
Gemeinsam gegen den Krebs – Rhöner Feuerwehrleute starten beim Spendenlauf in Sömmerda
Am morgigen Samstag findet der Run4Kids-Lauf in Sömmerda statt. Bei dem Benefiz-Hindernislauf werden Spenden für krebskranke Kinder gesammelt.
Am morgigen Samstag findet der Run4Kids-Lauf in Sömmerda statt. Bei dem Benefiz-Hindernislauf werden Spenden für krebskranke Kinder gesammelt.
Am Mittwochnachmittag übergab ein Rentner aus Bad Neustadt eine Münzsammlung im Wert eines niedrigen sechsstelligen Betrags an einen bislang unbekannten Mann.
Im Rahmen des Rhöner Holz- und Kunsthandwerkermarktes, der am Sonntag, den 24. September 2023, in Empfertshausen stattfindet, ruft der Rhöner Holzbildhauerverein wieder zur Teilnahme am Apfelkuchen-Wettbewerb auf.
Mit ihrem Zustellfahrzeug fuhr am Donnerstagnachmittag eine 21-Jährige von Christians Erdbeerhof kommend in Fahrtrichtung Staatsstraße 2445.
Am Donnerstagmittag kam es in der Hauptstraße in Unsleben zu einem Auffahrunfall. Gegen 13.15 Uhr wollte eine 63-Jährige mit ihrem Nissan von der Hauptstraße nach links in die Straße Elslache abbiegen.
Ein in der Paulinenstraße in Ostheim v. d. Rhön befindliches Wahlplakat wurde von einem bislang Unbekannten mit Farbe beschmiert.
Gleich mehrere Male versuchten Betrüger am Donnerstag im Zuständigkeitsbereich der Bad Salzunger Polizei ihr Glück bei ahnungslosen Menschen.
Sechs Tatorte und mehr als 20.000 Euro Sachschaden - die Feuerwehr und die Polizei waren Donnerstagabend im Dauereinsatz im Bereich des Suhler Fried- und Döllbergs.
Am späten Sonntagnachmittag schlug ein 67-jähriger Mann die Scheibe des WCs am Bahnhofsgebäude in Bad Neustadt ein, da er dringend seine Notdurft verrichten musste.
Eine 75-jährige Frau wandte sich an die PI Bad Neustadt, da ein seit langem anhaltender Nachbarschaftsstreit für sie nicht mehr auszuhalten sei.
Gegen 21:30 Uhr des vergangenen Donnerstags wurde ein Mann, der fahrend mit seinem E-Scooter angetroffen wurde, von der Polizeistreife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Mit 1,75 Promille setzte sich Donnerstagmorgen eine 43-Jährige hinters Steuer uns fuhr mit ihrem Mercedes kreuz und quer über den Platz des Schmalkalder Busbahnhofes.
Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag eine Garage am Flutgraben in Trusetal auf und entwendeten ein darin befindliches Fahrrad.
Ein 84-Jähriger verlor Donnerstagmittag während des Abbiegen von der Neu-Ulmer-Straße auf die Marienstraße in Meiningen die Kontrolle über seinen Wagen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
„Die Ampel-Regierung muss endlich aufwachen. Die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants ist eine existenzielle Frage auch für die Gastronomen im Wartburgkreis.“
Zum ersten Mal hieß das SOLEWELT-Maskottchen "Salinchen" zahlreiche große und kleine Gäste zum Kinderfest im neuen Gradiergarten herzlich willkommen.
Rund um den Mönchenbrünnleinsgraben, ein Nebenfluss des Eisgrabens zwischen Hausen und Stetten, wird schon bald gewerkelt und gebaggert – und das aus gutem Grund: Der Bach im bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön soll wieder in einen naturnahen Zustand versetzt werden.
Der Herbst rückt allmählich näher und auch in Oberkatz wurde die neue Jahreszeit gestern mit offenen Armen empfangen.
