
Roter Opel in Gersfeld geklaut & wieder gefunden – Polizei sucht Zeugen
Von einem Grundstück in der Bergstraße in Altenfeld (Gersfeld) entwendeten unbekannte Täter am Mittwoch, zwischen 19 Uhr und 21.15 Uhr, einen roten Opel Agila.
Von einem Grundstück in der Bergstraße in Altenfeld (Gersfeld) entwendeten unbekannte Täter am Mittwoch, zwischen 19 Uhr und 21.15 Uhr, einen roten Opel Agila.
Der traditionelle Taubenmarkt in Dermbach, der ursprünglich für den 28. Oktober geplant war, muss leider erneut abgesagt werden.
Donnerstagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 25-jährigen Radfahrer und einer Autofahrerin auf der Kreisstraße zwischen Schwallungen und Zillbach.
Unbekannte Täter stießen Donnerstagabend im Vorbeifahren gegen das Auto eines 32-Jährigen, welches im Bereich der Hauptstraße in Rohr geparkt worden war und verließen die Unfallstelle ohne den Eigentümer oder die Polizei zu informieren.
Donnerstagnachmittag klingelten zwei unbekannte Täter an der Wohnungstür einer 77-Jährigen im Bereich des Wohngebietes "Am Walperloh" in Schmalkalden.
Ende September hatte die 7. Klasse der Andreas-Fack-Schule in Kaltennordheim ihren Projekttag an den Hängen des nahe gelegenen Berges „Hardt“.
Es ist schön, wenn Besucher in unser kleines Rhöndorf nach Klings kommen. Noch schöner ist es, wenn sie Veranstaltungen besuchen und ein Feedback an die ehrenamtlich Engagierten geben, welches meistens die Veranstaltungen organisieren und umsetzen und ihr Engagement Wert schätzen.
In diesem Jahr gibt das Landratsamt Wartburgkreis einen Wandkalender mit Landschaftsfotografien aus der Region im A3-Format heraus.
Am Dienstagabend wurden aus dem Verkaufshäuschen in der Marktstraße in Oberelsbach Waren im Wert von 20 Euro herausgenommen, ohne diese zu bezahlen.
Am vergangenen Sonntagnachmittag hatte ein 13-Jähriger, zusammen mit einem gleichaltrigen Jungen und einem 17-jährigen Freund, großes Glück und kamen ohne Schaden davon.
Am Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr, ereignete sich nach einer Vorfahrtsverletzung auf der Höhe von Heustreu ein Verkehrsunfall.
Kurz vor Mitternacht des vergangenen Mittwochs ging bei der Polizei die Mitteilung über einen Notrufmissbrauch ein.
Am vergangenen Mittwoch, gegen 18:45 Uhr, überquerte eine 70-jährige Rentnerin in Bad Neustadt die dreispurige Fahrbahn vom Triamare kommend in Richtung Busbahnhof.
Ein 35-jähriger Rollerfahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt.
Am Freitag, den 27. Oktober 2023, findet das letzte Kirchen-Keller-Konzert für dieses Jahr in Zillbach statt. Zu Gast sind die „Stimmen der Berge“ mit dem „Zillbacher Herbstzauber“.
Am letzten Freitag im Oktober erwartet die Meininger und alle Gäste aus nah und fern unter dem Motto „Meiningen leuchtet – Einkauf bei Kerzenschein“ wieder ein Kultur- und Shoppingerlebnis der besonderen Art.
Atemberaubende Einblicke in die malerische Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Das bietet die Ausstellung „Rhein trifft Rhön“ des Künstlers Michael Apitz, die seit dem 24. September in der Kunststation Kleinsassen zu sehen ist.
In Kaltennordheim gibt es erneut Zahnarzt-Zuwachs. Erst im Frühjahr übernahm Moritz Guth die Praxis von Zahnärztin Kathrin Rauch, die nun nach über 30 Jahren ihre Praxisräume an ihn übergab.
Die Streckenführung der Oberweißbacher Bergbahn befindet sich im Thüringer Schiefergebirge und die Bergbahn begeht in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag.
DB Cargo bleibt auch für die nächsten zehn Jahre führender Logistikanbieter für K+S. In Potsdam unterzeichneten die beiden Unternehmen einen Anschlussvertrag.
