
Streichelgehege & Sonderschau – Vordere Rhönschau in Meiningen 13. & 14.1.24
Die Mitglieder des Geflügelzuchtverein Rhönblick e.V. laden am 13. und 14. Januar 2024 zur 27. Vorderen Rhönschau, mit anschließender Sonderschau „Schweizer Tauben“, ein.
Die Mitglieder des Geflügelzuchtverein Rhönblick e.V. laden am 13. und 14. Januar 2024 zur 27. Vorderen Rhönschau, mit anschließender Sonderschau „Schweizer Tauben“, ein.
Am späten Abend des 12.01.2024 kam es zu einem Brand in einem Heizungsraum an einer Garage in Geisa.
Es ist davon auszugehen, dass beim Nachlegen von Brennholz und beim Asche entleeren Glutreste aus dem Ofen in den Raum hineingetragen wurden.
Personen wurden nicht verletzt, es entastand ein Sachschaden von circa 2000 Euro.
Am Freitag, dem 12.01.2024 um 12:13 Uhr kam es auf der L1027 kurz vor dem Abzweig nach Steinbach in einer Linkskurve zu einem Zusammenstoß zwischen einem weißen VW Touran und einem schwarzen VW Golf.
Hierbei kollidierten die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge miteinander. Der Fahrer des VW Tourans entfernte sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort ohne die Personalien auszutauschen.
In den letzten Wochen gab es wieder sehr viele Windböen und Sturm.
Eines unserer Fenster ist bei einem Windstoß aufgeschlagen und hierbei wurde die Scheibe beschädigt. Da es aber aktuell sehr kalt ist, muss das Fenster so schnell wie möglich repariert werden.
In der Zeit von Dienstag, 16. Januar, bis Dienstag, 23. Januar, wird der Straßenabschnitt am Werratalradweg Kirstingshof – Unterzella in der Zeit von 8 bis 17 Uhr (außer Samstag und Sonntag) für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über neue Kurse der Malerei und Druck in Schweina und einem Kurs zum Online Banking in Eisenach.
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt am Freitagnachmittag gerufen. Eine 48-Jährige aus dem Landkreis hatte eine junge Katze abgeholt.
Auf dem Nachhauseweg entwischte ihr die Fellnase in ihrem Auto und versteckte sich hinter der Lenksäule des Nissans der Mitteilerin. Da sich die Dame nicht zu helfen wusste, verständigte sie die Polizei.
Im Verlaufe des Donnerstagnachmittags wurden der E-Mail-Account, sowie das Kundenkonto einer bekannten Bestellplattform einer Anwohnerin durch eine unbekannte Person gehackt.
Der oder die Hackerin hinterlegte in den Daten des Kundenkontos eine neue, fremde E-Mail-Adresse und tätigte so zwei widerrechtliche Bestellungen in einem Gesamtwert von circa 2000 Euro. Adressiert waren diese an ein Schließfach in Nordrhein-Westfalen.
Der Betrug fiel der Mitteilerin jedoch noch früh genug auf und die Auslieferung konnte rechtzeitig storniert werden.
Am Samstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 41-Jährigen aus dem Landkreis Fulda, der mit einem Kleintransporter Blumen auslieferte.
Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer entgegen seinen Pflichten keine Aufzeichnungen führte, welche Lenk- und Ruhezeiten dokumentierten.
Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.
Am Freitagnachmittag wurde die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zum Grünabfallplatz nach Salz gerufen.
Dort hatte heiße Asche zwei Weihnachtsbäume entzündet, allerdings konnte das aufkeimende Feuer von der schnell eintreffenden Feuerwehr aus Salz gelöscht werden.
Somit einstand nur minimaler Sachschaden.
Am Freitagmorgen fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Suzuki in Herschfeld in Richtung B279.
In einer Kurve lag ein leichter Schneeüberzug auf der Straße. Dies bemerkte der Fahrer zu spät, so dass das Heck des Fahrzeugs ausbracht und der Pkw samt dem Fahrer im Straßengraben entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam.
Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt, allerdings entstand an dem Fahrzeug, welches abgeschleppt werden musste, Schaden in Höhe von ca. 5000 €.
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen nicht witterungsangepasster Geschwindigkeit.
Die Freiwillige Feuerwehr Dorndorf lädt am Samstag, den 13. Januar 2024, zum traditionellen Salzbergfeuer auf dem Festplatz hinter dem Kulturhaus ein.
Früh übt sich die Vielfältigkeit. Und wenn ich will - bin ich ein Löwe, ein Fisch, ein Huhn, eine Schildkröte, ein Kuckuck, ein Dinosaurier oder ein wildes Pony.
Das neue Jahr ist angebrochen und auch 2024 setzt die Freiwillige Feuerwehr Walldorf ihre langjährige Tradition fort: die Weihnachtsbaumsammlung in Walldorf. Die engagierten Kameraden sammeln auch dieses Jahr wieder ausrangierte Weihnachtsbäume ein und bieten damit einen umweltfreundlichen Entsorgungsservice für die Bewohner.
Die diesjährige Einsammlung findet am 13. Januar 2024 statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume bis spätestens 12 Uhr vor dem eigenen Grundstück abzustellen.
Auch in diesem Jahr sammeln die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim wieder die Weihnachtsbäume ein. "Liebe Kaltensundheimer legt Eure abgeschmückten Weihnachtsbäume am 13.01.2024 gut sichtbar bis 12 Uhr bereit."
Die Freiwillige Feuerwehr Oberweid sammelt am Samstag, den 13. Januar 2024 von 15 bis 16 Uhr kostenlos die Weihnachtsbäume im ganzen Dorf ein.
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld lädt am Samstag, den 13. Januar 2024, zum Neujahrsfeuer am Gerätehaus ein.
Die Jugendfeuerwehr Fischbach sammelt am Samstag, den 13. Januar 2024 von 10 bis 11 Uhr die Weihnachtsbäume im Ort ein.
Am Karnevalswochenende wird natürlich auch in Frankenheim wieder gefeiert. Der Frankenheimer Carnevals Club lädt alle Narren und lustigen Menschen in die Hochrhönhalle ein.
Am Samstag, den 13. Januar 2024 lädt die Feuerwehr Kaltenwestheim zum alljährlichen Knutfest ein. Ab 12 Uhr werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume von den Kameraden eingesammelt.
Die Familie Pedrazzi wünscht all ihren Gästen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024!
Der plötzliche Herzstillstand, er gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Laut Schätzung der Deutschen Herzstiftung sterben in Deutschland jedes Jahr rund 66.000 Menschen am plötzlichen Herztod.
Bei eisigen Temperaturen trafen sich am Donnerstag zahlreiche Landwirte, Landschaftsgartenbauer, Bauunternehmer, Landmaschinenmechaniker und Elektriker mit ihren Fahrzeugen bei Meiningen, um weiterhin gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit falschem Gerichtsvollzieher.
Zu einem Einbruch in das Vereinsheim des TSV Heufurt kam es im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag, 14.35 Uhr und Donnerstagmittag, 13.30 Uhr.
Am vergangenen Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt die Mitteilung über eine Person ein, welche auf Höhe Heustreu zu Fuß auf den Bahngleisen unterwegs sei.
Unbekannte Täter entwendeten Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr den Geldbeutel einer 66-Jährigen.
Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Donnerstagnachmittag eine 33-jährige Autofahrerin in der Straße "Am Räschen" in Wasungen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die Bauernproteste, die seit Montag täglich stattfinden, gehen auch heute weiter.
Die Weyherser Kulturperlen starten am Freitag, den 12. Januar 2024 mit einer tollen Veranstaltung ins neue Jahr.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen erhielt in dieser Woche traditionell Besuch von den Sternsingern. Sechs Mädchen und Jungen der Katholischen Gemeinde „St. Marien“ sangen traditionelle Lieder und trugen Verse vor.
Es ist schon zur Tradition geworden, dass sich die Räumlichkeiten des Gangolfisaales während des Adventsmarktes in Geisa in eine kleine Weihnachtswerkstatt verwandeln.