Glück auf für die 101 neuen Kolleginnen und Kollegen bei K+S am Werk Werra! Am 1. September 2023 empfing das Ausbildungsteam die Auszubildenden, dual Studierenden und Umschüler des Ausbildungsjahres 2023 zu ihrem ersten Tag im Ausbildungszentrum.
Ein Fest für alle Generationen gab es am Mittwoch am Unterweider Feuerwehrhaus. Gemeinsam mit den Landfrauen konnten die kleinen Dorfbewohner zum Weltkindertag viele tolle Sachen erleben.
Emelie Schäfer aus Fladungen hat am 27. Juni 2023 ihre Ausbildung als Industriekauffrau bei der Bayerischen Rhöngas GmbH erfolgreich abgeschlossen und wird künftig das Team der Energieabrechnung verstärken.
Am Tag der Wohnungslosen öffnete die Integrierte Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa ihren Türen.
Für den Herbstschnitzkurs für Kinder im Schullandheim Fischbach wurden kurzfristig zwei Plätze zurückgegeben und können nun wieder neu besetzt werden.
Köstlicher Waffelduft, eine einzigartige Aussicht und strahlender Sonnenschein empfing am Mittwoch die Besucher auf dem Ellenbogen.
Am Mittwochmorgen fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Zweirad auf dem Fahrradweg von Mühlbach in Richtung Bad Neustadt.
Ein 43-jähriger Mann bat am Mittwochvormittag die Polizei um Hilfe, da zwei Handwerker vor seiner Türe stehen, und einer von ihnen wild umher schreien und gegen das Türblatt treten würde.
Am vergangenen Mittwochmittag wurde der PI Bad Neustadt mitgeteilt, dass an einem Bachlauf zwischen Salz und Niederlauer ein Überlaufen des Wassers auf die Wiesen drohen würde.
Die Glasfaser kommt nach Kaltennordheim. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, damit der Ausbau wie geplant im Jahr 2024 starten kann.
Es wurden „Ohrwürmer“ aus Barock und Romantik und Irische Folklore angekündigt und einige der Konzertbesucher im Orgelmuseum Ostheim gingen am Samstag möglicherweise mit diesen nach Hause.
Bislang unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch in der Zeit von 15 Uhr bis 17:30 Uhr eine Simson, welche "Am Sängerplatz" in Rippershausen unter einem Carport abgestellt war.
Unter dem Einfluss von Alkohol verursachte Mittwochmorgen gegen 9:00 Uhr ein 60-Jähriger einen Unfall in Schwallungen. Mit seinem Wagen beschädigte er beim Rückwärtsfahren ein Holztor sowie einen Zaun.
Am Mittwoch war es gegen 13:25 Uhr auf einer Freifläche im Bereich Neuenstein-Raboldshausen zu einem Flugzeugabsturz gekommen. Zwei Insassen wurden dabei tödlich verletzt (wir berichteten).
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. lädt am Donnerstag, den 21. September 2023 um 15 Uhr alle Mitglieder und an ihrer Arbeit interessierten Gäste zum Monatstreffen ins Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen herzlich ein.
Wenn sich die Blätter färben und der Wind weht, ist es Zeit, einen eigenen Drachen zu bauen und in die Lüfte steigen zu lassen. Die Kunstschule Schweine nutzt genau dies, um Flugdrachen selbst zu bauen und gemeinsam zu gestalten.
Am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Geisa und Borsch gegen 7.41 Uhr zu einen Gartenhaus-Brand nach Geisa in die Schleider Straße in Höhe der Regelschule gerufen.
Am Mittwoch kam es gegen 13:25 Uhr auf einer Freifläche im Bereich Neuenstein-Raboldshausen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) zu einem Flugzeugabsturz.
Am Dienstag um 11 Uhr parkte ein 68-jähriger SUV-Fahrer aus dem Wartburgkreis neben dem Tanner Stadtbrunnen, Ecke Marktplatz/Am Stadtbrunnen.
