
Gegen Baum gefahren – Totalschaden in Bad Neustadt
Am Montagmorgen übersah ein 55-jähriger Autofahrer auf der Rhönstraße einen Baum, der zur Verkehrsberuhigung am Straßenrand stand und fuhr dagegen.
Am Montagmorgen übersah ein 55-jähriger Autofahrer auf der Rhönstraße einen Baum, der zur Verkehrsberuhigung am Straßenrand stand und fuhr dagegen.
Am Montagnachmittag wurde ein Traktorfahrer, der aus Richtung Münnerstadt auf dem Weg zur großen Demo in Bad Neustadt unterwegs war, von anderen Verkehrsteilnehmern darauf aufmerksam gemacht, dass sein John Deere Öl verlieren würde.
Schon seit etwa 5 Uhr des heutigen Dienstags versperren einige Landwirte die Kreuzung vor Kaltensundheim in Richtung Meiningen. „Wir bleiben standhaft“, sagen sie und halten an ihren Forderungen an die Bundesregierung fest.
Im Entsorgungskalender 2024 des Landkreises Schmalkalden-Meiningen haben sich zwei weitere Fehlerteufel eingeschlichen.
Nachdem bereits am Montag mehrere tausend Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straße zogen, um mit Verkehrsbehinderungen und Sperrungen gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu demonstrieren, wird es heute zwar etwas ruhiger, aber einige Straßen werden dennoch von den Bauern dicht gemacht.
Mehr als 3.500 Fahrzeuge versammelten sich über den Montag hinweg sukzessive auf den Straßen der drei osthessischen Landkreise, um ihren Protest gegen die Kürzungen bei Agrardiesel und Kfz-Steuer kundzutun.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet wieder zwei Gesundheitssportkurse für Senioren zum Thema Qigong an.
In seinem 67. Jahr stellte der ZCV in der 1. Karnevalssitzung, nach vierjähriger Amtszeit des bisherigen Prinzenpaares, einen neuen Prinzen vor.
Mit funkelnden Kronen und königlichen Gewänder erinnern sie an die Heiligen Drei Könige, die sich vor 2000 Jahren auf den Weg nach Bethlehem aufgemacht haben, um Jesus zu finden.
Über viele Generationen prägte die große Linde das Stadtbild im Zentrum der Stadt Vacha.
47 Sternsingerinnen und Sternsinger in neun Gruppen gingen in Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach von Haus zu Haus. Sie brachten den Segen und sammelten für Amazonien und weltweit.
Seit etwa 13 Uhr ist die Kundgebung auf dem Juri-Gagarin-Ring in Erfurt beendet. Die ersten der rund 2.000 Traktoren rollen nun wieder stadtauswärts. Mit normalen Straßenverhältnissen sei in frühstens drei Stunden zu rechnen.
Auch auf dem Bad Hersfelder Stadtring drehen Traktoren und Lkw ihre Runden. Auf ihren Plakaten sind die Forderungen an die Bundesregierung zu lesen.
Als das erfolgsversprechende Wochenende am Freitagabend startete, war noch nicht abzusehen, was da auf die Helfer des FSV Rot-Weiss Breitungen noch zukommen würde.
Auch im Landkreis Fulda zieht es heute tausende Bauern auf die Straße. Sie demonstrieren ebenfalls gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung und sorgen damit für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld wird am heutigen Montag protestiert.
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 05.40 Uhr ging die Mitteilung über einen verunfallten Pkw in Stockheim ein. In der dortigen Hauptstraße war ein VW von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hauswand gekracht.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 31.12.2023 bis Samstagmittag gewaltsam in das Vereinsheim eines Sportvereins in der Straße "Breite Wiese" in Brotterode ein.
Am vergangenen Sonntag ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der PI Bad Neustadt/Saale insgesamt vier Wildunfälle.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde gegen 00:30 Uhr ein 58-Jähriger in Bischofsheim neben seinem Fahrrad liegend aufgefunden.
Auf Grund der Protestaktionen kommt es weiterhin zu Behinderungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Zahlreiche Bauern und Landwirte aus der thüringischen Rhön machten sich bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die Landeshauptstadt Erfurt.
Bereits am Freitag gingen in Bischofsheim zahlreiche Bauern auf die Straßen. Mit über 350 Traktoren wurde am Abend gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung demonstriert.
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Menschen und Natur im Fokus der diesjährigen Aktion.
Da ist er. Der erste Sieg der laufenden Saison. Mit 6:2 konnten die Queue-Artisten der Bundesliga-Reserve gegen den 1.PBC Pool Sharks aus Ortenberg gewinnen.