300 Traktoren, Lkws und Pick-Ups sind für eine weitere Protestfahrt durch Meiningen am morgigen Freitag bereits angekündigt.
Im südlichen Wartburgkreis, in der Krayenberggemeinde, gründet sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen/Borderline. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen.
Kreisbrandinspektor Thomas Graumann ist stolz auf die Feuerwehren in seinem Bereich, der den Altlandkreis Mellrichstadt umfasst. Zu 229 Einsätzen wurden sie im Berichtsjahr 2023 gerufen.
Was für ein schöner Auftakt in das Marketingjahr 2024: Gleich zum Start ins neue Jahr feiert die Agentur texTDesign Tonya Schulz GmbH in Ostheim vor der Rhön zweimal Betriebsjubiläum.
Einen betrügerischen Anruf erhielt eine 38-Jährige aus dem Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt am Mittwoch.
Ende November vergangenen Jahres erhielt ein 72-Jähriger einen Anruf mit der Möglichkeit ein Gewinnspielabonnement abzuschließen.
Um einen entgegenkommenden Bus passieren zu lassen, fuhr am Mittwochmorgen ein LKW-Fahrer in der Marktstraße in Ostheim v. d. Rhön besonders weit rechts.
Zwischen 11:45 Uhr und 12:10 Uhr kam es Mittwochmittag zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Eisenacher Straße in Dorndorf.
Am Mittwoch ereignete sich gegen 13.35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 66 zwischen den Anschlussstellen Flieden und Neuhof-Süd in Fahrtrichtung Norden (wir berichteten).
Zwischen Andenhausen und Theobaldshof machen die Landwirte derzeit ihren Unmut Luft. Seit Wochenanfang wird hier gegen die geplanten Subventionskürzungen der Bundesregierung protestiert.
Lesermeinung von Andreas Beck aus Frankenheim, der Bezug auf den Artikel Landrätin Peggy Greiser : „Die Bauern haben meine volle Unterstützung“ nimmt.
Die für Mittwoch von 9 bis 15 Uhr im Raum Fulda angemeldete Traktorendemo verlief aus polizeilicher Sicht ohne größere Störungen.
Gegen 13:35 Uhr kam es am Mittwoch auf der BAB 66 zwischen den Anschlussstelle Flieden und Neuhof-Süd in Fahrtrichtung Norden zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Lkw.
Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil gibt bekannt, dass es auf Grund von kurzfristig angekündigten Demonstrationen am heutigen Donnerstag, von 05:30 bis 07:30 Uhr in Vacha wieder zu Verspätungen im Fahrplan kommen kann.
Der nächste Kurs „Beckenbodengymnastik“ im Rahmen der Helios Elternschule beginnt am Donnerstag, den 11. Januar 2024 um 18 Uhr.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres vermittelt die Meininger Tierauffangstation wieder kuschelige Vierbeiner an tierliebe Familien.
Wer das neue Programmheft der vhs Bad Neustadt und Rhön Saale aufschlägt, findet ein buntes Angebot an Kursen aus den Bereichen Bildung und Wissen, Politik und Gesellschaft, Bewegung und Gesundheit oder Kunst und Musik.
Die derzeitigen frostigen Temperaturen machen aus vielen Seen und Gewässern Eisflächen.
Ein 28-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagabend die Straße von Einhausen in Richtung der Landstraße, die von Belrieth nach Obermaßfeld führt.
Aus bislang nicht geklärter Ursache entwickelte sich in der Zeit von Dienstag, 14 Uhr, bis Mittwoch, 01:20 Uhr, ein Feuer an einem Renault, der in einer Garage in der Kreuzstraße in Meiningen, stand.
Wer nach 1971 geboren wurde und einen alten Papierführerschein besitzt, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, muss diesen bis zum 19. Januar 2025 umtauschen.
Dienstagnachmittag erhielt die Polizei die Information, dass es bereits einen Tag zuvor zu einem Unfall an der Bushaltestelle in der Friedrich-König-Straße in Suhl gekommen war.