Am frühen Mittwochmorgen (20.09.), gegen 8.55 Uhr, meldete eine Verkehrsteilnehmerin, die sich zu diesem Zeitpunkt auf der A66 in
Fahrtrichtung Fulda befand, dass ein Mercedes beim Passieren des Neuhofer Tunnels angefangen hatte zu qualmen.
Dass ein 60-Jähriger auf der Staatsstraße 2288 von Fladungen in Richtung Hochrhönstraße nach links abbiegen wollte, übersah am Dienstagmittag ein 83-Jähriger.
Immer häufiger erstatten eBay-Nutzer Anzeige wegen sog. „Dreiecks-Betrügen“. Die Nutzer bestellen auf eBay Waren bei diversen Händlern. Nach Zahlung des Kaufpreises erfolgt auch in der Regel immer die Lieferung der bestellen Artikel.
Aus Unachtsamkeit kam am Dienstagnachmittag ein 31-Jähriger in Mellrichstadt mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte hierbei eine Leitplanke.
Im Rahmen einer Fahndung nach Tankbetrügern ging den Beamten der PI Mellrichstadt am frühen Dienstagabend das gesuchte Fahrzeug in Eußenhausen ins Netz.
Während einer Auseinandersetzung zwischen zwei bereits amtsbekannten Männern wurde am Dienstagabend ein 36-Jähriger an der Hand mit einem Messer verletzt.
Am 21. September 2023 findet im alfi-Museum Fischbach ein Vortrag zum Thema „Das Dorfleben im Jahresverlauf – Die thüringische Rhön in alten Zeiten“ statt. Beginn ist um 16.30 Uhr.
Zu einem neuen BeBeQu-Angebot in der Modellregion Kaltennordheim lädt der Ortsteil Kaltenwestheim am Donnerstag, den 21. September 2023 in das Dorfgemeinschaftshaus ein.
Nach der Sommer- und Renovierungspause startet im September wieder die Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein.
Mit der länderübergreifenden Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ werden aktuelle Forschungs- und Projektergebnisse aus dem UNESCO-Biosphärenreservat für alle Interessierten greifbar gemacht.
Zu einer kostenfreien Buchvorstellung mit Vortrag und Lesung ist die Öffentlichkeit am 21. September herzlich willkommen. Der Historiker und Journalist Jan Schönfelder präsentiert sein Buch "Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste".
Die Frauen Union des Wartburgkreises lädt alle Frauen, die etwas bewegen, verändern und sich weiterentwickeln wollen zu einem Zukunftsforum „Mehr Frauenpower in Gesellschaft & Politik“ mit Persönlichkeits-trainerin Ortrud Tornow aus Fulda ein.
Es gibt Geschichten, schreibt Ferdinand von Schirach, die man nur nachts einem fremden Menschen erzählen kann. Es sind leise Erzählungen von verregneten Nachmittagen und von schwarzen Nächten, von den Dingen, die unser Leben verändern, von Zufällen, falschen Entscheidungen und der Flüchtigkeit des Glücks.
Am Freitag, den 15. September 2023, ist es soweit: Die 4. Bayerischen Demenzwoche beginnt!
Die Regelschule Dermbach hat sich am Dienstag ebenfalls mit einem eigenen Cleanup am World Cleanup Day 2023 beteiligt und ein Wahnsinns Ergebnis erzielt.
Über ihre Spendenplattform www.partnerderregion.de schüttet die VR Bank Fulda an die Vereine und gemeinnützigen Organisationen der Region weitere 80.000 Euro aus.
Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fulda dürfen am 8. Oktober gleich zweimal wählen: Neben der Landtagswahl dürfen die Wahlberechtigen auch den Landrat oder die Landrätin des Landkreises Fulda wählen.
Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung stürzt die Betroffenen in eine belastende, völlig neue Lebenssituation: 24 Stunden Betreuung, Erschöpfung, Schlafmangel, Isolation, Zukunftsängste, innerfamiliäre Konflikte, organisatorische Alltagsprobleme, keine Zeit und Freiräume für sich und Freunde sowie Schuldgefühle.
