
Grundschule Treffurt gewinnt Namenswettbewerb für Chemikalienschutzanzug-Maskottchen
Einen Chemikalienschutzanzug sieht man selten in luftiger Höhe schweben – und noch seltener mit einem Namen.
Einen Chemikalienschutzanzug sieht man selten in luftiger Höhe schweben – und noch seltener mit einem Namen.
Was für ein tolles Projekt: Unter dem Titel „Kunst am Kasten“ haben 20 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Graffiti-Künstler Ingmar Süß sechs Stromkästen in Hünfeld in Kunstwerke verwandelt.
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, eröffnet das Dorf - aktiv - Museum Wiesenthal für alle Einwohner und Gäste die diesjährige Saison. Von 14 bis 18 Uhr sind die Vereinsmitglieder für die Gäste da.
Die 17. Quintade wird fortgesetzt am Pfingstsonntag, 8. Juni in der evangelischen Kirche in Burghaun. Im dritten Konzert gastiert der Organist Oscar Holzinger aus Fulda hier in einem seiner Wirkungsorte des Fuldaer Landes.
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 6. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 8. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Konzert „Berg und Tal“ am 8. Juni (Pfingstsonntag) um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann/Rhön blickt nach oben und nach unten, begibt sich auf Berge und in Täler.
Der Kirmesverein Völkershausen lädt am Sonntag, den 8. Juni 2025, herzlich zur Open Air Pfingstdisco an der Mehrzweckhalle am Sportplatz ein.
Ob Feinschmecker, Pferdefreund oder einfach Bauernhof-Fan: Wer am Pfingstsonntag, den 8. Juni, den Biohof Ritter in Ostheim als Ausflugsziel wählt, findet beim Hoffest ein Programm nach jedermanns Geschmack.
Benjamin Kehl und Andreas Heß verbinden am 8. Juni 2025 Musik mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Gasthaus Kehl in Lahrbach!
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, öffnet ein ganz besonderer Hausflohmarkt in Kaltennordheim seine Türen – und zwar in der Schulstraße 11, mitten im Herzen der Stadt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr sind alle Trödelfans, Sammler und Neugierige herzlich eingeladen, auf Schatzsuche zu gehen.
Unter dem Titel „Landschaften der Seele“ findet vom 4. bis 9. Juni die Liszt-Biennale Thüringen statt. Bereits seit über zehn Jahren feiert ganz Thüringen alle zwei Jahre zu Pfingsten den Musiker Franz Liszt mit einem umfangreichen Festivalprogramm.
In Großenbach wird am Pfingstwochenende das 1000-jährige Bestehen des Hünfelder Stadtteils gefeiert. Das große Festwochenende startet am Freitag, 6. Juni, mit einer Partynacht im Festzelt am Dorfplatz mit der Band „RockTrip“.
1925 wurde die Krayenburg-Gemeinde e.V. gegründet - dies nehmen die Vereinsmitglieder am 7. und 8. Juni 2025 zum Anlass, um das 100-jährige Jubiläum ausgiebig zu feiern.
Die Berggemeinde Hundskopf 1921 e.V. und der Wirt der Waldgaststätte Hundskopf in Leimbach laden am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, herzlich zum 32. Hundskopffest ein.
Es war einmal ein Dorf, hoch oben auf der windgepeitschten Kuppe der Rhön, wo die Wolken so tief ziehen, dass man ihnen mit der Hand begegnen kann.
Kürzlich fand der Amazonen-Pokal in Roßdorf statt. Gastgeberin war die Pokalgewinner aus 2024, Ute Dehmel vom Roßdorfer Schützenverein.
Mitten im Herzen der Rhön, direkt am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, wurde vor wenigen Tagen ein besonderes touristisches Highlight eingeweiht: Drei außergewöhnliche, naturnahe Übernachtungsplätze – liebevoll „Butzen“ genannt – laden nun Abenteurerinnen und Abenteurer zum Übernachten in luftiger Höhe ein.
Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich die Kita Schlossgespenster in Oepfershausen in ein buntes Paradies für Kinder und Familien.
Ein besonders schöner Wandertag stand für die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 aus Dermbach an: Zusammen mit einigen Lehrern, Erziehern und Eltern wanderten die Kids von Dermbach auf den Gläserberg.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Mit einem Vortrag mit Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase und Lehrkräften eröffnete Dr. Michael Imhof in Wigbertschule Hünfeld die Wanderausstellung über 400 Jahre jüdisches Leben in der Rhön.
Mit einem festlichen Pontifikalamt wird am kommenden Sonntag im Fuldaer Dom das Pfingstfest gefeiert. Das Bonifatiusfest, das traditionelle Fest des Glaubens im Bistum Fulda, findet am Pfingstmontag auf dem Fuldaer Domplatz statt.
Gegen 15:15 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Pkw mit Kastenanhänger die L3330 aus Richtung Poppenhausen kommend in Fahrtrichtung Gersfeld. Im abschüssigen Bereich einer unübersichtlichen Linkskurve, kurz hinter der Kreuzung zum Wachtküppel, kollidierte der Anhänger des Fahrzeugs mit dem Außenspiegel einer entgegenkommenden Sattelzugmaschine.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Spiegel gegen die Fahrerscheibe geschleudert, wodurch die Scheibe zerbrach. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer des Lkw erlitten dabei leichte Verletzungen durch umherfliegende Glassplitter.
In Folge des Vorfalls leitete der Fahrer der Sattelzugmaschine eine Gefahrenbremsung ein. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr mit seinem VW auf das Heck des Lkw auf. Der Pkw wurde dabei stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Am Samstag, den 7. Juni 2025 spielt um 17 Uhr das Weimarer Gambenconsort im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön.
Zu DDR-Zeiten mehrfach als bester Gitarrist Ostdeutschlands ausgezeichnet, ist er bis heute eine feste Größe der deutschen Blues- und Rockszene – auch international.
Am Samstag, den 7. Juni 2025, kannst Du beim Einkauf Gutes tun: Die Mitglieder des Tierschutzvereins Meiningen sind an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr mit einem Spendenstand im tegut-Markt in der Landsberger Straße in Meiningen vertreten.
Der Hünfelder Sommer hat begonnen und damit auch das große Jubiläum zum 25. Jahrestag des Hessentags, der im Jahr 2000 in der Konrad-Zuse-Stadt gefeiert wurde.
Die neue Gesetzeslage, wonach seit dem 1. Mai dieses Jahres ausschließlich Passbilder in digitaler Form für das Beantragen von Personalausweisen oder Reisepässen von den zuständigen Behörden akzeptiert werden, stellt die hiesigen Berufsfotografen vor erhebliche finanzielle Herausforderungen.
Mit der Einweihung des neuen Vereinshauses „Forum Schleid“ zieht Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald (CDU) eine eindrucksvolle Bilanz.
Ein 9-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr Donnerstagabend auf einem befestigten Waldweg in Bad Liebenstein. Auf Höhe der Paul-Voigt-Straße sah er die dort befindlichen Treppenstufen zu spät, weshalb er davor eine Bremsung einleitete.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Donnerstagabend einen 34-jährigen Autofahrer in der Werrastraße in Meiningen.
Donnerstagmorgen fuhr ein 50-jähriger Lkw-Fahrer auf der Werrastraße in Meiningen in Richtung Untermaßfeld. In einer Kurve lief plötzlich ein 46-jähriger Fußgänger auf die Fahrbahn.
Eine hochrangige Delegation aus der armenischen Region Dilidschan hat vor wenigen Tagen den Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön besucht, um sich intensiv mit den Strukturen, Aufgaben und Entwicklungsperspektiven eines Biosphärenreservats vertraut zu machen.
Am Dienstag beteiligte sich die hessische Polizei an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben - Kinder im Blick".
Macht euch bereit: Auf die Besucher der Gedenkstätte Point Alpha wartet ab Montag, den 9. Juni, die neue Welt des Zeitreisens!