Die Meininger Busbetriebs GmbH informiert aktuell über die Durchführung des Linienverkehrs im Landkreis Schmalkalden-Meiningen am heutigen Montag.
In der gesamten Region kommt es derzeit zu teils massiven Verkehrsbehinderungen.
Drei Tage Biathlon Weltcup liegen hinter insgesamt ca. 52.000 Fans. Die Zeit vom 5. bis 7. Januar 2024 stand traditionell im Zeichen des Wintersports.
Am Freitag, den 05.01.2024, kam es zu einer Verkehrskontrolle von Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Leipziger Straße in Meiningen, da der Fahrer seine Kennzeichen nicht ordnungsgemäß am Fahrzeug befestigt hatte.
In den Nachtstunden vom 4. auf den 5. Januar 2024 war ein bisher unbekannter Täter in Wasungen unterwegs und beschädigte insgesamt drei Fahrzeuge in der Bahnhofstraße und in der Meininger Straße.
Die angekündigten Bauernproteste am Montag finden wie geplant statt.
Schon wieder wurde Müll an der Straße von Kaltensundheim Richtung Reichenhausen gefunden.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich zahlreiche Mädchen und Jungen in den katholischen Orten um Zella und Dermbach an der traditionsreichen 66. Aktion Dreikönigssingen 2024.
In den Nachtstunden vom 04.01.2024 auf den 05.01.2024 war ein bisher unbekannter Täter in Wasungen unterwegs und beschädigte insgesamt 3 Fahrzeuge in der Bahnhofstraße und in der Meininger Straße.
Ganz traditionell fiel am Silvestermorgen der Startschuss für den Silvesterlauf im Meininger Schlosspark.
Am Freitag, im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 22:30 Uhr, wurde in der Marktstraße in Ostheim, Höhe Hausnummer 58, ein am Straßenrand ordnungsgemäß geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt.
Am Freitag gegen 22:30 Uhr kontrollierten Beamte in Bad Salzungen in der August-Bebel-Straße den Fahrzeugführer eines PKW Renault Megane mit niederländischem Kennzeichen.
Am Samstag erschien eine 39-jährige Frau gegen 15 Uhr auf der Polizeidienststelle Bad Salzungen und zeigte an, dass ihr 42-jähriger Ehemann durch mehrere Personen zusammen geschlagen wurde und nun stationär im Klinikum liegt.
Am Samstag gegen 23:30 Uhr ging eine Mitteilung über den Notruf ein, dass in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Liebenstein in der Aschenbergstraße kräftig gefeiert und wohl auch randaliert wird.
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ Exponate aus vielen Teilen der Welt.
Es ist das erste große Highlight im Jubiläumsjahr 120 Jahre Fussball. Am kommenden Wochenende (5. bis 7.Januar 2024) geht`s rund im Breitunger Sportzentrum, denn der FSV Rot-Weiss Breitungen veranstaltet bis Sonntagabend den Breitunger Budenzauber.
Eine Eisbahn wird wieder das zentrale Highlight auf dem Meininger Weihnachtsmarkt. Für die erste Saison nach der Corona-Pandemie und der Energiekrise konnte ein neuer Betreiber gewonnen werden.
Am Freitag besuchten sieben Kinder der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinden Bad Salzungens anlässlich des Dreikönigstages am 6. Januar als Sternsinger das Landratsamt Wartburgkreis.
Die teils heftigen Niederschläge der vergangenen Tage scheinen geschafft zu sein. Die Hochwasserlage beruhigt sich und die Pegelstände in der Region sinken allmählich wieder.
Eine schöne neue Tradition ist da wohl im Rhönblick Dörfchen Gerthausen entstanden...
Nach dem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel, wonach die die „Teo“-Verkaufsmodule des Fuldaer Lebensmittelunternehmens Tegut an Sonn- und Feiertag geschlossen haben müssen, setzt die Stadt Fulda nun auf Initiativen zur Änderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes.
Am Freitagabend fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Opel auf der B279. An einer Lichtzeichenanlage, kurz vor der Abfahrt zum Industriegebiet von Bad Neustadt, mussten mehrere Fahrzeuge verkehrsbedingt warten.
Am Freitag, kurz nach Mittag, befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Opel die Bundesstraße 279 in Fahrtrichtung Bischofsheim.
In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen drangen bislang unbekannte in ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Bischofsheim ein.