Der FSV 1861 Kaltensundheim geht auch zur neuen Saison mit seinem erweitertem Sportangebot sowohl für Kids als auch für Erwachsene an den Start.
Die Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten anlässlich des World Cleanup Days eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
Zwischen Sonntagabend (17.09.) und Dienstagabend (19.09.) brachen Unbekannte in ein Vereinsheim am Ortsrand von Heubach ein. Die Täter hebelten eine Zugangstür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Innerhalb von 24 Stunden wurden der Polizeiinspektion Bad Neustadt insgesamt fünf Wildunfälle gemeldet.
Ein 31-jähriger Selbständiger erhielt in der vergangenen Woche eine Rechnung, in der er aufgefordert wurde, für die Eintragung seiner Firma im Handelsregister eine Gebühr i.H. v. 767,00 Euro zu zahlen.
Nach 10 Jahren Fahrradpause fuhr ein 79-jähriger Rentner aus Niederlauer am Dienstagvormittag wieder einmal mit seinem Zweirad.
Am Dienstagnachmittag fuhr ein 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer in Bad Neustadt von der Falaiser Brücke kommend auf der Schweinfurter Straße und wollte an der Stadthalle nach links abbiegen.
Am Dienstagnachmittag bemerkten aufmerksame Mitarbeiter in einer Meininger Drogerie gegen 16:20 Uhr eine Jugendliche, die mehrere Drogerie-Artikel in eine mitgeführte Einkaufstasche steckte.
Die Volkshochschule Wartburgkreis - Geschäftsstelle Bad Salzungen – informiert, dass im Kurs „Country- und Line Dance für Beginner und Wiedereinsteiger“ noch Plätze frei sind.
Bei bestem Spätsommerwetter nutzten am 16. September, dem deutschlandweiten Tag des Handwerks, über 1.160 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit und kamen zur sechsten Auflage von "Handwerk all-in", dem größten Karriere- und Aktionstag im Südthüringer Handwerk.
In der Nacht vom 8. auf den 9. September wurden durch Anwohner der Fuldaer Stadtteile Johannesberg und Harmerz Schussgeräusche wahrgenommen und der Polizei über Notruf gemeldet.
Am Mittwoch, den 20. September stehen alle Zeichen auf spielen, toben und Spaß haben. Zum Weltkindertag, der seit 2019 in Thüringen gesetzlicher Feiertag ist, finden auch in der Rhön einige Aktionen statt...
Anlässlich des 160-jährigen Vereinsjubiläums und des Kindertages, möchten sich alle Sektionen des RSV Fortuna Kaltennordheim e.V. vorstellen.
Am Weltkindertag, den 20. September 2023, laden die Landfrauen aus Unterweid zu Spiel und Spaß am Feuerwehrhaus ein.
Am Weltkindertag, den 20. September 2023, findet am Katzbachhaus in Oberkatz ein buntes Herbstfest mit einem Programm für Jung und Alt statt.
Der Weltkindertag am Mittwoch, den 20. September 2023, wird auch auf dem Ellenbogen gefeiert. Von 13 bis 16 Uhr wird herzlich zum Kinderfest an Noahs Segel eingeladen.
Am Mittwoch, den 20. September 2023, steigt am Dorfgemeinschaftshaus Langenfeld das alljährliche Kinder- und Dorffest zum Feiertag.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder liebenswerte Vierbeiner vor, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Katze Elly wird vermisst.
Öko-Modellregion sein, das heißt Förderung des Öko-Landbaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Erfreuliche Nachrichten aus der Gemeinde Dermbach: Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön öffnet auch an den Thüringer Feiertagen seine Pforten.
Am Samstag führte die Bambini- und Jugendfeuerwehr Helmershausen ihre diesjährige Abschlussübung durch.