Das Wasser aus dem Hallenbad ist zur Bewässerung der Grünanlagen in Hünfeld genutzt worden.
Das Hessische Verbraucherschutzministerium weist auf eine Warnung vor dem Verzehr eines auch in Hessen vertriebenen Lebensmittels hin.
Ihr wolltet schon immer mal tanzen lernen? „Let's dance“ lässt Eure Herzen höher schlagen? Dann seid Ihr beim Tanzkurs der „KulturZeit“ in Unterbreizbach genau richtig!
Am Donnerstag, gegen 10 Uhr, beschädigte ein 74-jähriger VW-Fahrer aus Frankenheim nach derzeitigen Erkenntnissen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Thüringer Straße in Hilders beim Ausparken den links neben ihm parkenden Audi A3 einer 56-Jährigen aus Birx.
Am Mittwoch, gegen 15 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Opel Fahrer aus Steinau an der Straße die L 3068 von der Wasserkuppe kommend in Richtung Dietges.
Im Dombereich in Fulda befinden sich drei Sonnenuhren aus verschiedenen Epochen: eine mittelalterliche an der Michaelskirche, eine aus der Barockzeit am Dom und eine aus den Revolutionskriegen am ehemaligen Bibliotheksgebäude.
Die Geduld der Menschen im südwestlichen Thüringen ist am Ende. Mit einem eindringlichen Leserbrief schlägt Daniel Weisenbach aus Dermbach Alarm: Die Landesstraße L1122 – eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Empfertshausen und Theobaldshof – verfällt seit Jahren und niemand fühlt sich verantwortlich!
Die Grundschule Geismar besucht Freiwillige Feuerwehr – Spielerisches Lernen über lebenswichtigen Brandschutz.
Unter dem Motto „Cool bleiben – Stark handeln“ können sich Mädchen und junge Frauen zu einem Kurs für Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung anmelden.
In regelmäßigen Abständen bringt das Jobcenter interessierte Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern zusammen.
Aktuell versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Fulda mit betrügerischen Anrufen - sogenannten Schockanrufen - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Die Kinder-Akademie Fulda lädt vom 2. Juni bis zum 31. August 2025 zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Welt der Kunst und künstlichen Intelligenz ein.
Eine 21-Jährige kaufte am 19. Februar 2025 im Drogeriemarkt eines Einkaufszentrums in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen ein.
Die Vorfreude auf den Kaltennordheimer Heiratsmarkt ist bei vielen „Nurdmern“ in jedem Jahr besonders groß. Ebenso die Bereitschaft, sich in vielfältiger Weise auch hierbei im Ehrenamt einzubringen.
Der Förderverein der Grundschule Kaltenwestheim zeigt sich – wie viele Menschen in der Rhön – verwundert über das jüngste Vorgehen der Landrätin.
„Die Hünfelder Stadtbibliothek ist längst mehr als eine öffentliche Bücherei, sie ist zu einer wertvollen Kultureinrichtung und Institution geworden.“ Mit diesen Worten charakterisierte Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok die Jahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek, die erneut mehr Leser, mehr Angebote und mehr Ausleihungen verzeichnen kann.
Aufgrund von Zeugenhinweisen über einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw zwischen Rohr und Meiningen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen am frühen Mittwochabend eine Autofahrerin in Meiningen.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte Mittwochvormittag gegen 09:30 Uhr beim Ausparken von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Zufahrtsstraße in Merkers einen ebenfalls dort parkenden grauen BMW.
In der Nacht zu Donnerstag stellten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Eisenacher Straße in Bad Salzungen einen im Graben liegenden Pkw fest.
45 Jahre im Dienst der hessischen Polizei. Jetzt beginnt für Abteilungsdirektor Theo Wiegand mit dem Eintritt in den Ruhestand ein neues Kapitel.
