.07.2022 findet die 1. Auflage des BASALTBEBEN Festivals auf der Freilichtbühne Völkershausen statt. Der Veranstalter gab soeben bekannt, dass „Alles mit Stil“ coronabedingt absagen musste.

Raus bei jedem Wetter – Waldwoche im Kindergarten Diedorf lässt Kinderaugen strahlen
„Mama kann ich nun immer in den Waldkindergarten gehen?“ Wenn das die erste Frage ist, die die Kinder nach dem morgendlichen Aufwachen stellen, dann müssen ihnen die Tage im Wald sehr gut gefallen haben.

46.630 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.863 bestätigte Fälle im WAK – 1.121 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

UPDATE – Wolfsangriff auf Damwild bei Diedorf amtlich bestätigt
Das Kompetenzzentrum Wolf/ Biber/ Luchs des Thüringer Umweltministeriums hat heute in einer E-Mail den Eigentümern des Damwild Geheges von Diedorf mitgeteilt, dass an allen beprobten Tieren und den im Zaun gefundenen Haaren, ein Wolf genetisch nachgewiesen wurde.

Umweltfreundlicher & nachhaltiger Bergbau – Die weißen Berge des Werratals werden grün
K+S beginnt mit der Abdeckung seiner Rückstandshalden des Kaliwerks Werra in Hattorf und Wintershall. Zunächst stehen mit dem Baustart auf dem Haldentop in Hattorf die Plateauabdeckungen im Vordergrund, die Flankenabdeckungen folgen später.

Willkommen – gelungener Auftakt der Abendgottesdienste in Dönges
Am Sonntag, 17. Juli 2022 hat die evangelische Kirchgemeinde Frauensee/Dönges zum ersten Abendgottesdienst in der diesjährigen Sommergottesdienstreihe des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach eingeladen. Am kommenden Sonntag, den 24. Juli, um 18 Uhr, findet der nächste Abendgottesdienst in der St. Michaelis-Kirche (Hauptstraße) in Oberweid statt.

Zeitungen & Prospekte in der Oechse – ekelhafte Gewässer-Verschmutzung bei Völkershausen
Der Angelverband Völkershausen e.V. musste - wieder einmal - feststellen, dass Zeitungen und Prospekte in seinem Pachtgewässer, der Oechse, entsorgt wurden. In der Hoffnung, dass man die Verursacher findet und sie zur Rede stellt, wurde der Vorfall bereits dem Ordnungsamt gemeldet.

FOTOS – Zahlreiche Besucher beim Tag des Pferdes in Fischbach
Bereits zum fünften Mal fand am gestrigen Sonntag der Tag des Pferdes im Rahmen des Sportfestes in Fischbach statt. Die Zuschauer waren von dem bunten Programm fasziniert und auch die Kinder konnten Einiges erleben. Hier ein paar Fotos...

46.482 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.683 bestätigte Fälle im WAK – 1.119 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Für die Gesundheit & die Dorfgemeinschaft – Kneipptretbecken in Wölferbütt eröffnet
Ein gutes Jahr ist es her, dass Ulrike Schade, Leiterin der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, im Auftrag des Thüringer Umweltministeriums einen Bescheid über 37.300 Euro an die Stadt Vacha übergeben hat.

B62 – Vollsperrung zwischen Merkers und Hämbach bis 22.8.22
Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, wird die Bundesstraße 62 zwischen Ortsausgang Hämbach bis Gewerbegebiet Merkers ab Montag, 18. Juli ab 10 Uhr bis voraussichtlich Montag, 22. August 10 Uhr voll gesperrt.

Jeden Sonntag woanders – Abendgottesdienste im Sommer – 17.7. – 28.8.22
Seit nunmehr 13 Jahren finden von Juli bis August an schönen Orten des Kirchenkreises jeden Sonntag ab 18 Uhr besondere Abendgottesdienste statt. Am 17. Juli startet wieder die traditionelle Veranstaltungsreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.

Mit Tatü-Tata in die Sommerferien – Schulfest in Oepfershausen lockt zahlreiche Besucher an
So voll wie gestern Nachmittag war der Schulhof der Grundschule am Hahnberg in Oepfershausen das letzte Mal zum Sommerfest 2019. Damals wurde der neue Bolzplatz eingeweiht - in der Zwischenzeit ist aber Einiges passiert.

Demokratie, aber wie? – Die Grundschule Kaltenwestheim weiß wie’s geht
Kurz vor den Sommerferien erreichte die Klasse 3a in der Grundschule Kaltenwestheim noch eine freudige Nachricht. Die Schülerinnen und Schüler rund um Michael Eisenhardt nahmen am Projekt „Demokratie gestalten - aber wie?“ teil und räumten ordentlich ab.