Bis zum 30. September können Vorschläge zur Würdigung des Ehrenamtes in Bad Salzungen eingereicht werden.
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023 findet die Wahl zum Hessischen Landtag statt. An diesem Tag wird ebenfalls die Landrätin oder der Landrat für den Landkreis Fulda gewählt.
Um Zeugenhinweise bittet die PI Bad Neustadt Saale in Sachen eines versuchten Diebstahls im größeren Stil, der sich am vergangenen Montag, 18.09.2023 zwischen 8:30 Uhr und 8:45 Uhr im Netto-Markt in der Gartenstraße in Brendlorenzen ereignete.
Erst am Montag wurde bekannt, dass ein Betrüger-Duo, bestehend aus zwei vermeintlichen Reinigungskräften, Freitagnachmittag ein zweites Mal in Wasungen zugeschlagen hat.
In Ostheim v. d. Rhön wurde im Zeitraum zwischen Freitagabend, 20 Uhr und Montagmittag, 12 Uhr ein in der Friedenstraße befindliches Verkehrszeichen umgefahren und dabei eine dortige Mauer beschädigt.
Nachdem die drei Täter während der Tat „gestört“ bzw. ertappt worden waren, hatten sie sich schnell davon gemacht und in der Eile eine vollgepackte Tüte Diebesgut vor Ort hinterlassen.
Eine Polizeistreife stoppte Montagnachmittag einen E-Scooter-Fahrer in Schmalkalden. Der vor Ort durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf THC.
Bislang unbekannte Täter entwendeten Montagvormittag den Akku eines E-Bikes, welches in Schmalkalden am Neumarkt gegen 11 Uhr abgestellt wurde.
Ein 26-Jähriger, dem in jüngster Vergangenheit der Führerschein entzogen wurde, wurde Montagnachmittag fahrenderweise mit seinem Wagen in Meiningen durch eine Polizeistreife festgestellt.
Unbekannte brachen zwischen Samstagabend (16.09.) und Montagmorgen (18.09.) in Hünfeld in ein Parkhaus in der Josefstraße ein. Dort stahlen die Täter Werkzeug und Bargeld aus Parkautomaten.
Nach drei Jahren coronabedingter Pause fand es am vergangenen Sonnabend wieder statt: Das 8. Schießen um den Pokal des Bürgermeisters im Schützenhaus „Wayndkoppe“.
Am Sonntag, den 17.09.2023, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer eines VW Polo gegen 22:15 Uhr die Kiefernallee in Richtung Bad Hersfelder Innenstadt.
Am Dienstag, 19. September schließt das Landratsamt Wartburgkreis in allen Dienststellen in Bad Salzungen und Eisenach aus betrieblichen Gründen ab 12 Uhr mittags.
Zwei weitere Lesungen der Reihe „Leseland Hessen“ gibt es am Dienstag, 19. September, in der Stadtbibliothek Hünfeld.
Die Verbraucherzentrale Thüringen lädt zu Aktionstag ins Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen ein.
Im September 2021 war es, als Vertreterinnen aller Bad Liebensteiner Schulen gemeinsam mit Bürgermeister Brodführer und dem neuen Besitzer Jörg Pfannstiel den Saal des Gasthauses zur Sonne in Schweina besichtigten.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet einen Gesundheitssportkurs für Senioren zum Thema Qigong an.
Die Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim veranstaltet am Dienstag, den 19. September einen Spendenlauf.
Die Tage werden kürzer, die Morgenstunden werden kühler und ganz allmählich liegt der Herbstduft in der Luft.
Til und seine Familie sind ein eingespieltes Team. Nicht nur untereinander sind die vier eine super Crew, auch mit dem Team der „Rhönschätze“ und ihren Tieren ist eine wunderbare Freundschaft entstanden.
Ein Audi-Fahrer befuhr am Freitag gegen 18:25 Uhr die Rohrer Straße in Meiningen und wollte nach rechts in die Johannes-Brahm-Straße abbiegen.