Nachhaltig feiern, kreativ basteln und sportlich aktiv – ein besonderer Beitrag der WerraEnergie zur 1.250-Jahrfeier der Stadt Bad Salzungen
Seit Dienstag, gegen 22 Uhr, wird die Jugendliche Faiza A. aus Hilders vermisst. Sie kehrte nicht in ihr häusliches Umfeld zurück und ist seither unbekannten Aufenthalts.
Am Dienstag, gegen 14.15 Uhr, entwendete ein männlicher Unbekannter in einem Einkaufsmarkt in der Heidelsteinstraße in Tann die Geldbörse einer Kundin, die in einer Handtasche an ihrem Einkaufswagen hing.
Am Mittwoch, gegen 11:50 Uhr, befuhr eine 36-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Ehrenberg die L 3176 zwischen Unterbernhards und Eckweisbach.
Am Montag, gegen 12:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Straße "Am Bornberg" im Ortsteil Reulbach.
Ein bislang unbekannter Mann klingelte Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr bei einem 95-Jährigen "In der Helba" in Meiningen und fragte ihn, ob er alte Gegenstände hätte, die er verkaufen wolle.
Im Frühling blühen nicht nur die heimischen Pflanzen der Rhön, sondern auch unliebsame Gäste. Viele davon haben in der Rhöner Landschaft ein neues Zuhause gefunden.
Die Volkshochschule Wartburgkreis lädt herzlich zu eine Veranstaltung im Planetarium Bad Salzungen ein: „Der Lebenslauf eines Sterns“.
Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich am „48. Internationalen Museumstag“, der am Sonntag, 18. Mai, unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stattfindet.
Anlässlich der Sanierung des Turmknopfs der Kirche Merkers startet die Evangelische Kirchgemeinde einen Kinder-Malwettbewerb unter dem Motto: „Mein Heimatort 2025“.
Am Montag erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Wasungen. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen im Ortskern Wasungen rund 2.000 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.
Ende April wurden die Schulkonferenzen der Grundschulen Wiesenthal und Dermbach im Landratsamt Bad Salzungen durch den Schulträger darüber informiert, dass die sinkenden Schülerzahlen im Wartburgkreis dazu führen, dass über das zukünftige Schulnetz neu beraten werden muss, um die Region und die Schulen sicher aufzustellen.
Der Hünfelder Festival-Sommer ist am Sonntag mit dem „Open Air der Volksmusik“ geendet. Vier Tage lang hatte sich der Festplatz im Haselgrund in ein Festivalgelände verwandelt – und die Stadt Hünfeld hat damit an den Hessentag 2000 vor 25 Jahren erinnert.
Für ein Zirkusprojekt, das den Schülerinnen und Schülern der Kaltennordheimer Grundschule die Möglichkeit bietet, eine Woche lang von professionellen Zirkusartisten trainiert zu werden, werden derzeit Spenden gesammelt.
Die umfassende Erneuerung der Ortsdurchfahrt Stetten ist nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit vollendet. Auf einer Strecke von etwa 700 Metern – zwischen Schäfertor und Hintertor – wurde die Kreisstraße NES 27 grundlegend saniert.
Große Aufregung herrschte kürzlich in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Diedorf/Rhön, als die Kinder sowie die Erzieherinnen Beobachter eines ganz besonderen Naturereignisses wurden: das Schlüpfen kleiner Küken!
Die Polizei Mellrichstadt ermittelt aktuell zu zwei Verkehrsunfallfluchten in ihrem Bereich und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Empfertshausen feiert 1200 Jahre Ortsgeschichte – und zugleich das 25-jährige Bestehen des Rhöner Holzbildhauer e.V.
Es ist ein Meilenstein im fortlaufenden Prozess der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ein wichtiger Baustein einer verantwortungsvollen Gestaltung der Zukunft: Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda wird am 17. Juni 2025 (Dienstag) ihren Abschlussbericht vorstellen und Bischof Dr. Michael Gerber offiziell übergeben.
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!
Eine 44-jähriger Autofahrerin wollte Dienstagmorgen aus einem Grundstück auf die Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen auffahren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden und dem Gehweg fahrenden 60-jährigen Radfahrer.