Vor den angekündigten Bauernprotesten am kommenden Montag haben die CDU-Landtagsabgeordneten Martin Henkel, Marcus Malsch und Raymond Walk zur weiteren Unterstützung der Landwirte gegen die Politik der Bundesregierung aufgerufen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am heutigen Samstag kam es gegen 02:50 Uhr zu einem Körperverletzungsdelikt in Mittelstreu.
Für Montag, den 8. Januar 2024 sowie die darauffolgenden Tage der kommenden Woche haben bundesweit Bauernverbände zum Protest gegen geplante Sparmaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen.
Sachschaden in Höhe von circa 9.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag.
Am Dienstag parkte ein Gersfelder zwischen 20 und 22 Uhr seinen dunkelgrauen Skoda Arona auf dem Parkplatz des Von-Steinrück-Hauses in der Schulstraße in Gersfeld.
Die erste Woche des neuen Jahres war für viele nicht gerade entspannt. Die Hochwasserlage und die Unwetter versetzten einige Menschen in der Region in Alarmbereitschaft.
Der Naturschutzbund NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen wieder zum Vögel-Zählen auf.
Am Samstag, den 6. Januar 2024, füllt sich der linke Schlossflügel in Dermbach mit den schönsten Tauben der Region.
Am Samstag, den 6. Januar, erwartet Besucher ein zauberhafter Konzert-Gottesdienst in der St. Marien Kirche Frauensee.
Am Samstag, den 6. Januar 2024 werden am Feuerwehrgerätehaus in Weilar die ausgedienten Weihnachtsbäume verbrannt und dürfen somit einem gemütlichen Beisammensein bei Bratwurst und Glühwein ein letztes Mal wohlige Wärme spenden.
Die kleinen Kaltenlengsfelder Feuerwehrleute haben sich gleich zu Beginn des neuen Jahres vorgenommen, den Dorfbewohnern etwas Gutes zu tun.
Am Samstag, den 6. Januar 2024, wird es märchenhaft in Oepferhausen. Um 17 Uhr wird das Theaterstück „Rumpelstilzchen“ in der Kirche aufgeführt.
Der Wasunger Carneval Club lädt am Samstag, den 6. Januar 2024 zur Gästegala ein. Beginn ist um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Paradies.
Aufgrund des für Montag geplanten „Generalstreiks“, welcher für massive Verkehrsbehinderungen sorgen wird, haben wir Euch gestern dazu aufgefordert, uns Eure Meinung zu diesem Thema zu schicken.
Am Donnerstagnachmittag stürzte eine etwa 80 bis 100 Jahre alte Kastanie auf die Bushaltestelle in Wölferbütt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenparks „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim sehen den für Montag angekündigten Protesten mit Sorge entgegen und hoffen auf Nachsicht der protestierenden Bürger.
Die geplanten Subventionskürzungen für Landwirte will die Bundesregierung teilweise zurücknehmen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kurz nach Mitternacht, wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus gerufen, da ein 36-jähriger Mann im Haus randalieren würde.
Ein 64-jähriger Mann aus Bischofsheim zeigte bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen Betrugsfall an, der sich bereits am 28.12.2023 ereignete.
Unbekannte Täter hebelten am Sonntag (31.12.), gegen 18.55 Uhr, an einem Garagentor eines Einfamilienhauses im Panoramaring in Hünfeld aus.
Bereits im Dezember wurde der Pkw einer 38-Jährigen aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes entstempelt.
Wie erst am gestrigen Tag bekannt wurde, wurde im Zeitraum vom 27.12.2023 bis zum 28.12.2023 die Ortstafel der Stadt Wasungen in der Mehmelser Straße entwendet.
Im Zeitraum vom 03.01.2024 16.30 Uhr bis 04.01.2024 15.30 Uhr wurde in der Kornleite in Meiningen ein grauer Pkw Audi A4 direkt vor der Haustür entwendet.
Am 2. Weihnachtsfeiertag fand im Orgelbaumuseum Ostheim eine musikalische Lesung zur Weihnacht statt. Der Potsdamer Schauspieler Hans-Jochen Röhrig las verschiedene weihnachtliche Gedichte und Erzählungen.
Kurz vor Weihnachten 2023 überbrachte die Firmen-Gruppe „Wiegel Verwaltung GmbH & Co. KG“, vertreten durch Marko Hausmann und Michael Herzog, großzügige Spenden in Höhe von jeweils 2.500 Euro an das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen & Rhön in Bad Salzungen sowie das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz.
Samstagnachmittag brach ein bis dato Unbekannter in einen Salon in der Dörrenbachstraße in Suhl ein.