Köstliche Düfte und munteres Werkeln konnte man in den Herbstferien in der Regelschule Dermbach vernehmen, denn es wurde gekocht, gebacken, Marmelade hergestellt und allerlei Neues rund um ein gesundes Essen ausprobiert.
Am Donnerstagmorgen, gegen 7.50 Uhr, ereignete sich auf der L 1126 zwischen Bairoda und Trusetal ein schwerer Verkehrsunfall.
Über Kleinanzeigen kaufte eine 29-Jährige aus Mellrichstadt ein Kindersofa für 132 Euro. Den Kaufpreis bezahlte die junge Frau via PayPal Familie und Freunde.
Bei einer Kontrolle von sog. Landfahrern am Mittwochabend in Mittelstreu erzielten die Beamten gleich mehrere Fahndungstreffer verschiedener Angehöriger der Kolonne.
Die „Kleine deutsche Messe“ des Tanner Kantors Thomas Nüdling ist frisch im Butz-Verlag erschienen. Der Verlag mit Sitz in Bonn zählt zu den renommiertesten und größten der aktuellen kirchenmusikalischen Szene.
In den vergangenen Tagen kam es im Bereich einer Schule in der Ringbergstraße in Suhl und in der näheren Umgebung zu zwei Zwischenfällen, bei denen Kinder von einem bislang unbekannten Mann angesprochen wurden.
Ein unbekannter Täter klingelte am Mittwochnachmittag bei einem 82-Jährigen und drängte sich unter dem Vorwand, die Heizung ablesen zu wollen, in seine Wohnung in der Mozartstraße in Bad Salzungen.
Die Volkhochschule Wartburgkreis hat in Eisenach und in Bad Salzungen noch freie Plätze für interessante Kurse und Veranstaltungen.
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können?
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 findet um 19 Uhr die Einwohnerversammlung der Stadt Bad Salzungen für den Ortsteil Wildprechtroda statt.
Viele Orte und Plätze in der Rhön haben ihre Besonderheit. Geschichten werden erzählt und von Generation zu Generation weitergegeben. Wahrheit oder Fantasie? Wer weiß das schon!
Im Rhön Park Aktiv Resort ist viel zu tun. Bis zu 1.000 Gäste wollen an Spitzentagen versorgt werden. Für das 127-köpfige Team eine Herausforderung angesichts der weiter steigenden Beliebtheit des Familien- und Tagungshotels.
In sagenhafter, gemütlicher Atmosphäre mit Blick auf die drei Tanner Schlösser und das Tanner Museumsdorf hausgemachte, regionale Köstlichkeiten wie den Rhöner Windbeutel mit Bauernhofeis genießen - all das könnte bald der Vergangenheit angehören.
Am Dienstag ereignete sich auf der B62 zwischen Friedewald und Sorga gegen 18.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall (wir berichteten).
„Toll, vielen Dank für das Engagement!“, freute sich Uwe Köhler beim Anblick der gut gefüllten Spendenbox, die er Mitte Oktober im großen Saal der Handwerkskammer Südthüringen in Suhl in Empfang nehmen konnte.
Bislang unbekannte Täter beschmierten zwischen Montagabend (23.10.) und Dienstagmorgen (24.10.) einen Gedenkstein in der Heiligengasse mit roter Farbe.
Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Walldorf und Meiningen.
Am Dienstagabend wurde der Polizeiinspektion Bad Neustadt ein randalierender Jugendlicher gemeldet, der seinen Unmut über die Nichterfüllung seiner Forderungen durch eine Betreuerin darin ausdrückte, indem er Gegenstände wie Türen und Einrichtungsgegenstände beschädigte.
In der Nacht von Montag auf Dienstag warf eine noch unbekannte Person im Eingangsbereich eines Fahrradgeschäftes in der Saalestraße in Bad Neustadt einen Gegenstand gegen die Glasscheibe, wodurch diese beschädigt wurde.
Am vergangenen Dienstag, gegen 09:50 Uhr, stellte ein 22-Jähriger seinen E-Scooter am Kaufland ab und sicherte diesen mit einem Kettenschloss am Fahrradständer.
Der Freundeskreis Orgel hatte am Sonntag zum letzten Konzert dieses Jahres in der Reihe „Unsere Orgel“ eingeladen. Es erklang festliche Barockmusik italienischer, englischer, tschechischer und deutscher Meister.