Dienstagabend brannte eine frei zugängliche Holz-Fachwerkhütte, welche sich nahe der Bundesstraße 62 bei Vacha auf einer Wiese befindet.
Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete ein Mann aus Mellrichstadt.
Am Dienstagnachmittag fuhr ein 68-Jähriger mit seinem Opel von Fladungen in Richtung Weimarschmieden.
Die seit Samstag vermisste 14-jährige Mandy R. aus einem Hilderser-Ortsteil konnte am heutigen Vormittag wohlbehalten in
Lauterbach angetroffen werden.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld ereigneten sich am gestrigen Dienstag drei Wildunfälle mit Rehen. Alle drei Tiere überlebten den Zusammenstoß nicht.
Am vergangenen Dienstag wurden im Dienstbereich der PI Bad Neustadt/Saale zwei Lkw-Fahrer im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft.
Im Zuge eines Einsatzes wurde in der vergangenen Nacht ein 35-Jähriger „An der Wandelhalle“ in Bad Neustadt/Saale angetroffen und einer Kontrolle unterzogen.
Die Jugendkunstschule in Schweina lädt Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene zum zweiten Mal zum Workshop Portraitzeichnen mit dem Eisenacher Maler Sascha Karschner ein – ein idealer Einstieg für Interessierte.
In Fuldas Sportlandschaft gibt es tatsächlich einen Verein, der die Chance hat deutscher Herbstmeister zu werden.
Erneut ziehen die Landwirte mit Traktoren auf die Straßen, um weiterhin gegen die Kürzungen der Subventionen am Agrar-Diesel durch die Bundesregierung zu demonstrieren.
Aufgrund einer angemeldeten Schlepperdemofahrt müssen Verkehrsteilnehmer am heutigen Mittwoch im Laufe des Tages im Stadt- und Kreisgebiet von Fulda mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen.
„Die Bauern haben meine vollständige Unterstützung. Die derzeitigen Proteste sind mehr als nachvollziehbar nach diesem kommunikativen und politischen Eiertanz.“
Trotz Eilantrag am Montag ist die Deutsche Bahn mit ihrem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik der GDL zu stoppen. Das Frankfurter Amtsgericht lehnte eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft ab.
Das Jobcenter Wartburgkreis führt aktuell für alle Bürgergeldbeziehenden eine erneute Befragung zum Schwerpunkt Gesundheit durch.
Am Dienstag ereignete sich in Flieden in der Königreichallee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Du hast Interesse am Polizeiberuf? Du würdest gerne Einblicke in die Polizeiarbeit bekommen? Du bist zwischen 13 und 25 Jahren alt? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
Mit der Fremdensitzung des GHCC läutete die Narrenscharr aus Geisa die Fortsetzung der Karnevalssaison ein.
Das Familienhotel „Rhön Feeling“ in Bernshausen plant umfangreiche Investitionen. Nachdem bereits in der Corona-Zwangspause die Zimmer modernisiert wurden, ist nun der nächste Schritt in Arbeit.
In den frühen Morgenstunden des 7. Januars 2024 gelang dem passionierten Angler und Vereinsmitglied Florian Schorneck ein sensationeller Fang an der Teichanlage des "Angelverein Am Mühlrain" e.V. Diedorf/Klings.
In der Silvesternacht haben sechs freiwillige Helfer in Ostheim die Straßen und Gehwege von Müll und Unrat befreit.
Am Sonntag befuhr eine 70-jährige Fahrerin eines Mercedes aus Philippsthal gegen 18:15 Uhr die Straße "Am Zollhaus" aus Richtung Heimboldshausen in Richtung Vacha.
Am Samstag befuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Ford aus Vacha gegen 11:40 Uhr in Philippsthal die Straße "Am Zollhaus" aus Richtung Röhrigshof in Richtung Vacha.
Die Caritas-Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Hilders-Steinbach sucht Menschen, die gerne in der Betreuung mitarbeiten wollen.