Am Mittwoch befuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Opel Meriva aus Heringen gegen 18:18 Uhr die Landesstraße 3172 von Harnrode kommend in Richtung Heringen.
Die Bauern aus der Region Rhön-Grabfeld in Bayern planen eine Großdemonstration am 5. Januar 2024, um gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.
Besonders im Fokus stehen die Forderungen nach dem Erhalt der Grünen Nummernschilder und dem Schutz der landwirtschaftlichen Subventionen.
Die Veranstaltung findet in Bischofsheim in der Rhön statt und verspricht, ein beeindruckendes Zeichen des Widerstands zu setzen.
Deutschland steht zum Start von 2024 ein Super-Streik bevor, der nicht nur den öffentlichen Verkehr, sondern auch die Landwirtschaft und das Transportwesen beeinträchtigen könnte.
Intensive Ermittlungen der Meininger Polizei und der Zielfahndung des Thüringer Landeskriminalamtes führten Donnerstagnachmittag zur Festnahme des 26 Jahre alten Mannes, der am Vormittag aus der Justizvollzugsanstalt in Untermaßfeld entwich (wir berichteten).
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation mit steigender Pegelstände müssen im Landkreis Rhön-Grabfeld derzeit Abschnitte von Kreisstraßen gesperrt werden.
Autofahrer im Raum Meiningen werden derzeit darauf hingewiesen, keine Anhalter mitzunehmen. Grund hierfür ist ein 26-jähriger Strafgefangener, der heute aus der JVA Untermaßfeld abgehauen ist.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr eine mit einer Sicherung befestigte Spendenbox, die in einer Apotheke auf dem Neumarkt in Schmalkalden aufgestellt war.
Mittwochvormittag gegen 10:15 Uhr entwendeten vermutlich Jugendliche das Smartphone einer 34-Jährigen in der Klostergasse in Meiningen.
Mittwochnachmittag kam ein 59-jähriger Autofahrer zwischen Meiningen und Rohr aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mit seinem Peugeot.
Am Mittwoch gegen Mittag stellte ein 41-Jähriger seinen VW Bus auf dem Kundenparkplatz des Rewe Marktes in Nordheim v. d. Rhön ab.
Am 20. Dezember 2023, dem Mittwoch vor Weihnachten, veranstaltete das Orgelbaumuseum Ostheim ein Adventskonzert mit der Berufsfachschule für Musik aus Bad Königshofen.
Eine 21-jährige Fußgängerin aus Hofbieber wurde bei einem Unfall am Dienstag in Fulda leicht verletzt.
Die Türen des Gasthauses „Zum Hobbywirt“ in Föhlritz bleiben nach über 39 Jahren von nun an geschlossen.
Der neue Wertstoff- und Abfallkalender für den Landkreis Rhön-Grabfeld erreicht im Dezember die Haushalte über den markt bzw. den Anzeiger.
Aufgrund von Hochwasser ist derzeit die NES 54 zwischen Burglauer und dem Autobahnzubringer gesperrt. Darüber informiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld.
Der Kaltennordheimer Karneval wird im Januar 2024 an zwei Wochenenden gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage entschieden sich die Karnevalisten für eine Zusatzveranstaltung.
Nach den Bohrungen im Sommer 2023 wurde nun bekannt, dass die Suche nach Kupfererz zwischen Dörrensolz und Stepfershausen erfolgreich verlief.
In den kommenden Tagen fehlt von einem sonnigen Winterwetter jede Spur. Es kommt stattdessen zu Dauerregen, wobei Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 Litern/m² erwartet werden.
Aufgrund von Hochwasser ist derzeit die NES 54 zwischen Burglauer und dem Autobahnzubringer gesperrt. Darüber informiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld.
Glück im Unglück hatte am Dienstagmittag eine 83-Jährige aus Roth. Gegen Mittag kam es im Ölofen der Dame zu einer Verpuffung sowie einer starken Rauchentwicklung.
Im Rahmen der Silvesterfeier kam es im Jugendraum in Stockheim zu einer Körperverletzung. Dies brachte der 22-jährige Geschädigte am Dienstag bei der Polizeidienststelle Mellrichstadt zur Anzeige.
Eine mitgeteilte Lärmbelästigung führte am Dienstagabend in Sondheim v. d. Rhön zur Sicherstellung von Betäubungsmitteln und Waffen.
Am Dienstagabend gegen 23:30 Uhr teilte ein Anwohner von Mellrichstadt mit, dass der Wasserpegel der Streu an der Streuwiese enorm angestiegen wäre.