Am Montag konnte eine Zeugin beobachten, wie ein Lkw beim Rückwärtsfahren auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Mellrichstadt gegen die Gebäudewand fuhr.
Am Dienstag ereigneten sich zwei alleinbeteiligte Verkehrsunfälle im Dienstbereich der PI Mellrichstadt.
Bei einer Firma im südlichen Bayern kaufte ein Unternehmer aus Mellrichstadt eine selbstfahrende Arbeitsmaschine.
Mitte Oktober bekam eine 23-jährige Mellrichstädterin eine E-Mail bezüglich der Zustellung eines Paketes. Sie folgte dem angegebenen Link in der Mail und wurde auf eine angebliche Website des Zustelldienstes weitergeleitet.
Wie in jedem Jahr sind Soldatinnen und Soldaten der Bad Salzunger Werratalkaserne in der Region unterwegs, um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge zu sammeln.
Wenn die Blätter und Früchte von den Bäumen fallen, sich draußen die Natur bunt verfärbt oder Pfützen und Laub zum Hereinspringen einladen, dann ist Zeit für so allerhand Herbstfreuden.
Die Extratour „Wasserkuppe“ ist am 15. Oktober feierlich eröffnet worden. Trotz Wintereinbruch mit Kälte, Wind und Graupel waren rund 50 Wanderbegeisterte gekommen, um den rund elf Kilometer langen Premiumweg erstmals zu testen.
Am Dienstagabend ereignete sich gegen 19 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B62. Zwischen Sorga und Malkomes kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem PKW.
Im beschaulichen Thüringen geht es zuweilen brutal zu. Da wird geraubt, gequält und gemordet, da gibt es unvorstellbare Verbrechen. Einer, der sich mit diesen menschlichen Abgründen bestens auskennt, ist Kriminalhauptkommissar Lutz Harder.
Nach der guten Resonanz auf die erste Brodführung am 6. September in Bad Liebenstein gibt es am 25. Oktober eine Fortsetzung. Diesmal nimmt der Bürgermeister Dr. Michael Brodführer alle Interessierten mit auf einen Gang durch Schweina.
Zugegeben, es hätten mehr Gäste in der Philippsthaler Kreuzberghalle sein dürfen, aber die, die da waren, haben eine grandiose und kurzweilige Bauchredner-Show erlebt.
Trotz geringer Beteiligung beim Seniorensporttag des Kreissportbund Bad Salzungen Mitte Oktober in der Werner-Seelenbinder-Halle hatten die 14 Teilnehmer viel Spaß und ein anspruchsvolles Programm.
In dieser Woche stellt der Tierschutzverein Meiningen zahlreiche Katzen vor. Es sind Tierheim- und Pflegestellentiere, zwei gefundene und ein vermisster Kater.
Auch nach der Corona-Pandemie starteten die Wenigentäfter in diesem Jahr wieder ohne Unterbrechung ihre geliebte Dorfkirmes. Von Freitag bis Montag ging es in der Rhöngemeinde rund.
Auch kleinere Projekte haben eine große Wirkung und können Potentiale freisetzen. Dies zeigt einmal mehr die Unterstützung des Vereins für Bunte Kultur Schmalkalden (BUKS) durch die Regionale LEADER-Aktionsgruppe „Henneberger Land“.
Mit seinem Warenangebot spezieller, regionaler, hochwertiger, frischer und jahreszeitlicher Produkte sowie selbstgewonnener und verzehrfertiger Erzeugnisse, bietet der Ulstertaler Wochenmarkt ein gut organisiertes Einkaufsziel, ergänzt die Einkaufsmöglichkeiten bei Discountern und Einkaufszentren auf der grünen Wiese und hebt sich gleichzeitig von diesen Anbietern mit seiner individuellen Beratung und direktem Händlerkontakt ab.
Die Stadt Vacha hat in der vergangenen Woche die Zufahrt zum Vächer Friedhof und den Parkplatz asphaltiert.
Auf dem Parkplatz des Pecht-Kaufhauses in Bad Neustadt a. d. Saale stellte am Samstag, in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr eine 21-Jährige ihren Audi ab.