Rock, Pop & Disco Sound beim Straßenfest in Breitungen 16.7.22
Nach zwei Jahren Pause gibt am 16. Juli endlich wieder das Straßenfest in Breitungen! Auf der Amtsstraße in Breitungen gibt's am Samstagabend ab 18.00 Uhr kein Halten mehr.

Historienspektakel mit Musicalcharakter – Die Weise Frau auf der Henneburg 1.7. – 16.7.22
Wir schreiben das Jahr Anno Domini 1078 im Henneberger Land. Die Autorin Carmen Pfannstiel aus Obermaßfeld hat wieder eine Legende um die Henneburg aufgegriffen und das opulente Theaterstück „DIE WEISSE FRAU“ geschrieben.

Spiel & Spaß für Groß & Klein beim Dorffest in Erbenhausen 16.7.22
Am Samstag, den 16. Juli sind alle nach Erbenhausen auf's Dorffest auf dem Dorfplatz eingeladen. Ab 14.00 Uhr ist für Spiel & Spaß für Groß und Klein gesorgt

Wasserspaß & Zuckerwatte beim Sommerfest der Kirchgemeinde in Wernshausen 16.7.22
Die Kirchgemeinde Roßdorf-Wernshausen lädt am Samstag, den 16. Juli, zu einem bunten Gemeindefest nach Wernshausen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt...

Schaf bei Kaltensundheim gerissen – Wolfsangriff vermutet
In der Nähe des Grimmelbach Stausees bei Kaltensundheim wurde heute ein wolfstypisch befressenes Schaf vorgefunden. Dabei handelt es sich um ein Schaf einer Herde der Agrarhöfe Kaltensundheim.

Emotionaler Abend in Frankenheim – Kulturnacht zum 30. Jubiläum des Rhöngymnasiums
Am Mittwoch wurde in der Hochrhönhalle in Frankenheim ein hochkarätiges Programm geboten. Zur Kulturnacht des Rhöngymnasiums Kaltensundheim waren sowohl der Saal als auch die Bühne voll.

46.365 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.615 bestätigte Fälle im WAK – 1.117 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

UPDATE – Kälbchen bei Kaltenwestheim von Hund gerissen worden
Ende Juni ist bei Kaltenwestheim ein noch junges Kälbchen mit starken Bissverletzungen tot aufgefunden worden (wir berichteten). Nun kam das Ergebnis der DNA-Analyse: für den Riss des Kalbes ist ein Hund verantwortlich gewesen, wie das Umweltministerium bestätigte.

Erfurt – Demo gegen Windpark W4 bei Stadtlengsfeld vor dem Thüringer Landtag
Am Mittwochvormittag sind Vertreter der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) zum zweiten Mal nach Erfurt zum Thüringer Landtag gefahren.

Biosphären-Schulen &-Kitas im Biosphärenreservat Rhön in Berlin gewürdigt
In diesem Jahr haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission erstmalig den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Auch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, das sich als Bildungslandschaft mit dem Netzwerk der Biosphären-Schulen und -Kitas beworben hatte, war unter den 19 Nominierten, die aus den mehr als 160 Bewerbungen ausgewählt und zur Preisverleihung eingeladen worden waren.

Endlich Ferien – Wir wünschen Euch einen tollen Sommer!
Die ersten Rhöner gehen in die Sommerferien! Heute haben die Thüringer Schülerinnen und Schüler es erstmal geschafft - die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Alles was ihr in den Ferien erleben könnt, findet ihr wie immer bei uns im Web & in der App.

VIDEO – Heute wird’s laut – Neue Single von Lorena Daum & Flow ist draußen
Es ist angerichtet: Die nächste Single von Lorena & Flow steht ab Donnerstag, den 14.07.22, auf allen Streaming-Diensten bereit. Diesmal wird es laut und druckvoll, denn die beiden Vollblutmusiker haben sich an einem echten 1990er Rock-Klassiker versucht.

FOTOS – So hell strahlt der Supermond über der Rhön
Der Supermond strahlte gestern Abend besonders hell über die Rhön. Einige Hobby-Fotografen machten sich deshalb auf den Weg nach draußen, um diesen besonderen Moment am Himmel einzufangen. Danke für die Fotos!

Artenvielfalt verbessert – Dermbacher Anglerverein setzt Äschen in die Felda ein
Nachdem im Mai der Dermbacher Anglerverein „Oberes Feldatal“ e.V. sein 50-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert hat, sind die Mitglieder wieder weiter aktiv in ihrem Engagement für die Felda geworden: am vergangenen Freitag wurden rund 800 junge Äschen in die Felda unterhalb von Neidhartshausen eingesetzt.