Auf bislang unbekannte Art und Weise entwickelte sich am Montag in der Zeit von 19:40 Uhr bis 23:15 Uhr ein Feuer in einer Gartenhütte in der Straße "Am Mühlberg" in Geismar.
Ein 25-jähriger Radfahrer fuhr Montagabend auf dem Gehweg in der Leipziger Straße in Meiningen. Plötzlich bog er auf die Straße ab, um diese zu überqueren.
Am Montagmittag verursachte eine VW-Fahrerin in Mellrichstadt einen Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.
Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung erstattete am Montag ein 13-Jähriger Schüler aus Mellrichstadt.
Muggels aufgepasst: Jugendliche, die Interesse an Literatur und vor allem an Harry Potter haben, können einen Platz für eine 13-tägige Schottland-Reise im August 2024 gewinnen.
Seit dem Jahresbeginn stehen den Anglern vom Gewässerverbund Südwestthüringen e.V. zwei interessante neue Gewässer zur Verfügung.
Am Montagmorgen übersah ein 55-jähriger Autofahrer auf der Rhönstraße einen Baum, der zur Verkehrsberuhigung am Straßenrand stand und fuhr dagegen.
Am Montagnachmittag wurde ein Traktorfahrer, der aus Richtung Münnerstadt auf dem Weg zur großen Demo in Bad Neustadt unterwegs war, von anderen Verkehrsteilnehmern darauf aufmerksam gemacht, dass sein John Deere Öl verlieren würde.
Schon seit etwa 5 Uhr des heutigen Dienstags versperren einige Landwirte die Kreuzung vor Kaltensundheim in Richtung Meiningen. „Wir bleiben standhaft“, sagen sie und halten an ihren Forderungen an die Bundesregierung fest.
Im Entsorgungskalender 2024 des Landkreises Schmalkalden-Meiningen haben sich zwei weitere Fehlerteufel eingeschlichen.
Nachdem bereits am Montag mehrere tausend Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straße zogen, um mit Verkehrsbehinderungen und Sperrungen gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu demonstrieren, wird es heute zwar etwas ruhiger, aber einige Straßen werden dennoch von den Bauern dicht gemacht.
Mehr als 3.500 Fahrzeuge versammelten sich über den Montag hinweg sukzessive auf den Straßen der drei osthessischen Landkreise, um ihren Protest gegen die Kürzungen bei Agrardiesel und Kfz-Steuer kundzutun.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet wieder zwei Gesundheitssportkurse für Senioren zum Thema Qigong an.
In seinem 67. Jahr stellte der ZCV in der 1. Karnevalssitzung, nach vierjähriger Amtszeit des bisherigen Prinzenpaares, einen neuen Prinzen vor.
Mit funkelnden Kronen und königlichen Gewänder erinnern sie an die Heiligen Drei Könige, die sich vor 2000 Jahren auf den Weg nach Bethlehem aufgemacht haben, um Jesus zu finden.
Über viele Generationen prägte die große Linde das Stadtbild im Zentrum der Stadt Vacha.
47 Sternsingerinnen und Sternsinger in neun Gruppen gingen in Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach von Haus zu Haus. Sie brachten den Segen und sammelten für Amazonien und weltweit.
Seit etwa 13 Uhr ist die Kundgebung auf dem Juri-Gagarin-Ring in Erfurt beendet. Die ersten der rund 2.000 Traktoren rollen nun wieder stadtauswärts. Mit normalen Straßenverhältnissen sei in frühstens drei Stunden zu rechnen.
Auch auf dem Bad Hersfelder Stadtring drehen Traktoren und Lkw ihre Runden. Auf ihren Plakaten sind die Forderungen an die Bundesregierung zu lesen.
Als das erfolgsversprechende Wochenende am Freitagabend startete, war noch nicht abzusehen, was da auf die Helfer des FSV Rot-Weiss Breitungen noch zukommen würde.
Auch im Landkreis Fulda zieht es heute tausende Bauern auf die Straße. Sie demonstrieren ebenfalls gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung und sorgen damit für erhebliche Verkehrsbehinderungen.