Trotz eines für ihn aufgrund zurückliegender Ereignisse geltendem Hausverbot in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt, begab sich der Betroffene 59-Jährigen in das Lebensmittelgeschäft.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmorgen, gegen 08.25 Uhr auf der Kreisstraße bei Roth/Hausen in der Rhön.
Am Montag befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Pkw Fiat gegen 05:55 Uhr die Bundestraße 278 aus Geisa kommend in Richtung Günthers (Hessen).
Weg vom Onlinehandel, hin zum Kauf im Laden um die Ecke: Mit der Aktion „Heimat shoppen“ sollen die lokalen Einzelhändler wieder mehr in das Bewusstsein der Kunden gerückt werden.
Mit dem Festtag des Heiligen Wendelinus endete das Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
Am vergangenen Donnerstag lud das Kur- und Touristikunternehmen zum wiederholten Mal Gradierwerk-Betreiber aus ganz Deutschland nach Bad Salzungen ein.
Die eigene Mülltonne schonen und Geld sparen wollte scheinbar ein bislang unbekannter Täter in Unteralba.
Ein in einem Hof in der Mühlenbergstraße in Bimbach (Großenlüder) geparkter VW Caddy war am Samstagabend (21.10.) das Ziel eines Täters.
Unbekannte Täter hebelten am Freitagabend die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Maulkuppenstraße in Dipperz auf und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten.
Zwischen Donnerstagabend (19.10.) und Samstagmittag (21.10.) entwendeten Unbekannte ein solarbetriebenes Weidezaungerät der Marke "AKO - Digital 300" von einer Viehweide zwischen den Ortschaften Dippach und Simmershausen.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 24. Oktober 2023 statt.
Im Jahr 2025 feiert Bad Salzungen Stadtjubiläum. Um dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, sollen viele gute Vorschläge engagierter Bürgerinnen und Bürger einfließen.
Die Kirchenkreissozialarbeit und die Tafel Meiningen verkaufen am Dienstag, den 24. Oktober von 11.30 bis 13.30 Uhr vor der Meininger Stadtkirche Eintopf zugunsten des Nothilfefonds des Kirchenkreises und der Meininger Tafel.
Nach den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Grundschule Empfertshausen mit dem "Circus Baldoni" aus Schlitz eine Projektwoche durchgeführt.
Der am 19. September veranstaltete Spendenlauf der Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim erwies sich als ein voller Erfolg.
Beim Geisaer Unternehmerstammtisch konnten die Unternehmer aus der Region eine spannende Betriebsbesichtigung erleben, informierten sich über Fördermöglichkeiten zur Mitarbeiterqualifizierung der Arbeitsagentur und kamen ins Gespräch, um sich auszutauschen und um zu Netzwerken.
Außergewöhnliche naturnahe Übernachtungsplätze– die sogenannten Butzen – sollen in der Gemeinde Empfertshausen am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ entstehen.
Der Kali Kids Club aus Unterbreizbach lädt wöchentlich zum gemeinsamen Kinderturnen in die Sporthalle ein.
Ein Mann aus Gumpelstadt fiel Betrügern in den vergangenen Monaten zum Opfer. Bereits im Juli glaubte er einem Versprechen, bei dem er sein Geld via Geldanlage im Internet vermehren kann.
Bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt ging am Sonntagmorgen die Mitteilung ein, dass an den Gleisen in der Nähe des Wohnmobilstellplatztes ein Mann sitzen würde.
Fesche Madln & Buam waren am Samstag am Feuerwehrgerätehaus in Kaltensundheim anzutreffen. Das Soindemer Oktoberfest ging in die zweite Runde.
Manchmal bedarf es nur einer Handvoll engagierter Menschen, um Großes zu bewirken. Dies wurde am vergangenen Freitag auf der Michelskuppe in Eisenach eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Im Zeitraum vom 21.10.2023 14 Uhr bis 22.10.2023 9 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Vereinsheim am Sportplatz in Kaltensundheim.
Zu Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit sollten Autobesitzer überprüfen, ob ihr Fahrzeug auf die herbstlichen und winterlichen Witterungsherausforderungen vorbereitet ist. Der ADAC erklärt, worauf man dabei alles achten sollte.