100 Jahre SIMONMETALL – Gewinnerin lädt zum Gartenkonzert mit Hannes Kreuziger
Am Montag, 11. Juli 2022 wurde in Kalbach aus einem Wohnzimmerkonzert ein Gartenkonzert. Der 1. Preis des SIMONMETALL-Jubiläums Gewinnspiels war ein Konzert mit dem Pianisten und Liedermacher Hannes Kreuziger aus Potsdam.

Zukunft der Schutzgebiete im Fokus – Auch die Rhön in Hannoversch Münden vertreten
Vom 08. bis 10. 07. 2022 tagte die Arbeitsgemeinschaft Zivilgesellschaft der Nationalen Naturlandschaften im Naturpark Münden. Beraten wurden zentrale Fragen, die in den deutschen Großschutzgebieten auf der Tagesordnung stehen.

46.274 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.490 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Spendenscheck für die Wohlfühloase – Neue Spielanlage für die Grundschule Geisa
Im Sommer diesen Jahres werden die Sanierungs- und Anbauarbeiten an der Grundschule in Geisa abgeschlossen. Damit sich die Steppkes auch in den Pausenzeiten wohlfühlen, hatte sich die Schulleitung gemeinsam mit dem Förderverein der Grundschule stark für ein multifunktionales Spielgerät auf dem hinteren Pausenhof gemacht.

Sommerkino & Filmstars auf Point Alpha – 7.7. – 4.8.22
Von großen Gefühlen und Tiefgang über rasante Action bis zu spannungsgeladenem Nervenkitzel: Vier interessante Filme laufen ab 7. Juli im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.

HEUTE scheint der Supermond – größter und hellster Vollmond des Jahres über der Rhön
Heute Abend lohnt es sich, etwas länger aufzubleiben. Ein faszinierendes Naturschauspiel wartet auf uns! Wenn der Mond gegen 22.00 Uhr aufgeht, befindet er sich deutlich näher an der Erde als sonst und wird somit zum „Supermond“. Für die Hobby-Fotografen in der Rhön wird der heutige Abend also etwas ganz Besonderes!

Das Ende einer Ära – Michael Geier nach fast 30 Jahren aus dem Biosphären-Dienst verabschiedet
Er hat das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in dessen Anfängen mit aufgebaut, es erfolgreich durch einen Erweiterungs- und zwei Evaluierungsprozesse manövriert und die Erstellung des Rahmenkonzepts 2018 als „Kompass“ für die Zukunft der Biosphäre mitgesteuert. Mit Michael Geiers Eintritt in den Ruhestand nach 29 Jahren als Leiter der Bayerischen Verwaltung des Biosphärenreservats endet in der Rhön eine Ära.

Musikalisches Meisterwerk – Himmlische Gesänge zum Kirchenchortreffen in Vacha
Rund 80 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Chören vereinten sich am Samstag nach langer Pause zu einem einzigen, stimmgewaltigen Gesamtchor in der Johanneskirche in Vacha. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen!

Mit dem Smartphone auf Entdecker-Tour – Heimatentdecker-App führt durch Geisa
Mit Fördermitteln aus dem Regional-Budget des Biosphärenreservates Rhön hat die Stadt Geisa gemeinsam mit dem regionalen Unternehmen „SpektakulAir“ ein digitales medienpädagogisches Angebot für Jung und Alt entwickelt.

Black Twin aus Dermbach rocken beim Haune-Rock-Festival 14.-16.7.22
Das kleine idyllische Dorf Odensachsen (bei Bad Hersfeld) in Hessen ist mit seinen 180 Einwohnern vermutlich das kleinste Dorf weltweit, welches sein eigenes Rock-Festival ausrichtet.

Hausarztpraxis in Vacha muss neu besetzt werden – letzte Sprechstunde im MVZ am 15.7.22
Die in Vacha seit September 2021 tätigen Hausärzte E. Szokonya und G. Erös sowie das MVZ Bad Salzungen gehen ab 1. August getrennte Wege. Die letzte Sprechstunde findet am 15.07.22 statt.

Starke Jugend-Feuerwehr meistert 24-Stunden-Übung in Helmershausen
Am vergangenen Wochenende führten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Helmershausen eine 24-Stunden-Übung durch, wobei drei Einsätze simuliert wurden.

46.128 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.359 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Das hat gebrummt – viel los beim Schleppertreffen in Geismar
Die Geismarer Schlepperfreunde konnten zu ihrem 5. Schleppertreffen, voller Stolz, auf die Teilnahme von über 150 Traktoren mit ihren Traktoristen aus nah und fern verweisen. Gekommen waren zahlreiche Besucher, unter anderem aus Thüringen und Hessen.