Am 13. Mai fand ein inspirierendes Netzwerktreffen der Unternehmerinnen FOR der Oberen Rhön in der Imkerei und Kräuterwerkstatt von Sonja Heinemann statt.
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund der kommenden Feiertage Pfingstmontag (9. Juni) und Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) die Abfuhrtage verschieben.
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass die Bettenhäuser Straße in Meiningen ab Mittwoch, den 4. Juni 2025, voll gesperrt werden muss.
In den letzten Tagen kam es im Bereich der Gemeinde Hofbieber vermehrt zu Diebstählen aus Pkw. Diesbezüglich führt die Polizei in Hilders die entsprechenden Ermittlungen.
Am vergangenen Mittwoch, zwischen 8 und 12.45 Uhr wurde in Hünfeld, Zum Germanendorf der Metallzaun eines Anwesens beschädigt. Ein noch unbekanntes Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und touchierte Pfosten des Zaunes.
Zum 25. Unternehmertag der Wartburgregion lädt der Landrat herzlich ein. Unter dem Motto: „Wirtschaft trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Kooperationen von Unternehmen und Hochschule“ findet die Veranstaltung am 4. Juni 2025 an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach am Campus Eisenach (Am Wartenberg 2) statt.
Backhaus Nahrstedt und Fleischerei Rhönland eröffnen Kombi-Fachgeschäft im Gewerbepark Bad Salzungen
Der ev.-luth. Kirchenkreis Meiningen lädt am 4. Juni um 19.30 Uhr für das diesjährige Tauffest im Meininger Schlosspark zu einem Informationsabend für die Taufeltern im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Meiningen, am mittleren Rasen 6, ein.
Zum 8. Mal begeisterte der Rhöner Waldtag am vergangenen Samstag rund 450 Besucher im Rhöndörfchen Gerthausen. Bereits seit 2016 findet dieser jährlich im Mai statt.
Ob du funktionierst wie eine alte 70er-Lampe oder dich erst nach dem dritten „Pfingst-Star-Martini“ so richtig in Stimmung bringst – hier bist du richtig!
In der Reihe „Musik im Park“ im Wella-Pavillon des Hünfelder Bürgerparks gastierte zum Auftakt der Bläserchor Tonica aus Mackenzell mit böhmischen Weisen und konzertanter Blasmusik.
Neue Optik, verbesserte Menüführung und neue Funktionen: Knapp zehn Jahre, nachdem das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen die kostenlose Abfall-Scout App eingeführt hat, steht nun mit der Version 2.0 eine in allen Bereichen verbesserte Version zur Verfügung.
Ein 83-jähriger Autofahrer fuhr Montagmittag auf der Bundesstraße zwischen Barchfeld und Breitungen.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntagabend, 22 Uhr, bis Montagmorgen, 6:30 Uhr, in einen Getränkemarkt im Anzenweg in Oberweid ein.
Aufgrund des feierlichen Gelöbnisses der Bundeswehr auf dem Frauenseer Sportplatz „An der Sandspitze“ kommt es am Donnerstag, dem 5. Juni 2025 zu Verkehrseinschränkungen.
Auch in diesem Jahr nahmen die Trampolinturner vom TSV Meiningen wieder an der Thüringer Landesmeisterschaft im Trampolinturnen teil.
Sie ist sanft, aufmerksam – und ein echter Publikumsliebling auf vier Pfoten: Seit Februar 2025 unterstützt Labradoodle-Dame „Marie“ die Bewegungstherapie in der kardiologischen Rehabilitation des Herz-Kreislauf-Zentrums Rotenburg (HKZ).
Am Montag gegen 0:45 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter an einem Parkautomaten sowie einem Imbiss zu schaffen, welche sich an der Glasbachstraße in Steinbach (Bad Liebenstein) befinden.
Unter dem Motto „Respekt für unsere Alltagshelden“ war der regionale Energieversorger WerraEnergie am heutigen Mittwoch mit einem Promotionstand auf dem Schmalkalder Wochenmarkt präsent.