Die Ausschreibung für den Literaturpreis Fulda 2024 hat begonnen. Bis zum 23. Oktober 2023 können Verlage deutschsprachige Romandebüts, die im Herbst 2023 beziehungsweise Frühjahr 2024 erscheinen, als Vorschläge einreichen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Im Auftrag des Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV) erfolgen im Bereich Markstraße zwischen „Amtsstraße“ bis „Am Burgplatz“ Asphaltarbeiten in Stadtlengsfeld.
Aufgrund der Umgestaltung der Meininger Straße im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda ist ebendiese ab der Hausnummer 6 (Abzweig Burggraben) bis hin zum Wendehammer ab 23.10.2023 bis einschließlich 22.12.2023 für den Verkehr voll gesperrt.
Ab Montag, 23. Oktober, werden im Auftrag von Hessen Mobil Schadstellen an der Landesstraße 3175 (Bergstraße) in Tann ausgebessert.
Die Arbeiten erfolgen zwischen dem Tannweg (B 278) und der Wasserkuppenstraße in zwei Abschnitten. Die Fahrbahninstandsetzung dient dem Erhalt der Verkehrssicherheit und wird etwa eine Woche dauern.
Am Samstagmittag befuhr ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Fulda mit seinem schwarzen Mercedes Benz C-Klasse gegen 13.30 Uhr die Petersberger Straße stadtauswärts.
Alle aufgepasst - endlich geht es in Taft wieder los! Vom 20. bis 23. Oktober 2023 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH.
Vom 20. bis 23. Oktober 2023 wird in Ketten die Kirmeszeit gefeiert. Die Kirmesgesellschaft hofft, auch ihr seid in diesem Jahr wieder alle mit dabei!
Die Jugendwarte aus Stadtlengsfeld und Oechsen planten in den vergangenen Tagen eine Einsatzübung am Rathaus in der Amtsstraße in Stadtlengsfeld.
Gegen 9.30 Uhr am heutigen Samstag wurden die Jugendfeuerwehren mit dem Stichwort "Gebäudebrand mit 2 vermissten Jugendlichen" per Sirenenton alarmiert.
Gleich zweimal begaben sich Polizeibeamte der PI Bad Salzungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in den St. Annenweg in Vacha. Hier wurden durch Bewohner der dortigen Mehrfamilienhäuser Ruhestörungen durch andere Mieter gemeldet. In beiden Fällen suchten die Polizeibeamten den Kontakt mit den jeweiligen Mietern und ermahnten diese, die Nachtruhe einzuhalten.
Ein Informationsabend zum Thema „Umgang mit Medien im Kindes-und Jugendalter“ fand in dieser Woche im Kulturhaus in Ruhla statt. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit im Wartburgkreis bekamen interessierte Kinder/ Jugendliche und ihre Eltern die Gelegenheit sich zu diesem umfangreichen Thema auszutauschen.
Die Rhöner Nachwuchspiloten Lennard (18) und sein Bruder Linus Schubert (15) nehmen als Mitglieder des fünfköpfigen deutschen Teams an der 12. FAI Paragliding Accuracy Weltmeisterschaft im Zentralbalkan in Bulgarien teil.
Die Weltmeisterschaft wurde am 19.10.23 eröffnet.
Am Freitag Abend wurde die Polizei über folgenden Sachverhalt informiert. Eine männliche Person befand sich in Wernshausen in der dortigen Bäcker-Filiale, obwohl der diese aufgrund eines bestehenden Hausverbotes nicht betreten durfte. Nachdem der Mann nach mehrmaliger Aufforderung den Bäcker verlies, begab er sich in einen angrenzenden Einkaufsmarkt und lässt vor der dortigen Mitarbeiterin im warsten Sinne des Wortes die Hosen runter. Nachdem er auch hier verständlicherweise aus dem Laden verwiesen wurde belästigte der Mann mehrere Personen auf dem Parkplatz und bettelte nach Geld, außerdem versucht er einer Passantin in die Jackentasche zu greifen, was glücklicherweise nicht gelingt. Anschließend verlässt er den Parkplatz. Die herbeigerufenen Polizeibeamten können den Mann festhalten und seine Identität klären. Ein durchgeführter Drogentest zeigte an, dass der Mann Drogen konsumiert hat. Außerdem wurde die zuständige Stelle des Landratamtes hinzugezogen, die den Mann zur psychiatrischen Behandlung in ein Krankenhaus einwies. Die entsprechenden Anzeigen gegen den Mann wurden natürlich durch die Polizei gefertigt.