Musik zwischen Raum & Zeit – Großes Sommerkonzert auf Schloss Geisa
Auf eine musikalische Reise ins Weltall begab sich am vergangenen Samstag das Jugendblasorchester der Musikschule Wartburgkreis, genannt JOWAK.

Südlink – Zahlreiche Besucher bei Infoveranstaltung zum Stromnetzausbau im Wartburgkreis
Die rund 700 Kilometer lange Gleichstromleitung SuedLink soll im Zuge der Energiewende die windreichen Regionen Norddeutschlands mit den Verbrauchszentren im Süden verbinden. Deshalb hat der Bürgerdialog Stromnetz am Donnerstag, den 7. Juli, alle Interessierten zu einer kostenlosen Bürgerinformationsveranstaltung mit ExpertInnen ins Pressenwerk Bad Salzungen eingeladen.

Bürgerstammtisch im Geisaer Land – Spahl am 13.7.22
Demokratie lebt vom Miteinander, von der Diskussion und von Menschen, die sich mit ihren Ideen einbringen. Nach zwei Jahren Corona-Herausforderungen ist es an der Zeit, dass wir wieder zusammenkommen und uns über die Belange, Herausforderungen und Projekte im Geisaer Land austauschen. Hier findet ihr die Übersicht über alle Bürgerstammtische.

Stadtlengsfeld – Große Enttäuschung über „Windfrieden-Kompromiss“
Zu einer Infoveranstaltung hatte die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) am Montagabend eingeladen. „Wir werden am Donnerstag nach Erfurt zum Thüringer Landtag fahren und dort unseren Protest zum sogenannten 'Windfrieden-Kompromiss' zum Ausdruck bringen“, rief er die Anwesenden auf.

Es singt und klingt im Seegarten – Gottesdienst zur Sanierung der Orgel in Gerthausen
Am vergangenen Sonntag wurde in Gerthausen ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „Es singt und klingt im Seegarten“ wurde von Pfarrerin Birgit Molin und dem Gemeindekirchenrat Gerthausen ein OpenAir Gottesdienst ins Leben gerufen.

Krombacher Brauerei würdigt gesellschaftliches Engagement auf Point Alpha
Im Rahmen einer Spendenaktion der Krombacher Brauerei wurde der Förderverein Point Alpha e.V. für seine Bildungsarbeit mit einer großzügigen Zuwendung von 2.500 Euro bedacht. Mit dem Betrag wolle man die Renovierung der Friedenspirale, dem Kunstwerk und Wahrzeichen im Grünen Band, finanziell unterstützen.

45.985 Corona-Fälle im Landkreis SM – 53.154 bestätigte Fälle im WAK – 1.116 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Glücksgefühle zum Funkenfest – Party ohne Ende in Geisa

Klaus Scheffler hat’s geschafft – Triathlon-Gewinner kommt aus Kaltennordheim
Der RSV Fortuna Kaltennordheim gratuliert seinem ehemaligen Spieler der Männer-Mannschaft und langjährigen Vereinsmitglied, Klaus Scheffler, zum Gewinnen der Thüringen Meisterschaft im Triathlon!

Heiße Schlitten am Dreiländereck – viel los beim Oldtimer-Treffen in Birx
Viel zu sehen gab es am Sonntag auf dem Sportplatz in Birx. Zum zweiten Dreiländereck-Oldtimer-Treffen kamen zahlreiche Besucher und Fahrzeuge in das Rhön-Dorf gefahren.

Wasserwehr soll aufgebaut werden – Großzügige Spende für die Feuerwehr Geisa
Zum wiederholten Male unterstützte die Firma W.AG Funktion + Design GmbH die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geisa mit einer Spende von 500 Euro sowie mit einem mit sechs Helmlampen für Feuerwehrhelme mit passenden Haltern gefüllten W.AG Koffer von PARAT.

Blicke in die Zukunft wagen – Miteinander Reden bei der Mobilen Dorfmitte in Oechsen
„Miteinander Reden“ - dafür kamen am vergangenen Freitag etwa 70 Besucher zur „Mobilen Dorfmitte“ nach Oechsen. Gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin Sina Römhild und dem ehemaligen Bürgermeister Wilfried Bleisteiner wurde ein Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft gewagt.

Spiel & Spaß am Sonntag – Großer Andrang auf den neuen Spielgeräten in Theobaldshof
Über ein rundum gelungenes Spielplatzfest freuten sich die Theobaldshöfer am Sonntag. Zahlreiche Gäste sind vorbei gekommen, um die Einweihung der neuen Spielgeräte mitzuerleben.